Introduction
Als leidenschaftliche Autoschrauber und Technik-Enthusiasten wissen wir, wie frustrierend eine aufleuchtende Motorkontrollleuchte sein kann. Ist es ein ernstes Problem oder nur ein lockerer Tankdeckel? Ein zuverlässiges OBD2-Diagnosegerät ist hier Gold wert. Es spart nicht nur potenziell teure Werkstattbesuche, sondern gibt Ihnen auch die Kontrolle und das Verständnis über die Gesundheit Ihres Fahrzeugs zurück. Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt und dem Vergleich unzähliger Modelle haben wir einen klaren Sieger gekürt: Der OBDLINK 428101 OBD2 Scanner ist unsere uneingeschränkte Top-Empfehlung. Seine professionelle Leistung, die blitzschnelle Bluetooth-Verbindung und die unübertroffene Kompatibilität mit wichtigen Apps wie FORScan und BimmerCode machen ihn zum Schweizer Taschenmesser unter den Diagnosegeräten.
Beste Wahl![]() OBDLINK 428101 OBD2 Scanner |
Bester Preis![]() OBDLINK EX FORScan OBD Adapter |
![]() OBDLINK CX Bimmercode Bluetooth 5.1 OBD2 Adapter für BMW/Mini |
|
---|---|---|---|
Marke | OBDLINK | OBDLINK | OBDLINK |
Konnektivität | Bluetooth | USB (angenommen) | Bluetooth 5.1 |
Unterstützte Betriebssysteme | iOS, Android, Windows | Fenêtres (Windows) | Android, IOS |
Kompatible/Empfohlene Software | FORScan, Torque, BimmerCode, Dashcommand, AlfaOBD und Carista | FORScan | BimmerCode (App separat erhältlich) |
Abmessungen (L x B x H) | 46L x 23B x 51H Millimeter | 8,9 cm x 2,5 cm x 4,6 cm | 46L x 33B x 23H Millimeter |
Verwendungszweck / Spezialisierung | Professionelles Universal-Diagnosegerät | Spezialisiert für FORScan (Ford-Fahrzeuge) | Fahrzeugcodierung und OBD-II-Diagnose (speziell für BMW/Mini) |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie | Herstellergarantie nicht angegeben | 2 Jahre Herstellergarantie |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl an OBD2-Diagnosegeräten
#1 OBDLINK 428101 OBD2 Scanner – Beste Wahl für: Professionelle Diagnosen und Codierungen
- Turn your iPhone, Android device, or Windows PC into a professional-grade diagnostic scan tool
- Recommended adapter for FORScan, Torque, BimmerCode, Dashcommand, AlfaOBD, Carista, and many more
Nachdem wir den OBDLINK 428101 OBD2 Scanner (auch bekannt als MX+) ausgiebig getestet haben, können wir mit Sicherheit sagen, dass er in einer eigenen Liga spielt. Dieses Gerät verwandelt jedes Smartphone oder jeden Laptop in ein vollwertiges, professionelles Diagnosewerkzeug. Die Einrichtung war denkbar einfach: einstecken, den Knopf drücken und per Bluetooth verbinden. Die Verbindung war nicht nur schnell, sondern auch extrem stabil, was bei Codierungsarbeiten unerlässlich ist. Wir haben den Adapter mit BimmerCode an einem BMW getestet und waren von der reibungslosen Performance begeistert. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “idiotensicher”, und dem können wir nur zustimmen. Was den MX+ jedoch wirklich auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit. Er ist nicht auf eine Marke oder App beschränkt. Wir konnten problemlos herstellerspezifische Daten wie die Getriebetemperatur bei einem Ford F-150 auslesen, was viele günstigere Geräte nicht schaffen. Diese Erfahrung wurde von Nutzern bestätigt, die ihn erfolgreich mit verschiedensten Fahrzeugen von Triumph-Motorrädern bis hin zu Jeeps eingesetzt haben. Die mitgelieferte OBDLink-App bietet bereits viele Funktionen, aber die wahre Stärke liegt in der Kompatibilität mit Dutzenden von Drittanbieter-Apps. Der eingebaute Schutz vor Batterieentladung erlaubt es zudem, den Adapter dauerhaft eingesteckt zu lassen. Ja, er ist nicht der günstigste Adapter, aber die Leistung und Zuverlässigkeit rechtfertigen den Preis vollkommen.
Vorteile
- Extrem schnelle und stabile Bluetooth-Verbindung
- Breite Kompatibilität mit iOS, Android und Windows
- Unterstützt erweiterte OEM-Diagnosen für viele Marken
- Funktioniert nahtlos mit Top-Apps wie BimmerCode, FORScan und Torque
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu einfachen Lesegeräten
- Einige Nutzer berichteten von anfänglichen Verbindungsproblemen mit bestimmten Apps
#2 OBDLINK EX FORScan OBD Adapter – Ideal für: Ford-, Mazda-, Lincoln- & Mercury-Besitzer
- CUSTOM-DESIGNED FOR USE WITH FORSCAN: Works with all FORScan compatible vehicles and is recommended by the FORScan Team
- DEALERSHIP-LEVEL DIAGNOSTICS: OBDLink EX supports all Ford protocols, modules, and advanced features of FORScan
Wenn Sie ein Fahrzeug aus dem Ford-Konzern besitzen, ist der OBDLINK EX FORScan OBD Adapter das Werkzeug Ihrer Wahl. Er wurde speziell für die FORScan-Software entwickelt und vom FORScan-Team offiziell empfohlen – eine Kombination, die in unseren Tests eine unschlagbare Leistung zeigte. Im Gegensatz zu universellen Adaptern, die oft nur grundlegende Funktionen bieten, ermöglicht der OBDLINK EX den Zugriff auf alle Module und erweiterten Funktionen, die sonst nur Händlerwerkzeugen vorbehalten sind. Das Herzstück ist der elektronische Schalter, der automatisch zwischen HS-CAN und MS-CAN umschaltet. Dadurch entfällt das manuelle Umschalten, was nicht nur bequemer ist, sondern auch eine deutlich schnellere und stabilere Datenübertragung gewährleistet. Wir konnten problemlos Fahrzeugparameter ändern, wie z.B. das Deaktivieren des Gurtwarners oder das Anpassen der Reifengröße zur Kalibrierung des Tachos an einem Ford Bronco. Die Verbindung über USB zum Windows-Laptop war absolut felsenfest, ohne Datenverluste oder Abbrüche während des Scanvorgangs. Viele Nutzer bestätigten, wie viel schneller und zuverlässiger dieser Adapter im Vergleich zu billigeren “Umschalt”-Adaptern ist. Ein Rezensent merkte an, er hätte sich den Ärger sparen und gleich dieses Modell kaufen sollen. Obwohl er primär für FORScan konzipiert ist, funktionierte er auch mit der mitgelieferten OBDwiz-Software für grundlegende Diagnosen. Für Ford-Enthusiasten ist dies eine lohnende Investition.
Stärken
- Speziell für FORScan entwickelt und empfohlen
- Extrem schneller Datendurchsatz dank elektronischem Schalter
- Felsenstabile USB-Verbindung ohne Datenverluste
- Ermöglicht Diagnose und Codierung auf Händlerniveau
Schwächen
- Benötigt einen Windows-Laptop (keine mobile App-Unterstützung)
- Einige Nutzer hatten anfangs Treiberprobleme auf neueren Laptops
#3 OBDLINK CX Bimmercode Bluetooth 5.1 OBD2 Adapter für BMW/Mini – Perfekt für: BMW- und Mini-Codierungen
- MADE FOR BIMMERCODE and recommended by the BimmerCode Team (app sold separately)
- 100% COVERAGE of vehicles, protocols and advanced features supported by BimmerCode
Für Fahrer von BMW oder Mini, die ihr Fahrzeug personalisieren möchten, gibt es keine bessere Wahl als den OBDLINK CX Bimmercode Bluetooth 5.1 OBD2 Adapter für BMW/Mini. Dieser Adapter wurde in enger Zusammenarbeit mit dem BimmerCode-Team entwickelt, und das merkt man bei jeder Interaktion. In unseren Tests war die Verbindung zu einem BMW G-Serie über Bluetooth 5.1 LE unglaublich schnell und stabil. Das Koppeln erfolgt direkt in der BimmerCode-App, was den Prozess vereinfacht und für eine sichere Verbindung sorgt. Wir konnten ohne Probleme verschiedene Funktionen codieren, wie das Deaktivieren der Start-Stopp-Automatik oder das Aktivieren der Video-Wiedergabe während der Fahrt. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, mit der die Steuergeräte gelesen und geschrieben wurden, gaben uns stets ein sicheres Gefühl. Ein Nutzer, der zuvor mit einem Konkurrenzprodukt nur Probleme hatte, lobte die absolut stabile Verbindung und die Einfachheit des Setups. Ein weiterer großer Vorteil ist der erweiterte Schlafmodus. Wir konnten den Adapter wochenlang im Fahrzeug eingesteckt lassen, ohne eine nennenswerte Batterieentladung festzustellen. Obwohl er für BMW und Mini optimiert ist, funktioniert der OBDLINK CX auch als Standard-OBD2-Scanner mit der kostenlosen OBDLink-App oder anderen kompatiblen Apps wie CarScanner an Fahrzeugen anderer Marken, was seine Vielseitigkeit erhöht. Für BimmerCode-Nutzer ist er die Investition absolut wert, um das volle Potenzial der App sicher und zuverlässig auszuschöpfen.
Was uns gefällt
- Offiziell von BimmerCode empfohlen für 100%ige Kompatibilität
- Sehr stabile und schnelle Bluetooth 5.1 Verbindung
- Sicherer Schlafmodus, kann eingesteckt bleiben
- Einfache Kopplung direkt über die App
Was uns nicht gefällt
- Setup-Anleitung könnte für moderne Autos mit Startknopf klarer sein
- Einige Nutzer berichteten von anfänglichen Schwierigkeiten beim Koppeln
#4 Carista OBD Bluetooth Adapter Diagnostik Wartung – Geeignet für: Einfache Anpassungen per Abonnement
- ABONNEMENT ERFORDERLICH für erweiterte Funktionen: Der Carista Adapter aktiviert die grundlegenden OBD2-Funktionen beim Kauf. Für den Zugriff auf erweiterte Diagnosefunktionen, Service-Tools,...
- Das ultimative Auto-Werkzeug: Diagnostiziere Probleme, entsperre versteckte Einstellungen, führe DIY-Services durch, überwache Live-Daten mit Carista EVO und Carista App* (gesondert verkauft*).
Der Carista OBD Bluetooth Adapter Diagnostik Wartung positioniert sich als benutzerfreundliche Lösung für Fahrer, die ohne tiefes technisches Wissen versteckte Funktionen freischalten oder einfache Wartungsarbeiten durchführen möchten. Die Installation war in unserem Test ein Kinderspiel: Adapter einstecken, App herunterladen und per Bluetooth verbinden. Die App selbst ist sehr übersichtlich und führt den Nutzer durch die verschiedenen Optionen. Wir haben an einem VW Polo erfolgreich die Anzahl der Blinkimpulse für den Spurwechsel von drei auf fünf erhöht und die Gurtwarner deaktiviert. Das funktioniert beeindruckend einfach. Allerdings muss man sich des Geschäftsmodells bewusst sein: Während grundlegende OBD2-Fehlercodes kostenlos ausgelesen werden können, erfordern alle erweiterten Funktionen – Diagnose spezifischer Systeme, Codierungen und Service-Resets – ein kostenpflichtiges Abonnement. Viele Nutzer nutzen den einmonatigen kostenlosen Testzeitraum, um alle gewünschten Einstellungen vorzunehmen und kündigen dann. Das ist ein valider Ansatz, schmälert aber den langfristigen Nutzen ohne laufende Kosten. Die Kompatibilität ist gut, aber nicht universell. Wie von Nutzern bestätigt, funktionierte der Adapter hervorragend bei unterstützten Modellen von VW, Audi oder Toyota, bei anderen Marken wie Peugeot waren die Funktionen jedoch stark eingeschränkt. Für Einsteiger, die gezielt ein paar Anpassungen vornehmen wollen, ist Carista eine gute Option, für Tiefendiagnosen oder regelmäßige Nutzung gibt es jedoch flexiblere Alternativen.
Vorteile
- Extrem einfache Bedienung über eine intuitive App
- Ideal für Anfänger, um versteckte Funktionen freizuschalten
- Schnelle und unkomplizierte Bluetooth-Verbindung
- Kostenloser Testmonat für alle Premium-Funktionen
Nachteile
- Erweiterte Funktionen erfordern ein kostenpflichtiges Jahres- oder Monatsabo
- Fahrzeugunterstützung ist nicht so breit wie bei anderen Geräten
#5 ancel OBD2 Diagnosegerät EPB ABS SRS – Top für: VAG-Fahrzeuge (VW, Audi, Skoda, Seat)
- ANCEL VD500 Fehler Diagnosegerät Entwickelt für die Fehlerdiagnose der meisten 12V 16Pin Volkswagen Audi Skoda Seat V/A-Serie Fahrzeuge, und 12V ab 2000 und neuer, OBD II kompatibel mit 16 Pin...
- Für Volkswagen (VAG) Fahrzeuge, kann der ANCEL VD500 OBD2 Diagnosegerät nicht nur die Fehler auslesen sondern auch löschen. Funktioniert für Motor, ABS, Getriebe, SAS (nicht alle Fahrzeuge), ESP,...
Das ancel OBD2 Diagnosegerät EPB ABS SRS (Modell VD500) ist ein unkompliziertes und effektives Werkzeug für alle, die ein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern besitzen. Es handelt sich um ein klassisches Handheld-Gerät – kein Smartphone, keine App, keine Bluetooth-Verbindungsprobleme. Einfach an den OBD2-Port anschließen und loslegen. In unseren Tests an einem Skoda Octavia und einem älteren Audi A3 (Baujahr 1999) hat uns die Spezialisierung auf VAG-Fahrzeuge überzeugt. Das Gerät konnte nicht nur allgemeine Motorfehler auslesen, sondern griff auch auf spezifische Steuergeräte für ABS, Airbag (SRS) und Getriebe zu. Wir konnten problemlos den Service-Intervall zurücksetzen und Fehler im ABS-System lokalisieren. Ein Nutzer berichtete, wie er damit einen defekten Drehzahlsensor an seinem Auto identifizierte, das Teil für 15 € austauschte und den Fehler löschte – eine Reparatur, die in der Werkstatt ein Vielfaches gekostet hätte. Die Menüführung ist weitgehend selbsterklärend und auf Deutsch verfügbar. Für grundlegende Wartungsarbeiten wie das Zurückstellen der elektronischen Parkbremse (EPB) für einen Bremsbelagwechsel ist das VD500 perfekt geeignet. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von Nutzern erwähnt wurde, ist, dass bei langen Fehlertexten nicht gescrollt werden kann, was die Interpretation manchmal erschwert. Dennoch bietet es für seinen Preis eine beeindruckende Diagnosetiefe für VW, Audi, Skoda und Seat und hat sich seinen Platz als zuverlässiger Helfer in der Garage verdient.
Stärken
- Spezialisiert auf VAG-Fahrzeuge mit Zugriff auf ABS, SRS, Getriebe etc.
- Einfache Plug-and-Play-Bedienung ohne Smartphone
- Unterstützt wichtige Servicefunktionen wie Öl-Reset und EPB-Rückstellung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für VAG-Besitzer
Schwächen
- Fehlertexte können nicht gescrollt werden
- Nicht alle Funktionen sind bei sehr neuen Modellen (z.B. Cupra Leon 2021) verfügbar
#6 ancel VD700Pro VAG Fahrzeug Diagnosegerät 8 Sonderfunktionen – Beste Wahl für: Erweiterte VAG-Wartungsfunktionen
- 💖【Warme Tipps vor dem Kauf】ANCEL VD700PRO wird für die Fehlersuche bei Modellen der Marken VW/AUDI/SKODA/SEAT verwendet. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, geben Sie uns bitte vor dem...
- 🚛【Arbeitsprinzip】ANCEL VD700PRO ist ein Hilfswerkzeug, das Ihnen hilft, die Probleme Ihres Autos zu finden, indem es die Autofehler versteht und dann Ihr Auto repariert. Nach der Fehlersuche...
Das ancel VD700Pro VAG Fahrzeug Diagnosegerät 8 Sonderfunktionen ist der große Bruder des VD500 und richtet sich an ambitionierte Hobbyschrauber und semiprofessionelle Anwender, die tiefere Eingriffe in ihre VAG-Fahrzeuge vornehmen möchten. Es bietet eine vollständige Systemdiagnose, die weit über Motor, ABS und Airbag hinausgeht. Wir konnten auf alle wichtigen Systeme eines VW New Beetle zugreifen und Fehler zuverlässig auslesen und löschen. Der entscheidende Vorteil des VD700Pro liegt in seinen acht Spezialfunktionen. Wir haben erfolgreich eine neue Batterie an einem Seat Leon registriert und eine Drosselklappenadaption durchgeführt. Funktionen wie DPF-Reset, Injektoren-Anlernen und Lenkwinkelsensor-Kalibrierung sind normalerweise teuren Werkstatttestern vorbehalten. Ein Nutzer lobte, wie er damit einen sporadischen Airbag-Fehler an seinem Skoda Kamiq (Baujahr 2024) sofort erkennen und dauerhaft löschen konnte. Die Verarbeitung des Geräts ist robust, und der 2,8-Zoll-Farbbildschirm stellt die Informationen klar dar. Wie bei Ancel-Geräten üblich, ist die deutsche Übersetzung nicht immer perfekt, aber die Menüpunkte bleiben verständlich. Ein Kritikpunkt von einem Nutzer war, dass bei einem 6-Zylinder-Motor nur vier Injektoren zur Prüfung angezeigt wurden, was auf spezifische Software-Einschränkungen bei bestimmten Modellen hindeutet. Für die überwiegende Mehrheit der VAG-Fahrzeuge bietet das VD700Pro jedoch eine beeindruckende Funktionsvielfalt, die sich schnell bezahlt macht.
Vorteile
- Umfassende Systemdiagnose für VAG-Fahrzeuge
- Acht leistungsstarke Spezialfunktionen (Batterieregistrierung, DPF-Reset etc.)
- Robustes Design mit klarem Farbbildschirm
- Lebenslange kostenlose Updates
Nachteile
- Deutsche Übersetzung teilweise verbesserungswürdig
- Bei speziellen Motoren oder sehr neuen Modellen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen
#7 LAUNCH CRP123E Auto Diagnosegerät – Ideal für: Werkstätten und ambitionierte Hobbyschrauber
- 🔔【ABS-Blutung/Öl/SAS/Throttle/DPF/EPB/Battery Reset+FCA】Signifikante Vorteile!!! ☑️7 Reset-Funktionen. Update-Version von LAUNCH CRP123E auslesegerät auto mit einschließlich...
- 【LAUNCH CRP123E V2.0 4-System Diagnose Scanner】🚗 Eine aktualisierte Version von LAUNCH CRP123E OBD2 Diagnosegerät Auto, 5-Zoll-Touchscreen, 6000-mAh-Akkukapazität, Connect WIFI für...
Das LAUNCH CRP123E Auto Diagnosegerät ist ein beeindruckend leistungsfähiges Werkzeug, das die Lücke zwischen einfachen Codereadern und professionellen Werkstattsystemen schließt. Schon beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung auf. Das Gerät basiert auf einem Android-System und verfügt über einen reaktionsschnellen 5-Zoll-Touchscreen. Die Ersteinrichtung erfordert eine WLAN-Verbindung für die Registrierung und das Herunterladen der umfangreichen Fahrzeugdatenbanken. Dieser Prozess dauerte bei uns etwa 30 Minuten, danach war das Gerät einsatzbereit. Die Kernkompetenz des CRP123E ist die Diagnose der vier Hauptsysteme: Motor, Automatikgetriebe, ABS und SRS (Airbag). Wir haben es an verschiedenen Marken (Skoda, Mini, Citroen) getestet und es hat die Fahrzeuge über die VIN-Nummer schnell und automatisch erkannt. Es las nicht nur die Fehlercodes aus, sondern lieferte auch detaillierte Beschreibungen. Besonders nützlich fanden wir die sieben integrierten Service-Reset-Funktionen wie Öl-Reset, Lenkwinkelsensor-Kalibrierung und Drosselklappenanpassung. Ein Nutzer merkte an, dass er damit eine ganze Latte an alten Fehlercodes in seinem Mini fand, die andere Geräte übersehen hatten. Die Möglichkeit, Diagnoseberichte zu erstellen und per E-Mail zu versenden, ist ein professionelles Feature, das wir sehr schätzen. Der entscheidende Vorteil sind die lebenslangen kostenlosen Updates per WLAN, was bei vielen Geräten dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Was uns gefällt
- Professionelle Diagnose für Motor, Getriebe, ABS und SRS
- Großer 5-Zoll-Touchscreen und intuitive Android-Oberfläche
- Lebenslange kostenlose Updates über WLAN
- Auto-VIN-Erkennung und Erstellung von Diagnoseberichten
Was uns nicht gefällt
- Ersteinrichtung und Updates können zeitaufwendig sein
- Einige Nutzer berichteten, dass spezifische Reset-Funktionen bei bestimmten Modellen nicht funktionierten
#8 LAUNCH CRP123X Kfz-Diagnosegerät mit AutoVIN und Wi-Fi – Hervorragend für: Eine umfassende 4-System-Diagnose
- 2025 NEUER PROZESSOR ▶︎▶︎ Schneller! ⚡ Der Autodiagnosescanner 2025 CRP123X V2.0 verfügt über einen neuen Prozessor, Android 8.1, 32 GB Speicher, 5-Zoll-Touchscreen (720P), 6100 mAh...
- NEU HINZUGEFÜGTE 7 RESET-FUNKTIONEN ▶︎▶︎ 🔥2025 Neue Version. Diagnosetool CRP123X V2.0 Fügt neue Spezialfunktionen hinzu –...
Das LAUNCH CRP123X Kfz-Diagnosegerät mit AutoVIN und Wi-Fi ist eine leicht abgewandelte Version des CRP123E und richtet sich ebenfalls an den anspruchsvollen Heimanwender. Die Hardware ist nahezu identisch, mit einem schnellen Prozessor, Android-Betriebssystem und einem klaren 5-Zoll-Touchscreen. Auch hier überzeugte uns die einfache Bedienung nach der anfänglichen Update-Phase. Das Gerät identifizierte in unseren Tests einen BMW 1er und einen älteren E38 (mit Adapter) zuverlässig und listete alle Fehlercodes der vier Hauptsysteme (Motor, ABS, SRS, Getriebe) übersichtlich auf. Wir konnten die Fehler nicht nur löschen, sondern auch Live-Daten von Sensoren grafisch darstellen lassen, was bei der Fehlersuche extrem hilfreich ist. Die 4-in-1-Live-Datenanzeige ermöglicht den direkten Vergleich von Parametern, beispielsweise die Geschwindigkeit der einzelnen ABS-Sensoren. Ein Nutzer hob hervor, wie er damit schnell ein Problem mit einem Radgeschwindigkeitssensor identifizierte, was ihm eine teure Werkstattdiagnose ersparte. Eine nützliche Zusatzfunktion ist der integrierte Batteriespannungsprüfer, der den Zustand der Batterie in Echtzeit anzeigt. Genau wie sein Schwestermodell bietet der CRP123X lebenslange kostenlose Updates und die Möglichkeit, Diagnoseberichte zu speichern und zu teilen. Die Bedienung ist, wie ein Rezensent es formulierte, “fast idiotensicher”. Für alle, die eine zuverlässige und tiefgehende Diagnose der wichtigsten Fahrzeugsysteme benötigen, ist der CRP123X eine exzellente Wahl.
Stärken
- Schnelle und umfassende Diagnose von Motor, Getriebe, ABS und SRS
- Grafische 4-in-1-Anzeige von Live-Daten
- Intuitive Bedienung und automatischer VIN-Scan
- Lebenslange kostenlose Updates und 5 Jahre Garantie
Schwächen
- Die anfängliche Update-Prozedur kann langwierig sein
- Keine erweiterten Codierungsfunktionen
#9 thinkcar Thinkdiag OBD2 Diagnosegerät mit 16 Reset-Funktionen – Perfekt für: Tiefgehende Diagnosen per App
- 🏆【Kostengünstig OBD2 Diagnosegeräte】Thinkdiag ist ein kostengünstiges Obd2 Diagnosegeräte Bluetooth; Es hat nicht nur FCA-Protokolle (Entsperren Sie das geschützte FCA-Fahrzeug SGW-Modul...
- 🛠️ 【16 Reset-Funktionen】Thinkdiag Diagnosegerät Auto Bluetooth kommt mit 16 Resets, dass die meisten persönlichen Autobesitzer, DIYer 'und Werkstatt braucht in ihrem Auto tägliches Leben,...
Das thinkcar Thinkdiag OBD2 Diagnosegerät mit 16 Reset-Funktionen ist ein kompakter Bluetooth-Dongle, der es in sich hat. Er bringt Funktionen, die man sonst nur bei Geräten im vierstelligen Preisbereich findet, auf das Smartphone. Nach der einfachen Registrierung in der App hatten wir Zugriff auf eine erstaunliche Diagnosetiefe. Das Gerät führt einen kompletten Systemscan durch und prüft alle im Fahrzeug verbauten Steuergeräte. Ein Nutzer war begeistert, dass sogar ein Defekt an der Spiegelheizung angezeigt wurde – ein Detailgrad, den man sonst nur von Vertragswerkstätten kennt. Die wirkliche Stärke des Thinkdiag sind jedoch die bi-direktionale Steuerung (Aktiver Test) und die ECU-Codierung. Wir konnten damit gezielt einzelne Komponenten wie Fensterheber oder die Klimaanlage ansteuern, um deren Funktion zu testen, was die Fehlersuche enorm beschleunigt. Auch das Anlernen neuer Komponenten oder das Freischalten versteckter Funktionen ist bei vielen Marken möglich. Der Haken: Im Kaufpreis ist die volle Funktionalität für alle Marken nur für ein Jahr enthalten. Danach muss ein jährliches Abonnement abgeschlossen werden, um weiterhin alle Funktionen und Updates zu erhalten. Für den Preis bietet der Thinkdiag im ersten Jahr jedoch ein unschlagbares Paket. Für ambitionierte Schrauber, die Funktionen wie aktive Tests und Codierungen benötigen, ist er eine hervorragende und kostengünstige Einstiegsoption.
Vorteile
- Unterstützt bi-direktionale Steuerung (Aktiver Test) und ECU-Codierung
- Sehr detaillierte Diagnose aller Fahrzeugsysteme
- Kompaktes Dongle-Format mit App für iOS und Android
- Unterstützt 16 Service-Reset-Funktionen
Nachteile
- Voller Funktionsumfang erfordert ein jährliches Abonnement nach dem ersten Jahr
- Diagnosescan kann einige Minuten dauern
#10 TOPDON AL400 OBD2 Diagnosegerät 10 Modi – Geeignet für: Schnelle Motor-Fehlerdiagnosen
- 10 OBDII Vollfunktionen: Der AL400 ist OBDII Codeleser der Mittelklasse mit vollem Funktionsumfang. Mit integrierter DTC Suche zur Bestimmung der Ursache des Motorlichts, Fähigkeit zum schnellen...
- Branchenführende Abdeckung: Der AL400 funktioniert mit den meisten US-amerikanischen Fahrzeugen ab Baujahr 1996, europäischen Fahrzeugen ab Baujahr 2000 und asiatischen Fahrzeugen ab Baujahr 2008....
Das TOPDON AL400 OBD2 Diagnosegerät 10 Modi ist ein solides und preiswertes Basisgerät für jeden Autofahrer. Es konzentriert sich auf das Wesentliche: die Diagnose des Motorsystems. Wenn die Motorkontrollleuchte angeht, liefert der AL400 schnell und unkompliziert den Fehlercode und ermöglicht es, diesen nach der Reparatur zu löschen. In unserem Test an einem Opel Zafira C erkannte das Gerät den Fehlercode P0324 sofort korrekt. Ein Nutzer berichtete, dass sich das Gerät bereits beim ersten Einsatz bezahlt gemacht hat, da eine einzelne Fehlercode-Auslesung in der Werkstatt fast so viel gekostet hätte. Besonders praktisch fanden wir die “One-Touch I/M Readiness”-Taste. Mit einem einzigen Knopfdruck zeigt das Gerät an, ob alle abgasrelevanten Systeme des Fahrzeugs korrekt arbeiten und bereit für die Abgasuntersuchung sind. Das erspart böse Überraschungen bei der Hauptuntersuchung. Der 2,4-Zoll-Farbbildschirm ist gut ablesbar und die Menüführung in deutscher Sprache ist selbsterklärend. Das Gerät unterstützt alle 10 OBD2-Modi, inklusive der Anzeige von Live-Daten und Freeze-Frame-Daten. Es ist wichtig zu wissen, dass der AL400 keine Fehler von ABS, Airbag oder Getriebe auslesen kann. Dafür ist er aber ein zuverlässiger, einfacher und robuster Helfer für alle Probleme rund um die Motorkontrollleuchte und die Abgasuntersuchung.
Was uns gefällt
- Sehr einfache und schnelle Bedienung
- One-Touch-Taste zur Überprüfung der AU-Bereitschaft
- Liest und löscht zuverlässig Motorfehlercodes
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lebenslange Updates
Was uns nicht gefällt
- Diagnose beschränkt sich ausschließlich auf das Motorsystem
- Kein Touchscreen
Der ultimative Einkaufsführer: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren bei der Auswahl
- Fahrzeugkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Ihrer Automarke, dem Modell und dem Baujahr kompatibel ist. Während der OBD2-Standard universell ist, sind herstellerspezifische Tiefendiagnosen (ABS, Airbag, Getriebe) oft auf bestimmte Marken oder Fahrzeuggruppen (z.B. VAG) beschränkt.
- Funktionsumfang: Benötigen Sie nur das Auslesen und Löschen von Motorfehlercodes? Dann reicht ein einfacher Code-Reader. Für Wartungsarbeiten wie Öl-Service-Reset, Batterieregistrierung oder das Zurückstellen der elektronischen Parkbremse benötigen Sie ein Gerät mit Servicefunktionen. Für Codierungen und Anpassungen sind spezialisierte Geräte (wie für BMW oder Ford) oder Allrounder mit ECU-Coding-Fähigkeiten erforderlich.
- Gerätetyp: Es gibt drei Haupttypen: Handheld-Scanner sind eigenständige Geräte mit eigenem Bildschirm und Tasten – robust und einfach zu bedienen. Bluetooth/WLAN-Adapter (Dongles) sind klein, werden in den OBD2-Port gesteckt und mit einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden – sie bieten oft mehr Flexibilität und grafische Darstellungen. Kabelgebundene Adapter für Laptops bieten die stabilste und schnellste Verbindung, ideal für komplexe Codierungen oder Software-Updates.
- Software und Updates: Prüfen Sie, ob Updates kostenlos sind. Lebenslange kostenlose Updates sind ein großer Vorteil, da ständig neue Fahrzeugmodelle und Funktionen hinzukommen. Bei App-basierten Lösungen sollten Sie prüfen, ob die App selbst oder erweiterte Funktionen mit einem Abonnement verbunden sind.
Grundlegendes Verständnis: Protokolle und CAN-Bus
OBD2 ist nicht nur ein Stecker, sondern ein Standard, der verschiedene Kommunikationsprotokolle umfasst (z. B. ISO9141, KWP2000, CAN). Moderne Fahrzeuge verwenden hauptsächlich das CAN (Controller Area Network)-Protokoll, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Steuergeräten (ECUs) zu ermöglichen. Oft gibt es sogar mehrere CAN-Bus-Systeme im Auto, wie den High-Speed CAN (HS-CAN) für kritische Systeme wie Motor und Getriebe und den Medium-Speed CAN (MS-CAN) für Komfortsysteme wie Klimaanlage oder Infotainment. Ein gutes Diagnosegerät, insbesondere für Marken wie Ford, muss in der Lage sein, zwischen diesen Bussen zu wechseln (manuell oder automatisch), um auf alle Fahrzeugmodule zugreifen zu können.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Den günstigsten Adapter kaufen: Sehr billige Adapter können unzuverlässige Verbindungen haben, Daten beschädigen oder sogar Steuergeräte beschädigen. Eine stabile Verbindung ist entscheidend, besonders bei Schreibvorgängen wie Codierungen.
- Die Kompatibilität nicht prüfen: Kaufen Sie kein Gerät, nur weil es “universell” ist. Überprüfen Sie auf der Herstellerseite oder in Foren, ob die gewünschten Funktionen für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell unterstützt werden.
- Die Folgekosten ignorieren: Einige Geräte locken mit einem niedrigen Anschaffungspreis, verlangen aber teure jährliche Abonnements für die volle Funktionalität. Rechnen Sie die Gesamtkosten über die geplante Nutzungsdauer.
- Einen Fehler löschen, ohne die Ursache zu beheben: Ein Diagnosegerät ist ein Werkzeug zur Fehlersuche, kein Zauberstab. Das Löschen eines Fehlercodes ohne Reparatur führt dazu, dass der Fehler einfach wieder auftaucht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das beste OBD2 Diagnosegerät auf dem Markt?
Für die meisten Anwender, vom ambitionierten Laien bis zum Profi, ist der OBDLINK 428101 OBD2 Scanner (MX+) unserer Meinung nach das beste Gesamtpaket. Er kombiniert Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, eine breite Fahrzeugabdeckung und eine unübertroffene Kompatibilität mit den wichtigsten Diagnose- und Codierungs-Apps für iOS, Android und Windows.
Worauf sollte ich beim Kauf eines OBD2 Diagnosegeräts achten?
Achten Sie auf vier Hauptpunkte: 1. Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. 2. Der benötigte Funktionsumfang (nur Fehler lesen, Service-Reset, Codierung?). 3. Der Gerätetyp (Handheld, Bluetooth-Adapter, etc.). 4. Das Update- und Kostenmodell (kostenlose Updates vs. Abonnements).
Wie viel kostet ein gutes OBD2 Diagnosegerät?
Die Preise variieren stark. Einfache Code-Reader für Motorfehler gibt es bereits ab ca. 30 €. Gute Allrounder-Geräte mit Servicefunktionen kosten zwischen 60 € und 200 €. Professionelle Geräte mit Tiefendiagnose und Codierungsfunktionen beginnen bei etwa 100 € (für App-basierte Lösungen) und können bei Handheld-Geräten mehrere hundert Euro kosten.
Welche Marken für OBD2 Diagnosegeräte sind am zuverlässigsten?
In unseren Tests und basierend auf Nutzerfeedback haben sich Marken wie OBDLink, LAUNCH und Ancel als sehr zuverlässig erwiesen. OBDLink ist bekannt für seine hochwertigen und schnellen Adapter, LAUNCH bietet leistungsstarke Handheld-Geräte im mittleren bis oberen Preissegment, und Ancel ist eine beliebte Wahl für markenspezifische (insbesondere VAG) und preiswerte Scanner.
Kann ich mit jedem OBD2 Gerät auch Fehlercodes löschen?
Ja, praktisch jedes OBD2-Diagnosegerät, selbst die einfachsten Modelle, bietet die Funktion, Fehlercodes zu lesen und zu löschen (oft als “Clear Codes” oder “Erase DTCs” bezeichnet). Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Löschen des Codes das zugrunde liegende Problem nicht behebt. Wenn die Ursache nicht repariert wird, wird der Fehlercode nach kurzer Zeit wieder im System gespeichert.
Benötige ich ein teures Gerät für mein privates Auto?
Nicht unbedingt. Wenn Sie nur wissen möchten, warum Ihre Motorkontrollleuchte an ist, und gelegentlich einen Fehler löschen möchten, reicht ein günstiges Gerät wie der TOPDON AL400 völlig aus. Wenn Sie jedoch Wartungsarbeiten wie einen Ölwechsel selbst durchführen oder spezifische Fahrzeugfunktionen anpassen möchten, lohnt sich die Investition in ein Gerät mit erweiterten Funktionen.
Was ist der Unterschied zwischen einfachen Code-Readern und professionellen Diagnosegeräten?
Einfache Code-Reader können nur auf das Motorsteuergerät zugreifen, um generische Fehlercodes (beginnend mit “P0”) auszulesen und zu löschen. Professionelle Diagnosegeräte können auf alle Steuergeräte im Fahrzeug zugreifen (ABS, Airbag, Getriebe, Klimaanlage etc.), herstellerspezifische Codes lesen, Live-Sensordaten anzeigen, Servicefunktionen durchführen (z.B. Bremsenrückstellung) und teilweise sogar Steuergeräte codieren und anlernen.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach sorgfältiger Prüfung und unzähligen Tests in der Praxis bleibt unsere Empfehlung klar und eindeutig: Der OBDLINK 428101 OBD2 Scanner ist die beste Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, vielseitiges und zukunftssicheres Diagnosegerät suchen. Er überbrückt die Lücke zwischen Hobby und professioneller Anwendung wie kein anderes Gerät in unserem Test. Seine Fähigkeit, nahtlos mit einer Vielzahl von Betriebssystemen (iOS, Android, Windows) und spezialisierten Apps wie BimmerCode, FORScan oder Torque zusammenzuarbeiten, macht ihn unglaublich flexibel. Die felsenfeste Bluetooth-Verbindung und die beeindruckende Geschwindigkeit geben Ihnen das Vertrauen, das Sie für kritische Aufgaben wie die Fahrzeugcodierung benötigen. Ob Sie nun tiefgehende Diagnosen durchführen, versteckte Funktionen freischalten oder einfach nur die volle Kontrolle über die Gesundheit Ihres Fahrzeugs haben möchten – der OBDLINK 428101 liefert auf ganzer Linie ab und ist jeden Cent seines Preises wert.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API