Für Kaffeeliebhaber ist der Genuss einer frisch gebrühten Tasse am Morgen ein unverzichtbares Ritual. Ich stand lange vor dem Problem, dass mein Kaffee trotz guter Bohnen nie wirklich sein volles Aroma entfaltete, weil ich auf vorgemahlenen Kaffee angewiesen war. Dieser verliert jedoch schnell an Frische und Geschmack. Die Komplikation lag auf der Hand: Ohne eine eigene Kaffeemühle blieben mir nur Kompromisse, die den morgendlichen Genuss trübten und das Potenzial hochwertiger Kaffeebohnen ungenutzt ließen. Eine Lösung musste her, die es mir ermöglichte, jede Tasse mit dem optimalen Mahlgrad und der maximalen Frische zuzubereiten, was mein Kaffeeerlebnis grundlegend verbessert hätte.
Das Problem des schnell verfliegenden Aromas bei vorgemahlenem Kaffee ist ein häufiges Dilemma für Kaffeeliebhaber. Eine eigene Kaffeemühle löst dies, indem sie es ermöglicht, die Bohnen erst kurz vor dem Brühvorgang zu mahlen. Dies maximiert die Frische und das volle Spektrum der Aromen. Der ideale Kunde für eine Kaffeemühle ist jemand, der Wert auf exzellenten Kaffeegeschmack legt, bereit ist, ein wenig mehr Aufwand für die Zubereitung zu investieren und gerne mit verschiedenen Bohnensorten und Zubereitungsarten experimentiert. Wer hingegen nur gelegentlich Kaffee trinkt, keinen großen Wert auf Nuancen legt oder schlichtweg keine Zeit für die frische Zubereitung hat, für den ist eine Kaffeemühle möglicherweise überdimensioniert. In solchen Fällen könnte vorgemahlener Kaffee oder ein Vollautomat mit integriertem Mahlwerk eine praktischere Alternative sein.
Bevor Sie eine Kaffeemühle kaufen, sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen: Zunächst ist der Mahlwerktyp entscheidend – Scheiben- oder Kegelmahlwerke sind in der Regel besser als Schlagmahlwerke, da sie einen gleichmäßigeren Mahlgrad liefern. Achten Sie auf die Einstellmöglichkeiten des Mahlgrads: Je mehr Stufen, desto flexibler sind Sie bei der Zubereitung (Espresso, Filterkaffee, French Press). Die Kapazität des Bohnenbehälters und des Auffangbehälters sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Auch die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor, besonders wenn Sie morgens früh mahlen. Zuletzt spielen Materialqualität, Reinigungsfreundlichkeit und das Design eine Rolle. Ein Blick auf die Langlebigkeit und die Erfahrungen anderer Nutzer kann ebenfalls hilfreich sein, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- DUAL SAFE SYSTEEM: schakelt de machine automatisch uit als het deksel of het bakje voor gemalen koffie niet op zijn plaats zit
- KWALITEITSCONTROLEKNOP: de hoeveelheid kopjes is instelbaar van 2 tot 12 kopjes tegelijk
- MAAL SELECTIE: kies de perfecte maalinstelling van grof tot fijn met 16 instelbare niveaus
Vorstellung der DeLonghi KG 79 Kaffeemühle
Die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill ist eine kompakte und optisch ansprechende Kaffeemühle, die verspricht, Kaffeebohnen präzise und effizient zu mahlen, um Ihnen jederzeit frisches Kaffeepulver zu liefern. Sie verfügt über ein Scheibenmahlwerk, einen transparenten, abnehmbaren Bohnenbehälter mit einer Kapazität von 120 g und einen Auffangbehälter für bis zu 12 Tassen gemahlenen Kaffees. Im Lieferumfang ist neben der Mühle auch eine integrierte Reinigungsbürste enthalten. Im Vergleich zu hochpreisigen Konkurrenzprodukten oder professionellen Gastronomie-Mühlen, die oft mit Kegelmahlwerken oder einem breiteren Spektrum an Mahlgraden glänzen, positioniert sich die DeLonghi KG 79 als eine solide Einsteiger- oder Mittelklasse-Mühle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Während einige Vorgängermodelle vielleicht lauter waren oder weniger intuitive Einstellungen hatten, zeichnet sich dieses Modell durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit aus.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Kaffeeliebhaber, die hauptsächlich Filterkaffee oder Kaffee für die French Press zubereiten und Wert auf frisches Mahlgut legen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu wollen. Es ist auch für diejenigen geeignet, die eine unkomplizierte Bedienung schätzen. Für absolute Espresso-Perfektionisten oder Nutzer, die eine Mühle für extrem feine, professionelle Siebträger-Espressos suchen, könnte die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill an ihre Grenzen stoßen, da der feinste Mahlgrad für einige Espressozubereitungen möglicherweise nicht ausreichend ist.
Vorteile der DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill:
* Gleichmäßiges Scheibenmahlwerk, besser als Schlagmahlwerke.
* Variable Mahlgradeinstellung für verschiedene Zubereitungsarten.
* Transparente Behälter für einfache Kontrolle von Bohnen und Pulver.
* Kompaktes Design und einfache Handhabung.
* Integrierte Reinigungsbürste erleichtert die Pflege.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile der DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill:
* Der feinste Mahlgrad ist für manche Espressomaschinen nicht ausreichend.
* Statische Aufladung des Auffangbehälters, wodurch Kaffeestaub anhaftet.
* Krämelei und Verschütten beim Entnehmen des gemahlenen Kaffees.
* Lautstärke während des Mahlvorgangs, kann morgens störend sein.
* Mengenregulierung in Tassenstufen, nicht frei definierbar.
- Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
- pflegeleichtes Edelstahl Gehäuse; leistungsstarker Motor, leise im Betrieb
Ausführliche Betrachtung der Merkmale und ihre Vorteile
Die DeLonghi KG 79 Kaffeemühle hat sich im täglichen Gebrauch als ein solides und verlässliches Gerät erwiesen, das den Anforderungen vieler Kaffeetrinker gerecht wird. Ihre Kernfunktionen sind durchdacht und tragen maßgeblich zum Kaffeeerlebnis bei.
Das Scheibenmahlwerk und seine Präzision
Das Herzstück der DeLonghi KG 79 ist ihr hochwertiges Scheibenmahlwerk. Im Gegensatz zu billigeren Schlagmahlwerken, die die Bohnen eher zerhacken als mahlen, sorgt das Scheibenmahlwerk für eine wesentlich gleichmäßigere Körnung des Kaffeepulvers. Dies ist entscheidend für die Qualität des gebrühten Kaffees, da eine ungleichmäßige Körnung zu einer ungleichmäßigen Extraktion führt – Teile des Kaffees werden überextrahiert und bitter, während andere unterextrahiert und wässrig bleiben. Mit der DeLonghi KG 79 erhalte ich ein homogenes Mahlgut, das die optimale Geschmacksentfaltung jeder einzelnen Bohne ermöglicht. Dies spürt man deutlich im Aroma und der Konsistenz des fertigen Kaffees. Selbst wenn der feinste Mahlgrad für den anspruchsvollen Espresso nicht immer ausreicht, ist die Gleichmäßigkeit für Filterkaffee und French Press hervorragend.
Die Mahlgradeinstellungen für Vielseitigkeit
Ein großer Vorteil der DeLonghi Kaffeemühle ist die Möglichkeit, den Mahlgrad in mehreren Stufen einzustellen. Dies ermöglicht es mir, die Mühle flexibel für verschiedene Zubereitungsarten einzusetzen. Für die French Press wähle ich einen groben Mahlgrad, der verhindert, dass zu viele Partikel durch das Sieb gelangen und einen sandigen Bodensatz erzeugen. Für klassischen Filterkaffee stelle ich einen mittleren Mahlgrad ein, der eine ausgewogene Extraktion gewährleistet. Auch wenn der feinste Mahlgrad für manche Siebträgermaschinen noch zu grob sein mag, um eine perfekte Crema zu erzeugen, liefert er für die meisten Anwendungen, die keinen extrem hohen Druck erfordern, gute Ergebnisse. Ich habe festgestellt, dass dies für Moka-Kannen oder bestimmte Vollautomaten, die eine etwas gröbere Mahlung bevorzugen, durchaus geeignet ist. Die Anpassungsfähigkeit des Mahlgrads bedeutet, dass ich nicht mehrere Mühlen für verschiedene Kaffeevorlieben benötige.
Der transparente Bohnenbehälter und die Kapazität
Der Bohnenbehälter der DeLonghi KG 79 ist transparent und abnehmbar, was die Handhabung erheblich vereinfacht. Die Transparenz ermöglicht es mir, auf einen Blick zu sehen, wie viele Kaffeebohnen noch vorhanden sind, sodass ich rechtzeitig nachfüllen kann. Mit einer Kapazität von 120 Gramm reicht er für mehrere Mahlvorgänge aus, ohne dass ständig Bohnen nachgefüllt werden müssen. Das ist besonders praktisch, wenn Gäste da sind oder ich für eine größere Kanne Kaffee mahle. Die Tatsache, dass der Behälter abnehmbar ist, erleichtert zudem das Reinigen und das Wechseln der Bohnensorte, ohne dass Reste der vorherigen Bohnen den Geschmack beeinträchtigen. Dies ist ein kleines, aber wichtiges Detail für die Alltagstauglichkeit.
Die Mengenregulierung und der Start-Stopp-Knopf
Die DeLonghi KG 79 verfügt über eine intuitive Mengenregulierung, die in Tassenstufen von 2 bis 12 voreingestellt ist. Das macht die Dosierung sehr einfach und bequem. Man wählt einfach die gewünschte Tassenanzahl aus, drückt den Start-Stopp-Knopf, und die Mühle mahlt die entsprechende Menge Kaffeebohnen automatisch. Der Mahlvorgang stoppt von selbst, sobald die voreingestellte Menge erreicht ist. Dies ist eine große Erleichterung im Vergleich zu Modellen, bei denen man die Mahldauer manuell überwachen oder das Mahlgut abwiegen muss. Es sorgt für Konsistenz bei der Zubereitung und minimiert den Aufwand. Falls doch einmal eine andere Menge benötigt wird, kann der Vorgang jederzeit manuell gestoppt werden, was zusätzliche Flexibilität bietet.
Die integrierte Reinigungsbürste und die Pflege
Ein häufig übersehener, aber immens wichtiger Aspekt bei Kaffeemühlen ist die Reinigungsfreundlichkeit. Kaffeestaub und -öle können sich im Mahlwerk und den Behältern ansammeln, was mit der Zeit zu einer Beeinträchtigung des Geschmacks führen kann. Die DeLonghi KG 79 wird mit einer integrierten Reinigungsbürste geliefert, die das Entfernen von Mahlresten erheblich erleichtert. Es ist zwar unvermeidlich, dass beim Entnehmen des Auffangbehälters ein wenig Kaffeestaub danebengeht – ein kleines Manko, das bei vielen Mühlen dieser Bauart auftritt. Ich habe mir angewöhnt, die Mühle auf ein kleines Tablett zu stellen, um die Krümelei aufzufangen. Die Bürste hilft jedoch dabei, das Mahlwerk und den Inneren des Gehäuses sauber zu halten. Die abnehmbaren Behälter können zudem einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden, was die Hygiene und die Langlebigkeit der Mühle fördert. Regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass die Leistung der Mühle konstant bleibt und der Kaffee immer frisch schmeckt.
Design, Abmessungen und Material
Die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill präsentiert sich in einem ansprechenden, schlanken Design mit einem Kunststoffgehäuse in Silber. Mit ihren Maßen von 16.5L x 12.7W x 27.9H Zentimetern nimmt sie nicht viel Platz auf der Küchentheke ein und lässt sich gut in die meisten Küchen integrieren. Das Kunststoffgehäuse trägt zum geringen Gewicht von 1.59 kg bei, was die Handhabung erleichtert. Obwohl es kein Premium-Material wie Edelstahl ist, wirkt es robust und gut verarbeitet. Das integrierte Kabelmanagement, bei dem das Kabel im Gehäuse verstaut werden kann, ist ein weiteres durchdachtes Detail, das für Ordnung sorgt. Optik und Haptik sind für diese Preisklasse absolut angemessen und tragen dazu bei, dass die Mühle nicht nur funktional, sondern auch optisch eine Bereicherung für die Küche ist.
Die Lautstärke – ein oft diskutierter Punkt
Die Lautstärke einer Kaffeemühle ist ein häufig diskutiertes Thema. Im Vergleich zu manch anderen Mühlen auf dem Markt ist die DeLonghi KG 79 zwar nicht flüsterleise, aber auch nicht übermäßig laut. Ich würde ihre Lautstärke als moderat einstufen. Natürlich wird man davon wach, wenn man sie morgens früh im Schlafzimmer betreibt, aber für die Küche ist sie absolut akzeptabel. Der Mahlvorgang dauert in der Regel nur wenige Sekunden, sodass die Lärmbelästigung minimal ist. Wer absolute Stille am Morgen bevorzugt, könnte sich daran stören, aber für die meisten Haushalte ist die Lautstärke ein Kompromiss, den man für frisch gemahlenen Kaffee gerne eingeht. Einige Nutzer empfinden sie sogar als leiser als erwartet, was auf eine Verbesserung gegenüber älteren Modellen hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill eine Reihe von Merkmalen bietet, die sie zu einer attraktiven Wahl für den alltäglichen Gebrauch machen. Die Kombination aus präzisem Scheibenmahlwerk, flexiblen Mahlgradeinstellungen, benutzerfreundlicher Mengenregulierung und einfacher Reinigung macht sie zu einem zuverlässigen Partner für jeden, der den Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee schätzt.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen
Nach umfassender Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill viele positive Rückmeldungen erhält, auch wenn einige Punkte immer wieder kritisiert werden. Viele Nutzer loben die Mühle für ihre Leistung im Bereich Filterkaffee und French Press, wo sie einen zuverlässigen und gleichmäßigen Mahlgrad liefert. Besonders hervorgehoben wird oft, dass die Mühle im Vergleich zu älteren Modellen leiser geworden ist und die Mengenregulierung gut funktioniert.
Ein häufig genannter Nachteil ist die statische Aufladung des Auffangbehälters, die dazu führt, dass sich feiner Kaffeestaub an den Wänden festsetzt und es beim Entnehmen des Behälters zu einer gewissen “Krümelei” kommt. Für die Zubereitung von Espresso scheiden sich die Geister: Während einige Anwender den feinsten Mahlgrad als absolut ausreichend und perfekt für ihre Siebträgermaschine empfinden, berichten andere, dass der Mahlgrad selbst auf feinster Stufe noch zu grob sei und zu wässrigen Espressi führt. Es scheint hier stark auf die verwendete Espressomaschine und die Bohnen anzukommen. Trotz dieser kritischen Anmerkungen überwiegt die Zufriedenheit, insbesondere angesichts des Preises, für den die Mühle angeboten wird.
Zusammenfassende Einschätzung und Empfehlung
Das Problem des Aromaverlusts bei vorgemahlenem Kaffee ist allgegenwärtig und schmälert das Erlebnis jeder Tasse. Wenn Sie Wert auf vollen Geschmack und maximale Frische legen, ist die Lösung dieses Problems durch eine eigene Kaffeemühle unerlässlich. Andernfalls riskieren Sie, dass selbst hochwertige Bohnen ihr Potenzial nicht entfalten und Ihr Kaffee nur durchschnittlich schmeckt.
Die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill ist eine ausgezeichnete Wahl, um dieses Problem zu beheben. Erstens bietet sie ein Scheibenmahlwerk, das im Vergleich zu Schlagmahlwerken einen deutlich gleichmäßigeren Mahlgrad erzeugt und somit für eine bessere Extraktion und ein volleres Aroma sorgt. Zweitens ermöglicht die vielseitige Mahlgradeinstellung die Anpassung an verschiedene Zubereitungsarten, von French Press bis Filterkaffee, und bietet auch für einige Espressomaschinen gute Ergebnisse. Drittens ist sie trotz kleinerer Mankos wie der statischen Aufladung, die sich mit einfachen Tricks beheben lassen, sehr benutzerfreundlich und pflegeleicht. Sie stellt eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit dar, den morgendlichen Kaffeegenuss auf ein neues Niveau zu heben. Um mehr über die DeLonghi KG 79 Professional Coffee Mill zu erfahren und sie direkt zu bestellen, können Sie hier klicken.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API