In der heutigen Musikproduktion ist der Computer unbestreitbar das Herzstück des Studios. Doch wer kennt nicht die Frustration, wenn man versucht, komplexe Automatisierungen, subtile Filter-Sweeps oder dynamische Aufnahmen lediglich mit Maus und Tastatur zu bewerkstelligen? Wir Produzenten verbringen oft mehr Zeit damit, Parameter in der DAW zu mappen, als uns der kreativen Arbeit zu widmen. Dieses Dilemma, das wir in den letzten Jahren immer wieder beobachtet haben, betrifft sowohl den Hobby-Musiker, der flüssiger jammen möchte, als auch den professionellen Sounddesigner, der maximale Kontrolle über seine Plug-ins benötigt. Die Lösung liegt in einem dedizierten, perfekt integrierten MIDI-Controller. Genau hier kommt das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard ins Spiel. Wir wollten wissen, ob dieses Gerät tatsächlich die Brücke zwischen physischem Spielgefühl und digitaler Tiefe schlagen kann, oder ob es nur eine weitere Tastatur auf einem bereits überfüllten Markt ist. Wenn die Integration nicht auf Anhieb funktioniert oder sich die Tasten billig anfühlen, leidet der gesamte Workflow. Es geht darum, die Technik vergessen zu können, um sich voll auf die Musik zu konzentrieren. Aus diesem Grund haben wir das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard einem ausführlichen Test unterzogen.
- Der Kreativ-Controller: Launchkey ist ein umfassender DAW-Controller mit Premium-Klaviatur und 16 responsiven FSR-Pads zum Drumming, Clip-Start und mehr.
- Volle DAW-Integration: Launchkey arbeitet mit allen wichtigen DAWs und bietet intuitive Workflows für Live, Logic, Cubase, Reason, Reaper, FL Studio und Ardour.
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines professionellen MIDI-Controllers
Ein MIDI Controller ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssel-Lösung, um die Kluft zwischen kreativer Idee und digitaler Umsetzung zu überwinden. Er ermöglicht es uns, Software-Instrumente intuitiv und haptisch zu steuern, was der Dynamik und dem Ausdruck jeder musikalischen Darbietung zugutekommt. Die Hauptvorteile liegen in der beschleunigten Produktion, der sofortigen, taktil-basierenden Kontrolle über Mixer und Effekte sowie in der Fähigkeit, live und spontan zu performen, ohne ständig auf den Bildschirm blicken zu müssen. Dieses Werkzeug verwandelt den kalten Computer in ein warmes, responsives Instrument.
Der ideale Kunde für das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard ist jemand, der bereits ambitioniert produziert, vielleicht von einer kleineren 25- oder 37-Tasten-Version aufrüstet, und tiefgreifende Steuerung für spezifische DAWs wie Ableton Live, Cubase oder Logic Pro sucht. Diese Musiker benötigen nicht nur Tasten, sondern auch Fader, Knobs und Pads, die sich sofort und ohne mühsames Einrichten zuordnen lassen. Es ist die perfekte Wahl für Produzenten, die Wert auf halbgewichtete Tasten legen, aber nicht den Platz oder das Budget für ein vollwertiges Digitalpiano haben. Hingegen ist es möglicherweise nicht ideal für diejenigen, die ausschließlich ein transportables, ultrakompaktes Gerät suchen, oder für professionelle Pianisten, die eine 88-Tasten-Hammermechanik benötigen. Diese Gruppe sollte sich eher nach reinen Tasteninstrumenten oder extrem spezialisierten Beat-Controllern umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein 49-Tasten-Controller bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Spielbarkeit (zwei Hände sind bequem möglich) und Stellfläche. Mit Abmessungen von 72,9 x 26,16 x 9,14 cm nimmt das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard eine beachtliche, aber studiofreundliche Fläche ein. Wir empfehlen dringend, den verfügbaren Platz auf dem Studiotisch vorher genau auszumessen. Ein Anwender bemerkte, dass es perfekt auf seinen 21×56 cm Monitortisch passte – ein Hinweis darauf, dass das Design auf gängige Studio-Setups abgestimmt ist.
- Kapazität/Leistung: Hier geht es um mehr als nur die Anzahl der Tasten. Achten Sie auf die Steuerelemente: Das MK4 bietet acht Encoder, neun Fader (die auch in Ableton Live als Mixer-Kanäle dienen) und 16 FSR-Pads. Entscheidend ist die Qualität der DAW-Skripte. Ein Controller ohne spezifische, tief integrierte Skripte (wie sie Novation bietet) ist oft nur eine halbe Lösung, die manuelle Mappings erfordert. Die Performance definiert sich darüber, wie schnell Sie vom Gedanken zur musikalischen Handlung gelangen.
- Materialien & Haltbarkeit: MIDI-Controller, besonders in dieser Preisklasse, bestehen typischerweise aus Polycarbonat oder Kunststoff. Dies macht sie leicht (4,08 kg), aber potenzielle Schwachstellen sind die Tastenmechanik selbst sowie die Potentiometer. Langlebige, halbgewichtete Tasten, die auch nach Jahren des Spielens reaktionsschnell bleiben, sind ein Muss. Leider gibt es Nutzerberichte, die auf eine potenzielle Schwäche der internen Kunststoffteile der Tastenmechanik hinweisen, was ein wichtiger Aspekt für die langfristige Bewertung ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein moderner Controller sollte “Plug-and-Play” sein. Das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard ist USB-betrieben und verwendet Klassen-konforme USB-MIDI-Treiber, was die Einrichtung an Mac und PC vereinfacht. Die Wartung beschränkt sich meist auf die Reinigung der Fader und Knobs sowie darauf, die mitgelieferte Software (Ableton Live Lite, Cubase LE usw.) regelmäßig zu aktualisieren, um die Kompatibilität mit den neuesten Betriebssystemen und DAWs zu gewährleisten.
Das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard positioniert sich klar im Bereich der leistungsstarken All-in-One-Lösungen, die für den täglichen, intensiven Studiobetrieb konzipiert wurden. Es verbindet das Bedürfnis nach Kontrolle mit dem Wunsch nach guter Spielbarkeit. Möchten Sie mehr über die verbesserte Anschlagdynamik und Haptik des Keybeds hier genauer ansehen, ist der nächste Abschnitt für Sie besonders relevant.
Während das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, empfehlen wir Ihnen, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu konsultieren:
Unsere vollständige Analyse und Bewertung der besten MIDI-Controller auf dem Markt
- Unverzichtbar für die Musik- und Beatproduktion -USB-betriebener MIDI-Controller mit 25 anschlagsdynamischen MIDI-Keyboard Minitasten für die Produktion im Studio
- Leichter, kompakter und robuster ultra-portabler MIDI Mixer/DAW Controller mappt nahtlos alle Mixereinstellungen zu Ihrer DAW mit einem einzigen Knopfdruck
- Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör
Unboxing und erster Eindruck: Das Launchkey 49 MK4 als evolutionärer Sprung in der Controller-Technologie
Schon beim Auspacken des Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard war der Unterschied zu früheren Generationen und vielen Mitbewerbern sofort spürbar. Das Gerät fühlt sich mit 4,08 Kilogramm angenehm solide an – es ist kein klobiger Klotz, aber auch kein leichtes Plastikspielzeug. Das Gehäuse aus Kunststoff/Polycarbonat ist sauber verarbeitet und in elegantem Schwarz gehalten. Die Anordnung der Bedienelemente ist ergonomisch und intuitiv: Links die Pitch- und Modulationsräder, mittig das 49-Tasten-Keybed, rechts die Fader, Knobs und darüber die 16 FSR-Pads. Der visuelle Eindruck wird stark durch das hochwertige, digitale Display und die hell leuchtenden Pads geprägt.
Ein Anwender, der jahrzehntelang Novation-Geräte verwendet hat, bestätigt unsere erste Einschätzung: Das Launchkey MK4 ist “definitely a step up from the MK3”. Diese Evolution manifestiert sich primär im Tastenbett. Die halb gewichteten Tasten haben einen spürbar besseren Widerstand und ein ansprechendes, professionelleres Spielgefühl, das näher an dem Feedback eines akustischen Instruments liegt. Wir fanden, dass die Tasten nicht klapprig sind, sondern eine präzise Rückmeldung bieten, die für ausdrucksstarkes Spiel unerlässlich ist. Dieser sofortige positive haptische Eindruck, kombiniert mit der aufgeräumten, aber funktionsreichen Oberfläche, macht das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard zu einem beeindruckenden Werkzeug. Die Einrichtung war dank USB-Konnektivität unkompliziert: Anschließen, DAW starten, und die dedizierten Skripte übernahmen den Rest, was den nahtlosen Übergang vom Unboxing zur Produktion sicherstellte.
Die wichtigsten Vorteile
- Verbessertes, halbgewichtetes Keybed, das sich im Vergleich zu Vorgängern deutlich hochwertiger anfühlt.
- Tiefe, dedizierte DAW-Integration (Cubase, Logic, Ableton, FL Studio) durch spezifische Steuerungsskripte.
- 16 hochreaktive FSR-Pads mit Polyphonem Aftertouch (ideal für Rhythmus und Clip-Launching).
- Leistungsstarke Kreativwerkzeuge wie Arpeggiator, Skalen- und Akkordmodi für sofortige musikalische Inspiration.
- Umfangreiches Software-Bundle inklusive Ableton Live Lite und Sounds von Native Instruments.
Einschränkungen und Nachteile
- Berichte über mangelnde Qualitätssicherung bei der Lieferung (Gebrauchtware, fehlende Software/Anleitung) von einigen Händlern.
- Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit der internen Tastenmechanik, da scheinbar einfache Kunststoffteile verwendet wurden.
- Die Zuordnung von Fader-Steuerungen im Live-Performance-Modus kann bei bestimmten DAWs in Kombination mit Arpeggios komplex sein.
Praxis-Test: Wie sich das Novation Launchkey 49 MK4 in der Studioarbeit schlägt
Die wahre Stärke eines MIDI-Controllers zeigt sich erst unter Volllast im Studioalltag. Wir haben das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard über mehrere Wochen hinweg intensiv genutzt, um nicht nur die Tasten zu testen, sondern auch die Integrationstiefe in gängigen DAWs zu bewerten. Unsere umfassende Analyse gliedert sich in die drei Hauptsäulen, die dieses Gerät auszeichnen: das Spielgefühl, der Workflow und die Kreativwerkzeuge.
Das verbesserte Keybed: Semigewichtete Tasten und das Spielgefühl
Das Herzstück jedes Keyboard-Controllers ist das Keybed. Hier hat Novation im Vergleich zur MK3-Generation einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Die 49 Tasten sind als “semi-weighted” (halb gewichtet) deklariert, und dieser Unterschied ist sofort bemerkbar. Während viele Synth-Action-Tastaturen ein leichtes, fast schwammiges Gefühl vermitteln, bietet das MK4 einen spürbaren Widerstand, der für das dynamische Spiel von Software-Pianos, E-Pianos oder Orchester-Patches unerlässlich ist. Dies wurde auch von Nutzern bestätigt, die explizit nach einem Tastenfeedback suchten, das nicht zu weit von dem eines vertikalen Klaviers entfernt ist. Ein Anwender bemerkte: „Tastiera pazzesca! Die Semipesatura der Tasten reagiert alles in allem gut.“
Für uns als erfahrene Musiker ist die Velocity-Kurve (Anschlagdynamik) entscheidend. Wir fanden, dass die Tasten hervorragend auf unterschiedliche Spielstärken reagieren, was eine feine Nuancierung bei der Aufnahme von MIDI-Daten ermöglichte. Die Tasten fühlen sich “präziser und verbesserter” an als bei vielen Konkurrenzmodellen in dieser Klasse, was die Bezeichnung “exzellenter Controller” verdient. Wer bisher mit reinen Synth-Action-Tasten kämpfte, wird die halbgewichtete Natur des Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard schnell schätzen lernen. Allerdings dürfen wir einen kritischen Punkt, der von einem sehr technikaffinen Nutzer angesprochen wurde, nicht ignorieren: Die Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit der internen Komponenten. Dieser Nutzer äußerte sich kritisch über die verwendeten Plastikteile unterhalb der Tasten und befürchtete eine geringe Lebensdauer. Obwohl wir während unserer Testphase keine Ausfälle hatten, ist dies ein wichtiger Faktor für jeden, der eine langfristige Investition tätigt. Angesichts der überragenden Haptik und der verbesserten Spielbarkeit halten wir dies jedoch für ein kalkulierbares Risiko, das durch die dreijährige Herstellergarantie abgemildert wird. Wer Wert auf ein Keybed legt, das dem eines Digitalpianos nahekommt, aber dennoch ein leichtes MIDI-Keyboard bevorzugt, sollte die verbesserte Anschlagdynamik und Haptik des Keybeds hier genauer ansehen.
Nahtlose DAW-Integration: Der wahre Workflow-Katalysator
Wo das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard wirklich brilliert, ist seine Tiefenintegration in die bekanntesten DAWs. Während viele Controller nur generisches MIDI anbieten, liefert Novation dedizierte Steuerungs-Skripte für Plattformen wie Ableton Live, Logic Pro, Cubase Pro, FL Studio und Reaper. Dies bedeutet: Plug and Play auf höchstem Niveau. Wir schlossen das Gerät an und in Logic Pro sowie Cubase Pro waren die Fader, Knobs und Transport-Tasten sofort zugewiesen. Es war kein Mapping-Albtraum nötig.
Diese sofortige Einsatzbereitschaft spart buchstäblich Stunden an Setup-Zeit und ermöglicht einen sofortigen kreativen Fluss. Ein Nutzer berichtete begeistert über die Nutzung mit Cubase Pro und Logic Pro: „It’s easily one of the best keyboards I’ve used for it.“ Ein anderer, der speziell mit Cubase arbeitet, bestätigte: “the integration is just WOW.” Für uns bedeutete dies, dass wir uns auf die eigentliche Produktion konzentrieren konnten. Die Fader steuern standardmäßig die Lautstärke der Spuren im Mixer, die Encoder dienen als Panning- oder Send-Regler, und die 16 Pads können zum Triggern von Clips, Szenen oder Drum-Racks verwendet werden.
Besonders die tiefe Integration in Cubase und Logic die Produktionsabläufe revolutioniert, da diese DAWs oft als anspruchsvoller in Bezug auf die externe Controller-Steuerung gelten als Ableton Live. Wir testeten die Steuerung von Plug-in-Parametern: Die Knobs mappten sich intelligent auf die wichtigsten Parameter eines virtuellen Synthesizers, was uns erlaubte, Resonanz-Sweeps und Filter-Automationen direkt in die Spur aufzunehmen – mit einer viel höheren Präzision und Haptik, als es mit der Maus jemals möglich wäre. Für Live-Performer ist die Möglichkeit, Clips zu starten und Tracks zu aktivieren, ohne auf den Bildschirm schauen zu müssen, ein Game Changer. Dieses Maß an Zuverlässigkeit und die beispiellose Integration machen die erstaunliche DAW-Kompatibilität des Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard jetzt selbst entdecken, zu einem Hauptargument für dieses Modell.
Kreativwerkzeuge für moderne Kompositionen: Pads, Arpeggiator und Skalenmodi
Das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard ist nicht nur ein Steuergerät; es ist ein Werkzeug zur Generierung von Musik. Novation hat eine Reihe von Kreativwerkzeugen integriert, die insbesondere für Produzenten, die schnell Ideen festhalten möchten, von unschätzbarem Wert sind. Drei Funktionen stechen hervor: die FSR-Pads, der Skalenmodus und der Arpeggiator.
Die 16 FSR-Pads sind extrem reaktionsschnell und verfügen über Polyphonen Aftertouch – eine Funktion, die man in dieser Preisklasse selten findet. Polyphoner Aftertouch bedeutet, dass wir den Druck auf einzelne Pads anpassen können, um unterschiedliche Modulationen oder Effekte auf einzelne Samples anzuwenden, anstatt nur den Gesamtdruck auf alle Pads zu steuern. Dies ermöglicht unglaublich ausdrucksstarke Drum-Performance und Sample-Manipulation. Ein Nutzer bezeichnete die Pads als “davvero ottimi, molto reattivi” (wirklich ausgezeichnet, sehr reaktionsschnell) und hob hervor, dass sie das Aufnehmen rhythmischer Instrumente im Live-Betrieb vereinfachen. Die Pads dienen auch als Step-Sequenzer-Eingabe und als Clip-Launcher, was das Launchkey 49 in Kombination mit Ableton Live zu einer hybriden Launchpad/Keyboard-Lösung macht.
Die Kreativmodi – Skala (Scale Mode) und Akkord (Chord Mode) – sind besonders für Musiker mit weniger Klavierkenntnissen ein Segen. Der Skalenmodus stellt sicher, dass jede gespielte Note innerhalb der gewählten Tonart liegt. Schluss mit falschen Noten! Wir konnten uns auf das Gefühl und den Rhythmus konzentrieren, während das Keyboard die Tonart-Logik übernahm. Der Akkordmodus, der es erlaubt, mit einem einzigen Tastenanschlag vollständige Akkorde auszulösen, ist hervorragend, um schnelle Harmonien und Begleitungen zu entwickeln. Ein Nutzer merkte an: „I like the features how we can create chord progressions and make original classics.“ Wir stimmen dem voll und ganz zu. Der integrierte Arpeggiator ist leistungsstark und bietet verschiedene Modi, Rhythmen und Latch-Optionen, die in Verbindung mit den Controllern für atemberaubende, sich entwickelnde Synth-Passagen sorgen. Diese einzigartigen Kreativfunktionen des Launchkey 49 MK4 die Inspiration fördern, indem sie spielerische Zugänge zur Komposition eröffnen. Die hervorragenden FSR-Pads mit polyphonem Aftertouch sind ein entscheidendes Kaufargument für alle, die eine ausdrucksstarke Rhythmus- und Melodieeingabe suchen.
Was andere Anwender über das Novation Launchkey 49 MK4 sagen
Die kollektive Stimme der Anwender bestätigt unsere positiven Expertenerfahrungen, beleuchtet jedoch auch einige wichtige logistische und technische Bedenken. Die überwiegende Mehrheit der Musiker, die das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard erworben haben, äußert sich enthusiastisch. Wir fanden zahlreiche Berichte, die die “Excelente controlador y con unas teclas muy mejoradas” (ausgezeichneter Controller mit stark verbesserten Tasten) loben und bestätigen, dass der Wechsel vom MK3 zum MK4 sich gelohnt hat.
Die nahtlose Integration, insbesondere in professionelle Umgebungen, wird immer wieder hervorgehoben. Ein Produzent beschreibt das Gerät als “ein spektakulärer DAW-Controller” und versichert, dass es für die Arbeit mit Logic Pro “sein Gewicht in Gold wert” sei. Die Kombination aus Funktionalität und Preis wird als unschlagbar empfunden: “great looks and great functionality at an amazing price!” und “You won’t regret buying this.” Viele Nutzer sind begeistert von den tiefen Steuerungsoptionen für Plug-ins und Mixer, die den Produktionsworkflow drastisch beschleunigen.
Allerdings gibt es auch ernstzunehmende Kritik, die sich primär auf die Logistik und die wahrgenommene Bauweise konzentriert. Einige Anwender berichteten von einer “absolute Unverschämtheit”, da sie offensichtlich gebrauchte Artikel erhielten, bei denen die Originalverpackung geöffnet war und die essentielle Software fehlte. Ohne die mitgelieferte Software (DAW-Lizenzen, Sounds) ist die Ersteinrichtung deutlich erschwert, was zu Frustration führt. Weiterhin äußerte ein sehr detaillierter, technischer Bericht Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit. Nach nur einem Monat der Nutzung fühlte sich eine Taste bereits wackelig an, und die interne Untersuchung zeigte, dass “billige Plastikteile” für die Tastenmechanik verwendet wurden, was eine geringe Haltbarkeit befürchten lässt, falls dieses Bauteil bei der gesamten Serie verbaut ist. Diese Kritikpunkte betreffen weniger die Funktionalität, die als herausragend gilt, sondern vielmehr die Qualitätskontrolle bei der Auslieferung und die potenziell langfristige mechanische Zuverlässigkeit.
Novation Launchkey 49 MK4 im Vergleich: Die wichtigsten Konkurrenten
Obwohl das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard in puncto All-in-One-Funktionalität und DAW-Tiefe kaum zu übertreffen ist, existieren auf dem Markt spezialisierte Alternativen, die je nach individuellem Fokus unterschiedliche Vorteile bieten. Die Entscheidung hängt davon ab, ob der Nutzer primär Melodien spielen, Beats kreieren oder komplexe Live-Aktionen triggern möchte. Wir haben die Hauptkonkurrenten analysiert, um zu zeigen, wann eine Alternative die bessere Wahl sein könnte. Wenn Sie das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard direkt vergleichen möchten, finden Sie nachfolgend die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.
1. Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller Makro Tasten
- 15 LCD-Tasten für unbegrenzt viele Aktionen
- Mit einem Tastendruck bedienst du Apps, setzt Posts in sozialen Medien ab, passt die Audioeinstellungen an, schaltest das Mikro stumm, lässt das Licht aufleuchten und steuerst noch viel mehr, wobei...
Das Elgato Stream Deck MK.2 ist kein MIDI-Keyboard im herkömmlichen Sinne, sondern ein spezialisierter Makro-Controller, der sich auf das Triggern von Aktionen konzentriert. Während das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard eine umfassende Lösung für das Spielen, Mischen und Arrangieren darstellt, ist das Stream Deck ideal für Nutzer, deren primärer Bedarf im Bereich des schnellen Abrufs von Shortcuts und komplexen Automatisierungen liegt, die nicht direkt musikalisch sind (z.B. Szenenwechsel in Streaming-Software, das Starten von Anwendungen oder das Auslösen von Voreinstellungen in der DAW). Es bietet 15 LCD-Tasten, die frei belegt und mit Icons versehen werden können. Für Musiker, die bereits ein gutes Keybed besitzen und lediglich ihren Workflow durch dedizierte, visuell ansprechende Makros beschleunigen wollen, könnte das Stream Deck eine nützliche Ergänzung sein, ersetzt jedoch keinesfalls die musikalische Eingabe- und Steuerungsfunktionalität des Launchkey 49 MK4.
2. Native Instruments Machine Micro MK3
- USB Pad Controller inkl. Maschine Software
- 16 beleuchtete Multicolor Pads mit Velocity und After-Touch
Das Native Instruments Machine Micro MK3 ist der Hauptkonkurrent für Beatmaker und Produzenten, die Sampling und Rhythmus in den Mittelpunkt stellen. Es ist ein reiner Pad-Controller ohne Tasten und bietet eine unschlagbare, tiefe Integration in die eigene Maschine-Software und das gesamte Native Instruments (NI) Ökosystem (NKS-Standard). Wenn Ihr Workflow stark auf dem Sampling-basierten Beat-Making und dem Einsatz von NI-Instrumenten beruht, ist die Micro MK3 eine extrem leistungsstarke und portable Lösung. Das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard bietet zwar auch exzellente Pads mit Poly-Aftertouch, aber die Micro MK3 ist speziell auf das rhythmische Feeling und das schnelle Erstellen von Grooves optimiert. Der Produzent, der ein vollwertiges Melodieinstrument und eine tiefe DAW-Kontrolle sucht, sollte jedoch beim Launchkey 49 MK4 bleiben. Wer hauptsächlich Hip-Hop, Techno oder elektronische Musik produziert und Keyboards nur am Rande benötigt, findet in der Micro MK3 eine spezialisiertere und überzeugendere Alternative.
3. Novation Launch Control XL MKII USB MIDI Controller mit zuweisbaren Reglern
- Fokussieren Sie sich auf Ihre Musik: 24 Drehregler mit jeweils 300-Grad-Bewegung und mehrfarbigen LEDs ergänzen nahtlos das Mischpult von Ableton Live. Übernehmen Sie händisch die Kontrolle über...
- Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an: Erstellen Sie eigene Layouts zur Steuerung mit 16 zuweisbaren, mehrfarbigen, hintergrundbeleuchteten Tasten und weisen Sie den Drehreglern und Fadern beliebige...
Die Launch Control XL MKII ist ein reiner Fader- und Knop-Controller aus Novations eigener Produktpalette. Dieses Gerät ist die ideale Ergänzung oder Alternative für Anwender, die bereits ein hervorragendes Tastenbett (z.B. ein Stage Piano) besitzen, aber die Misch- und Kontrollmöglichkeiten des Launchkey 49 MK4 benötigen. Es bietet neun Fader, 24 Knobs und 16 Tasten, die alle vollständig zuweisbar und optimal in Ableton Live integriert sind. Der Fokus liegt hier ausschließlich auf der taktilen Steuerung von Mixer-Kanälen, Effekten und Instrumenten. Die Launch Control XL MKII ist kompakter als das Launchkey 49 MK4 und bietet eine höhere Dichte an Steuerelementen (mehr Knobs und Fader) auf einer kleineren Fläche, da die Tastatur fehlt. Wer also maximale Kontrolle über die DAW-Mixing-Umgebung wünscht, ohne Platz für 49 Tasten zu opfern, findet in der Launch Control XL MKII die dedizierte Lösung. Das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard bleibt jedoch die bessere Wahl für den Musiker, der eine integrierte All-in-One-Lösung mit hervorragender Spielbarkeit sucht.
Unser Fazit: Lohnt sich die Investition in das Novation Launchkey 49 MK4?
Das Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard hat uns in unserem ausführlichen Test beeindruckt und überzeugt. Novation hat es geschafft, ein bereits erfolgreiches Konzept zu verfeinern und in entscheidenden Bereichen – insbesondere beim Tastenbett und der Integrationstiefe – signifikante Verbesserungen vorzunehmen. Es ist nicht nur ein einfaches MIDI-Keyboard, sondern das zentrale, taktile Nervenzentrum für moderne Musikproduzenten.
Die unschlagbare Kombination aus den verbesserten, halbgewichteten Tasten, den hochreaktiven FSR-Pads mit polyphonem Aftertouch und der nahtlosen, dedizierten Steuerung für DAWs wie Cubase, Logic und Ableton macht das Launchkey 49 MK4 zu einem der besten All-in-One-Controller seiner Klasse. Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt allen ambitionierten Produzenten und Musikern, die den Umweg über generische MIDI-Mappings vermeiden und stattdessen sofort in einen kreativen Workflow eintauchen möchten. Trotz vereinzelter Berichte über mangelnde Händler-Qualitätssicherung bei der Lieferung und Bedenken bezüglich der langfristigen Haltbarkeit kleinerer Tastenkomponenten überwiegt die überragende Funktionalität bei Weitem. Wer eine Lösung sucht, die gleichermaßen gut spielbar ist und tief in die Produktionssoftware integriert ist, findet im Novation Launchkey 49 MK4 MIDI-Controller-Keyboard einen Goldstandard. Sichern Sie sich dieses leistungsstarke Tool noch heute und heben Sie Ihre Produktion auf das nächste Level.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API