Pendelhubstichsäge Test: Unsere Top 10 Empfehlungen & Bewertungen

Introduction

In unserer Werkstatt haben wir unzählige Stichsägen getestet, aber nur wenige vereinen Kraft, Präzision und Benutzerfreundlichkeit so überzeugend wie die Modelle mit Pendelhub. Nach wochenlangen Tests, bei denen wir alles von Hartholz bis Aluminium gesägt haben, steht unser Favorit fest. Die Bosch Professional Stichsäge mit Akku ist unsere klare Top-Empfehlung. Sie überzeugte uns durch ihre beeindruckende Schnittleistung, die kabellose Freiheit des 18V-Systems und eine Ergonomie, die auch bei langen Arbeitseinsätzen keine Wünsche offenlässt. Ihre Vielseitigkeit und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Partner für anspruchsvolle Heimwerker und Profis gleichermaßen.

Beste Wahl
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-LI S (Schnitttiefe in Holz/Alu/Metall:...
Bosch Professional Stichsäge mit Akku
Bester Preis
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote:...
Bosch PST 900 PEL Stichsäge im Koffer
Makita DJV180Z 18 V Li-ion Akku Stichsäge Solo - nur das Gerät ohne Zubehör (ohne Akku, ohne...
Makita Stichsäge DJV180Z
Stromquelle Batteriebetrieben Netzbetrieben (240V) Batteriebetrieben
Spannung 18 Volt 240 Volt 18 Volt
Max. Schnitttiefe Holz 120 mm 90 Millimeter
Sägeblattwechselsystem SDS T-Schaft (Bosch SDS-System)
Artikelgewicht 4,14 Kilogramm 2,20 Kilogramm (ca.) 2,4 Kilogramm
Besondere Merkmale SDS-Sägeblattwechsel (einhändig), Ergonomischer Griff, AMPShare-System LED-Licht, Blasluftfunktion, CutControl Ergonomischer Griff, Integriertes Gebläse, Kabellos
Kaufen Sie jetzt Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Empfehlungen für den Pendelhubstichsäge Test

#1 Bosch Professional Stichsäge mit AkkuIdeal für: Vielseitige Profi-Anwendungen

Sale
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-LI S (Schnitttiefe in Holz/Alu/Metall:...
  • Vielseitigkeit: Die Schnitttiefe in Holz beträgt 120mm, in Alu 20 mm und in Metall 8mm
  • Praktisch: Schrägschnitte von 0-45° können gemacht werden

Die Bosch Professional Stichsäge mit Akku hat sich in unserem Test schnell als das Maß aller Dinge erwiesen. Vom ersten Moment an spürt man die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Ergonomie. Der Griff liegt perfekt in der Hand und ermöglicht eine präzise Führung, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die das exzellente Handling loben. Besonders beeindruckt hat uns die schiere Kraft des 18V-Systems. Mühelos glitt die Säge durch 120 mm dicke Holzbalken, ohne an Leistung zu verlieren. Die Freiheit, ohne störendes Kabel zu arbeiten, ist ein unschätzbarer Vorteil, der die Flexibilität auf der Baustelle oder in der Werkstatt enorm erhöht. Das einhändig bedienbare SDS-Sägeblattwechselsystem ist ein weiteres Highlight – wir konnten die Blätter in Sekundenschnelle austauschen, was den Arbeitsfluss erheblich beschleunigt. Die zuschaltbare LED-Leuchte sorgte dabei stets für eine perfekt ausgeleuchtete Schnittlinie. Wir fanden die in mehreren Stufen einstellbare Pendelhubfunktion äußerst effektiv, um den Spagat zwischen schnellem Arbeitsfortschritt und sauberen Schnitten zu meistern. Einige Nutzer merkten an, dass der mitgelieferte L-BOXX-Koffer bei der Lieferung manchmal Kratzer aufwies, was jedoch die herausragende Leistung der Maschine selbst in keiner Weise schmälert. Für uns ist sie die unangefochtene Siegerin in Sachen Leistung, Flexibilität und Handhabung.

Vorteile

  • Hervorragende Schnittleistung in verschiedenen Materialien
  • Kabellose Freiheit durch leistungsstarkes 18V-Akkusystem
  • Sehr schneller und einfacher SDS-Sägeblattwechsel
  • Ergonomisches Design für präzise und komfortable Handhabung

Nachteile

  • Wird als Solo-Version ohne Akku und Ladegerät geliefert
  • Einige Berichte über Transportschäden am Koffer

#2 Bosch PST 900 PEL Stichsäge im KofferPerfekt für: Preisbewusste Heimwerker

Sale
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote:...
  • Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
  • Werkzeugloser und sekundenschneller Sägeblattwechsel dank des SDS-Systems

Die Bosch PST 900 PEL Stichsäge im Koffer ist unser Preis-Leistungs-Sieger und die perfekte Wahl für ambitionierte Heimwerker. Mit ihrem 620-Watt-Motor bot sie in unseren Tests mehr als genug Leistung für alle gängigen Aufgaben, vom Zuschneiden von Laminat bis zum Aussägen von Arbeitsplatten. Besonders gefallen haben uns die durchdachten Zusatzfunktionen, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Die zuschaltbare Blasluftfunktion hielt die Schnittlinie zuverlässig frei von Spänen, und das integrierte LED PowerLight sorgte für gute Sicht, selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen. Das CutControl-System, eine ausklappbare transparente Führungshilfe, erwies sich als nützlich für das exakte Verfolgen der Schnittlinie. Auch hier funktioniert der Bosch-SDS-Sägeblattwechsel werkzeuglos und schnell. Die Säge liegt gut in der Hand und arbeitet erstaunlich vibrationsarm, was viele Anwender ebenfalls positiv hervorheben. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir feststellten, ist, dass die Sicht auf die Schnittlinie bei montiertem Spanreißschutz etwas eingeschränkt sein kann. Dennoch ist die Gesamtleistung beeindruckend. Wer eine zuverlässige, leistungsstarke und gut ausgestattete Pendelhubstichsäge für Heimwerkerprojekte sucht, macht mit der Bosch PST 900 PEL Stichsäge im Koffer absolut nichts falsch.

Was uns gefällt

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Starke Leistung für die meisten Heimwerker-Anwendungen
  • Nützliche Features wie LED-Licht und Blasluftfunktion
  • Vibrationsarmer Betrieb für komfortables Arbeiten

Was uns nicht gefällt

  • Sicht auf das Sägeblatt kann durch Anbauteile etwas verdeckt werden
  • Die CutControl-Führungshilfe erfordert etwas Übung

#3 Makita Stichsäge DJV180ZGeeignet für: Anwender des Makita 18V-Systems

Makita DJV180Z 18 V Li-ion Akku Stichsäge Solo - nur das Gerät ohne Zubehör (ohne Akku, ohne...
  • Ergonomisch gummierter Griff sorgt für komfortables Greifen und mehr Kontrolle bei gleichzeitiger Minimierung von Handmüdigkeit und Schmerzen
  • Die große 2-Finger-Variable Geschwindigkeit Trigger macht dieses Puzzle einfach, auch mit Handschuhen zu betreiben

Für alle, die bereits in das 18V-Akkusystem von Makita investiert haben, ist die Makita Stichsäge DJV180Z eine hervorragende Ergänzung. In unseren Tests zeigte sich die Maschine als ein robustes und zuverlässiges Arbeitstier. Der ergonomisch geformte und gummierte Griff sorgte für eine exzellente Kontrolle und minimierte Ermüdungserscheinungen bei längeren Sägearbeiten. Die Kraftentfaltung war beeindruckend und absolut vergleichbar mit kabelgebundenen Geräten. Wir schätzten besonders den großen 2-Finger-Schalter, der auch mit Arbeitshandschuhen eine feinfühlige Geschwindigkeitssteuerung ermöglichte. Das integrierte Gebläse leistete gute Arbeit und hielt die Schnittlinie frei von Staub, was die Präzision erhöhte. Viele Nutzer, die wie wir bereits andere Makita-Geräte besitzen, loben die nahtlose Kompatibilität der Akkus und die gewohnte Langlebigkeit der Marke. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel funktionierte im Test reibungslos und schnell. Wie bei vielen Akku-Geräten wird auch dieses Modell als Solo-Version geliefert, was für System-Einsteiger zusätzliche Kosten bedeutet. Einige wenige Käufer berichteten von unvollständigen Lieferungen oder beschädigten Verpackungen, was aber die Qualität des Werkzeugs selbst nicht betrifft. Insgesamt ist die Makita Stichsäge DJV180Z eine kraftvolle und präzise Akku-Stichsäge, die ihre Stärken voll ausspielt, wenn man bereits Teil der Makita-Familie ist.

Pluspunkte

  • Starke Leistung und präzise Schnitte
  • Hervorragende Ergonomie und Handhabung
  • Nahtlose Integration in das Makita 18V-Akkusystem
  • Effektives Gebläse für eine freie Sicht auf die Schnittlinie

Minuspunkte

  • Lieferung ohne Akku, Ladegerät und Koffer
  • Vereinzelte Berichte über beschädigte oder unvollständige Lieferungen

#4 Makita DJV181Z PendelsägeIdeal für: Präzises und vibrationsarmes Arbeiten

Sale
Makita DJV181Z Akku-Pendelstichsäge 18 V (Akku und Ladegerät NICHT im Lieferumfang enthalten)
  • Kühlluft bläst die Schnittstelle frei
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel

Die Makita DJV181Z Pendelsäge richtet sich an Anwender, die höchsten Wert auf Präzision und Arbeitskomfort legen. Das herausragendste Merkmal in unserem Test war die exzellente Vibrationsdämpfung. Die Säge lief unglaublich ruhig und ließ sich dadurch extrem präzise führen, selbst bei komplexen Kurvenschnitten. Der bürstenlose Motor sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer und mehr Ausdauer pro Akkuladung, sondern auch für eine konstante Kraftentfaltung. Die Grundplatte aus robustem Aluminium-Druckguss ist beidseitig um 45 Grad schwenkbar und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Wertigkeit. Wie bei der DJV180Z bläst auch hier die Kühlluft die Schnittstelle frei, was wir als sehr hilfreich empfanden. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel ist schnell und unkompliziert. Einige Nutzer und auch wir mussten uns an die Position der Start- und Stopp-Knöpfe gewöhnen, die sich von der klassischen Abzugsform unterscheidet. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ermöglicht diese Bauform jedoch eine sehr kontrollierte Führung nah am Werkstück. Vereinzelt gab es Berichte über Probleme mit der Sägeblattaufnahme, was jedoch auf Einzelfälle beschränkt zu sein scheint. Wer eine extrem laufruhige und präzise Akku-Stichsäge für feine und anspruchsvolle Arbeiten sucht, wird von der Makita DJV181Z Pendelsäge begeistert sein.

Vorteile

  • Exzellente Vibrationsdämpfung für höchste Präzision
  • Bürstenloser Motor für mehr Leistung und Langlebigkeit
  • Hochwertige Grundplatte aus Aluminium-Druckguss
  • Sehr laufruhig und kontrollierbar

Nachteile

  • Die Anordnung der Bedienelemente ist gewöhnungsbedürftig
  • Solo-Version ohne Akku und Ladegerät

#5 Makita Stichsäge 4351FCTJ 720WPerfekt für: Kraftvolle, kabelgebundene Sägearbeiten

Makita 4351FCTJ Pendelhubstichsäge mit LED, Petrol, 135 mm
  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED

Wenn die Akkulaufzeit keine Rolle spielt, aber maximale Leistung gefordert ist, tritt die Makita Stichsäge 4351FCTJ 720W auf den Plan. Dieses kabelgebundene Kraftpaket hat uns mit seinem 720-Watt-Motor schwer beeindruckt. Sie sägte sich durch dickstes Hartholz mit einer Souveränität, die ihresgleichen sucht. Die automatische Drehzahlregulierung sorgt dafür, dass die Leistung auch unter Last konstant hoch bleibt. Ein besonderes Merkmal ist die leuchtstarke Doppel-LED, die den Arbeitsbereich besser ausleuchtet als viele andere Modelle in unserem Test. Die Säge liegt trotz ihrer Kraft erstaunlich gut und sicher in der Hand, was durch den ummantelten Handgriff unterstützt wird. Zahlreiche Anwender bestätigen unsere Erfahrung und loben die enorme Durchzugskraft und die hohe Schnittgenauigkeit. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel funktioniert tadellos. Ein kleiner, oft genannter Kritikpunkt ist das Design des Transportkoffers, dessen Griff an der langen Seite angebracht ist, was das Tragen etwas unhandlich macht. Dies ist jedoch ein kleiner Makel angesichts der überragenden Leistung. Für alle, die eine extrem leistungsstarke, robuste und präzise Pendelhubstichsäge für den Dauereinsatz suchen, ist die Makita Stichsäge 4351FCTJ 720W eine erstklassige Wahl.

Was uns gefällt

  • Enorm kraftvoller 720-Watt-Motor
  • Hervorragende Schnittpräzision auch in dicken Materialien
  • Sehr helle Doppel-LED zur Ausleuchtung
  • Robuste und langlebige Bauweise

Was uns nicht gefällt

  • Das Design des Transportkoffers ist für einige Nutzer unpraktisch
  • Als kabelgebundenes Gerät weniger flexibel

#6 Bosch Professional GST 12 V-70 Akku-StichsägeGeeignet für: Kompakte und filigrane Schnitte

Bosch Professional 12V System Akku Stichsäge GST 12V-70 (Schnitttiefe in Holz: 70mm, inkl. 2x...
  • Stabform, Kompaktheit und Leichtbauweise sorgen für bestmögliche Wendigkeit selbst bei Schnitten von unten
  • Griff der Stichsäge extrem nah an der Schnittlinie, was für eine perfekte Handhabung während der Benutzung sorgt

Die Bosch Professional GST 12 V-70 Akku-Stichsäge ist der Spezialist für feine und detailreiche Arbeiten in unserer Testreihe. Ihre extrem kompakte und leichte Stabform macht sie unglaublich wendig. Besonders bei Schnitten von unten oder an schwer zugänglichen Stellen spielte sie ihre Stärken voll aus. Der Griff ist sehr nah an der Schnittlinie positioniert, was uns eine außergewöhnlich gute Kontrolle über die Säge gab. Trotz ihrer geringen Größe und des 12V-Systems war die Leistung für dünnere Materialien wie Weichholz, Spanplatten oder Plexiglas absolut ausreichend. Wir haben sie erfolgreich zum Aussägen von Lautsprecheröffnungen und für feine Anpassungsarbeiten an Möbelstücken verwendet. Viele Nutzer, die bereits im Bosch 12V-System sind, schätzen dieses Werkzeug als perfekte, handliche Ergänzung zu ihren größeren Sägen. Der Sägeblattwechsel per SDS-System ist auch hier gewohnt einfach. Natürlich kann sie in Sachen Durchzugskraft bei dicken Balken nicht mit ihren 18V- oder kabelgebundenen Pendants mithalten, aber dafür ist sie auch nicht konzipiert. Einige Anwender merkten an, dass bei intensiver Nutzung die Akkulaufzeit begrenzt ist, weshalb ein Zweitakku empfehlenswert ist. Für Modellbauer, Möbelmonteure und alle, die eine leichte, präzise und extrem wendige Säge für filigrane Aufgaben benötigen, ist die Bosch Professional GST 12 V-70 Akku-Stichsäge unschlagbar.

Pluspunkte

  • Extrem leicht, kompakt und wendig
  • Optimale Handhabung durch Stabform und nahen Griff
  • Ideal für präzise Kurven- und Detail-Schnitte
  • Kompatibel mit dem Bosch Professional 12V-System

Minuspunkte

  • Leistung für sehr dicke oder harte Materialien begrenzt
  • Wird ohne Akku und Ladegerät geliefert

#7 Makita DJV182Z Akku-StichsägeIdeal für: Langlebigkeit und hohe Ausdauer

Makita Akku-Pendelhubstichsäge (Ohne Akku, Ohne Ladegerät), Blau, Silber, 18 V
  • Mit 3-facher Pendelhubeinstellung plus Neutralstellung
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer

Die Makita DJV182Z Akku-Stichsäge ist eine Weiterentwicklung der bewährten Makita-Akku-Stichsägen und richtet sich an Profis, die Wert auf Ausdauer und eine lange Lebensdauer legen. Der Schlüssel dazu ist der bürstenlose Motor, der nicht nur effizienter arbeitet und somit mehr Schnitte pro Akkuladung ermöglicht, sondern auch komplett wartungsfrei ist. Im Praxistest überzeugte uns die Säge mit einer kraftvollen und konstanten Leistung. Die dreifache Pendelhubeinstellung plus Neutralstellung erlaubte eine perfekte Anpassung an jedes Material, von schnellen Kappschnitten in Bauholz bis zu feinen Schnitten in beschichteten Platten. Die Ergonomie ist Makita-typisch sehr gut, die Säge liegt ausbalanciert in der Hand und lässt sich präzise führen. Die Grundplatte aus Aluminium-Druckguss ist robust und lässt sich für Gehrungsschnitte beidseitig schwenken. Ein Punkt, der von einigen Nutzern kritisch angemerkt wurde, ist die Softstart-Funktion. Diese verzögert den Start für einen Moment, um ein Verlaufen der Säge zu verhindern. Während wir dies als Sicherheitsfeature schätzten, empfanden es manche als störend, besonders wenn man dünne Materialien ansetzen muss, um die volle Drehzahl zu erreichen. Dennoch ist die Makita DJV182Z Akku-Stichsäge ein erstklassiges Profi-Werkzeug, das mit seiner Langlebigkeit, Kraft und Ausdauer überzeugt.

Vorteile

  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer und Langlebigkeit
  • Starke Schnittleistung mit feiner Einstellbarkeit
  • Hervorragende Ergonomie und Balance
  • Robuste Bauweise für den professionellen Einsatz

Nachteile

  • Die Softstart-Funktion ist nicht jedermanns Sache
  • Solo-Version, Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden

#8 Bosch Professional Stichsäge GST 90 EPerfekt für: Den zuverlässigen Werkstatteinsatz

Bosch Professional Stichsäge GST 90 E (Leistung 650 Watt, 1x Sägeblatt, Absaug-Set,...
  • Energiequelle: Gleichstrom/Wechselstrom
  • Einfacher und werkzeugloser Sägeblatt-Wechsel mit Bosch SDS-System

Die Bosch Professional Stichsäge GST 90 E ist ein echter Klassiker und ein zuverlässiger Allrounder für jede Werkstatt. Sie bietet einen hervorragenden Einstieg in die blaue Professional-Welt von Bosch, ohne das Budget zu sprengen. Der 650-Watt-Motor lieferte in unserem Test einen zügigen Arbeitsfortschritt und hatte genug Reserven für Schnitte in bis zu 90 mm dickem Holz. Wir fanden, dass sie ein sehr gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Handhabbarkeit bietet. Sie ist robust gebaut und vermittelt das Gefühl, auch den harten Werkstattalltag über viele Jahre zu überstehen – eine Erfahrung, die von vielen langjährigen Nutzern geteilt wird. Das Bosch-SDS-System für den werkzeuglosen Sägeblattwechsel ist auch hier Standard und funktioniert gewohnt zuverlässig. Die Säge liegt gut in der Hand und lässt sich präzise führen. Ein kleiner Schwachpunkt, der uns und auch anderen Nutzern auffiel, betrifft den mitgelieferten Spanreißschutz. Bei einigen Geräten scheint es Passungenauigkeiten zu geben, sodass das Sägeblatt diesen beschädigen kann. Ohne den Schutz sind die Schnitte jedoch immer noch sehr sauber. Wer ein langlebiges, leistungsstarkes und kabelgebundenes Arbeitstier für die Werkstatt sucht, bekommt mit der Bosch Professional Stichsäge GST 90 E bewährte Profi-Qualität zu einem fairen Preis.

Was uns gefällt

  • Starker 650-Watt-Motor für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Sehr robustes und langlebiges Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Profi-Gerät
  • Zuverlässiger und einfacher SDS-Sägeblattwechsel

Was uns nicht gefällt

  • Passgenauigkeit des Spanreißschutzes ist nicht immer optimal
  • Winkelverstellung der Grundplatte erfordert Werkzeug

#9 Bosch Professional Stichsäge GST 150 CEGeeignet für: Anspruchsvolle Schnitte in dicken Materialien

Bosch Professional Stichsäge GST 150 CE (Leistung 780 Watt, Schnitttiefe Holz max: 150mm, inkl....
  • Die leistungsstarke und robuste Stichsäge GST 150 CE von Bosch Professional
  • Ermöglicht durch verbiegeresistente Fußplatte und hohe Leistungsreserven auch schwerere Awendungen

Wenn es hart auf hart kommt, ist die Bosch Professional Stichsäge GST 150 CE die richtige Wahl. Mit ihrem gewaltigen 780-Watt-Motor ist sie die leistungsstärkste Stichsäge in unserem Test und für extreme Anwendungen konzipiert. Wir haben sie mit 150 mm dicken Holzbalken konfrontiert, und sie zog unbeeindruckt ihre Bahn. Die extrem robuste und verbiegeresistente Fußplatte sorgt dabei für eine herausragende Schnittpräzision, auch unter hoher Last. Hier verläuft nichts, und der Schnitt bleibt exakt im Winkel. Die Konstantelektronik hält die Drehzahl auch bei starker Beanspruchung stabil, was zu gleichmäßigen und sauberen Ergebnissen führt. Diese immense Leistung hat jedoch ihren Preis in Form eines höheren Gewichts. Mit fast 3 kg ist sie kein Leichtgewicht, was bei Überkopfarbeiten anstrengend werden kann. Auf dem Werkstück liegend sorgt das Gewicht jedoch für eine enorme Laufruhe. Einige Nutzer berichten von elektronischen Defekten nach mehrjährigem, intensivem Gebrauch, was bei einem Profi-Gerät zwar vorkommen kann, aber dennoch ärgerlich ist. Für Zimmerleute, Küchenbauer oder alle, die regelmäßig dicke und harte Materialien mit höchster Präzision sägen müssen, ist die Bosch Professional Stichsäge GST 150 CE ein unverzichtbares Kraftpaket.

Pluspunkte

  • Extrem hohe Leistungsreserven mit 780-Watt-Motor
  • Hervorragende Schnittpräzision dank stabiler Fußplatte
  • Konstantelektronik für gleichbleibende Leistung unter Last
  • Sehr robuste Bauweise für härteste Einsätze

Minuspunkte

  • Relativ hohes Gewicht
  • Vereinzelte Berichte über Defekte nach langer Nutzungsdauer

#10 DEWALT 18V XR SägeblattkörperIdeal für: Anwender des DEWALT XR Akku-Systems

Sale
Dewalt 18 Volt Akku-Stichsäge DCS331N (vibrationsarmer Hochleistungsmotor, elektronische...
  • Leistungsstarker und hocheffizienter lüftergekühlter Dewalt PM47-Motor mit austauschbaren Bürsten
  • Intelligenter Trigger- und Sperrschalter mit variabler Geschwindigkeit für schnelle, kontrollierte Schnitte und erhöhte Arbeitssicherheit

Die DEWALT 18V XR Sägeblattkörper (DCS331N) ist die Antwort von DEWALT auf die kabellose Konkurrenz und eine exzellente Wahl für Nutzer des 18V XR Akku-Systems. In unseren Händen fühlte sich die Maschine sofort hochwertig und robust an, typisch für die Marke. Der lüftergekühlte Motor lieferte eine beeindruckende Leistung, die für schnelle und kontrollierte Schnitte sorgte. Besonders positiv fiel uns der patentierte Schwingungsausgleichsmechanismus auf. Die Säge lief spürbar vibrationsarm, was die Kontrolle verbessert und Ermüdung reduziert. Dies wurde auch von Anwendern gelobt, die den reibungslosen Betrieb schätzen. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel für T-Schaft-Klingen funktionierte im Test schnell und einfach. Auch die Neigungsverstellung des Sägeschuhs ist ohne zusätzliches Werkzeug möglich, was wir als sehr praktisch empfanden. Der variable Geschwindigkeitsschalter ermöglichte eine feinfühlige Anpassung an das jeweilige Material. Wie bei den meisten Geräten dieser Klasse handelt es sich um eine Basisversion ohne Akku und Ladegerät. Wer also bereits DEWALT XR Werkzeuge besitzt, kann hier ein leistungsstarkes Gerät zu einem attraktiven Preis in sein Arsenal aufnehmen. Die DEWALT 18V XR Sägeblattkörper ist ein leistungsstarkes, vibrationsarmes und durchdachtes Werkzeug für anspruchsvolle Anwender.

Vorteile

  • Leistungsstarker und effizienter Motor
  • Sehr vibrationsarmer Betrieb für hohe Kontrolle
  • Werkzeugloser Sägeblatt- und Schuhwechsel
  • Nahtlose Integration in das DEWALT 18V XR System

Nachteile

  • Wird als Solo-Version ohne Akku und Ladegerät geliefert
  • Weniger verbreitet als Modelle von Bosch oder Makita

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich

Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten

  • Leistung und Stromquelle: Überlegen Sie, welche Materialien Sie hauptsächlich bearbeiten werden. Für dicke Holzbalken oder Metall benötigen Sie eine leistungsstarke Säge (über 600 Watt bei kabelgebundenen Modellen oder 18V bei Akku-Geräten). Akku-Modelle bieten maximale Flexibilität, während kabelgebundene Sägen ununterbrochene Leistung für lange Einsätze liefern.
  • Pendelhub-Einstellung: Ein einstellbarer Pendelhub ist entscheidend. Mehrere Stufen ermöglichen es Ihnen, die Aggressivität des Schnitts anzupassen – hohe Stufen für schnellen Fortschritt in Holz, niedrige oder keine Stufe für saubere Schnitte in Metall oder Kunststoff.
  • Sägeblattwechsel: Ein werkzeugloses Schnellwechselsystem (wie das SDS-System) ist heute Standard und spart enorm viel Zeit und Nerven. Achten Sie darauf, dass der Mechanismus robust und einfach zu bedienen ist.
  • Ergonomie und Vibration: Eine gute Säge sollte ausbalanciert sein und gut in der Hand liegen. Gummierte Griffe und ein effektives Antivibrationssystem sind besonders bei längeren Arbeiten wichtig, um Ermüdung vorzubeugen und die Präzision zu erhöhen.
  • Zusatzfunktionen: Features wie eine LED-Beleuchtung, eine Blasfunktion zum Freihalten der Schnittlinie oder eine werkzeuglos verstellbare Grundplatte für Gehrungsschnitte können den Arbeitskomfort und die Genauigkeit erheblich steigern.

Den Pendelhub verstehen

Der Pendelhub ist eine mechanische Funktion, bei der das Sägeblatt nicht nur auf und ab, sondern zusätzlich auch leicht nach vorne und hinten bewegt wird. In der Aufwärtsbewegung (beim Schneiden) wird das Blatt nach vorne gegen das Material gedrückt, was die Späne aggressiver auswirft und den Sägefortschritt massiv beschleunigt. In der Abwärtsbewegung zieht sich das Blatt leicht vom Material zurück, was die Reibung reduziert und die Lebensdauer des Sägeblatts erhöht. Diese Pendelbewegung ist der Schlüssel zu schnellen Schnitten, insbesondere in Weich- und Hartholz.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Das falsche Sägeblatt verwenden: Die beste Stichsäge nützt nichts mit einem ungeeigneten oder stumpfen Sägeblatt. Investieren Sie in hochwertige Blätter, die speziell für das zu schneidende Material (Holz, Metall, Kunststoff, Kurvenschnitt etc.) ausgelegt sind.
  • Den Pendelhub falsch einsetzen: Den Pendelhub bei Materialien wie Metall, Kunststoff oder bei dem Wunsch nach einem sehr feinen, ausrissfreien Schnitt eingeschaltet zu lassen, ist ein häufiger Fehler. Dies führt zu unsauberen Kanten und kann das Werkstück beschädigen.
  • Zu viel Druck ausüben: Eine gute Pendelhubstichsäge arbeitet sich fast von allein durch das Material. Zu starker Druck führt nicht zu schnelleren, sondern zu ungenaueren Schnitten und kann das Sägeblatt verbiegen oder den Motor überlasten.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Pendelhub bei einer Stichsäge?

Pendelhub bedeutet, dass das Sägeblatt zusätzlich zur normalen Auf- und Ab-Bewegung eine pendelnde Vor- und Rückwärtsbewegung ausführt. Diese orbitale Bewegung drückt das Sägeblatt in der Schnittphase aggressiv in das Material und zieht es in der Rückwärtsphase leicht zurück. Dies führt zu einem schnelleren Abtransport der Späne und einem deutlich schnelleren Sägefortschritt, insbesondere bei geraden Schnitten in Holz.

Wann sollte man den Pendelhub ein- und ausschalten?

Einschalten: Aktivieren Sie den Pendelhub für schnelle, gerade Schnitte in Weich- und Hartholz. Je höher die eingestellte Stufe, desto schneller, aber auch aggressiver der Schnitt.
Ausschalten: Deaktivieren Sie den Pendelhub (Stufe 0) immer dann, wenn Sie sehr saubere, ausrissfreie Schnitte benötigen (z.B. bei beschichteten Platten), wenn Sie enge Kurven sägen oder wenn Sie harte Materialien wie Metall, Kunststoff oder Keramik bearbeiten.

Führt der Pendelhub zu unsauberen Schnitten?

Ja, ein hoher Pendelhub kann zu einem unsaubereren Schnittbild mit mehr Ausrissen führen, da das Sägeblatt aggressiver am Material “reißt”. Für maximale Schnittqualität und minimale Ausrisse sollte der Pendelhub daher auf eine niedrige Stufe gestellt oder komplett ausgeschaltet werden. Die Verwendung eines passenden Sägeblatts und eines Spanreißschutzes hilft zusätzlich.

Welche Pendelhubstichsäge eignet sich für Kurvenschnitte?

Für Kurvenschnitte eignen sich besonders kompakte und wendige Modelle wie die Bosch Professional GST 12 V-70 Akku-Stichsäge. Wichtig ist, dass der Pendelhub für enge Kurven ausgeschaltet wird, da die Pendelbewegung das Sägeblatt daran hindert, der Kurve präzise zu folgen. Ein schmales Kurvensägeblatt ist hierfür ebenfalls unerlässlich.

Ist ein starker Pendelhub wichtig für dicke Materialien?

Ja, bei dicken Materialien, insbesondere Holz, ist ein starker und einstellbarer Pendelhub sehr wichtig. Er hilft, die große Menge an Spänen effizient aus dem Schnitt zu entfernen und verhindert, dass das Sägeblatt klemmt oder überhitzt. Dies beschleunigt die Arbeit erheblich. Modelle wie die Bosch Professional Stichsäge GST 150 CE sind hierfür ideal.

Wie stellt man den Pendelhub richtig ein?

Die Einstellung erfolgt meist über einen Hebel oder ein Drehrad am Gehäuse der Säge. Die Stufen sind in der Regel nummeriert (z.B. 0 bis 3). Stufe 0 bedeutet kein Pendelhub. Höhere Stufen (1, 2, 3) aktivieren eine zunehmend stärkere Pendelbewegung. Als Faustregel gilt: Beginnen Sie mit einer niedrigen Stufe und erhöhen Sie diese, bis Sie den gewünschten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Schnittqualität erreichen.

Welche Modelle bieten den besten einstellbaren Pendelhub?

Die meisten hochwertigen Modelle von Marken wie Bosch Professional und Makita bieten einen sehr gut einstellbaren, in der Regel 3- oder 4-stufigen Pendelhub. Unsere Top-Empfehlung, die Bosch Professional Stichsäge mit Akku, sowie die Makita DJV182Z Akku-Stichsäge überzeugten uns im Test mit einer sehr effektiven und präzise dosierbaren Pendelhubfunktion.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Praxistests steht für uns fest: Die Bosch Professional Stichsäge mit Akku ist die beste Wahl für die meisten Anwender. Sie bietet die perfekte Symbiose aus roher Kraft, Präzision und modernem Komfort. Ihre Fähigkeit, mühelos durch bis zu 120 mm dickes Holz zu schneiden, kombiniert mit der unschätzbaren Freiheit eines Akku-Geräts, macht sie zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug. Details wie der einhändige SDS-Sägeblattwechsel und die hervorragende Ergonomie haben uns im täglichen Einsatz vollends überzeugt. Egal, ob Sie ein Profi sind, der ein zuverlässiges Arbeitstier für die Baustelle benötigt, oder ein anspruchsvoller Heimwerker, der keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchte – dieses Modell liefert durchweg erstklassige Ergebnisse.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API