TEST: Das LEKATO Wireless Page Turner Pedal in der Langzeitanwendung

Als Musiker kennt man das Problem nur zu gut: Man ist gerade vertieft in sein Spiel, die Finger fliegen über das Instrument, und plötzlich ist das Ende der Notenseite erreicht. Die Hände sind gebunden, eine Unterbrechung ist unvermeidlich, um umzublättern. Dieser kurze Moment des Innehaltens reißt einen nicht nur aus dem Flow, sondern kann auch die Konzentration empfindlich stören, besonders während einer Performance oder Aufnahme. Genau diese Situation, die ständige Notwendigkeit, die Hände vom Instrument nehmen zu müssen, um digitale Notenblätter oder Songtexte weiterzublättern, war für mich lange ein wiederkehrendes Ärgernis. Eine Lösung, die mir dabei geholfen hätte, den musikalischen Fluss aufrechtzuerhalten und die Hände für das Spielen freizuhalten, schien unerlässlich. Die Suche nach einem zuverlässigen, freihändigen Werkzeug begann.

Sale
LEKATO Wireless Page Turner Pedal External Page Tuner Pedal Wireless for LEKATO Loops Pedal with...
  • ✨ Freie Hände: Mit dem externen Pedal für die Loop-Station schalten Sie die Schlaufe nicht mit der Hand ein. Genießen Sie Ihren eigenen Spaß. Es kann auch verwendet werden, um die Seite des...
  • ✨ Langlebig und stabil: Das solide Metallgehäuse speziell für Musiker hergestellt, mit 4 Anti-Rutsch-Pads auf der Unterseite des externen Pedals, stabil zu bedienen und ohne Bewegung. Sorgt für...
  • ✨ Lange Akkulaufzeit: Eingebaute wiederaufladbare Lithium-Batterie, 48 Stunden mit einer einzigen Ladung, inklusive USB-Ladekabel für bequemes Aufladen.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Notenblatt-Pedals

Ein Pedal zum Umblättern von Notenblättern oder zur Steuerung digitaler Inhalte ist für viele Musiker, die im digitalen Zeitalter angekommen sind, eine enorme Erleichterung. Es löst das eingangs beschriebene Kernproblem: Es befreit die Hände. Man möchte ein solches Gerät kaufen, um nahtlos durch Noten, Texte oder auch Loop-Station-Abschnitte navigieren zu können, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen. Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist der Musiker, der Tablets oder Smartphones für digitale Noten, Tabs oder Songtexte nutzt – sei es auf der Bühne, im Proberaum oder zu Hause. Auch Musiker, die mit Loopern arbeiten und ihre Loops live steuern wollen, gehören zur Zielgruppe. Weniger geeignet ist ein solches Pedal für Musiker, die ausschließlich mit gedruckten Noten arbeiten, oder für Anwender, die sehr komplexe MIDI-Steuerungsaufgaben abseits des einfachen Seitenblätterns oder Umschaltens benötigen, die über die Fähigkeiten des Pedals hinausgehen.

Vor dem Kauf eines kabellosen Notenblatt-Pedals sollten potenzielle Käufer mehrere Aspekte sorgfältig prüfen. Zuerst die Kompatibilität: Funktioniert das Pedal mit dem Betriebssystem des eigenen Tablets oder Smartphones (Android, iOS, Windows) und vor allem mit den Musik-Apps, die man nutzt (forScore, Songbook Pro, etc.)? Die Art der Verbindung (Bluetooth, spezifisches Funksignal) ist ebenfalls relevant. Des Weiteren ist die Akkulaufzeit entscheidend, um nicht mitten in einer Performance ohne Funktion dazustehen. Die Verarbeitungsqualität und Robustheit sind wichtig, da das Pedal mit dem Fuß bedient wird und auf dem Boden liegt – ein stabiles Gehäuse und rutschfeste Unterseite sind hier von Vorteil. Nicht zuletzt sollte man sich über das Gefühl und das Geräusch der Pedale informieren, da ein zu lautes “Klicken” in ruhigen musikalischen Passagen störend sein kann.

Bestseller Nr. 1
VOHALO Mini Guitar Pedal Board Case Aluminium Pedalboard Gitarren Effektboard mit Pedal Tape,...
  • Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
SaleBestseller Nr. 2
Gator Cases Gigbag für DJ-Controller, kleine Keyboards, Gitarren Pedalboards und anderes Equipment,...
  • Strapazierfähige Nylon-Tragetasche mit gepolstertem, weichem Nylon-Innenraum - perfekt für Multi-FX-Pedale, Mikro-Keyboards und DJ-Controller wie den Dennon DJ Prime Go
Bestseller Nr. 3
Guitar Pedal Board Flight Case von Gear4music
  • Tragbarer und robuster Pedalboard-Hartschalenkoffer, geeignet für 5 - 8 Pedale

Das LEKATO Page Turner Pedal im Detail vorgestellt

Das LEKATO Wireless Page Turner Pedal präsentiert sich als eine Lösung für Musiker, die ihre Hände beim Spielen freihalten möchten. Es verspricht eine drahtlose Steuerung, sei es zum Blättern digitaler Noten auf kompatiblen Geräten oder zur Bedienung bestimmter LEKATO Loop-Stationen. Im Lieferumfang enthalten ist das Pedal selbst sowie ein USB-Ladekabel. Im Vergleich zu einigen hochpreisigen Alternativen auf dem Markt zielt das LEKATO Pedal darauf ab, eine solide Funktionalität zu einem zugänglicheren Preis zu bieten, indem es sich auf die Kernaufgaben konzentriert. Es ist besonders gut geeignet für Anwender von Android-basierten Tablets oder Smartphones in Verbindung mit Musik-Apps sowie für Besitzer kompatibler LEKATO Looper. Für Nutzer von iOS- oder Windows-Systemen, die eine breite App-Unterstützung erwarten, könnte die *offiziell* angegebene Kompatibilität eine Einschränkung darstellen, auch wenn Erfahrungsberichte zeigen, dass es in einigen Fällen auch mit anderen Systemen funktioniert.

Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:

Vorteile:
* Ermöglicht freihändiges Umblättern digitaler Noten und Steuern von LEKATO Loopern.
* Sehr robustes und langlebiges Metallgehäuse, widerstandsfähig.
* Beeindruckend lange Akkulaufzeit (bis zu 48 Stunden Nutzungsdauer).
* Bleibt dank Anti-Rutsch-Pads stabil auf dem Boden stehen.
* Einfache drahtlose Verbindung (Bluetooth oder spezifische Looper-Verbindung).
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Stabilität und Funktion.

Nachteile:
* Offizielle Kompatibilität für Seitenwenden primär auf Android-Systeme beschränkt (obwohl Nutzer Workarounds finden).
* Das Klick-Geräusch der Fußtaster kann in leisen Umgebungen wahrnehmbar sein.
* Kann bei der Verbindung mit bestimmten LEKATO Loopern unerwartete Anschlussarten aufweisen (z.B. TRS statt USB), was zu Verwirrung führen kann.
* Eine spezifische App (Cubesuite) kann zur Konfiguration notwendig sein, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Funktionen und ihre praktischen Vorteile im Einsatz

Die Funktionalität des LEKATO Page Turner Pedal lässt sich in mehrere Kernbereiche unterteilen, die maßgeblich zu seiner Nützlichkeit im Musikeralltag beitragen.

Kabellose Verbindung und Vielseitigkeit

Eines der hervorstechenden Merkmale ist die kabellose Konnektivität. Das Pedal verbindet sich drahtlos mit dem Endgerät – sei es ein Android-Tablet für Noten oder eine kompatible LEKATO Loop-Station. Für die Nutzung als Seitenwender erfolgt die Verbindung typischerweise via Bluetooth mit dem Tablet oder Smartphone, während für bestimmte LEKATO Looper eine proprietäre Funkverbindung zum Einsatz kommt. Der große Vorteil dieser Drahtlosigkeit liegt auf der Hand: Keine Stolperfallen durch Kabel auf der Bühne oder im Proberaum, maximale Freiheit in der Positionierung und eine aufgeräumtere Performance-Umgebung. Dies ermöglicht es dem Musiker, sich voll und ganz auf seine Musik zu konzentrieren, ohne durch Kabel eingeschränkt zu sein. Die Vielseitigkeit, sowohl als reiner Seitenwender als auch als Looper-Steuerung zu dienen, macht dieses Pedal zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Musikerbedürfnisse.

Robustheit und Langlebigkeit

Das LEKATO Pedal ist laut Hersteller und Nutzererfahrungen für eine hohe Langlebigkeit ausgelegt. Das Gehäuse besteht aus massivem Metall, was es sehr widerstandsfähig gegen die Strapazen des Live-Einsatzes oder häufigen Transports macht. Es ist kein leichtes Kunststoffspielzeug, sondern fühlt sich solide und vertrauenerweckend an. Zudem ist die Unterseite mit vier Anti-Rutsch-Pads ausgestattet. Im praktischen Einsatz bedeutet dies, dass das Pedal auch bei energischem Treten sicher an seinem Platz bleibt und nicht verrutscht. Diese Stabilität ist essenziell für einen unterbrechungsfreien Spielfluss und verhindert, dass der Musiker während der Performance nach dem Pedal suchen oder es neu positionieren muss. Die robuste Bauweise stellt sicher, dass das Pedal auch nach vielen Stunden der Benutzung zuverlässig funktioniert.

Lange Akkulaufzeit

Ein weiteres entscheidendes Feature für ein kabelloses Gerät ist die Akkulaufzeit. Das LEKATO Wireless Page Turner Pedal verfügt über einen eingebauten, wiederaufladbaren Lithium-Akku, der laut Angaben des Herstellers bis zu 48 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen soll. Diese lange Laufzeit ist ein enormer Vorteil, da sie dem Musiker die Sorge nimmt, das Pedal ständig aufladen zu müssen. Es reicht oft aus, es vor einem Gig-Wochenende oder einer intensiven Probenphase einmal komplett aufzuladen. Das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel ermöglicht ein bequemes Aufladen über Standard-USB-Ports oder Netzteile. Eine zuverlässig lange Akkulaufzeit trägt direkt zur Problemlösung bei: Sie gewährleistet, dass die freihändige Steuerung während der gesamten Aufführung oder Übungseinheit zur Verfügung steht, ohne dass es zu unerwarteten Ausfällen kommt.

Kompatibilität mit Systemen und Apps

Die Kompatibilität ist ein zentraler Aspekt, auch wenn hier laut Produktbeschreibung eine gewisse Einschränkung besteht (primär Android für Seitenwender). In der Praxis zeigen Nutzererfahrungen jedoch, dass das LEKATO Pedal mit einer Reihe von Geräten und Apps zusammenarbeitet. Es ist darauf ausgelegt, mit Musikreading-Apps auf Tablets und Smartphones (offiziell Android) zu funktionieren, um das Umblättern von Noten, das Scrollen von Texten oder das Blättern durch Tabs zu ermöglichen. Die spezifische drahtlose Verbindung zu kompatiblen LEKATO Loopern ist ebenfalls eine wichtige Funktion, die es ermöglicht, nahtlos zwischen Loops zu wechseln oder Stimmfunktionen zu aktivieren, ohne die Hände vom Instrument nehmen zu müssen. Wichtig ist hierbei, dass man sich vorab informiert, wie die Verbindung zum spezifischen Looper erfolgt, da es hier (wie Nutzer berichten) Unterschiede in der Anschlussart geben kann. Die Fähigkeit, mit verschiedenen digitalen Werkzeugen des Musikers zu interagieren, macht das Pedal zu einem wertvollen Bestandteil des Setups und löst das Problem des manuellen Eingriffs.

Einfache Bedienung und Konfiguration

Das Konzept eines Fußpedals für Musiker impliziert eine intuitive Bedienung, und das LEKATO Pedal ist darauf ausgelegt, einfach zu handhaben zu sein. Insbesondere die Verbindung zu den LEKATO Loopern wird als Plug-and-Play beschrieben: Einschalten und die Geräte verbinden sich automatisch drahtlos. Für die Nutzung als Seitenwender mit Apps kann unter Umständen eine einmalige Konfiguration oder das “Anlernen” der Befehle in der jeweiligen App (z.B. MIDI-Befehle in forScore) erforderlich sein, wie Nutzer berichten. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Pedalfunktionen über eine dedizierte App (wie Cubesuite) anzupassen, was dem Nutzer Flexibilität bei der Belegung der Taster ermöglicht. Diese Anpassbarkeit stellt sicher, dass das Pedal an die spezifischen Bedürfnisse und den Workflow des Musikers angepasst werden kann und die Bedienung auch über längere Zeit hinweg komfortabel bleibt. Die Kombination aus einfacher Grundbedienung und optionaler Konfiguration trägt dazu bei, dass das Pedal schnell in den Arbeitsablauf integriert werden kann und effektiv die Hände freihält.

Was Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei der Recherche im Internet findet man zahlreiche Rückmeldungen von Nutzern, die das LEKATO Wireless Page Turner Pedal bereits intensiv nutzen. Viele bestätigen die hohe Funktionalität des Geräts, insbesondere in Kombination mit beliebten Noten-Apps auf Tablets. So wird berichtet, dass es einwandfrei mit Apps wie forScore auf dem iPad funktioniert, auch wenn eine anfängliche Konfiguration und das Einlernen der Befehle in der App notwendig sein kann. Die lange Akkulaufzeit wird als großer Pluspunkt genannt, wobei Nutzer berichten, dass sie das Pedal stundenlang nutzen konnten, ohne es aufladen zu müssen. Die robuste Metallkonstruktion und die Stabilität durch die Anti-Rutsch-Pads finden ebenfalls Lob. Positiv überrascht zeigten sich einige Anwender von der Kompatibilität mit Systemen außerhalb der offiziellen Beschreibung, wie etwa einem Microsoft Surface Pro, oder der reibungslosen Funktion auf iOS-Geräten wie iPad und iPhone mit Apps wie Songbook Pro oder PDF Expert, was die breitere Einsetzbarkeit in der Praxis unterstreicht.

Es gibt jedoch auch weniger euphorische Stimmen. Einige Nutzer stießen auf Probleme bei der Verwendung mit spezifischen LEKATO Loopern, wo die Art des Anschlusses nicht den Erwartungen entsprach (z.B. 6,5mm TRS statt USB), was die vorgesehene Steuerung unmöglich machte. Zudem wird das Klick-Geräusch beim Betätigen der Taster von manchen als störend empfunden, obwohl die Funktionalität selbst als präzise beschrieben wird. Trotz dieser Kritikpunkte wird das Preis-Leistungs-Verhältnis oft als sehr gut bewertet, insbesondere für die zuverlässige Funktion als einfacher Seitenwender.

Fazit: Lohnt sich die Anschaffung?

Für Musiker, die digitale Noten, Songtexte oder Loop-Stationen nutzen, ist die freihändige Steuerung ein entscheidender Faktor für einen ungestörten musikalischen Ablauf. Das ständige manuelle Umblättern oder Umschalten kann den Spielfluss empfindlich stören und die Qualität der Performance beeinträchtigen. Das LEKATO Wireless Page Turner Pedal bietet hier eine überzeugende Lösung. Seine robuste Bauweise, die beeindruckende Akkulaufzeit und die zuverlässige Funktion als Seitenwender auf kompatiblen Systemen sowie als Steuerung für bestimmte LEKATO Looper machen es zu einem wertvollen Werkzeug. Obwohl die offizielle Kompatibilität Einschränkungen aufweist, zeigen Nutzererfahrungen eine breitere Anwendbarkeit. Für Musiker, die ein stabiles, langlebiges und preislich attraktives Pedal suchen, um ihre Hände beim Musizieren frei zu halten, ist dieses Modell definitiv eine Überlegung wert. Um das Produkt genauer unter die Lupe zu nehmen oder es direkt zu bestellen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API