TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz Review: Der neue König der Kompakt-Telezooms?

In der Welt der Fotografie gibt es eine Art heiligen Gral: die “Trinity” der F/2.8-Zoomobjektive. Für viele von uns, die mit Sony-Kameras arbeiten, war das Telezoom-Segment dieser Trinity lange ein Kompromiss. Entweder man investierte eine erhebliche Summe in die exzellenten, aber schweren und unhandlichen Objektive der Kamerahersteller, oder man begnügte sich mit lichtschwächeren Alternativen. Ich erinnere mich an unzählige Hochzeiten und Events, bei denen mein Rücken am Ende des Tages schmerzte, nur weil ich die optische Qualität eines 70-200mm F/2.8 nicht missen wollte. Diese Last war der Preis für brillante Porträts und scharfe Aufnahmen bei schwindendem Licht. Die Frage, die uns immer wieder beschäftigte, war: Muss professionelle Qualität wirklich so eine Bürde sein? Genau in diese Lücke stößt das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz und verspricht, alles zu ändern.

Sale
TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz
  • VXD-Autofokus
  • VC-Bildstabilisator

Was Sie vor dem Kauf eines Telezoom-Objektivs für Ihre Kamera beachten sollten

Ein Telezoom-Objektiv ist weit mehr als nur ein Werkzeug, um entfernte Motive näher heranzuholen; es ist ein Schlüssel zu kreativer Freiheit und professionellen Ergebnissen. Es ermöglicht eine wunderbare Kompression des Hintergrunds, die Motive förmlich aus der Szene herauslöst und ein schmeichelhaftes, oft als “cinematisch” beschriebenes Bokeh erzeugt. Von Porträts, bei denen jede Ablenkung im Hintergrund verschwimmt, über Sportveranstaltungen, bei denen man mitten im Geschehen ist, ohne das Spielfeld zu betreten, bis hin zu diskreten Aufnahmen bei Events – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm. Ein lichtstarkes Telezoom wie dieses mit einer konstanten Blende von F/2.8 ist zudem ein unverzichtbarer Begleiter bei schlechten Lichtverhältnissen, wie sie in Kirchen, Konzertsälen oder bei Abendveranstaltungen vorherrschen.

Der ideale Kunde für ein solches Objektiv ist der engagierte Amateur oder Profi, der die perfekte Balance zwischen optischer Leistung und Mobilität sucht. Hochzeitsfotografen, Event-Videografen, Porträtspezialisten und sogar Reisefotografen, die nicht auf Qualität verzichten wollen, werden hier fündig. Einer der Nutzer beschreibt es treffend: Er liebäugelte lange mit einem lichtstarken Zoom, entschied sich aber wegen des “unschlagbaren Gewichtsvorteils” für das Tamron. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für reine Wildtier- oder Vogelfotografen, die extreme Brennweiten jenseits von 200 mm benötigen. Für sie könnten Super-Teleobjektive mit größerer Reichweite, wenn auch oft geringerer Lichtstärke, die bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Ein ganzer Tag auf den Beinen kann mit schwerer Ausrüstung zur Qual werden. Das Gewicht und die Größe eines Objektivs beeinflussen nicht nur den Komfort, sondern auch Ihre Agilität und Ausdauer. Achten Sie darauf, wie das Objektiv an Ihrer Kamera balanciert und ob es für längere Shootings ohne Stativ geeignet ist.
  • Leistung & Lichtstärke: Die konstante Blende von F/2.8 ist das Herzstück dieses Objektivtyps. Sie garantiert eine gleichbleibende Belichtung beim Zoomen und ermöglicht kurze Verschlusszeiten, um Bewegungen einzufrieren. Ebenso wichtig sind ein schneller, präziser Autofokus (AF) für die Verfolgung von Motiven und eine effektive Bildstabilisierung (VC), um Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu minimieren.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein professionelles Werkzeug muss den Elementen trotzen können. Eine wetterfeste Konstruktion mit Dichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit ist unerlässlich für den Einsatz im Freien. Eine Fluorbeschichtung auf der Frontlinse erleichtert die Reinigung von Wasserflecken und Fingerabdrücken und erhöht die Langlebigkeit des Objektivs.
  • Benutzerfreundlichkeit & Anpassung: Moderne Objektive bieten oft mehr als nur Zoom- und Fokusringe. Prüfen Sie, ob es anpassbare Tasten oder Schalter gibt. Die Kompatibilität mit Software wie der Tamron Lens Utility, mit der Sie die Funktionen des Objektivs an Ihre Arbeitsweise anpassen können, ist ein erheblicher Mehrwert und macht das Werkzeug noch persönlicher.

Die Entscheidung für ein neues Telezoom ist eine bedeutende Investition in Ihre kreative Zukunft. Das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz verspricht, viele dieser Kriterien meisterhaft zu erfüllen.

Obwohl das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Ausgepackt und an die Kamera geschraubt: Erste Eindrücke des TAMRON 70-180mm G2

Schon beim ersten Auspacken des TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz wird klar, dass Tamron seine Hausaufgaben gemacht hat. Das Objektiv fühlt sich trotz seines geringen Gewichts von nur 855 Gramm wertig und robust an. Es liegt eine solide Gegenlichtblende bei, und die Deckel sitzen fest und sicher. Im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger, dem G1-Modell, spürt man sofort die Verfeinerungen in der Haptik und im Finish. An meiner Sony Alpha 7 IV montiert, ist die Balance nahezu perfekt. Es ist nicht kopflastig, was Freihandaufnahmen über längere Zeiträume erheblich erleichtert – ein Punkt, den ein Nutzer explizit als entscheidenden Vorteil gegenüber den schwereren Alternativen von Sony oder Sigma lobt.

Der Zoomring ist griffig und läuft geschmeidig, aber mit genau dem richtigen Maß an Widerstand, um ein versehentliches Verstellen zu verhindern. Der Fokusring ist ebenso präzise. Was bei der G2-Version sofort auffällt und einen der größten Kritikpunkte am Vorgänger ausmerzt, ist der Schalter für die Bildstabilisierung (VC). Endlich kann man die Modi direkt am Objektiv wechseln. Die Integration der Tamron Lens Utility über den USB-C-Anschluss ist ein weiterer zukunftsweisender Schritt, der eine tiefgreifende Personalisierung ermöglicht. Der erste Eindruck ist überwältigend positiv: Es ist das Objektiv, auf das viele von uns gewartet haben – kompromisslose Leistung in einem tragbaren Paket, das man direkt für den nächsten Auftrag einpacken möchte.

Vorteile

  • Herausragende Bildschärfe über den gesamten Brennweitenbereich
  • Blitzschneller, präziser und nahezu geräuschloser VXD-Autofokus
  • Hocheffektive VC-Bildstabilisierung für scharfe Freihandaufnahmen
  • Klassenbestes Verhältnis von Größe und Gewicht für maximale Mobilität
  • Exzellente Naheinstellgrenze für kreative Close-ups
  • Umfassende Wetterabdichtung und hochwertige Verarbeitung

Nachteile

  • 20 mm weniger Brennweite am langen Ende im Vergleich zum 70-200mm-Standard
  • Externer Zoommechanismus (Tubus fährt aus)

Im Feldtest: Die wahre Leistung des TAMRON 70-180mm F/2.8 G2

Ein Objektiv kann auf dem Papier noch so beeindruckend sein – seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet: von Porträts bei offener Blende über dynamische Eventfotografie bis hin zu Landschaftsaufnahmen in den frühen Morgenstunden. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Objektiv ist nicht nur eine Weiterentwicklung, es ist eine Revolution in seiner Klasse.

Optische Exzellenz und Bildqualität in der Praxis

Die wichtigste Eigenschaft eines Objektivs ist seine Fähigkeit, Licht in ein atemberaubendes Bild zu verwandeln. Hier liefert das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz eine Performance ab, die man sonst nur von deutlich teureren Optiken kennt. Schon bei Offenblende F/2.8 ist die Schärfe im Bildzentrum über den gesamten Brennweitenbereich hinweg exzellent. Ein Nutzer beschrieb die Aufnahmen treffend als “knackscharf”, und wir können das nur bestätigen. Selbst an hochauflösenden Sensoren wie dem der Sony A7R IV zeigt das Objektiv keine Schwächen. Die Ecken sind ebenfalls sehr gut und werden durch leichtes Abblenden auf F/4 oder F/5.6 tadellos.

Die überarbeitete optische Konstruktion mit einer präzisen Anordnung von XLD- (eXtra Low Dispersion) und LD- (Low Dispersion) Glaselementen leistet ganze Arbeit bei der Korrektur von chromatischen Aberrationen. Farbsäume an Kontrastkanten sind praktisch nicht vorhanden, was die Nachbearbeitung erheblich vereinfacht. Ein italienischer Rezensent lobte den “ottimo il contrasto e la resa dei colori” – und auch wir waren von dem hervorragenden Kontrast und der natürlichen, lebendigen Farbwiedergabe beeindruckt. Das Bokeh, also die Qualität der Hintergrundunschärfe, ist dank der 9 abgerundeten Blendenlamellen weich und cremig. Porträts erhalten dadurch eine wunderbare Tiefe und eine klare Trennung vom Hintergrund, die das Motiv perfekt in Szene setzt. Auch die Naheinstellgrenze von nur 30 cm bei 70 mm ist ein Geniestreich. Sie eröffnet kreative Möglichkeiten für Detailaufnahmen oder quasi-makrofotografische Perspektiven, die mit Konkurrenzprodukten so nicht möglich sind. Diese optische Gesamtleistung ist in dieser Preis- und Gewichtsklasse schlichtweg phänomenal.

Autofokus und Bildstabilisierung: Geschwindigkeit trifft Stabilität

Zwei der bedeutendsten Upgrades der G2-Version sind der Autofokus und die neu hinzugefügte Bildstabilisierung. Tamrons VXD-Linearmotor (Voice-coil eXtreme-torque Drive) war schon im Vorgänger schnell, aber in dieser zweiten Generation fühlt er sich nochmals reaktionsschneller und treffsicherer an. In unseren Tests mit schnellen Bewegungen bei einer Sportveranstaltung und dem Augen-AF bei Porträts hielt der Fokus bombenfest am Motiv. Er ist dabei nahezu unhörbar, was ihn zu einer perfekten Wahl für Videografen oder für diskrete Aufnahmen bei Hochzeitszeremonien macht. Die Nutzererfahrung, dass der Autofokus “schnell und treffsicher” ist, deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen. Das Objektiv arbeitet nahtlos mit den fortschrittlichen AF-Systemen der Sony-Alpha-Kameras zusammen und schöpft deren Potenzial voll aus.

Die wohl wichtigste Neuerung ist jedoch die Integration von Tamrons hauseigener Bildstabilisierung (Vibration Compensation, VC). Dies war der am häufigsten genannte Wunsch der Community und der größte Nachteil des Vorgängers. Und Tamron hat geliefert. Der VC-Mechanismus arbeitet extrem effektiv und ermöglichte uns scharfe Freihandaufnahmen bei Belichtungszeiten, die vorher undenkbar gewesen wären. Bei 180mm konnten wir konstant scharfe Bilder bei 1/30s oder sogar 1/20s erzielen. Dies ist ein gewaltiger Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen, wie ein Nutzer feststellte, der auch bei “sehr schlechten Lichtverhältnissen noch gut brauchbare Ergebnisse” erzielte. Man kann die ISO niedriger halten, was zu saubereren Bildern führt, und ist nicht ständig auf ein Stativ angewiesen. Die Kombination aus lichtstarker F/2.8-Blende und effektivem VC macht das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz zu einer echten Low-Light-Waffe.

Design, Haptik und Praxistauglichkeit

Über die reine technische Leistung hinaus ist es die durchdachte Konstruktion, die das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz im täglichen Gebrauch so angenehm macht. Der oft zitierte “unschlagbare Gewichtsvorteil” ist keine Übertreibung. Mit 855g ist es rund 200g leichter als das Sony 70-200mm F/2.8 GM II und über 600g leichter als einige Alternativen von Drittherstellern. Dieser Unterschied ist am Ende eines langen Shooting-Tages massiv spürbar und macht den entscheidenden Unterschied zwischen kreativer Energie und totaler Erschöpfung aus.

Trotz des geringen Gewichts wurde nicht an der Bauqualität gespart. Das Objektiv ist robust konstruiert und verfügt über eine umfassende Wetterabdichtung an allen kritischen Stellen, was von einem Nutzer als “robusto e tropicalizzato” bestätigt wird. Man muss sich also keine Sorgen machen, wenn man von einem leichten Regenschauer überrascht wird. Die Fluorbeschichtung auf der Frontlinse ist ein weiteres Premium-Merkmal, das Wasser und Öl abperlen lässt und die Reinigung zum Kinderspiel macht. Ein kleiner Kritikpunkt ist der externe Zoommechanismus, bei dem der Tubus beim Zoomen auf 180 mm ausfährt. Dies ist ein Kompromiss für die kompakte Bauweise. In der Praxis hat uns das jedoch nie gestört, und die Konstruktion wirkte jederzeit stabil und präzise. Die Kompatibilität mit der Tamron Lens Utility Software, die es ermöglicht, den Fokusring anzupassen oder Firmware-Updates einfach selbst durchzuführen, rundet das hervorragende Gesamtpaket ab und zeigt, dass dieses Objektiv für den modernen, anspruchsvollen Fotografen entwickelt wurde.

Was andere Fotografen sagen

Die Resonanz der Nutzergemeinschaft auf das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz ist überwältigend positiv und spiegelt unsere eigenen Testerfahrungen wider. Viele, wie der deutsche Fotograf mit seiner Sony a7 IV, heben den signifikanten Gewichtsvorteil als kaufentscheidend hervor und sind begeistert von der Schärfe und der schnellen, zuverlässigen Autofokusleistung. Die Fähigkeit, auch bei schwierigem Licht exzellente Ergebnisse zu liefern, wird immer wieder gelobt.

Ein anderer Nutzer aus Italien fasst die Stärken prägnant zusammen: exzellente Bildqualität, tadellose Schärfe, eine konstante F/2.8-Blende für Porträts und Low-Light-Situationen, ein schneller und leiser AF sowie eine solide, wetterfeste Konstruktion – und das alles zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Besonders interessant ist die Perspektive eines spanischen Nutzers, der sich selbst als Anfänger beschreibt. Er verglich das Objektiv mit den deutlich teureren Sony-Alternativen und entschied sich aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses für das Tamron. Seine Erfahrung zeigt, dass dieses Objektiv nicht nur Profis anspricht, sondern auch ambitionierten Einsteigern den Zugang zu professioneller Qualität ermöglicht, ohne das Budget zu sprengen. Negative Kritik ist kaum zu finden und beschränkt sich meist auf den persönlichen Geschmack bezüglich des externen Zooms oder der 20 mm kürzeren Brennweite, was die meisten Nutzer aber gerne für die gewonnene Kompaktheit in Kauf nehmen.

Das TAMRON 70-180mm F/2.8 G2 im Vergleich: Die besten Alternativen

Obwohl das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz in seiner Nische brilliert, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen.

1. Sony E 70-350 mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telephoto Zoomobjektiv

Dieses Objektiv ist primär für Sony-Kameras mit APS-C-Sensor (wie die a6000-Serie) konzipiert. Sein Hauptvorteil ist die immense Reichweite, die auf Vollformat umgerechnet bis zu 525 mm beträgt. Es ist damit eine fantastische Wahl für Tageslicht-Wildtierfotografie oder das Fotografieren von weit entfernten Sportarten. Der Kompromiss liegt in der variablen und deutlich lichtschwächeren Blende von f/4.5-6.3. Es ist daher weniger für Porträts mit starker Hintergrundunschärfe oder für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen geeignet. Wer maximale Reichweite in einem kompakten Paket sucht und hauptsächlich bei gutem Licht fotografiert, findet hier eine hervorragende Alternative.

2. Sony SEL-200600G G Super-Telefoto Zoomobjektiv

Das Sony 200-600mm ist ein Spezialwerkzeug für ernsthafte Wildtier-, Vogel- und Flugzeugfotografen. Mit seiner extremen Brennweite holt es Motive heran, die für das Tamron unerreichbar sind. Allerdings spielt es in einer völlig anderen Liga, was Größe und Gewicht angeht. Es ist fast dreimal so schwer und deutlich größer, was den Einsatz eines Stativs oder Einbeinstativs oft zur Pflicht macht. Der interne Zoom ist ein Pluspunkt, aber die langsamere Blende von f/5.6-6.3 schränkt die Einsatzmöglichkeiten bei wenig Licht ein. Es ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Ergänzung für Fotografen mit einem sehr spezifischen Fokus auf Super-Telefotografie.

3. TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony E-Mount Objektiv

Dieses Objektiv ist der perfekte Partner für das 70-180mm G2 und bildet zusammen mit ihm einen Großteil des “heiligen Dreigestirns”. Es ist keine Alternative, sondern eine Ergänzung, die den Standard-Zoombereich abdeckt. Fotografen, deren Schwerpunkt auf Alltags-, Reise-, Event- oder Landschaftsfotografie liegt und die seltener in den Telebereich vordringen, könnten sich zunächst für dieses Objektiv entscheiden. Es bietet die gleiche exzellente F/2.8-Lichtstärke und Bildqualität in einem ähnlich kompakten und leichten Gehäuse. Wer ein vielseitiges “Immerdrauf”-Objektiv sucht, ist hier goldrichtig.

Fazit: Ist das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz das richtige Objektiv für Sie?

Nach intensiven Tests im Labor und im Feld können wir mit voller Überzeugung sagen: Das TAMRON 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 Schwarz ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und eine der intelligentesten Kaufentscheidungen für Sony E-Mount-Fotografen. Es löst das alte Dilemma zwischen Qualität und Gewicht auf brillante Weise. Sie erhalten eine optische Leistung, die es mit den besten aufnehmen kann, einen blitzschnellen Autofokus und eine dringend benötigte, hocheffektive Bildstabilisierung – all das verpackt in einem Gehäuse, das leicht genug ist, um es überallhin mitzunehmen, ohne es zu bereuen.

Die 20 mm weniger Brennweite am langen Ende sind ein kleiner Preis für die enorme gewonnene Mobilität und den deutlich attraktiveren Preis. Für Hochzeits-, Event-, Porträt- und Reisefotografen ist dieses Objektiv nicht nur eine Empfehlung, es ist fast schon eine Pflichtinvestition. Es befreit Sie von der Last schwerer Ausrüstung und gibt Ihnen die Freiheit, sich voll und ganz auf Ihre Kreativität zu konzentrieren. Wenn Sie auf der Suche nach einem lichtstarken Telezoom sind, das keine Kompromisse bei der Leistung, aber entscheidende Vorteile bei der Handhabung bietet, dann haben Sie es gefunden.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Fotografie auf die nächste Stufe zu heben, ohne Ihren Rücken zu belasten, dann sehen Sie sich hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des TAMRON 70-180mm F/2.8 G2 an.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API