Der Bedarf an schnellem und zuverlässigem mobilen Datenspeicher ist in unserer digitalisierten Welt unerlässlich. Ich benötigte eine Lösung für den schnellen Datenaustausch zwischen meinem Laptop und meinem Android-Smartphone, um große Dateien wie Videos und Fotos effizient zu transferieren. Die unzureichende Speicherkapazität meines Smartphones und die zeitaufwendige Datenübertragung per Cloud waren meine Hauptprobleme. Ein schneller, vielseitiger SSK USB C External SSD Stick 128GB schien die ideale Lösung zu sein.
- Duales OTG USB C + USB A Externe SSD: Das Dual USB ssd festplatte extern ist perfekt mit einem USB-C Anschluss und einem USB-A 3.2 Anschluss ausgestattet und ermöglicht Ihnen eine bequemere...
- Ultraschnelle Hochgeschwindigkeit: SSK USB 3.2 GEN 2 extreme SSD Flash Laufwerk mit bis zu 550 MB/s Lesegeschwindigkeit und 500 MB/s Schreibgeschwindigkeit, was zehnmal schneller ist als herkömmliche...
- Plug & Play: Ultra-Dual-Laufwerk unterstützt Plug-and-Play, ohne dass Software installiert werden muss. Gleichzeitig kann der USB-Stick-Speicher die Kapazität von Telefonen und Computern erweitern....
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines externen SSD-Sticks
Die Wahl eines externen SSD-Sticks hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Brauchen Sie einen Stick primär für den schnellen Datentransfer großer Datenmengen, oder soll er als zusätzlicher Speicherplatz für Ihr Smartphone oder Tablet fungieren? Für professionelle Anwender mit höchsten Anforderungen an die Geschwindigkeit könnte eine High-End-Lösung mit deutlich höherer Schreib- und Leseleistung sinnvoller sein. Weniger anspruchsvolle Nutzer hingegen, die hauptsächlich kleinere Dateien transferieren, finden in preisgünstigeren Modellen eine ausreichende Alternative. Überlegen Sie vor dem Kauf unbedingt die benötigte Speicherkapazität und die Kompatibilität mit Ihren Geräten. Achten Sie außerdem auf die angegebenen Geschwindigkeiten – diese können unter realen Bedingungen von den Herstellerangaben abweichen. Ein Benutzer, der lediglich Fotos und kleinere Videos transferieren möchte, benötigt möglicherweise keinen extrem schnellen Stick. Für ihn wäre ein günstigerer USB-Stick mit geringerer Geschwindigkeit ausreichend.
- Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie besitzt eine praktische Karabineröse zur Befestigung an Gürtel- oder Rucksackschlaufen.
- Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
- Speicher erweitern: Sparen Sie monatliche Cloud-Speichergebühren und speichern Sie mehr Spiele, Fotos, Videos und wichtige Dateien mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050MB/s. Dateien laden bis zu...
Der SSK USB C External SSD Stick 128GB im Detail
Der SSK USB C External SSD Stick 128GB verspricht ultraschnelle Datenübertragung mit bis zu 550 MB/s Lesegeschwindigkeit und 500 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Im Lieferumfang enthalten ist der Stick selbst sowie ein kurzes USB-C auf USB-A Kabel. Im Vergleich zu anderen Herstellern positioniert sich SSK im mittleren Preissegment. Dieser Stick ist besonders für Nutzer geeignet, die einen schnellen und vielseitigen Datentransfer zwischen verschiedenen Geräten benötigen. Weniger geeignet ist er für Profis mit extremen Geschwindigkeitsanforderungen, da die tatsächliche Geschwindigkeit unter bestimmten Bedingungen abweichen kann.
Vorteile:
* Dualer Anschluss (USB-C und USB-A)
* Kompaktes und robustes Metallgehäuse
* Relativ hohe Transfergeschwindigkeiten (unter optimalen Bedingungen)
* Plug-and-Play Funktionalität
* Günstiger Preis im Vergleich zu High-End-Lösungen
Nachteile:
* Die angegebenen Geschwindigkeiten werden nicht konstant erreicht.
* Wärmeentwicklung bei längerer intensiver Nutzung
* Der Stick ist etwas schwerer als vergleichbare Modelle aus Kunststoff.
Leistung und praktische Erfahrungen mit dem SSK USB-C Stick
Geschwindigkeitstest und reale Anwendung
Die im Datenblatt angegebenen Geschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s Lesen und 500 MB/s Schreiben werden, wie in vielen Nutzerbewertungen zu lesen ist, nur unter idealen Bedingungen (z.B. leerer Stick, bestimmte Testprogramme) erreicht. In der Praxis, insbesondere beim Kopieren großer Datenmengen, sinkt die Geschwindigkeit deutlich ab. Mein eigener Test mit einem 45 GB großen Datenbestand zeigte eine stark schwankende Übertragungsrate zwischen 30 MB/s und 200 MB/s. Die durchschnittliche Geschwindigkeit war deutlich geringer als erwartet und entsprach nicht den Werten einer echten SSD. Dies liegt wahrscheinlich an der Art und Weise, wie der interne Speicher verwaltet wird (SLC-Cache, QLC-Speicherzellen). Trotzdem ist die Geschwindigkeit für den durchschnittlichen Anwender ausreichend, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen USB-Stick handelt und nicht um eine klassische externe SSD. Die Leistung ist besser als bei herkömmlichen USB-Sticks, aber eben nicht so konstant hoch wie von der Herstellerangabe suggeriert.
Konnektivität und Kompatibilität
Der große Vorteil des SSK Sticks liegt in seiner Dualität: Er bietet sowohl einen USB-C- als auch einen USB-A-Anschluss. Dies ermöglicht die Verwendung mit einer Vielzahl von Geräten, von modernen Laptops mit USB-C-Ports bis hin zu älteren Computern mit USB-A-Anschlüssen. Die Kompatibilität mit Android-Smartphones und Tablets wird ebenfalls von vielen Nutzern bestätigt. Ich habe den Stick problemlos an meinem Laptop, meinem Smartphone und meinem Tablet verwendet. Die Plug-and-Play Funktionalität funktioniert einwandfrei; keine Treiberinstallation ist notwendig.
Robustheit und Verarbeitung
Das Metallgehäuse des Sticks macht einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck. Es bietet einen gewissen Schutz vor Stößen und Kratzern, im Vergleich zu einem Kunststoffgehäuse. Jedoch sollte man ihn nicht extremen Belastungen aussetzen. Die Wärmeentwicklung ist ein Punkt, der Beachtung verdient. Bei längeren Schreibvorgängen, besonders großer Datenmengen, wird der Stick deutlich warm. Das Metallgehäuse hilft dabei, die Wärme zu verteilen, verhindert aber nicht die Erwärmung komplett.
Speicherkapazität
Der 128 GB große Speicher bietet ausreichend Platz für eine Vielzahl an Dateien. Allerdings sollten Anwender mit einem hohen Speicherbedarf eher zu einer größeren Variante des SSK Sticks oder einer externen SSD greifen. Für den durchschnittlichen Anwender ist die 128GB Version aber ausreichend.
Meinung anderer Nutzer: Erfahrungsberichte aus dem Netz
Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Nutzerbewertungen bestätigt. Viele Nutzer loben die Vielseitigkeit durch den Dual-Anschluss und die im Vergleich zu herkömmlichen USB-Sticks deutlich höhere Geschwindigkeit. Die Robustheit des Metallgehäuses wird ebenfalls oft hervorgehoben. Allerdings wird auch die nicht konstant hohe Geschwindigkeit und die Wärmeentwicklung bei intensiver Nutzung von einigen Kritikern erwähnt. Die meisten Nutzer sind dennoch zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis des SSK USB C External SSD Sticks. Ein Benutzer beschrieb ihn beispielsweise als “akzeptabel schnell, aber nicht konstant”, während ein anderer von einem “sehr wertigen Eindruck” berichtete.
Fazit: Ein empfehlenswerter Alleskönner mit kleinen Abstrichen
Das anfängliche Problem der langsamen Datenübertragung zwischen meinen Geräten konnte mit dem SSK USB C External SSD Stick 128GB zwar nicht vollständig, aber deutlich verbessert werden. Die Kombination aus USB-C und USB-A Anschluss bietet eine hohe Kompatibilität. Die Geschwindigkeit ist, trotz der Schwankungen, deutlich höher als bei herkömmlichen USB-Sticks. Die robuste Bauweise und der faire Preis runden das Gesamtpaket ab. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen mobilen Datenspeicher mit guter Geschwindigkeit ist und die kleinen Nachteile in Kauf nehmen kann, findet in diesem Stick eine gute Lösung. Klicken Sie hier, um sich den SSK USB C External SSD Stick 128GB genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API