SEVERIN Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill im Test: Meine Langzeiterfahrungen mit dem Hochleistungs-Elektrogrill

Meine persönliche Grillrevolution: Warum der Severin Senoa PG 8118 mein Leben veränderte

Es gibt diese Momente, in denen man realisiert, dass eine Veränderung her muss. Für mich war das der Tag, an dem ich zum wiederholten Mal mit einem unzureichenden Grillergebnis konfrontiert wurde – sei es ein trockenes Steak, das einfach keine schöne Kruste entwickeln wollte, oder der ewige Kampf mit der Glut, wenn man eigentlich nur schnell etwas Leckeres zaubern wollte. Das Problem war klar: Mein alter Grill war einfach nicht in der Lage, die nötige Hitze für perfekte Ergebnisse zu liefern, und der Aufwand für gelegentliches Grillen war oft zu hoch. Diese Frustration führte dazu, dass ich immer seltener zum Grill griff, obwohl ich das Grillen so sehr liebe. Hätte ich damals schon den Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill gehabt, wäre mir viel Ärger erspart geblieben, denn genau diese Probleme packt er an der Wurzel.

Elektrogrills haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug angetreten, und das aus gutem Grund. Sie lösen eine ganze Reihe von Problemen, die viele Grillfans kennen: Das mühsame Anzünden von Kohle, die oft lange Aufheizzeit, die Rauchentwicklung, die Nachbarn stören könnte, und die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten auf Balkonen oder in Mehrfamilienhäusern, wo offenes Feuer oft verboten ist. Wer einen Grill sucht, der schnell einsatzbereit ist, präzise Temperaturen liefert und dabei einfach zu handhaben ist, findet im Elektrogrill eine hervorragende Lösung.

Der ideale Kunde für einen hochwertigen Elektrogrill wie den Senoa Digital Boost S PG 8118 ist jemand, der Wert auf Komfort, Geschwindigkeit und exzellente Grillergebnisse legt. Dies betrifft oft Stadtbewohner mit Balkon oder Terrasse, aber auch jene, die unkompliziert und spontan grillen möchten, ohne auf das typische Grillaroma verzichten zu müssen. Auch für Familien, die regelmäßig, aber nicht in riesigen Mengen grillen, oder Einzelpersonen, die sich schnell ein Steak zubereiten wollen, ist ein Elektrogrill ideal. Wer hingegen ein riesiges Barbecue für 15 Leute plant, ein echtes Raucharoma wie vom Smoker erwartet oder schlichtweg den archaischen Umgang mit Holzkohle liebt, könnte mit einem Elektrogrill weniger glücklich werden und sollte stattdessen eher zu einem Gas- oder Holzkohlegrill greifen.

Vor dem Kauf eines Elektrogrills sollte man sich verschiedene Aspekte überlegen. Die Leistung ist entscheidend, besonders wenn es um hohe Temperaturen für scharfes Anbraten geht. Eine präzise Temperaturregelung ist ebenfalls wichtig, um unterschiedliche Speisen perfekt zuzubereiten. Überlegen Sie sich, ob Sie eine Standfunktion oder nur einen Tischgrill benötigen. Die Reinigungsfreundlichkeit spielt eine große Rolle für den langfristigen Spaß am Gerät. Sicherheitsmerkmale wie ein SafeTouch-Gehäuse sind ein Pluspunkt. Nicht zuletzt ist die Grillfläche selbst ein wichtiger Faktor: Bietet sie genügend Platz für Ihre Bedürfnisse und ist die Beschaffenheit des Rosts für Ihre bevorzugten Grillgüter geeignet? All diese Punkte flossen auch in meine Kaufentscheidung ein.

SEVERIN SENOA DigitalBOOST S Elektrogrill mit Untergestell, Standgrill mit schnellem Grillstart bis...
  • Tolles eBBQ - Elektro Grill mit 500 °C BoostZone für perfekte Brandings dank speziell entwickelter Doppelheizungstechnologie und besonders schnellem Grillstart
  • Kein Verbrennen - Dank SafeTouch-Oberfläche werden die berührbaren Oberflächen auch im Betrieb nicht zu heiß, sodass der Balkongrill einfach transportiert werden kann
  • Leichte Reinigung - Dank entnehmbarer Teile ist eine besonders einfache Reinigung möglich. Wasser in der Reflektorschale verhindert Fettbrand und Rauchbildung

Der Severin Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill: Ein detaillierter Überblick

Der Severin Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill ist ein elektrischer Stand- und Tischgrill, der speziell für anspruchsvolle Griller konzipiert wurde. Er verspricht präzise Grillergebnisse, schnelle Hitze und hohe Sicherheit. Im Lieferumfang befinden sich der Grill selbst mit seinem robusten Standrahmen, einer praktischen Ablagefläche und einem integrierten Kerntemperaturmesser. Im Vergleich zu einfacheren Elektrogrills auf dem Markt oder früheren Severin-Modellen sticht der PG 8118 durch seine digitale OLED-Anzeige, die BoostZone-Funktion mit 500°C und die doppelte Heiztechnologie hervor. Diese Features sind in dieser Preisklasse oft den Marktführern vorbehalten, doch der Senoa bietet sie zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Dieser spezielle Grill ist ideal für alle, die eine Kombination aus Power und Präzision suchen. Er eignet sich hervorragend für Steakliebhaber, die eine perfekte Kruste und Röstaromen wünschen, aber auch für das Garen anderer Speisen, die eine exakte Temperatur benötigen. Wer gerne im Freien auf dem Balkon grillt oder einen unkomplizierten Grill für den Garten sucht, ohne auf Qualität zu verzichten, wird hier fündig. Nicht geeignet ist er für Personen, die eine sehr große Grillfläche für viele Gäste gleichzeitig benötigen, oder für jene, die ausschließlich den rauchigen Geschmack eines Holzkohlegrills bevorzugen und bereit sind, dafür Abstriche bei der Bequemlichkeit zu machen. Auch für Nutzer, die absolut keinen Rauch oder Qualm dulden, könnte er im Innenbereich an seine Grenzen stoßen.

Vorteile des Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill:
* Erreicht sehr hohe Temperaturen (bis 500°C in der BoostZone) für perfekte Röstaromen.
* Sehr schnelle Aufheizzeit (0 auf 500°C in nur 10 Minuten).
* Präzise digitale Temperatureinstellung und integriertes Kerntemperaturmessgerät.
* SafeTouch-Gehäuse verhindert Verbrennungen an der Außenseite.
* Vielseitig als Stand- und Tischgrill nutzbar.
* Leistungsstark dank doppelter Heiztechnologie.

Nachteile des Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill:
* Potenziell starke Rauchentwicklung bei hohen Temperaturen, besonders bei fettigem Grillgut.
* Reinigung der Fettauffangschale kann aufwendig sein, da Fett einbrennt.
* Digitale Bedienung kann anfangs gewöhnungsbedürftig sein.
* Eine unabhängige Regelung beider Heizzonen fehlt.
* Nicht für indirektes Grillen geeignet.

SaleBestseller Nr. 1
SEVERIN Barbecue-/Standgrill mit Haube, Elektrogrill mit Thermostat, Grillplatte mit keramischer...
  • Tolles eBBQ – Elektro Grill mit schnellem Grillstart ist dank kurzer Aufheizzeit besonders schnell einsatzbereit: für alles, was das Griller-Herz begehrt.
SaleBestseller Nr. 2
Ninja Woodfire Elektrogrill, Camping-Grill mit Smoker-& Heißluftfritteuse, 7-in-1-Outdoor Grill,...
  • EINE NEUE ART, IM FREIEN ZU KOCHEN: All-in-One Elektrogrill mit Deckel, Smoker Grill und Heißluftfritteuse mit authentischen Holzfeueraromen mit 7 Kochfunktionen fürs Kochen im Freien: Grillen,...
SaleBestseller Nr. 3
Enders Elektrogrill eFLOW PRO 2 TURBO SHADOW, Gussrost SWITCH GRID, TURBO ZONE für heiße...
  • Neu: der eFLOW PRO 2 TURBO auch noch im hochwertigen Mattgraphit der SHADOW-Serie.

Tiefenblick in die Leistung: Die Kernfunktionen des Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill

Der Severin Elektrogrill hat mich in meiner Nutzung wirklich überrascht, besonders was seine Kernfunktionen angeht. Ich habe ihn über einen längeren Zeitraum ausprobiert und kann nun meine detaillierten Erfahrungen teilen.

Das SafeTouch Gehäuse – Sicherheit, die man spürt

Eines der ersten Dinge, die mir am SEVERIN PG 8118 positiv aufgefallen ist, war das SafeTouch-Gehäuse. Besonders mit Kindern im Haus ist dieser Aspekt Gold wert. Ich erinnere mich an frühere Grills, bei denen man ständig aufpassen musste, niemanden zu verbrennen, der versehentlich das Gehäuse berührt. Hier ist das anders. Selbst bei voller Leistung bleibt die Außenseite des Grills angenehm kühl. Das gibt nicht nur ein gutes Gefühl von Sicherheit, sondern macht den Grill auch flexibler in der Platzierung, da man sich keine Sorgen um empfindliche Oberflächen machen muss. Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber im Alltag ist es ein riesiger Vorteil und trägt maßgeblich zum entspannten Grillerlebnis bei.

Digitale Temperaturregelung und integrierter Kerntemperaturmesser – Präzision auf Knopfdruck

Die digitale OLED-Anzeige und die damit verbundene präzise Temperaturregelung sind eine echte Offenbarung. Früher war Grillen oft ein Ratespiel: Ist die Temperatur hoch genug? Wird das Steak innen noch roh sein? Mit dem Senoa Digital Boost S PG 8118 gehören diese Fragen der Vergangenheit an. Man kann die gewünschte Temperatur exakt einstellen, und das Display zeigt klar an, wann diese erreicht ist. Der LED-beleuchtete Drehregler gibt dabei optisches Feedback, ob der Grill noch aufheizt oder bereits die Zieltemperatur hält.

Besonders das integrierte Kerntemperaturmessgerät ist ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte. Es ist einfach genial, die Kerntemperatur eines dicken Steaks direkt am Gerät ablesen zu können, ohne externe Thermometer bemühen zu müssen. Das sorgt für punktgenaues Garen – ob medium-rare oder well-done, das Ergebnis ist reproduzierbar perfekt. Hier zeigt sich die Stärke dieses Hochleistungs-Grills: Er liefert Kontrolle und Konsistenz, die man sonst nur von deutlich teureren Geräten oder Gasgrills kennt. Allerdings muss ich zugeben, dass die Bedienung des Drehreglers und der Digitalanzeige anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Manchmal muss man drücken, manchmal drehen, manchmal beides, um die gewünschte Einstellung zu finden, was zu Beginn ein paar Irrtümer und ungewollte Wechsel in den Timermodus zur Folge hatte. Das beiliegende Bratenthermometer für die Kerntemperatur habe ich nach kurzer Zeit nicht mehr verwendet, da die integrierte Lösung im Grill so komfortabel ist. Eine einfachere, analoge Steuerung wäre für manche vielleicht intuitiver gewesen, aber die Präzision der digitalen Steuerung überwiegt.

Quick Grill Start und BoostZone (500°C) – Wenn es schnell und heiß sein muss

Die Fähigkeit des Senoa Digital Boost S PG 8118, in nur 10 Minuten von 0 auf 500°C zu heizen, ist schlichtweg beeindruckend. Das ist der Inbegriff von Spontanität beim Grillen. Kein langes Warten mehr, bis die Kohlen durchgeglüht sind – einfach Stecker rein, einstellen, und schon kann es losgehen. Die BoostZone, die eine Temperatur von 500°C erreicht, ist ein absolutes Highlight für Fleischliebhaber. Steaks bekommen hier eine fantastische Kruste und Röstaromen, die man einem Elektrogrill kaum zutrauen würde. Die Karamellisierung ist einwandfrei, und das Branding, obwohl auf Edelstahlrost weniger ausgeprägt als auf Gusseisen, ist dennoch ansprechend.

Hier liegt aber auch einer der wenigen, aber bedeutenden Nachteile: Bei solch hohen Temperaturen und insbesondere bei fettigem Grillgut, kann es zu erheblicher Rauchentwicklung und Flammenbildung kommen, wenn Fett auf die heißen Heizspiralen tropft. Meine erste Erfahrung mit Steaks im Innenbereich unter der Dunstabzugshaube war lehrreich: Der Rauchmelder sprang mehrfach an, und die Sichtweite war stark eingeschränkt. Das ist definitiv kein Grill für den Einsatz in geschlossenen Räumen, es sei denn, man grillt sehr mageres Gut. Für den Outdoor-Einsatz auf Balkon oder Terrasse ist das aber kein Problem. Auch die Tatsache, dass die 500-Grad-Zone nur für ein Steak von ordentlicher Größe gleichzeitig ausreicht und kein indirektes Grillen möglich ist, sollte man beachten. Wer das möchte, muss das Fleisch zum Durchziehen in den Backofen geben.

Doppelheiztechnologie – Konstante Leistung

Die doppelte Heiztechnologie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung über die gesamte Grillfläche und trägt maßgeblich zur hohen Leistung des Grills bei. Dies ist entscheidend, um konsistente Grillergebnisse zu erzielen und kalte Zonen auf dem Rost zu vermeiden. Die linke Seite des Grills ist dabei weniger heiß, was sich hervorragend zum Warmhalten oder sanften Garen eignet, während die rechte Seite mit der BoostZone die volle Power entfaltet. Diese Zweiteilung ist sehr praktisch und bietet Flexibilität beim Grillen unterschiedlicher Lebensmittel.

Ein Kritikpunkt, der sich leider durch meine Langzeitanwendung bestätigt hat, betrifft die Konstruktion der Fettauffangschale. Sie muss mit Wasser gefüllt werden, um das herabtropfende Fett aufzufangen und die Rauchentwicklung zu minimieren. Doch die Schale hat durchgehende, wellenförmige Erhebungen, die selbst bei maximalem Wasserstand aus dem Wasser ragen. Das Fett tropft auf diese heißen, ungeschützten Flächen und brennt dort ein. Dies führt nicht nur zu Qualm, der fast an Holzkohlegrillen erinnert, sondern macht auch die Reinigung extrem mühsam. Tipps wie Backpulver oder langes Einweichen helfen nur bedingt; die Verfärbungen und eingebrannten Rückstände sind hartnäckig. Mittlerweile lege ich Alufolie auf diese Flächen, um das Einbrennen zu verhindern. Ein weiterer besorgniserregender Punkt ist, dass der Kunststoffgriff im unteren Bereich der rechten Seite – also der Hochleistungszone – bei intensiver Nutzung zu schmelzen begann. Dies deutet auf eine Schwachstelle im Material oder Design hin und sollte vom Hersteller behoben werden.

Stabiles Untergestell und Tischgrillfunktion – Vielseitigkeit im Einsatz

Der Senoa Digital Boost S kommt mit einem stabilen Untergestell und einer praktischen Ablagefläche. Der Zusammenbau war erstaunlich einfach und schnell, ohne zusätzliches Werkzeug. Die Möglichkeit, den Grill sowohl als Standgerät als auch als Tischgrill zu nutzen, macht ihn extrem flexibel. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder – unter Vorbehalt der Rauchentwicklung – sogar auf einem großen Tisch im Garten: Der Grill macht überall eine gute Figur. Die Konstruktion ist robust und wackelt nicht. Diese Vielseitigkeit ist ein großer Pluspunkt für all jene, die ihren Grill je nach Anlass und Wetterlage unterschiedlich nutzen möchten.

Die Stimme der Anwender: Was Nutzer über den Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill berichten

Nachdem ich meine eigenen umfangreichen Erfahrungen gesammelt hatte, war es Zeit, mich im Internet umzusehen und zu sehen, was andere Nutzer über den Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill zu berichten haben. Es zeigte sich, dass meine Eindrücke weitgehend geteilt werden. Viele Anwender loben die beeindruckende Hitzentwicklung und die schnelle Aufheizzeit, die Steaks mit einer perfekten Kruste ermöglicht. Ein Nutzer betonte, wie gut selbst dickere Fleischstücke mit dem integrierten Thermometer punktgenau gegart werden können und dass der Grill einem Holzkohlegrill in Sachen Hitze sehr nahekommt.

Die Flexibilität als Stand- und Tischgrill wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Allerdings bestätigen sich auch meine Bedenken bezüglich der Rauchentwicklung beim Grillen von fettigem Fleisch, was den Indoor-Einsatz für einige problematisch macht und Rauchmelder auslösen kann. Auch die Reinigung der Fettauffangschale wird von mehreren Nutzern als aufwendig beschrieben, da sich das Fett auf den herausragenden Flächen einbrennt und schwer zu entfernen ist. Einige äußerten zudem Kritik an der digitalen Bedienung, die nicht immer intuitiv sei, und der Tatsache, dass die Booster-Funktion nicht separat geregelt werden kann, was die Zwei-Zonen-Nutzung einschränkt. Einige Berichte sprachen sogar von geschmolzenen Kunststoffteilen oder frühen Defekten, was die anfängliche Begeisterung trübt.

Mein abschließendes Urteil: Ist der Severin Senoa Digital Boost S PG 8118 der richtige Grill für Sie?

Mein ursprüngliches Problem, ein Grill zu finden, der schnell einsatzbereit ist, präzise Temperaturen liefert und dabei hochwertige Grillergebnisse ermöglicht, wurde durch den Severin Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill weitestgehend gelöst. Die Frustration über trockene Steaks und das ewige Warten gehört der Vergangenheit an. Die Komplikationen eines unzureichenden Grills, wie enttäuschende Mahlzeiten und der mangelnde Genuss beim Grillen selbst, werden mit diesem Gerät minimiert.

Der Senoa Digital Boost S PG 8118 ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung für dieses Problem. Erstens bietet er eine immense Leistung und schnelle Aufheizzeiten, die ihn zu einem echten Ersatz für traditionelle Grills machen, wenn es um das scharfe Anbraten geht. Zweitens sorgt die präzise digitale Temperaturregelung in Verbindung mit dem integrierten Kerntemperaturmesser für punktgenaue Garergebnisse, was besonders bei anspruchsvollem Grillgut wie Steaks ein großer Vorteil ist. Drittens bietet er dank seines SafeTouch-Gehäuses und der Vielseitigkeit als Stand- und Tischgrill eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Trotz kleinerer Nachteile bei der Reinigung und der Rauchentwicklung im Innenbereich ist der Grill für den Außeneinsatz ein hervorragender Partner für alle, die Wert auf Leistung und Komfort legen.

Wenn Sie einen leistungsstarken, präzisen und schnell einsatzbereiten Elektrogrill suchen, der auch Steaks auf Holzkohle-Niveau zubereiten kann, dann könnte der Senoa Digital Boost S PG 8118 genau das Richtige für Sie sein. Für weitere Informationen und um den Severin Senoa Digital Boost S PG 8118 Grill selbst zu entdecken, klicken Sie hier!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API