Als passionierter Schlagzeuger stand ich oft vor dem gleichen Dilemma: Wie übt man effektiv, ohne die Nachbarn oder die Familie in den Wahnsinn zu treiben? Die laute Natur des Schlagzeugs macht spontanes Üben außerhalb des Proberaums nahezu unmöglich. Dieses Problem musste gelöst werden, denn fehlende Übung führt unweigerlich zu stagnierenden Fähigkeiten. Eine Lösung in Form eines Übungspads hätte mir damals enorm geholfen, meine Technik zu verfeinern, wann immer ich Zeit hatte, und genau hier zeigt sich der Wert eines Produkts wie dem Vic Firth Single Sided Practice Pad – 12 inch.
- Kompaktes, einseitiges Übungspad mit 12 "Durchmesser, ideal zur Verbesserung der Trommelfähigkeiten zu Hause oder unterwegs
- Weiche Gummioberfläche sorgt für eine realistische Reaktion und ruhige Übung
- Die Unterlage hat eine rutschfeste Gummibasis
Worauf es beim Kauf eines Übungspads ankommt
Übungspads sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden Schlagzeuger, unabhängig vom Erfahrungslevel. Sie lösen primär das Problem der Lautstärke, ermöglichen aber gleichzeitig fokussiertes Techniktraining. Egal, ob man gerade erst mit dem Schlagzeugspielen beginnt, seine Stickhaltung und Grundschläge erlernt, oder ob man als fortgeschrittener Spieler Rudiments üben, sich aufwärmen oder komplexe Rhythmen verinnerlichen möchte – ein Übungspad erlaubt dies nahezu überall und zu jeder Zeit, ohne akustische Konflikte zu verursachen. Sie sind ideal für Musiker, die in Wohnungen leben, viel reisen oder einfach flexibel sein möchten, was ihre Übungszeiten angeht. Weniger geeignet sind sie für Schlagzeuger, die primär das dynamische Spiel auf einem akustischen Set oder das Zusammenspiel mit anderen Musikern in voller Lautstärke proben müssen; hier sind andere Lösungen wie Mesh Heads oder E-Drums eventuell sinnvoller.
Vor dem Kauf eines Übungspads sollte man einige Faktoren bedenken. Zunächst die Größe: Kleinere Pads (5-6 Zoll) sind extrem portabel, bieten aber weniger Fläche. Größere Pads (10-12 Zoll) simulieren eher eine Snare Drum und ermöglichen das Üben von Bewegungen über eine größere Fläche. Die Oberfläche ist entscheidend: Weiche Gummi-Oberflächen bieten einen realistischeren Rebound, der dem Spiel auf einem Schlagzeugfell ähnelt, während harte Gummi- oder sogar Hol surfaces einen schnelleren, weniger dämpfenden Rebound bieten, der sich gut für schnelle Fingerübungen eignet. Auch die Basis ist wichtig: Eine rutschfeste Unterseite ist essentiell, wenn das Pad auf flachen Oberflächen verwendet wird. Wenn man das Pad auf einem Ständer montieren möchte, benötigt es ein entsprechendes Gewinde. Nicht zuletzt spielen Haltbarkeit, Verarbeitungsqualität und der Preis eine Rolle bei der Kaufentscheidung.
- PRÄZISTIEREN SIE JEDERZEIT UND ÜBERALL - Das Evans RealFeel Drum Practice Pad ist der beste Ersatz für ein akustisches Schlagzeug, mit dem Sie Rudiments und Paradiddle üben oder einfach nur zu...
- 【Hohe Elastizität und umweltfreundlich】 - Doppelseitiges Übungs-Trommelkissen, Oberfläche aus hochdichtem, umweltfreundlichem TPE-Gummi, starke Verschleißfestigkeit, umweltfreundlich und...
Das Vic Firth Pad12 vorgestellt: Was es verspricht
Das Vic Firth Pad12 Single Sided Practice Pad ist, wie der Name schon sagt, ein einseitiges Übungspad mit einem Durchmesser von 12 Zoll. Es besteht aus einer weichen, grauen Gummioberfläche auf einer Basis aus dichtem Holz. Die Unterseite ist mit einer rutschfesten Gummischicht versehen. Es verspricht, ein realistisches Trommelgefühl für ruhiges und effektives Üben zu bieten, sei es zu Hause oder unterwegs. Im Lieferumfang ist das Pad selbst enthalten – Stöcke oder ein Ständer müssen separat erworben werden.
Vic Firth ist als Hersteller von Schlagzeugstöcken weltbekannt und genießt einen ausgezeichneten Ruf für Qualität und Innovation. Ihre Übungspads bauen auf diesem Fundament auf und werden oft als Referenz in der Branche betrachtet, auch wenn es zahlreiche Wettbewerber gibt. Dieses spezifische Modell mit 12 Zoll Durchmesser ist besonders für Schlagzeuger gedacht, die das Gefühl und die Größe einer Snare Drum nachbilden möchten. Es ist ideal für Schüler und Lehrer gleichermaßen sowie für professionelle Musiker zum Aufwärmen. Wer jedoch ein extrem hartes oder ein doppelseitiges Pad mit unterschiedlichen Rebound-Eigenschaften sucht, ist mit diesem Modell weniger gut beraten und sollte sich eher nach den entsprechenden Varianten umsehen.
Vorteile des Vic Firth Pad12:
* Realistischer, trommelähnlicher Rebound der Gummioberfläche.
* Sehr geräuscharm, ideal für das Üben in geräuschempfindlichen Umgebungen.
* Solide und stabile Konstruktion aus dichtem Holz.
* Rutschfeste Unterseite ermöglicht sicheren Einsatz auf flachen Flächen.
* Standardgröße von 12 Zoll, die dem Gefühl einer Snare Drum nahekommt.
* Verfügt über ein Gewinde zur einfachen Ständermontage.
* Hohe Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität, typisch für Vic Firth.
Nachteile des Vic Firth Pad12:
* Nur einseitig nutzbar, bietet keine alternative harte Oberfläche.
* Das Markenlogo auf der Oberfläche kann beim Üben stören.
* Kann auf sehr glatten Oberflächen bei extrem hartem Spiel leicht verrutschen, trotz Gummierung.
* Der Preis ist im Vergleich zu manchen Budget-Optionen höher.
Detaillierte Betrachtung: Funktionen und ihre praktischen Vorteile
Die realistische Gummioberfläche
Das Herzstück des Vic Firth Pad12 ist zweifellos seine graue Gummioberfläche. Sie wurde entwickelt, um eine möglichst realistische Ansprache zu bieten, die dem Spiel auf einem mittel- oder tief gestimmten Snare-Fell ähnelt. Im Vergleich zu vielen anderen Übungspads, die oft einen sehr schnellen und unnatürlich hohen Rebound aufweisen, bietet diese Oberfläche eine angenehme Dämpfung. Das bedeutet, dass man für jeden Schlag mehr Arbeit investieren muss, ähnlich wie auf einer echten Trommel. Dies ist entscheidend für den Aufbau präziser Stick Control und die Entwicklung einer sauberen Schlagtechnik. Beim Üben von Rudiments wie Double Strokes oder Paradiddles merkt man schnell, wie die Oberfläche zur Klarheit und Gleichmäßigkeit der Schläge beiträgt. Der Rebound ist präsent genug, um das “Abprallen” des Stocks zu nutzen, aber nicht so stark, dass er unsaubere Schläge kaschiert. Diese Oberfläche zwingt den Spieler, aktiv auf jeden Schlag zu achten und die Fingerkontrolle (Finger Control) zu entwickeln, um den Stock für den nächsten Schlag zu positionieren. Das leise Spiel ist ein enormer Vorteil. Man kann stundenlang Rudiments, Rhythmen oder Aufwärmübungen machen, ohne die Menschen in der Umgebung zu stören. Dies ermöglicht spontanes Üben zu jeder Tages- und Nachtzeit, was für viele Schlagzeuger, besonders in urbanen Wohnverhältnissen, von unschätzbarem Wert ist. Ich habe unzählige Stunden auf dieser Oberfläche verbracht, um meine Geschwindigkeit, Ausdauer und Präzision zu verbessern, oft während ich fernsah oder Musik hörte, was auf einem akustischen Schlagzeug undenkbar wäre. Die Textur der Gummioberfläche ist glatt, aber nicht rutschig, was ein gutes Gefühl beim Spiel vermittelt. Obwohl es sich um Gummi handelt, ist die Abnutzung selbst nach längerem und intensivem Gebrauch minimal. Die Oberfläche hält den Belastungen des Stockspiels gut stand und behält ihren Rebound über lange Zeit bei. Gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch hält sie sauber.
Die stabile Holzbasis
Unter der Gummioberfläche befindet sich eine Basis aus dichtem Holz. Dieses Material sorgt für die notwendige Stabilität und Masse des Pads. Im Gegensatz zu Pads mit leichteren Materialien oder Hohlräumen fühlt sich das Vic Firth Pad12 solide und substanziell an. Die Holzbasis absorbiert einen Teil der Energie des Schlages, was zu einem authentischeren Gefühl beiträgt als bei Pads, die auf einer Metall- oder Kunststoffplatte montiert sind. Dieses feste Fundament verhindert ein Mitschwingen oder Vibrieren des Pads und sorgt dafür, dass der Rebound ausschließlich von der Gummioberfläche kommt. Die Dicke des Holzes trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei; es gibt keine Bedenken, dass die Basis bei normalem Gebrauch beschädigt werden könnte. Die Entscheidung für Holz unterstreicht den Anspruch von Vic Firth, ein hochwertiges und langlebiges Übungswerkzeug zu schaffen. Das dichte Holz trägt auch dazu bei, den Klang weiter zu dämpfen, indem es die Vibrationen des Gummis minimiert. Es ist ein einfacher, aber effektiver Aufbau, der sich über Jahre bewährt hat.
Die rutschfeste Unterseite
Ein oft unterschätztes Merkmal eines guten Übungspads ist eine effektive rutschfeste Unterseite. Das Vic Firth Pad12 ist auf der Unterseite vollflächig mit einer Gummischicht versehen. Diese Schicht ist weicher als die Übungsoberfläche und bietet eine ausgezeichnete Haftung auf einer Vielzahl von Oberflächen – Tischen, Schreibtischen, sogar auf den Oberschenkeln, wenn man das Pad im Sitzen nutzt. Dies ist unglaublich praktisch, da es bedeutet, dass man das Pad einfach auf jede geeignete flache Fläche legen kann und sofort mit dem Üben beginnen kann, ohne dass es bei jedem Schlag verrutscht. Während intensiverer Übungseinheiten mit härteren Schlägen oder schnellen Rudiments kann auf sehr glatten oder lackierten Oberflächen ein minimales Verrutschen auftreten, aber im Großen und Ganzen hält die Gummierung das Pad sicher an Ort und Stelle. Diese Eigenschaft erhöht die Vielseitigkeit des Pads erheblich und macht es zu einem idealen Begleiter für das spontane Üben zu Hause, im Büro oder auf Reisen.
Die Größe: 12 Zoll Durchmesser
Die Wahl der Größe eines Übungspads hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, aber 12 Zoll ist eine sehr beliebte und vielseitige Option. Diese Größe entspricht dem Standarddurchmesser vieler Snare Drums und bietet somit eine vertraute Spielfläche. Dies ist besonders vorteilhaft für das Üben von Mustern, die sich über die gesamte Fläche einer Snare erstrecken würden, wie z.B. Rimshots (die man natürlich nicht erzeugt, aber die Armbewegung kann simuliert werden), Cross-Sticking-Positionen oder einfach das Bewegen zwischen verschiedenen Bereichen des Fells. Im Vergleich zu kleineren 6-Zoll-Pads, die zwar extrem portabel sind und gut für das Training der Handgelenks- und Fingertechnik auf einem kleinen Punkt geeignet sind, bietet das 12-Zoll-Pad eine realistischere räumliche Simulation einer Trommel. Man hat genug Platz, um mit beiden Stöcken bequem zu arbeiten, ohne ständig an den Rand zu stoßen. Es ist groß genug, um sich wie eine richtige Übungsfläche anzufühlen, bleibt aber gleichzeitig kompakt und leicht genug, um problemlos in einen Rucksack oder eine Schlagzeugtasche zu passen, was es zu einer guten Balance zwischen Übungsfläche und Portabilität macht. Der 12 Zoll Durchmesser ist quasi der “Standard” für ein vielseitiges Übungspad.
Die Montage-Option: 8mm Gewinde
Ein weiteres wichtiges Feature ist das 8-mm-Gewinde auf der Unterseite des Vic Firth Pad12. Dieses Standardgewinde ermöglicht die einfache und stabile Montage des Pads auf einem handelsüblichen Beckenständer oder einem speziell dafür vorgesehenen Übungspad-Ständer. Die Montage an einem Ständer bietet mehrere Vorteile. Erstens erlaubt sie das Üben in einer realistischen Höhe und Haltung, ähnlich wie beim Spielen einer Snare Drum in einem Schlagzeugset. Dies ist wichtig für die Entwicklung einer ergonomischen und effektiven Spielweise. Zweitens bietet ein Ständer eine extrem stabile Plattform, die selbst bei sehr kraftvollem Spiel ein Verrutschen komplett verhindert. Man kann das Pad fest fixieren und sich voll auf seine Technik konzentrieren, ohne sich Gedanken machen zu müssen, dass das Pad wegrutscht oder herunterfällt. Obwohl die rutschfeste Unterseite für die Verwendung auf Tischen oder im Schoß hervorragend ist, ist die Ständermontage für längere, intensive Übungseinheiten oft vorzuziehen, da sie mehr Freiheit in Bezug auf die Schlagkraft und Bewegung bietet. Man sollte allerdings prüfen, ob der eigene Ständer ein passendes Gewinde oder eine entsprechende Halterung besitzt.
Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität
Die Marke Vic Firth steht seit Jahrzehnten für Qualität im Bereich Schlagzeugzubehör. Das Vic Firth Pad12 Single Sided Practice Pad macht hier keine Ausnahme. Die Kombination aus dichtem Holz und strapazierfähigem Gummi, sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite, verspricht eine lange Lebensdauer. Aus meiner Erfahrung und basierend auf Nutzerbewertungen, die von Pads berichten, die über ein Jahrzehnt halten, ist dies eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Die Kanten sind sauber verarbeitet und das Pad fühlt sich robust an. Selbst nach intensivem täglichen Gebrauch zeigen sich kaum Verschleißerscheinungen auf der Gummioberfläche, abgesehen von leichten optischen Spuren, die aber keinen Einfluss auf den Rebound haben. Die Gummierung auf der Unterseite bleibt ebenfalls intakt und behält ihre rutschhemmenden Eigenschaften. Obwohl es in seltenen Fällen Berichte über kleinere Verarbeitungsmängel oder Transportschäden gab, scheint die allgemeine Vic Firth Qualität sehr hoch zu sein und das Pad hält dem harten Alltag eines Schlagzeugers stand. Die Langlebigkeit relativiert auch den etwas höheren Anschaffungspreis im Vergleich zu günstigeren Pads, die eventuell schneller verschleißen.
Stimmen anderer Nutzer: Ein Blick auf Online-Bewertungen
Bei meiner Recherche online fand ich viele positive Rückmeldungen zum Vic Firth Pad12. Nutzer, die von kleineren Pads auf diese Größe umgestiegen sind, loben oft den realistischen Rebound und die solide Verarbeitung. Sie schätzen die rutschfeste Unterseite und die Möglichkeit, das Pad stabil auf einem Ständer zu montieren, auch wenn vereinzelt leichte Anpassungen am Ständer selbst nötig waren. Die Haltbarkeit, basierend auf langjährigen Erfahrungen mit Vic Firth Pads generell, wird immer wieder positiv hervorgehoben. Im Vergleich zu Pads anderer Marken wird die deutlich geringere Lautstärke des Vic Firth Pads gelobt, insbesondere die weiche, graue Seite, die sich am ehesten wie ein echtes Fell anfühlt. Kleinere Pads der Serie (6 Zoll) werden ebenfalls für ihre Robustheit und den guten Rebound gelobt, betonen aber die Konzentration auf eine kleine Fläche. Ein Langzeitnutzer lobt die Eignung des Pads für Techniktraining, bemängelt aber das ungepolsterte Logo auf der Oberfläche und leichte Neigung zum Verrutschen auf manchen Oberflächen. Es gab auch Kritikpunkte bezüglich der Verpackung, die nicht immer ausreichend Schutz bot und vereinzelt zu kleinen optischen Mängeln führte, sowie Kommentare zum Preis, der als etwas hoch empfunden wurde, obwohl die Qualität meist überzeugte.
Fazit: Lohnt sich das Vic Firth Pad12?
Das Problem, Schlagzeugtechnik leise und effektiv zu üben, bleibt eine zentrale Herausforderung für jeden Drummer, und die Stagnation der Fähigkeiten droht, wenn kein regelmäßiges Training möglich ist. Das Vic Firth Pad12 Single Sided Practice Pad – 12 inch bietet hier eine hervorragende Lösung. Erstens ermöglicht seine weiche Gummioberfläche leises Üben mit realistischem Rebound, was für den Aufbau präziser Technik unerlässlich ist. Zweitens ist es durch seine rutschfeste Unterseite und das Ständergewinde vielseitig einsetzbar – ob auf dem Schoß, dem Tisch oder einem Beckenständer. Drittens steht die Marke Vic Firth für Langlebigkeit und Qualität, was es zu einer lohnenden Investition macht, die viele Jahre Freude bereitet. Wenn du deine Schlagzeugtechnik verbessern möchtest, ohne die Umgebung zu stören, dann klicke hier, um das Produkt anzusehen und mehr zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API