Als leidenschaftlicher Gitarrist kenne ich das Problem nur zu gut: Man möchte eine breite Palette an Sounds zur Verfügung haben, ohne dabei ein Vermögen für unzählige Einzelpedale ausgeben oder das gesamte Wohnzimmer mit Amps und Cabinets vollzustellen. Lange Zeit war ich auf der Suche nach einer Lösung, die sowohl Vielseitigkeit als auch Praktikabilität bietet. Das ständige Umstöpseln, der Kabelsalat und die Komplexität, den richtigen Sound live oder im Proberaum schnell abrufen zu können, waren frustrierend. Ich brauchte dringend eine All-in-One-Lösung, die es mir ermöglichen würde, kreativ zu sein, zu üben und aufzunehmen, ohne ständig an technische Grenzen zu stoßen. Dieses Bedürfnis nach einer umfassenden, aber dennoch intuitiven Klangzentrale hätte mir die SONICAKE Multi Effekte mit Expression Pedal Guitar Bass Amp Modeling IR Cabinets Simulation FX Loop MIDI Stereo OTG USB Audio Interface 4,3“ Farb Touchscreen Matribox II Pro definitiv gelöst und meinen musikalischen Alltag erheblich vereinfacht. Ohne eine solche Lösung würde meine Kreativität stagnieren und meine Praxis wäre weniger effizient.
Die Anschaffung eines Multi-Effektgeräts ist eine Investition, die gut überlegt sein sollte, da sie das Potenzial hat, Ihre musikalische Reise maßgeblich zu beeinflussen. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, eine Fülle von Problemen zu lösen, die mit traditionellen Setups einhergehen: Sie reduzieren den Bedarf an unzähligen Einzelpedalen, eliminieren Kabelsalat, sparen Platz und bieten eine beispiellose klangliche Flexibilität. Wer möchte nicht von einem kristallklaren Clean-Sound zu einem fetten High-Gain-Riff oder einem atmosphärischen Delay-Teppich wechseln, alles auf Knopfdruck? Multi-Effektgeräte machen dies möglich und bieten oft auch praktische Übungshelfer wie Looper und Drumcomputer sowie die Möglichkeit zur direkten Aufnahme.
Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der maximale Vielseitigkeit auf minimalem Raum sucht. Das können Anfänger sein, die verschiedene Klänge erkunden möchten, ohne sich anfangs auf bestimmte Pedale festlegen zu müssen. Es sind aber auch erfahrene Musiker, die ein kompaktes, bühnentaugliches Setup für Live-Auftritte benötigen, oder Home-Recording-Enthusiasten, die eine hochwertige Audio-Interface-Lösung suchen. Kurz gesagt: Jeder, der flexibel sein möchte und Wert auf ein breites Klangspektrum legt, ist hier richtig.
Wer jedoch nicht zu dieser Zielgruppe gehört, sind Puristen, die ausschließlich den Klang und das Gefühl traditioneller Röhrenverstärker und analoger Pedale suchen und keinerlei digitale Verarbeitung in ihrer Signalkette wünschen. Auch professionelle Studiomusiker, die absolute Top-Tier-Klangtreue und unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten in jeder Nuance benötigen, könnten an die Grenzen eines günstigeren Multi-Effektgeräts stoßen – auch wenn viele Modelle mittlerweile erstaunlich gut klingen. Für diese könnte ein High-End-Modell oder eine spezialisierte Software-Lösung die bessere Wahl sein.
Bevor Sie ein Multi-Effektgerät kaufen, sollten Sie folgende Punkte bedenken: Welche Arten von Effekten und Amp-Modellen sind enthalten? Bietet das Gerät ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Ihr Setup (FX-Loop, XLR-Ausgänge, MIDI)? Wie intuitiv ist die Bedienung – gibt es einen Touchscreen oder eine begleitende Software? Sind ein Looper und ein Drumcomputer integriert und wie leistungsfähig sind diese? Und nicht zuletzt: Wie robust ist die Bauweise für den geplanten Einsatz?
- Neue Hardware und digitale Modeling-Technologie reproduzieren jedes Detail des Sounds mit hoher Wiedergabetreue und Klarheit
- Über 240 Verstärker- und Effektmodelle
- Stereo-Effektschleife, Expression Pedal/Fußschalter-Eingang und XLR-Ausgang
Das SONICAKE Matribox II Pro im Detail: Ein erster Blick
Die SONICAKE Matribox II Pro präsentiert sich als ein kompaktes, aber leistungsstarkes Multi-Effektpedal, das speziell für Gitarristen und Bassisten entwickelt wurde, die nach einer umfassenden und dennoch benutzerfreundlichen Lösung suchen. Es verspricht, eine breite Palette an hochwertigen Amp-Modelings, Effekten und IR-Cabinets in einem Gerät zu vereinen und dabei die Flexibilität eines integrierten Expression-Pedals sowie die Funktionalität eines USB-Audio-Interfaces zu bieten. Im Lieferumfang findet sich neben dem Gerät selbst ein passendes Netzteil, um sofort loslegen zu können.
Im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der Matribox II, stellt die Pro-Version einen deutlichen Qualitätssprung dar. Der größere 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen und die erweiterten I/O-Optionen, darunter sechs Fußschalter, machen sie deutlich leistungsfähiger und benutzerfreundlicher. Während Marktführer wie Line 6 Helix oder bestimmte Mooer-Modelle oft im oberen Preissegment angesiedelt sind, positioniert sich die Matribox II Pro als eine attraktive, preisgünstigere Alternative, die dennoch eine beeindruckende Funktionsvielfalt bietet.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Musiker, die eine kostengünstige, aber klanglich überzeugende Lösung für ihre tägliche Praxis, Heimaufnahmen oder kleinere Live-Gigs suchen. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, die eine ganze Welt von Sounds entdecken möchten, ohne sich in Einzelpedalen zu verlieren. Für wen es weniger geeignet ist, sind möglicherweise extreme High-End-Anwender, die absolute Kompromisslosigkeit bei Klangdetails und eine unbegrenzte DSP-Leistung für komplexe Effektketten erwarten.
Vorteile der SONICAKE Matribox II Pro:
* Umfassende Auswahl von über 240 Verstärker- und Effektmodellen.
* Hochauflösender 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen für intuitive Bedienung.
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten inklusive Stereo-FX-Loop, XLR-Ausgänge und MIDI.
* Integrierte USB-Audio-Interface-Funktion mit OTG-Unterstützung.
* Robuste Bauweise und kompaktes Design.
* Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
* Integrierter Looper und Drumcomputer für die Praxis.
Nachteile der SONICAKE Matribox II Pro:
* Die beiliegende Kurzanleitung ist sehr knapp; ein ausführliches Handbuch muss online gesucht werden.
* Der Drumcomputer bietet zwar viele Rhythmen, wird aber als klanglich etwas eindimensional und weniger variabel empfunden.
* Die Lautstärke der Werkspresets kann ungleichmäßig sein und erfordert manuelle Anpassung.
* Für sehr detaillierte EQ-Einstellungen kann der 5-Band-Equalizer begrenzt wirken, obwohl ein globaler EQ vorhanden ist.
* Obwohl robust, besteht das Gehäuse teilweise aus Kunststoff, was bei extrem harter Tour-Nutzung beachtet werden sollte.
- 9 Effektmodule mit 20 legendären Verstärkermodellen, 24-bit 44.1kHz Signalverarbeitung
- GUITAR PEDAL, DIGITAL MULTI-FX FX600 By BEHRINGER
- 【71 eingebaute Effekte】
Ein tiefgehender Einblick: Die Funktionen und ihre Vorteile
Nachdem ich das SONICAKE Multi Effekte mit Expression Pedal Guitar Bass Amp Modeling IR Cabinets Simulation FX Loop MIDI Stereo OTG USB Audio Interface 4,3“ Farb Touchscreen Matribox II Pro ausgiebig testen konnte, bin ich immer wieder von seinem Funktionsumfang und seiner Leistung beeindruckt. Es ist wirklich erstaunlich, was dieses kompakte Gerät alles leistet und wie es den Alltag eines Musikers erleichtern kann.
Moderne Modeling-Technologie und Klangvielfalt
Das Herzstück der Matribox II Pro ist ihre fortschrittliche digitale Modeling-Technologie. Mit über 240 Verstärker- und Effektmodellen bietet sie eine schier unendliche Palette an Klangmöglichkeiten. Von warmen, röhrenähnlichen Clean-Sounds über bluesige Overdrive-Texturen bis hin zu aggressiven High-Gain-Sounds für Metal – hier ist für jeden Stil etwas dabei. Die Wiedergabetreue und Klarheit, mit der diese Sounds reproduziert werden, sind bemerkenswert und lassen teure Software-Lösungen oft überflüssig erscheinen. Die integrierte IR-Cabinet-Simulation sorgt dabei für eine realistische Abbildung der Lautsprecherboxen, was den Sound besonders authentisch macht. Für mich bedeutet das, dass ich meine gesamte Klangpalette in einem einzigen, handlichen Gerät habe, ohne mein Pedalboard mit Dutzenden Einzelpedalen zu überladen. Es eröffnet neue kreative Horizonte, da ich schnell zwischen verschiedenen Genres und Klangstimmungen wechseln kann, was besonders beim Songwriting oder bei Jamsessions von Vorteil ist. Ich kann bestätigen, dass dieses Gitarren-Effektgerät eine wahre Bereicherung ist.
Intuitive Bedienung über den 4,3 Zoll Farb-Touchscreen
Ein absolutes Highlight ist der große 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen. Er macht die Navigation durch die unzähligen Presets und die Bearbeitung von Parametern zu einem Kinderspiel. Anstatt sich durch komplexe Menüs mit kleinen LCD-Displays zu quälen, bietet der Touchscreen eine visuelle und intuitive Schnittstelle. Man kann Effekte per Drag & Drop in der Signalkette verschieben, Parameter direkt am Bildschirm anpassen oder Presets benennen und speichern. Ergänzt wird die Touch-Bedienung durch physische Drehregler und Taster, die eine schnelle und präzise Einstellung ermöglichen. Das Ergebnis ist eine beeindruckend schnelle Sound-Gestaltung, die sich fast so anfühlt wie das Arbeiten mit einer DAW-Software. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein Segen, besonders wenn man live schnell Anpassungen vornehmen muss oder im Studio detailverliebt am Sound feilt.
Umfassende Anschlussmöglichkeiten (I/O)
Die SONICAKE Matribox II Pro glänzt mit einer beeindruckenden Auswahl an Ein- und Ausgängen, die sie zu einer wahren Schaltzentrale für jedes Setup machen. Die Stereo-Effektschleife (FX Loop) ermöglicht es, externe Effektpedale nahtlos in die digitale Signalkette zu integrieren – ideal für Liebhaber bestimmter Boutique-Pedale. Die zwei XLR-Ausgänge mit Ground-Lift-Schalter sind perfekt für den direkten Anschluss an ein Mischpult, eine PA-Anlage oder FRFR-Lautsprecher, was auf der Bühne oder im Studio für einen sauberen, symmetrischen Sound sorgt. Hinzu kommen zwei unsymmetrische 1/4″-Ausgänge für den Anschluss an Gitarrenverstärker. Der 1/8″-Stereo-Aux-Eingang erlaubt das Einschleifen von Backing Tracks vom Smartphone oder MP3-Player, während der Kopfhörerausgang (3,5 mm) das geräuschlose Üben ermöglicht. Nicht zu vergessen sind die MIDI-Anschlüsse, die eine Integration in komplexere Setups oder die Steuerung über externe MIDI-Controller ermöglichen. Diese Vielseitigkeit macht das Gerät zur zentralen Anlaufstelle für Proben, Aufnahmen und Live-Auftritte.
Integrierte USB-Audio-Interface-Funktion und OTG-Unterstützung
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die integrierte USB-Audio-Interface-Funktion. Über den USB Typ-C Anschluss lässt sich die Matribox II Pro direkt an einen Computer anschließen und fungiert als hochwertige Audio-Schnittstelle. Das bedeutet, dass Sie Ihre Gitarre oder Ihren Bass direkt aufnehmen können, ohne ein zusätzliches Interface zu benötigen. Die Unterstützung der OTG-Funktion (On-The-Go) erlaubt sogar den direkten Anschluss an iOS/Android-Mobilgeräte, was mobile Aufnahmen oder das Streaming von Audio unterwegs zum Kinderspiel macht. Die Klangqualität der Aufnahmen ist beeindruckend klar und detailreich. Der Clou ist, dass man während der Aufnahme über den Amp hören kann, ohne zwingend Kopfhörer nutzen zu müssen, was für ein natürlicheres Spielgefühl sorgt. Diese Funktion hat meinen Workflow im Home-Studio revolutioniert und macht das schnelle Festhalten von Ideen extrem einfach. Die USB Audio Interface Funktionalität ist eine meiner meistgenutzten Eigenschaften.
Leistungsstarke Software für Soundbearbeitung und Preset-Verwaltung
Die Matribox II Pro wird von einer kostenlosen Mac/Windows-Software begleitet, die die Soundbearbeitung und Preset-Verwaltung auf ein neues Niveau hebt. Diese Software ist quasi eine grafische Oberfläche für alle Funktionen des Geräts und spiegelt die Einstellungen des Geräts in Echtzeit wider. Das Bearbeiten von Effektketten, das Anpassen von Parametern oder das Organisieren von Presets wird am Computerbildschirm noch übersichtlicher und komfortabler. Firmware-Updates können ebenfalls über die Software eingespielt werden, um das Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten und von Verbesserungen zu profitieren. Die Möglichkeit, Presets zu speichern, zu kopieren oder umzubenennen, erleichtert die Organisation der eigenen Klangbibliothek ungemein. Insbesondere die granulare Kontrolle über die Amp Modeling und IR-Cabinets macht das Sound-Design über die Software extrem präzise.
Praktische Übungshelfer: Looper und Drumcomputer
Für die tägliche Übung oder zum Jammen bietet die Matribox II Pro einen integrierten Looper und einen Drumcomputer. Der Looper, mit einer Aufnahmekapazität von 90 Sekunden, ist intuitiv über die Fußschalter steuerbar und eignet sich hervorragend, um Riff-Ideen festzuhalten, Leads über Akkorde zu üben oder spontane Songstrukturen zu entwickeln. Er zeigt den Fortschritt der Loop visuell auf dem Display an, was sehr hilfreich ist. Der Drumcomputer bietet eine ansehnliche Menge an Stilen und Rhythmen. Obwohl er von einigen als klanglich etwas eindimensional empfunden wird und die Variationen nicht über Fußschalter steuerbar sind, ist er dennoch ein praktischer Begleiter, um im Takt zu bleiben und Rhythmusgefühl zu entwickeln. Für schnelle Übungseinheiten oder zum Warmspielen sind diese Funktionen Gold wert, auch wenn sie keine dedizierten Geräte ersetzen können. Das Expression Pedal, welches in dieses Produkt integriert ist, unterstützt zudem dynamisches Üben.
Robustheit und Design
Mit Produktabmessungen von 37,3L x 19,9B x 7,2H cm und einem Artikelgewicht von 2,5 Kilogramm ist die Matribox II Pro kompakt und leicht genug für den Transport, aber dennoch robust gebaut. Obwohl einige Teile aus Kunststoff gefertigt sind, wirkt das Gerät insgesamt sehr solide und bühnentauglich. Die Fußschalter sind stabil und bieten einen guten Widerstand, was ein sicheres Bedienen gewährleistet. Das Design ist funktional und übersichtlich, was die Bedienung im Dunkeln oder unter Zeitdruck erleichtert. Die Kombination aus kompaktem Formfaktor und robuster Bauweise macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Proben, Studio-Sessions und Live-Auftritte, ohne dabei zu viel Platz auf dem Pedalboard einzunehmen.
Was andere sagen: Stimmen aus der Praxis
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf eine Vielzahl positiver Nutzerbewertungen zur SONICAKE Matribox II Pro, die meine eigenen Erfahrungen bestätigen. Viele Musiker sind begeistert von der Vielseitigkeit und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Multi-Effektpedals.
Ein Nutzer hob hervor, dass er dank der Matribox II Pro keine teuren Software-Lösungen wie Amplitude mehr benötige und die Klangqualität als erstklassig empfinde, oft sogar besser als bei vergleichbaren Produkten namhafter Hersteller. Ein anderer betonte die umfangreichen Möglichkeiten, die das Gerät für Einsteiger bietet, auch wenn eine anfängliche Lektüre des Online-Handbuchs ratsam sei. Besonders gelobt werden die über 225 Effekt- und Amp-Module für E-Gitarre, Bass und Akustikgitarre, die eine enorme klangliche Bandbreite eröffnen.
Die Benutzerfreundlichkeit kommt ebenfalls gut an: Der integrierte Tuner ist gut ablesbar und bühnentauglich, und der Looper lässt sich intuitiv steuern, auch wenn er keine Speichermöglichkeiten wie komplexere Looper bietet. Die integrierte Audio-Interface-Funktion wird als “Plug-and-Play”-Lösung gefeiert, die es ermöglicht, direkt in jede DAW aufzunehmen und das Spiel sogar über den Verstärker zu hören. Einige äußerten, dass die Werks-Presets sofort spielbereit sind und eine beeindruckende Klangqualität liefern, oft ohne langwieriges Tweaking. Die solide Bauweise und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten runden das positive Gesamtbild ab, auch wenn das beiliegende USB-Kabel für einige Zwecke zu kurz sein mag.
Mein Resümee: Die SONICAKE Matribox II Pro auf den Punkt gebracht
Das Problem, vor dem viele Gitarristen und Bassisten stehen – die Suche nach einer vielseitigen, aber dennoch kompakten und bezahlbaren Klanglösung – wird durch die Komplexität unzähliger Einzelpedale und Verstärker noch verstärkt. Ein überladenes Pedalboard, hohe Kosten und eingeschränkte Flexibilität auf der Bühne oder im Studio sind frustrierende Komplikationen.
Die SONICAKE Matribox II Pro erweist sich hier als eine hervorragende Antwort. Erstens bietet sie ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: Für einen Bruchteil des Preises vergleichbarer Geräte erhalten Sie eine beeindruckende Palette an Amp-Modelings, Effekten und IR-Cabinets, die sich klanglich nicht verstecken müssen. Zweitens überzeugt die intuitive Bedienung dank des großen Farb-Touchscreens und der umfassenden Software, die das Erstellen und Verwalten von Sounds zum Vergnügen macht, selbst für komplexere Einstellungen. Drittens bietet das Gerät eine enorme Vielseitigkeit durch seine umfassenden Anschlussmöglichkeiten, die es für Bühne, Studio und Übungsraum gleichermaßen geeignet machen. Es ist eine umfassende Lösung, die den Kabelsalat reduziert, die Kreativität fördert und Ihnen ermöglicht, Ihre musikalischen Ideen effizient umzusetzen.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Klangpotenzial zu entfesseln und ein leistungsstarkes, vielseitiges Multi-Effektgerät in Betracht ziehen, dann sollten Sie sich die SONICAKE Matribox II Pro genauer ansehen. Klicke hier, um die SONICAKE Matribox II Pro auf Amazon.de anzusehen und Dein Klangpotenzial zu entfesseln!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API