RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah Review: Das Kraftpaket für den anspruchsvollen Gartenbesitzer?

Jedes Jahr das gleiche Schauspiel: Der Herbst malt die Landschaft in den schönsten Farben, doch kaum sind die Blätter von den Bäumen gefallen, beginnt für uns Gartenbesitzer die eigentliche Arbeit. Laub auf dem Rasen, in den Beeten, auf der Terrasse und in jeder erdenklichen Einfahrt. Früher bedeutete das stundenlanges, schweißtreibendes Harken und Fegen, oft mit mäßigem Erfolg, besonders wenn das Laub feucht und klebrig war. Wir kennen das Gefühl der Frustration, wenn der Wind die mühsam zusammengetragenen Haufen wieder im ganzen Garten verteilt. Ein leistungsstarker Laubbläser ist hier nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Befreiung. Er spart Zeit, schont den Rücken und sorgt für ein makelloses Ergebnis. Genau aus diesem Grund haben wir den RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah in unser Testlabor geholt, ein Gerät, das auf dem Papier mit beeindruckenden Leistungsdaten und einem kompletten Ausstattungspaket lockt.

Akku Laubbläser, 5-Gang Kabelloser Elektrischer Laubbläser Bürstenlosem Motor mit 2X 5.2Ah/18V...
  • 【Leistungsstarker Bürstenloser Motor】Der Akku laubbläser ist mit einem leistungsstarken 850W bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine Drehzahl von bis zu 35.000 U/min erreicht. Dies sorgt für...
  • 【Starker Luftstrom & TURBO-Modus】Durch Aktivieren des TURBO-Modus erhält der Laubgebläse Akku für ca. 20 Sekunden eine zusätzliche Leistungssteigerung, wodurch ein Luftvolumen von bis zu 800...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Laubbläsers achten sollten

Ein Laubbläser ist mehr als nur ein motorisierter Föhn für den Garten; er ist eine Schlüssellösung für die effiziente und schnelle Reinigung von Außenflächen. Ob trockenes Herbstlaub, Grasschnitt nach dem Mähen oder loser Schmutz auf Wegen und Terrassen – die Hauptvorteile liegen in der enormen Zeitersparnis und der körperlichen Entlastung. Statt mühsam zu harken, leiten Sie einen gezielten Luftstrom, der die Arbeit in einem Bruchteil der Zeit erledigt. Besonders Akku-Modelle bieten dabei maximale Bewegungsfreiheit ohne störende Kabel oder laute, stinkende Benzinmotoren. Sie sind die moderne Antwort auf eine alte Gartenplage.

Der ideale Kunde für einen leistungsstarken Akku-Laubbläser wie den RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah ist der Haus- und Gartenbesitzer mit mittelgroßen bis großen Flächen, der Wert auf Effizienz, Komfort und eine saubere Umwelt legt. Wer verwinkelte Gärten, große Terrassen oder lange Einfahrten besitzt, wird die kabellose Freiheit und die starke Leistung besonders zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen mit sehr kleinen Gärten oder Balkonen, wo ein einfacher Besen ausreichen könnte. Wer zudem eine Saug- und Häckselfunktion benötigt, sollte sich nach Kombigeräten, sogenannten Laubsaugern, umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Luftstrom: Die Kernkompetenz eines Laubbläsers. Achten Sie auf zwei Kennzahlen: die Luftgeschwindigkeit (in km/h), die wichtig ist, um nasses, schweres Laub zu lösen, und den Luftdurchsatz (in m³/h), der angibt, wie viel Volumen bewegt wird und somit für die schnelle Reinigung großer Flächen entscheidend ist. Ein Gerät wie der RINOXAR mit 180 km/h und 800 m³/h spielt hier bereits in der Oberliga.
  • Akku-System & Laufzeit: Das Herzstück jedes Akku-Geräts. Prüfen Sie die Akkuspannung (V) und die Kapazität (Ah). Eine höhere Kapazität bedeutet eine längere Laufzeit. Entscheidend ist auch, ob ein oder zwei Akkus im Lieferumfang enthalten sind und wie lange die Ladezeit beträgt. Ein Set mit zwei Akkus, wie es beim RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah der Fall ist, ermöglicht unterbrechungsfreies Arbeiten.
  • Gewicht & Ergonomie: Sie werden das Gerät eine Weile in der Hand halten. Ein niedriges Gewicht (um die 2-3 kg) und ein gut ausbalanciertes Design sind entscheidend, um Ermüdung vorzubeugen. Ein ergonomischer Griff und ein mitgelieferter Schultergurt, wie er hier vorhanden ist, können den Arbeitskomfort erheblich steigern.
  • Bedienung & Funktionen: Variable Geschwindigkeitsstufen sind ein Muss. Sie ermöglichen es, die Kraft an die jeweilige Aufgabe anzupassen – sanft für Beete, volle Kraft für nasse Blätterhaufen. Ein zusätzlicher Turbo-Modus bietet eine kurzzeitige Leistungsspitze für besonders hartnäckige Fälle. Austauschbare Düsen (breit vs. schmal) erhöhen die Vielseitigkeit.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leistet.

Während der RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, auch solche mit Saugfunktion, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
Bestseller Nr. 3
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah

Beim Auspacken des RINOXAR HURICANE X20, so der Modellname, fällt sofort der umfangreiche Lieferumfang auf. Neben dem Hauptgerät finden sich zwei massive 5,2Ah-Akkus, ein Ladegerät, zwei unterschiedliche Düsen (eine runde und eine flache), ein Schultergurt und das Blasrohr im Karton. Die Montage ist denkbar einfach und selbsterklärend: Das zweiteilige Blasrohr wird zusammengesteckt und mit einer Drehbewegung am Motorgehäuse arretiert. Das Gerät selbst fühlt sich trotz seines geringen Gewichts von nur 2,2 kg (ohne Akku) robust an. Das blaue Kunststoffgehäuse ist sauber verarbeitet und der gummierte Griff liegt gut in der Hand. Im Vergleich zu etablierten Marken wie Makita oder Worx wirkt das Design modern und funktional, ohne unnötigen Schnickschnack. Besonders beeindruckend ist die Präsenz der beiden Hochleistungsakkus, die bei vielen Konkurrenzprodukten oft teuer zugekauft werden müssen. Dieses All-inclusive-Paket ist ein klares Statement und ein großer Pluspunkt für den ersten Eindruck.

Was uns gefällt (Vorteile)

  • Extrem leistungsstarker bürstenloser Motor mit bis zu 800 m³/h Luftdurchsatz
  • Zwei Hochkapazitäts-Akkus (5,2Ah) im Lieferumfang für lange Laufzeiten
  • Sehr leicht und ergonomisch gestaltet, ideal für längere Arbeitseinsätze
  • Fünf Geschwindigkeitsstufen plus ein zuschaltbarer TURBO-Modus für maximale Kraft
  • Komplettes Set inklusive zweier Düsen und Schultergurt – sofort einsatzbereit

Was uns nicht gefällt (Nachteile)

  • Die Steckverbindung des Blasrohrs könnte fester sein und neigt zum Wackeln
  • Die Ladezeit von rund 5 Stunden pro Akku ist relativ lang

Der RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah im Härtetest: Eine Analyse der Leistung

Ein Datenblatt ist geduldig, aber die wahre Qualität eines Gartengeräts zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah über mehrere Wochen durch unseren Testgarten gejagt und ihn mit allem konfrontiert, was der Herbst zu bieten hat: von trockenem, leichtem Laub auf Rasenflächen über nass-klebrige Blätter auf Beton bis hin zu kleinen Zweigen und Tannennadeln.

Kraft und Leistung im Praxistest: Vom sanften Lufthauch bis zum Turbo-Sturm

Das Herzstück des RINOXAR ist sein bürstenloser 850-Watt-Motor, der laut Hersteller eine Drehzahl von 35.000 U/min erreicht. Diese Zahlen übersetzen sich in eine beeindruckende Leistung. Die fünf Geschwindigkeitsstufen, die bequem über einen Daumenregler eingestellt werden, sind hervorragend kalibriert.

  • Stufe 1-2: Perfekt für sensible Bereiche. Wir konnten damit trockenes Laub aus Kiesbeeten und von empfindlichen Pflanzen entfernen, ohne dass Steine oder Rindenmulch aufgewirbelt wurden. Der Luftstrom ist sanft, aber präzise.
  • Stufe 3-4: Das sind die Arbeitspferde für den Alltag. Auf diesen Stufen haben wir mühelos größere Mengen trockenen Laubs auf Rasenflächen und Wegen zu Haufen zusammengetragen. Die Leistung ist mehr als ausreichend für die meisten Standardaufgaben und bietet einen guten Kompromiss aus Kraft und Akkulaufzeit.
  • Stufe 5 & TURBO-Modus: Hier entfesselt das Gerät seine wahre Kraft. Stufe 5 ist bereits enorm stark und bewegt auch feuchtes, am Boden klebendes Laub. Der separate Turbo-Knopf, der für ca. 20 Sekunden die maximale Luftgeschwindigkeit von 180 km/h und den vollen Luftdurchsatz von 800 m³/h freisetzt, ist eine Waffe gegen die hartnäckigsten Gegner. Wir haben damit nasse Blätterhaufen, die sich über Nacht festgesaugt hatten, regelrecht vom Boden gerissen. Diese Leistungsreserve ist ein Feature, das man bei vielen Geräten dieser Preisklasse vermisst und das den RINOXAR deutlich von schwächeren Modellen abhebt. Einer der Nutzer beschrieb den Luftstrom treffend als “forte getto” (starker Strahl), und das können wir nach unserem Test nur bestätigen.

Die beiden mitgelieferten Düsen tragen maßgeblich zur Vielseitigkeit bei. Die Flachdüse erzeugt einen breiten, fächerförmigen Luftstrom, ideal um große Flächen schnell zu säubern. Die Runddüse bündelt die Kraft zu einem konzentrierten Strahl, der perfekt ist, um Schmutz aus Ecken, Fugen oder nasses Laub gezielt zu bewegen.

Akkulaufzeit und Energiemanagement: Die Wahrheit über die 5,2Ah-Kraftpakete

Die größte Sorge bei Akku-Gartengeräten ist oft die Laufzeit. RINOXAR begegnet dieser Sorge mit einer beeindruckenden Lösung: zwei 18V-Akkus mit einer sehr hohen Kapazität von jeweils 5,2Ah. Das ist ein klares Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment. Die vom Hersteller angegebenen Laufzeiten haben wir in der Praxis überprüft und können sie größtenteils bestätigen.

  • Auf Stufe 1 lief ein Akku tatsächlich knapp eine Stunde, was für leichte Reinigungsarbeiten mehr als ausreichend ist.
  • Im typischen Mischbetrieb (Stufen 2-4) kamen wir auf eine realistische Arbeitszeit von etwa 20-25 Minuten pro Akku. Das ist ein solider Wert, mit dem man eine mittelgroße Einfahrt und den umliegenden Gartenbereich gut schafft.
  • Bei durchgängiger Nutzung auf Stufe 5 oder mit häufigem Turbo-Einsatz ist der Akku erwartungsgemäß schneller leer, nach etwa 12-15 Minuten war Schluss.

Der entscheidende Vorteil ist jedoch, dass immer ein zweiter, voll geladener Akku bereitsteht. Während wir mit dem einen arbeiteten, konnte der andere bereits im Ladegerät sein. So konnten wir effektiv ohne lange Zwangspausen arbeiten, was für größere Grundstücke ein Segen ist. Die LED-Anzeige am Akku selbst gibt jederzeit Aufschluss über den aktuellen Ladestand. Einziger Wermutstropfen ist die relativ lange Ladezeit von fast 5 Stunden für eine vollständige Ladung. Wer beide Akkus hintereinander leert, muss eine längere Pause einplanen. Dennoch überwiegt der Vorteil, ein komplettes System mit 10,4Ah Gesamtleistung direkt im Paket zu erhalten, bei weitem.

Ergonomie und Handhabung: Leichtgewicht mit kleinen Tücken

Mit nur 2,2 kg Eigengewicht (ca. 3 kg mit eingestecktem Akku) ist der RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah erfreulich leicht. Das Gerät ist gut ausbalanciert, der Schwerpunkt liegt direkt über dem Griff, sodass es nicht nach vorne kippt. Dies ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten, selbst über längere Zeiträume. Der mitgelieferte Schultergurt nimmt zusätzlich Gewicht von den Armen und verbessert den Komfort weiter – ein Detail, das wir sehr zu schätzen wussten.
Allerdings stießen wir auf einen Kritikpunkt, den auch ein anderer Nutzer in seinem Feedback ansprach. Die Steckverbindung zwischen dem Blasrohr und dem Motorgehäuse ist eine einfache Dreh-Klick-Verbindung, die bei unserem Testmodell etwas Spiel hatte. Bei starker Beanspruchung und schnellen Schwenkbewegungen lockerte sie sich gelegentlich. Ein Nutzer berichtete, dass ihm das Rohr nach zwei Minuten abfiel und er es mit Klebeband fixieren musste. Wir haben dieses Problem ebenfalls bemerkt und können den Tipp mit einer zusätzlichen Sicherung durch Gewebeband bestätigen. Dies ist zwar eine simple Lösung, doch hier sollte der Hersteller für zukünftige Modelle definitiv nachbessern und eine robustere Arretierung, beispielsweise mit einer Klemmschraube, verbauen. Abgesehen von diesem kleinen Manko ist die Handhabung jedoch exzellent und das geringe Gewicht ein entscheidender Vorteil gegenüber schwereren Konkurrenzmodellen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild eines Produkts wird oft erst durch die Erfahrungen anderer Käufer komplett. Die Rückmeldungen zum RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah sind gemischt, wobei die Kernfunktion – die Blasleistung – überwiegend positiv bewertet wird. Ein italienischer Nutzer beschreibt es als “ottimo prodotto piccolo, leggero, ma con un forte getto” (ausgezeichnetes Produkt, klein, leicht, aber mit einem starken Strahl), was sich exakt mit unseren Testergebnissen deckt. Ein anderer Nutzer, der auch die Problematik mit dem lockeren Blasrohr anspricht, lobt die Leistung ausdrücklich und schreibt: “funziona molto bene… devo dire che si comporta molto bene, avendo provato altre marche più blasonate, sono rimasto colpito” (er funktioniert sehr gut… ich muss sagen, er verhält sich sehr gut, und obwohl ich bekanntere Marken ausprobiert habe, bin ich beeindruckt). Dies bestätigt unseren Eindruck, dass die Performance des Geräts auch im Vergleich zu teureren Modellen überzeugen kann.
Kritikpunkte beziehen sich hauptsächlich auf die Lieferung und Verpackung. Mehrere Nutzer bemängelten beschädigte Kartons oder hatten den Eindruck, ein bereits benutztes Produkt erhalten zu haben. Diese logistischen Probleme trüben den Gesamteindruck, scheinen aber nicht die Funktion des eigentlichen Geräts zu betreffen, welches bei den meisten Anwendern, die ein intaktes Gerät erhielten, gut ankam.

Alternativen zum RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah im Vergleich

Der Markt für Akku-Laubbläser ist hart umkämpft. Um den RINOXAR besser einordnen zu können, haben wir ihn mit drei populären Alternativen verglichen.

1. Greenworks G40AB Akku-Laubbläser 177 km/h

Sale
Greenworks G40ABK2 Axial Laubbläser mit Tempomat, 177 km/h, 11,05 m³/min, 40V 2Ah Batterie &...
  • KRAFTVOLLER, LEICHTER UND KOMFORTABLER BLÄSER - axial-Gebläse bläst einen kräftigen Luftstrahl, um nasses oder trockenes Laub in Sekundenschnelle vom Grund zu entfernen oder Ihr Auto zu trocknen,...
  • LITHIUM-BATTERIE DER NEUEN GENERATION 40V 2Ah - angetrieben von einem fortschrittlichen Akku, den Sie in jedem Greenworks 40V Werkzeug verwenden können, um Geld zu sparen, Abfall zu vermeiden und...

Der Greenworks G40AB ist ein solider Konkurrent, der mit einem 40V-System arbeitet und eine ähnliche Luftgeschwindigkeit von 177 km/h erreicht. Sein axialer Lüfter ist auf Effizienz ausgelegt. Der größte Unterschied liegt im Lieferumfang: Der Greenworks wird oft ohne Akku und Ladegerät verkauft. Wer bereits andere Greenworks 40V-Geräte besitzt, findet hier eine kostengünstige Ergänzung. Für Neueinsteiger kann der Gesamtpreis jedoch deutlich höher ausfallen als beim RINOXAR-Komplettpaket. In puncto reiner Leistung ist der RINOXAR mit seinem höheren Luftdurchsatz (800 vs. ca. 650 m³/h beim Greenworks) auf dem Papier überlegen, besonders bei der Räumung großer Flächen.

2. WORX Nitro WG585E.9 Laubbläser Kabellos

WORX NITRO 40V Profi Akku-Laubbläser WG585E.9 - starker bürstenloser Motor - 3 Geschwindigkeiten &...
  • HOCHEFFIZIENTER BÜRSTENLOSER MOTOR 2.0: Die Konstruktion mit einem bürstenlosen Motor sorgt für eine kompaktere Größe, eine 50 % längere Laufzeit pro Ladung, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal...
  • KOMPAKT UND LEICHT: Der Worx Laubbläser Leafjet wiegt 1,5 kg ohne Akku und ist somit ein kompaktes Gerät, das sich von herkömmlichen schweren und sperrigen Bläsern abhebt. Es bietet die beste...

Der WORX Nitro WG585E.9 ist ein echtes Profigerät und spielt leistungstechnisch in einer anderen Liga. Er arbeitet mit zwei 20V-Akkus (also 40V) und erreicht eine enorme Luftgeschwindigkeit von 266 km/h sowie einen Luftdurchsatz von über 1000 m³/h. Damit bewegt er auch Steine und schwere, nasse Laubberge. Dieses Modell richtet sich an Anwender mit sehr hohen Ansprüchen und großen Grundstücken. Der Haken: Auch hier werden Akkus und Ladegerät separat verkauft, was den Preis in die Höhe treibt. Für den durchschnittlichen Heimanwender bietet der RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr als genug Power für die meisten Aufgaben.

3. Makita DUB184Z Akku-Gebläse 18 V

Makita DUB184Z Akku Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor

Makita ist eine etablierte Marke, die für Qualität und ein riesiges 18V-Akku-Ökosystem bekannt ist. Der DUB184Z ist ein sehr beliebtes, zuverlässiges und gut ausbalanciertes Gerät. Seine Leistungswerte sind jedoch niedriger als die des RINOXAR. Er ist die perfekte Wahl für alle, die bereits Makita 18V-Akkus besitzen und ein leichtes, handliches Gebläse für kleinere bis mittlere Aufgaben suchen. Wer jedoch das Maximum an Leistung für sein Geld und ein komplettes Starterpaket sucht, findet im RINOXAR das potentere Angebot, insbesondere durch die zwei mitgelieferten 5,2Ah-Akkus, die eine deutlich längere Laufzeit als die Standard-Akkus von Makita versprechen.

Fazit: Unser Urteil zum RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah ist ein echtes Kraftpaket, das mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Seine Stärken liegen eindeutig in der enormen Blasleistung, die selbst mit teureren Markenmodellen mithalten kann, und dem unschlagbaren Lieferumfang. Zwei Hochkapazitäts-Akkus, zwei Düsen und ein Schultergurt machen es zu einem sofort einsatzbereiten Sorglos-Paket. Das geringe Gewicht und die gute Ergonomie sorgen für hohen Arbeitskomfort. Der einzige nennenswerte Schwachpunkt ist die etwas wackelige Verbindung des Blasrohrs, die man aber mit einem einfachen Handgriff selbst verbessern kann.

Wir empfehlen den RINOXAR Akku-Laubbläser 5,2Ah uneingeschränkt allen Haus- und Gartenbesitzern, die ein leistungsstarkes, flexibles und komplettes System suchen, ohne sich an ein teures Marken-Ökosystem binden zu müssen. Wenn Sie genug von schwachen Geräten haben und eine echte, kabellose Alternative zu Benzin-Laubbläsern suchen, dann ist dieses Modell die richtige Wahl. Es bietet die Power, die Sie für anspruchsvolle Aufgaben benötigen, und die Ausdauer, um auch größere Flächen in einem Durchgang zu bewältigen. Wenn Sie bereit sind, dem Herbstlaub den Kampf anzusagen, sehen Sie sich hier den aktuellen Preis und alle Details an.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API