Die Samsung T7 Portable SSD mit 2 TB Speicherkapazität – ein Geschwindigkeitstest und Langzeit-Bewertung. Mein Bedarf an schneller und mobiler Datenspeicherung führte mich zur Samsung T7. Der ständige Datentransfer zwischen verschiedenen Geräten machte eine zuverlässige Lösung unerlässlich, um Zeitverluste und Datenverlustrisiken zu vermeiden.
Die zunehmende Datenmenge und der Wunsch nach schneller Datenverarbeitung machen externe SSDs immer wichtiger. Sie sind die ideale Lösung für alle, die ihre Daten schnell und sicher transportieren und sichern möchten. Ideal für Fotografen, Videografen, Gamer und alle, die große Datenmengen verwalten. Weniger geeignet sind externe SSDs für Nutzer, die lediglich ein paar Dokumente oder kleine Dateien speichern möchten – hier reicht ein günstiger USB-Stick oft aus. Vor dem Kauf sollten Sie auf die Speicherkapazität, die Übertragungsgeschwindigkeit (USB-Standard), die Robustheit des Gehäuses und die Garantie achten. Die Kompatibilität mit Ihren Geräten ist ebenfalls entscheidend. Überlegen Sie auch, ob Funktionen wie Verschlüsselung für Sie wichtig sind. Wer weniger Wert auf Schnelligkeit legt und ein größeres Budget hat, könnte auch eine externe NVMe SSD mit größerer Kapazität in Betracht ziehen.
- Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
- Dank USB 3.2 Gen.2 bis zu 9,5 Mal schneller als externe Festplatten mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s bzw. 1.000 MB/s
- Schlank und stilvoll: Kompaktes und hochwertiges Aluminium-Gehäuse, verfügbar in den Farben Metallic Red, Indigo Blue oder Titan Gray
Die Samsung T7 Portable SSD im Detail
Die Samsung T7 Portable SSD (2TB) in Indigo Blue verspricht blitzschnelle Datenübertragung mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s bzw. 1000 MB/s dank USB 3.2 Gen.2. Im Lieferumfang befinden sich zwei USB-Kabel (USB-C auf USB-C und USB-C auf USB-A) für maximale Kompatibilität. Das schlanke, robuste Aluminiumgehäuse soll Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe überstehen. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet die T7 eine deutlich gesteigerte Geschwindigkeit. Sie positioniert sich damit im oberen Segment der externen SSDs und konkurriert mit anderen High-Performance-Modellen von Herstellern wie SanDisk oder WD. Die T7 ist ideal für Nutzer, die viel unterwegs sind und große Datenmengen schnell transferieren müssen. Weniger geeignet ist sie für Anwender, die absolute Robustheit (gegen Wasser und Staub) benötigen – hierfür wäre die T7 Shield die bessere Wahl.
Vorteile:
* Sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
* Kompaktes und robustes Design
* Gute Kompatibilität mit verschiedenen Geräten
* AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung (optional)
* Benutzerfreundliche Software (Samsung Magician)
Nachteile:
* Leistungseinbußen bei anhaltenden, großen Schreibvorgängen
* Kein Schutz vor Wasser und Staub
* Relativ kurze Garantiezeit (3 Jahre)
- Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie besitzt eine praktische Karabineröse zur Befestigung an Gürtel- oder Rucksackschlaufen.
- Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
- Speicher erweitern: Sparen Sie monatliche Cloud-Speichergebühren und speichern Sie mehr Spiele, Fotos, Videos und wichtige Dateien mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050MB/s. Dateien laden bis zu...
Leistung und Funktionen der Samsung T7 im Praxistest
Die Geschwindigkeit der Samsung T7 ist tatsächlich beeindruckend. Das Kopieren großer Videodateien (4K-Auflösung) ging deutlich schneller als mit herkömmlichen externen Festplatten. Der Unterschied ist spürbar und zeitsparend. Die Samsung T7 Portable SSD bleibt auch bei längeren Übertragungen angenehm kühl. Die Verarbeitung des Aluminiumgehäuses ist hochwertig und robust. Das kompakte Design macht sie ideal für den mobilen Einsatz. Ich habe die Samsung T7 in verschiedenen Situationen getestet: zum Bearbeiten von Videos direkt von der SSD, zum Backup von Fotos und Videos, sowie als zusätzliche Speicherlösung für Spielekonsolen. In allen Fällen überzeugte sie durch ihre Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Die optionale AES 256-Bit-Verschlüsselung habe ich aktiviert, was die Sicherheit meiner Daten erhöht. Die Einrichtung war einfach und unkompliziert über die Samsung Magician Software. Diese Software bietet neben der Verschlüsselung auch die Möglichkeit, Firmware-Updates durchzuführen und den Status der SSD zu überprüfen. Allerdings zeigte sich im Langzeittest, dass bei sehr großen und kontinuierlichen Schreibvorgängen die Geschwindigkeit spürbar nachlässt. Dies liegt an der verwendeten TurboWrite Technologie, die einen schnelleren SLC-Cache nutzt, welcher sich bei anhaltenden Schreibvorgängen füllt und dann auf die langsamere TLC-NAND-Speicherzellen umschalten muss. Im normalen Alltagsgebrauch ist dies aber kaum spürbar. Die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Android) ist ebenfalls hervorragend. Ich verwende die Samsung T7 sowohl an meinem Windows-PC als auch an meinem MacBook problemlos.
Erfahrungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit der Samsung T7
Meine Recherchen im Internet ergaben überwiegend positive Nutzerbewertungen. Viele loben die hohe Geschwindigkeit, das kompakte Design und die Zuverlässigkeit der Samsung T7 2TB. Einige Nutzer berichten jedoch auch von Leistungseinbußen bei längeren Schreibvorgängen, was meine eigenen Erfahrungen bestätigt. Auch die fehlende Wasser- und Staubdichtigkeit wird von manchen als Nachteil empfunden. Insgesamt überwiegen aber die positiven Meinungen, die die Samsung T7 als eine sehr gute portable SSD darstellen. Ein Nutzer beschrieb sie als “Absolute Spitzenklasse – Leistung, Design und Zuverlässigkeit in Perfektion!”, während ein anderer die schnelle Datenübertragung zwischen Windows und Mac hervorhob.
Fazit: Die Samsung T7 Portable SSD – Eine empfehlenswerte Lösung?
Das anfängliche Problem, den schnellen und sicheren Datentransfer zwischen verschiedenen Geräten zu gewährleisten, wurde durch die Samsung T7 Portable SSD effektiv gelöst. Die hohe Geschwindigkeit, das kompakte Design und die zuverlässige Verschlüsselungsmöglichkeit sind klare Vorteile. Obwohl die Leistung bei sehr intensiver Nutzung leicht nachlässt und der Schutz vor Umwelteinflüssen begrenzt ist, bietet die Samsung T7 ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für den typischen Anwender. Für anspruchsvolle professionelle Anwendungen mit extremen Schreiblasten könnten andere Modelle besser geeignet sein. Wer aber eine schnelle, zuverlässige und mobile Speicherlösung sucht, sollte die Samsung T7 auf jeden Fall in Betracht ziehen. Klicken Sie hier zum Produkt und überzeugen Sie sich selbst!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API