Der Subsonic Arcade-Joystick, kompatibel mit PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC und PS3, versprach mir ein authentisches Arcade-Erlebnis zu Hause. Nach monatelanger intensiver Nutzung kann ich nun einen umfassenden Testbericht liefern und meine Erfahrungen teilen.
Der Wunsch nach einem Arcade-Joystick entsteht meist aus der Sehnsucht nach dem präzisen und intensiven Spielgefühl klassischer Arcade-Automaten. Wer auf präzise Steuerung in Kampfspielen, Shootern oder Rennspielen Wert legt, findet in einem hochwertigen Joystick einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Gamepads. Doch nicht jeder Spielertyp profitiert gleichermaßen. Spieler, die hauptsächlich Gelegenheitsspieler sind oder nur wenige Genres bevorzugen, könnten mit einem hochwertigen Controller besser bedient sein. Der Platzbedarf sollte ebenfalls berücksichtigt werden: Ein Arcade-Joystick benötigt deutlich mehr Platz als ein Standard-Controller. Vor dem Kauf sollten Sie also Ihre Spielgewohnheiten, den verfügbaren Platz und Ihr Budget sorgfältig prüfen. Überlegen Sie auch, ob Sie einen Joystick mit zusätzlichen Funktionen wie Makro-Programmierung benötigen. Letztendlich hängt die richtige Kaufentscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
- Robuster Stahl-Joystick mit Tasten mit Mikroschalter-Kontakten: präzise und robust.
- 8 Aktionstasten mit Mikroschalter-Lamellenkontakten (leaf switch): weicher, leiser und sehr empfindlich.
Der Subsonic Arcade-Joystick im Detail
Der Subsonic Arcade-Joystick präsentiert sich als robustes Gerät mit einem stabilen Stahlgehäuse. Er verspricht präzise Steuerung durch Microswitch-Kontakte in den Tasten und dem Joystick. Im Lieferumfang enthalten sind der Joystick selbst, acht Aktionstasten, ebenfalls mit Microswitches ausgestattet, und ein 3 Meter langes Kabel. Die AUTO-Funktion ermöglicht schnell aufeinanderfolgende Eingaben, während die COMBO-Funktion die Programmierung und Ausführung komplexer Bewegungskombinationen mit nur einem Knopfdruck erlaubt. Im Vergleich zu teureren Marktführern bietet der Subsonic ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl er in puncto Materialqualität und hochwertiger Verarbeitung nicht ganz mithalten kann. Für Gelegenheitsspieler oder Einsteiger ist er eine gute Option, während anspruchsvollere Spieler mit höheren Ansprüchen eventuell zu einem höherpreisigen Modell greifen sollten.
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompatibilität mit mehreren Plattformen
- AUTO- und COMBO-Funktion
- Robuste Bauweise
- Angenehme Haptik durch Soft-Touch-Beschichtung und gummierte Handballenauflage
Nachteile:
- Relativ langer Hubweg des Joysticks
- Geräusche der Tasten bei Betätigung
- Materialqualität könnte hochwertiger sein
- Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
- Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Subsonic Joysticks
Der Joystick selbst: Präzision und Ansprechverhalten
Der Herzstück des Subsonic Arcade-Joysticks ist natürlich der Joystick selbst. Die Verarbeitung wirkt solide, aber nicht luxuriös. Hier zeigt sich ein erster Nachteil: Der Hubweg des Joysticks ist spürbar länger als bei einigen Konkurrenzprodukten. Für präzise, schnelle Bewegungen in Kampfspielen muss man sich erst daran gewöhnen. Die anfängliche Ungenauigkeit war für mich in den ersten Spielstunden ein echtes Problem, mit etwas Übung verbessert sich die Kontrolle aber deutlich. Die Reaktionsschnelligkeit ist insgesamt gut, wenn man den längeren Hubweg berücksichtigt. Für Spieler, die einen kurzen, direkten Hubweg gewöhnt sind, bedarf es einer Anpassungsphase. Letztendlich trägt die präzise Steuerung aber zum authentischen Arcade-Gefühl bei, wenn man sich an den etwas anderen Charakter des Joysticks gewöhnt hat.
Die acht Aktionstasten: Reaktionszeit und Komfort
Die acht Aktionstasten sind mit Microswitches ausgestattet, was für eine schnelle und präzise Reaktion sorgt. Auch hier ist die Haptik angenehm, dank der leicht gummierten Oberfläche. Ein kleiner Kritikpunkt ist der vergleichsweise hohe Geräuschpegel bei der Betätigung. Das ist zwar kein gravierender Mangel, kann aber bei intensiven Spielsessions störend sein. Die Anordnung der Tasten ist ergonomisch gut durchdacht und ermöglicht ein komfortables Spielen über längere Zeiträume. Trotz des etwas lauten Klickgeräusches, welches man beim Subsonic Arcade-Joystick feststellen kann, erfüllen die Tasten ihren Zweck zuverlässig und präzise.
Die AUTO- und COMBO-Funktionen: Programmierbarkeit und Vorteile
Die AUTO- und COMBO-Funktionen sind ein echtes Highlight des Subsonic. Die AUTO-Funktion ermöglicht die schnelle Ausführung wiederholter Aktionen, ideal für spezielle Moves in Kampfspielen. Die COMBO-Funktion erlaubt es, komplexe Tastenkombinationen zu programmieren und mit einem einzigen Tastendruck auszuführen. Das spart Zeit und Nerven und ermöglicht eine flüssigere Spielweise. Die Programmierung ist intuitiv und einfach zu handhaben. Besonders in komplexen Spielen wie Street Fighter oder Tekken erweist sich diese Funktion als enorm hilfreich. Diese Funktionen heben den Subsonic deutlich von einfacheren Arcade-Joysticks ab und machen ihn zu einer vielseitig einsetzbaren Steuerung.
Kompatibilität und Anschlussmöglichkeiten: Vielseitigkeit und Flexibilität
Die Kompatibilität mit PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC und PS3 ist ein großer Pluspunkt. Der Subsonic Arcade-Joystick ist somit auf den meisten gängigen Plattformen einsetzbar. Der Anschluss erfolgt über ein 3 Meter langes Kabel, was ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Die Plug-and-Play-Funktionalität erleichtert die Einrichtung erheblich. Die Kompatibilität mit verschiedenen Spielen und Systemen macht den Subsonic zu einer universellen Eingabemöglichkeit für den ambitionierten Spieler.
Meinungen anderer Nutzer: Positive und kritische Stimmen
Meine eigenen Erfahrungen spiegeln sich auch in den Online-Rezensionen wider. Viele Nutzer loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kompatibilität. Die AUTO- und COMBO-Funktionen werden ebenfalls häufig als sehr nützlich hervorgehoben. Kritisiert wird jedoch der relativ lange Hubweg des Joysticks und das Geräusch der Tasten. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Erkennung der Eingaben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Nutzer mit dem Subsonic Arcade-Joystick zufrieden ist, jedoch manche Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Subsonic Arcade-Joysticks?
Der Wunsch nach einem präzisen und authentischen Arcade-Spielerlebnis kann durch den Subsonic Arcade-Joystick erfüllt werden, wenn man die kleineren Schwächen in Kauf nimmt. Die AUTO- und COMBO-Funktionen stellen ein besonders nützliches Feature dar. Die Kompatibilität mit verschiedenen Konsolen und dem PC macht ihn zu einer vielseitigen Wahl. Allerdings sollte man den längeren Hubweg des Joysticks und die etwas lauten Tasten berücksichtigen. Wer dennoch auf der Suche nach einem erschwinglichen und funktionsreichen Arcade-Joystick ist, sollte den Subsonic auf jeden Fall in Betracht ziehen. Klicken Sie hier, um mehr über den Subsonic Arcade-Joystick zu erfahren!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API