TEST: Bodum 1928-16 Chambord Coffee Maker – Der Kaffeebereiter für echten Genuss

Kennen Sie das Gefühl? Man sehnt sich nach einer perfekten Tasse Kaffee, aber die bisherigen Zubereitungsmethoden lassen zu wünschen übrig. Ob es der umständliche Filterkaffee ist, der zu lange braucht, oder die teuren Kapseln, die Berge von Müll produzieren – die tägliche Kaffeezubereitung kann schnell frustrierend werden. Für mich war es ein wiederkehrendes Ärgernis, keinen unkomplizierten Weg zu finden, um ohne großen Aufwand und ohne unnötigen Abfall eine wirklich aromatische Tasse Kaffee zu genießen. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn schlechter Kaffee am Morgen ist wie ein misslungener Start in den Tag. Hätte ich damals schon eine effiziente Lösung für meine Kaffeezubereitung gefunden, hätte mir das viel Stress erspart.

Sale
Bodum French Press Chambord - 1L / 8 Tassen Silber Kaffeebereiter - Hitzebeständiges Glas &...
  • Bodum Chambord: Vollmundiger, aromatischer Kaffeegenuss: Die klassische French Press mit Edelstahl-Pressstempel und Feinsieb entfaltet das volle Aroma – ganz ohne Papierfilter oder Kapseln.
  • Elegante und langlebige Materialien: Hitzebeständiges Borosilikatglas bewahrt den reinen Geschmack und sorgt für stilvollen Kaffeegenuss.
  • Skandinavisches Design, Made in Portugal: Zeitlos, schlicht und funktional – ein stilvoller Blickfang in jeder Küche.

Was Sie vor dem Kauf eines Kaffeebereiters wissen sollten

Ein Kaffeebereiter, oft auch als French Press bekannt, löst das Dilemma vieler Kaffeeliebhaber: Er ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Zubereitung von aromatischem Kaffee, ganz ohne Strom, komplizierte Technik oder lästigen Kapselmüll. Wer sich nach einem vollmundigen Geschmack sehnt, der die feinen Öle des Kaffees bewahrt, und dabei Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet in einem solchen Gerät die ideale Lösung. Der ideale Kunde für eine French Press ist jemand, der einen authentischen Kaffeegenuss schätzt, Wert auf eine einfache Handhabung und leichte Reinigung legt und zudem umweltbewusst handeln möchte. Es ist der perfekte Begleiter für den täglichen Genuss allein oder für kleine Runden mit Freunden.

Für wen ein Kaffeebereiter hingegen weniger geeignet ist: Wer extrem feinen, partikelfreien Kaffee bevorzugt, wie er oft aus Filtermaschinen oder Espressoautomaten kommt, oder wer eine Maschine mit vielen programmierbaren Funktionen sucht, könnte mit einer French Press nicht glücklich werden. Auch für Haushalte, die sehr große Mengen Kaffee auf einmal benötigen, mag eine herkömmliche Filtermaschine effizienter sein. Stattdessen sollten diese Personen möglicherweise eine Espressomaschine für konzentrierte Shots oder eine vollautomatische Kaffeemaschine für maximale Bequemlichkeit in Betracht ziehen.

Bevor Sie sich für den Kauf eines Kaffeebereiters entscheiden, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen:
* Kapazität: Wie viele Tassen Kaffee benötigen Sie normalerweise? Bedenken Sie, dass die Herstellerangaben oft auf sehr kleinen Tassen basieren.
* Material: Ist das Glas hitzebeständig und bruchsicher? Sind die Metallteile rostfrei?
* Reinigung: Ist der Kaffeebereiter leicht zu zerlegen und spülmaschinenfest?
* Filterqualität: Ist der Filter aus langlebigem Edelstahl gefertigt und fein genug, um Kaffeesatz effektiv zurückzuhalten, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen?
* Design: Passt das Design des Kaffeebereiters zu Ihrer Küche und Ihrem persönlichen Stil?
* Haltbarkeit: Wie robust sind die einzelnen Komponenten, insbesondere das Glas und der Rahmen?

SaleBestseller Nr. 1
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle...
  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform...
SaleBestseller Nr. 2
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
  • Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines...
Bestseller Nr. 3
Esperanca Espressokocher aus hochwertigen Edelstahl, Induktion, für alle Herdarten geeignet 2-4...
  • ALLE KOCHFELDER & INDUKTION – Unser Kaffeekocher ist für alle Kochfelder inklusive Induktion geeignet.

Der Bodum Chambord Kaffeebereiter im Detail

Der Bodum 1928-16 Chambord Coffee Maker ist ein Kaffeebereiter, der nicht nur durch sein zeitloses Design besticht, sondern auch ein Versprechen auf unkomplizierten und exzellenten Kaffeegenuss gibt. Dieses Modell kombiniert traditionelle French Press-Zubereitung mit hochwertigen Materialien. Der Lieferumfang ist minimalistisch: Neben dem Kaffeebereiter selbst ist oft ein kleiner Kaffeelöffel enthalten. Mit einer angegebenen Kapazität von acht Tassen bzw. 1,0 Litern ist er für Haushalte konzipiert, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen. Im Vergleich zu einfachen French Press-Modellen hebt sich der Chambord durch seinen verchromten Rahmen und die ikonische Form ab, die ihn zu einem Designklassiker gemacht hat. Er ist das Original und hat sich über Jahrzehnte bewährt, während viele andere Produkte auf dem Markt nur Kopien sind.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Kaffeeliebhaber, die bewusst und genussvoll ihren Kaffee zubereiten möchten. Es ist perfekt für Singles, Paare oder kleine Familien, die Wert auf einen vollmundigen Geschmack, einfache Handhabung und ein nachhaltiges Produkt legen. Wer hingegen einen besonders feinen, sedimentfreien Kaffee bevorzugt oder wer eine schnelle Lösung für sehr große Mengen Kaffee benötigt, könnte mit dieser Art von Kaffeemaschine weniger zufrieden sein.

Vorteile des Bodum 1928-16 Chambord Kaffeebereiters:
* Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Markenprodukt.
* Hochwertige Materialien: hitzebeständiges Borosilikatglas, rostfreier Edelstahlfilter, verchromter Rahmen.
* Glas ist geschmacksneutral und bewahrt das Aroma des Kaffees.
* Extrem einfache Bedienung und unkomplizierte Zubereitung.
* Leicht zu reinigen, viele Teile sind spülmaschinenfest.
* Umweltfreundlich, da keine Kapseln oder Papierfilter benötigt werden.
* Klassisches, zeitloses Design, das in jede Küche passt.

Nachteile des Bodum 1928-16 Chambord Kaffeebereiters:
* Die Angabe von “8 Tassen” ist irreführend und bezieht sich auf sehr kleine Espressotassen; realistisch sind 3-4 normale Tassen.
* Das Glas kann bei unsachgemäßer Handhabung oder Temperaturschocks brechen, was ein Austauschglas erfordert.
* Einzelne Nutzer berichten von Qualitätsmängeln bei der Verarbeitung, wie verzogenen Rahmen oder anfänglichen Produktionsmängeln am Filter.
* Der Pressstempel kann bei einigen Modellen einen gewissen Abstand zum Boden haben, was bei kleineren Kaffeemengen die volle Entfaltung des Aromas beeinträchtigen kann.
* Wie bei jeder French Press kann ein geringer Anteil an Kaffeesatz im Getränk verbleiben.

Tiefenanalyse: Merkmale und ihr Nutzen

Der Bodum Chambord Kaffeebereiter ist mehr als nur ein hübsches Küchengerät; seine Funktionen sind durchdacht und tragen maßgeblich zum einzigartigen Kaffeeerlebnis bei. Ich habe dieses Modell nun schon lange in Gebrauch und kann aus erster Hand berichten, wie sich die einzelnen Merkmale im Alltag bewähren.

Das French Press Prinzip: Aroma in seiner reinsten Form

Das Herzstück des Bodum Chambord ist das French Press Prinzip selbst. Es basiert auf einer einfachen, aber genialen Methode: grob gemahlener Kaffee wird direkt im heißen Wasser extrahiert. Das bedeutet, das Kaffeepulver bleibt während des gesamten Brühvorgangs in direktem Kontakt mit dem Wasser. Nach einer Brühzeit von etwa vier Minuten wird der Pressstempel langsam nach unten gedrückt, wodurch der Kaffeesatz auf den Boden gedrückt und der fertige Kaffee vom Satz getrennt wird. Der Vorteil dieser vollständigen Immersion ist ein unvergleichlich vollmundiges Aroma. Im Gegensatz zu Filterkaffee werden hierbei die wertvollen Kaffeeöle, die für den reichen Geschmack und das angenehme Mundgefühl verantwortlich sind, nicht von einem Papierfilter absorbiert. Der Kaffee schmeckt intensiver, runder und hat eine tiefere Komplexität. Für mich war dies ein Game-Changer, da ich zuvor oft das Gefühl hatte, mein Kaffee sei zu dünn oder habe nicht genügend Charakter. Dieses Prinzip löst das Kernproblem des “fad schmeckenden Kaffees” und liefert eine sensorisch anspruchsvolle Tasse.

Materialqualität: Langlebigkeit trifft Ästhetik

Die Wahl der Materialien ist beim Bodum Chambord entscheidend für seine Leistung und Langlebigkeit.
* Hitzebeständiges Borosilikatglas: Das Glas der Kanne ist nicht nur klar und elegant, sondern auch extrem widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen. Dies ist essentiell, da es mit kochendem Wasser in Berührung kommt. Zudem ist Borosilikatglas geschmacksneutral, was bedeutet, dass der reine Kaffeegeschmack nicht durch unerwünschte Nebenaromen beeinträchtigt wird. Es hält den Kaffee auch länger warm als dünnere Gläser und ist erfreulich leicht zu reinigen. Die Transparenz des Glases erlaubt es zudem, den Brühvorgang zu beobachten, was für visuelle Kaffeeliebhaber ein zusätzliches Vergnügen ist.
* Verchromter Rahmen: Der glänzende, verchromte Rahmen verleiht dem Chambord seine unverwechselbare Optik und schützt das Glasgefäß. Er fungiert als stabiler Standfuß und Halterung und trägt zur Robustheit des gesamten Produkts bei. Das Chrom ist nicht nur dekorativ, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Anlaufen und Korrosion, was die Langlebigkeit des edlen Erscheinungsbildes gewährleistet.
* Edelstahlfilterteile: Der Filter selbst besteht aus hochwertigem Edelstahl. Dies ist ein entscheidender Faktor, da der Filter den Kaffeesatz zurückhalten muss, ohne dass feine Partikel in das Getränk gelangen oder der Filter selbst Rost ansetzt. Die Tatsache, dass er aus Edelstahl ist, bedeutet auch, dass keine Papierfilter benötigt werden, was den Chambord zu einer sehr umweltfreundlichen Option macht und zudem laufende Kosten spart. Die Präzision des Filters ist hervorragend, und selbst nach monatelangem Gebrauch bleibt er zuverlässig.

Praktische Kapazität für den Alltag

Die angegebene Kapazität von “acht Tassen / 1,0 Liter” muss realistisch betrachtet werden. Während acht kleine Espressotassen tatsächlich gefüllt werden könnten, liefert der Bodum Kaffeebereiter realistisch etwa 3-4 normale Kaffeetassen oder 2-3 große Becher. Diese Menge ist für mich und meinen Partner perfekt, um morgens ausreichend Kaffee zu haben, ohne dass Reste verschwendet werden oder ich mehrmals brühen muss. Es ist die ideale Größe für einen gemütlichen Start in den Tag oder für eine Kaffeepause am Nachmittag.

Einfache Handhabung: Kaffee in wenigen Schritten

Die Bedienung des Bodum Chambord ist denkbar einfach und erfordert keine Vorkenntnisse oder komplizierten Anleitungen. Man gibt grob gemahlenes Kaffeepulver in die Kanne, gießt heißes (nicht kochendes!) Wasser darüber, lässt es kurz ziehen und drückt dann den Stempel langsam nach unten. Das war’s. Diese unkomplizierte Vorgehensweise macht die French Press zu einem Favoriten für alle, die ihren Kaffee schnell und ohne viel Aufhebens genießen möchten. Es gibt keine Knöpfe, keine Bildschirme, keine komplizierten Einstellungen – nur reinen, unverfälschten Kaffeegenuss. Dies hat mir besonders geholfen, morgens Zeit zu sparen und trotzdem nicht auf Qualität verzichten zu müssen.

Reinigung und Pflege: Ein Kinderspiel

Die Reinigung des Bodum Chambord ist erfreulich unkompliziert. Die einzelnen Komponenten – Glaskanne, Filter und Deckel – lassen sich leicht auseinandernehmen. Die meisten Teile, einschließlich des Edelstahlfilters, sind spülmaschinenfest. Ich persönlich spüle die Kanne meist von Hand aus, was dank der glatten Oberflächen sehr schnell geht. Den Kaffeesatz kann man einfach im Biomüll entsorgen oder sogar als Dünger für Pflanzen verwenden. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und erleichtert den Alltag. Der Edelstahlfilter läuft nicht an und behält seinen Glanz auch nach häufigem Gebrauch.

Der Umweltaspekt: Nachhaltiger Genuss

Ein entscheidender Vorteil des Bodum Chambord ist seine Umweltfreundlichkeit. Er verzichtet komplett auf Einwegprodukte wie Kapseln oder Papierfilter. Das reduziert nicht nur den Müllberg erheblich, sondern spart langfristig auch Kosten. Das Kaffeepulver selbst ist ein Naturprodukt und kann, wie bereits erwähnt, kompostiert werden. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist dies ein starkes Argument für die French Press und macht die Kaffeezubereitung zu einem bewussten Akt.

Ikonisches Design: Ein Blickfang in jeder Küche

Das Design des Bodum Chambord ist legendär und wurde seit den 1980er Jahren kaum verändert. Der glänzende Chromrahmen, der ergonomische Griff und die klare Glaskanne bilden eine harmonische Einheit, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Er ist nicht nur ein Küchengerät, sondern auch ein dekoratives Element, das sich nahtlos in jede Kücheneinrichtung einfügt. Viele schwärmen von der Ästhetik des Chambord Kaffeebereiters und sehen ihn als Ausdruck ihres guten Geschmacks. Dieses Design hat über Jahrzehnte hinweg Bestand und wird weiterhin als Inbegriff der French Press wahrgenommen.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Bodum Chambord. Viele Nutzer loben die hervorragende Kaffeequalität, die mit diesem Bereiter erzielt wird. Die einfache Bedienung und die schnelle Reinigung werden immer wieder als große Pluspunkte hervorgehoben. Der klassische Stil und die hochwertige Verarbeitung werden oft gelobt, und für viele ist die French Press ein unverzichtbarer Bestandteil ihres täglichen Rituals geworden, der sie süchtig nach dem köstlichen Aroma macht. Ein Nutzer bemerkte, dass die Kaffeemaschine ihr seit Monaten täglich gute Dienste leistet und sie nicht mehr missen möchte, auch wenn sie mehrfach am Tag zum Einsatz kommt.

Es gab jedoch auch einige kritische Anmerkungen, die ich hier nicht unerwähnt lassen möchte. Einige Käufer empfanden die Herstellerangabe von “8 Tassen” als irreführend, da die tatsächlich nutzbare Kapazität für normale Tassengrößen geringer ist (eher 3-4 Tassen). Vereinzelt wurde auch von Brüchen des Glaseinsatzes bei normaler Nutzung oder von leichten Verarbeitungsfehlern am Rahmen berichtet, was bei einem Produkt dieser Preisklasse ärgerlich sein kann. Auch der Abstand des Filters zum Boden bei manchen Varianten wurde bemängelt, da dies bei geringeren Kaffeemengen das Anpressen des Satzes erschwert. Diese Punkte sind jedoch Ausnahmen im sonst sehr positiven Gesamtbild und spiegeln nicht die Mehrheit der Erfahrungen wider.

Fazit: Ist der Bodum Chambord die richtige Wahl für Sie?

Die Suche nach der perfekten Tasse Kaffee, die einfach, nachhaltig und vor allem schmackhaft ist, kann eine echte Herausforderung sein. Unkomplizierte Kaffeezubereitung ohne lästigen Müll und lange Wartezeiten ist für viele ein tägliches Bedürfnis, und die Alternative wäre weiterhin frustrierender Kaffeegenuss und eine unnötige Umweltbelastung.

Der Bodum Chambord Kaffeebereiter ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Erstens liefert er dank des French Press Prinzips einen vollmundigen, aromatischen Kaffee, der die Geschmacksknospen verwöhnt. Zweitens überzeugt er durch seine unkomplizierte Handhabung und Reinigung, was ihn ideal für den täglichen Gebrauch macht. Und drittens ist er eine nachhaltige Wahl, da er komplett auf Kapseln oder Papierfilter verzichtet und somit die Umwelt schont. Wenn Sie Wert auf Qualität, Geschmack und ein zeitloses Design legen, dann ist der Bodum Chambord eine Investition, die sich lohnt.

Um dieses fantastische Produkt selbst in Augenschein zu nehmen und Ihren Kaffeehorizont zu erweitern, können Sie es direkt hier näher betrachten: Klicke hier, um den Bodum Chambord Kaffeebereiter anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API