Kennen Sie das Gefühl? Sie packen Ihre Kameratasche für einen Ausflug, eine Reise oder einfach nur einen Tag in der Stadt, und stehen vor der Qual der Wahl: Welches Objektiv soll es sein? Das lichtstarke, aber schwere Festbrennweitenobjektiv? Das Kit-Zoom, das zwar kompakt ist, aber in puncto Reichweite und Schärfe oft zu wünschen übrig lässt? Oder doch das große Teleobjektiv, falls ein seltener Vogel vorbeifliegt? Dieses ständige Abwägen zwischen Vielseitigkeit, Bildqualität und Gewicht ist eine Herausforderung, der sich fast jeder Fotograf irgendwann stellen muss. Ein falscher Griff kann bedeuten, dass Ihnen der entscheidende Moment entgeht, weil Sie das falsche Glas auf der Kamera hatten oder das Wechseln zu lange dauerte. Genau hier setzt das Versprechen eines „Immerdrauf-Objektivs“ an, das versucht, diese Kompromisse zu minimieren. Wir haben uns das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt genauer angesehen, um herauszufinden, ob es diesem hohen Anspruch gerecht wird.
- APS-C Standard-Zoomobjektiv mit starker Vergrößerung
- Herausragendes optisches Design mit einem asphärischen Element für hohe Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand
Was Sie vor dem Kauf eines Objektivs für Ihr APS-C System beachten sollten
Ein Objektiv ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist ein entscheidendes Werkzeug, das Ihre kreative Vision maßgeblich beeinflusst. Insbesondere im Bereich der APS-C-Systeme, die eine hervorragende Balance aus Leistung und Portabilität bieten, muss die Wahl des Objektivs gut durchdacht sein. Es löst das Problem, bestimmte Motive überhaupt erst einfangen zu können – sei es eine weitläufige Landschaft, ein detailliertes Porträt oder ein weit entferntes Tier. Es erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten Ihrer Kamera dramatisch und ist oft die wichtigste Investition nach dem Kameragehäuse selbst.
Der ideale Kunde für ein vielseitiges Zoomobjektiv wie das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt ist jemand, der eine breite Palette an Motiven abdecken möchte, ohne ständig Objektive wechseln zu müssen. Dies sind oft Reisefotografen, Familienfotografen oder Enthusiasten, die eine hochwertige, aber dennoch handliche Lösung für den Alltag suchen. Es ist weniger geeignet für professionelle Sport- oder Wildlife-Fotografen, die extreme Lichtstärken oder spezialisierte Super-Telebrennweiten benötigen, oder für Puristen, die ausschließlich die ultimative Schärfe einer hochpreisigen Festbrennweite suchen und bereit sind, dafür mehrere Objektive mit sich zu führen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Die Größe und das Gewicht eines Objektivs sind entscheidend für die Handhabung, insbesondere bei kompakteren APS-C-Kameras. Ein leichtes und kleines Objektiv lässt sich bequemer auf Reisen und im Alltag mitnehmen und sorgt für eine bessere Balance an der Kamera. Überlegen Sie, wie oft Sie das Objektiv nutzen werden und ob es bequem in Ihre Kameratasche passt.
- Brennweitenbereich & Lichtstärke: Ein großer Brennweitenbereich, wie er bei einem 18-135mm Zoom geboten wird, ist ideal für Vielseitigkeit. Er ermöglicht es Ihnen, von Weitwinkel-Landschaften bis zu Tele-Porträts oder sogar leichtem Wildlife alles abzudecken. Die Lichtstärke (Blende F3.5-5.6) ist ein Kompromiss für die Kompaktheit; für gute Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen oder starker Hintergrundunschärfe kann eine höhere Lichtstärke (kleinere F-Zahl) wünschenswert sein, oft jedoch zu Lasten von Größe und Preis.
- Optische Qualität & Ausstattung: Achten Sie auf Merkmale wie optische Bildstabilisierung (OSS), die bei längeren Brennweiten und schlechtem Licht Freihandaufnahmen erleichtern. Ein präziser und schneller Autofokus ist für Schnappschüsse und Video unerlässlich. Die Bildqualität selbst – Schärfe von der Mitte bis zum Rand, Minimierung von chromatischen Aberrationen und Verzeichnungen – sollte immer im Fokus stehen.
- Verarbeitung & Witterungsschutz: Die Materialwahl beeinflusst nicht nur das Gewicht, sondern auch die Haptik und Langlebigkeit. Ein Objektiv, das hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt ist, kann immer noch sehr robust sein, wenn die Qualität stimmt. Witterungsschutz ist ein Bonus, der das Objektiv widerstandsfähiger gegen Staub und Spritzwasser macht, auch wenn dies bei vielen Reisezooms in dieser Preisklasse nicht Standard ist.
Die Wahl des richtigen Objektivs ist eine persönliche Entscheidung, die von Ihren fotografischen Vorlieben, Ihrem Budget und Ihrer Bereitschaft zu Kompromissen abhängt. Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und das Objektiv finden, das Ihre kreative Reise am besten unterstützt.
Während das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt eine exzellente Wahl ist, ist es immer ratsam, zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden: Die besten Objektive für Anfänger und ambitionierte Fotografen
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Erste Berührung: Das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt auf den Prüfstand gestellt
Als wir das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt zum ersten Mal in den Händen hielten, war unser erster Eindruck von seiner bemerkenswerten Kompaktheit und seinem geringen Gewicht geprägt. Mit nur 325g ist es tatsächlich ein Federgewicht für ein Objektiv, das einen 7,5-fachen Zoombereich abdeckt. Das Auspacken war unspektakulär, aber funktional: Neben dem Objektiv selbst fanden wir die Streulichtblende, eine vordere und hintere Objektivkappe sowie eine kleine Tasche. An einer Sony Alpha 6000 oder 6400 fühlt es sich sofort ausgewogen an, fast so, als ob es für diese Kamera entwickelt wurde. Es ist deutlich schlanker und weniger kopflastig als beispielsweise das Sony 18-105mm F4 G OSS, das viele als Alternative in Betracht ziehen. Diese Haptik ist entscheidend für den Alltagseinsatz; es lädt dazu ein, die Kamera einfach mitzunehmen, ohne über das Gewicht nachzudenken.
Die Verarbeitung ist, wie von Sony gewohnt, solide, auch wenn das Gehäuse größtenteils aus hochwertigem Kunststoff besteht. Die mattschwarze Oberfläche passt perfekt zu den neueren Modellen der A6000-Serie. Zoom- und Fokusringe laufen geschmeidig und präzise, ohne störendes Spiel. Während einige Anwender möglicherweise eine Metallkonstruktion bevorzugen würden, ist der Kunststoff hier eine bewusste Entscheidung zugunsten des Gewichts und der Kompaktheit, die diesem Objektiv seinen besonderen Reiz verleihen. Es ist sofort klar, dass dieses Objektiv darauf ausgelegt ist, ein treuer Begleiter für Reisen und den täglichen Gebrauch zu sein, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.
Unsere Pluspunkte
- Extrem vielseitiger 18-135mm Brennweitenbereich (7,5x Zoom)
- Sehr kompakt und leicht (nur 325g)
- Schneller, präziser und leiser Autofokus
- Effektiver optischer Bildstabilisator (OSS)
- Gute Bildschärfe, besonders in der Bildmitte
- Schönes Bokeh für Porträts
Was uns weniger gefiel
- Randunschärfe und Vignettierung im Weitwinkelbereich (besonders unkorrigiert)
- Lichtstärke F3.5-5.6 ist bei schlechtem Licht limitiert
- Kein expliziter Witterungsschutz
- Preis könnte für Einsteiger hoch erscheinen
Im Detail: Die Performance des Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt
Nach unseren ersten Eindrücken haben wir das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt ausgiebig in verschiedenen Szenarien getestet, um seine wahren Stärken und Schwächen herauszufinden. Dieses Objektiv verspricht, eine Allzwecklösung zu sein, und wir können bestätigen, dass es diesem Versprechen in weiten Teilen gerecht wird. Die Performance ist für ein Superzoom dieser Klasse bemerkenswert, auch wenn, wie bei allen flexiblen Lösungen, bestimmte Kompromisse eingegangen werden müssen.
Der immense Brennweitenbereich und der effektive Bildstabilisator
Der wohl größte Pluspunkt des Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt ist sein enorm vielseitiger Brennweitenbereich von 18mm bis 135mm. Das entspricht an einer APS-C-Kamera einem Kleinbildäquivalent von etwa 27mm bis 202,5mm. Dieser Bereich deckt praktisch alle Alltagssituationen ab: Von weiten Landschaften und Architektur bei 18mm bis hin zu Porträts und leichtem Tele bei 135mm. Wir haben festgestellt, dass diese Flexibilität auf Reisen ein absoluter Game-Changer ist. Es bedeutet, dass wir nur ein einziges Objektiv mitnehmen mussten, anstatt ständig zwischen einem Weitwinkel, einem Standard-Zoom und einem Tele-Zoom wechseln zu müssen. Nutzer bestätigen unsere Erfahrung, indem sie es als “Immerdrauf-Objektiv” bezeichnen, das den oft begrenzten Bereich des Kit-Objektivs weit übertrifft und den Wechsel zu einem zusätzlichen Teleobjektiv wie dem 55-210mm überflüssig macht. Es ist wirklich befreiend, nicht ständig Objektive wechseln zu müssen, was nicht nur Zeit spart, sondern auch das Eindringen von Staub in den Sensor minimiert. Hier zeigt sich, dass Sony ein Objektiv für Fotografen entwickelt hat, die Wert auf Spontaneität und Effizienz legen. Die integrierte optische Bildstabilisierung (OSS) ist ein weiterer Eckpfeiler dieser Vielseitigkeit. Gerade bei längeren Brennweiten und schlechteren Lichtverhältnissen, wo die Blende des Objektivs bereits F5.6 erreicht, ermöglicht der OSS scharfe Freihandaufnahmen, die sonst verwackelt wären. Wir konnten Verschlusszeiten nutzen, die 2-3 Stufen länger waren, als es ohne Stabilisierung möglich gewesen wäre, was besonders bei Fotos in der Dämmerung oder in Innenräumen von unschätzbarem Wert ist. Diese Kombination aus großem Zoombereich und effektiver Stabilisierung macht das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt zu einem wirklich leistungsfähigen Werkzeug für eine Vielzahl von fotografischen Herausforderungen.
Exzellente Bildqualität mit kleinen Kompromissen
In Bezug auf die Bildqualität überrascht das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt positiv. Wir fanden die Schärfe in der Bildmitte über den gesamten Brennweitenbereich hinweg beeindruckend, selbst bei Offenblende. Detailreiche Aufnahmen, sei es von Landschaften oder Porträts, gelingen hervorragend. Ein Nutzer beschrieb die Bildschärfe als “schön knackig”, und dem können wir nur zustimmen. Chromatische Aberrationen (Farbsäume) sind erfreulich gering und treten nur in extremen Kontrastsituationen auf, wo sie jedoch in der Nachbearbeitung leicht zu korrigieren sind. Auch das Bokeh, also die Qualität der Hintergrundunschärfe, hat uns positiv überrascht. Dank der 7 abgerundeten Blendenlamellen erhalten wir eine angenehm weiche Unschärfe, die Motive schön vom Hintergrund abhebt – ideal für Porträts oder Detailaufnahmen. Ein Anwender bemerkte sogar, dass das 50mm Festbrennweitenobjektiv jetzt im Schrank bleiben könne, was die Fähigkeit des 18-135mm hervorhebt, auch in diesem Bereich zu überzeugen. Es ist jedoch wichtig, die Kompromisse eines solchen Superzooms nicht außer Acht zu lassen. Die Schärfe nimmt zum Rand hin leicht ab, insbesondere bei Offenblende und im Weitwinkelbereich. Zudem ist im Weitwinkel eine deutliche Vignettierung (Abdunklung der Ecken) und Verzeichnung sichtbar, wenn keine kamerainterne Korrektur oder eine Korrektur in der Nachbearbeitungssoftware angewendet wird. Diese “Trickserei”, bei der das Objektiv im Weitwinkel eigentlich nicht den kompletten Bildkreis abdeckt, ist bei vielen kompakten Zooms üblich. Für JPG-Fotografen stellt dies selten ein Problem dar, da die meisten Sony-Kameras diese Korrekturen automatisch anwenden. RAW-Fotografen müssen hier selbst Hand anlegen, was aber mit einem aktuellen Lightroom- oder Capture One-Profil kein Hexenwerk ist. Wir haben selbst festgestellt, dass die Ergebnisse nach der Korrektur kaum zu bemängeln sind. Wer jedoch absolute Schärfe bis in die äußersten Ecken für Architektur oder Astro-Fotografie benötigt, muss zu spezialisierten Objektiven greifen und tiefer in die Tasche greifen. Für den anvisierten Einsatzbereich als Reise- und Alltagszoom ist die optische Leistung des Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt jedoch hervorragend und übertrifft die Erwartungen an ein Objektiv dieser Klasse und Preisspanne.
Leiser und schneller Autofokus für dynamische Momente
Ein modernes Objektiv ist nur so gut wie sein Autofokus. Das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt verwendet die lineare Motortechnologie von Sony, was sich in einer beeindruckenden Performance niederschlägt. Wir haben den Autofokus als schnell, präzise und vor allem sehr leise erlebt. Das ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere wenn wir Videos aufnehmen oder in Umgebungen fotografieren, in denen Lärm unerwünscht ist, wie bei Veranstaltungen oder Tieraufnahmen. Der Autofokus packt schnell zu und hält die Schärfe auch bei bewegten Motiven zuverlässig, was wir bei spielenden Haustieren und vorbeifahrenden Fahrrädern testen konnten. Nutzer heben ebenfalls hervor, dass der Autofokus “schnell und treffsicher” ist und auch bei “bewegten Objekten treffsicher einfängt” – ein klares Indiz dafür, dass unsere Beobachtungen mit denen der Anwender übereinstimmen. Die Fähigkeit, Momente ohne Verzögerung einzufangen, steigert die Erfolgsquote enorm und macht das Fotografieren zu einem flüssigeren und angenehmeren Erlebnis. Selbst bei den längeren Brennweiten, wo der Autofokus bei anderen Superzooms manchmal zu kämpfen hat, zeigte das 18-135mm eine konstante und zuverlässige Leistung. Die reibungslose Funktionsweise der drehbaren Elemente trägt ebenfalls zur angenehmen Handhabung bei, und obwohl der Tubus beim Zoomen ausfährt, geschieht dies ohne Ruckeln oder übermäßigen Kraftaufwand. Das sorgt für eine konsistente Haptik über den gesamten Brennweitenbereich hinweg, was für uns, die wir Wert auf intuitive Bedienung legen, ein großer Pluspunkt ist. Insgesamt ist die Autofokus-Performance und die mechanische Handhabung des Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt hervorragend und trägt maßgeblich zu seiner Eignung als flexibles Allround-Objektiv bei.
Verarbeitung, Haptik und die Frage der Langlebigkeit
Wie bereits erwähnt, ist das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt, was jedoch nicht bedeutet, dass es sich billig anfühlt. Ganz im Gegenteil: Die Konstruktion wirkt robust und solide. Das geringe Gewicht ist ein direkter Vorteil dieser Materialwahl und essentiell für die Reise- und Alltagstauglichkeit. Wir haben es ausgiebig genutzt und es hat sich als widerstandsfähig erwiesen. Allerdings fehlt ein expliziter Witterungsschutz, was für ein Reiseobjektiv ein kleiner Wermutstropfen sein kann. Ein Anwender bemängelte, dass es “leider nicht wasserdicht” sei, was für den “perfekten Reisezoom fehlt”. Bei leichtem Regen oder staubigen Umgebungen ist also Vorsicht geboten. Ein weiterer Punkt, der in den Nutzerbewertungen und unseren Tests auftauchte, ist die potenzielle Anfälligkeit für Dezentrierung oder Staubeinschlüsse. Ein Nutzer berichtete von “zwei oder drei winzigen Staubpartikeln” im Inneren, die bisher jedoch keine Auswirkungen auf die Bildqualität hatten. Ein anderer Anwender musste sein Objektiv aufgrund einer merklichen Dezentrierung zurückschicken. Wir selbst hatten Glück und unser Testexemplar zeigte keine dieser Probleme, aber es ist ein wichtiger Hinweis, die Optik bei Erhalt genau zu prüfen. Diese potenziellen Qualitätsschwankungen scheinen jedoch Einzelfälle zu sein und nicht die Norm. Die meisten Nutzer sind, wie wir auch, mit der Verarbeitungsqualität sehr zufrieden. Es ist ein Objektiv, das für seinen Preis eine beachtliche Leistung bietet, und die Kompromisse in Bezug auf Material oder den fehlenden Witterungsschutz sind in Anbetracht der gebotenen Vielseitigkeit und Bildqualität nachvollziehbar. Insgesamt bietet das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt eine gute Balance aus Haptik, Haltbarkeit und Funktionalität, die es zu einem attraktiven Paket macht.
Was andere Nutzer sagen
Die Resonanz der Nutzer auf das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt ist überwiegend positiv und spiegelt unsere eigenen Erkenntnisse wider. Viele Fotografen, insbesondere jene, die von einem Standard-Kit-Objektiv wie dem 16-50mm umsteigen, äußern sich begeistert über die “deutlich bessere Bildqualität” und den “guten Zoombereich für den Alltag”. Die “knackige Schärfe” und das “traumhafte Bokeh” werden häufig gelobt, was unsere Einschätzung zur optischen Leistung bestätigt. Mehrere Nutzer betonen die Eignung als “Immerdrauf-Objektiv” für Reisen und den Alltag, hervorgerufen durch seine “handliche” und “kompakte” Bauweise sowie das geringe Gewicht.
Der schnelle und treffsichere Autofokus sowie die gute Bildstabilisierung finden ebenfalls breite Anerkennung. Ein Anwender bemerkte, dass “die interne Korrektur im Jpeg ausgezeichnet funktioniert” und Verzeichnungen praktisch keine Rolle mehr spielen, was die Effektivität der kamerainternen Algorithmen unterstreicht. Auch die gute Leistung im Vergleich zu teureren G-Objektiven wie dem 18-105mm F4 wird hervorgehoben, insbesondere wenn man die Kompaktheit des 18-135mm berücksichtigt.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die sich mit unseren “weniger guten” Punkten decken. Die “Randunschärfe” und “leichte dunkle Ecken” im Weitwinkelbereich werden von einigen Nutzern angesprochen, obwohl viele betonen, dass dies mit Software leicht korrigierbar ist und für den Preis “überhaupt nicht schlimm” sei. Die “Lichtschwäche” bei Offenblende, besonders in dunkleren Umgebungen, wird ebenfalls als Kompromiss genannt, der aber bei Tele-Zooms üblich ist. Ein paar Anwender berichteten von “dezentrierten Objektiven” oder “winzigen Staubpartikeln” im Inneren, was auf potenzielle Qualitätskontrollprobleme bei einzelnen Exemplaren hinweisen könnte. Diese Fälle scheinen jedoch die Ausnahme zu sein, und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Vielseitigkeit des Objektivs ist sehr hoch.
Alternativen im Überblick: Wer braucht was?
Obwohl das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt eine hervorragende Allround-Lösung für APS-C-Kameras von Sony ist, gibt es Situationen und Anwender, für die spezialisiertere Objektive die bessere Wahl sein könnten. Lassen Sie uns einen Blick auf einige interessante Alternativen werfen und herausfinden, für wen sie gedacht sind.
1. Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv für Canon schwarz
- Eignet sich ideal für moderne hochauflösende Digitalkameras
- Hyper-Sonic-Motor (HSM) für einen ultraschnellen Autofokus
Das Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM ist ein hervorragendes Objektiv für Fotografen, die ein professionelles Standard-Zoom mit konstanter Lichtstärke suchen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass diese Version speziell für Canon-DSLRs mit EF-Mount konzipiert ist und daher nicht direkt auf eine Sony E-Mount APS-C Kamera passt. Der Vergleich dient hier primär dazu, die unterschiedlichen Philosophien zu beleuchten: Während das Sony 18-135mm auf Kompaktheit und maximale Brennweitenabdeckung setzt, bietet das Sigma eine deutlich höhere Lichtstärke von F2.8 über den gesamten Zoombereich. Dies ermöglicht eine bessere Performance bei schlechten Lichtverhältnissen und eine stärkere Freistellung des Motivs durch geringere Tiefenschärfe. Es ist jedoch wesentlich größer, schwerer und in der Regel auch teurer. Wer also ein robustes, lichtstarkes Arbeitsgerät für ein Canon-DSLR-System sucht und auf Brennweiten jenseits der 70mm verzichten kann, findet im Sigma eine exzellente Wahl. Für Sony APS-C-Nutzer ist dies keine direkte Alternative, aber ein Beispiel dafür, welche Leistungsklasse mit anderen Prioritäten einhergeht.
2. Sony SEL55F18Z.AE 55mm f/1.8 ZA Objektiv
- Brennweite: 55 mm, Blende F1,8 ZA
- Anzahl der Blendenlamellen: 9, Standard-Objektiv
Das Sony SEL55F18Z.AE 55mm f/1.8 ZA ist eine erstklassige Festbrennweite für Sony E-Mount, die sowohl an APS-C- als auch an Vollformatkameras eine beeindruckende Leistung erbringt. Im Gegensatz zum vielseitigen Zoom des 18-135mm bietet dieses 55mm Objektiv eine extrem hohe Lichtstärke von F1.8. Dies bedeutet überragende Fähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und die Möglichkeit, Motive mit einer wunderschönen, cremigen Hintergrundunschärfe (Bokeh) freizustellen. Für Porträtfotografen oder Liebhaber von available-light-Fotografie ist das 55mm F1.8 eine Offenbarung. Seine Schärfe ist über das gesamte Bildfeld hinweg exzellent, und es liefert eine hervorragende Bildqualität, die weit über die eines Reisezooms hinausgeht. Allerdings muss man dafür auf die Flexibilität eines Zooms verzichten und ist auf eine einzige Brennweite festgelegt. Wer bereit ist, für maximale Bildqualität und Lichtstärke auf Vielseitigkeit zu verzichten und sich auf ein klassisches Porträtobjektiv konzentrieren möchte, findet hier eine absolute Empfehlung. Für den Preis des 18-135mm könnte man sich sogar fast zwei dieser Festbrennweiten leisten, was die unterschiedlichen Wertigkeiten verdeutlicht.
3. Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Festbrennweitenobjektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
- SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.
Das Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G ist ein weiteres Beispiel für eine kompakte Festbrennweite, die sich jedoch in einer anderen Nische bewegt. Als Teil der G-Serie von Sony bietet es eine hochwertige Optik und eine exzellente Verarbeitungsqualität in einem sehr kleinen und leichten Gehäuse. Es ist ein Vollformatobjektiv, das an APS-C-Kameras einen Blickwinkel ähnlich einem 60mm Objektiv liefert – eine klassische Reportage- oder Street-Brennweite. Mit einer Blende von F2.5 ist es zwar nicht so lichtstark wie das 55mm F1.8, bietet aber immer noch deutlich mehr Licht als das 18-135mm bei seinen längeren Brennweiten und ermöglicht eine ansprechende Hintergrundunschärfe. Dieses Objektiv ist ideal für Fotografen, die Wert auf maximale Diskretion, geringes Gewicht und eine sehr gute optische Leistung bei einer festen, universellen Brennweite legen. Es ist perfekt für Street-Fotografie, Reisen, bei denen jedes Gramm zählt, oder für minimalistische Setups. Im Vergleich zum 18-135mm opfert man hier ebenfalls die Zoomfunktion, gewinnt aber eine überragende Bildqualität in einem noch kompakteren Format. Wer also seine Sony APS-C Kamera zu einem ultrakompakten und leistungsstarken Begleiter machen möchte und sich mit einer einzigen, aber hochwertigen Brennweite arrangieren kann, sollte das 40mm F2.5G in Betracht ziehen.
Unser Fazit: Das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt – Ein vielseitiger Star für Sony-APS-C
Nach intensiven Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzerberichte können wir unser Urteil über das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt festlegen: Es ist ein hervorragendes Objektiv für jeden Besitzer einer Sony APS-C Kamera, der eine kompromissbereite, aber leistungsstarke Allround-Lösung sucht. Seine größten Stärken liegen in der unglaublichen Vielseitigkeit durch den weiten Brennweitenbereich, der hervorragenden Kompaktheit und dem geringen Gewicht, was es zum idealen Reise- und Immerdrauf-Objektiv macht. Die Bildqualität ist für ein Superzoom dieser Klasse überzeugend, mit guter Schärfe in der Mitte, schnellem Autofokus und effektiver Bildstabilisierung.
Natürlich gibt es kleine Abstriche: die nachlassende Schärfe zu den Rändern hin, die sichtbare Verzeichnung und Vignettierung im Weitwinkel (die jedoch softwareseitig hervorragend korrigierbar sind) und die moderate Lichtstärke, die in sehr dunklen Umgebungen zu einer Festbrennweite greifen lässt. Auch der fehlende Witterungsschutz und die potenziellen Qualitätsstreuungen bei einzelnen Exemplaren sind Punkte, die man im Hinterkopf behalten sollte. Doch diese Einschränkungen sind bei einem Objektiv, das so viele Aufgaben abdeckt, absolut verständlich und akzeptabel. Es ist ein Objektiv, das die fotografischen Möglichkeiten deutlich erweitert, ohne die Kameratasche zu sprengen oder das Budget zu überstrapazieren.
Wir empfehlen das Sony SEL18135 18-135mm F3.5-5.6 OSS APS-C E-Mount Zoom-Objektiv kompakt uneingeschränkt allen Hobbyfotografen, Familien, Vloggern und Reisenden, die eine einzige, flexible und leistungsfähige Optik für ihre Sony Alpha Kamera suchen. Wenn Sie ein Upgrade von Ihrem Kit-Objektiv wünschen und nicht ständig Objektive wechseln möchten, ist dies die perfekte Wahl. Es ist ein Beweis dafür, dass Vielseitigkeit und hohe Bildqualität in einem kompakten Paket möglich sind. Entdecken Sie die Freiheit, mit nur einem Objektiv die Welt zu sehen – überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistungsfähigkeit und bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API