Wer sich mit dem Gedanken trägt, seine Scratch-Fähigkeiten nicht nur im Homestudio, sondern überall zu trainieren und zu zeigen, steht schnell vor einem Problem: Traditionelle Plattenspieler sind schwer und unhandlich. Man braucht etwas, das wirklich für Scratching optimiert ist, aber gleichzeitig leicht zu transportieren. Genau hier kommt die Idee eines tragbaren Scratch DJ-Turntables ins Spiel. Ohne eine praktikable mobile Lösung bleibt man an einen Ort gebunden, verpasst spontane Jams oder die Möglichkeit, überall und jederzeit an den eigenen Techniken zu feilen. Dieses Problem musste gelöst werden, um die Kreativität nicht einzuschränken.
- Tragbarer Turntable-Traum - Supergenaues Scratching, inklusive einem Mini-Innofader Nano-Crossfader mit Curve und Cut-In Kontrollreglern. Sowohl geeignet für Einsteiger wie für erfahrene DJs
- Mitnehmen und loslegen - Bringe deine Skills an jeden Ort dank der 2 enthaltenen wiederaufladbaren Batterien, dem eingebauten Lautsprecher und dem stapelfähigen, einrastenden Gehäusedeckel
- Einfach Beats hinzufügen - Verbinde eine Looper-App für iOS und Android über Bluetooth, streame Musik vom Smartphone oder nutze den 1/8“ Eingang. Tune deinen Sound mit Lautstärke und...
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines tragbaren Turntables
Die Produktkategorie der tragbaren Plattenspieler für DJs, insbesondere fürs Scratching, löst das eingangs erwähnte Problem der Mobilität. Sie ermöglichen es, Beats und Vinyl überallhin mitzunehmen und Sessions abzuhalten, egal ob im Park, bei Freunden oder auf Reisen. Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist der mobile DJ, der Scratch-Enthusiast oder der Produzent, der unterwegs Vinyl sampeln möchte. Es ist jemand, der Wert auf Spontaneität, Übungsmöglichkeiten außerhalb fester Setups und ein kompaktes Format legt. Wer hingegen ausschließlich Hi-Fi-Musik hören möchte oder primär in Clubs oder Studios mit fest installierter Ausrüstung arbeitet, braucht wahrscheinlich keinen portablen Scratch-Turntable. Für reinen Musikkonsum gibt es andere, auf Klangqualität optimierte portable Plattenspieler, und für den stationären DJ-Einsatz sind größere, robustere Modelle die bessere Wahl. Vor dem Kauf eines tragbaren Turntables sollte man verschiedene Aspekte sorgfältig abwägen. Dazu gehören an erster Stelle die Qualität des Crossfaders – er muss präzise, langlebig und reaktionsschnell für saubere Cuts sein. Ebenso entscheidend sind die Portabilität (Gewicht, Größe, Robustheit), die Stromversorgung (Akkus, Laufzeit, Aufladen), die Konnektivität (Ein- und Ausgänge für Kopfhörer, externe Lautsprecher, Mixer, Bluetooth für Beats) sowie zusätzliche Features wie Pitch-Kontrolle, eine Aufnahmefunktion oder ein integrierter Lautsprecher.
Der Stanton STX im Detail: Ein erster Blick
Der Stanton STX ist ein kompakter, tragbarer Plattenspieler, der speziell auf die Bedürfnisse von Scratch-DJs zugeschnitten ist. Sein zentrales Versprechen ist die Möglichkeit, präzises und kreatives Scratching überall zu ermöglichen. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem STX-Gerät selbst ein USB-C-Kabel, Aufkleber, zwei wiederaufladbare Li-Ionen-Akkus sowie eine Kurzanleitung und ein Sicherheits-/Garantiehandbuch. Dieses Modell richtet sich sowohl an Einsteiger, die ihre ersten Scratch-Techniken lernen möchten, als auch an erfahrene DJs, die eine hochwertige mobile Übungsplattform suchen. Im Vergleich zu älteren Generationen portabler Plattenspieler, bei denen der Fader oft das schwächste Glied war und teure Umbauten nötig machte, kommt der STX bereits ab Werk mit einem leistungsfähigen Innofader Nano.
Vorteile des Stanton STX:
* Hochwertiger Innofader Nano standardmäßig integriert
* Zwei wiederaufladbare Akkus für lange mobile Sessions
* Integrierter Lautsprecher für sofortiges Loslegen
* Einfache One-Touch USB-Aufnahmefunktion
* Bluetooth-Konnektivität für kabellose Beats
* Vielfältige Anschlussmöglichkeiten (RCA Out, Kopfhörer Out, Aux In)
* Erweiterte Performance-Features (Ultra-Pitch, Start/Stop-Taste)
* Anpassbarer Fader für Links-/Rechtshänder (Reverse, Position)
Nachteile des Stanton STX:
* Einzelne Berichte über Qualitätsanmutung bei bestimmten Bauteilen (z.B. Tonarm)
* Der integrierte Lautsprecher dient eher der Grundfunktion als hoher Klangqualität
* Ausschließlich auf 7-Zoll-Schallplatten beschränkt
Kernfunktionen und ihre Vorteile im Praxistest
Nach längerer Nutzung des Stanton STX kann ich bestätigen, dass seine Kernfunktionen das Versprechen der mobilen Scratch-Freiheit weitgehend erfüllen.
Der integrierte Innofader Nano
Das Herzstück des Stanton STX ist zweifellos der integrierte Innofader Nano Crossfader. Für jeden, der ernsthaft scratchen möchte, ist der Fader das wichtigste Werkzeug. Ein schlechter Fader macht präzise Cuts unmöglich. Der Innofader Nano hingegen liefert eine beeindruckende Performance für ein Gerät dieser Größe und Preisklasse. Er fühlt sich seidig glatt an, hat einen angenehmen Widerstand und, was am wichtigsten ist, einen gestochen scharfen Cut-In-Punkt. Die dedizierten Regler für die Fader-Curve und den Cut-In-Punkt ermöglichen eine detaillierte Anpassung an verschiedene Scratch-Stile – von harten Transformer-Cuts bis zu sanften Chirps oder schnellen Crabs. Die Möglichkeit, diese Parameter schnell und einfach zu ändern, ist enorm wichtig und bietet eine Flexibilität, die bei vielen anderen portablen Geräten erst durch teure Modifikationen erreicht wird. Im Praxiseinsatz bedeutet das, dass man sofort nach dem Auspacken mit professionell anmutenden Cuts loslegen kann. Es löst das Problem, dass preiswerte Fader oft unpräzise und nicht für fortgeschrittene Techniken geeignet sind.
Ultimative Portabilität dank durchdachtem Design
Die wahre Stärke des STX liegt in seiner Konzeption als tragbares Gerät. Mit einem Gewicht von etwa 2,4 kg ist er leicht genug, um ihn problemlos in einem Rucksack zu verstauen. Die kompakten Maße tragen ebenfalls zur einfachen Mitnahme bei. Der integrierte Lautsprecher ist für Übungszwecke absolut ausreichend – er liefert genug Lautstärke, um sich selbst und vielleicht eine kleine Gruppe zu beschallen, auch wenn man keine externe Audioquelle anschließen kann oder möchte. Man kann literally überall eine Platte auflegen und loslegen. Noch wichtiger sind die beiden mitgelieferten, wiederaufladbaren Li-Ionen-Akkus. Sie bieten eine respektable Laufzeit und das tolle ist, dass zwei davon dabei sind. Geht einer leer, kann man sofort auf den zweiten wechseln und den leeren via USB-C laden. Das eliminiert die Abhängigkeit von Steckdosen und gibt einem die Freiheit für langanhaltende Sessions unterwegs. Der stapelbare Gehäusedeckel schützt nicht nur die Nadel und den Plattenteller beim Transport, sondern kann auch clever unter das Gerät gestellt werden, um es leicht anzuheben und so die Ergonomie beim Scratchen zu verbessern. Diese durchdachten Details unterstreichen, dass das Gerät für den mobilen Einsatz konzipiert wurde und das Problem der eingeschränkten Übungsorte löst.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Obwohl der portable Plattenspieler STX für den Solo-Einsatz konzipiert ist, bietet er überraschend umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, die ihn sehr flexibel machen. Über Bluetooth kann man kabellos Beats von seinem Smartphone oder Tablet streamen, was das Üben ungemein vereinfacht – einfach eine Looper-App starten und loslegen. Alternativ steht ein 1/8″-Audioeingang für kabelgebundene Zuspieler zur Verfügung. Für die Audioausgabe gibt es sowohl einen ¼”- als auch einen 1/8″-Stereokopfhörerausgang, ideal für privates Üben oder genaues Monitoring. Besonders nützlich ist der RCA Line-Ausgang. Damit lässt sich der STX problemlos an einen externen Mixer, aktive Lautsprecher oder sogar ein größeres PA-System anschließen. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich, von kleinen spontanen Gigs bis hin zur Integration in ein bestehendes Studio- oder DJ-Setup. Die Stromversorgung und das Aufladen der Akkus erfolgen über einen modernen USB-C-Port, was das Laden mit einer Powerbank oder dem Laptop unterwegs erleichtert. Diese Konnektivität löst das Problem, dass mobile Geräte oft isoliert sind – der STX kann Teil eines größeren Systems werden.
Einfache USB-Aufnahme
Eine herausragende Funktion des Stanton STX ist die integrierte USB-Aufnahmefunktion. Mit nur einem Knopfdruck kann man seine Scratch-Sessions, Mixes oder einfach nur spontane Ideen direkt auf einen USB-Stick im hochwertigen .WAV-Format aufnehmen. Das Gerät nimmt dabei das Signal vom Plattenteller, vom Bluetooth-Eingang und vom Aux-Eingang auf, sodass man komplette Routinen mit Beats aufnehmen kann. Dies ist unglaublich praktisch für das Selbststudium – man kann sich seine Performance hinterher anhören, Fehler analysieren und den Fortschritt verfolgen. Es ist auch ideal für die Content-Erstellung; man kann schnell und unkompliziert Audio für Videos oder Social Media aufnehmen, ohne zusätzliche Aufnahmegeräte oder komplizierte Setups zu benötigen. Die einfache Bedienung – wirklich nur ein Knopfdruck – macht diese Funktion im mobilen Einsatz sehr zugänglich und löst das Problem, wie man seine spontanen, unterwegs entstandenen Performances festhalten kann.
Anpassung an deinen Stil
Stanton hat den STX mit Blick auf die Modding-Community und individuelle Vorlieben entwickelt. Der Innofader Nano kann nicht nur in seiner Kurve und Cut-In angepasst werden, sondern auch physisch an den linken oder rechten Slot des Gehäuses verschoben werden. Ein Fader Selection Schalter bestimmt dann, welcher Slot aktiv ist. Dazu kommt ein Fader Reverse Schalter, der das Scratchen im sogenannten “Hamster-Style” ermöglicht, bei dem der Fader wie ein Lautstärkeregler funktioniert (laut, wenn er nah am Körper ist). Diese Flexibilität ist für DJs, die unterschiedliche Styles oder Gewohnheiten haben, sehr wertvoll. Die Möglichkeit, einen zweiten Fader hinzuzufügen (der zweite Slot ist vorbereitet), zeigt ebenfalls die Offenheit für weitere Anpassungen. Das Gefühl, ein Gerät zu haben, das sich so gut an den eigenen Workflow anpassen lässt, ist sehr positiv und löst das Problem, dass man sich bei vielen Geräten an eine feste Konfiguration gewöhnen muss.
Erweiterte Performance-Features
Der Stanton STX kommt mit weiteren Features, die über das reine Abspielen und Scratchen hinausgehen und die Performance bereichern. Der Ultra-Pitch Slider ermöglicht extreme Geschwindigkeitsänderungen der Platte, was für bestimmte Scratch-Techniken und Sound-Effekte unerlässlich ist. Man kann die Geschwindigkeit dynamisch manipulieren, um Vocals oder Samples zu verzerren oder anzupassen. Die separate Start/Stop-Taste simuliert das Anhalten und Starten des Plattentellermotors und erlaubt klassische Stutter-Effekte. Der Geschwindigkeitsumschalter unterstützt 33⅓, 45 und sogar 78 RPM – letzteres ist eher ein Bonus für Sammler, aber die Unterstützung von 33⅓ und 45 (mit dem clever integrierten Adapter) deckt alle gängigen 7″-Vinyls ab. Diese zusätzlichen Funktionen erweitern die kreativen Möglichkeiten erheblich und geben dem DJ mehr Kontrolle über den Sound, was den STX zu einem vielseitigeren Werkzeug macht als einfachere Scratch-Turntables. (Link 7)
Stimmen aus der Community: Was Nutzer sagen
Bei meiner Recherche online stieß ich auf verschiedene Meinungen von Nutzern, die meine eigenen Eindrücke ergänzen. Ein Nutzer berichtete von anfänglicher Enttäuschung aufgrund von Transportschäden an der Verpackung, die sogar zu einem Bruch an einem Verriegelungselement führten. Er musste das Gerät zurücksenden. Dennoch betonte er, dass der Turntable selbst (“das Gerät an sich war legitim”) in seiner kurzen Nutzungszeit viel Spaß gemacht habe und er definitiv plane, nach der Rückerstattung ein neues Exemplar zu kaufen. Dies deutet darauf hin, dass das Kernprodukt trotz des äußeren Problems überzeugte. Andere lobten das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hervorgehoben wurden oft die standardmäßige Ausstattung mit dem hochwertigen Innofader Nano, die präzise Pitch-Kontrolle und die praktischen zwei wiederaufladbaren Akkus, die für einen portablen Plattenspieler in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich seien. Ein weiterer Kommentar erwähnte jedoch, dass der Tonarm als etwas wackelig empfunden wurde, was ein möglicher kleiner Nachteil bei der Verarbeitung sein könnte.
Fazit: Eine mobile Scratch-Lösung für unterwegs
Die Notwendigkeit, Scratch-Fähigkeiten flexibel und mobil zu trainieren, ohne schwere Ausrüstung, ist ein echtes Problem für viele DJs. Ohne eine passende, praktikable Lösung bleiben viele Gelegenheiten zum Üben oder spontanen Auftreten ungenutzt. Der Stanton STX adressiert genau dieses Problem auf überzeugende Weise. Mit dem integrierten, hochwertigen Innofader Nano, der echten Portabilität dank Akkus und Lautsprecher, sowie nützlichen Features wie USB-Recording und Bluetooth ist er eine umfassende Lösung für das mobile Zeitalter des Scratching. Wenn Sie bereit sind, Ihr Scratching überallhin mitzunehmen, bietet der Stanton STX ein überzeugendes Paket. Um mehr zu erfahren und ihn selbst auszuprobieren, klicken Sie hier und besuchen Sie die Produktseite.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API