Owootecc Zero Delay USB Encoder Arcade Game Kit Test: Mein Langzeitbericht

Der Owootecc Zero Delay USB Encoder Arcade Game DIY Parts Kit (2Pack) für PC und Raspberry Pi – ein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung.

Der Wunsch, ein eigenes Arcade-Cabinet zu bauen oder alte Controller wieder zum Leben zu erwecken, führt viele Bastler zum Thema Arcade-Encoder. Ein Encoder wie der Owootecc Zero Delay USB Encoder überbrückt die Lücke zwischen alten Arcade-Steuerungen und modernen Geräten wie PCs oder Raspberry Pis. Aber nicht jeder Heimwerker ist für ein solches Projekt geeignet. Der ideale Kunde ist technisch versiert, besitzt grundlegende Löterfahrung und scheut sich nicht vor etwas Bastelarbeit. Wer sich mit Elektronik und Kabeln nicht auskennt, sollte sich eher nach fertigen Lösungen umsehen oder ein vorgefertigtes Arcade-Kit kaufen. Vor dem Kauf eines solchen Encoders sollte man sich über die Kompatibilität mit seinen vorhandenen Komponenten, die benötigten Kabel und Anschlüsse sowie die benötigten Softwarekenntnisse informieren. Auch die Länge der mitgelieferten Kabel ist ein wichtiger Punkt, den man vor dem Kauf bedenken sollte.

Sale
Owootecc Zero Delay USB Encoder Arcade Game DIY Parts Kit for PC, Raspberry Pi 4 / 3 / 2 / 1 Model B...
  • Unterstützen Sie alle Windows-Systeme und Raspberry Pi 1/2/3/4 mit RetroPie Systems.For Arcade MAME JAMMA Game Project. für 1Pack, ASIN: B08SC973C8
  • Arcade-USB-Encoder ohne Verzögerung mit USB-Kabeln und -Drähten, um sicherzustellen, dass die Teile einwandfrei funktionieren!
  • Es ist 100% Null Verzögerung. Jeder Encoder verfügt über ein eigenes USB-Kabel, damit kein anderer Player davon betroffen ist.

Der Owootecc Zero Delay Encoder im Detail

Das Owootecc Zero Delay USB Encoder Arcade Game DIY Parts Kit (2Pack) verspricht verzögerungsfreies Gameplay für PC und Raspberry Pi Systeme. Der Lieferumfang beinhaltet zwei Encoder-Boards, USB-Kabel, 2-polige Kabel für Joysticks und 2-polige Kabel für Tasten. Im Vergleich zu teureren Konkurrenzprodukten punktet der Owootecc vor allem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings bietet er im Gegensatz zu einigen High-End-Lösungen keine besonders umfangreiche Softwareunterstützung oder zusätzliche Funktionen. Dieser Encoder ist ideal für Bastler mit etwas Erfahrung, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Produkt für ihre Arcade-Projekte suchen. Weniger geeignet ist er für absolute Anfänger, die eine Plug-and-Play-Lösung erwarten.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Verzögerungsfreies Gameplay (Zero Delay)
* Einfache Installation (für versierte Bastler)
* Kompatibel mit PC und Raspberry Pi
* Zwei Encoder im Set

Nachteile:

* Kurze Kabel
* Keine umfangreiche Dokumentation
* Keine Software zur Konfiguration der Tastenbelegung

Bestseller Nr. 1
Logitech G Extreme 3D Pro Joystick, Drehknopf Rudersteuerung, 12 Programmierbare Tasten, 8-Wege...
  • Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
SaleBestseller Nr. 2
Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick - Digitaler PC Joystick mit DirectInput und...
  • Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus - mit erhöhter Signalrate im Vergleich zur Vorgänger-Generation
SaleBestseller Nr. 3
Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo - Pack de 2 Joysticks für PC
  • Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...

Funktionen und Leistungsfähigkeit des Owootecc Encoders

Verzögerungsfreies Gameplay (Zero Delay)

Das wichtigste Verkaufsargument des Owootecc Encoders ist die “Zero Delay”-Technologie. In der Praxis bedeutet das, dass die Eingaben von Joystick und Knöpfen praktisch ohne Verzögerung vom Computer verarbeitet werden. Dies ist besonders in schnellen Arcade-Spielen entscheidend für ein präzises und flüssiges Spielerlebnis. Ich habe den Unterschied zu älteren, weniger hochwertigen Encodern deutlich gespürt und kann die Behauptung der Hersteller bestätigen. Die Reaktionszeit ist wirklich beeindruckend und sorgt für ein deutlich verbessertes Spielgefühl.

Kompatibilität mit verschiedenen Systemen

Der Encoder ist mit allen gängigen Windows-Systemen sowie mit dem Raspberry Pi (Modell B 1, 2, 3 und 4) kompatibel. Die Installation unter Windows ist kinderleicht. Das System erkennt die Encoder automatisch als Gamecontroller. Auch unter RetroPie auf dem Raspberry Pi funktionierte der Owootecc Encoder ohne Probleme. Die Plug-and-Play-Funktionalität spart Zeit und Nerven.

Einfache Installation

Die Installation ist zwar einfach, erfordert aber dennoch etwas technisches Verständnis. Die mitgelieferten Kabel sind allerdings, wie bereits erwähnt, kurz. Man sollte also ggf. längere Kabel selbst besorgen. Das Anschließen der Kabel an die einzelnen Tasten und den Joystick erfordert etwas Geduld und handwerkliches Geschick, aber die klare Farbcodierung erleichtert die Arbeit. Die Beschriftung auf dem Encoder selbst ist leider spärlich, so dass man sich etwas durch die Kabel wühlen muss.

Die mitgelieferten Kabel

Die Qualität der mitgelieferten Kabel ist solide, jedoch ist die Länge der Kabel mit ca. 20 cm recht kurz geraten. Für kleine Projekte mag das ausreichend sein, bei größeren Projekten oder bei ungünstiger Anordnung der Komponenten im Gehäuse sind längere Kabel notwendig. Das hat mich bei meinem Projekt etwas ausgebremst und ich musste zusätzliche Kabel besorgen.

Erfahrungen anderer Nutzer: Was sagen die Bewertungen?

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum Owootecc Zero Delay USB Encoder gefunden. Viele Nutzer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Installation. Einige berichten von Problemen mit der Kürze der Kabel, was meine eigenen Erfahrungen bestätigt. Insgesamt aber überwiegen die positiven Stimmen deutlich. Die Nutzer schätzen besonders die schnelle Reaktionszeit und die zuverlässige Funktion des Encoders. Ein Nutzer beschrieb es als “ein Teil mehr für meinen Eigenbau-Spielhallenautomaten”, was die Zielgruppe des Produkts gut zusammenfasst. Andere hoben die einfache Handhabung unter Windows hervor und waren von der “Zero Delay”-Funktion begeistert.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Owootecc Encoders?

Das Problem verzögerungsfreier Steuerung in Arcade-Projekten wird durch den Owootecc Zero Delay USB Encoder effektiv gelöst. Die einfache Installation unter Windows und Raspberry Pi, die zuverlässige Funktion und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn zu einer attraktiven Option für alle, die ein Arcade-Cabinet bauen oder alte Controller modernisieren wollen. Allerdings sollte man die kurzen Kabel im Hinterkopf behalten. Für größere Projekte empfiehlt es sich, zusätzliche Kabel zu besorgen. Wer mit etwas handwerklichem Geschick und technischem Verständnis an die Sache herangeht, erhält mit dem Owootecc Encoder ein zuverlässiges und kostengünstiges Produkt. Klicken Sie hier, um den Owootecc Zero Delay USB Encoder jetzt zu bestellen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API