STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal mit eingebautem Drumcomputer im Praxistest

Jeder Gitarrist kennt das: Man sitzt alleine zu Hause, hat eine Idee für einen neuen Riff oder eine Akkordfolge, aber irgendetwas fehlt. Ein Rhythmus, eine zweite Spur zum Jammen. Das Üben wird schnell eintönig, und die kreative Flamme flackert. Genau dieses Problem hatte ich auch. Ich brauchte eine Möglichkeit, meine musikalischen Ideen festzuhalten, zu erweitern und mit einem soliden Fundament – einem Rhythmus – zu unterlegen. Die fehlende Unterstützung machte das Songwriting mühsam und das Üben weniger effektiv. Ein Werkzeug, das einen Looper und eine Drum Machine vereint, wie das STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal mit eingebautem Drumcomputer, hätte mir damals unglaublich geholfen.

STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal mit eingebautem Drumcomputer, 100 Drum-Patterns, 160 Minuten...
  • Keine Stromversorgung enthalten: Stellen Sie sicher, dass Sie ein 9V DC Netzteil mit mindestens 300mA und negativem Mittelpol verwenden. Denken Sie daran, dass die richtige Stromversorgung für den...
  • 2-in-1 Design: Das STRICH Drum Looper Pedal kombiniert einen Looper und eine Drum Machine in einem einzigen Pedal und erfüllt damit sowohl kreative als auch rhythmische Übungsbedürfnisse. Die...
  • Leistungsstarker Looper: Das STRICH Guitar Looper Pedal kann 40 Presets speichern, von denen jedes eine maximale Aufnahmezeit von 4 Minuten hat, was eine Gesamtaufnahmekapazität von 160 Minuten...

Vor dem Kauf zu berücksichtigen

Bevor man sich für ein Gerät wie einen Looper mit Drumcomputer entscheidet, sollte man sich überlegen, wofür man es genau braucht. Solche Pedale sind Gold wert für Musiker, die ihre Übungseinheiten bereichern, neue Songideen entwickeln oder sogar Live-Performances mit geloopten Passagen und rhythmischer Begleitung gestalten möchten. Der ideale Nutzer ist jemand, der alleine kreativ sein oder üben will, aber auch Flexibilität für verschiedene Anwendungen sucht. Wer hingegen nur in einer festen Band spielt und nie alleine probt oder komponiert, braucht ein solches Kombipedal möglicherweise nicht. Auch jemand, der absolute Einfachheit sucht oder nur einen grundlegenden Effekt benötigt, könnte überfordert sein; hier wäre vielleicht ein einfacher Looper oder ein Metronom ausreichend. Vor dem Kauf sollte man verschiedene Punkte abwägen: Wie viel Aufnahmezeit wird benötigt? Wie viele Loops sollen speicherbar sein? Ist eine integrierte Drum Machine gewünscht und bietet sie genügend Vielfalt? Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es (Mono/Stereo, USB)? Wie intuitiv ist die Bedienung, gerade bei komplexeren Funktionen? Auch die Stromversorgung ist ein wichtiger Aspekt – wird ein passendes Netzteil mitgeliefert oder muss es separat gekauft werden? Und nicht zuletzt: Passt das Pedal physisch ins eigene Setup und zum Stil der Musik?

Bestseller Nr. 1
Behringer OD300 2-Mode Overdrive/Distortion Effektpedal Lila
  • Vielseitige Overdrive/Distortion-Mischung: Wechsle nahtlos von warmem, klassischem Overdrive zu kantigem, modernem Distortion - oder mische sie mit dem intuitiven Blend-Regler, um deinen eigenen Sound...
Bestseller Nr. 2
SONICAKE Overdrive Distortion Fuzz Gitarre Effektpedal Underground True Bypass Rude Mouse
  • 100% analoge Schaltung bietet von cremigem Overdrive über Rock Distortion bis hin zu massivem Fuzz-Sound
Bestseller Nr. 3
Donner Distortion Pedal True Bypass Dark Mouse Distortion Guitar Effect Pedal
  • [Classic Mouse Distortion] Das Dark Mouse Distortion-Pedal ist wie geschaffen für die echte Underground-Rock-Szene. Süße Overdrives, knirschende Rhythmen und röhrende Soli.

Vorstellung des Pedals

Das STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal mit eingebautem Drumcomputer verspricht, die kreative Workstation für Musiker zu sein. Es kombiniert einen leistungsstarken Looper mit einer vielseitigen Drum Machine in einem einzigen Gehäuse. Im Lieferumfang ist das Pedal selbst sowie ein kleines Handbuch enthalten – beachte, dass das benötigte 9V DC Netzteil separat erworben werden muss. Im Vergleich zu separaten Geräten spart dieses 2-in-1-Design Platz und Komplexität auf dem Pedalboard. Es richtet sich an Musiker, die eine umfassende Lösung zum Üben, Jammen und Komponieren suchen, die sowohl Looping als auch rhythmische Begleitung bietet. Für Puristen, die nur einen einfachen Looper ohne zusätzliche Funktionen benötigen, oder für diejenigen, die eine Studio-Umgebung mit separater DAW bevorzugen, könnte es überdimensioniert sein.

Vorteile:
* Kombination aus Looper und Drum Machine
* Sehr große Aufnahmezeit (160 Minuten insgesamt)
* Viele Speicherplätze (40 Presets)
* Umfangreiche Auswahl an Drum Patterns (100)
* USB-Anschluss für einfache Dateiübertragung
* Stereo-Ein- und Ausgänge
* Klar ablesbares Display

Nachteile:
* Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
* Benötigt spezifisches Netzteil
* Physikalisch recht groß (17 x 11 x 7,5 cm)
* Bedienung für absolute Anfänger potenziell anspruchsvoll (mehrere Funktionen)
* Anleitung möglicherweise nicht auf Deutsch

Funktionen im Detail & Praktische Vorteile

Das 2-in-1-Konzept: Looper und Drum Machine vereint

Das herausragendste Merkmal dieses Pedals ist zweifellos die Kombination aus Looper und Drum Machine in einem einzigen Gehäuse. Für mich war das damals die entscheidende Anziehungskraft. Platz auf dem Pedalboard ist kostbar, und die Notwendigkeit, sowohl Loops als auch Rhythmen für das Üben und Komponieren zu haben, führte oft zu einem Kompromiss. Entweder man nutzte separate Geräte, was unhandlich und teuer war, oder man verzichtete auf eine der Funktionen. Das STRICH Looper Pedal löst dieses Problem elegant. Man hat immer beides zur Hand, integriert und synchronisiert. Die Merging-Steuerung ermöglicht es, die beiden Funktionen unabhängig voneinander zu nutzen oder sie nahtlos miteinander zu verbinden. Man kann einen Loop aufnehmen und dann einen passenden Drum Beat starten, der sich automatisch an das Tempo des Loops anpasst. Oder man wählt zuerst einen Rhythmus und nimmt dann seine Gitarre dazu auf. Diese Flexibilität ist immens wertvoll, sei es beim schnellen Festhalten einer Songidee, beim strukturierten Üben von Soli über Akkordfolgen oder sogar bei Solo-Performances, bei denen man eine komplette “Ein-Mann-Band” aufbauen möchte. Das Gefühl, jederzeit einen Groove starten und eigene Spuren darüberlegen zu können, fördert die Kreativität enorm und macht das Üben weit kurzweiliger als mit einem starren Metronom.

Der Leistungsstarke Looper: Kreativität ohne Grenzen

Was die reine Looper-Funktion angeht, lässt sich das STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal nicht lumpen. Mit einer Gesamtaufnahmezeit von 160 Minuten, verteilt auf 40 Speicherplätze mit jeweils bis zu 4 Minuten Aufnahmezeit, ist Speicherplatz definitiv kein limitierender Faktor. Das ist eine Kapazität, die man sonst oft nur bei wesentlich teureren oder größeren Geräten findet. Es erlaubt nicht nur das Aufnehmen von kurzen Phrasen zum Üben, sondern auch das Aufbauen komplexer und längerer Songstrukturen. Man kann mehrere Strophen und Refrains loopen, verschiedene Instrumente nacheinander aufnehmen oder einfach lange Jams festhalten. Die 40 Presets sind mehr als genug, um eine Vielzahl von Songideen, Übungsläufen oder Backing Tracks zu speichern und schnell wieder abzurufen. Die Klangqualität ist dank des 24-Bit / 44,1 kHz DSP-Chips exzellent. Die aufgenommenen Loops klingen klar, präzise und behalten den Charakter des Instruments bei, ohne hörbare Verluste oder Artefakte. Das helle, gut ablesbare Display ist ein weiterer Pluspunkt. Es zeigt den aktuellen Loop-Modus, den Fortschritt der Aufnahme oder Wiedergabe und das präzise Timing an. Das mag trivial klingen, ist aber im Eifer des Gefechts entscheidend, um den Überblick zu behalten und im richtigen Moment zu stoppen, overdubben oder einen neuen Loop zu starten. Man fühlt sich weniger verloren und kann sich auf das Spiel konzentrieren.

Die Vielseitige Drum Machine: Dein Persönlicher Schlagzeuger

Die integrierte Drum Machine ist weit mehr als nur eine nette Beigabe. Mit 10 verschiedenen Drum-Stilen, von denen jeder 10 einzigartige rhythmische Muster enthält, stehen insgesamt 100 unterschiedliche Drum-Patterns zur Auswahl. Diese Vielfalt deckt eine breite Palette von Musikgenres ab, darunter Pop, Rock, Metal, Latin, Blues, Jazz, Fusion, Hip-Hop, Funk und Disco. Das bedeutet, man hat für nahezu jede musikalische Idee oder jedes Übungsszenario den passenden Groove parat. Ob man ein bluesiges Solo üben möchte, das Timing für funkige Riffs verbessern will oder einen soliden Rock-Beat zum Komponieren braucht – die Drum Machine liefert. Die Qualität der Patterns ist für ein Pedal dieser Klasse absolut solide. Sie klingen nicht nach einer High-End-Studio-Library, aber sie sind musikalisch und bieten eine hervorragende rhythmische Grundlage. Es ist ein riesiger Unterschied, ob man zum monotonen Klick eines Metronoms übt oder zu einem dynamischen Drum-Pattern, das einem das Gefühl gibt, mit einer echten Band zu jammen. Die Drum Machine kann unabhängig vom Looper laufen, was sie auch zu einem nützlichen Übungswerkzeug für sich allein macht. Man kann verschiedene Tempi ausprobieren und sein Timing auf unterhaltsame Weise verbessern.

Duale Ein- und Ausgänge: Stereo-Flexibilität

Ein Feature, das die Vielseitigkeit des Gitarrenpedals erheblich erweitert, sind die dualen Ein- und Ausgänge. Mit zwei mono 1/4″-Eingängen ist es möglich, nicht nur das eigene Instrument, sondern gleichzeitig auch ein Mikrofon anzuschließen. Das ist besonders praktisch für Akustikgitarristen mit Tonabnehmer und Mikrofon, für Sänger, die Gesangsspuren zu ihren Gitarren-Loops hinzufügen möchten, oder für Musiker, die verschiedene Instrumente wie Gitarre und Bass oder Keyboard gleichzeitig verwenden wollen. Das ermöglicht das Erstellen von vielschichtigeren und reichhaltigeren Loops. Die zwei mono 1/4″-Ausgänge, die Stereo-Signale unterstützen, sind ebenfalls ein großer Pluspunkt. Man kann das Signal stereo an ein Mischpult oder zwei Verstärker schicken. Das ist großartig für räumliche Effekte, Ambient-Sounds oder um den Looper getrennt vom Live-Instrument auszugeben. Für Recording-Zwecke ist die Stereo-Option Gold wert, da sie mehr Flexibilität bei der Abmischung bietet. Man muss lediglich darauf achten, die Anschlüsse korrekt (Rechts zu Rechts, Links zu Links) vorzunehmen, um das volle Stereo-Erlebnis zu erhalten. Diese Anschlussmöglichkeiten machen das Pedal zu einem leistungsfähigeren Werkzeug als viele andere, rein mono ausgelegte Looper.

USB-Konnektivität: Brücke zur Digitalen Welt

Die integrierte USB-Funktionalität, die sowohl Audio-Import als auch -Export ermöglicht, hebt das STRICH Stereo Looper von einfacheren Loopern ab und verbindet es mit der digitalen Produktionswelt. Man kann gespeicherte Loops ganz einfach als Audiodateien auf den Computer exportieren, um sie in einer DAW weiterzubearbeiten, mit anderen Musikern zu teilen oder zu archivieren. Ebenso können externe Audiodateien per USB auf das Pedal importiert werden. Das ist ideal, um Backing Tracks zu importieren, über die man dann jammen oder loopen kann, oder um Samples zu nutzen. Diese Funktion macht das Pedal nicht nur zu einem Werkzeug für spontane Kreativität und Übung, sondern integriert es nahtlos in einen moderneren Workflow. Es fühlt sich an, als hätte man ein kleines Stück Studio-Funktionalität auf seinem Pedalboard. Die Dateiübertragung ist in der Regel unkompliziert und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Pedals erheblich über die reine Loop-Erstellung hinaus.

Intuitive Steuerung und Anzeige

Obwohl ein Pedal mit so vielen Funktionen auf den ersten Blick einschüchternd wirken mag, hat STRICH bei diesem Modell Wert auf eine möglichst intuitive Bedienung gelegt. Das bereits erwähnte klare Display spielt hier eine wichtige Rolle, da es ständig visuelles Feedback über den Status, das Tempo und den Fortschritt liefert. Die Fußschalter sind robust und reagieren zuverlässig auf die typischen Looper-Befehle wie Aufnahme, Wiedergabe, Overdubbing, Undo/Redo, Stopp und Löschen. Die Unterstützung externer Fußschalter (optionales Zubehör) kann die Bedienung für Live-Auftritte oder komplexere Setups noch weiter optimieren. Die Drehregler für die Lautstärken von Looper und Drum Machine sowie zur Auswahl der Drum Patterns sind logisch angeordnet. Es braucht natürlich eine kurze Eingewöhnungszeit, um alle Funktionen und die verschiedenen Modi zu verstehen, aber dank des Displays und einer durchdachten Menüführung (die man hoffentlich auch ohne deutsche Anleitung gut erschließen kann) findet man sich schnell zurecht. Die unabhängige oder gekoppelte Steuerung von Looper und Drum Machine über die Merging-Funktion ist ein schönes Detail, das die Kontrolle über den Sound maximiert. Das Gefühl, die volle Kontrolle über beide Elemente mit den Füßen und wenigen Handgriffen zu haben, ist beim Spielen sehr befreiend.

Das Sagen andere Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zu diesem Pedal gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen. Viele Nutzer loben insbesondere die Vielseitigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. So schreibt ein Gitarrist: “Dieses Kombipedal hat meine Übungssessions revolutioniert. Die schier endlose Aufnahmezeit und die vielen Speicherplätze des Loopers ermöglichen es mir, komplexe Songstrukturen aufzubauen und spontane Ideen festzuhalten. Die Soundqualität ist dabei stets klar und detailreich.” Ein anderer Musiker hebt die Drum Machine hervor: “Mit den 100 Patterns in den verschiedenen Stilen habe ich immer den passenden Rhythmus zur Hand. Es ist unglaublich praktisch, Looper und Drum Machine in einem Gerät zu haben. Das spart Platz auf meinem Board und der Workflow ist super flüssig.” Auch die Konnektivität findet Anerkennung: “Die Möglichkeit, sowohl Instrument als auch Mikrofon anzuschließen und das Signal stereo auszugeben, öffnet viele neue kreative Türen. Man sollte nur bedenken, dass das Netzteil separat besorgt werden muss, aber das ist bei vielen Pedalen der Fall. Das STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug geworden.”

Abschließende Gedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das anfängliche Problem der mangelnden rhythmischen Begleitung und der Schwierigkeit, musikalische Ideen einfach zu layern, viele Musiker ausbremst. Ohne ein geeignetes Werkzeug bleiben viele kreative Ansätze ungenutzt und das Üben verliert an Reiz. Das STRICH Stereo Looper Gitarrenpedal mit eingebautem Drumcomputer stellt hierfür eine hervorragende Lösung dar. Erstens vereint es zwei essentielle Funktionen in einem Gerät, was Platz und Kosten spart. Zweitens bietet die enorme Aufnahmezeit und die Vielzahl an Drum Patterns nahezu unbegrenzte kreative Möglichkeiten. Drittens machen Features wie USB und Stereo-Ausgänge das Pedal zu einem flexiblen Werkzeug für Praxis und Aufnahme. Wenn Sie Ihre musikalischen Möglichkeiten erweitern möchten, klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API