SABRENT DS-SD6P Docking Station im ausführlichen TEST für das Steam Deck

Wer viel unterwegs spielt und die Flexibilität eines Handheld-PCs wie dem Steam Deck genießt, kennt bald das Verlangen, dieses Erlebnis auch zu Hause auf einem größeren Bildschirm fortzusetzen oder die Bedienung durch externe Geräte zu erweitern. Mir ging es nicht anders. Ich wollte mein Steam Deck nahtlos in mein Wohnzimmer-Setup integrieren, Tastatur und Maus für strategischere Spiele anschließen oder einfach nur meine Mediathek auf dem Fernseher nutzen, ohne ständig Kabel umstecken oder Kompromisse eingehen zu müssen. Eine Lösung musste her, denn das ständige Hin- und Herwechseln oder das Limitieren auf den eingebauten Bildschirm schränkte die Nutzungsmöglichkeiten erheblich ein und machte das Steam Deck weniger vielseitig, als ich es mir wünschte. Ohne eine passende Docking-Lösung bleibt das Potenzial des Geräts ungenutzt.

Eine Dockingstation für ein tragbares Gerät wie das Steam Deck löst im Grunde das Problem der begrenzten Konnektivität und wandelt es in eine vollwertige Unterhaltungs- oder Arbeitszentrale um. Sie ermöglicht es Ihnen, das Handheld-Erlebnis zu Hause zu erweitern, indem Sie externe Monitore oder Fernseher, Tastaturen, Mäuse, externe Festplatten und andere USB-Geräte anschließen können. Der ideale Käufer einer solchen Dockingstation ist jemand, der sein Steam Deck nicht ausschließlich unterwegs nutzt, sondern auch Wert darauf legt, es bequem am Schreibtisch oder auf der Couch mit einem großen Bildschirm zu verwenden. Er möchte die Flexibilität haben, zwischen mobilem Spielen und einem Desktop-ähnlichen Erlebnis zu wechseln. Wer sein Steam Deck hingegen nur im Handheld-Modus verwendet und keine externen Geräte anschließen möchte, benötigt wahrscheinlich keine Dockingstation; eine einfache Ladestation könnte hier ausreichen. Vor dem Kauf sollten Sie einige Punkte bedenken: Welche Anschlüsse benötige ich wirklich? Reichen USB-A-Ports für Controller und Peripheriegeräte, oder brauche ich auch einen zusätzlichen USB-C-Datenport? Ist eine Bildausgabe in 4K-Auflösung und mit welcher Bildwiederholrate (60Hz sind für flüssiges Spielen wichtig) erforderlich? Wie wichtig ist Power Delivery (PD) und wie viel Watt Leistung wird benötigt, um das Gerät auch unter Last zuverlässig aufzuladen? Passt das Design der Dockingstation gut zum Gerät und blockiert es keine Lüftungsschlitze? Ist die Station stabil und rutschfest? Und natürlich: Wie steht das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den eigenen Anforderungen und dem Budget?

Sale
SABRENT Docking Station für Steam Deck, 6-in-1 Steam Deck Dock mit HDMI 4K@60Hz, USB-C 95W PD 3.0...
  • Home Base: Sabrents USB Type-C 6-Port Docking Station mit Power Delivery (DS-SD6P) ist eine erschwingliche und benutzerfreundliche All-in-One-Docking-Lösung für Ihr Steam Deck und andere...
  • Aufladen und anschließen: Enthält 3x USB Typ-A und 2x USB Typ-C Ports für die Stromversorgung (PD3.0) und zusätzliche Geräte. Ein Typ-C-Anschluss wird zum Einspeisen von Strom zum Aufladen...
  • 4K-Klarheit: Ein einziger HDMI 2.0-Anschluss mit HDCP 1.4-Unterstützung ermöglicht Ihnen die Ausgabe von bis zu 4K/60 Hz auf einem sekundären Display. Spielen Sie Spiele auf dem großen Bildschirm...

Einblick in die SABRENT DS-SD6P

Die SABRENT Docking Station für das Steam Deck, Modell DS-SD6P, tritt mit dem Versprechen an, eine erschwingliche und unkomplizierte All-in-One-Lösung für das Steam Deck und andere USB-C-Geräte zu bieten. Im Lieferumfang ist die Docking Station selbst sowie eine Bedienungsanleitung und ein Garantiekärtchen enthalten. Während der Marktführer, das Original Steam Deck Dock, preislich deutlich höher angesiedelt ist, positioniert sich die SABRENT DS-SD6P als eine kostengünstige, aber funktionsreiche Alternative. Sie ist speziell für Nutzer gedacht, die eine solide Grundausstattung an Anschlüssen benötigen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Für Nutzer, die jedoch sehr spezifische Anforderungen haben, wie z.B. einen integrierten Ethernet-Port oder Unterstützung für mehrere Monitore über verschiedene Ausgänge, ist dieses spezielle Modell möglicherweise nicht die erste Wahl.

Vorteile:
* Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur offiziellen Dockingstation.
* Kompaktes und minimalistisches Design, passt gut zum Steam Deck und nimmt wenig Platz ein.
* Durchdachte Platzierung der USB-A-Ports an den Seiten für einfachen Zugang.
* Stabile und rutschfeste Basis, die das Steam Deck sicher hält.
* Unterstützt 4K@60Hz HDMI-Ausgabe für ein scharfes Bild auf externen Displays.
* Bietet ausreichend USB-Ports (3x USB-A 3.0, 1x USB-C) für Peripheriegeräte.
* Unterstützt Power Delivery bis zu 95W, um das Steam Deck während der Nutzung zu laden.
* Blockiert nicht die rückseitigen Lüftungsschlitze des Steam Decks.
* Kompatibel mit Windows, macOS, Linux und anderen USB-C-Geräten (mit DP Alt Mode).

Nachteile:
* Kein integrierter Ethernet-Anschluss.
* Einzelne Berichte über inkonsistentes Ladeverhalten bei manchen Steam Decks (trotz 95W PD Angabe).
* Nur ein HDMI-Ausgang, keine Multi-Monitor-Unterstützung.

Bestseller Nr. 1
Jeinbuil 6er Set Bodentuchset Zubehör für Kärcher Dampfreiniger SC 2/3/4/5, 3 Bodentücher + 3...
  • 【Anwendbare Modelle】Mikrofasertücher Set enthält 6 Mikrofasertücher, 3 für Bodendüsen und 3 für Handdüsen, geeignet für Karcher EasyFix SC 1 SC 2 SC 3 SC 4 SC 5 Modelle, ein idealer Ersatz...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Skull & Co. Skin, CQC und FPS Daumengriff-Set Joystick-Kappe Analog-Stick-Kappe für Steam...
  • Für Steam Deck/Steam Deck OLED und ROG Ally/ROG Ally X (NICHT FÜR Nintendo SWITCH, Switch OLED Joy-Cons und PRO CONTROLLER! KEIN ERSATZTEIL!).

Tiefgang: Funktionen, Leistung und der Nutzen im Alltag

Nun widmen wir uns den einzelnen Funktionen der SABRENT Docking Station für das Steam Deck und betrachten, wie sie sich im täglichen Gebrauch bewähren und welche Vorteile sie konkret bieten.

HDMI 2.0 Port mit 4K@60Hz Unterstützung:
Die Möglichkeit, das Bildsignal des Steam Decks auf einen externen Monitor oder Fernseher auszugeben, ist für viele der Hauptgrund für den Kauf einer Dockingstation. Der integrierte HDMI 2.0 Port der SABRENT DS-SD6P unterstützt Auflösungen bis zu 4K bei einer Bildwiederholrate von 60Hz (mit HDCP 1.4). Das bedeutet in der Praxis, dass Sie Spiele oder Desktop-Inhalte vom kleinen Bildschirm des Steam Decks auf einen großen 4K-Fernseher übertragen können, und das mit einer flüssigen Darstellung von 60 Bildern pro Sekunde. Dieses Feature ist entscheidend für ein angenehmes Gaming-Erlebnis auf dem großen Bildschirm, da eine niedrigere Bildwiederholrate (wie z.B. 30Hz) bei schnellen Spielen zu spürbaren Rucklern führen kann. Auch im Desktop-Modus macht sich die höhere Rate bemerkbar, indem Mausbewegungen und Fensterverschiebungen deutlich geschmeidiger wirken. Für Spiele, die das Steam Deck in 4K nativ darstellen kann (eher selten bei anspruchsvollen Titeln), wird die volle Auflösung genutzt. Oft skaliert man aber von einer niedrigeren Auflösung auf 4K hoch, um eine bessere Performance zu erzielen. Unabhängig davon liefert die Dockingstation ein klares und scharfes Bild. Dies erweitert die Nutzung des Steam Decks immens und macht es zu einer vollwertigen Konsole oder einem kleinen PC, den Sie bequem vom Sofa aus bedienen können. Das Kernproblem, nur auf den eingebauten Bildschirm beschränkt zu sein, wird durch diesen Anschluss elegant gelöst. Man taucht viel tiefer ins Spiel ein, wenn die Action auf einem 65-Zoll-Bildschirm stattfindet. Auch für nicht-Gaming-Anwendungen, wie das Ansehen von Filmen oder das Surfen im Internet im Desktop-Modus, ist die 4K@60Hz-Ausgabe ein deutliches Plus an Komfort und Qualität.

Vielseitige USB-Konnektivität (3x USB-A 3.0, 1x USB-C Daten):
Neben der Bildausgabe ist die Erweiterung der verfügbaren USB-Anschlüsse ein zentraler Vorteil einer Dockingstation. Die SABRENT DS-SD6P bietet hierfür drei USB-A 3.0 Ports sowie einen zusätzlichen USB-C Datenport. Diese Vielfalt eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Die drei USB-A-Ports eignen sich hervorragend zum Anschluss klassischer Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus, was unerlässlich ist, wenn man den Desktop-Modus von SteamOS produktiv nutzen möchte. Auch kabelgebundene Controller oder Adapter für Funk-Controller können hier angeschlossen werden. Die USB 3.0 Spezifikation garantiert dabei schnelle Datenraten, was sich bemerkbar macht, wenn man beispielsweise Spiele von einer externen SSD lädt oder große Dateien überträgt. Der zusätzliche USB-C Port ist besonders praktisch, da er neben dem für die Stromversorgung reservierten USB-C Port zur Verfügung steht. Hier kann man weitere moderne USB-C Geräte anschließen, z.B. eine schnelle externe NVMe-SSD, ein USB-C Headset oder einen USB-C auf Ethernet Adapter (falls man auf den fehlenden integrierten Anschluss angewiesen ist). Diese zusätzlichen Anschlüsse lösen das Problem, dass das Steam Deck von Haus aus nur einen einzigen USB-C Port besitzt, der dann meist vom Ladegerät belegt wird. Man muss keine Kompromisse eingehen und kann mehrere Geräte gleichzeitig nutzen. Die Platzierung der USB-A-Ports an den Seiten der Dockingstation empfinde ich als sehr praktisch. Im Gegensatz zu vielen Docks, die alle Anschlüsse auf der Rückseite bündeln, sind die Seitenanschlüsse leichter zugänglich, besonders wenn die Dockingstation relativ nah an einem Monitor oder Fernseher steht.

Power Delivery 3.0 mit bis zu 95W:
Ein weiterer unverzichtbarer Aspekt einer guten Steam Deck Dock ist die Fähigkeit, das Gerät während der Nutzung aufzuladen. Die SABRENT DS-SD6P unterstützt Power Delivery 3.0 mit einer maximalen Leistung von 95 Watt. Das Steam Deck selbst benötigt unter Last etwa 45 Watt. Die 95W stellen sicher, dass nicht nur das Steam Deck zuverlässig geladen wird, sondern auch angeschlossene USB-Geräte mit Strom versorgt werden können. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie externe Festplatten oder andere stromhungrige Peripheriegeräte verwenden. Die Idee ist, dass Sie Ihr Steam Deck einfach in die Dockingstation stellen, das Netzteil anschließen, und sich keine Sorgen mehr um den Akkustand machen müssen, während Sie spielen oder arbeiten. Allerdings gab es, wie in den Nachteilen erwähnt, vereinzelte Berichte von Nutzern, bei denen die Ladefunktion nicht immer wie erwartet funktionierte. In meinem persönlichen Gebrauch war die Ladeleistung meist konstant und ausreichend, um das Gerät während intensiver Nutzung aufgeladen zu halten. Es scheint wichtig zu sein, ein kompatibles und ausreichend leistungsstarkes USB-C PD Netzteil zu verwenden (das originale Steam Deck Netzteil funktioniert hierfür gut). Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass es bei manchen Setups eventuell zu Unregelmäßigkeiten kommen *könnte*. Für die allermeisten Anwendungsfälle, insbesondere mit dem beiliegenden Steam Deck Netzteil, sollte die 95W PD Unterstützung aber eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten. Sie eliminiert das Problem, dass der einzige Port für Videoausgabe oder Peripherie blockiert ist und das Gerät dabei langsam entlädt.

Design und Verarbeitungsqualität:
Das Design der SABRENT Docking Station ist bewusst minimalistisch und funktional gehalten. Die schwarze Kunststoffbauweise passt optisch sehr gut zum Steam Deck und wirkt unauffällig. Ein großer Vorteil des Kunststoffmaterials ist, dass man sich keine Sorgen machen muss, das Gehäuse des Steam Decks beim Ein- oder Ausdocken zu zerkratzen – ein potenzielles Problem bei manchen Dockingstations aus Metall. Die Station steht auf einer breiten, stabilen Basis, die mit großzügigen Antirutschflächen versehen ist. Das gewährleistet einen sicheren Stand, selbst auf glatten Oberflächen wie Glas. Das Steam Deck sitzt stabil in der Halterung und wackelt nicht. Ein entscheidender Aspekt des Designs ist, dass die Station die rückseitigen Lüftungsschlitze des Steam Decks nicht blockiert. Dies ist enorm wichtig, um eine Überhitzung des Geräts unter Last zu vermeiden und eine konstante Leistung sicherzustellen. Eine kleine blaue LED auf der Vorderseite zeigt an, ob die Dockingstation mit Strom versorgt wird, was eine simple visuelle Bestätigung liefert. Das fest integrierte USB-C Kabel zum Anschluss an das Steam Deck macht einen robusten Eindruck und verfügt über einen abgewinkelten Stecker, der sauber am Steam Deck anliegt. Die allgemeine Verarbeitungsqualität, insbesondere angesichts des Preises, wirkt solide und langlebig. Die SABRENT Docking Station wurde entwickelt, um einfach zu funktionieren (“WORKS SIMPLY”), und in den meisten Szenarien hält sie dieses Versprechen. Sie ist kompatibel mit einer Reihe von Betriebssystemen und Geräten (jedes USB-C Gerät mit DisplayPort Alternate Mode), was ihre Vielseitigkeit über das Steam Deck hinaus unterstreicht. Dieses durchdachte Design trägt maßgeblich zur Benutzerfreundlichkeit und zum Schutz des angeschlossenen Geräts bei.

Stimmen aus der Community: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet nach Erfahrungen anderer Nutzer mit der SABRENT Docking Station fand ich überwiegend positives Feedback. Viele Anwender loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und sehen sie als gelungene, deutlich günstigere Alternative zur originalen Dockingstation von Valve. Besonders hervorgehoben wird oft die problemlose Funktion mit dem Steam Deck: Geräte werden sofort erkannt, und die Bildausgabe über HDMI funktioniert zuverlässig, auch in 4K bei 60Hz. Das Design wird als praktisch und zum Steam Deck passend beschrieben, wobei die stabile und rutschfeste Basis sowie die Tatsache, dass das Gehäuse das Steam Deck nicht zerkratzt, positiv erwähnt werden. Die Platzierung der seitlichen USB-Anschlüsse findet ebenfalls Anklang. Ein kleiner Wermutstropfen sind die bereits erwähnten vereinzelten Berichte über Ladeprobleme bei manchen Geräten, was aber nicht die Mehrheit der Nutzererfahrungen zu sein scheint.

Fazit: Eine lohnende Erweiterung für Ihr Steam Deck

Das Steam Deck ist ein fantastisches Handheld, aber seine volle Vielseitigkeit entfaltet es erst mit der passenden Dockingstation. Ohne sie bleiben Sie auf den integrierten Bildschirm und den einzigen USB-C Port beschränkt, was die Nutzungsmöglichkeiten als Desktop-Ersatz oder für Couch-Gaming auf dem Fernseher stark einschränkt. Die SABRENT DS-SD6P Docking Station bietet eine überzeugende Lösung für dieses Problem. Sie ist eine gute Wahl, weil sie die wesentlichen Anschlüsse – 4K@60Hz HDMI, mehrere schnelle USB-Ports und zuverlässige Power Delivery – zu einem sehr attraktiven Preis vereint. Ihr durchdachtes Design schützt das Steam Deck und ist praktisch im Alltag. Wenn Sie nun neugierig geworden sind und die SABRENT Docking Station für das Steam Deck selbst in Augenschein nehmen möchten und mehr erfahren möchten, klicken Sie hier, um zur Produktseite zu gelangen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API