PDP RIFFMASTER Wireless Guitar Controller für PS5/PS4 im Test

Seit Jahren fehlt mir etwas in meinem Gaming-Leben: Das unvergleichliche Gefühl, zu meinen Lieblingssongs die Noten zu treffen und virtuell auf der Bühne zu stehen. Die alten Gitarren-Controller hatten ausgedient oder waren nicht mehr kompatibel. Ohne einen passenden Controller ist das Eintauchen in Rhythmusspiele wie Rock Band 4 oder das neue Fortnite Festival kaum möglich. Ein zuverlässiges Gerät musste her, um diese Lücke zu schließen und die Freude am musikalischen Gameplay zurückzubringen. Der Gedanke, dass es ohne einen solchen Gitarren-Controller keine Möglichkeit gibt, diesen spezifischen Spielspaß auf modernen Konsolen zu erleben, war eine echte Motivation, nach einer Lösung zu suchen, die mir genau das ermöglichen würde.

PDP RIFFMASTER Wireless Guitar Controller for PlayStation 5 and PlayStation 4, PS5/PS4, Rock Band 4,...
  • Compatible with Rock Band 4 with anticipated compatibility with Fortnite Festival as soon as Rock Band 4 guitars are supported
  • Officially licensed by Playstation

Worauf Sie beim Kauf eines Gitarren-Controllers für Rhythmusspiele achten sollten

Rhythmusspiele wie Rock Band und Guitar Hero haben eine treue Fangemeinde, die das Gefühl liebt, Musik interaktiv zu erleben. Ein Gitarren-Controller ist dabei das Herzstück des Erlebnisses. Er löst das Problem, dass man diese Spiele nicht einfach mit einem Standard-Gamepad spielen kann – es geht um das physische Nachahmen des Gitarrenspiels. Ein solcher Controller ist ideal für jeden, der die Nostalgie der goldenen Ära der Rhythmusspiele wieder aufleben lassen oder in moderne Titel wie Fortnite Festival eintauchen möchte. Weniger geeignet ist ein solcher Kauf für Gelegenheitsspieler, die nur mal reinschnuppern wollen, oder für PC-Spieler, die keine Emulatoren nutzen möchten, da die offizielle Unterstützung begrenzt ist. Stattdessen könnten diese vielleicht auf Rhythmusspiele mit Gamepad-Unterstützung oder andere Genres ausweichen.

Vor dem Kauf sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Zuerst steht die Kompatibilität: Passt der Controller zu Ihrer Konsole (PS5, PS4, Xbox, PC) und den Spielen, die Sie spielen möchten (Rock Band 4, Fortnite Festival, ältere Spiele über Emulatoren)? Zweitens ist die Verbindungsart entscheidend – kabellos bietet mehr Bewegungsfreiheit, aber die Latenz muss stimmen. Eine geringe Latenz ist absolut essenziell für ein präzises Spielerlebnis. Die Verarbeitungsqualität von Strum-Bar und Bundtasten ist ebenfalls wichtig für Langlebigkeit und Spielgefühl. Achten Sie auf ergonomische Merkmale wie die Unterstützung für Links- und Rechtshänder und Details wie Akkulaufzeit, einen möglichen Audioanschluss für Kopfhörer und die Zuverlässigkeit der Overdrive-Aktivierung per Neigungssensor.

Bestseller Nr. 1
Playstation®5 Standard (Slim) Bundle mit zweitem DualSense™ Wireless-Controller
  • Die PS5-Konsole eröffnet völlig neue Gaming-Möglichkeiten, die du so nie erwartet hättest. Dieses Bundle enthält zwei DualSense Wireless-Controller.
SaleBestseller Nr. 2
DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5 ]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselndes Gaming-Erlebnis, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht. Der DualSense Wireless-Controller bietet immersives haptisches Feedback,...
Bestseller Nr. 3
DualSense Wireless-Controller - Midnight Black [PlayStation 5]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselnderes Gaming-Erlebnis1, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht

Der PDP RIFFMASTER im Detail: Was er verspricht

Der PDP RIFFMASTER Wireless Guitar Controller präsentiert sich als die moderne Antwort für Rhythmusspiel-Enthusiasten auf PlayStation 5 und PlayStation 4. Er verspricht ein nahtloses, kabelloses Spielerlebnis mit geringer Latenz, speziell konzipiert für Rock Band 4 und mit erwarteter Kompatibilität zu Fortnite Festival, sobald das Spiel Gitarren-Controller unterstützt. Im Lieferumfang ist neben dem Controller selbst ein USB-Dongle für die kabellose Verbindung enthalten.

Verglichen mit älteren Gitarren-Controllern, die oft laut klapperten und manchmal unter Verbindungsproblemen litten, positioniert sich der PDP RIFFMASTER als eine leisere und stabilere Alternative mit offizieller Lizenz. Er ist besonders geeignet für Spieler, die eine zuverlässige, kabellose Lösung für ihre PlayStation-Konsole suchen und Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Für reine PC-Spieler ohne Interesse an Emulatoren ist er weniger ideal, da er offiziell nicht für PC getestet oder entwickelt wurde.

Vorteile:
* Offizielle Lizenz für PlayStation.
* Kabellose Verbindung mit geringer Latenz und guter Reichweite.
* Sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 36 Stunden).
* Einzigartiges Design für Links- und Rechtshänder anpassbar.
* Integrierter 3,5-mm-Audioanschluss und Lautstärkeregler.
* Strum-Bar und Bundtasten sind im Betrieb sehr leise.
* Solide und ansprechend empfundene Materialqualität.
* Zuverlässige Neigungsfunktion für Overdrive.

Nachteile:
* Preislich eher hoch angesiedelt.
* Potenzielle Passprobleme des USB-Dongles in einigen Ports, die im Extremfall Hardware beschädigen können (basierend auf einem Nutzerbericht).
* Nicht offiziell für PC konzipiert, erfordert für die Nutzung dort oft zusätzliche Software.
* Die Textur der Gitarre kann sich für manche Hände klebrig anfühlen.
* Bundtasten könnten für Spieler mit sehr kleinen Händen etwas weit auseinander liegen.

Tiefgehende Analyse der Features und deren Nutzen

Um das Spielerlebnis mit einem Rhythmusspiel-Controller wirklich bewerten zu können, muss man die einzelnen Funktionen unter die Lupe nehmen und verstehen, wie sie sich im Spielalltag auswirken. Der PDP RIFFMASTER bringt hier eine Reihe von Features mit, die auf den ersten Blick vielversprechend klingen.

Kompatibilität und problemlose Einrichtung

Eines der wichtigsten Merkmale ist die breite Kompatibilität auf den primären Zielplattformen. Der Controller ist offiziell für PlayStation 5 und PlayStation 4 lizenziert, was Vertrauen in die grundlegende Funktionsweise und zukünftige Unterstützung schafft. Er wurde speziell für Rock Band 4 entwickelt und es wird erwartet, dass er auch mit Fortnite Festival funktioniert, sobald das Spiel die Integration von Gitarren-Controllern abgeschlossen hat. Die Einrichtung ist denkbar einfach: Man steckt den mitgelieferten USB-Dongle in einen freien Port der Konsole, wählt den PS4/PS5-Modus am Controller und drückt die PlayStation-Taste. Der Controller sollte sich dann schnell mit der Konsole verbinden. Dieses “Plug-and-Play”-Erlebnis ist ein großer Vorteil, da es unnötigen Frust vor dem eigentlichen Spielen vermeidet. Man kann sofort loslegen, ohne sich durch komplexe Kopplungsprozesse kämpfen zu müssen.

Kabellose Freiheit und entscheidende Leistung

Die kabellose Verbindung ist für viele Spieler ein Muss. Der RIFFMASTER nutzt eine 30-Fuß-Verbindung (ca. 9 Meter) mit geringer Latenz über seinen dedizierten Dongle. Diese Reichweite ist mehr als ausreichend, um bequem vom Sofa aus zu spielen, selbst in größeren Wohnzimmern. Viel wichtiger ist jedoch die Latenz. In Rhythmusspielen kommt es auf Millisekunden an. Eine spürbare Verzögerung zwischen dem Betätigen einer Taste und der Reaktion im Spiel ruiniert schnell das Erlebnis, besonders auf höheren Schwierigkeitsgraden. Die geringe Latenz, die dieser Controller verspricht und die durch Nutzerberichte bestätigt wird, ist daher ein entscheidender Faktor für ein präzises und befriedigendes Gameplay. Man kann sich voll und ganz auf das Timing konzentrieren, anstatt gegen Verbindungsprobleme anzukämpfen. Dies unterscheidet ihn positiv von manchen älteren, inoffiziellen oder minderwertigen kabellosen Controllern, bei denen die Latenz oft ein Ärgernis war.

Beeindruckende Akkulaufzeit für lange Sessions

Ein eingebauter, wiederaufladbarer Akku ist ein Komfortmerkmal, das man schnell zu schätzen lernt. Der PDP RIFFMASTER liefert hier beeindruckende Werte: bis zu 36 Stunden Spielzeit pro Ladung. Das bedeutet, man kann tagelang, selbst bei intensiver Nutzung, spielen, ohne sich Gedanken über leere Batterien machen zu müssen oder ständig ein Ladekabel anschließen zu müssen. Dieses Maß an Ausdauer ist hervorragend und ermöglicht spontane, ausgedehnte Gaming-Sessions ohne Unterbrechung. Das Aufladen erfolgt unkompliziert, vermutlich über einen USB-Anschluss, was heutzutage Standard ist und somit keine zusätzlichen speziellen Kabel erfordert.

Durchdachte Ergonomie und anpassbares Design

Ein wirklich herausragendes Feature des PDP RIFFMASTER ist sein einzigartiges Design, das sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet ist. Dies wird durch einen Mechanismus ermöglicht, bei dem der Hals der Gitarre gedreht oder geklappt werden kann. Dieses Maß an Flexibilität ist selten und macht den Controller zu einer attraktiven Option für alle Spieler, unabhängig von ihrer bevorzugten Spielhand. Die Verarbeitungsqualität wird von Nutzern als solide und das Aussehen als ansprechend beschrieben. Das Spielgefühl der Strum-Bar und der Bundtasten wird oft als glatt und, was viele hervorheben, sehr leise gelobt. Im Gegensatz zum lauten Klappern vieler älterer Controller ermöglicht der RIFFMASTER ein unauffälligeres Spielen, was gerade nachts oder in Gemeinschaftsräumen von Vorteil ist. Allerdings gibt es Berichte, dass die Bundtasten für Spieler mit sehr kleinen Händen etwas weit auseinander liegen könnten, was die Handhabung auf schnellen Passagen erschweren könnte. Auch wurde von einer klebrigen Textur der Oberfläche berichtet, wenn die Hände sehr trocken sind, was das Gleiten des Daumens über die Strum-Bar beeinträchtigen kann.

Komfort durch Audio-Anschluss und Steuerung

Die Integration eines 3,5-mm-Audioanschlusses ist ein weiteres praktisches Detail. Spieler können ihre Kopfhörer direkt an den Controller anschließen und so ungestört in die Musik eintauchen, ohne ein langes Kabel quer durch den Raum ziehen zu müssen oder die Lautstärke des Fernsehers/Soundsystems hochdrehen zu müssen. Die Möglichkeit, die Lautstärke schnell über die Bedienelemente auf dem D-Pad anzupassen, ist ebenfalls sehr bequem und vermeidet Pausen im Spiel, um die Lautstärke im Systemmenü anzupassen. Dieses Feature trägt erheblich zum Komfort während langer Spielsessions bei.

Intuitive Overdrive-Aktivierung per Neigungssensor

Die Aktivierung der Overdrive- oder Star-Power-Funktion durch einfaches Neigen der Gitarre ist ein klassisches und intuitives Feature aus den Anfängen des Genres. Es gab im Vorfeld Bedenken, ob diese Funktion beim PDP RIFFMASTER zuverlässig funktioniert oder ob man auf die Tastenbetätigung ausweichen muss, wie bei manchen anderen modernen Controllern oder in spezifischen Spielmodi behauptet wurde. Mehrere Nutzerberichte bestätigen jedoch, dass die Neigungsfunktion gut und reaktionsschnell funktioniert. Dies erhält das authentische Spielgefühl und ermöglicht das schnelle Aktivieren von Multiplikatoren in hitzigen Momenten des Songs.

Die Kehrseite der Medaille: Nachteile und potenzielle Fallstricke

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Punkte, die vor dem Kauf des PDP RIFFMASTER Wireless Guitar Controllers bedacht werden sollten. Der Preis ist sicherlich nicht zu unterschätzen. Für viele mag er als teuer erscheinen, was angesichts der Tatsache, dass Rhythmusspiel-Controller generell eher Nischenprodukte geworden sind, aber auch verständlich ist. Man zahlt hier für die offizielle Lizenz, die kabellose Technologie und eine solide Bauweise.

Ein potenziell ernsteres Problem, das in einem Nutzerbericht detailliert beschrieben wurde, betrifft den USB-Dongle. Es gab Berichte über einen zu dicken Kunststoffmantel des Dongles, der das Einstecken in bestimmte USB-Ports erschwerte und bei einem Nutzer sogar zu einer Überstrommeldung an der USB-Steuerung des Mainboards führte, was Hardware-Schäden verursachte. Obwohl dies ein isolierter Vorfall sein mag, ist es ein Risiko, das man kennen sollte. Es wird empfohlen, den Dongle vorsichtig einzustecken und sicherzustellen, dass er problemlos passt, bevor man ihn dauerhaft verwendet.

Wie bereits erwähnt, ist der Controller nicht offiziell für PC-Kompatibilität ausgelegt oder getestet. Während versierte Nutzer Wege gefunden haben, ihn mithilfe zusätzlicher Software mit Spielen wie Clone Hero oder älteren Rock Band/Guitar Hero-Titeln über Emulatoren zum Laufen zu bringen, ist dies keine garantierte Funktion und erfordert technisches Know-how. Wer primär am PC spielen möchte, sollte dies bedenken.

Weitere kleinere Nachteile, die von Nutzern erwähnt wurden, sind das Gefühl der Griffigkeit der Gitarre bei sehr trockenen Händen, das sich für manche klebrig anfühlen kann, und die mögliche weite Spreizung der Bundtasten für Spieler mit sehr kleinen Händen, was schnelle Übergänge herausfordernd machen könnte. Auch wurde berichtet, dass die Aktivierung des Controllers (Einschalten) manchmal nicht sofort registriert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Features des PDP RIFFMASTER in den meisten Bereichen überzeugen, insbesondere in puncto kabelloser Leistung, Akkulaufzeit und Ergonomie. Die genannten Nachteile sind zwar vorhanden, aber mit Ausnahme des potenziellen Dongle-Problems, das wohl eher die Ausnahme als die Regel darstellt, handelt es sich meist um kleinere Komforteinschränkungen oder situationsabhängige Probleme.

Was andere Spieler sagen: Eindrücke aus der Community

Bei meiner Recherche online bin ich auf zahlreiche positive Stimmen gestoßen, die die Qualität des RIFFMASTER loben. Viele Nutzer zeigen sich sehr zufrieden mit dem Controller und bestätigen, dass er einwandfrei funktioniert. Besonders hervorgehoben wird oft, wie leise die Strum-Bar und die Bundtasten im Vergleich zu älteren Modellen sind. Die reaktionsschnelle und unkomplizierte Einrichtung auf PlayStation-Konsolen wird ebenfalls positiv erwähnt, ebenso wie die Tatsache, dass die Overdrive-Funktion per Neigungssensor wie erwartet funktioniert, entgegen manchen Befürchtungen. Spieler schätzen die Wertigkeit der Materialien und das solide Gefühl des Controllers in der Hand. Einige berichten, dass sie den Controller seit Monaten ohne Probleme nutzen. Ein Nutzer, der nach einer längeren Pause zu Rhythmusspielen zurückkehrte, fand den Preis zwar hoch, aber die Qualität, den Komfort und das Aussehen des Controllers rechtfertigten seiner Meinung nach die Investition. Ein anderer Nutzer erwähnt jedoch das ernste Problem, dass der USB-Empfänger in einem PC-Port zu Schäden an der Hardware führte, und konnte den Controller daher nicht empfehlen. Auch wurde von einem Nutzer angemerkt, dass sich die Oberfläche der Gitarre bei trockenen Händen klebrig anfühlen kann, was das Spielgefühl beeinträchtigt. Trotz dieser kritischen Punkte scheint die allgemeine Stimmung unter den Nutzern, die das Produkt für seine beabsichtigten Konsolen-Plattformen verwenden, überwiegend positiv zu sein.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der PDP RIFFMASTER?

Das Problem, auf modernen Konsolen wieder in die Welt der Rhythmusspiele einzutauchen, scheiterte oft an fehlenden oder inkompatiblen Controllern. Ohne ein funktionierendes Instrument bleibt einem der Zugang zu Titeln wie Rock Band 4 oder Fortnite Festival verwehrt, was für Fans eine große Enttäuschung sein kann.

Der PDP RIFFMASTER präsentiert sich als eine der besten Lösungen auf dem Markt für PlayStation-Spieler. Erstens bietet er die notwendige offizielle Kompatibilität und eine einfache Einrichtung. Zweitens sorgt die kabellose Verbindung mit geringer Latenz für das entscheidende präzise Spielgefühl. Drittens überzeugen die solide Bauweise, die lange Akkulaufzeit und Features wie der Audioanschluss und das ambidextre Design, die das Spielerlebnis verbessern. Trotz des Preises und vereinzelter Berichte über kleinere Probleme liefert der PDP RIFFMASTER Wireless Guitar Controller ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die das Gitarrenspiel auf PS4 oder PS5 wieder aufnehmen möchten. Wenn Sie bereit sind, in ein hochwertiges Gerät zu investieren, um diesen einzigartigen Spielspaß zu erleben, dann ist er definitiv eine Überlegung wert.

Um mehr über den PDP RIFFMASTER zu erfahren oder ihn direkt zu bestellen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API