STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal im ausführlichen TEST

Als Gitarrist stand ich oft vor der Herausforderung, meinem Sound mehr Tiefe und Fülle zu verleihen, ohne dabei zu viele Pedale gleichzeitig nutzen zu müssen oder den natürlichen Klang zu beeinträchtigen. Besonders bei Soli oder rhythmischen Parts fehlte es mir an einer gewissen Präsenz, die den Unterschied ausmacht. Eine Lösung war dringend notwendig, denn ohne sie blieben viele kreative Ideen nur Entwürfe und meinem Spiel fehlte die gewünschte Dimension. Hier hätte ein vielseitiges STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal eine enorme Bereicherung dargestellt, um den Sound zu verdichten und neue Klangwelten zu erschließen.

STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal, True Bypass, Digitaler Oktav-Shifter mit...
  • HINWEIS: Dieses Pedal kann keine Batterie verwenden - Sie müssen ein 9V DC Netzteil separat kaufen.
  • Harmonischer Oktavschieber: Erleben Sie makelloses, polyphones Oktavschieben mit dem Digitalen Oktavpedal von STRICH, das sowohl einzelne Noten als auch komplexe Akkorde mit Klarheit verarbeitet.
  • Vielseitige 3 Modi: Wählen Sie zwischen TOP, BEIDE oder UNTEN Oktavschiebungen für ein breites Klangspektrum, ideal für kreatives Gitarrenspiel.

Worauf es beim Kauf eines Gitarren-Oktavpedals wirklich ankommt

Gitarren-Oktavpedale sind fantastische Werkzeuge, um den Klang Ihrer Gitarre auf einzigartige Weise zu transformieren. Sie lösen das Problem eines dünnen oder wenig beeindruckenden Sounds, indem sie dem Originalsignal eine oder mehrere Oktaven – höher oder tiefer – hinzufügen. Dies ermöglicht es Gitarristen, massive, synth-ähnliche Klänge zu erzeugen, die das Klangbild enorm verdichten und neue musikalische Ausdrucksformen eröffnen. Wer beispielsweise den Effekt eines Bassisten simulieren oder einfach nur mehr Fundament in seinen Leads oder Riffs haben möchte, profitiert enorm von einem solchen Pedal.

Der ideale Kunde für ein Oktavpedal ist ein experimentierfreudiger Gitarrist, der seinen Horizont erweitern und unkonventionelle Sounds erkunden möchte. Es ist auch hervorragend für Solo-Künstler geeignet, die ihren Klang füllen müssen, oder für Musiker in Bands, die bewusst dicke, atmosphärische Soundteppiche legen wollen. Wer jedoch einen ganz klaren, unverfälschten Gitarrensound ohne Effekte bevorzugt oder lediglich subtile Modulationen sucht, für den wäre ein Oktavpedal möglicherweise überflüssig. Solche Spieler könnten stattdessen von einem Kompressor für mehr Sustain oder einem leichten Overdrive für eine natürliche Sättigung profitieren.

Vor dem Kauf eines Oktavpedals sollte man sich einige Fragen stellen:
* Polyphonie: Kann das Pedal auch Akkorde verarbeiten oder nur einzelne Noten? Polyphone Pedale sind vielseitiger.
* Klangqualität: Wie natürlich oder synthetisch klingt die hinzugefügte Oktave? Gibt es Artefakte oder unerwünschte Nebengeräusche?
* Regelmöglichkeiten: Wie präzise lässt sich der Oktav- und Trockensignalpegel einstellen? Gibt es verschiedene Oktavmodi (Top, Bottom, Both) für unterschiedliche Effekte?
* True Bypass: Ist ein echter Bypass vorhanden, um Signalverluste oder Klangveränderungen im ausgeschalteten Zustand zu vermeiden?
* Bauweise: Ist das Gehäuse robust und langlebig genug für den Live-Einsatz und häufige Transporte?
* Stromversorgung: Benötigt es ein spezielles Netzteil, ist dieses im Lieferumfang enthalten, und ist Batteriebetrieb möglich? (Gerade bei diesem Pedal ist zu beachten, dass kein Netzteil enthalten ist und es nicht mit Batterien funktioniert.)

Bestseller Nr. 1
Nektar NX-P
  • Universal Expression Pedal
Bestseller Nr. 2
SONICAKE Volume & Expression Pedal EXP Pedal Passive Gitarren Effektpedal Vexpress
  • Passive Lautstärkeregelung / Expression Control 2 Funktionen in 1 Effektpedal
Bestseller Nr. 3
M-Audio EX-P – Expression-Fußpedal für Keyboards, MIDI-Keyboards, Controller und unterstützte...
  • Express Yourself - Erweitern und entsperren Sie den vollen kreativen Umfang Ihres Controllers oder Ihrer Tastatur mit dem universellen EX-P-Expression-Pedal von M-audio

Das STRICH Polyphonisches Oktavpedal im Detail

Das STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal, erkennbar an seinem markanten roten, kompakten Aluminiumgehäuse, verspricht eine mühelose Klangtransformation für E-Gitarren. Es ist darauf ausgelegt, polyphones Oktavschieben mit Klarheit zu liefern, was bedeutet, dass es sowohl einzelne Noten als auch komplexe Akkorde präzise verarbeiten kann. Im Lieferumfang enthalten sind das Pedal selbst und eine Bedienungsanleitung. Es ist wichtig zu beachten, dass ein 9V DC Netzteil separat erworben werden muss, da keine Batterie oder Netzteil im Paket enthalten sind. Im Vergleich zu etablierten Marktführern, die oft ein Vielfaches kosten, positioniert sich das STRICH Pedal als zugängliche Option, die dennoch auf Kernfunktionen und eine robuste Bauweise setzt, anstatt auf überflüssigen Schnickschnack.

Dieses Oktav-Pedal ist ideal für Gitarristen, die ein vielseitiges und unkompliziertes Werkzeug zur Klangerweiterung suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Es eignet sich hervorragend für experimentierfreudige Musiker in Genres wie Metal, experimentellem Rock oder auch Funk, wo tiefe Basslinien oder massive Lead-Sounds gefragt sind. Für Puristen, die einen rein analogen Signalweg ohne digitale Eingriffe bevorzugen oder extrem spezifische, nuancierte Oktav-Sounds benötigen, könnte dieses digitale Pedal eventuell nicht die erste Wahl sein.

Vorteile:
* Polyphones Oktavschieben für Noten und Akkorde mit hoher Klarheit.
* Vielseitige 3 Modi (TOP, BOTH, BOTTOM) für ein breites Klangspektrum.
* Präzise Steuerung durch drei unabhängige Drehregler (Dry, Oct1, Oct2).
* Echter True Bypass für absolute Signaltreue im ausgeschalteten Zustand.
* Robustes, kompaktes Aluminiumgehäuse für Langlebigkeit und Platzersparnis.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotenen Funktionen.

Nachteile:
* Netzteil muss separat erworben werden, da es weder mitgeliefert wird noch Batteriebetrieb möglich ist.
* Manche Nutzer, die extrem transparente oder rein analoge Oktavklänge suchen, könnten das digitale Signal als weniger organisch empfinden.
* Eventuell nicht die erste Wahl für sehr spezifische, hochprofessionelle Studioanwendungen, wo absolute Klangperfektion im Vordergrund steht und jedes Detail zählt.

Tiefgreifende Analyse der Klangmöglichkeiten und Bedienung

Das STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal ist weit mehr als nur ein einfaches Effektgerät; es ist ein vielseitiges Werkzeug, das die Klangpalette eines Gitarristen erheblich erweitern kann. Die beworbenen Funktionen sind nicht nur Marketingversprechen, sondern bilden das Herzstück seiner Leistungsfähigkeit. Ich werde nun die einzelnen Aspekte detailliert beleuchten und aufzeigen, wie sie sich in der Praxis anfühlen und welche konkreten Vorteile sie bieten.

Makelloses polyphones Oktavschieben

Dies ist die Kernkompetenz des STRICH Oktavpedals und ein entscheidendes Merkmal, das es von einfacheren, monophonen Oktavierern unterscheidet. Die Fähigkeit, sowohl einzelne Noten als auch komplexe Akkorde mit Klarheit zu verarbeiten, ist für moderne Gitarristen unerlässlich. Monophone Pedale können schnell überfordert sein, wenn mehr als eine Note gleichzeitig gespielt wird, was zu unsauberen Artefakten oder gar Aussetzern führt. Das STRICH-Pedal hingegen meistert diese Herausforderung souverän. Wenn man zum Beispiel einen vollen Dur-Akkord spielt und eine Oktave darunter hinzufügt, bleibt jeder Ton des Akkords klar und definiert, ohne matschig zu werden oder unerwünschte Obertöne zu erzeugen. Das Gefühl ist das einer sofortigen Fülle und eines erweiterten Spektrums. Es ist, als würde man plötzlich von einer einzelnen Gitarre zu einer kleinen Gitarren- und Bass-Sektion mutieren. Dieser polyphone Ansatz ist besonders vorteilhaft für Rhythmusgitarristen, die ihren Akkorden mehr Gewicht verleihen wollen, oder für Solisten, die melodische Linien mit einer oktavierten Begleitung anreichern möchten. Die Klarheit des Signals ist beeindruckend für ein Pedal in dieser Preisklasse und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Sound professionell und nicht billig klingt. Es ermöglicht kreative Experimente, die mit einem monophonen Pedal schlichtweg nicht möglich wären, und öffnet die Tür zu neuen Kompositionsansätzen. Es ist ein echtes Vergnügen, Akkorde durch das Pedal zu jagen und zu hören, wie sie ihre Definition behalten, während sie in eine neue Klangdimension gehoben oder gesenkt werden.

Vielseitige 3 Modi: TOP, BOTH, BOTTOM

Die drei wählbaren Oktavschiebe-Modi – TOP, BOTH und BOTTOM – sind ein Game-Changer für die klangliche Flexibilität. Anstatt sich auf eine feste Oktavierung festzulegen, kann der Musiker gezielt entscheiden, welche Frequenzbereiche des Signals manipuliert werden sollen.

* TOP-Modus: Dieser Modus fügt dem Originalsignal eine Oktave *nach oben* hinzu. Das Ergebnis ist ein hellerer, oft synthetisch klingender Sound, der sich hervorragend für ungewöhnliche Leads, Glockenklänge oder atmosphärische Texturen eignet. Es fühlt sich an, als würde man eine 12-saitige Gitarre spielen, aber mit der Präzision und dem Sustain einer E-Gitarre, angereichert durch die obere Oktave. Dies kann in bestimmten Musikstilen, wie etwa Ambient oder experimentellem Rock, sehr inspirierend wirken und dem Gitarrensound eine ganz neue, luftige Dimension verleihen. Die oberen Oktaven fügen eine schimmernde Qualität hinzu, die besonders bei cleanen Sounds hervorsticht und für Arpeggios oder harmonische Verzierungen ideal ist.

* BOTTOM-Modus: Hier wird eine Oktave *nach unten* hinzugefügt. Dies ist wahrscheinlich der am häufigsten genutzte Modus für Oktavpedale, da er dem Gitarrensound sofort mehr Gewicht und Tiefe verleiht. Es ist, als würde ein Bassist plötzlich mitspielen, oder als würde die Gitarre die Rolle eines Synthesizer-Basses übernehmen. Für Metal-Riffs, die maximale Wucht benötigen, oder für Funk-Lines, die einen tiefen, perkussiven Punch erfordern, ist dieser Modus unerlässlich. Das Spielgefühl ist sofort erdiger und kraftvoller. Ich konnte damit Akkorde in der tiefen Lage so fett klingen lassen, dass sie fast schon einen Synth-Pad-Charakter annahmen, was für Soloeinlagen oder spezielle Bridge-Parts fantastisch war. Die Möglichkeit, das Dry-Signal und die Oktav-Level getrennt zu steuern, ist hierbei besonders wertvoll, um die Balance zwischen Originalgitarre und oktaviertem Bass-Sound perfekt einzustellen. Die tiefen Frequenzen fügen ein solides Fundament hinzu, das den Klang verdichtet und ihm eine beeindruckende Präsenz verleiht.

* BOTH-Modus: Dieser Modus ist die Königsdisziplin und die wahre Stärke des STRICH-Pedals. Er fügt dem Originalsignal sowohl eine Oktave *nach oben* als auch eine Oktave *nach unten* hinzu. Das Ergebnis ist ein massiver, orgelähnlicher oder gar Full-Band-Sound, der unglaublich voll klingt. Es ist, als würde man drei Instrumente gleichzeitig spielen. Das Gefühl ist überwältigend; der Raum füllt sich mit Klang, und selbst einzelne Noten entwickeln eine unglaubliche Präsenz. Dieser Modus ist ideal für atmosphärische Akkorde, Drone-Sounds oder für Lead-Parts, die sich durch eine extreme Präsenz auszeichnen sollen. Man muss ihn dosiert einsetzen, um den Mix nicht zu überladen, aber wenn er richtig angewendet wird, eröffnet er beispiellose Möglichkeiten für experimentelle Texturen und mächtige Klanglandschaften. Diese Vielseitigkeit der Modi macht das STRICH Polyphonisches Oktavpedal zu einem extrem anpassungsfähigen Werkzeug für eine breite Palette von Musikstilen. Die Kombination aus tiefer und hoher Oktave erzeugt einen fast schon synthetischen, choralartigen Effekt, der den Klang ungemein bereichert und ihn weit über das hinaushebt, was eine einzelne Gitarre normalerweise leisten kann.

Präzise Steuerung: Drei dedizierte Drehregler

Die drei Drehregler für Dry-Signal, Octave 1 (Oktave -1) und Octave 2 (Oktave +1) sind der Schlüssel zur Feinabstimmung des Sounds. Diese separate Kontrolle ist von unschätzbarem Wert und unterscheidet das STRICH Pedal von vielen anderen, die oft nur einen globalen Oktavregler oder eine Mischregelung für alle Oktaven bieten.

* Dry-Regler: Dieser Regler bestimmt den Anteil des unveränderten Originalgitarrensignals im Ausgang. Das ist fundamental wichtig, denn oft möchte man nicht den gesamten Sound oktaviert haben, sondern eine subtile Untermalung oder eine kräftige Basis, die dennoch den Charakter der Gitarre behält. Mit diesem Regler kann man die Balance perfekt einstellen, von einem reinen Oktavsound bis zu einem Mix, bei dem die Gitarre immer noch klar im Vordergrund steht. Das erlaubt es, den Effekt nahtlos in den bestehenden Mix einzufügen und Überladungen zu vermeiden. Die Möglichkeit, den Trockenanteil von Null bis zum vollen Signal zu mischen, gibt dem Musiker die volle kreative Freiheit.

* Oct1-Regler (Octave -1): Dieser Regler steuert den Pegel der eine Oktave tieferen Note. Er ermöglicht die präzise Zumischung des Bass-Anteils. Für volle, wuchtige Riffs kann man ihn voll aufdrehen, während für subtile Füllungen eine geringere Einstellung ausreicht. Die Unabhängigkeit dieses Reglers bedeutet, dass man eine extrem dicke Basis schaffen kann, ohne die oberen Oktaven oder das Originalsignal zu beeinflussen. Es ist das Fundament des Sounds und gibt dem Spieler die volle Kontrolle über die Tiefen. Gerade im Bottom-Modus kann man hier den Charakter des “Bassisten” exakt dosieren.

* Oct2-Regler (Octave +1): Analog dazu steuert dieser Regler den Pegel der eine Oktave höheren Note. Er ist perfekt, um dem Sound Glanz, Äther und eine “Synthesizer”-ähnliche Qualität zu verleihen. Man kann ihn leicht zumischen, um einen subtilen Ring-Modulator-Effekt zu erzeugen, oder ihn für glockenartige, spacige Sounds voll aufdrehen. Die Möglichkeit, diesen Regler unabhängig vom Dry- und Oct1-Signal zu steuern, eröffnet eine Fülle von Klangmöglichkeiten, von fast schon schimmernden Texturen bis hin zu schrillen, schneidenden Leads. Im TOP-Modus ist dies der zentrale Regler, um die gewünschte Brillanz und Obertöne zu finden.

Das Zusammenspiel dieser drei Regler, kombiniert mit den drei Modi, bietet eine beispiellose klangliche Flexibilität. Man kann von einem subtilen Verdicker des Originalsignals bis zu einem vollen Orgel- oder Synth-Sound alles einstellen. Dies ist der Aspekt, der das STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal zu einem echten Werkzeug für ernsthafte Sound-Designer macht und nicht nur zu einem Ein-Knopf-Effekt. Die Haptik der Regler ist ebenfalls angenehm präzise, was eine feinfühlige Abstimmung erleichtert.

True Bypass: Bewahrung der Signalintegrität

Die True Bypass Schaltung ist ein Qualitätsmerkmal, das bei Effektpedalen oft übersehen, aber von erfahrenen Musikern hoch geschätzt wird. Wenn das Pedal ausgeschaltet ist, wird das Gitarrensignal direkt und unverändert durchgeleitet, ohne die interne Elektronik des Pedals zu durchlaufen. Dies bedeutet, dass das Signal absolut rein bleibt und keine Klangverluste, Höhenverluste oder unerwünschtes Rauschen entstehen, die durch eine gepufferte Bypass-Schaltung verursacht werden könnten. Für Gitarristen, die Wert auf einen unverfälschten Grundsound legen, ist dies ein Muss. Man spürt und hört sofort, dass das Signal im ausgeschalteten Zustand des Pedals keinerlei Beeinträchtigung erfährt. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass die Klangqualität des Instrumentes auch dann erhalten bleibt, wenn der Oktav-Effekt gerade nicht benötigt wird. Die integrierte LED-Anzeige für den True Bypass ist ein praktisches visuelles Feedback, das anzeigt, ob das Pedal aktiv ist oder nicht. Dies ist besonders nützlich auf einer dunklen Bühne, um den Status des Pedals auf einen Blick zu erkennen.

Kompaktes & Praktisches Aluminiumgehäuse

Das kompakte Design und das robuste Aluminiumgehäuse sind nicht nur ästhetische Merkmale, sondern tragen maßgeblich zur Praktikabilität und Langlebigkeit des Pedals bei. Mit Abmessungen von 12,8L x 8,2B x 5,5H cm nimmt es nicht viel Platz auf dem Pedalboard ein, was besonders wichtig ist, wenn man eine Reihe von Effekten verwendet. Das Gehäuse aus Aluminium ist extrem widerstandsfähig und hält den Strapazen des Touralltags oder häufigen Transporten problemlos stand. Es fühlt sich solide an und vermittelt den Eindruck, dass es für die Ewigkeit gebaut ist. Die Farbe Rot ist auffällig und leicht auf einem vollgepackten Pedalboard zu identifizieren. Ein solches robustes Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik im Inneren und gewährleistet, dass das Pedal auch nach jahrelangem Gebrauch zuverlässig funktioniert. Dies ist ein Aspekt, der oft bei günstigeren Pedalen vernachlässigt wird, aber für die langfristige Zufriedenheit eines Musikers entscheidend ist. Man kann sich darauf verlassen, dass das Pedal auch bei intensiver Nutzung seinen Dienst verrichtet und keine vorzeitigen Verschleißerscheinungen zeigt. Die clevere Anordnung der Buchsen minimiert den Platzbedarf zusätzlich, was für ein aufgeräumtes Setup sorgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionen des STRICH Polyphonischen Oktav Gitarreneffektpedals nahtlos ineinandergreifen, um ein umfassendes und zufriedenstellendes Nutzungserlebnis zu bieten. Jede Funktion ist durchdacht und auf die Bedürfnisse eines modernen Gitarristen zugeschnitten, der experimentierfreudig ist und seinen Sound auf ein neues Level heben möchte, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder der Kontrolle eingehen zu müssen. Es ist die Kombination aus polyphoner Klarheit, flexiblen Modi und präzisen Steuerungsmöglichkeiten, die dieses Oktav-Gitarrenpedal zu einem wertvollen Bestandteil jedes Setups macht.

Was andere Musiker über STRICH und seine Pedale sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen, die das allgemeine Vertrauen in die Marke STRICH unterstreichen. Viele Gitarristen loben die robuste Verarbeitungsqualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der Pedale. Ein Nutzer äußerte, dass das Pedal seinen Sound “gut füllt” und dabei “sehr erschwinglich” ist, was besonders für das polyphone Oktavpedal zutreffend ist. Andere heben die “solide Konstruktion” und “gute Regler” hervor, die präzise Einstellungen ermöglichen – essenziell für die feine Abstimmung der Oktavpegel und das polyphone Verhalten. Besonders geschätzt wird oft, dass die Pedale, trotz ihres kompakten Formats, einen großen Effekt auf den Klang haben und dabei langlebig wirken. Das Feedback bestätigt den Eindruck, dass STRICH hochwertige und effektive Instrumente zu fairen Preisen anbietet, die eine gute Ergänzung für jedes Pedalboard darstellen, sei es für Experimente oder zur Klangerweiterung.

Mein abschließendes Urteil: Eine Bereicherung für jeden Gitarristen

Das Problem eines dünnen oder eindimensionalen Gitarrensounds, der kreativen Ideen Grenzen setzt und dem Spiel die nötige Fülle nimmt, ist für viele Musiker eine echte Herausforderung. Ohne eine effektive Lösung bleiben viele Stücke unter ihren Möglichkeiten, und die musikalische Ausdruckskraft wird eingeschränkt. Das STRICH Polyphonisches Oktav Gitarreneffektpedal bietet hier eine ausgezeichnete Abhilfe. Es überzeugt durch seine Fähigkeit, Akkorde klar und polyphon zu oktavieren, seine vielseitigen Modi (TOP, BOTH, BOTTOM) für ein breites Klangspektrum und die präzisen, unabhängigen Regler, die eine unübertroffene klangliche Kontrolle ermöglichen. Hinzu kommt der True Bypass, der die Signalintegrität wahrt, sowie das robuste Aluminiumgehäuse, das Langlebigkeit verspricht. Es ist eine lohnende Investition für jeden Gitarristen, der seinen Sound verdichten und neue Klangwelten erschließen möchte. Um dieses Pedal selbst zu entdecken und Ihren Sound zu transformieren, klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API