Reloop RMX-10 BT DJ-Mixer im ausführlichen TEST

Jeder, der sich ernsthaft mit Musik beschäftigt und vielleicht den Traum hat, selbst Musik zu mixen, kennt das anfängliche Dilemma: Wie fängt man an? Man braucht Equipment, aber was genau? Und wie findet man etwas, das bezahlbar ist, aber trotzdem die Grundlagen abdeckt? Dieses Problem kenne ich nur zu gut. Ohne das richtige Werkzeug bleibt das Mixen ein theoretisches Konzept. Man kann nicht üben, nicht experimentieren, keine eigenen Übergänge kreieren. Das frustriert schnell und kann dazu führen, dass man den Spaß verliert, bevor man überhaupt richtig begonnen hat. Etwas, das den Einstieg erleichtert und mir in dieser Phase sehr geholfen hätte, ist ein kompakter, funktionaler DJ-Mixer.

Reloop RMX-10 BT 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer mit eingebauter Bluetooth-Konnektivität, schwarz
  • 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer in kompakter Bauform; Eingebaute Bluetooth-Konnektivität: Kabelloses Streaming von Musik über dein Smartphone/Tablet direkt auf den Mixer;
  • Flexibles Bluetooth-Routing auf beiden Kanälen
  • Austauschbarer 45-mm-Crossfader und zwei leichtgängige Linefader zum Mixen

Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung eines DJ-Mixers

Ein DJ-Mixer ist das Herzstück jedes DJ-Setups. Er ermöglicht das Mischen von Musik aus verschiedenen Quellen, das Anpassen der Lautstärke, das Bearbeiten des Klangs mit EQs und das nahtlose Überblenden zwischen Tracks. Er ist unerlässlich, um einen kontinuierlichen musikalischen Fluss zu erzeugen, sei es für das eigene Vergnügen zu Hause, auf kleinen Partys oder für die Vorbereitung größerer Gigs.

Der ideale Käufer für einen Einsteiger-Mixer ist jemand, der gerade erst mit dem DJing beginnt, der zu Hause üben möchte oder einen kompakten Mixer für mobile Einsätze oder kleine Veranstaltungen benötigt. Auch für Hobby-DJs, die analoge Quellen (Plattenspieler) mit digitalen (Laptop, Smartphone) mischen wollen, kann ein solcher Mixer interessant sein. Wer sich jedoch auf professionelle Club-Gigs konzentriert, Effekte in Hülle und Fülle benötigt, viele Kanäle verwalten muss oder Wert auf höchste Audioqualität und redundante Profi-Anschlüsse legt, sollte sich eher bei größeren, teureren Modellen umsehen. Für diese Zwecke sind dedizierte Club-Mixer oder Digitalmixer mit integrierten Soundkarten und Effekteinheiten die bessere Wahl.

Bevor man sich für einen DJ-Mixer entscheidet, sollte man einige Punkte bedenken:
* Anzahl der Kanäle: Wie viele Audioquellen will ich gleichzeitig mischen? (2, 3, 4 oder mehr?)
* Konnektivität: Welche Quellen will ich anschließen? Plattenspieler (Phono-Eingänge nötig?), CD-Player, Laptops, Smartphones (Bluetooth?), Mikrofone? Welche Ausgänge brauche ich (Booth, Record Out, symmetrisch/unsymmetrisch)?
* EQ & Klangregelung: Biete jeder Kanal einen vollwertigen 3-Band EQ? Gibt es eine Gain-Regelung pro Kanal?
* Fader: Wie leichtgängig sind die Linefader und der Crossfader? Ist der Crossfader austauschbar oder gar Innofader-kompatibel für Scratching?
* Effekte und Zusatzfunktionen: Sind Effekte integriert? Gibt es Filter, USB-Anschlüsse, Audio-Interfaces?
* Bauweise & Größe: Wie robust ist das Gerät? Ist es kompakt und leicht zu transportieren?
* Budget: Wie viel möchte und kann ich ausgeben?

Diese Fragen helfen, die Auswahl einzugrenzen und das passende Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

SaleBestseller Nr. 1
Hercules DJControl Inpulse 200 MK2 – Idealer DJ-Controller zum Erlernen des Mixens
  • Verbesserte Funktionen: Das verbesserte Design umfasst reaktionsschnelle Performance-Pads zum Auslösen von Samples, Cues und Effekten und verbessert so Ihre DJ-Fähigkeiten
Bestseller Nr. 2
Reloop RMX-10 BT 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer mit eingebauter Bluetooth-Konnektivität, schwarz
  • 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer in kompakter Bauform; Eingebaute Bluetooth-Konnektivität: Kabelloses Streaming von Musik über dein Smartphone/Tablet direkt auf den Mixer;
SaleBestseller Nr. 3
Numark Party Mix II DJ Controller mit Lichtshow, 2 Decks, integriertem Mixer, Audio Interface und...
  • Kompakter Bedroom- und Privatparty-Controller mit eingebautem Audio Interface und Lichter; Zwei Jogwheels erlauben Trackmanipulation; Pitchfader dienen zur Tempojustierung für Mac und Windows

Der Reloop RMX-10 BT im Detail

Der Reloop RMX-10 BT präsentiert sich als kompakter 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer, der speziell für den einfachen Einstieg und mobile Anwendungen konzipiert ist. Sein Hauptversprechen ist unkompliziertes Mischen mit dem besonderen Vorteil der integrierten Bluetooth-Funktion für kabelloses Streaming. Im Lieferumfang sind üblicherweise der Mixer selbst, ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung enthalten.

Im Vergleich zu professionellen Club-Mixern oder gar den teureren Modellen der Reloop RMX-Serie (wie dem RMX-60 oder RMX-44 BT) ist der RMX-10 BT deutlich reduzierter ausgestattet. Er konzentriert sich auf die Kernfunktionen des Mixens von zwei Quellen, wobei eine Quelle auch drahtlos per Bluetooth zugespielt werden kann. Er positioniert sich klar unter den Modellen mit vier Kanälen, integrierten Effekten oder erweiterten Anschlussmöglichkeiten wie symmetrischen Ausgängen oder USB-Interfaces. Im Vergleich zu Vorgängerversionen, sofern es direkte gab, scheint die Bluetooth-Integration das herausragende neue Merkmal in dieser Preisklasse und Bauform zu sein.

Dieser spezielle Mixer eignet sich hervorragend für absolute Anfänger, die ihre ersten Schritte im Mixen machen wollen, für DJs, die eine einfache Backup-Lösung suchen, oder für Anwender, die flexibel Musik von verschiedenen Quellen (Plattenspieler, Line-Geräte, Smartphone/Tablet) mischen möchten, insbesondere wenn Bluetooth eine Rolle spielt. Er ist weniger geeignet für professionelle Ansprüche im Club, komplexe Setups mit mehr als zwei Stereoquellen, oder Anwender, die fortgeschrittene Features wie Effekt-Sends, präzise Effektsteuerung oder digitale Integration via USB benötigen.

Vorteile des Reloop RMX-10 BT:
* Integrierte Bluetooth-Konnektivität für einfaches Streaming
* Sehr kompakte Bauform, platzsparend und portabel
* Robuste Vollmetall-Konstruktion
* Austauschbarer Crossfader (45mm)
* 3-Band EQ und Gain pro Kanalzug
* Günstiger Preis als Einstiegshürde

Nachteile des Reloop RMX-10 BT:
* Nur 2 Kanäle
* Bluetooth-Reichweite kann begrenzt sein (Problem in einigen Bewertungen)
* Keine integrierten Effekte
* Nur 6,3-mm-Buchsen für Mikrofon und Kopfhörer (Adapter evtl. nötig)
* Grundlegende Ausstattung ohne erweiterte Funktionen (z.B. USB-Interface, Booth Out)

Leistungsmerkmale und Vorteile im Überblick

Nachdem wir uns einen ersten Eindruck verschafft haben, tauchen wir tiefer in die einzelnen Funktionen des Reloop RMX-10 BT DJ-Mixers ein und beleuchten, wie sie sich im praktischen Einsatz bewähren und welche Vorteile sie für den Nutzer bieten.

Kompakte Bauform und robuste Vollmetall-Konstruktion

Eines der ersten Dinge, die am RMX-10 BT auffallen, ist seine Größe. Mit Maßen von 29,3T x 21,5B x 13H cm und einem Gewicht von etwa 2 kg ist er wirklich kompakt und leicht. Das macht ihn zum idealen Begleiter für mobile DJs, für die kleine Home-Studio-Ecke oder einfach für alle, die nicht viel Platz zur Verfügung haben. Man kann ihn problemlos in einer Tasche verstauen und mitnehmen. Trotz der geringen Größe fühlt sich das Gerät dank der Vollmetall-Konstruktion erstaunlich solide an. Nichts wackelt oder klappert. Diese Robustheit gibt Vertrauen, dass der Mixer auch den einen oder anderen Transport gut übersteht und nicht gleich bei der ersten Berührung auseinanderfällt. Für einen Mixer in dieser Preisklasse ist die Verarbeitungsqualität ein echter Pluspunkt und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit.

2 Kanäle mit 3-Band EQ und Gain

Der RMX-10 BT ist ein 2-Kanal-Mixer. Das bedeutet, man kann gleichzeitig zwei Stereo-Audioquellen anschließen und mischen. Typischerweise sind das Plattenspieler oder CD/Media-Player. Jeder Kanal verfügt über die essenziellen Bedienelemente: eine Gain-Regelung (auch Trim genannt) und einen 3-Band EQ. Die Gain-Regelung ist unerlässlich, um die Eingangslautstärke der verschiedenen Quellen anzugleichen, damit der Mixer optimal ausgesteuert wird und das Signal nicht verzerrt oder zu leise ist. Der 3-Band EQ ermöglicht die Bearbeitung des Klangs in den Bässen (100 Hz), Mitten (1 kHz) und Höhen (10 kHz). Man kann die Frequenzen anheben oder absenken, um Übergänge weicher zu gestalten oder bestimmte Instrumente hervorzuheben bzw. auszublenden. Diese grundlegende EQ-Funktion ist für das kreative Mixen absolut notwendig und beim RMX-10 BT solide umgesetzt. Die Regler fühlen sich gut an und bieten eine ordentliche Kontrolle über den Klang, was für saubere Mixe entscheidend ist.

Integrierte Bluetooth-Konnektivität

Das herausragende Merkmal des Reloop RMX-10 BT ist zweifellos die eingebaute Bluetooth-Schnittstelle. Dies ermöglicht das kabellose Streamen von Musik direkt von einem Smartphone, Tablet oder Computer auf den Mixer. Das ist unglaublich praktisch, wenn man schnell einen Track abspielen, Backing Tracks nutzen oder einfach Musik von einer Streaming-App in sein DJ-Set integrieren möchte, ohne Kabel verlegen zu müssen. Die Bluetooth-Quelle kann flexibel auf einen der beiden Kanäle (Kanal 1 oder 2) geroutet werden, was volle Mixing-Möglichkeiten auch für die drahtlose Quelle erlaubt. Man kann den EQ, den Gain und den Fader für das Bluetooth-Signal nutzen wie bei einer kabelgebundenen Quelle. Diese Funktion eröffnet neue Möglichkeiten, besonders für DJs, die spontan auf externe Geräte zugreifen wollen oder ihre digitalen Musikbibliotheken auf mobilen Geräten verwalten. Sie macht den RMX-10 BT zu einem sehr flexiblen Werkzeug für moderne Setups. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Stabilität und Reichweite der Bluetooth-Verbindung je nach Umgebung und Gerät variieren kann.

Austauschbarer 45-mm-Crossfader und Linefader

Der Mixer verfügt über einen 45-mm-Crossfader und zwei leichtgängige Linefader. Die Fader sind von zentraler Bedeutung für das Mixen. Die Linefader regeln die Lautstärke der einzelnen Kanäle, während der Crossfader das Überblenden zwischen den beiden Kanälen ermöglicht. Ein leichter und leichtgängiger Crossfader ist besonders für Scratch-DJs wichtig, die schnelle Bewegungen ausführen. Die Tatsache, dass der Crossfader austauschbar ist, ist ein großer Vorteil in dieser Preisklasse. Fader sind Verschleißteile, und die Möglichkeit, sie bei Bedarf einfach ersetzen zu können, verlängert die Lebensdauer des Mixers erheblich. Auch für Anwender, die später vielleicht auf einen hochwertigeren Fader (wie z.B. einen Innofader) aufrüsten möchten, um das Scratch-Gefühl zu verbessern, bietet dies eine Option. Die Linefader fühlen sich ebenfalls solide an und erlauben präzise Lautstärkeanpassungen während des Mixens.

6,3-mm-Mikrofon-Eingang und Kopfhörer-Ausgang

Für Ansagen oder Gesang bietet der RMX-10 BT einen 6,3-mm-Mikrofon-Eingang mit separater Lautstärkeregelung. Das ist praktisch für Veranstaltungen, bei denen man auch mal etwas zum Publikum sagen möchte. Zusätzlich gibt es einen 6,3-mm-Kopfhörer-Ausgang mit eigener Lautstärkeregelung und einer Cue-Mix-Funktion. Die Cue-Mix-Funktion erlaubt es, das Signal, das man im Kopfhörer hört (entweder der Track, der gerade nicht über den Master-Ausgang läuft, oder eine Mischung aus beiden), anzupassen. Dies ist essenziell für das Vorhören und Beatmatchen des nächsten Tracks, bevor man ihn für das Publikum hörbar macht. Die Verwendung von 6,3-mm-Klinkenbuchsen für Mikrofon und Kopfhörer ist Standard im Pro-Audio-Bereich, könnte aber bedeuten, dass man für Consumer-Kopfhörer mit kleineren 3,5-mm-Steckern einen Adapter benötigt. Dennoch sind diese Anschlüsse und Funktionen für das DJing absolut notwendig und beim Reloop RMX-10 BT vorhanden.

Integrierte LED-Pegelanzeige

Eine kleine, aber wichtige Funktion ist die LED-Pegelanzeige für den Master-Ausgang. Diese Anzeige gibt visuelles Feedback über die Lautstärke des Gesamtmixes. Sie hilft dabei, den Pegel so einzustellen, dass das Signal nicht übersteuert (clipping) und verzerrt, aber auch nicht zu leise ist. Gerade für Einsteiger ist dies ein nützliches Werkzeug, um ein Gefühl für die richtigen Lautstärkepegel zu entwickeln und einen sauberen Sound zu gewährleisten. Auch wenn es sich um eine einfache LED-Kette handelt und keine detaillierten VU-Meter, erfüllt sie ihren Zweck zur schnellen Kontrolle des Ausgangspegels.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionen des Reloop RMX-10 BT auf das Wesentliche konzentriert sind: Mischen von zwei Quellen, solide grundlegende Klangregelung und die innovative Bluetooth-Option. Diese Kombination macht ihn zu einem attraktiven Paket für seinen Zielmarkt.

Eindrücke von Käufern des Reloop RMX-10 BT

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf einige positive Rückmeldungen von Nutzern des Reloop RMX-10 BT gestoßen. Viele Käufer, insbesondere diejenigen, die neu im DJing sind oder einen preiswerten Mixer für zu Hause suchten, zeigten sich sehr zufrieden. Sie lobten die unkomplizierte Bedienung und die kompakte Größe des Geräts, die perfekt für kleine Setups sei. Besonders hervorgehoben wurde oft die praktische Bluetooth-Funktion, die das Streamen von Musik vom Handy oder Tablet zum Üben oder für Backing Tracks enorm erleichtere und als großer Vorteil empfunden wurde, gerade wenn man auch Scratching üben möchte. Überraschend positiv wurde teilweise die Klangqualität eingeschätzt, die für ein Gerät dieser Preisklasse, selbst im Vergleich zu früheren Erfahrungen mit teureren Modellen, als gut empfunden wurde, sowohl über Phono- als auch über Line-Eingänge. Die EQs wurden als präzise beschrieben und die allgemeine Verarbeitung sowie die solide Metallkonstruktion fanden ebenfalls Anklang. Es gab jedoch auch kritische Stimmen, die insbesondere die Reichweite der Bluetooth-Verbindung bemängelten; diese soll teilweise schon über kurze Distanzen von mehr als einem Meter instabil werden. Ein anderer Nutzer berichtete von nicht funktionierenden LEDs an seinem Gerät, was auf mögliche Qualitätsschwankungen hindeuten könnte, aber wohl eher ein Einzelfall war. Insgesamt überwogen aber die positiven Meinungen bezüglich der Eignung des Mixers für Einsteiger und seiner Kernfunktionen.

Zusammenfassung und Kaufempfehlung

Das Problem, mit dem viele angehende DJs oder Hobbyisten konfrontiert sind, ist der Mangel an passendem und bezahlbarem Equipment, um das Mixen wirklich lernen und ausüben zu können. Ohne einen DJ-Mixer bleibt das alles Theorie, und die kreative Entfaltung wird stark eingeschränkt.

Der Reloop RMX-10 BT bietet hier eine gute Lösung, besonders für den Einstieg. Erstens ist er dank seiner kompakten Bauweise und robusten Konstruktion sehr handlich und langlebig für den Heimgebrauch oder mobile Einsätze. Zweitens bietet er die notwendigen Grundfunktionen wie 2 Kanäle, EQ und einen austauschbaren Fader, die man zum Üben benötigt. Und drittens, und das ist sein Alleinstellungsmerkmal, die integrierte Bluetooth-Funktion erlaubt eine moderne und flexible Musikeinspeisung, die in dieser Kategorie nicht selbstverständlich ist und den Workflow erheblich vereinfachen kann.

Wenn du also nach einem preiswerten, soliden und besonders flexiblen Mixer für deine ersten Mix-Versuche oder ein kompaktes Zweitgerät suchst, könnte der Reloop RMX-10 BT genau das Richtige sein. Um mehr über das Produkt zu erfahren und es dir anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API