Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt Review: Günstiger Helfer oder teurer Elektroschrott?

In unserem Redaktionsalltag, aber auch im privaten Heimbüro, türmen sich die Dokumente. Kontoauszüge, alte Rechnungen, vertrauliche Korrespondenz, abgelaufene Verträge – der Papierstapel wächst unaufhaltsam. Früher landete vieles davon einfach im Altpapier, doch in einer Zeit, in der Identitätsdiebstahl zu einer realen Bedrohung geworden ist, ist diese Vorgehensweise grob fahrlässig. Einmal in der blauen Tonne, sind Ihre persönlichen Daten für jeden zugänglich. Die Lösung scheint einfach: ein Aktenvernichter. Doch die Suche nach dem richtigen Gerät kann schnell überfordern. Man will nicht zu viel ausgeben, aber auch kein Gerät, das nach dem dritten Blatt den Geist aufgibt. Genau in diese Lücke zielt der Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt: ein extrem preisgünstiges Einsteigermodell, das grundlegende Sicherheit verspricht. Wir haben ihn wochenlang getestet, um herauszufinden, ob er eine clevere Sparlösung oder ein frustrierendes Ärgernis ist.

Sale
Olympia PS 36 Papierschredder Büro (Streifenschnitt, Sicherheitsstufe P2, Automatischer Einzug,...
  • Starke Leistung: Bis zu sechs Blätter 80g/m²-Papier gleichzeitig, Antriebsmotor mit Qualitätsstahlschneidewerk und Überhitzungsschutz, nur ca. 75 dB Lautstärke
  • Einfache Handhabung: Wahlschalter für Aus, Automatik und Rücklauf, Automatische Start- und Stoppfunktion, Mitgelieferter Papierkorb mit 7 Liter Fassungsvermögen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Aktenvernichters achten sollten

Ein Aktenvernichter ist weit mehr als nur ein Bürogerät; er ist ein wesentliches Instrument zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, selbst im kleinen Rahmen des Heimbüros. Er verwandelt sensible Dokumente in unleserliche Schnipsel und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Daten nicht in die falschen Hände geraten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schutz vor Identitätsdiebstahl, sichere Entsorgung von Finanzunterlagen und die einfache Möglichkeit, Ordnung zu schaffen und Platz zu sparen.

Der ideale Kunde für ein Basismodell wie den Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt ist jemand mit sehr geringem Schredderaufkommen – vielleicht ein paar Briefe pro Woche. Es ist ein Gerät für Gelegenheitsnutzer, die eine unkomplizierte und vor allem günstige Lösung für nicht hochsensible Dokumente suchen. Wer hingegen regelmäßig ganze Ordner ausmistet, ein kleines Unternehmen führt oder Dokumente vernichten muss, die unter die DSGVO fallen, für den ist dieses Gerät mit seiner niedrigen Sicherheitsstufe und kurzen Betriebsdauer absolut ungeeignet. Diese Nutzer sollten stattdessen in ein leistungsfähigeres Gerät mit Partikelschnitt (Sicherheitsstufe P-4 oder höher) investieren.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Überlegen Sie, wo der Aktenvernichter stehen soll. Kompakte Aufsatzgeräte wie der Olympia PS 36 sind flexibel und können auf verschiedenen Behältern platziert und leicht verstaut werden. Größere Standgeräte mit integriertem Korb benötigen einen festen Platz, bieten aber auch mehr Volumen und müssen seltener geleert werden.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf drei Kennzahlen: die Blattkapazität (wie viele Blätter pro Durchgang), die Schnittart (Streifen- vs. Partikelschnitt) und die Betriebsdauer (Duty Cycle). Ein Gerät wie der Olympia mit 6 Blatt Kapazität und 2 Minuten Betriebsdauer ist für kurze Einsätze konzipiert, während Büromodelle oft 10-20 Blätter schaffen und 10-30 Minuten am Stück laufen können.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Schneidwerk sollte aus gehärtetem Stahl bestehen. Das Gehäuse ist bei den meisten Geräten im unteren Preissegment aus Kunststoff. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung. Erfahrungsberichte von Nutzern können hier, wie wir noch sehen werden, ein wichtiger Indikator für die Langlebigkeit sein.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Funktionen wie eine Start-Stopp-Automatik und ein Rücklauf bei Papierstau sind heute Standard und erleichtern die Bedienung erheblich. Um die Langlebigkeit des Schneidwerks zu gewährleisten, sollten Aktenvernichter zudem regelmäßig mit speziellem Schredder-Öl oder Ölpapier gewartet werden.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt also stark von Ihren individuellen Anforderungen an Sicherheit, Volumen und Nutzungshäufigkeit ab.

Während der Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt eine interessante Option für Einsteiger ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf die besten Modelle auf dem Markt empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Leitz IQ Aktenvernichter Home Office, 12-10 Blatt (70-80 g/m²), TÜV+GS zertifiziert,...
  • HOCHWERTIG & LEISTUNGSSTARK: Zerkleinert mit scharfen Klingen bis zu 10 Blatt (80 g/m²) bzw. 12 Blatt (70 g/m²) in einem Durchgang in ca. 400 Stücke pro A4 Blatt (4 x 28 mm, Partikelschnitt P4)
Bestseller Nr. 2
Bonsaii Aktenvernichter, Schreddert 6 Blätter auf Einmal, Vernichtet Kreditkarten und...
  • [Hohe Sicherheit, sorgenfrei]Mit dem Bonsaii 6-Blatt-Querschneider-Aktenvernichter zerkleinern Sie Dokumente mühelos in winzige 5x14 mm Partikel (Sicherheitsstufe P-4), sodass vertrauliche...
Bestseller Nr. 3
Amazon Basics Streifenschnitt Aktenvernichter für bis zu 8 Blatt (neues Modell), für Papier, CDs...
  • Der Streifenschnitt-Aktenvernichter schneidet das Material in ungefähr 6 mm breite Streifen, dies entspricht den Standards des Sicherheitslevels P-2

Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt: Ausgepackt und unter die Lupe genommen

Beim Auspacken des Olympia PS 36 bestätigt sich der erste Eindruck aus dem Online-Shop: Das Gerät ist kompakt, extrem leicht und funktional gestaltet. Mit nur 1,35 kg ist der Schredderkopf selbst kaum schwerer als ein voller Wasserkocher. Das Gehäuse besteht vollständig aus schwarzem Kunststoff, der sich dem Preis entsprechend anfühlt – nicht billig, aber auch weit entfernt von der robusten Haptik teurerer Markengeräte. Im Lieferumfang befinden sich der Schredder-Aufsatz und ein passender, kleiner 7-Liter-Papierkorb. Der Zusammenbau ist selbsterklärend: Aufsatz auf den Korb setzen, Stecker in die Steckdose, fertig. Das eigentliche Highlight ist der ausziehbare Teleskoparm. Wir haben ihn sofort an verschiedenen Papierkörben in unserem Büro getestet – von runden Standardmodellen bis hin zu eckigen Behältern. Der Mechanismus funktioniert erstaunlich gut und verleiht dem Gerät eine Flexibilität, die man in dieser Preisklasse nicht erwartet. Man ist nicht auf den kleinen mitgelieferten Korb angewiesen, was ein klarer Pluspunkt ist. Die gesamte Konstruktion ist auf Minimalismus und Zweckmäßigkeit ausgelegt, ohne Schnickschnack, aber mit einer cleveren Designidee.

Vorteile

  • Extrem günstiger Anschaffungspreis
  • Flexibler Teleskoparm passt auf viele Papierkörbe
  • Sehr kompaktes und leichtes Design, einfach zu verstauen
  • Intuitive Bedienung mit Start-Stopp-Automatik

Nachteile

  • Sehr kurze Betriebsdauer (2 Min.) mit extrem langer Abkühlzeit (30 Min.)
  • Alarmierende Berichte über geringe Langlebigkeit und Defekte
  • Niedrige Sicherheitsstufe P-2 (Streifenschnitt)
  • Hohe Betriebslautstärke von 75 dB

Im Härtetest: Die Leistung des Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt im Detail

Ein günstiger Preis und ein cleveres Design sind das eine, aber die wahre Prüfung für einen Aktenvernichter ist der tägliche Einsatz. Wir haben den Olympia PS 36 über mehrere Wochen hinweg mit allem konfrontiert, was in einem typischen Heimbüro anfällt: Rechnungen, Werbepost, Kontoauszüge und alte Notizen. Dabei zeigten sich schnell die Stärken, aber auch die gravierenden Schwächen des Geräts.

Schnittleistung und Kapazität: Anspruch und Wirklichkeit

Olympia gibt eine Kapazität von bis zu sechs Blatt 80g/m²-Papier pro Durchgang an. In unserem Test haben wir diese Grenze ausgelotet. Bei ein bis drei Blättern zog das Gerät das Papier zügig und ohne Murren ein und produzierte saubere, 6 mm breite Streifen. Ab vier Blättern wurde der Motor hörbar angestrengter, und bei den versprochenen sechs Blättern ächzte und kämpfte er merklich. Obwohl er es meist schaffte, hatten wir das Gefühl, das Material an seine absolute Belastungsgrenze zu bringen. Wir konnten hier nachvollziehen, was einige Nutzer berichteten: Schiebt man das Papier nicht perfekt gerade ein oder ist es leicht geknickt, neigt das Gerät bei höherer Blattzahl dazu, es eher zu “knüllen” und zu zerren, als es sauber zu schneiden. Dies führte in unserem Test zwar nicht sofort zum Stau, hinterließ aber ein ungutes Gefühl bezüglich der Langlebigkeit des Motors.

Die Schnittart, der Streifenschnitt der Sicherheitsstufe P-2, ist der zweite wichtige Punkt. Man muss sich im Klaren sein, was das bedeutet: Ein A4-Blatt wird in etwa 36-40 lange Streifen zerlegt. Für die Entsorgung von adressierter Werbung oder alten Rechnungen ohne hochsensible Daten ist das ausreichend. Ein motivierter Datendieb könnte diese Streifen jedoch mit einigem Aufwand wieder zusammensetzen. Für Bankunterlagen, medizinische Dokumente oder jegliche Art von Geschäftsgeheimnissen ist diese Sicherheitsstufe unzureichend und entspricht nicht den Anforderungen der DSGVO. Der Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt bietet hier also nur einen Basisschutz, der für viele private Anwender ausreichen mag, aber bei sensibleren Daten klar an seine Grenzen stößt.

Der entscheidende Schwachpunkt: Betriebsdauer und Überhitzung

Der mit Abstand größte Kritikpunkt und das K.o.-Kriterium für viele potenzielle Käufer ist die extrem kurze Betriebsdauer. Auf dem Gerät selbst findet sich ein unmissverständlicher Hinweis: 2 Minuten Betrieb, gefolgt von 30 Minuten Zwangspause zum Abkühlen. Das klingt in der Theorie schon kurz, in der Praxis ist es jedoch geradezu lähmend. Wir simulierten ein typisches Szenario: das Ausmisten eines kleinen Stapels von Dokumenten, etwa 40-50 Seiten. Im Schnitt schafften wir pro Durchgang (inklusive Papier greifen und zuführen) etwa 15-20 Blätter, verteilt auf 4-5 Durchgänge. Nach exakt einer Minute und 50 Sekunden schaltete sich das Gerät ab – der Überhitzungsschutz hatte gegriffen. Der Schredderkopf war dabei spürbar warm geworden.

Was folgte, waren 30 Minuten Warten. In dieser Zeit hätten wir den Rest des Stapels von Hand zerreißen können. Diese Einschränkung macht den Olympia PS 36 für jede Form von “Aufräumaktion” praktisch unbrauchbar. Er ist ausschließlich dafür konzipiert, ein oder zwei Briefe, die täglich anfallen, sofort zu vernichten. Wer auch nur einmal im Monat seine Ablage machen möchte, wird mit diesem Gerät an die Grenzen seiner Geduld stoßen. Hier bestätigen sich die dramatischsten Nutzerberichte. Ein Anwender schrieb, das Gerät sei “so heiss geworden hab Angst des es explodiert”. Auch wenn wir keine Explosionsgefahr feststellen konnten, zeigt diese Aussage die massive Frustration, die durch die schnelle Überhitzung entsteht. Dies ist kein Schönheitsfehler, sondern ein fundamentales Funktionsdefizit für alle außer den absolut sporadischsten Nutzern. Prüfen Sie vor dem Kauf genau, ob diese Limitierung für Sie akzeptabel ist.

Design, Handhabung und Flexibilität: Ein Lichtblick?

Wo der Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt bei der Leistung enttäuscht, sammelt er im Bereich Design und Flexibilität Pluspunkte. Der bereits erwähnte Teleskoparm ist das herausragende Merkmal. Er lässt sich stufenlos von 28 cm auf bis zu 34 cm ausziehen, wodurch der Schredderkopf sicher auf den Rändern der allermeisten Haushalts-Papierkörbe aufliegt. Das ist genial, denn so kann man den Schredder direkt über der großen Altpapiertonne in der Küche verwenden und muss nicht ständig den kleinen 7-Liter-Behälter leeren. Diese Flexibilität, die auch von Nutzern gelobt wird (“Se puede utilizar en otro recipiente”), ist in dieser Preisklasse einzigartig und ein echter Mehrwert.

Auch die Bedienung ist denkbar einfach. Ein einziger Schiebeschalter steuert die drei Modi: Aus (Off), Automatik (Auto) und Rücklauf (Rev). Im Automatikmodus startet ein Sensor den Motor, sobald Papier eingeführt wird, und stoppt ihn, sobald der Vorgang beendet ist. Die Rücklauffunktion ist essenziell, um beginnende Papierstaus zu beheben, was in unserem Test bei zu vielen oder schief eingeführten Blättern auch zuverlässig funktionierte. Dank seines geringen Gewichts lässt sich der Aufsatz nach Gebrauch mühelos im Schrank verstauen. Diese durchdachten Designmerkmale machen die Handhabung im Alltag sehr unkompliziert – solange man sich innerhalb des engen Zeitfensters der Betriebsdauer bewegt.

Was andere Nutzer sagen

Ein Blick auf die Nutzerbewertungen zeichnet ein sehr gespaltenes, aber aufschlussreiches Bild, das unsere Testergebnisse untermauert. Auf der positiven Seite finden sich Kommentare, die die Einfachheit und Funktionalität für kleine Aufgaben loben. Bemerkungen wie “Funciona correctamente es pequeña” (Funktioniert korrekt, ist klein) oder “Facil de manejar” (Einfach zu handhaben) zeigen, dass das Gerät für Nutzer mit minimalsten Ansprüchen seinen Zweck erfüllt. Die Flexibilität durch den Teleskoparm wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

Allerdings überwiegen die kritischen Stimmen deutlich und sind in ihrer Wortwahl alarmierend. Berichte wie “2x im Einsatz und schon Schrott” oder “Nach dem 2 gebrauch funktioniert nicht mehr” deuten auf massive Probleme mit der Qualitätskontrolle und Langlebigkeit hin. Ein anderer Nutzer berichtet, dass das Gerät nach nur 80 geschredderten Blättern komplett den Dienst versagte. Die von uns festgestellte Überhitzungsproblematik wird ebenfalls prominent thematisiert. Das Feedback bestätigt unseren Verdacht: Der extrem niedrige Preis scheint mit einem hohen Risiko eines frühen Totalausfalls erkauft zu werden, was den Kauf zu einem Glücksspiel macht.

Der Olympia PS 36 im Vergleich: Bessere Alternativen?

Angesichts der erheblichen Schwächen des Olympia PS 36 lohnt sich der Blick auf etwas teurere, aber potenziell weitaus bessere Alternativen. Wir haben ihn mit drei beliebten Modellen verglichen.

1. Fellowes Powershred 10M Aktenvernichter

Sale
Sicherheitsstufe P5 Aktenvernichter: Fellowes Microcut (2000+ Partikel/A4), 10 Blatt, Powershred...
  • HOHE SICHERHEIT - für Ihre vertraulichen Dokumente bietet der 10M Microcut Aktenvernichter mit P-5 Mikroschnitt - er schneidet jedes A4 Blatt in über 2000 winzige Partikel, die 10x kleiner sind als...
  • STARKE LEISTUNG - Der 10M Schredder schneidet bis zu 10 Blatt A4 gleichzeitig in besonders kleine 2 x 12 mm Mikropartikel und verarbeitet auch Heftklammern sowie Kreditkarten problemlos

Der Fellowes Powershred 10M spielt in einer völlig anderen Liga, vor allem in puncto Sicherheit. Mit seinem P-5 Mikroschnitt zerlegt er ein A4-Blatt in über 2000 winzige Partikel und macht eine Wiederherstellung praktisch unmöglich. Er ist die ideale Wahl für Nutzer, die hochsensible persönliche oder geschäftliche Dokumente vernichten müssen. Mit einer Kapazität von 10 Blatt und einer längeren Betriebsdauer ist er dem Olympia in jeder Hinsicht überlegen. Der deutlich höhere Preis wird durch ein Vielfaches an Sicherheit und Leistung gerechtfertigt. Wer Datensicherheit ernst nimmt, sollte diesen Aufpreis in Betracht ziehen.

2. HP OneShred 8CC Aktenvernichter P-4 Partikelschnitt

Sale
HP OneShred 8CC Aktenvernichter P4 | Schredder Aktenvernichter mit Cross Cut Partikelschnitt |...
  • PRÄZISES SCHREDDERN: Der HP OneShred 8CC Paper Shredder vernichtet vertrauliche Dokumente im Partikelschnitt (P-4) und sorgt damit für sichere, DSGVO-konforme Datenvernichtung im Büro oder...
  • EFFIZIENTE SCHNITTLEISTUNG: Der kompakte Aktenschredder zerkleinert bis zu 8 DIN A4-Blätter gleichzeitig mit einer Geschwindigkeit von 1,8 m/min – zuverlässig, leise und energiesparend im...

Der HP OneShred 8CC ist ein exzellenter Mittelweg. Er bietet mit dem P-4 Partikelschnitt eine deutlich höhere Sicherheit als der Olympia und erfüllt damit die grundlegenden Anforderungen der DSGVO für die Vernichtung personenbezogener Daten. Seine Kapazität von 8 Blatt und eine solide Verarbeitung machen ihn zu einem zuverlässigen Partner im Heimbüro. Er stellt den perfekten Kompromiss zwischen Preis, Leistung und Sicherheit dar und ist unsere Empfehlung für die meisten Privatanwender, die mehr als nur Werbepost schreddern und ein langlebiges Gerät suchen.

3. Rexel Momentum X308 EU Aktenvernichter

Rexel Aktenvernichter Momentum X308, Partikelschnitt, 9-8 Blatt A4 (70-80 g/m²) Kapazität,...
  • Sichere Dokumentenvernichtung: Rexel Aktenvernichter für den täglichen Einsatz Zuhause im Home Office und kleinen Büros, Partikelschnitt (5x42 mm) für effizienten Schutz vor Identitätsdiebstahl
  • Umfangreicher Einsatz: Geeignet für Papier, Büro- und Heftklammern; Vernichtet bis zu 9-8 Blatt A4 Papier (70-80 g/m²) in einem Durchgang; 3 min Dauerbetrieb, ohne Überhitzung des Schredders

Der Rexel Momentum X308 ist ein direkterer Konkurrent, der ebenfalls auf den preisbewussten Käufer zielt, aber eine entscheidende Verbesserung bietet: den Partikelschnitt (P-3). Er vernichtet bis zu 8 Blätter gleichzeitig und bietet eine etwas längere Betriebsdauer von 3 Minuten. Damit ist er dem Olympia PS 36 sowohl bei der Sicherheit als auch bei der Ausdauer einen Schritt voraus. Für einen nur geringen Aufpreis erhält man hier ein deutlich leistungsfähigeres und sichereres Gerät, das eine weitaus bessere Wahl für das regelmäßige Schreddern im Homeoffice darstellt.

Fazit: Für wen ist der Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt geeignet?

Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil zwiespältig, mit einer klaren Tendenz. Der Olympia PS 36 Papierschredder Büro Streifenschnitt ist ein Gerät der Extreme. Seine Stärken liegen unbestreitbar im extrem niedrigen Preis und dem cleveren, flexiblen Design mit dem Teleskoparm. Für den absoluten Minimalisten, der vielleicht einmal pro Woche einen einzelnen Brief mit seiner Adresse vernichten möchte und dafür so wenig wie möglich ausgeben will, mag er eine Überlegung wert sein. Für absolut jeden anderen Nutzer müssen wir jedoch eine deutliche Warnung aussprechen.

Die katastrophal kurze Betriebsdauer von zwei Minuten, gefolgt von einer halbstündigen Zwangspause, macht jede Form von produktivem Arbeiten unmöglich. Die alarmierend hohe Anzahl an Berichten über frühe Totalausfälle lässt zudem an der grundlegenden Qualität und Langlebigkeit zweifeln. Der Kauf wird so zur Lotterie. Unsere Empfehlung ist daher eindeutig: Investieren Sie die 15-20 Euro mehr in ein Einsteigergerät mit Partikelschnitt von Marken wie Rexel oder HP. Sie erhalten eine weitaus höhere Sicherheit, eine bessere Leistung und eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, ein Gerät zu bekommen, das länger als ein paar Wochen hält. Der Olympia PS 36 mag auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen wirken, doch das Risiko, am Ende nur teuren Elektroschrott zu besitzen, ist unserer Meinung nach zu hoch. Wenn Sie dennoch das Risiko eingehen und sich die Details und aktuellen Angebote ansehen möchten, können Sie dies tun, aber seien Sie sich der erheblichen Einschränkungen bewusst.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API