Die Suche nach dem perfekten Gitarrensound ist für viele Musiker eine nie endende Reise. Manchmal ist es ein bestimmter Overdrive-Ton, der fehlt, um eine musikalische Idee zum Leben zu erwecken oder einfach nur den eigenen Klang zu verfeinern. Ich kenne das Problem gut – der Wunsch nach diesem warmen, singenden Sound, der einem klassischen Röhrenverstärker entstammt, ohne gleich eine große und teure Anlage zu benötigen. Ein Problem, das schnell gelöst werden muss, denn ein Kompromiss beim Klang kann die gesamte musikalische Inspiration bremsen. Das LEKATO Overdrive Gitarrenpedal (B-BREAKER) hätte mir auf diesem Weg schon sehr geholfen.
Effektpedale lösen das Problem, dem Klang des Instruments zusätzliche Farben und Charakter zu verleihen, sei es Verzerrung, Modulation, Delay oder andere Effekte. Wer ein Effektpedal kaufen möchte, sucht in der Regel nach einer Klangerweiterung, die über das hinausgeht, was der Verstärker oder die unverstärkte Gitarre allein bieten kann. Der ideale Kunde für ein Overdrive-Pedal wie dieses Gitarren-Effektpedal ist ein Gitarrist, der klassische Rock-, Blues- oder Vintage-Sounds sucht, der seinen bestehenden Verstärker in die Sättigung treiben oder dem cleanen Signal Wärme und Kompression hinzufügen möchte. Es ist perfekt für Spieler, die dynamische Zerrsounds bevorzugen, die auf die Anschlagsstärke reagieren. Nicht geeignet ist ein solches Pedal hingegen für Musiker, die ausschließlich ultra-clean spielen wollen oder extrem harte, moderne Metal-Verzerrungen suchen. Für letztere wären High-Gain-Verzerrpedale oder spezielle Metal-Pedale die bessere Wahl. Bevor man ein Overdrive-Pedal kauft, sollte man überlegen, welchen spezifischen Klangcharakter man sucht (eher Bluesy Low-Gain, klassischer Rock-Crunch oder moderater Boost), wie viele Einstellmöglichkeiten man benötigt (oft reichen Drive, Tone, Level), ob True Bypass wichtig ist (für unverfälschtes Signal im ausgeschalteten Zustand), wie viel Platz auf dem Pedalboard vorhanden ist (Mini-Pedale sind platzsparend) und welche Stromversorgung benötigt wird (9V DC ist Standard, aber Netzteil oft nicht im Lieferumfang). Auch die Robustheit für den Live-Einsatz ist ein wichtiger Faktor.
- Vintage Overdrive – Dieses Gitarren-Effekt-Pedal ist darauf ausgelegt, die warmen und natürlichen Overdrive-Töne von Vintage-Verstärkern nachzuahmen. Es ist ideal, um klassische...
- Amp Booster – Neben der Overdrive-Funktion kann dieses Overdrive-Effekt-Pedal auch als Verstärker-Booster dienen. Es fügt dem Klang der Gitarre eine subtile Färbung und Kompression hinzu, ohne...
- True Bypass – Die True-Bypass-Funktion sorgt dafür, dass das Signal der Gitarre, wenn das Overdrive-Pedal ausgeschaltet ist, unverändert direkt zum Verstärker gelangt und somit der ursprüngliche...
Das LEKATO B-BREAKER im Detail
Das LEKATO B-BREAKER Overdrive-Pedal verspricht, den warmen, natürlichen Overdrive-Sound von Vintage-Verstärkern nachzuahmen. Es zielt darauf ab, klassische Low-Gain-Sounds für Blues und moderaten Rock im Stil der 70er und 80er Jahre zu liefern. Im Lieferumfang findet man das Pedal selbst sowie nützliches Zubehör wie rutschfeste Aufkleber und Klettstreifen zur Befestigung auf einem Pedalboard. Im Vergleich zu etablierten Klassikern wie dem Boss BD-2 Blues Driver, der oft als Maßstab für bluesige Overdrive-Sounds gilt, bewegt sich das LEKATO in einer ähnlichen Klanglandschaft, bietet aber oft eine etwas andere Färbung – möglicherweise weniger Wärme oder Tiefe, je nach Modell und Einstellung, was aber nicht zwingend ein Nachteil ist, sondern eine alternative Option darstellt. Es ist ein Pedal für Gitarristen, die einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der Vintage-Overdrives suchen oder ein platzsparendes Pedal für ein Mini-Pedalboard benötigen. Für Puristen, die nur High-End-Boutique-Pedale dulden oder extrem vielseitige, multi-funktionale Pedale benötigen, ist es eventuell weniger geeignet.
Vorteile des LEKATO B-BREAKER:
* Authentischer Vintage Overdrive-Klang
* Kann auch als effektiver Amp-Booster genutzt werden
* Absoluter True Bypass für unverfälschtes Signal
* Extrem kompakte Mini-Größe
* Robuste Konstruktion aus Aluminiumlegierung
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
* Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
* Beschriftung der Regler bei schlechten Lichtverhältnissen schwer lesbar
- 100% analoge Schaltung bietet von cremigem Overdrive über Rock Distortion bis hin zu massivem Fuzz-Sound
- [Classic Mouse Distortion] Das Dark Mouse Distortion-Pedal ist wie geschaffen für die echte Underground-Rock-Szene. Süße Overdrives, knirschende Rhythmen und röhrende Soli.
Was das Pedal leistet: Die wichtigsten Features
Um den Klang und die Funktionalität des LEKATO B-BREAKER wirklich zu verstehen, muss man sich seine Kernfunktionen genauer ansehen. Jedes Element trägt dazu bei, das Versprechen des Vintage-Sounds zu erfüllen und das Pedal zu einem nützlichen Werkzeug im Arsenal eines Gitarristen zu machen.
Vintage Overdrive Klang
Das Herzstück dieses Pedals ist zweifellos sein Vintage Overdrive. LEKATO hat hier versucht, den begehrten Klang alter Röhrenverstärker nachzubilden, wenn diese langsam in die Sättigung gehen. Das Ergebnis ist ein warmer, organischer Zerrsound, der sich wunderbar dynamisch verhält. Spielt man leicht, bleibt der Ton relativ clean und klar, mit zunehmendem Anschlagswiderstand oder höher eingestelltem Drive-Regler beginnt der Sound zu singen, zu komprimieren und die typische Obertongenerierung eines übersteuerten Röhrenverstärkers zu entwickeln. Dieser Charakter ist ideal für Blues-Licks, bei denen die Nuancen des Spiels entscheidend sind, aber auch für klassische Rock-Riffs aus den 70er und 80er Jahren, die diesen angenehmen, “crunchigen” Zerrgrad benötigen. Es ist kein aggressiver Distortion-Klang, sondern ein weicheres, musikalischeres Zerren, das sich gut in den Mix einfügt. Die Bandbreite reicht von einem leicht angezerrten Klang, der nur bei hartem Anschlag durchbricht, bis hin zu einem saftigen, sustainreichen Overdrive für Lead-Sounds.
Als Verstärker-Booster
Eine weitere Stärke des LEKATO Overdrive ist seine Fähigkeit, als effektiver Amp-Booster zu agieren. Indem man den Drive-Regler relativ niedrig hält und den Level-Regler erhöht, kann man das Pedal nutzen, um das Eingangssignal des Verstärkers kräftiger zu gestalten. Dies ist besonders nützlich, um einen bereits leicht angefahrenen Röhrenverstärker weiter in die Sättigung zu treiben und so mehr Gain und Kompression zu erzeugen, ohne den Grundcharakter des Verstärkers zu verändern. Das Pedal fügt dabei nur eine subtile Färbung und eine angenehme Kompression hinzu, was zu einem volleren, sustainreicheren Ton führt, der perfekt für Soli oder lautere Riffs ist. Diese Funktion macht das Pedal vielseitiger als reine Overdrives und ermöglicht es, das Beste aus dem eigenen Verstärker herauszuholen. Es ist eine elegante Methode, bei Bedarf mehr Druck und Sustain zu generieren.
Die True Bypass Funktion
Die True Bypass Funktion ist bei modernen Effektpedalen fast schon Standard, aber immer noch ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Beim LEKATO B-BREAKER wurde bestätigt, dass diese Funktion tatsächlich gegeben ist. Was bedeutet das? Wenn das Pedal ausgeschaltet ist, wird das Signal der Gitarre direkt von der Eingangs- zur Ausgangsbuchse geleitet, ohne durch die Elektronik des Effektkreises zu laufen. Dies stellt sicher, dass der ursprüngliche, cleane Klang der Gitarre und des Verstärkers vollständig erhalten bleibt und nicht durch minderwertige Puffer oder Elektronik beeinträchtigt wird. Signalverlust, Höhenverlust oder eine Klangverfärbung im ausgeschalteten Zustand werden so effektiv vermieden. Für Gitarristen, denen der reine Ton ihres Instruments wichtig ist, ist True Bypass ein unverzichtbares Feature.
Stabilität und Kompaktheit
Das Overdrive Pedal von LEKATO ist in einem Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung untergebracht. Dies macht es nicht nur sehr robust und widerstandsfähig gegen den rauen Bühnenalltag oder versehentliche Tritte, sondern schützt auch die empfindliche Elektronik im Inneren effektiv vor Druck und Stößen. Die Langlebigkeit ist bei Effektpedalen, die oft auf dem Boden liegen und betreten werden, ein entscheidendes Kriterium. Parallel zur Stabilität ist die Kompaktheit ein riesiger Vorteil. Das B-BREAKER ist ein Mini-Pedal und nimmt somit nur sehr wenig Platz auf einem Pedalboard ein. In Zeiten, in denen viele Gitarristen eine wachsende Sammlung von Pedalen nutzen, ist jeder Zentimeter Platz kostbar. Die Mini-Größe ermöglicht es, mehr Effekte auf einem Board unterzubringen oder einfach ein kleineres, leichteres Board zu verwenden. Es passt sogar bequem in die Hosentasche, was es extrem portabel macht.
Die Regler (Drive, Level, Tone)
Die Bedienung des LEKATO B-BREAKER ist denkbar einfach, da es über die klassischen drei Regler verfügt: Drive, Level und Tone. Der Drive-Regler bestimmt die Stärke der Verzerrung oder Sättigung. Ein niedriger Wert liefert subtile Sättigung und eignet sich hervorragend als Booster oder für leicht angezerrte Sounds. Dreht man den Regler auf, nimmt die Kompression und Verzerrung zu, ideal für Rock-Rhythmen oder singende Leads. Der Level-Regler steuert die Ausgangslautstärke des Pedals. Damit kann man die Lautstärke des Effekts an den Clean-Sound anpassen oder, wenn man das Pedal als Booster nutzt, den Verstärker lauter anfahren. Der Tone-Regler ist ein einfacher EQ-Filter, der das Klangbild beeinflusst. Basierend auf Nutzererfahrungen scheint dieser Regler hauptsächlich im Bereich der tiefen Frequenzen zu arbeiten, entweder indem er diese absenkt oder die Höhen betont, was zu einem helleren oder dunkleren Sound führt. Mit diesen drei Reglern lässt sich eine beachtliche Bandbreite an Overdrive-Sounds einstellen, von bluesigem Knistern bis hin zu einem fetten Rock-Crunch. Es ist eine intuitive Oberfläche, die es dem Musiker ermöglicht, sich schnell auf das Spielen zu konzentrieren. Einziges Manko hierbei, das von Nutzern angemerkt wurde, ist die geringe Größe und die Farbe der Beschriftung der Regler, die bei schlechten Lichtverhältnissen auf der Bühne manchmal schwer zu erkennen sein kann.
Stromversorgung
Ein praktischer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Stromversorgung. Das Gitarren-Effektpedal benötigt eine Standard-DC-9V-Stromversorgung mit negativem Zentrum (26 Milliampere Stromaufnahme). Es ist wichtig zu beachten, dass das benötigte Netzteil nicht im Lieferumfang des Pedals enthalten ist. Man muss also entweder bereits über ein passendes Netzteil oder eine Pedalboard-Stromversorgung verfügen oder eines separat erwerben. Dies ist bei vielen Mini-Pedalen der Fall und sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Die Einrichtung ist ansonsten denkbar einfach: Strom und Klinkenkabel anschließen und los geht’s.
Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen
Nachdem ich mich intensiv mit den Funktionen und dem Aufbau des Pedals beschäftigt habe, war es interessant zu sehen, wie sich das LEKATO B-BREAKER in den Händen anderer Gitarristen schlägt. Eine Recherche im Internet zeigt, dass die Meinungen überwiegend positiv ausfallen. Viele Nutzer loben den Vintage-Charakter des Overdrive-Sounds, der als warm und natürlich beschrieben wird. Besonders hervorgehoben wird die Eignung für bluesige und klassische Rock-Töne. Die Funktion als Amp-Booster wird ebenfalls als nützlich empfunden, da sie den Klang subtil färbt und verdichtet, ohne die Grundmerkmale von Gitarre und Verstärker zu zerstören. Die True Bypass Funktionalität wurde von Nutzern bestätigt und als einwandfrei beschrieben. Die robuste Bauweise aus Aluminiumlegierung und die sehr kompakte Mini-Größe werden positiv hervorgehoben, ebenso wie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Pedal dieser Kategorie. Als kleiner Nachteil wurde gelegentlich die Lesbarkeit der blauen Schrift auf den Reglern bei dunkler Beleuchtung erwähnt, ein Detail, das aber die klangliche Performance nicht beeinträchtigt. Vergleiche mit teureren, etablierten Pedalen zeigen natürlich Unterschiede in Nuancen wie Wärme oder Tiefe, aber für seinen Preis bietet das LEKATO eine überzeugende Leistung.
Mein Urteil: Lohnt sich der Kauf?
Viele Gitarristen kennen das Problem: Man jagt diesem einen, besonderen Zerrsound hinterher, diesem warmen, dynamischen Overdrive, der den Ton belebt und zum Singen bringt. Es ist ein klangliches Ziel, das für Blues, klassischen Rock und viele andere Genres entscheidend ist und gelöst werden muss, um das musikalische Potenzial voll auszuschöpfen. Das LEKATO Overdrive Gitarrenpedal (B-BREAKER) erweist sich als eine sehr gute Lösung für dieses Problem. Erstens liefert es einen authentischen Vintage Overdrive-Ton, der warm, natürlich und dynamisch auf das Spiel reagiert. Zweitens bietet es die nützliche Zusatzfunktion eines Amp-Boosters, um den Verstärker auf angenehme Weise anzudicken. Und drittens ist es in einem extrem kompakten und robusten Gehäuse untergebracht, was es ideal für jedes Pedalboard macht. Für Gitarristen, die einen erschwinglichen und effektiven Weg suchen, um klassische Overdrive-Sounds zu ihrem Repertoire hinzuzufügen, ist dieses Pedal definitiv einen Blick wert. Um mehr über das LEKATO B-BREAKER zu erfahren oder es direkt zu bestellen, klicke hier, um das Produkt anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API