Jeder Gartenliebhaber kennt das Problem: Ungepflegte Rasenkanten, die den ansonsten akkuraten Rasen stören, oder kleine Sträucher, die aus der Form geraten. Ich stand lange vor der Herausforderung, diese Feinarbeiten effizient und ohne großen Aufwand zu erledigen. Das Hantieren mit der großen Heckenschere für kleine Büsche war umständlich, und manuelle Rasenkantenscheren raubten mir schlichtweg die Zeit und Energie. Ohne eine geeignete Lösung würde mein Garten nie den gewünschten, gepflegten Look erhalten, und ich müsste mich weiterhin über unsaubere Übergänge und ungleichmäßige Konturen ärgern. Eine spezialisierte, vielseitige Lösung musste her, die genau diese Lücken schließen könnte.
- Das kompakte Gartenwerkzeug kann als Rasenkantenschere und Strauchschere verwendet werden
- Durch das geringe Gewicht und die leichte Bauweise ist ein einfaches Arbeiten möglich
- Die Messer können werkzeuglos und schnell ausgewechselt werden
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer Akku-Gartenschere
Eine gute Akku-Gartenschere löst die alltäglichen Probleme der Gartenpflege – präzise Rasenkanten schneiden und kleine Sträucher in Form bringen – ohne den Ärger von Kabeln oder dem mühsamen Gebrauch manueller Werkzeuge. Sie ist ideal für Gartenbesitzer, die Wert auf einen gepflegten Außenbereich legen und häufig kleinere Trimmarbeiten durchführen müssen. Der perfekte Kunde ist jemand mit einem mittelgroßen bis kleinen Garten, der bereits ein Akkusystem (wie das Ryobi ONE+ System) besitzt oder in ein solches investieren möchte. Für denjenigen, der ausschließlich große Hecken schneiden muss oder einen sehr weitläufigen Rasen zu trimmen hat, könnte ein leistungsstärkerer oder spezialisierterer Akku-Rasentrimmer oder eine große Heckenschere besser geeignet sein, da die Schnittbreite und -kraft einer Hand-Gartenschere hier an ihre Grenzen stoßen könnte. Vor dem Kauf der idealen 2-in-1 Gartenschere sollten Sie überlegen: Welche Akkus besitze ich bereits? Wie häufig führe ich kleinere Schnittarbeiten durch? Und wie wichtig ist mir ein geringes Gewicht und eine einfache Handhabung? Achten Sie auf die Schnittbreite, die Akkulaufzeit und die Benutzerfreundlichkeit des Klingenwechsels.
- Exakter Schnitt: Die Comfort Grasschere mit antihaftbeschichtetem Wellenschliff-Schneidmesser überzeugt auf der ganzen Linie durch einen exakten Schnitt bei gleich bleibender Schnitthöhe
- Die Easy Gartengeräte von Bosch – für kleine und mittelgroße Gärten
- Solid Rasenkantenschere für zuverlässigen Form- und Rückschnitt von Rasen und Hecken besonders an den Kanten
Ein genauer Blick auf die Ryobi OGS1822
Die Ryobi OGS1822 One Plus Cordless 2-in-1 Grass Shear and Shrubber ist ein kompaktes Gartengerät, das verspricht, die Rasenkantenpflege und das Formschnitzen kleiner Sträucher zu revolutionieren. Sie kommt als Solo-Version, das heißt ohne Akku und Ladegerät, ist aber vollständig kompatibel mit dem umfangreichen 18V ONE+ Akkusystem von Ryobi. Im Lieferumfang enthalten sind die Basis-Einheit sowie die austauschbaren Messer für Rasen- und Strauchschnitt. Im Vergleich zu größeren, kabelgebundenen Geräten oder gar manuellen Scheren bietet die OGS1822 eine unschlagbare Flexibilität. Während viele Konkurrenzprodukte oft nur eine der beiden Funktionen bieten oder in der Handhabung klobiger sind, punktet Ryobi hier mit seiner 2-in-1-Lösung und dem leichten Design. Dieses spezifische Gerät ist ideal für Heimanwender mit kleineren bis mittleren Gärten, die präzise und feine Arbeiten durchführen möchten. Wer jedoch große Hecken oder sehr dichte, verholzte Äste schneiden muss, wird mit der Ryobi OGS1822 an die Grenzen stoßen und sollte zu leistungsstärkeren Spezialgeräten greifen.
Vorteile:
* Vielseitigkeit: 2-in-1-Funktion für Rasen- und Strauchschnitt.
* Leichtgewicht: Mit 1,87 kg sehr leicht und ermüdungsarm zu bedienen.
* Akku-Kompatibilität: Teil des 18V ONE+ Systems, vorhandene Akkus können genutzt werden.
* Werkzeugloser Klingenwechsel: Schneller und einfacher Wechsel zwischen den Aufsätzen.
* Kompaktes Design: Ermöglicht präzises Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen.
Nachteile:
* Lieferung ohne Akku/Ladegerät: Zusätzliche Kosten, falls noch keine Ryobi-Akkus vorhanden sind.
* Schnittqualität bei feineren/verholzteren Ästen: Kann bei dickeren Grashalmen oder verholzten Zweigen an Grenzen stoßen.
* Messer nicht schärfbar: Die vernieteten Klingen sind schwierig zu schärfen und müssen bei Stumpfheit ersetzt werden.
* Potenzielle Defekte: Einzelne Nutzer berichten von frühzeitigem Ausfall der Schnittfunktion.
Praxis-Check: Was die Ryobi OGS1822 wirklich leistet
Nachdem ich mich für die Ryobi OGS1822 entschieden hatte, war ich gespannt, wie sich das Gerät in meinem Garten schlagen würde. Die Vorstellung, zwei Geräte in einem zu haben und dabei auch noch meine bereits vorhandenen ONE+ Akkus nutzen zu können, war verlockend.
Die 2-in-1-Funktion: Rasenschere und Strauchschere in einem
Das Herzstück dieses Geräts ist zweifellos seine Doppelrolle. Als Akku-Rasenschere ist die OGS1822 prädestiniert für das exakte Stutzen von Rasenkanten. Wo der Rasenmäher nicht hinkommt oder ein Rasentrimmer zu ungenau ist, spielt sie ihre Stärken aus. Ich konnte damit mühelos entlang von Beeten, Wegen und Mauern navigieren und saubere, gerade Kanten ziehen. Das Ergebnis war ein deutlich aufgeräumteres Erscheinungsbild meines Rasens. Gerade für die Feinarbeiten, die den Unterschied zwischen einem “normalen” und einem “gepflegten” Garten ausmachen, ist diese Funktion Gold wert.
Der Wechsel zum Strauchscheren-Aufsatz verwandelt das Gerät in eine handliche Akku-Strauchschere, perfekt für das Formen kleiner Büsche, das Trimmen von Lavendel oder das Entfernen von neuem Heckenaustrieb. Hier zeigte sich die Präzision, mit der sich auch kleinere Konturen schneiden ließen. Das Gerät ist nicht für den groben Rückschnitt großer Hecken gedacht, aber für die jährliche Pflege von Ziersträuchern oder die Beseitigung einzelner, störender Triebe ist es hervorragend geeignet. Der Vorteil ist klar: Man braucht nicht zwei separate Geräte, was Platz und Kosten spart. Diese Flexibilität hat sich in meiner Gartenroutine als extrem nützlich erwiesen, da ich spontan zwischen den Aufgaben wechseln konnte.
Leichtgewicht und kompaktes Design für müheloses Arbeiten
Mit einem Gewicht von nur 1,87 Kilogramm ist die Ryobi OGS1822 ein echtes Leichtgewicht. Das fällt sofort auf und ist ein entscheidender Faktor für den Arbeitskomfort. Ich konnte das Gerät problemlos über längere Zeit mit einer Hand führen, ohne Ermüdungserscheinungen zu spüren. Das kompakte, schlanke Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Es ermöglicht mir, in engen Zwischenräumen und an schwer zugänglichen Stellen zu arbeiten, wo größere Heckenscheren oder Rasentrimmer einfach zu sperrig wären. Zum Beispiel lassen sich so mühelos kleine Ecken im Steingarten oder die Unterseiten von Sträuchern erreichen, ohne dass man sich verrenken muss. Dieses ergonomische Design trägt maßgeblich dazu bei, dass die Gartenarbeit weniger zur Last und mehr zum Vergnügen wird.
Werkzeugloser Klingenwechsel: Schnelligkeit und Komfort
Eines der cleversten Features ist der werkzeuglose Klingenwechsel. Mit einem einfachen Drehmechanismus lassen sich die Rasenschere- und Strauchschere-Aufsätze schnell und unkompliziert austauschen. Es sind keine zusätzlichen Werkzeuge nötig, und der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Dies ist ein enormer Zeitersparnis und erhöht die Effizienz ungemein. Ich kann mitten in der Arbeit von der Rasenkante zu einem Formbaum wechseln und umgekehrt, ohne erst in den Geräteschuppen laufen und nach Werkzeug suchen zu müssen. Dieser Komfort ist besonders angenehm, wenn man nur eine kurze Zeit für die Gartenpflege hat und diese optimal nutzen möchte. Es verhindert auch Frustration, wenn man feststellt, dass man den falschen Aufsatz montiert hat.
Teil des 18V ONE+ Systems: Flexibilität pur
Als Teil des umfangreichen 18V ONE+ Akkusystems von Ryobi ist die OGS1822 ein Paradebeispiel für die Vielseitigkeit dieser Plattform. Wenn man, so wie ich, bereits andere Ryobi ONE+ Geräte besitzt, kann man die vorhandenen Akkus einfach weiterverwenden. Das spart nicht nur Geld, da man keine neuen Akkus und Ladegeräte kaufen muss, sondern auch Platz. Ein Akku für über 200 Werkzeuge – das ist ein unschlagbares Argument. Ich nutze denselben Akku für meine Bohrmaschine, meinen Rasentrimmer und nun auch für diese Gartenschere. Die 18V Lithium+ Akkus bieten dabei eine solide Leistung und gute Laufzeiten. Mit meinem 2,5 Ah Akku konnte ich die Gartenkanten und einige kleinere Sträucher über eine Stunde lang bearbeiten, bevor ein Ladevorgang nötig wurde – mehr als ausreichend für meine Bedürfnisse. Die Kompatibilität mit dem ONE+ System ist ein klarer Vorteil für jeden, der bereits in diese Produktfamilie investiert hat oder dies in Zukunft plant.
Robuste Klingen aus gehärtetem Edelstahl
Die Klingen der Ryobi OGS1822 sind aus gehärtetem Edelstahl gefertigt. Das verspricht Langlebigkeit und eine gute Schnitthaltigkeit. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Klingen gut mit Grashalmen und weicheren Zweigen zurechtkommen. Die Schnittbreite der Strauchschere beträgt 120 mm und der Zahnabstand 10 mm, was für kleine bis mittelgroße Blätter und dünne Äste ausreichend ist. Die präzisen Schnitte sorgen für saubere Wundränder an den Pflanzen, was wiederum deren Gesundheit fördert. Allerdings muss ich anmerken, dass bei sehr dicken oder harten Grashalmen, wie sie manchmal in dichteren Büscheln vorkommen, oder bei bereits leicht verholzten, dickeren Zweigen die Leistung etwas nachlassen kann und das Gerät dann eher rupft als sauber schneidet. Dies ist ein kleiner Kompromiss für das kompakte Design und das geringe Gewicht, aber im Großen und Ganzen sind die Klingen für den vorgesehenen Einsatzzweck absolut zufriedenstellend, solange man die Grenzen des Geräts beachtet.
Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer über die Ryobi OGS1822 sagen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen zur Ryobi OGS1822 gestoßen, die ein recht differenziertes Bild zeichnen. Viele Anwender loben die hochwertige Verarbeitung, das geringe Gewicht und die einfache Einhandbedienung, was die Gartenarbeit erheblich erleichtert. Besonders der werkzeuglose Klingenwechsel wird als äußerst praktisch hervorgehoben. Einige Nutzer konnten mit dem Gerät erfolgreich Korkenzieher-Koniferen in weniger als der halben Zeit schneiden, die sie sonst mit manuellen Scheren benötigt hätten, und zeigten sich begeistert von der Akkulaufzeit, die auch bei niedriger Ladung noch gute Ergebnisse lieferte. Die kompakte Größe wird oft als Vorteil für Arbeiten in Ecken und für schnelle, präzise Pflegeschnitte im Garten genannt.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Mehrere Nutzer berichten, dass das Gerät nicht immer sauber schneidet, sondern das Gras eher ausreißt, was zu unschönen braunen Spitzen führen kann. Als Hauptursache wird hier die mangelnde Schärfe der Klingen im Auslieferungszustand vermutet. Ein weiteres Problem, das von Handwerkern angesprochen wird, ist die Tatsache, dass die Klingen vernietet und nicht geschraubt sind, was ein manuelles Schärfen oder einen einfachen Austausch der einzelnen Schneidblätter unmöglich macht. In einigen Fällen kam es auch zu frühzeitigen Defekten, bei denen die Klingen nach kurzer Nutzung nicht mehr richtig funktionierten oder ein Aufsatz gar nicht erst richtig schnitt. Diese negativen Erfahrungen, insbesondere der Mangel an Schärfe und die eingeschränkte Wartbarkeit, trüben das ansonsten positive Gesamtbild für einige Nutzer erheblich.
Mein Urteil: Lohnt sich die Anschaffung?
Das ursprüngliche Problem, unsaubere Rasenkanten und formlose kleine Sträucher, die das Gesamtbild des Gartens beeinträchtigen, muss unbedingt gelöst werden, um einen gepflegten und ästhetischen Außenbereich zu erhalten. Ohne die richtige Ausrüstung führt dies nur zu Frustration und unnötigem Zeitaufwand. Die Ryobi OGS1822 One Plus Cordless 2-in-1 Grass Shear and Shrubber bietet hierfür eine durchdachte Lösung.
Erstens ist die Vielseitigkeit durch die 2-in-1-Funktion ein echter Game-Changer. Man hat immer das richtige Werkzeug zur Hand, ohne zwischen verschiedenen Geräten wechseln zu müssen. Zweitens ermöglicht das leichte und kompakte Design ein ermüdungsfreies und präzises Arbeiten, selbst an schwer zugänglichen Stellen. Und drittens, als Teil des Ryobi 18V ONE+ Systems, bietet es eine unschlagbare Flexibilität und spart Kosten, wenn man bereits in diese Akkuplattform investiert hat. Trotz kleinerer Schwächen bei der Klingenwartung und der Schnittqualität bei harten Materialien ist die OGS1822 für den ambitionierten Heimgärtner, der Wert auf Präzision und Komfort legt, eine sehr empfehlenswerte Anschaffung. Um dieses praktische Gerät selbst zu entdecken, klicken Sie hier: Ryobi OGS1822 One Plus Akku-Gartenschere.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API