Der ewige Kreislauf der Suche nach dem perfekten Verzerrsound – kennen Sie das? Viele Gitarristen verbringen Jahre damit, Pedale zu kaufen und wieder zu verkaufen, immer auf der Jagd nach dem Heiligen Gral des Gitarren-Gain. Ich stand vor einem ähnlichen Problem: Ich brauchte ein Pedal, das nicht nur verzerrt, sondern das auch vielseitig ist, von leicht angezerrt bis hin zu satten Lead-Sounds alles abdeckt und dabei den Charakter meiner Gitarre und meines Verstärkers respektiert. Ohne eine passende Lösung läuft man Gefahr, in einer Welt des klanglichen Mittelmaßes stecken zu bleiben, wo der eigene Sound blass und uninspiriert klingt. Hätte ich damals schon so klar gewusst, dass das Pro Co Rat 2 die Antwort sein würde, hätte mir das viel Zeit und Mühe erspart.
Ein Verzerrpedal ist für viele Gitarristen ein unverzichtbares Werkzeug. Es ist die Brücke zwischen dem cleanen Sound des Verstärkers und der gewünschten Sättigung und dem Sustain, die für Genres von Blues und Classic Rock bis hin zu Hard Rock und sogar Metal notwendig sind. Es löst das Problem, dass nicht jeder Verstärker bei erträglicher Lautstärke natürlich in die Sättigung geht, oder dass man einfach mehr Flexibilität im Sound benötigt, als der Verstärker allein bieten kann.
Der ideale Kunde für ein vielseitiges Verzerrpedal wie das Pro Co Rat 2 ist jemand, der ein breites Spektrum an Gain-Sounds aus einem einzigen Gerät beziehen möchte. Das kann der Bedroom-Musiker sein, der verschiedene Stile ausprobieren möchte, der Gig-Musiker, der eine zuverlässige Lösung für unterschiedliche Bühnen und Backlines benötigt, oder der Studio-Gitarrist, der auf der Suche nach einem charakterstarken Sound ist. Weniger geeignet ist es vielleicht für Puristen, die ausschließlich auf den natürlichen Amp-Overdrive schwören, oder für Musiker, die extrem saubere oder sehr moderne, transparente High-Gain-Sounds benötigen, die das Rat nicht bietet. Wer nur einen dezenten Boost sucht oder einen sehr speziellen, niche-orientierten Fuzz-Sound, könnte eventuell spezifischere Pedale in Betracht ziehen.
Bevor man ein Verzerrpedal kauft, sollte man sich fragen: Welchen *Typ* von Gain benötige ich hauptsächlich? Soll es ein transparenter Overdrive sein, der den Amp nur leicht anwärmt? Eine satte Distortion für Rock-Rhythmen? Oder vielleicht sogar etwas Fuzz-ähnliches? Wie wichtig ist die Vielseitigkeit? Wie viele Regler sind mir lieb – eher einfach oder komplex? Welche Art von EQ-Kontrolle suche ich (ein einfacher Tone-Regler oder eine komplexere Klangregelung)? Wie robust muss das Pedal sein (für Studio vs. Bühne)? Wie wichtig ist die Größe auf meinem Pedalboard? Und natürlich: Welches Budget steht zur Verfügung? All diese Fragen helfen dabei, das richtige Pedal für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
- Als primäre Verzerrung verwendet es hervorragend bei Arena-Rock-Rhythmus-Tönen und steigenden Leitungen
- Nägel, bei denen ein Röhrenverstärker von funkelnd sauber zu warm wird
- Nutzen Sie die RAT 2 als Boost für Solos und erhalten Sie den zusätzlichen Kick, den Sie brauchen
Das legendäre Proco Rat 2 im Detail
Das Pro Co Rat 2 ist mehr als nur ein Pedal; es ist eine Legende in der Welt der Gitarreneffekte. Seit Jahrzehnten ist es ein fester Bestandteil vieler Pedalboards und hat unzählige Aufnahmen geprägt. Sein Versprechen ist einfach, aber wirkungsvoll: Es liefert einen extrem vielseitigen, einzigartigen und organischen Verzerrsound, der sich nahtlos in nahezu jeden Stil einfügt. Das Pro Co Rat 2 kommt in einem robusten Metallgehäuse und bietet drei intuitive Regler. Es wird typischerweise einzeln geliefert, bereit, in Ihre Signalkette integriert zu werden. Im Vergleich zu anderen Verzerrern seiner Zeit oder auch heute noch, sticht das Rat durch seinen spezifischen, leicht körnigen und komprimierten Charakter hervor, besonders durch seinen charakteristischen Filter-Regler. Neuere Varianten wie das Fat Rat oder der Proco Turbo Rat bauen auf dieser Grundlage auf, bieten aber jeweils eigene Nuancen; das Rat 2 ist jedoch das ikonische Original, auf das sich viele beziehen.
Dieses Pedal ist ideal für Gitarristen, die einen flexiblen “Arbeitspferd”-Distortion suchen, der von leichtem Crunch bis hin zu starker Sättigung alles beherrscht und dabei seinen eigenen, musikalischen Stempel aufdrückt. Es ist weniger geeignet für Spieler, die einen extrem transparenten Overdrive suchen, der den Amp-Sound kaum verändert, oder für Modern-Metal-Spieler, die sehr tighte, super aggressive High-Gain-Sounds ohne viel Midrange benötigen.
Hier sind einige Vor- und Nachteile des Pro Co Rat 2:
Vorteile:
* Außergewöhnliche klangliche Vielseitigkeit (Boost, OD, Distortion, Fuzz-ähnlich)
* Einzigartiger, legendärer und musikalischer Sound
* Sehr effektiver und charakterstarker Filter-Regler
* Robuste und langlebige Metallkonstruktion
* Einfache und intuitive Bedienung mit nur drei Reglern
* Gutes Sustain und Dynamikverhalten
* Relativ effizienter Stromverbrauch (gut für Batteriebetrieb)
* Stapelt sich hervorragend mit anderen Overdrive- oder Boost-Pedalen
Nachteile:
* Der Filter-Regler arbeitet “rückwärts” im Vergleich zu den meisten Tone-Reglern
* Das Gehäuse kann für manche Pedalboards etwas hoch sein
* Die Beschriftung auf der Oberseite ist eine Folie und könnte potenziell empfindlicher sein als Lackierung (basierend auf einzelnen Berichten)
* Die Strombuchse ist an einer etwas unüblichen Position an der Seite
- Vielseitige Overdrive/Distortion-Mischung: Wechsle nahtlos von warmem, klassischem Overdrive zu kantigem, modernem Distortion - oder mische sie mit dem intuitiven Blend-Regler, um deinen eigenen Sound...
- 100% analoge Schaltung bietet von cremigem Overdrive über Rock Distortion bis hin zu massivem Fuzz-Sound
- [Classic Mouse Distortion] Das Dark Mouse Distortion-Pedal ist wie geschaffen für die echte Underground-Rock-Szene. Süße Overdrives, knirschende Rhythmen und röhrende Soli.
Praxistest: Hauptfunktionen und ihre klanglichen Auswirkungen
Der wahre Zauber des Pro Co Rat 2 erschließt sich in der Interaktion seiner wenigen, aber wirkungsvollen Regler und seiner einzigartigen Schaltung. Über viele Jahre hinweg habe ich die Nuancen dieses Pedals erkundet, und es hat sich als unglaublich zuverlässiges und inspirierendes Werkzeug erwiesen.
Der Distortion-Regler: Von zahm bis zornig
Der “Distortion”-Regler ist das Herzstück des Pedals und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Gain-Levels. Bei niedrigen Einstellungen verhält sich das Rat 2 wie ein leicht angezerrter Clean-Boost oder ein subtiler Overdrive. Es wärmt den Sound an, fügt eine angenehme Kompression hinzu und erhöht das Sustain, ohne die ursprüngliche Dynamik zu zerstören. Das ist perfekt für bluesige oder classic rockige Sounds, bei denen man nur eine leichte Kante braucht, die auf den Anschlag reagiert. Dreht man den Regler weiter auf, betritt man das Territorium der Distortion. Hier zeigt das Pro Co Rat 2 seine wahre Stärke: Es liefert einen satten, singenden Sound, der sowohl für rhythmische Akkorde als auch für Leadsounds hervorragend geeignet ist. Die Verzerrung ist dicht und komprimiert, aber nicht matschig. Bei maximalen Einstellungen nähert sich der Sound sogar Fuzz-ähnlichen Texturen an – dick, mit viel Sustain und einer fast schon synthetischen Sättigung, die aber immer noch musikalisch bleibt. Diese enorme Bandbreite löst das Problem, dass man oft mehrere Pedale für unterschiedliche Gain-Anforderungen bräuchte; das Pro Co Rat 2 deckt einen Großteil davon allein ab.
Der einzigartige Filter-Regler
Der “Filter”-Regler ist vielleicht das charakteristischste Merkmal des Rat 2. Es handelt sich um einen Low-Pass-Filter, der im Uhrzeigersinn gedreht die Höhen *reduziert* – genau umgekehrt zu den meisten herkömmlichen Tone-Reglern, die im Uhrzeigersinn die Höhen *erhöhen*. Diese Eigenheit mag anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein, ist aber der Schlüssel zum einzigartigen Klang des Pedals. Wenn der Filter komplett gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist (minimaler Filter), ist der Sound sehr hell, bissig und mit vielen präsenten Höhen. Das ist ideal, um sich im Bandkontext durchzusetzen oder einem dunklen Verstärker Leben einzuhauchen. Dreht man den Filter im Uhrzeigersinn (maximaler Filter), wird der Sound zunehmend wärmer und dunkler, die Spitzen werden geglättet. Dies kann nützlich sein, um einem ohnehin schon hellen Verstärker die Schärfe zu nehmen oder einen cremigeren, singenden Lead-Ton zu formen. Die Interaktion zwischen Distortion und Filter ist entscheidend: Bei hoher Verzerrung kann man mit dem Filter harte Höhen entschärfen, während bei niedriger Verzerrung der Filter eher wie ein klassischer Tone-Regler wirkt, um den Charakter des Sounds anzupassen. Diese Kontrolle über den Höhenanteil ist enorm wichtig, um den Sound des Pedals an verschiedene Gitarren, Verstärker und musikalische Kontexte anzupassen. Der spezifische Charakter dieses Filters macht das Pro Co Rat 2 unverwechselbar.
Der Volume-Regler: Lautstärke und Boost
Der “Volume”-Regler ist selbsterklärend, aber nicht weniger wichtig. Er steuert die Gesamtlautstärke des Pedals. Das Pro Co Rat 2 bietet hier ausreichend Headroom, um den Pegel deutlich anzuheben – weit über Unity Gain hinaus. Das bedeutet, man kann das Pedal auch als reinen Volume-Boost verwenden, wenn die Verzerrung minimal eingestellt ist, um den Verstärker für Soli anzuschieben oder den Gesamtsound lauter zu machen. Er ist unerlässlich, um das Pedal an den Pegel des cleanen Sounds anzupassen oder um einen Lautstärkesprung für Solo-Parts zu erzeugen.
Die klangliche Vielseitigkeit: Mehr als nur Distortion
Die wahre Stärke des Pro Co Rat 2 liegt in seiner Fähigkeit, eine breite Palette an Gain-Sounds abzudecken. Wie bereits erwähnt, kann es bei niedrigen Gain-Einstellungen und entsprechendem Filter als warmer Boost für einen gerade angefahrenen Röhrenverstärker dienen, um ihn in die Sättigung zu treiben. Es liefert exzellente Edge-of-Breakup-Sounds für dynamische Blues-Passagen. Bei mittleren Gain-Einstellungen ist es ein fantastisches Rock-Rhythmus-Pedal mit Definition und Punch. Für Leads liefert es ein cremiges Sustain, das förmlich singt, besonders wenn der Filter etwas zugedreht ist. Und bei maximalem Gain liefert es einen druckvollen, komprimierten Sound, der in Richtung Fuzz geht und sich für Stoner Rock oder Doom eignet, aber auch für experimentellere Texturen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem echten “Swiss Army Knife” auf dem Pedalboard. Beeindruckend ist auch, wie gut es sich mit anderen Pedalen verträgt. Es kann vor einem Overdrive-Pedal platziert werden, um dessen Gain-Struktur anzufahren, oder danach, um dessen Sound mit der eigenen charakteristischen Färbung und Kompression zu versehen. Die Kombination mit einem Tube Screamer-ähnlichen Pedal oder einem Blues Driver kann zu fantastischen, massiven Sounds führen, die man allein mit dem Rat nicht erreichen würde. Diese Fähigkeit, sich gut in eine bestehende Kette zu integrieren und zu interagieren, ist ein weiterer Punkt, der seine Vielseitigkeit unterstreicht und ihn zu einer erstklassigen Lösung für das Problem der klanglichen Limitierung macht.
Die robuste Bauweise und praktische Details
Das Pro Co Rat 2 ist berühmt für seine “Panzer”-Konstruktion. Das Metallgehäuse ist extrem solide und hält auch rauen Bühnenbedingungen stand. Die Regler sind aus Metall gefertigt und fühlen sich hochwertig an; sie lassen sich präzise einstellen und bieten einen angenehmen Widerstand. Während es vereinzelt Berichte gab, dass die aufgeklebte Beschriftungsfolie anfälliger ist als eine Einbrennlackierung oder dass es einen minimalen Spalt zwischen Ober- und Unterseite geben kann, beeinträchtigen diese potenziellen kosmetischen Punkte die grundlegende Robustheit und Funktion des Pedals in der Regel nicht. Es ist ein Pedal, dem man vertrauen kann. Ein praktisches Detail, das von Nutzern geschätzt wird, ist der relativ geringe Stromverbrauch, besonders im Standby, was es zu einer guten Wahl für den Batteriebetrieb macht. Zudem ist es mit standardmäßigen 9V-Netzteilen im Boss-Stil kompatibel (wenn auch die Buchse seitlich ist), was die Integration in die meisten Pedalboards vereinfacht.
Das Herzstück: Der Chip (Op07cp)
Für Kenner und Modder ist der verbaute Operationsverstärker oft ein wichtiger Faktor für den Klang eines Pedals. Das Pro Co Rat 2 verwendet häufig den Op07cp Chip (obwohl dies je nach Produktionszeitraum variieren kann). Dieser spezifische Chip trägt wesentlich zum legendären, leicht rauen und komprimierten Sound des Rat bei. Das Wissen um solche Details unterstreicht die Sorgfalt bei der Auswahl der Komponenten und warum das Pedal seinen charakteristischen Ton hat, der es von vielen anderen unterscheidet. Es ist dieser Kern, der dem Pedal seine Seele verleiht.
Stimmen anderer Nutzer: Was die Community sagt
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen widerspiegeln und ergänzen. Viele Musiker loben die enorme Vielseitigkeit des Pedals, das von einem sauberen Boost bis hin zu vollwertiger Verzerrung und sogar Fuzz-ähnlichen Sounds alles abdeckt. Die robuste Bauweise wird immer wieder hervorgehoben; das Pedal wird als “unkaputtbar” oder “wie ein Panzer” beschrieben. Auch der ikonische, charakterstarke Sound, besonders in Verbindung mit dem Filter-Regler, findet viel Anerkennung. Einige Nutzer erwähnen speziell, wie gut sich das Rat mit anderen Pedalen kombinieren lässt, um noch komplexere und mächtigere Sounds zu erzeugen. Obwohl vereinzelt kleinere Kritikpunkte bezüglich der Ästhetik oder der Position der Strombuchse genannt werden, überwiegt bei weitem die Zufriedenheit mit der Leistung, dem Sound und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Meinungen bestätigen, dass das Pro Co Rat 2 zu Recht seinen Status als Klassiker genießt und ein zuverlässiges Werkzeug für Gitarristen aller Stilrichtungen ist.
Zusammenfassendes Urteil und Empfehlung
Die Suche nach dem idealen Verzerrsound kann eine frustrierende und kostspielige Angelegenheit sein. Ein Pedal zu finden, das die gewünschte Bandbreite abdeckt, musikalisch klingt und zuverlässig ist, ist entscheidend, um seinen eigenen klanglichen Fußabdruck zu finden und sich nicht mit suboptimale Sounds zufriedengeben zu müssen. Das Pro Co Rat 2 bietet hier eine exzellente Lösung. Es überzeugt durch seine schier grenzenlose Vielseitigkeit, die von Boost über Overdrive und Distortion bis hin zu Fuzz reicht. Sein einzigartiger und legendärer Sound, maßgeblich geprägt durch den charakteristischen Filter-Regler, bietet eine Klangfarbe, die in vielen musikalischen Kontexten funktioniert und dem Spieler hilft, sich auszudrücken. Hinzu kommt die sprichwörtliche Robustheit, die sicherstellt, dass dieses Pedal ein treuer Begleiter für viele Jahre sein wird, egal ob im Studio, im Proberaum oder auf der Bühne. Wenn Sie auf der Suche nach einem Pedal sind, das Ihnen jahrelang treue Dienste leistet und eine breite Palette an legendären Sounds liefert, dann sollten Sie sich das Pro Co Rat 2 unbedingt ansehen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und den legendären Rat-Sound selbst zu erleben.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API