Revopoint POP 3 3D-Scanner Test: Präzision und Farbe im 3D-Druck

Mein erster 3D-Drucker war ein Traum, doch das Erstellen eigener Modelle erwies sich als Herausforderung. Die Suche nach der idealen Lösung führte mich zum [2023 Upgrade] Revopoint POP 3 Handheld 3D Scanner. Ein 3D-Scanner versprach, diese Hürde zu überwinden und komplexe Geometrien einfach zu digitalisieren.

Die Welt des 3D-Drucks lebt von der Vielfalt an Modellen. Ob selbst entworfene Objekte oder die Nachbildung realer Gegenstände – ein 3D-Scanner ermöglicht die Übertragung in die digitale Welt. Der ideale Käufer eines 3D-Scanners ist kreativ, technisch interessiert und sucht nach einer Möglichkeit, seine Ideen oder bestehende Objekte in 3D zu reproduzieren. Wer lediglich einfache geometrische Formen benötigt, ist mit einer CAD-Software möglicherweise besser bedient. Ein 3D-Scanner hingegen ist für detailgetreue und komplexe Scans ideal. Vor dem Kauf sollte man sich über die benötigte Genauigkeit, die Größe der zu scannenden Objekte und die Kompatibilität mit der eigenen Software und Hardware im Klaren sein. Die Frage nach der benötigten Farbgenauigkeit ist ebenso entscheidend wie die Wahl zwischen Handheld- und stationären Lösungen.

[2023 Upgrade] Revopoint POP 3 Handheld 3D-Scanner für 3D-Drucker mit Farbdaten, 0,05 mm Präzision...
  • Präzision und Stabilität: Machen Sie sich nie wieder Sorgen über falsch gemessene Modelle, denn die Einzelbildpräzision von POP 3 von bis zu 0,05 mm garantiert jederzeit genaue Modelle. Eine...
  • Brillante Farbscans: Verwenden Sie die RGB-Kamera von POP 3, um lebendige und naturgetreue 3D-Scanmodelle in Vollfarbe zu erfassen. Die große Blende erfasst lebendige Farbdetails, und die Blitz-LEDs...
  • Schnelle Scangeschwindigkeit: Erfassen Sie schnell mittelgroße Objekte mit einer Scangeschwindigkeit von bis zu 18 Bildern pro Sekunde und steigern Sie so die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs....

Der Revopoint POP 3 im Detail

Der Revopoint POP 3 verspricht präzise 3D-Scans in Farbe mit einer Genauigkeit von bis zu 0,05 mm und einer Scan-Geschwindigkeit von bis zu 18 FPS. Im Lieferumfang befinden sich der Handheld-Scanner, ein kleiner Drehteller, diverse Halterungen, Markierungen und eine hochwertige Transporttasche. Im Vergleich zu günstigeren Modellen hebt sich der POP 3 durch seine höhere Genauigkeit und die Farbdatenaufnahme hervor. Er ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet, die eine einfache Handhabung mit professionellen Ergebnissen suchen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Gerät nicht für den Scan extrem großer Objekte oder besonders komplexer Strukturen konzipiert ist.

Vorteile: Hohe Genauigkeit, Farb-Scan, schnelle Scan-Geschwindigkeit, einfache Handhabung, umfangreiches Zubehör, gute Softwareunterstützung, vielseitige Kompatibilität.

Nachteile: Schwierigkeiten bei sehr dunklen oder spiegelnden Oberflächen, der Lernprozess erfordert etwas Zeit und Geduld, der Preis ist im Vergleich zu sehr günstigen Modellen höher.

Bestseller Nr. 1
Revopoint INSPIRE 3D-Scanner für 3D-Druck handgeführter, tragbarer 3D-Scanner mit bis zu 18 FPS...
  • Hochpräzise 3D-Scans: Erstellen Sie effizient detaillierte 3D-Modelle für verschiedene Anwendungen mit der 0,2-mm-Genauigkeit des Revopoint INSPIRE und einem großen Erfassungsbereich von 308 mm x...
SaleBestseller Nr. 2
Creality CR-Scan Ferret SE 3D-Scanner, 0,1 mm, 150-2000mm Scanbereich, Anti-Shake, 24-Bit-Farbscan,...
  • Bis zu 0,1 mm hohe Genauigkeit --- Der CR-Scan Ferret SE überzeugt mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 mm. Darüber hinaus kann die Auflösung von 0,16 mm umfangreiche dimensionale Daten und...
Bestseller Nr. 3
3D-Scanner für 3D-Druck, Handheld-3D-Modellscanner mit 0,05 mm Detailgenauigkeit, 10 FPS...
  • [Lebensechte Genauigkeit] – Dank der Blue Light-Technologie erreicht der 3DMakerpro 3D-Scanner Moose Lite eine Genauigkeit von 0,05 mm. Dadurch kommt Ihre Modellgröße der Realität unendlich nahe....

Funktionen und Leistungsmerkmale des Revopoint POP 3

Präzise 3D-Erfassung:

Die Genauigkeit von bis zu 0,05 mm ist ein herausragendes Merkmal des Revopoint POP 3. Dies ermöglicht detailgetreue Scans, die für den 3D-Druck und andere Anwendungen ideal sind. Im Test bewies der Scanner seine Präzision, besonders in Verbindung mit dem mitgelieferten Drehteller, der das Scannen komplexer Objekte deutlich erleichtert. Die Funktion minimiert Ungenauigkeiten durch die gleichmäßige Rotation des Objekts.

Farbgetreue Scans:

Im Gegensatz zu vielen anderen 3D-Scannern in dieser Preisklasse erfasst der POP 3 die Farben der Objekte. Dies ist ein großer Vorteil, da die Ergebnisse realistischer und detaillierter sind. Die Farbgenauigkeit hängt natürlich von der Beleuchtung und den Eigenschaften des Objekts ab, aber im Allgemeinen liefern die Scans sehr gute und lebendige Farbdarstellungen. Diese Funktion ist besonders für die Digitalisierung von Kunstobjekten oder historischen Artefakten von großem Wert.

Schnelle Scan-Geschwindigkeit:

Die Geschwindigkeit von bis zu 18 FPS erlaubt das schnelle Scannen von Objekten mittlerer Größe. Der Scanvorgang ist effizient und zeitsparend, was die Arbeitsabläufe beschleunigt. Besonders im Zusammenspiel mit der einfachen Softwarebedienung ist dies ein großer Pluspunkt. Auch größere Objekte lassen sich durch die Kombination aus mehreren Scans schnell erfassen.

Intuitive Software und vielseitige Anschlussmöglichkeiten:

Die Revo Scan Software ist benutzerfreundlich und in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, verfügbar. Sowohl die Desktop- als auch die Smartphone-App sind gut gestaltet und leiten den Anwender Schritt für Schritt durch den Scan-Prozess. Die Revopoint POP 3-Kompatibilität mit Smartphones (über WiFi 6) und PCs (über USB-C) bietet Flexibilität. Die Unterstützung verschiedener Dateiformate (PLY, OBJ, STL, ASC, 3MF, GLTF, FBX) sichert die Kompatibilität mit den meisten 3D-Programmen.

Umfangreiches Zubehör:

Der Lieferumfang des Revopoint POP 3 umfasst neben dem Scanner selbst einen Drehteller, Halterungen für Smartphones und ein umfangreiches Zubehörpaket zur Markierung und Kalibrierung. Das macht den Einstieg deutlich einfacher und liefert gleich einen guten Satz an Hilfsmitteln. Diese Ausstattung vereinfacht den Scanvorgang und sorgt für präzisere Ergebnisse. Die mitgelieferte hochwertige Tasche schützt den Scanner und das Zubehör vor Beschädigungen.

Erfahrungen anderer Nutzer: Eine Zusammenfassung

Online-Recherchen ergaben viele positive Rückmeldungen zum Revopoint POP 3. Nutzer loben die einfache Bedienung, die hohe Genauigkeit der Scans und die gute Qualität der Farbdarstellung. Viele berichten von erstaunlich guten Ergebnissen, auch für Anfänger. Einige Nutzer weisen allerdings auf Schwierigkeiten bei der Scannung sehr dunkler oder spiegelnder Oberflächen hin und empfehlen, sich im Vorfeld mit Tutorials vertraut zu machen. Die Software wird als benutzerfreundlich beschrieben, wobei die Notwendigkeit der Einarbeitung in die einzelnen Funktionen betont wird.

Fazit: Der Revopoint POP 3 im Praxistest

Die anfänglichen Schwierigkeiten beim 3D-Modellieren konnten dank des Revopoint POP 3 effektiv behoben werden. Die hohe Genauigkeit, die Farb-Scan-Funktion und die einfache Handhabung machen ihn zu einer empfehlenswerten Lösung. Der Scanner bietet präzise und farbige 3D-Modelle, die für den 3D-Druck oder andere Anwendungen bestens geeignet sind. Die intuitive Software und das umfangreiche Zubehör vereinfachen den Arbeitsablauf. Klicke hier, um dir den Revopoint POP 3 genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API