Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken Review: Ein ehrliches Urteil nach wochenlangem Test

Jeder Morgen beginnt mit dem gleichen Ritual und der gleichen Herausforderung: eine gründliche, schnelle und vor allem hautschonende Rasur. Als jemand, der im Laufe der Jahre unzählige Elektrorasierer – von einfachen Einsteigermodellen bis hin zu technologisch überladenen Flaggschiffen – getestet hat, kenne ich die Versprechungen der Hersteller nur zu gut. Glatte Haut wie ein Babypopo, keine Irritationen, Akkus, die ewig halten. Die Realität sieht oft anders aus. Man kämpft mit übersehenen Stoppeln am Hals, unschönem Rasurbrand oder einem Akku, der genau dann den Geist aufgibt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Genau aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken unter die Lupe zu nehmen. Er verspricht die bewährte Panasonic-Qualität zu einem Preis, der nicht sofort das Budget sprengt. Doch kann er dieses Versprechen im Alltag wirklich einlösen?

Sale
Panasonic Series 500 ES-RT37 Wet und Dry Herrenrasierer mit 3 Klingen für schnellen und präzisen...
  • 3-Klingen-Schneidsystem für schnelle, präzise und extrem enge Rasur
  • Aufklappbarer Trimmer mit 30 scharfen Klingen und Multidirektionalem Kopf zur Anpassung der Gesichtskontur

Worauf Sie vor dem Kauf eines Folienrasierers achten sollten

Ein Folienrasierer ist mehr als nur ein Werkzeug zur Haarentfernung; er ist ein entscheidender Bestandteil der täglichen Pflegeroutine, der das Hautgefühl und das Erscheinungsbild maßgeblich beeinflusst. Im Gegensatz zu Rotationsrasierern, die oft für längere, in verschiedene Richtungen wachsende Barthaare geeignet sind, excelieren Folienrasierer bei der Erfassung kurzer Stoppeln und liefern eine besonders gründliche, fast schon klingenähnliche Rasur. Ihre Stärke liegt in den geraden, präzisen Bewegungen, die sie ideal für empfindliche Haut machen, da der direkte Kontakt der Klingen mit der Haut durch eine ultradünne Scherfolie minimiert wird. Dies reduziert das Risiko von Schnitten und Irritationen erheblich.

Der ideale Kunde für einen Folienrasierer wie den Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken ist jemand, der sich täglich oder alle zwei Tage rasiert und Wert auf maximale Glätte legt. Er ist perfekt für Männer mit empfindlicher Haut, die zu Rötungen und Rasurbrand neigen. Wer hingegen einen sehr dichten, unregelmäßigen oder längeren Bart hat und sich nur wenige Male pro Woche rasiert, könnte mit einem leistungsstärkeren Rotationsrasierer oder einem Hybrid-Styler besser bedient sein, der zunächst trimmt und dann rasiert. Für diese Nutzer könnte ein Folienrasierer mehrfache Durchgänge erfordern, was wiederum die Haut reizen kann.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Ein Rasierer muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht (der ES-RT37 wiegt nur 180 Gramm) und die Form. Ein ergonomisches Design ermöglicht eine bessere Kontrolle, besonders an schwierigen Stellen wie der Kieferpartie und unter dem Kinn.
  • Leistung & Schersystem: Die Anzahl der Klingen ist entscheidend. Ein 3-Klingen-System wie beim Panasonic ist ein guter Standard für eine effiziente Rasur. Achten Sie auch auf die Flexibilität des Scherkopfes; ein schwenkbarer Kopf passt sich den Gesichtskonturen besser an und erfasst mehr Haare in weniger Zügen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Klingen und Scherfolien bestimmt nicht nur die Gründlichkeit der Rasur, sondern auch die Lebensdauer des Geräts. Japanischer Edelstahl, wie er oft von Panasonic verwendet wird, ist bekannt für seine Schärfe und Haltbarkeit. Das Gehäuse sollte robust und wasserdicht sein, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Reinigung? Modelle, die vollständig unter fließendem Wasser abwaschbar sind, sparen enorm viel Zeit und sorgen für bessere Hygiene. Achten Sie auch auf die Akkulaufzeit und Ladezeit – eine Stunde Ladezeit für fast eine Stunde Betrieb ist ein exzellenter Wert, sofern er in der Praxis auch erreicht wird.

Die Entscheidung für den richtigen Rasierer ist eine sehr persönliche. Wenn Sie diese Faktoren abwägen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Gerät finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Barttyp passt. Der Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken positioniert sich hier als vielversprechender Allrounder.

Während der Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken eine ausgezeichnete Wahl in seiner Preisklasse ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Wahl Travel Shaver Gold Edition- Schnurloser und wiederaufladbarer Elektrorasierer für Männer,...
  • REISEFREUNDLICH - Kompakter und leichter Haar- und Bartrasierer für Männer, der überallhin mitgenommen werden kann
SaleBestseller Nr. 2
Dyoonoer Folienrasierer Herren, Rasierer Herren Elektrisch mit LED-Anzeige, IPX7...
  • Präzisions-Rasur mit 3D Floating-Technologie: Unser Rasierer mit drei schwebenden Klingen passt sich intelligent jeder Gesichtskontur an – für eine gründliche und hautschonende Rasur. Die...
SaleBestseller Nr. 3
GRUNDIG MS 6330 Herrenrasierer, 60 Min Betriebszeit, Ausklappbarer Langhaarschneider, 3-fach...
  • Der Grundig Herrenrasierer MS 6330 verfügt über ein 3-fach Schneidsystem (Folie-Messer-Folie) mit gegenläufigen Klingenblöcken und mittig positioniertem Trimmer

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken

Beim Auspacken des Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken fällt sofort das schlichte, aber funktionale Design auf. Das Gerät liegt mit seinen 180 Gramm angenehm leicht und ausbalanciert in der Hand. Die Kombination aus matten und glänzenden schwarzen Kunststoffelementen verleiht ihm eine moderne Optik, während die gummierten Griffflächen für einen sicheren Halt sorgen, selbst bei der Nassanwendung unter der Dusche. Im Lieferumfang finden wir neben dem Rasierer selbst ein Ladekabel, eine kleine Reinigungsbürste und eine Schutzkappe für den Scherkopf – eine solide Grundausstattung. Was uns direkt auffiel und was auch einige Nutzer kritisch anmerkten, ist das Ladekabel. Bei einigen Chargen scheint ein Stecker mitgeliefert zu werden, der nicht ohne Weiteres in standardmäßige deutsche Schuko-Steckdosen passt. Dies ist ein potenziell großes Ärgernis, das man vor dem Kauf im Auge behalten sollte. Abgesehen davon wirkt die Verarbeitung, wie von Panasonic gewohnt, sehr solide. Die Klingen und die Scherfolie machen einen hochwertigen Eindruck, und der Scherkopf lässt sich für die Reinigung leicht abnehmen. Der ausklappbare Langhaarschneider rastet sauber ein und fühlt sich stabil an. Der erste Eindruck ist also, trotz des Ladekabel-Problems, der eines durchdachten und gut gebauten Rasierers, der seinen Preis wert zu sein scheint.

Vorteile

  • Sehr gründliche und hautnahe Rasur dank des 3-Klingen-Systems
  • Flexibler Scherkopf passt sich den Gesichtskonturen gut an
  • Vollständig wasserdicht für einfache Reinigung und Nassanwendung
  • Gute Ergonomie und leichtes Design für komfortable Handhabung
  • Integrierter Präzisionstrimmer ist scharf und effektiv

Nachteile

  • Akkulaufzeit in der Praxis deutlich kürzer als die beworbenen 54 Minuten
  • Probleme mit nicht passenden Ladesteckern bei einigen Modellen
  • Keine funktionierende detaillierte Akkustandsanzeige

Der Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken im Praxistest

Ein Rasierer kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was wirklich zählt, ist die Leistung im täglichen Einsatz. Wir haben den Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir ihn sowohl für die schnelle Trockenrasur am Morgen als auch für die gründliche Nassrasur mit Schaum am Wochenende verwendet, um ein umfassendes Bild seiner Fähigkeiten zu erhalten.

Rasurleistung und Hautkomfort: Das 3-Klingen-System im Härtetest

Das Herzstück des ES-RT37 ist sein 3-Klingen-Schneidsystem mit den bogenförmigen Scherfolien. Panasonic verspricht eine schnelle, präzise und extrem enge Rasur. In unserem Test mit kurzen 1- bis 2-Tage-Stoppeln hat das System absolut überzeugt. Der Rasierer gleitet sanft über die Haut und erfasst die meisten Haare bereits im ersten Zug. Das Ergebnis war durchweg eine beeindruckend glatte Haut, die fast an das Ergebnis einer Nassrasur mit Klinge herankommt. Dies bestätigen auch viele Nutzer, die von einer “sehr sauberen und nahen Rasur ohne Juckreiz” berichten. Der multidirektionale, flexible Scherkopf leistet dabei gute Arbeit, indem er sich den Konturen von Kinn und Kiefer anpasst. Besonders an diesen schwierigen Stellen, wo starre Rasierer oft Haare stehen lassen, zeigte der Panasonic seine Stärke.

Allerdings offenbarte der Test auch Grenzen. Wie einige Anwender feststellten, tut sich der Rasierer mit längeren, flach anliegenden Haaren, insbesondere am Hals, schwerer. Hier mussten wir mehrmals über dieselbe Stelle gehen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Hier und da werden Härchen nicht entfernt.” Ein anderer merkte an, dass der Rasierer “bei längeren und härteren Bärten zu kämpfen beginnt”. Unsere Empfehlung lautet daher klar: Für die tägliche Rasur von kurzen Stoppeln ist die Leistung exzellent. Wer sich nur alle drei bis vier Tage rasiert, sollte die längeren Haare eventuell zuerst mit dem integrierten Trimmer kürzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und die Haut zu schonen. In puncto Hautfreundlichkeit gab es jedoch kaum etwas zu bemängeln. Selbst bei der Trockenrasur traten nur minimale Rötungen auf, was ihn zu einer guten Wahl für Männer mit empfindlicher Haut macht, die eine verlässliche tägliche Lösung suchen.

Nass- vs. Trockenrasur und die spielend einfache Reinigung

Die Wet & Dry-Funktionalität ist eines der herausragenden Merkmale des Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken. Während die Trockenrasur schnell und für den Alltag absolut ausreichend ist, hebt die Nassrasur mit Rasierschaum oder -gel das Erlebnis auf eine neue Stufe. In unseren Tests führte die Verwendung von Schaum zu einer noch sanfteren und gründlicheren Rasur. Der Rasierer gleitet spürbar leichter über die Haut, was das Risiko von Irritationen weiter minimiert und selbst die hartnäckigsten Stoppeln am Hals besser erfasst. Für Männer, die das Gefühl einer traditionellen Nassrasur schätzen, aber den Komfort eines Elektrorasierers wünschen, ist diese Funktion ein echter Gewinn.

Mindestens genauso wichtig wie die Rasurleistung ist die Hygiene – und hier glänzt der ES-RT37. Da er zu 100 % wasserdicht ist, gestaltet sich die Reinigung denkbar einfach. Nach der Rasur reicht es, den Scherkopf unter fließendem Wasser abzuspülen. Für eine gründlichere Reinigung kann man etwas Flüssigseife auf die Scherfolie geben, den Rasierer kurz einschalten, um einen Schaum zu erzeugen, und ihn dann gründlich abspülen. Der Scherkopf lässt sich zudem mit einem Handgriff abnehmen, sodass auch das Innere des Geräts mühelos gereinigt werden kann. Ein Nutzer aus Frankreich lobte genau diesen Aspekt: “Er ist praktisch […], weil er unter Wasser gereinigt werden kann.” Diese unkomplizierte Wartung sorgt nicht nur für eine konstant hohe Rasurleistung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Klingen und des Geräts insgesamt.

Akkulaufzeit und Lade-Kontroversen: Ein genauer Blick auf die Energieversorgung

Hier kommen wir zum kritischsten Punkt unseres Tests, der auch in den Nutzerbewertungen für die meiste Diskussion sorgt. Panasonic gibt eine beeindruckende Betriebsdauer von 54 Minuten nach nur einer Stunde Ladezeit an. In der Realität konnten wir diesen Wert leider nicht einmal annähernd erreichen. Unsere Tests spiegelten die Erfahrungen eines deutschen Nutzers wider, der berichtete, dass der Akku bereits nach drei Rasuren von je 5-6 Minuten – also nach insgesamt etwa 18-20 Minuten – leer war. Ein anderer Nutzer erwähnte, dass eine Ladung für 3-4 Rasuren reicht, was ebenfalls weit von den versprochenen 54 Minuten entfernt ist. Wir stellten zudem eine merkliche Selbstentladung fest, wenn der Rasierer einige Tage unbenutzt in der Schublade lag. Für den täglichen Gebrauch mag die Laufzeit ausreichen, aber für eine Reise ohne Ladekabel ist sie definitiv zu kurz und die Herstellerangabe irreführend.

Ebenso enttäuschend war die Akkustandsanzeige. Laut Bedienungsanleitung sollte das Modell über eine solche Anzeige verfügen. In der Praxis leuchtet jedoch lediglich eine rote LED, wenn der Akku geladen wird, und erlischt, wenn er voll ist. Eine prozentuale oder stufenweise Anzeige des verbleibenden Akkustands fehlt gänzlich. Ein verärgerter Kunde kontaktierte diesbezüglich sogar den Panasonic-Kundenservice und erhielt die unbefriedigende Antwort, das Gerät sei nicht defekt – die Funktion sei einfach nicht vorhanden. Das größte Ärgernis ist jedoch das bereits erwähnte Problem mit dem Ladestecker. Mehrere Nutzer aus Deutschland, Frankreich und Spanien berichteten, dass der mitgelieferte Stecker nicht in die landestypischen Steckdosen passt. Dies ist ein schwerwiegender Mangel, der den Rasierer für manche Käufer unbrauchbar macht, sofern sie keinen passenden Adapter zur Hand haben. Es ist unerlässlich, vor dem Kauf zu prüfen, welche Version des Ladegeräts mitgeliefert wird.

Design, Ergonomie und der integrierte Trimmer

Abseits der Akku-Problematik gibt es beim Handling des Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken viel Positives zu berichten. Mit seinem geringen Gewicht und der schlanken Form liegt er ausgezeichnet in der Hand. Die gummierten Seiten bieten auch bei nassen Händen einen sicheren und rutschfesten Griff, was die Kontrolle während der Rasur deutlich verbessert. Die Verarbeitungsqualität ist, wie es ein Nutzer ausdrückte, “solide” und vermittelt das Gefühl, ein langlebiges Produkt in den Händen zu halten. Alle Bedienelemente sind intuitiv platziert und leicht erreichbar.

Ein besonders nützliches Feature ist der ausklappbare Langhaarschneider. Mit seinen 30° scharfen Klingen ist er ideal, um vor einer gründlichen Rasur längere Barthaare zu kürzen oder um Konturen an Koteletten und Bartlinien präzise zu stylen. In unserem Test funktionierte der Trimmer zuverlässig und schnitt die Haare sauber, ohne zu ziepen. Ein englischsprachiger Nutzer lobte ihn explizit als “gut”. Er ist zwar nicht so breit oder leistungsstark wie ein dedizierter Barttrimmer, aber für die Feinarbeit und als integrierte Lösung ist er absolut zweckmäßig und ein wertvolles Extra, das den Gesamtwert des Rasierers erhöht.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken sind gemischt, zeichnen aber ein klares Bild von Stärken und Schwächen. Auf der positiven Seite loben viele die Rasurleistung für den Preis. Ein italienischer Nutzer bezeichnete ihn als den “besten, den er je hatte”, und hob die perfekte Rasur, die einfache Reinigung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein anderer Käufer war begeistert von der “sehr sauberen und nahen Rasur ohne Juckreiz”. Die gute Handhabung, das leichte Gewicht und die einfache Reinigung unter Wasser sind wiederkehrende Pluspunkte.

Die Kritik konzentriert sich fast einstimmig auf zwei Hauptprobleme: die Akkulaufzeit und das Ladekabel. Ein deutscher Nutzer fasst die Enttäuschung über den Akku prägnant zusammen: “Bereits nach 3 Rasuren […] ist der Akku leer.” Dieses Feedback deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen. Das größte Ärgernis stellt jedoch der nicht passende Netzstecker dar, der von Nutzern aus verschiedenen europäischen Ländern gemeldet wird. Ein Kunde schrieb frustriert: “Hab nach 4 Wochen mal den Rasierer aufladen wollen und festgestellt das der Stecker in keine Steckdose passt in Deutschland.” Diese fundamentalen Mängel bei der Energieversorgung trüben das ansonsten positive Bild eines leistungsfähigen Rasierers erheblich.

Alternativen zum Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken

Obwohl der Panasonic in vielen Bereichen überzeugt, ist es sinnvoll, ihn mit einigen starken Konkurrenten zu vergleichen, insbesondere aus dem Hause Braun, die in einer ähnlichen Preis- und Leistungsklasse angesiedelt sind.

1. Braun Series 6 Elektrorasierer Nass & Trocken

Sale
Braun Series 6 Elektrorasierer mit EasyClick Aufsatz, SensoFlex Rasierer Herren Elektrisch,...
  • Gründliche Rasur und Hautkomfort: Mit SensoFlex-Kopf und SensoFoil-Klinge für geringen Druck auf der Haut
  • Auch bei dichten Bärten effektiv: Die AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte, passt die Leistung entsprechend an und erfasst und schneidet so mehr Haare bei jeder Rasur

Der Braun Series 6 ist eine Stufe über dem Panasonic angesiedelt und richtet sich speziell an Männer mit sehr empfindlicher Haut. Sein dermatologisch getesteter SensoFlex-Schwenkkopf wurde entwickelt, um den Druck auf die Haut zu minimieren. Wenn Sie also trotz der guten Leistung des Panasonic immer noch zu Hautirritationen neigen, könnte der Aufpreis für den Series 6 eine lohnende Investition sein. Er bietet zudem das EasyClick-System, das den Austausch von Aufsätzen (z. B. für Barttrimmen oder Körperpflege) ermöglicht und ihn so zu einem vielseitigeren Pflegewerkzeug macht.

2. Braun Series 5 Elektrorasierer mit Präzisionstrimmer Nass & Trocken

Braun Series 5 Elektrorasierer mit EasyClick Aufsatz & Präzisionstrimmer, Rasierer Herren...
  • Gründliche Rasur ganz einfach gemacht: Die 3 flexiblen Klingen dieses Elektrorasierers passen sich problemlos Ihren Gesichtskonturen an
  • Auch bei dichten Bärten effektiv: Die AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte, passt die Leistung entsprechend an und erfasst und schneidet so mehr Haare bei jeder Rasur

Der Braun Series 5 ist wohl der direkteste Konkurrent des Panasonic ES-RT37. Er verfügt ebenfalls über drei flexible Klingen und ist für die Nass- und Trockenrasur geeignet. Ein wesentlicher Vorteil des Braun ist das EasyClean-System, das eine schnelle Reinigung ohne Abnahme des Scherkopfes ermöglicht. Außerdem ist die Akku- und Ladetechnologie von Braun oft als zuverlässiger bekannt, was die Hauptkritikpunkte am Panasonic umgehen könnte. Wenn Ihnen eine verlässliche Akkulaufzeit und eine noch einfachere Reinigung wichtiger sind als die potenziell etwas gründlichere Rasur des Panasonic, ist der Series 5 eine exzellente Alternative.

3. Braun Series 5 Elektrischer Rasierer 51-B1000s

Sale
Braun Series 5 Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 50 Min. Akku und EasyClean,...
  • Gründliche Rasur ganz einfach gemacht: Die 3 flexiblen Klingen dieses Elektrorasierers passen sich problemlos Ihren Gesichtskonturen an
  • Auch bei dichten Bärten effektiv: Die AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte, passt die Leistung entsprechend an und erfasst und schneidet so mehr Haare bei jeder Rasur

Dieses Modell der Series 5 ist eine etwas abgespecktere Variante, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Es bietet die gleiche solide Rasurleistung mit 3 flexiblen Klingen und dem EasyClean-System, ist aber oft zu einem noch attraktiveren Preis zu finden. Wenn Sie auf die Kompatibilität mit allen EasyClick-Aufsätzen verzichten können und ein reines, zuverlässiges Rasierwerkzeug suchen, bietet der 51-B1000s ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine sehr starke Alternative zum Panasonic dar, insbesondere wenn Sie die Akku-Problematik des ES-RT37 vermeiden möchten.

Endgültiges Urteil: Ein guter Rasierer mit vermeidbaren Schwächen

Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit zum Panasonic Series 500 ES-RT37 Herrenrasierer Nass und Trocken zwiegespalten. Auf der einen Seite steht ein Rasierer, der das tut, was er am besten können muss: Er liefert eine beeindruckend gründliche und hautschonende Rasur, besonders bei kurzen Bartstoppeln. Die Ergonomie ist hervorragend, die Wet & Dry-Funktion ein echter Mehrwert und die Reinigung kinderleicht. Für seinen Preis bietet er eine Rasurqualität, die man sonst oft nur bei teureren Modellen findet.

Auf der anderen Seite stehen jedoch schwerwiegende und frustrierende Mängel bei der Energieversorgung. Die reale Akkulaufzeit bleibt weit hinter den Herstellerangaben zurück, die Akkustandsanzeige ist praktisch nicht existent und das Problem mit dem unpassenden Ladestecker ist für ein Markenprodukt inakzeptabel. Wir empfehlen den Rasierer daher nur unter Vorbehalt. Wenn Sie einen extrem gründlichen Rasierer für die tägliche Anwendung suchen und bereit sind, über die kurze Akkulaufzeit hinwegzusehen und sicherzustellen, dass Sie ein Modell mit passendem Stecker erhalten, dann ist er eine Überlegung wert. Für alle anderen, die Wert auf Zuverlässigkeit und eine lange Akkulaufzeit legen, sind die Alternativen von Braun möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie sich von den Stärken des Geräts überzeugt fühlen, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API