roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett Review: Ein zeitloser Klassiker mit alarmierenden Schwächen?

Ich erinnere mich noch gut an den schweren, unverwüstlichen Holzhochstuhl aus meiner eigenen Kindheit. Er war ein fester Bestandteil unserer Küche, ein Thron, von dem aus ich die Welt der Erwachsenen am Esstisch beobachtete. Als wir selbst Eltern wurden, war die Vision klar: Wir wollten etwas Ähnliches, etwas Stabiles, Langlebiges aus Holz, das mit unserem Kind mitwächst. Die Idee, einen Hochstuhl zu kaufen, der sich später in einen kleinen Tisch mit Stuhl verwandeln lässt, klang nicht nur praktisch, sondern auch wunderbar nachhaltig. Genau diese Nostalgie und dieses Versprechen verkörpert der roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett auf den ersten Blick. Doch die Wahl des richtigen Hochstuhls ist weit mehr als eine sentimentale Entscheidung. Es geht um die Sicherheit unseres Kindes, um die tägliche Funktionalität und darum, die Mahlzeiten zu einer entspannten, gemeinsamen Zeit zu machen, anstatt zu einem ständigen Kampf mit wackeligem Equipment und komplizierter Reinigung.

Sale
roba Kombi-Hochstuhl, Hochstuhl mit Essbrett wandelbar zu Tisch & Stuhl, Kinderhochstuhl Holz natur,...
  • Der roba Kombi-Hochstuhl ist ein sicherer und flexibler Hochstuhl der sich mit wenigen Handgriffen in eine Tisch-Stuhl-Kombination verwandeln lässt
  • Die weiche Sitz- und Rückenpolsterung sowie das stufenlos verstellbare und abnehmbare Holzessbrett des Kinderhochstuhles garantieren bequemen Sitzkomfort

Worauf Sie vor dem Kauf eines Kombi-Hochstuhls achten sollten

Ein Hochstuhl ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist eine zentrale Lösung für die Integration des jüngsten Familienmitglieds in das gemeinsame Leben am Esstisch. Er fördert nicht nur eine korrekte Sitzhaltung während der wichtigen Phase der Beikosteinführung, sondern schafft auch eine sichere Umgebung, in der das Kind auf Augenhöhe mit der Familie interagieren kann. Ein Kombi-Modell wie das von roba verspricht darüber hinaus eine verlängerte Nutzungsdauer, indem es sich den wachsenden Bedürfnissen des Kindes anpasst und vom Fütterstuhl zum ersten eigenen Spiel- und Maltisch wird.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine langfristige Investition sucht und den Charme von Naturholz schätzt. Eltern, die Nachhaltigkeit und ein mitwachsendes Konzept priorisieren, werden von der 2-in-1-Funktionalität begeistert sein. Weniger geeignet könnte er für Familien sein, die in einer kleinen Wohnung leben und eine besonders platzsparende, vielleicht klappbare Lösung benötigen, oder für diejenigen, die ein ultraleichtes Modell für häufige Reisen oder Besuche bei den Großeltern suchen. Für letztere wären simple Kunststoffstühle oft die praktischere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer genau aus. Der roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett benötigt als Tisch-Stuhl-Kombination eine Grundfläche von etwa 54 x 46 cm. Als Hochstuhl ist er 88 cm hoch, was eine gute Höhe für die meisten Standard-Esstische darstellt, aber prüfen Sie dies vorab.
  • Belastbarkeit & Leistung: Die meisten Hochstühle sind bis zu einem Gewicht von 15 kg zertifiziert, was in der Regel bis zum Alter von etwa 3 Jahren ausreicht. Entscheidend bei einem Kombi-Stuhl ist jedoch die Stabilität in beiden Konfigurationen. Achten Sie auf eine solide Konstruktion, die auch einem zappeligen Kleinkind standhält, ohne zu wackeln oder zu kippen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Holz ist ein wunderbares, langlebiges Material, aber die Verarbeitungsqualität ist alles entscheidend. Überprüfen Sie, ob massive Holzteile oder Schichtholz verwendet werden und wie die Verbindungen ausgeführt sind (Leim, Schrauben, Dübel). Der Sitzbezug sollte idealerweise abwaschbar und frei von Schadstoffen sein, wie die hier verwendete phthalatfreie Folie.
  • Handhabung & Pflege: Im Alltag mit Kind muss es schnell und einfach gehen. Ein glatt lackiertes Holzgestell und ein abwischbarer Sitzbezug sind Gold wert. Achten Sie darauf, wie leicht sich das Essbrett verstellen und abnehmen lässt und wie unkompliziert der Umbau von Hochstuhl zu Tisch-Kombination funktioniert.

Der roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett ist eine interessante Option, die viele dieser Kriterien auf dem Papier erfüllt. Um jedoch eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es unerlässlich, das gesamte Spektrum der verfügbaren Modelle zu betrachten.

SaleBestseller Nr. 1
hauck Hochstuhl Sit N Fold für Kinder ab 6 Monate bis 15 kg, Klappbarer Reisehochstuhl mit Tisch,...
  • KLAPPHOCHSTUHL AB 6 MONATE: Der Kinderhochstuhl ist für Babys und Kinder ab 6 Monaten geeignet, die selbstständig sitzen können und bis 15 kg belastbar
SaleBestseller Nr. 2
Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, ab den Ersten...
  • VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass sich der Hochstuhl auf eine kompakte Größe...
SaleBestseller Nr. 3
Bebeconfort Timba Kinderhochstuhl Mitwachsend, 6 Monate - 99 Jahre, bis 110 kg, Hochstuhl Baby,...
  • MITWACHSENDER BABYHOCHSTUHL: Timba ist ein verstellbarer Hochstuhl aus Holz für Kinder im Alter von 6 Monaten bis ca. 99 Jahren (bis 110 kg), der mit Ihrem Kind mitwächst

Ausgepackt und aufgebaut: Erste Eindrücke des roba Kombi-Hochstuhls

Der Karton ist überraschend kompakt, und beim Öffnen strömt uns der angenehme, dezente Geruch von Holz entgegen. Alle Teile sind ordentlich sortiert, die Anleitung ist bebildert und auf den ersten Blick verständlich. Roba gibt eine Aufbauzeit von circa 30 Minuten an, was für uns in etwa hinkam. Die Schrauben und Kleinteile sind separat verpackt. Das Holz fühlt sich glatt an, und das helle, buchefarbene Naturholzdesign ist zeitlos und ansprechend. Das Sitzpolster mit dem “Little Stars”-Design ist niedlich und wirkt robust.

Doch bei genauerer Inspektion, alarmiert durch zahlreiche Nutzerberichte, prüften wir jedes einzelne Bauteil akribisch. Während unser Exemplar glücklicherweise keine groben Mängel wie Risse oder fehlende Bohrungen aufwies, konnten wir an einigen Kanten leichte Unebenheiten feststellen, die auf eine nicht ganz perfekte Endverarbeitung hindeuten. Es wurde sofort klar, dass die Fertigungsqualität bei diesem Modell ein entscheidender Faktor ist. Der erste Eindruck ist also ein zweischneidiges Schwert: Ein wunderschönes Konzept und ansprechendes Design treffen auf eine Fertigung, bei der man offenbar Glück haben muss. Für ein Produkt, das die Sicherheit eines Kindes gewährleisten soll, ist das ein problematischer Start. Wer die vollständigen Produktdetails und aktuellen Nutzerbewertungen prüfen möchte, wird schnell auf diese Diskrepanz stoßen.

Vorteile

  • Geniales 2-in-1-Konzept für eine lange Nutzungsdauer
  • Pflegeleichter, abwischbarer Sitzbezug (ideal für Essanfänger)
  • Klassisches, zeitloses Design aus Naturholz
  • Verstellbares und abnehmbares Essbrett
  • Zertifiziert nach aktueller Sicherheitsnorm

Nachteile

  • Extrem inkonsistente Fertigungsqualität und Verarbeitung
  • Erhebliche Sicherheitsbedenken aufgrund von Berichten über brechende Teile
  • Aufbau kann durch schlecht gebohrte Löcher oder defekte Teile erschwert werden
  • Gurtsystem weist Designschwächen auf

Der roba Kombi-Hochstuhl im Härtetest: Funktionalität trifft auf Qualitätsmängel

Ein Hochstuhl muss im Alltag überzeugen. Er wird täglich genutzt, mit Brei beschmiert, beklettert und muss den unbändigen Bewegungsdrang eines Kleinkindes aushalten. Wir haben den roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett über mehrere Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, wo seine wahren Stärken und – was noch wichtiger ist – seine gravierenden Schwächen liegen.

Das 2-in-1-Konzept: Genial in der Theorie, wackelig in der Praxis?

Beginnen wir mit dem herausragendsten Merkmal: der Wandelbarkeit. Die Idee, einen Hochstuhl zu schaffen, der das Kind vom sechsten Monat bis ins Vorschulalter begleitet, ist brillant. Der Umbau ist denkbar einfach: Man hebt den Stuhlaufsatz einfach vom Tischuntergestell ab. Fertig. Innerhalb von Sekunden verwandelt sich der Fütterplatz in eine vollwertige, kindgerechte Sitzgruppe.

Im Hochstuhl-Modus hat der Stuhl eine Sitzhöhe von 58 cm, was perfekt ist, um das Kind am normalen Esstisch teilhaben zu lassen. Das stufenlos verstellbare Essbrett ist ein weiteres Plus, da es sich an die Größe des Kindes anpassen lässt und für die Reinigung komplett abgenommen werden kann. Als separate Tisch-Stuhl-Kombination entfaltet der roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett sein volles Potenzial. Der kleine Tisch (54 x 46 x 44 cm) und der Stuhl (Sitzhöhe 27 cm) haben die ideale Größe für Mal-, Bastel- und Spielstunden. Unser kleiner Tester hat diesen “eigenen” Bereich sofort ins Herz geschlossen. Es ist diese Langlebigkeit, die den Kaufpreis zunächst sehr attraktiv erscheinen lässt.

Jedoch wird dieses fantastische Konzept durch die in der Praxis auftretenden Mängel massiv untergraben. Die Stabilität ist der kritischste Punkt. Während unser Testmodell nach dem Festziehen aller Schrauben zunächst einen soliden Eindruck machte, bestätigen zahlreiche Nutzererfahrungen unsere Befürchtungen. Berichte von wackeligen Stühlen, sich lösenden Leimverbindungen nach wenigen Wochen und Dübeln, die aus dem Holz brechen, sind alarmierend. Ein Nutzer beschrieb detailliert, wie er den Stuhl für seine Enkelin erst mit zusätzlichem Leim und Schrauben “sicher machen” musste. Das darf bei einem Kinderprodukt nicht der Standard sein. Die Langlebigkeit, die das Design verspricht, wird durch die mangelhafte Ausführung zur Lotterie.

Sicherheit im Fokus: Gurtsystem und Stabilität auf dem Prüfstand

Roba wirbt mit hoher Kippsicherheit und einem Gurtsystem, das nach der Norm DIN EN 14988-1+2:2006+A1:2012 entwickelt wurde. Die breite Basis des Tischunterteils sorgt tatsächlich für einen sehr stabilen Stand; ein Umkippen scheint bei korrekter Nutzung nahezu ausgeschlossen. Das Gurtsystem besteht aus einem einfachen Beckengurt mit Schrittgurt. Es hält das Kind im Sitz, ist aber kein 5-Punkt-Gurt, wie man ihn von moderneren Modellen kennt.

Bei genauerer Untersuchung des Gurtes offenbart sich jedoch eine gravierende Designschwäche, die von einem Nutzer eindrücklich geschildert wurde und die wir als potenziell gefährlich einstufen. Der Schrittgurt ist an der Unterseite des verstellbaren Essbretts mit einer Schraube und einer Tackernadel befestigt. Schiebt man das Brett nun ganz nah an das Kind heran, wird der Gurt extrem gespannt. Die Zugkraft ist so hoch, dass die Verankerung aus dem Holz reißen kann, was zu Holzsplittern und einer scharfen, freiliegenden Schraube führen kann – direkt im Greifbereich des Kindes. Das ist ein inakzeptabler Konstruktionsfehler.

Noch besorgniserregender sind die Berichte über die strukturelle Integrität des Stuhls selbst. Ein besonders erschreckender Erfahrungsbericht schildert, wie sich die komplette Rückenlehne vom Sitz löste, während das angeschnallte Kind darin saß, was zu einem Sturz führte. Der Grund: Die gesamte Sitz-Lehnen-Einheit ist nur mit wenigen Schrauben am Gestell befestigt und nicht ausreichend verleimt oder verstärkt. Wenn ein aktives Kind sich wiederholt im Stuhl vor- und zurückwirft – ein völlig normales Verhalten –, können diese Verbindungen nachgeben. Diese potenziellen Sicherheitsrisiken überschatten die positiven Aspekte des Designs erheblich.

Material, Verarbeitung und tägliche Handhabung

Das verwendete Holz ist laut Herstellerangaben schadstoffgeprüft und der Lack lebensmittelecht, was grundlegende Voraussetzungen für ein Kinderprodukt sind. Das Highlight im täglichen Gebrauch ist zweifellos der Sitzbezug. Die Folie ist absolut unempfindlich und lässt sich spielend leicht reinigen. Ein feuchtes Tuch genügt, und selbst hartnäckige Flecken von Tomatensauce oder Beeren, wie auch von einer zufriedenen Nutzerin bestätigt, verschwinden rückstandslos. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber Stoffbezügen, die gewaschen werden müssen.

Leider ist dies der einzige Bereich, in dem die Qualität durchweg zu überzeugen scheint. Die Verarbeitung des Holzes ist, wie bereits erwähnt, das größte Problem des roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett. Es scheint, als gäbe es eine enorme Streuung in der Produktion. Einige Kunden erhalten ein einwandfreies Produkt und sind, wie eine Rezensentin schrieb, “mega zufrieden”. Viele andere berichten jedoch von einem Desaster direkt aus dem Karton: Holzsplitter an sicherheitsrelevanten Stellen, unsauber geschliffene Oberflächen, Risse im Holz, falsch gesetzte Bohrlöcher, die einen Zusammenbau unmöglich machen, oder bereits bei Lieferung gerissene Polster.

Aussagen wie “Noch vor Zusammenbau wieder auseinandergefallen” oder “lebensgefährlich bei Nutzung” sind keine Seltenheit. Wenn ein Produkt, das für die kleinsten und verletzlichsten Familienmitglieder bestimmt ist, in einem solchen Zustand ausgeliefert wird, ist das mehr als nur ein Ärgernis. Es untergräbt das Vertrauen in die Marke und das Produkt fundamental. Man kann nicht von Kunden erwarten, dass sie ein brandneues Produkt erst nacharbeiten, leimen und schleifen müssen, um es sicher verwenden zu können. Die entscheidende Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis muss daher unter diesem Aspekt neu bewertet werden.

Was sagen andere Eltern? Ein Querschnitt der Meinungen

Das Meinungsbild zum roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett ist extrem gespalten, was unsere Einschätzung einer “Qualitätslotterie” untermauert. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von zufriedenen Käufern. Eine Mutter schreibt begeistert: “Ganz toller Kinderhochstuhl. Leicht aufzubauen und sehr bequem mit dem Sitzpolster.” Sie lobt besonders die leichte Reinigung und die langfristige Nutzung als Maltisch, der “nicht viel Platz weg” nimmt. Diese positiven Stimmen heben genau die konzeptionellen Stärken hervor, die auch uns überzeugt haben: die Funktionalität und das Design.

Auf der anderen Seite steht jedoch eine überwältigende Anzahl an negativen und warnenden Berichten. Die Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf die miserable Verarbeitung und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Ein Nutzer fasst es frustriert zusammen: “Grundsätzlich ein schöner, modularer Hochstuhl. Leider ließ hier die Qualitätskontrolle arg zu wünschen übrig.” Andere werden noch deutlicher und berichten von Teilen, die “nicht verleimt” oder “zuvor gebrochen” waren. Ein besonders alarmierender Bericht schildert, wie sich nach nur fünfmaliger Benutzung ein Holzteil löste und “eine spitze Schraube hat rausgeschaut”. Diese Erfahrungen sind kein Einzelfall und deuten auf ein systematisches Problem in der Qualitätssicherung hin, das man vor einem Kauf unbedingt berücksichtigen muss.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der roba Kombi-Hochstuhl?

Angesichts der erheblichen Bedenken beim roba-Modell ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Der Markt bietet verschiedenste Konzepte, die je nach Priorität (Preis, Material, Funktionalität) die bessere Wahl sein können.

1. IKEA Antilop Kinderhochstuhl mit Sicherheitsgurt

Ikea ANTILOP Kinderstuhl mit Sitzgurt; in weiß
  • Breite: 58 cm; Höhe: 90 cm; Sitzbreite: 25 cm; Sitztiefe: 21 cm; Sitzhöhe: 55 cm
  • Montage erforderlich

Der IKEA Antilop ist das genaue Gegenteil des roba-Stuhls: Er ist minimalistisch, aus Kunststoff und unschlagbar günstig. Seine Stärke liegt in seiner puren, schnörkellosen Funktionalität. Er ist federleicht, lässt sich mit wenigen Handgriffen auseinandernehmen und transportieren und ist extrem pflegeleicht – viele Eltern stellen ihn zur Reinigung einfach in die Dusche. Ihm fehlt die Langlebigkeit und der Charme des Holzes sowie die 2-in-1-Funktion. Wer jedoch eine preiswerte, extrem praktische und bewährte Basislösung für zu Hause oder für die Großeltern sucht, für den ist der Antilop die wohl vernünftigste Wahl auf dem Markt.

2. IKEA ANTILOP Kinderhochstuhl mit Tablett

Sale
IKEA Antilop Hochstuhl mit Tablett, Weiß
  • Erleichtert es Kleinkindern, zusammen mit Erwachsenen am Esstisch zu sitzen; fördert das Sozial- und Essverhalten
  • Einfache Montage und Transport

Diese Variante des Antilop inkludiert das passende Tablett und macht den Hochstuhl zu einer autarken Futterstation. Das ist besonders praktisch, wenn das Kind noch nicht direkt am Familientisch mitessen soll oder wenn es um erste Mal- und Knetversuche geht. Der erhöhte Rand des Tabletts verhindert, dass Flüssigkeiten oder Essen sofort auf dem Boden landen. Für einen minimalen Aufpreis erhält man hier ein komplettes, sorgenfreies Paket. Er teilt alle Vor- und Nachteile des Basismodells, ist aber für die meisten Familien die noch praktischere und daher empfehlenswertere Version des IKEA-Klassikers.

3. Bebeconfort Meely 2-in-1 Hochstuhl

Bebeconfort Meely, 2-in-1 verstellbarer Hochstuhl Baby verwandelt sich in Babystuhl, 6 Monate– 3...
  • VERWANDELBARER 2-IN-1 KINDERHOCHSTUHL: Der multifunktionale Hochstuhl Meely (L58 x B59 x H86,5 cm) ist in einen Kinderstuhl verwandelbar (L48 x B44,5 x H53 cm) – ab 6 Mon. bis 3 Jahre (max. 15 kg)
  • LEICHTER UND KOMPAKTER BABY HOCHSTUHL: Meely eignet sich nicht nur aufgrund des geringen Gewichts (3,3 kg), sondern auch wegen des einfachen Auf-/Abbaus und geringen Platzbedarfs als Reisehochstuhl

Der Bebeconfort Meely ist ein direkter konzeptioneller Konkurrent zum roba-Stuhl, interpretiert die Idee aber modern. Auch er ist ein 2-in-1-Hochstuhl, der sich in einen kleinen Kindersessel umbauen lässt. Statt auf Holz setzt er aber auf leichten Kunststoff (nur 3,3 kg), was ihn mobiler macht. Ein entscheidender Vorteil ist sein integrierter 5-Punkt-Gurt, der deutlich mehr Sicherheit bietet als das simple Gurtsystem von roba. Für Eltern, die das mitwachsende Konzept schätzen, aber ein modernes, leichtes Design und ein höheres Maß an Sicherheit von vornherein bevorzugen, ist der Bebeconfort Meely eine ausgezeichnete und oft sicherere Alternative.

Fazit: Eine gute Idee mit riskanten Mängeln – Kaufen oder nicht?

Der roba Kombi-Hochstuhl Holz natur mit Essbrett ist ein Produkt, das unser Herz und unseren Verstand in entgegengesetzte Richtungen zieht. Das Konzept ist brillant: ein nachhaltiger, mitwachsender Stuhl aus Naturholz, der Kinder über Jahre begleitet. Die leichte Reinigung und das zeitlose Design sind unbestreitbare Pluspunkte. Wäre jedes Exemplar so, wie es vom Hersteller gedacht ist, wäre es eine klare Empfehlung.

Leider zwingt uns die Realität zu einem anderen Urteil. Die erdrückende Anzahl an Berichten über katastrophale Verarbeitungsqualität, von Splittern über gebrochene Teile bis hin zu fundamentalen Sicherheitsmängeln am Gurtsystem, macht den Kauf zu einem Glücksspiel. Bei einem Produkt, dem wir die Sicherheit unseres Kindes anvertrauen, ist ein solches Risiko inakzeptabel. Wir können den Stuhl daher nur mit größter Vorsicht empfehlen – und zwar ausschließlich für Eltern, die handwerklich versiert sind, jedes Bauteil bei der Ankunft akribisch prüfen und bereit sind, notfalls selbst nachzubessern.

Für alle anderen, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und einwandfreie Qualität direkt aus dem Karton legen, raten wir dringend, sich die vorgestellten Alternativen anzusehen. Wenn Sie das klassische Design dennoch anspricht und Sie sich Ihr eigenes Bild machen möchten, können Sie hier die aktuellen Produktdetails und die neuesten Nutzerrezensionen einsehen. Gehen Sie jedoch mit der Erwartung heran, dass eine gründliche Inspektion nach dem Auspacken unerlässlich ist.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API