Samsung T7 Portable SSD 2TB Test: Geschwindigkeit, Design und Zuverlässigkeit im Praxistest

Die Samsung T7 Portable SSD mit 2TB Speicherkapazität – ein Geschwindigkeitstest und Langzeitbericht.

Die zunehmende Datenmenge, die wir täglich erzeugen und verwalten, stellt uns vor die Herausforderung, diese sicher und effizient zu speichern und zu transportieren. Externe SSDs bieten hierfür eine ideale Lösung, da sie im Vergleich zu herkömmlichen externen Festplatten deutlich schneller sind und zudem robuster und kompakter gebaut sind. Doch bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, gilt es einige Punkte zu beachten. Welcher Nutzertyp sind Sie? Benötigen Sie die SSD primär für den mobilen Einsatz oder eher für den stationären Gebrauch? Wie groß ist Ihr benötigter Speicherplatz und welche Daten wollen Sie speichern (Fotos, Videos, Spiele etc.)? Die Geschwindigkeit der Datenübertragung spielt ebenfalls eine Rolle, ebenso wie die Kompatibilität mit Ihren Geräten (PC, Mac, Smartphone, Spielekonsole). Ein wichtiger Punkt ist auch die Robustheit des Gehäuses und die Frage nach zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie einer Hardwareverschlüsselung. Wenn Sie nur gelegentlich Daten sichern möchten und Geschwindigkeit keine entscheidende Rolle spielt, könnten Sie auch eine externe Festplatte in Betracht ziehen. Diese sind in der Regel günstiger, bieten aber deutlich geringere Geschwindigkeiten.

Samsung Portable SSD T7, SSD 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe...
  • Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
  • Dank USB 3.2 Gen.2 bis zu 9,5 Mal schneller als externe Festplatten mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s bzw. 1.000 MB/s
  • Schlank und stilvoll: Kompaktes und hochwertiges Aluminium-Gehäuse, verfügbar in den Farben Metallic Red, Indigo Blue oder Titan Gray

Die Samsung T7 Portable SSD im Detail: Ein genauer Blick auf die 2TB-Version

Die Samsung T7 Portable SSD in der 2TB-Variante verspricht hohe Geschwindigkeit und kompaktes Design. Der Lieferumfang beinhaltet neben der SSD selbst zwei USB-Kabel (USB-C auf USB-C und USB-C auf USB-A), die eine breite Kompatibilität gewährleisten. Im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der T5 bietet die T7 deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Auch im Vergleich zu anderen Herstellern positioniert sich die Samsung T7 im oberen Leistungssegment. Sie ist ideal für alle, die Wert auf Schnelligkeit und Mobilität legen, sei es für die Bearbeitung von Videos, Fotos oder großen Dateien. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer, die eine besonders robuste Ausführung mit Schutz vor Wasser und Staub benötigen (hier wäre die T7 Shield die bessere Wahl).

Vorteile:

* Extrem hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
* Kompaktes und leichtes Design
* Robuste Aluminium-Bauweise
* AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung
* Breite Kompatibilität

Nachteile:

* Leichte Erwärmung bei intensiver Nutzung
* Keine Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Staub
* Relativ kurze Garantiezeit (3 Jahre)

SaleBestseller Nr. 1
SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB (tragbare NVMe SSD, USB-C, bis zu 1.050 MB/s Lesegeschwindigkeit...
  • Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie besitzt eine praktische Karabineröse zur Befestigung an Gürtel- oder Rucksackschlaufen.
SaleBestseller Nr. 2
Samsung Portable SSD T7, SSD 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe...
  • Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
Bestseller Nr. 3
Crucial X9 1TB Portable SSD Festplatte, bis zu 1050MB/s, kompatibel mit PC, Mac und Spielekonsolen,...
  • Speicher erweitern: Sparen Sie monatliche Cloud-Speichergebühren und speichern Sie mehr Spiele, Fotos, Videos und wichtige Dateien mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050MB/s. Dateien laden bis zu...

Leistung und Funktionen im Praxistest: Ein umfassender Erfahrungsbericht

Geschwindigkeit und Datenübertragung

Die Samsung T7 hält, was sie verspricht. Die angegebenen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s bzw. 1000 MB/s konnten in meinen Tests weitgehend bestätigt werden. Das Übertragen großer Videodateien oder umfangreicher Foto-Projekte geht spürbar schneller als mit herkömmlichen externen Festplatten. Allerdings ist ein leichter Geschwindigkeitsabfall bei sehr großen und kontinuierlichen Schreibvorgängen zu beobachten. Dies liegt am begrenzten SLC-Cache und dem DRAM-losen Design. Im täglichen Gebrauch ist dies aber kaum spürbar. Für den professionellen Einsatz mit extrem hohen Schreiblasten sollte man dies jedoch im Hinterkopf behalten. Die Samsung T7 behält auch hier ihre Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten.

Design und Haptik

Das schlanke, metallische Gehäuse der Samsung T7 ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr robust. Die SSD liegt gut in der Hand und fühlt sich hochwertig an. Der Schutz vor Stürzen aus bis zu zwei Metern Höhe ist ein wichtiges Plus. Trotzdem vermisst man bei intensiver Nutzung in rauen Umgebungen den zusätzlichen Schutz der T7 Shield.

Sicherheitsfunktionen

Die AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung bietet einen guten Schutz vor unbefugtem Zugriff. Die Einrichtung ist einfach und intuitiv über die Samsung Magician Software zu bewerkstelligen. Die Samsung T7 bietet somit einen hohen Grad an Datensicherheit.

Kompatibilität

Die Kompatibilität ist ein weiterer Pluspunkt der Samsung T7. Sie funktioniert problemlos mit Windows-PCs, Macs, Android-Geräten und vielen weiteren Systemen. Die mitgelieferten Kabel ermöglichen den Anschluss an verschiedene Geräte. Lediglich bei einigen Android-Geräten kann eine Neuformatierung notwendig sein.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Stimmen zur Samsung T7

Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zur Samsung T7 Portable SSD. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit, das kompakte Design und die zuverlässige Funktion. Besonders die Geschwindigkeit beim Übertragen großer Datenmengen wird häufig hervorgehoben. Auch die robuste Bauweise und die Sicherheitsfunktionen werden positiv bewertet. Einige Nutzer berichten von einer leichten Erwärmung bei längerer intensiver Nutzung, was jedoch nicht als störend empfunden wird. Ein Kritikpunkt betrifft die fehlende Wasser- und Staubdichtheit.

Mein Fazit: Eine empfehlenswerte SSD mit kleinen Abstrichen

Das anfängliche Problem, ausreichend schnellen und mobilen Speicherplatz für große Dateien zu haben, wird durch die Samsung T7 Portable SSD hervorragend gelöst. Die hohe Geschwindigkeit, das kompakte Design und die guten Sicherheitsfunktionen überzeugen auf ganzer Linie. Auch nach langer Nutzung bleibt die Leistung zuverlässig. Allerdings sollte man sich der leichten Erwärmung bei intensiver Nutzung und dem fehlenden Schutz vor Wasser und Staub bewusst sein. Für den Alltagsgebrauch und mobile Anwendungen ist die Samsung T7 eine exzellente Wahl. Für den professionellen Einsatz unter extremen Bedingungen könnte die T7 Shield die bessere Alternative sein. Klicken Sie hier, um sich die Samsung T7 Portable SSD anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API