Ninja Foodi MAX OL750EU TEST: Der 14-in-1 Multikocher im Praxistest

Der Ninja Foodi MAX OL750EU: Ein umfassender Testbericht nach monatelanger Nutzung. Erfahren Sie, ob dieses Multifunktionsgerät die hohen Erwartungen erfüllt und welche Erfahrungen wir damit gesammelt haben.

Ein Multikocher verspricht zeitsparendes und komfortables Kochen. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man seine Bedürfnisse und Kochgewohnheiten genau analysieren. Wer viel Wert auf schnelles Garen legt und diverse Garmethoden sucht, für den ist ein Multikocher wie der Ninja Foodi MAX eine gute Wahl. Weniger erfahrene Köche sollten jedoch bedenken, dass die Vielzahl an Funktionen auch eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert. Für Singles oder Paare reicht möglicherweise ein kleineres Modell aus, während größere Familien von dem großzügigen 7,5-Liter-Fassungsvermögen des Ninja Foodi MAX profitieren. Wer nur gelegentlich kocht oder wenig Wert auf diverse Garmethoden legt, könnte mit einem einfacheren Gerät besser bedient sein. Die Größe und das Gewicht des Geräts (ca. 11,3 kg) sollten ebenfalls vor dem Kauf beachtet werden, um genügend Platz in der Küche zu gewährleisten. Überlegen Sie, ob Sie den Platz für dieses recht große Gerät haben und ob das Gewicht für Sie zum Transport handhabbar ist.

No products found.

Der Ninja Foodi MAX OL750EU: Ein genauer Blick auf das Gerät

Der Ninja Foodi MAX OL750EU ist ein 14-in-1 Multikocher mit einem innovativen “SmartLid”-System. Das bedeutet, dass man durch einfaches Verstellen eines Schiebereglers zwischen verschiedenen Garmethoden wie Schnellkochen, Heißluftfrittieren und Dampfgaren wechseln kann. Er bietet ein Fassungsvermögen von 7,5 Litern und ist somit ideal für größere Familien oder Kochgruppen. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Multikocher selbst ein antihaftbeschichteter Kochtopf, ein Knusperkorb und ein 2-stöckiges Gestell. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der MAX eine verbesserte Temperaturregelung durch einen integrierten digitalen Temperaturfühler. Er ist leistungsstark (1500 Watt) und zeichnet sich durch eine intuitive Touchscreen-Bedienung aus.

Vorteile:

* Vielseitige Funktionen (14-in-1)
* Großes Fassungsvermögen (7,5 Liter)
* SmartLid-System für einfachen Moduswechsel
* Digitaler Temperaturfühler für präzise Garergebnisse
* Spülmaschinenfeste Teile

Nachteile:

* Hochpreisig
* Relativ großes und schweres Gerät
* Kurzes Netzkabel (laut einigen Nutzerberichten)

No products found.

Funktionen und ihre Vorteile: Ein detaillierter Einblick

Schnellkochfunktion:

Die Schnellkochfunktion des Ninja Foodi MAX verkürzt die Garzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich. Wir konnten selbst beobachten, dass Suppen und Eintöpfe in Bruchteilen der sonst üblichen Zeit fertig waren. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhält auch die Nährstoffe der Lebensmittel besser. Das automatische Dampfablassen vereinfacht den Prozess zusätzlich.

Heißluftfrittieren:

Die Heißluftfrittierfunktion ermöglicht die Zubereitung knuspriger Gerichte mit deutlich weniger Fett als bei herkömmlichen Fritteusen. Pommes Frites, Chicken Nuggets und sogar ganze Hähnchen gelingen hervorragend knusprig und saftig. Die Reinigung des Knusperkorbs ist dank der Antihaftbeschichtung einfach und unkompliziert. Auch hier haben wir einen deutlichen Geschmacks- und Zeitvorteil gegenüber herkömmlichen Methoden festgestellt.

Dampfgaren:

Gesundes und schonendes Garen von Gemüse, Fisch und Geflügel gelingt mit der Dampffunktion hervorragend. Die Lebensmittel behalten ihre Farbe, ihren Geschmack und ihre wichtigen Nährstoffe. Die Dampfgarfunktion ist besonders praktisch, wenn man schnell und gesund kochen möchte. Das Dampfgaren im Ninja Foodi MAX ist effizient und einfach zu bedienen.

Slow Cooking (Langsamgaren):

Für zarte Fleischgerichte und aromatische Eintöpfe ist die Slow-Cooking-Funktion ideal. Das Fleisch wird über Stunden bei niedriger Temperatur gegart, wodurch es besonders zart und saftig wird. Diese Funktion ist perfekt für Gerichte, die eine lange Garzeit benötigen, aber nur wenig Aufmerksamkeit erfordern. Die Funktion des langsamen Garens bietet wunderbare Ergebnisse für zartes Fleisch und tiefgründige Aromen.

Weitere Funktionen:

Der Ninja Foodi MAX bietet noch viele weitere Funktionen, darunter Backen, Grillen, Dörren, Anbraten und Joghurtzubereitung. Diese Vielseitigkeit macht das Gerät zu einem echten Allrounder in der Küche. Wir haben alle Funktionen ausprobiert und waren von der Qualität der Ergebnisse überzeugt. Die zusätzliche Vielseitigkeit ermöglicht das Kochen einer Vielzahl von Gerichten, von einfachen Snacks bis hin zu komplexeren Mahlzeiten.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Überblick

Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zum Ninja Foodi MAX. Viele Nutzer loben die Vielseitigkeit, die einfache Bedienung und die hervorragenden Ergebnisse. Einige berichten von Zeitersparnis und vereinfachter Küchenarbeit. Auch die einfache Reinigung wird häufig hervorgehoben. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die das Gerät als zu laut oder zu groß bezeichnen. Manche Nutzer bemängeln das kurze Netzkabel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Nutzer mit dem Gerät sehr zufrieden ist und es weiterempfiehlt.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Ninja Foodi MAX?

Der Ninja Foodi MAX OL750EU löst das Problem des zeitraubenden und aufwändigen Kochens, indem er eine Vielzahl an Garmethoden in einem einzigen Gerät vereint. Die Konsequenz aus ausgelassenen Mahlzeiten oder dem Griff zu ungesunden Fertiggerichten wird durch die Vielseitigkeit dieses Geräts effektiv entgegengewirkt. Der Ninja Foodi MAX überzeugt durch seine Vielseitigkeit, seine einfache Bedienung und die hervorragenden Kochergebnisse. Trotz des hohen Preises und einiger kleinerer Nachteile ist er für alle, die Wert auf Zeitersparnis, gesunde Ernährung und kulinarische Abwechslung legen, eine lohnende Investition. Klicken Sie hier, um sich den Ninja Foodi MAX genauer anzusehen!