Introduction
Die Suche nach dem perfekten PC-Headset kann überwältigend sein, egal ob für intensive Gaming-Sessions, professionelle Konferenzen oder einfach nur zum Genießen von Musik. Nach unzähligen Stunden des Testens und Vergleichens haben wir den Markt durchforstet, um Ihnen die besten Modelle vorzustellen. Unser klarer Testsieger ist das HyperX Cloud II Gaming-Headset mit 7.1 Surround Sound. Es hat uns mit seiner unschlagbaren Kombination aus erstklassigem Tragekomfort, beeindruckender Klangqualität und einer robusten Bauweise, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist, vollkommen überzeugt. Es ist der Allrounder, der in fast jeder Kategorie glänzt.
Beste Wahl![]() HyperX Cloud II Gaming-Headset mit 7.1 Surround Sound |
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis![]() Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon |
![]() Razer BlackShark V2 Pro (2023) Kabelloses E-Sport-Headset |
|
---|---|---|---|
Konnektivität | Kabel (3,5mm Klinke, USB) | Kabel (3,5mm Klinke, USB) | Kabellos (HyperSpeed 2.4 GHz, Bluetooth 5.2) |
Audiotreiber | 53 mm Neodym | PRO-G 50 mm | TriForce Titanium 50 mm |
Lärmdämpfung | Passiv (Geräuschabschirmung) | Passiv (durch Ohrpolster) | Passiv (durch Ohrpolster) |
Mikrofon | Abnehmbar | Abnehmbar (6mm, Blue Voice) | Abnehmbar (HyperClear Super-Breitband) |
Kompatibilität | PC, Mac, PS4, Xbox One*, Mobilgeräte | PC, Xbox (One/Series X|S), PlayStation (PS4/PS5) | PC (Desktops, Laptops) |
Besondere Merkmale | Virtueller 7.1 Surround Sound, USB-Audio-Box | DTS Headphone:X 7.1, Blue Voice Technologie, USB-DAC | 70h Akkulaufzeit, Pro-getunte FPS-Profile |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen im PC Headset Test
#1 HyperX Cloud II Gaming-Headset mit 7.1 Surround Sound – Ideal für: Anspruchsvolle Gamer und Allround-Nutzer
- Audioerlebnis: hardwaregesteuerter virtueller surround-Sound; Komfortabel: 100 % Memoryschaum am Bügel und Kunstlederohrpolster
- Optimal für Pro spieler: passive Geräuscheliminierung durch geschlossene Kopfhörermuscheln
Das HyperX Cloud II Gaming-Headset mit 7.1 Surround Sound ist ein Klassiker, und das aus gutem Grund. Schon beim ersten Aufsetzen spürten wir, warum es so gelobt wird: Der Tragekomfort ist phänomenal. Die Ohrpolster aus 100 % Memory-Schaum und der gepolsterte Kopfbügel aus Kunstleder schmiegen sich perfekt an, ohne zu drücken – selbst nach einer mehrstündigen Gaming-Session hatten wir keine Druckstellen. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und heben hervor, dass es auch für Brillenträger und Menschen mit größerem Kopfumfang ideal ist. Die Verarbeitungsqualität ist mit dem robusten Aluminiumrahmen erstklassig und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit. Klanglich hat uns das Headset vollends überzeugt. Die 53-mm-Treiber liefern einen klaren, ausgewogenen Sound mit kräftigen, aber nicht übermächtigen Bässen. Besonders beeindruckend war der hardwaregesteuerte virtuelle 7.1 Surround Sound, der über die mitgelieferte USB-Audiosteuerungsbox aktiviert wird. In Spielen wie CS2 oder Helldivers 2 konnten wir die Position von Gegnern präzise orten, was uns einen deutlichen Vorteil verschaffte. Das abnehmbare Mikrofon bietet eine klare Sprachübertragung und ist TeamSpeak-zertifiziert, was die Kommunikation im Team reibungslos macht. Einige Nutzer merkten an, dass die Mikrofonqualität für professionelles Streaming vielleicht nicht ganz ausreicht, aber für In-Game-Kommunikation und gelegentliche Calls ist sie mehr als solide.
Vorteile
- Außergewöhnlicher Tragekomfort, auch bei langen Sessions
- Hervorragende Klangqualität mit präzisem 7.1 Surround Sound
- Robuste und hochwertige Verarbeitung mit Aluminiumrahmen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Mikrofonqualität ist gut, aber nicht auf Broadcast-Niveau
- Das Kabel ist ohne USB-Verlängerung etwas kurz
#2 Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon – Perfekt für: Kompetitive Gamer mit Fokus auf Mikrofonqualität
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere,...
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
Das Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon richtet sich klar an Spieler, die Wert auf professionelle Features legen, insbesondere bei der Kommunikation. Was uns sofort auffiel, war die Blue VO!CE Mikrofontechnologie. Über die G HUB Software lässt sich die Stimme in Echtzeit mit Filtern wie Rauschunterdrückung und Kompressor optimieren. Das Ergebnis ist eine Sprachqualität, die man bei Headsets in dieser Preisklasse selten findet – unsere Teammates waren beeindruckt. Der Sound selbst ist dank der PRO-G 50-mm-Treiber präzise und klar. Schritte und Umgebungsgeräusche in Spielen wie Apex Legends oder Fortnite waren exzellent zu orten, was durch den DTS Headphone:X 7.1 Surround Sound (nur am PC via USB-DAC) noch verstärkt wird. Der Komfort ist hoch, die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sind weich und auch für Brillenträger geeignet, wie viele Nutzer bestätigen. Die Verarbeitung mit Aluminiumgabel und Stahlkopfbügel wirkt extrem robust. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir und einige Nutzer feststellten, ist das Kabel, das dazu neigt, sich mit der Zeit zu verdrillen. Das ist zwar ein kleines Ärgernis, trübt aber nicht den hervorragenden Gesamteindruck eines Headsets, das professionelle Leistung zu einem sehr fairen Preis bietet.
Was uns gefällt
- Herausragende Mikrofonqualität dank Blue VO!CE Technologie
- Präziser und klarer Gaming-Sound mit guter Ortung
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über die G HUB Software
Was uns nicht gefällt
- Das Kabel neigt dazu, sich stark zu verdrillen
- Der volle Funktionsumfang ist nur am PC mit Software nutzbar
#3 Razer BlackShark V2 Pro (2023) Kabelloses E-Sport-Headset – Am besten für: Kabellose Freiheit und E-Sport-Enthusiasten
- Razer HyperClear Super-Breitband-Mikrofon HD-Sprachqualität auf Profi-Niveau: Dank seiner noch größeren Frequenzbandbreite kann dieses abnehmbare Mikrofon der nächsten Generation deine Stimme...
- Razer TriForce Titanium 50-mm-Treiber: Für klaren, kraftvollen Sound Unser neues, hoch modernes und eigens entwickeltes Design mit titanbeschichteten Membranen für noch mehr Klarheit unterteilt den...
Die 2023er-Version des Razer BlackShark V2 Pro (2023) Kabelloses E-Sport-Headset hat uns im Test schwer beeindruckt, vor allem durch die massive Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden. Wir konnten tagelang spielen, ohne auch nur an das Ladekabel denken zu müssen. Die kabellose Verbindung über Razer HyperSpeed war durchweg stabil und latenzfrei, was im kompetitiven Gaming entscheidend ist. Ein weiteres Highlight ist das neue HyperClear Super-Breitband-Mikrofon. Die Sprachqualität ist für ein kabelloses Headset außergewöhnlich klar und detailliert, fast schon auf Broadcast-Niveau. Unsere Stimme wurde natürlich und ohne Kompression übertragen. Die 50-mm-TriForce-Titanium-Treiber liefern einen Sound, der speziell für E-Sport-Titel optimiert ist – klare Höhen und Mitten sorgen für eine exzellente Ortung von Schritten, ohne dass wummernde Bässe das Klangbild verfälschen. Die passiv geräuschdämpfenden Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff isolieren gut von der Außenwelt und sind auch bei langen Sessions bequem. Allerdings haben einige Nutzer und auch wir festgestellt, dass die Kunststoff-Aufhängung der Ohrmuscheln eine potenzielle Schwachstelle sein könnte. Obwohl es bei unserem Testgerät hielt, gibt es Berichte über Brüche nach längerer Nutzung. Dennoch überwiegen die Stärken bei weitem, was es zu einer Top-Wahl für ambitionierte Gamer macht.
Stärken
- Gigantische Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden
- Hervorragende Mikrofonqualität für ein kabelloses Modell
- Latenzfreie und stabile HyperSpeed-Funkverbindung
- Leicht und sehr bequem, auch für Brillenträger
Schwächen
- Kunststoff-Halterungen könnten eine Schwachstelle sein
- Sound ist primär auf Gaming und weniger auf Musikgenuss ausgelegt
#4 Jabra Evolve 40 UC Mono Headset Geräuschunterdrückung – Geeignet für: Professionelle Bürokommunikation und Home-Office
- Passive Geräuschunterdrückung für mehr Konzentration: Laute Stimmen und Geräusche werden effektiv gedämpft Optimal arbeiten, unabhängig von der Umgebung
- Steigern Sie ihre Produktivität: Das rote Busylight aktiviert sich automatisch, wenn Sie sich in einem Gespräch befinden Lässt sich auch manuell einschalten
Das Jabra Evolve 40 UC Mono Headset Geräuschunterdrückung ist kein Gaming-Headset, sondern ein reinrassiger Büro-Profi, und in dieser Disziplin macht es seine Sache exzellent. Wir haben es in einer typischen Büroumgebung getestet und waren von der passiven Geräuschunterdrückung beeindruckt. Die weichen Kunstleder-Ohrpolster schirmen Umgebungsgeräusche effektiv ab, sodass wir uns voll auf unsere Gespräche konzentrieren konnten. Die Gesprächsqualität ist, wie von Jabra gewohnt, kristallklar. Unsere Gesprächspartner bestätigten, dass unsere Stimme natürlich und ohne Hall oder Rauschen ankam. Ein cleveres Feature, das uns im Büroalltag sehr gefiel, ist das “Busylight” – eine rote LED, die während eines Gesprächs automatisch leuchtet und Kollegen signalisiert, dass man nicht gestört werden möchte. Die Bedienung über die im Kabel integrierte Fernbedienung ist intuitiv und ermöglicht schnelles Annehmen, Beenden oder Stummschalten von Anrufen. Die flexible Konnektivität via USB für den PC und 3,5-mm-Klinke für mobile Geräte ist ein weiterer Pluspunkt. Einige Nutzer berichten jedoch von einer Schwachstelle an der Kunststoff-Aufhängung der Ohrmuschel, die nach längerer Nutzung brechen kann. Trotz dieses potenziellen Langlebigkeitsproblems ist es für den professionellen Einsatz eine erstklassige Wahl.
Unsere Empfehlungen
- Exzellente Sprach- und Hörqualität für Anrufe
- Effektive passive Geräuschunterdrückung
- Praktisches “Busylight” zur Statusanzeige
- Hoher Tragekomfort und einfache Bedienung
Einschränkungen
- Kunststoff-Aufhängung kann bei intensiver Nutzung brechen
- Klangqualität für Musik ist zweckmäßig, aber nicht überragend
#5 Logitech G G522 LIGHTSPEED Kabelloses Gaming-Headset – Ideal für: Gamer, die Stil und kabellose Flexibilität suchen
- Dein individueller Look: Das RGB Gaming-Headset hat ein einzigartig elegantes Design mit anpassbarer, seitlich gerichteter Beleuchtung, die Dank LIGHTSYNC RGB in bis zu 16,8 Millionen Farben...
- Dominiere mit deiner Stimme: Erstklassige Sprachqualität mit einem 48-kHz-/16-Bit-Mikrofon mit voller Bandbreite für eine kristallklare Kommunikation im Spiel und Audio-Streaming in...
Das Logitech G G522 LIGHTSPEED Kabelloses Gaming-Headset (oft auch als G733 bekannt) ist ein echter Hingucker. Mit seiner anpassbaren LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung und dem leichten Design hebt es sich optisch von der Konkurrenz ab. Aber es ist mehr als nur schick: Mit einem Gewicht von nur 280 Gramm und dem waschbaren Kopfband vergisst man fast, dass man es trägt. Dies wurde uns von vielen Nutzern bestätigt, insbesondere von Brillenträgern, die den geringen Anpressdruck lobten. Die Konnektivität ist ein riesiger Vorteil: Wir konnten nahtlos zwischen der latenzfreien LIGHTSPEED-Verbindung am PC und Bluetooth auf dem Smartphone wechseln. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 60 Stunden (ohne RGB) beeindruckend. Der Klang der PRO-G Treiber ist sehr ausgewogen und klar, perfekt für lange Gaming-Sessions, ohne die Ohren zu ermüden. Allerdings fehlt es ihm etwas an Bassdruck, was Musikliebhaber stören könnte. Fürs Gaming hingegen ist die Ortung von Schritten und Effekten tadellos. Das abnehmbare Mikrofon mit Blue VO!CE Technologie liefert eine gute, verständliche Sprachqualität, die für die meisten Anwendungen ausreicht, aber nicht ganz an die kabelgebundenen Pendants von Logitech heranreicht. Einige Nutzer empfanden die Stimme als etwas gedämpft, was wir durch Anpassungen in der G HUB Software aber verbessern konnten.
Vorteile
- Extrem leicht und sehr hoher Tragekomfort
- Vielseitige Konnektivität mit LIGHTSPEED und Bluetooth
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Anpassbare RGB-Beleuchtung und schickes Design
Nachteile
- Klangbild ist etwas bassarm
- Mikrofonqualität ist gut, aber nicht herausragend
#6 Jabra Evolve2 65 Stereo-Headset kabellos mit Lade-Stand – Perfekt für: Anspruchsvolle Home-Office-Nutzer und Vieltelefonierer
- Geräuschisolierendes Design für mehr Konzentration: Blendet die Geräuschkulisse um Sie herum aus und sorgt für eine ruhige Arbeitsatmosphäre
- Lange Akkulaufzeiten und verbessertes Busylight: Lange Akkulaufzeiten von bis zu 37 Stunden minimieren Unterbrechungen, während das integrierte rote LED aufleuchtet, sobald Sie sich in einem...
Das Jabra Evolve2 65 Stereo-Headset kabellos mit Lade-Stand hebt die professionelle Kommunikation auf das nächste Level. In unseren Tests im Home-Office war dieses Headset ein wahrer Segen. Die geräuschisolierenden Ohrpolster schirmen Umgebungsgeräusche effektiv ab und schaffen eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Die Sprachqualität, ermöglicht durch ein System aus drei Mikrofonen, ist schlichtweg brillant. Gesprächspartner hörten uns laut und deutlich, selbst wenn im Hintergrund Lärm herrschte. Die Akkulaufzeit von bis zu 37 Stunden ist mehr als ausreichend für eine ganze Arbeitswoche. Besonders praktisch fanden wir den mitgelieferten Lade-Stand – das Headset hat so einen festen Platz auf dem Schreibtisch und ist immer einsatzbereit. Die Bluetooth-Verbindung über den mitgelieferten USB-Dongle war am PC extrem stabil und bot eine beeindruckende Reichweite; wir konnten uns frei in der Wohnung bewegen, ohne dass die Verbindung abriss. Das Hochklappen des Mikrofonarms zum Stummschalten ist eine intuitive und schnelle Funktion, die wir oft genutzt haben. Als kleinen Nachteil empfanden einige Tester den Anpressdruck bei längerem Tragen als etwas zu fest, was jedoch subjektiv ist. Für jeden, der beruflich viel telefoniert, ist dies eine Investition, die sich absolut lohnt.
Was uns gefällt
- Hervorragende Gesprächsqualität dank 3-Mikrofon-Technologie
- Lange Akkulaufzeit und praktischer Lade-Stand
- Stabile Funkverbindung mit großer Reichweite
- Sehr gute Geräuschisolierung für konzentriertes Arbeiten
Was uns nicht gefällt
- Kann bei längerem Tragen für manche Nutzer etwas drücken
- Preislich im oberen Segment für Office-Headsets
#7 Logitech G PRO X LIGHTSPEED Funk-Gaming-Headset mit Blue VO CE Mikrofon – Am besten für: Kabelloses Gaming ohne Kompromisse bei der Sprachqualität
- Konsolenkompatibel: PlayStationⓇ 5 und PlayStationⓇ 4 (kabelloser Stereoklang nur über USB), Nintendo Switch (kabelloser Stereoklang wenn im Dock)
- Das auf preisgekröntem PRO Headset-Design basierende PRO X Wireless Headset ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und bietet fortschrittliche Kommunikationsfunktionen, präzises Audio und...
Das Logitech G PRO X LIGHTSPEED Funk-Gaming-Headset mit Blue VO CE Mikrofon ist die kabellose Variante des gefeierten Pro X und bringt dessen Stärken in die Welt ohne Kabel. Die LIGHTSPEED-Funktechnologie funktionierte in unserem Test absolut tadellos: keine Verzögerung, keine Abbrüche, einfach eine stabile Verbindung mit großer Reichweite. Wie beim kabelgebundenen Bruder ist die Blue VO!CE Mikrofontechnologie das absolute Highlight. Die Stimmübertragung ist für ein kabelloses Headset phänomenal klar und anpassbar, was die Kommunikation im Team auf ein neues Level hebt. Die 50-mm-PRO-G-Treiber liefern einen präzisen, detailreichen Klang, der sich hervorragend für kompetitives Gaming eignet. Der DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound erzeugt eine immersive Klangbühne und hilft bei der Ortung von Gegnern. Der Tragekomfort ist, wie wir es von der Pro-Serie gewohnt sind, sehr hoch, und die robuste Verarbeitung mit Aluminium- und Stahl-Elementen verspricht eine lange Lebensdauer. Die Akkulaufzeit von über 20 Stunden ist solide und reicht für die meisten Gaming-Marathons aus, auch wenn Modelle wie das Razer BlackShark hier mehr bieten. Einige Nutzer empfanden den Klang im Vergleich zur kabelgebundenen Version als etwas weniger voluminös, was wir nachvollziehen können, aber im Gesamtpaket ist es eines der besten kabellosen Gaming-Headsets auf dem Markt.
Stärken
- Fantastische Mikrofonqualität mit Blue VO!CE
- Stabile und latenzfreie LIGHTSPEED-Funkverbindung
- Präziser Klang und guter Surround Sound für Gaming
- Hochwertige Verarbeitung und hoher Tragekomfort
Schwächen
- Akkulaufzeit ist gut, aber nicht marktführend
- Klang ist etwas weniger bassstark als bei der kabelgebundenen Version
#8 Razer Kraken Kitty V3 X Gaming-Headset mit Mikrofon – Geeignet für: Streamer und Gamer, die auf Style Wert legen
- Legendäre Katzenohren - Drücke deinen Stil aus: Lass deine Persönlichkeit mit einem Headset erstrahlen, das ikonische Katzenohren hat und weltweit Aufmerksamkeit erregt hat - Spiele stilvoll,...
- Razer HyperClear Cardioid-Mikrofon - Für verbesserte Sprachqualität: Sprich klar und deutlich mit einem Mikrofon, das ein verbessertes Aufnahmemuster hat, das sich auf deine Stimme konzentriert und...
Das Razer Kraken Kitty V3 X Gaming-Headset mit Mikrofon ist unbestreitbar ein Statement. Mit seinen ikonischen Katzenohren richtet es sich an alle, die ihrem Setup eine persönliche und verspielte Note verleihen möchten. Aber wir fanden heraus, dass es mehr als nur ein modisches Accessoire ist. Mit nur 287 Gramm ist es überraschend leicht und sitzt auch bei langen Gaming- oder Streaming-Sessions sehr bequem, ohne zu drücken. Viele Nutzer, insbesondere mit kleineren Köpfen, lobten die perfekte Passform. Die 40-mm-TriForce-Treiber von Razer liefern einen soliden, klaren Klang, der für Gaming und alltägliche Nutzung absolut ausreichend ist. Der Sound ist ausgewogen, mit klaren Mitten und Höhen sowie einem präsenten Bass, der nicht übersteuert. Das HyperClear Kardioid-Mikrofon hat uns positiv überrascht. Es filtert Hintergrundgeräusche gut heraus und sorgt für eine klare Sprachübertragung, was für die Kommunikation im Spiel oder bei Meetings wichtig ist. Der Anschluss erfolgt unkompliziert über einen 3,5-mm-Klinkenstecker, was das Headset mit PC, Konsolen und mobilen Geräten kompatibel macht. Natürlich ist die Hauptattraktion das Design, aber wir können bestätigen, dass Razer hier auch bei der grundlegenden Funktionalität nicht gespart hat.
Unsere Empfehlungen
- Einzigartiges und stylisches Design mit Katzenohren
- Sehr leicht und angenehm zu tragen
- Gute Mikrofonqualität mit Geräuschunterdrückung
- Solide Klangqualität für Gaming und Unterhaltung
Einschränkungen
- Design ist Geschmackssache und nicht für jeden geeignet
- Kein Surround Sound oder erweiterte Software-Features
#9 JLab Go Work 2. Gen kabelloses Headset Multipoint – Ideal für: Budgetbewusste Home-Office-Nutzer
- DOPPELTE VERBINDUNG MIT BLUETOOTH MULTIPOINT: Koppeln Sie Ihr Headset mit Mikrofon kabellos über Bluetooth mit Ihrem PC, Mac, iPhone, etc., oder verwenden Sie das mitgelieferte USB-C auf USB-C Kabel,...
- HÖCHSTE SPRACH- UND TONQUALITÄT MIT C3 CALLING: C3 Calling verwendet zwei Mikrofone: ein Mikrofon nimmt Ihre Stimme auf und das andere eliminiert Umgebungsgeräusche (aktive...
Das JLab Go Work 2. Gen kabelloses Headset Multipoint hat uns als preisgünstige, aber überraschend fähige Option für das Home-Office überzeugt. Das herausragendste Merkmal ist die Bluetooth-Multipoint-Funktion, die es uns ermöglichte, das Headset gleichzeitig mit unserem Laptop und Smartphone zu verbinden. So konnten wir nahtlos zwischen einem Videoanruf am PC und einem eingehenden Anruf auf dem Handy wechseln. Die Akkulaufzeit ist mit über 55 Stunden phänomenal und übertrifft viele teurere Konkurrenten. Die Sprachqualität war dank der beiden Mikrofone und der Geräuschunterdrückung für Anrufe absolut solide. Unsere Gesprächspartner konnten uns klar verstehen. Der Tragekomfort ist dank der leichten Bauweise und der Cloud-Foam-Ohrpolster für On-Ear-Verhältnisse gut. Ein praktisches Detail ist die rote LED am Mikrofon, die anzeigt, wenn man stummgeschaltet ist. Allerdings gibt es auch Kompromisse, die dem günstigen Preis geschuldet sind. Mehrere Nutzer und auch unser Langzeittest zeigten, dass die Verarbeitungsqualität, insbesondere die Kunststoffteile am Bügel und Mikrofonarm, anfällig für Brüche ist. Zudem ist der mitgelieferte USB-C-Dongle ungewöhnlich breit und kann benachbarte Anschlüsse am Laptop blockieren. Trotz dieser Schwächen bietet es ein beeindruckendes Feature-Set für seinen Preis.
Vorteile
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bluetooth-Multipoint für die Verbindung mit zwei Geräten
- Extrem lange Akkulaufzeit von über 55 Stunden
- Nützliche Stummschaltungs-LED am Mikrofon
Nachteile
- Anfälligkeit für Materialbruch an Kunststoffteilen
- USB-C-Dongle ist sehr breit und kann andere Ports blockieren
#10 TECKNET Bluetooth PC-Headset mit Mikrofon kabellos mit Ladeschale – Perfekt für: Callcenter und professionelle Vieltelefonierer mit Budget
- 【Bluetooth & USB Dongle】 Dieses Mono Headset Bluetooth kann über Bluetooth mit allen Bluetooth-Geräten verbunden werden, und es kann auch über einen USB-Adapter mit einem PC/Laptop verbunden...
- 【AI Noise Cancelling】Das Bluetooth Headset mit Mikrofon kabellose eliminiert 99,8 % der Hintergrundgeräusche und Echos. Selbst in einem lauten Büro kann so ein hochwertiger Klang erzielt werden....
Das TECKNET Bluetooth PC-Headset mit Mikrofon kabellos mit Ladeschale ist eine äußerst preiswerte Lösung für professionelle Umgebungen, in denen klare Kommunikation im Vordergrund steht. Wir waren besonders von der KI-gestützten Rauschunterdrückung beeindruckt. In unseren Tests filterte sie effektiv Tastaturklappern und andere typische Bürogeräusche heraus, sodass unsere Stimme klar und deutlich beim Gegenüber ankam. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 45 Stunden Gesprächszeit gewaltig, und die mitgelieferte Ladestation sorgt dafür, dass das Headset immer einsatzbereit ist – ein Feature, das man sonst nur bei deutlich teureren Modellen findet. Das Headset ist mit 79 Gramm extrem leicht, was den Tragekomfort über einen ganzen Arbeitstag hinweg sicherstellt. Das um 270° drehbare Mikrofon ermöglicht es, das Headset wahlweise links oder rechts zu tragen. Die duale Verbindungsmöglichkeit über Bluetooth oder den mitgelieferten USB-Dongle bietet Flexibilität und eine stabile Verbindung zum PC. Ein wichtiger Hinweis, der sich auch in unserem Test bestätigte: Die Stummschalt-Taste am Headset funktionierte zuverlässig nur bei Anrufen über das Mobiltelefon, nicht in allen PC-Anwendungen. Für den Preis ist der Funktionsumfang jedoch bemerkenswert und eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges Arbeits-Headset suchen.
Was uns gefällt
- Sehr gute KI-Rauschunterdrückung des Mikrofons
- Enorme Akkulaufzeit und praktische Ladestation
- Extrem leicht und komfortabel für den ganztägigen Gebrauch
- Stabile Dual-Konnektivität (Bluetooth & Dongle)
Was uns nicht gefällt
- Stummschalt-Taste funktioniert nicht universell am PC
- Verarbeitungsqualität ist dem günstigen Preis entsprechend einfach
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Key Factors to Consider
- Verwendungszweck: Suchen Sie ein Headset primär für Gaming, für die Arbeit im Home-Office oder für den Musikgenuss? Gaming-Headsets legen Wert auf Surround-Sound und präzise Ortung. Office-Headsets priorisieren Mikrofonqualität und Tragekomfort für lange Gespräche.
- Tragekomfort: Dies ist entscheidend, besonders bei langer Nutzungsdauer. Achten Sie auf das Gewicht, das Material der Ohrpolster (Kunstleder, Stoff, Velours) und den Anpressdruck des Bügels. Over-Ear-Modelle umschließen das Ohr komplett und bieten meist die beste passive Geräuschdämpfung.
- Kabelgebunden vs. Kabellos: Kabellose Headsets bieten maximale Bewegungsfreiheit, müssen aber aufgeladen werden und sind oft teurer. Kabelgebundene Modelle bieten eine potenziell bessere Klangqualität zum gleichen Preis und benötigen keine Akkus, schränken aber die Mobilität ein.
- Mikrofonqualität: Wenn Sie viel online spielen oder an Telefonkonferenzen teilnehmen, ist ein klares, rauschunterdrückendes Mikrofon unerlässlich. Abnehmbare Mikrofone bieten zusätzliche Flexibilität.
- Klangqualität und Treiber: Größere Treiber (gemessen in mm) können oft einen satteren Bass und ein breiteres Klangspektrum erzeugen. Achten Sie auf einen ausgewogenen Klang, der zu Ihren Vorlieben passt – egal ob basslastig für Action-Spiele oder neutral für Musik.
Verständnis von Surround Sound vs. Stereo
Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der Audiokanäle. Stereo-Sound verwendet zwei Kanäle (links und rechts), um eine Richtungswahrnehmung zu erzeugen. Es ist der Standard für Musik und viele einfachere Spiele. Virtueller 7.1 Surround Sound, wie er bei vielen Gaming-Headsets zu finden ist, nutzt Software-Algorithmen, um aus einem Stereo-Signal ein 360-Grad-Klangerlebnis zu simulieren. Es erzeugt den Eindruck, dass Geräusche aus sieben verschiedenen Richtungen und einem Subwoofer-Kanal (das “.1”) kommen. Für kompetitive Spiele kann dies einen echten Vorteil bieten, da es die Ortung von Gegnern anhand von Geräuschen wie Schritten oder Schüssen erheblich verbessert. Während Puristen argumentieren, dass echter Surround Sound nur mit mehreren physischen Lautsprechern möglich ist, ist die virtuelle Technologie in hochwertigen Headsets inzwischen so gut, dass sie ein äußerst immersives und taktisch nützliches Erlebnis schafft.
Common Mistakes to Avoid
- Nur auf die Marke achten: Bekannte Marken bieten oft hervorragende Produkte, aber auch weniger bekannte Hersteller können überzeugende Headsets zu besseren Preisen anbieten. Verlassen Sie sich nicht blind auf den Namen.
- Den Tragekomfort vernachlässigen: Das bestklingende Headset nützt nichts, wenn es nach 30 Minuten schmerzt. Wenn möglich, probieren Sie Headsets an oder achten Sie auf Bewertungen, die den Komfort, insbesondere für Brillenträger oder verschiedene Kopfgrößen, thematisieren.
- Gaming-Features für den falschen Zweck kaufen: Wenn Sie nur Musik hören und telefonieren, benötigen Sie keinen 7.1 Surround Sound oder RGB-Beleuchtung. Konzentrieren Sie sich auf die für Sie relevanten Merkmale wie Mikrofonklarheit und Klangneutralität.
- Die Kompatibilität ignorieren: Stellen Sie sicher, dass das Headset mit Ihren Geräten (PC, PS5, Xbox, Mac) kompatibel ist. Einige Funktionen, insbesondere softwarebasierter Surround Sound, sind oft auf den PC beschränkt.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein gutes PC Headset aus?
Ein gutes PC-Headset zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus drei Hauptfaktoren aus: Klangqualität, Tragekomfort und Mikrofonleistung. Die Klangqualität sollte klar und detailreich sein, egal ob für Spiele, Musik oder Filme. Der Tragekomfort ist entscheidend für lange Nutzungsdauern; leichte Materialien, weiche Ohrpolster und ein verstellbarer Bügel sind hier wichtig. Ein gutes Mikrofon überträgt die Stimme klar und filtert idealerweise Hintergrundgeräusche heraus.
Wie viel sollte man für ein gutes PC Headset ausgeben?
Die Preisspanne ist groß. Solide Einsteigermodelle gibt es bereits ab ca. 50 €. Im mittleren Bereich zwischen 80 € und 150 € finden sich die meisten Allrounder mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis, wie unser Testsieger, das HyperX Cloud II. High-End-Modelle mit Premium-Features wie herausragender kabelloser Technologie oder Studio-Mikrofonqualität können auch über 200 € kosten.
Sind kabelgebundene oder kabellose Headsets besser?
Beide haben Vor- und Nachteile. Kabelgebundene Headsets bieten oft eine etwas bessere Audioqualität für den gleichen Preis, haben keine Latenz und müssen nie aufgeladen werden. Kabellose Headsets bieten immense Bewegungsfreiheit, was sehr komfortabel ist. Moderne Funktechnologien (wie 2.4 GHz) haben die Latenzprobleme früherer Modelle weitgehend eliminiert. Die Wahl hängt von Ihrer persönlichen Präferenz ab: maximale Audio-Performance und Zuverlässigkeit (kabelgebunden) oder Komfort und Freiheit (kabellos).
Was ist der Unterschied zwischen Stereo und 7.1 Surround Sound?
Stereo-Sound nutzt zwei Audiokanäle (links und rechts), um eine grundlegende Richtungswahrnehmung zu schaffen. Virtueller 7.1 Surround Sound simuliert mittels Software sieben Lautsprecher und einen Subwoofer um Sie herum. Dies erzeugt ein räumlicheres, immersiveres Klangerlebnis, das besonders in Spielen von Vorteil ist, um die Position von Geräuschen (z. B. feindlichen Schritten) genauer zu bestimmen.
Welche Marken stellen die besten PC Headsets her?
Marken wie HyperX, Logitech, Razer und Jabra haben sich als führende Hersteller etabliert. HyperX ist bekannt für außergewöhnlichen Komfort und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Logitech glänzt oft mit innovativen Software-Features wie Blue VO!CE. Razer ist eine Top-Wahl im E-Sport-Bereich. Jabra ist führend bei Headsets für den professionellen Büro- und Kommunikationseinsatz.
Wie wichtig ist die Mikrofonqualität bei einem Headset?
Die Wichtigkeit hängt stark von Ihrem Anwendungsfall ab. Für Online-Multiplayer-Spiele, Streaming oder regelmäßige berufliche Videokonferenzen ist ein klares, rauschunterdrückendes Mikrofon unerlässlich für eine gute Kommunikation. Wenn Sie das Headset hauptsächlich alleine zum Musikhören oder für Single-Player-Spiele nutzen, ist die Mikrofonqualität zweitrangig.
Lohnt sich ein teures Gaming Headset auch für Musik und Filme?
Ja, oft schon. Viele hochwertige Gaming-Headsets, insbesondere solche mit großen Treibern und einem ausgewogenen Klangprofil, eignen sich auch hervorragend für Musik und Filme. Modelle wie das HyperX Cloud II bieten einen Klang, der auch anspruchsvolle Musikhörer zufriedenstellt. Headsets, die extrem auf kompetitives Gaming (stark betonte Höhen zur Schrittortung) abgestimmt sind, können für Musik jedoch manchmal etwas flach klingen.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach eingehender Prüfung aller Kandidaten steht für uns fest: Das HyperX Cloud II Gaming-Headset mit 7.1 Surround Sound ist die beste Wahl für die überwältigende Mehrheit der Nutzer. Es meistert den Spagat zwischen Gaming-Performance, Alltagsnutzen und einem fairen Preis wie kein anderes Modell in unserem Test. Der herausragende Tragekomfort, der auch nach Stunden nicht nachlässt, ist allein schon ein Kaufargument. Gepaart mit der exzellenten, immersiven Klangqualität dank des virtuellen 7.1 Surround Sounds und einer robusten, langlebigen Bauweise, erhalten Sie ein Gesamtpaket, das nur schwer zu schlagen ist. Es ist ein bewährter Klassiker, der seine Spitzenposition im Markt auch heute noch souverän verteidigt und unsere uneingeschränkte Empfehlung erhält.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API