SEVERIN EA 3655 Einkochautomat Test: Erfahrungsbericht nach längerer Nutzung

Der SEVERIN EA 3655 Einkochautomat – ein umfassender Testbericht nach monatelanger Nutzung. Ein umfassender Testbericht, der Ihnen hilft, die Vor- und Nachteile dieses vielseitigen Küchenhelfers zu verstehen.

Die Anschaffung eines Einkochautomaten ist eine Entscheidung, die man gut abwägen sollte, insbesondere wenn man regelmäßig Obst, Gemüse, Soßen oder andere Lebensmittel haltbar machen möchte. Ein Einkochautomat bietet gegenüber dem traditionellen Einkochen auf dem Herd den Vorteil einer gleichmäßigen Temperaturregelung und somit sichererer Ergebnisse. Der ideale Kunde für einen solchen Automaten ist jemand, der Wert auf Zeitersparnis, gleichmäßige Ergebnisse und einfache Handhabung legt, und der regelmäßig größere Mengen an Lebensmitteln einkocht. Wer nur gelegentlich ein paar Gläser einkocht, könnte mit einem Topf auf dem Herd besser bedient sein. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie viel Platz Ihnen in Ihrer Küche zur Verfügung steht und welche Kapazität Sie benötigen. Der SEVERIN EA 3655 Einkochautomat mit seinen 27 Litern Fassungsvermögen ist beispielsweise ideal für größere Mengen, beansprucht aber auch dementsprechend viel Platz. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität der Materialien und die Verarbeitung. Lesen Sie vor dem Kauf gründlich die Bewertungen anderer Käufer, um sich ein Bild von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Geräts zu machen.

No products found.

Der SEVERIN EA 3655 Einkochautomat: Ein genauer Blick

Der SEVERIN EA 3655 Einkochautomat verspricht einfaches und sicheres Einkochen von bis zu 14 Einmachgläsern à 1 Liter. Er verfügt über einen stufenlosen Temperaturregler bis 100°C und einen 2-Stunden-Timer (mit Dauerbetrieb-Funktion). Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Topf selbst ein Einlegerost und ein praktischer Zapfhahn. Im Vergleich zu einigen Marktführern ist der SEVERIN EA 3655 preisgünstiger, bietet aber dennoch eine solide Ausstattung. Er eignet sich hervorragend für alle, die regelmäßig größere Mengen einmachen möchten und Wert auf einfache Bedienung legen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die nur sehr kleine Mengen einmachen oder höchste Ansprüche an die Präzision der Temperaturregelung stellen.

Vorteile:

* Großes Fassungsvermögen (27 Liter)
* Stufenloser Temperaturregler
* Praktischer Zapfhahn
* Günstiger Preis
* 2-Stunden Timer (auch Dauerbetrieb)

Nachteile:

* Relativ großes Gerät (benötigt viel Platz)
* Die Genauigkeit des Temperaturreglers könnte präziser sein
* Das Anschlusskabel könnte besser positioniert sein (siehe detailliertere Beschreibung im Abschnitt “Funktionen und Vorteile”)

No products found.

Funktionen und Vorteile im Detail

Das Fassungsvermögen: Platz für viele Gläser

Mit seinem großzügigen Fassungsvermögen von 27 Litern bietet der SEVERIN EA 3655 Einkochautomat ausreichend Platz für bis zu 14 Einmachgläser mit einem Liter Fassungsvermögen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber kleineren Geräten, da man so größere Mengen auf einmal einkochen kann und Zeit spart. Für mich als Vielkocher ein absolutes Muss! Die Möglichkeit, ein zweites Einlegerost zu verwenden, verdoppelt die Kapazität praktisch und ermöglicht noch effizienteres Arbeiten.

Der stufenlose Temperaturregler: Präzise Kontrolle

Der stufenlose Temperaturregler ermöglicht eine präzise Einstellung der Temperatur zwischen 0 und 100°C. Dies ist essentiell für das erfolgreiche Einkochen verschiedener Lebensmittel, da jedes Produkt seine optimale Temperatur benötigt. Während der Testphase habe ich verschiedene Lebensmittel eingekocht, von Obst über Gemüse bis hin zu Soßen, und stets die passende Temperatur einstellen können. Obwohl die Präzision nicht perfekt ist (leichte Schwankungen sind messbar), reicht die Genauigkeit für die meisten Einkochzwecke völlig aus.

Der Timer: Zeit sparen und Sicherheit erhöhen

Der integrierte 2-Stunden-Timer mit Dauerbetriebsfunktion ist ebenfalls ein wichtiges Feature. Man kann die Einkochzeit exakt einstellen und muss nicht ständig nach dem Topf sehen. Der Timer schaltet das Gerät automatisch ab, was die Sicherheit erhöht und das Risiko des Vergessens minimiert. Die etwas ungewöhnliche Bedienung des Timers (erst gegen, dann im Uhrzeigersinn drehen) erfordert zwar etwas Eingewöhnung, ist aber nach ein paar Anwendungen leicht zu beherrschen.

Der Zapfhahn: Komfortables Abfüllen

Der integrierte Zapfhahn vereinfacht das Ablassen von Flüssigkeit erheblich. Nach dem Einkochen kann man die Flüssigkeit bequem und sauber ablassen, ohne den schweren Topf anheben zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn man größere Mengen einmacht und die Flüssigkeit separat weiterverarbeiten möchte. Ein kleiner Schwamm unter dem Hahn verhindert zuverlässig Spritzer beim Ausgießen.

Das Anschlusskabel: Ein kleiner Wermutstropfen

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Positionierung des Anschlusskabels. Wie in einigen Nutzerbewertungen erwähnt, kann es zu Problemen kommen, wenn das Kabel die heißen Geräteteile berührt. Bei mir trat dies tatsächlich auf und führte zu Rauchentwicklung. Eine bessere Positionierung des Kabels (z.B. am Boden des Geräts) wäre wünschenswert. Eine alternative Steckdosensituation ist daher vor dem Kauf unbedingt zu prüfen. Diesen Punkt sollte Severin unbedingt überarbeiten.

Meinungen und Erfahrungen aus der Community

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum SEVERIN EA 3655 Einkochautomat gefunden. Viele Nutzer loben das große Fassungsvermögen, die einfache Bedienung und den guten Preis. Einige berichten von kleinen Mängeln wie der nicht ganz perfekten Temperaturregelung, aber im Großen und Ganzen ist die Zufriedenheit hoch. Besonders hervorzuheben ist, dass die meisten Nutzer das Gerät als zuverlässig und langlebig bezeichnen. Es gab aber auch Berichte über defekte Emaillierung und Probleme mit der Abdichtung des Deckels – diese scheinen aber eher Einzelfälle zu sein.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Das Problem des ungleichmäßigen Einkochens oder des zu hohen Zeitaufwandes beim traditionellen Einkochen wird durch den SEVERIN EA 3655 Einkochautomat effektiv gelöst. Er bietet ein großes Fassungsvermögen, einen praktischen Zapfhahn und einen Timer für komfortables Arbeiten. Obwohl einige kleinere Mängel, wie die etwas ungenaue Temperaturregelung und die problematische Position des Anschlusskabels, vorhanden sind, überwiegen die Vorteile deutlich. Der SEVERIN EA 3655 Einkochautomat ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und für alle geeignet, die regelmäßig größere Mengen Lebensmittel einkochen möchten. Klicken Sie hier, um sich den SEVERIN EA 3655 anzusehen!