Als begeisterter Musiker war ich schon immer auf der Suche nach dem perfekten Instrument, das meinen Klangvorstellungen gerecht wird und meine musikalische Kreativität erweitert. Lange Zeit spielte ich eine klassische 6-Saiter, doch mir fehlte oft die Fülle und der Chor-Effekt, den nur eine 12-saitige Gitarre bieten kann. Ich wollte einen volleren, resonanteren Klang, der sowohl für Solo-Auftritte als auch für Band-Kontexte geeignet ist. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ohne die richtige Gitarre fühlten sich meine Stücke unvollständig an und meine musikalische Vision konnte nicht vollends zum Ausdruck gebracht werden. Eine unzureichende Lösung hätte bedeutet, Kompromisse beim Klang einzugehen und die gewünschte Tiefe und Brillanz zu vermissen. Die Suche nach einer hochwertigen, aber dennoch erschwinglichen 12-saitigen Akustik-E-Gitarre, die auch bühnentauglich ist, war also von größter Bedeutung.
- 12-saitige Dreadnought mit Cutaway
- Fishman Classic Design Pickup/Preamp
- Massive Fichtendecke mit dynamischer Kreuzbeleistung (Scalloped X-Bracing)
Worauf Sie vor dem Kauf einer 12-saitigen Akustik-E-Gitarre achten sollten
Eine 12-saitige Akustik-E-Gitarre ist ein Instrument, das Ihre Musik mit einem unverkennbar vollen, schimmernden und harmonisch reichen Klang bereichern kann. Sie löst das Problem des “dünnen” Sounds, indem sie jeder Note eine Oktave oder einen Unisono-Ton hinzufügt, was zu einem chorartigen Effekt führt, der sofort Tiefe und Präsenz verleiht. Ein Kauf ist dann sinnvoll, wenn Sie auf der Suche nach diesem spezifischen, üppigen Klang sind, sei es für Folk-Balladen, Rock-Hymnen oder einfach, um Ihrem Songwriting eine neue Dimension zu verleihen. Die elektrische Komponente erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich, indem sie die Verstärkung für Live-Auftritte oder Aufnahmen ermöglicht, ohne auf externe Mikrofone angewiesen zu sein.
Der ideale Kunde für eine solche Gitarre ist ein erfahrenerer Spieler, der bereits eine 6-saitige Gitarre beherrscht und nun seinen Horizont erweitern möchte. Singer-Songwriter, die ihren Gesang mit einem voluminösen Klangteppich untermauern wollen, oder Musiker in einer Band, die einen speziellen, glänzenden Sound benötigen, werden hier fündig. Auch für Aufnahmekünstler, die ihren Tracks eine besondere Textur verleihen möchten, ist eine 12-Saiter eine Bereicherung.
Wer jedoch nicht zu dieser Kategorie gehört, sind absolute Anfänger. Die doppelte Saitenzahl erfordert mehr Fingerkraft und präzisere Greiftechniken, was für Neulinge schnell frustrierend sein kann. Auch Spieler, die primär klassische Musik oder hochkomplexe Soli spielen, könnten die breitere Halsbreite und die Saitenpaare als hinderlich empfinden. In diesen Fällen wäre eine gute 6-saitige Akustikgitarre oder eine Konzertgitarre die bessere Wahl.
Vor dem Kauf einer 12-saitigen Akustik-E-Gitarre sollten Sie mehrere Faktoren bedenken. Erstens, die Spielbarkeit: Testen Sie den Hals und das Griffbrett. Ist der Hals nicht zu dick und die Saitenlage angenehm? 12 Saiten sind eine Herausforderung, daher ist ein komfortabler Hals entscheidend. Zweitens, die Klangqualität: Eine massive Decke ist oft ein Indikator für einen besseren, resonanteren Klang, der sich über die Jahre weiterentwickelt. Drittens, die Elektronik: Achten Sie auf ein hochwertiges Tonabnehmersystem mit Stimmgerät und Klangregelung, das den akustischen Klang naturgetreu verstärkt. Viertens, die Holzarten: Fichte für die Decke und Mahagoni für Boden und Zargen sind bewährte Kombinationen für einen ausgewogenen Klang. Fünftens, das Budget: 12-Saiter können teuer sein, aber es gibt auch erschwingliche Modelle, die hervorragende Qualität bieten. Schließlich, die Verarbeitung: Überprüfen Sie Bundstäbchen, Lackierung und die Stabilität der Mechaniken.
- Elektro-Akustische Gitarre: Diese elektrische Akustische Gitarre in Schwarz ist eine sogenannte Westerngitarre und ist eine perfekte E Gitarre für Anfänger die sich auch für professionelle...
- [Wundervoller Klang] Die Elektroakustische Gitarre mit 6 Stahlsaiten bietet einen zeitgemäßeren Klang, heller und lauter, voller und lebendiger Klang, einfach zu stimmen, perfekt für Spieler aller...
- Das CD-60SCE kombiniert leistungsstarke Elektronik - einschließlich eines eingebauten Tuners - mit großartigem Klang und einfacher Spielbarkeit und ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die...
Die Fender CD-60SCE 12-String: Ein erster Überblick
Die Fender CD-60SCE 12-String Acoustic Electric Guitar ist eine Dreadnought-Gitarre mit Cutaway, die speziell dafür entwickelt wurde, einen vollen 12-saitigen Klang zu einem zugänglichen Preis zu liefern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Ihr Versprechen ist klar: eine spielfreundliche, klangvolle Akustik-E-Gitarre, die sowohl akustisch als auch verstärkt überzeugt. Im Lieferumfang enthalten ist die Gitarre selbst, ausgestattet mit einem integrierten Fishman Classic Design Pickup/Preamp-System mit Stimmgerät und Equalizer, sowie eine 2-jährige Garantie. Die glänzende Naturlackierung unterstreicht die Schönheit der Mahagoni-Konstruktion und der massiven Fichtendecke.
Im Vergleich zu teureren Marktführern bietet die Fender CD-60SCE ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während High-End-Modelle oft handverlesene Hölzer und feinere Details aufweisen, liefert Fender hier eine solide Basis, die für die meisten Musikerbedürfnisse vollkommen ausreichend ist. Gegenüber ihren Vorgängern in der CD-Serie wurde besonders Wert auf verbesserte Spielbarkeit gelegt, insbesondere durch den komfortablen Hals mit abgerundeten Griffbrettkanten.
Dieses Modell ist ideal für fortgeschrittene Anfänger und erfahrene Spieler, die nach einer zuverlässigen, klanglich überzeugenden 12-Saiter suchen, die sowohl zu Hause als auch auf der Bühne eine gute Figur macht. Wer den charakteristischen 12-saitigen Klang sucht und Wert auf eine integrierte Elektronik legt, wird hier fündig. Für absolute Profis, die das Nonplusultra an handwerklicher Perfektion und akustischer Nuance suchen, oder für reine Einsteiger, die zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand nehmen, könnte sie jedoch nicht die erste Wahl sein.
Vorteile der Fender CD-60SCE 12-String:
* Hervorragender, voller und chorischer Klang, sowohl akustisch als auch verstärkt.
* Integrierter Fishman Classic Design Pickup/Preamp mit Stimmgerät und EQ für vielseitige Soundanpassung.
* Hohe Spielbarkeit dank des schlanken Halses und abgerundeter Griffbrettkanten.
* Massive Fichtendecke für verbesserte Resonanz und Klangentwicklung über die Zeit.
* Robuste Mahagoni-Konstruktion für Wärme und Sustain.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile der Fender CD-60SCE 12-String:
* Die werkseitig installierten Saitenpins können von einfacher Qualität sein und eventuell einen Austausch erfordern.
* In seltenen Fällen können kleinere kosmetische Mängel wie leichte Dellen oder Risse auftreten (wahrscheinlich transportbedingt).
* Manche Nutzer berichten von kleineren Problemen mit dem hinteren Gurtknopf, der eventuell nicht fest genug sitzt.
Detaillierte Analyse: Merkmale und ihr Nutzen für Ihre Musik
Die Fender CD-60SCE 12-String Acoustic Electric Guitar ist ein Instrument, das durchdachte Funktionen bietet, die maßgeblich zum Spielerlebnis und zum Klang beitragen. Nachdem ich diese Gitarre über einen längeren Zeitraum gespielt habe, kann ich die Auswirkungen jeder einzelnen Komponente auf die musikalische Praxis beurteilen.
Die Dreadnought-Form mit Cutaway
Die Wahl der Dreadnought-Korpusform ist bei akustischen Gitarren nicht zufällig. Sie ist bekannt für ihr voluminöses Klangbild, ihre starke Projektion und ihren reichen Bassbereich. Bei einer 12-saitigen Gitarre ist dies besonders vorteilhaft, da der zusätzliche Saitensatz bereits für einen sehr dichten Klang sorgt. Die Dreadnought-Form verstärkt diesen Effekt und verleiht dem Instrument eine beeindruckende akustische Lautstärke und Präsenz. Jedes Akkordspiel wirkt breit und füllend, während einzelne Noten genug Sustain entwickeln, um sich durchzusetzen.
Der integrierte Cutaway ist eine unverzichtbare Ergänzung für jeden modernen Gitarristen. Er ermöglicht den ungehinderten Zugang zu den höheren Bünden, was für Soli, komplexere Melodielinien oder das Spielen in verschiedenen Lagen entscheidend ist. Ohne einen Cutaway wäre der Bereich ab dem 14. Bund nur schwer zugänglich, was die musikalischen Möglichkeiten stark einschränken würde. Für mich als Musiker, der gerne melodische Elemente in seine Akkordbegleitung einbaut, ist diese Funktion essenziell und hebt die Gitarre von reinen Akkordinstrumenten ab.
Die massive Fichtendecke mit Scalloped X-Bracing
Die Decke einer Akustikgitarre ist ihr klangliches Herzstück, und eine massive Fichtendecke, wie sie bei der Fender CD-60SCE 12-String zum Einsatz kommt, ist ein klares Qualitätsmerkmal. Massive Hölzer schwingen freier und entwickeln ihren Klang über die Jahre hinweg – sie “spielen sich ein”, was bedeutet, dass der Ton mit zunehmendem Alter und Spiel immer reicher und komplexer wird. Fichte ist aufgrund ihrer Resonanzeigenschaften und ihrer Fähigkeit, ein breites Frequenzspektrum abzudecken, die beliebteste Wahl für Gitarrendecken.
Das Scalloped X-Bracing (ausgehöhlte X-Beleistung) ist eine weitere feine Ingenieursleistung. Diese spezielle Art der inneren Verstrebung der Decke reduziert das Gewicht, während die strukturelle Integrität erhalten bleibt. Das Ergebnis ist eine Decke, die noch freier schwingen kann, was zu einer verbesserten Resonanz, einem längeren Sustain und einer insgesamt dynamischeren Klangprojektion führt. Akkorde klingen voller und klarer, und die Obertöne werden schön differenziert. Es ist diese Liebe zum Detail im Gitarrenbau, die den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Klang ausmacht.
Das Fishman Classic Design Pickup/Preamp System
Eine 12-saitige Akustikgitarre ist oft prädestiniert für die Bühne oder das Studio, und hier spielt das Fishman Classic Design Pickup/Preamp System seine Stärken aus. Fishman ist ein angesehener Name in der Akustikgitarren-Elektronik, und ihre Systeme sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und die naturgetreue Wiedergabe des akustischen Klangs. Das Piezo-Tonabnehmersystem unter dem Steg nimmt die Saitenschwingungen direkt auf und leitet sie an den Preamp weiter.
Der Preamp bietet nicht nur Lautstärkeregelung, sondern auch einen 3-Band-Equalizer (Bässe, Mitten, Höhen), mit dem der verstärkte Klang an die jeweilige Akustik des Raumes oder an persönliche Vorlieben angepasst werden kann. Das integrierte chromatische Stimmgerät ist ein absolutes Muss für jede Live-Performance oder Übungssession, da es schnelle und präzise Anpassungen ermöglicht, ohne zusätzliche Geräte zu benötigen. Die Möglichkeit, die Gitarre direkt in einen Verstärker oder ein Mischpult einzustecken und sofort einen vollen, prägnanten 12-saitigen Klang zu erhalten, ist ein enormer Vorteil für Musiker, die regelmäßig auftreten oder aufnehmen. Ich habe festgestellt, dass der Fishman Pickup den natürlichen Klang der Gitarre erstaunlich gut einfängt, ohne dass sie “plastisch” klingt.
Zargen und Boden aus Mahagoni
Während die Fichtendecke für die Projektion und die Obertöne verantwortlich ist, liefern Mahagoni-Zargen und -Boden die Wärme, das Sustain und die Tiefen des Klangs. Mahagoni ist ein dichtes Holz, das für seine dunkle, resonante Klangfarbe bekannt ist und dem Instrument eine solide klangliche Basis verleiht. Es sorgt für einen ausgewogenen Ton mit gut definierten Bässen und einem klaren, aber nicht harschem Obertonbereich.
In Kombination mit der Fichtendecke entsteht ein dynamischer Klang, der sowohl für kräftiges Strumming als auch für subtiles Fingerpicking geeignet ist. Die Robustheit des Mahagonis trägt auch zur Langlebigkeit der Gitarre bei, was bei einem Instrument mit der hohen Saitenspannung einer 12-Saiter von großer Bedeutung ist. Die glänzende Naturlackierung schützt das Holz und betont gleichzeitig seine natürliche Maserung, was der Fender Akustikgitarre ein elegantes und zeitloses Aussehen verleiht.
Spielfreundlicher Hals mit abgerundeten Griffbrettkanten und Walnussgriffbrett
Die Spielbarkeit ist bei einer 12-saitigen Gitarre von entscheidender Bedeutung, da der Hals breiter ist und doppelten Saitenwiderstand bietet. Fender hat dies mit dem “Easy-to-Play”-Halsprofil mit abgerundeten Griffbrettkanten adressiert. Die abgerundeten Kanten sorgen dafür, dass sich das Griffbrett sanfter anfühlt und die Hand beim Bewegen entlang des Halses weniger Reibung erfährt. Dies ist ein kleines, aber feines Detail, das den Spielkomfort erheblich verbessert und stundenlanges Üben angenehmer macht.
Das Griffbrett aus Walnuss ist eine moderne Alternative zu Palisander, die sowohl optisch ansprechend ist als auch gute Klangeigenschaften bietet. Walnuss ist ein hartes Holz, das für Klarheit und Definition im Ton sorgt. Die Kombination aus einem komfortablen Halsprofil und einem griffigen Griffbrett macht das Greifen von Akkorden und das Navigieren über die 12 Saiten überraschend einfach. Selbst komplexe Akkorde lassen sich präzise greifen, und das Bundgefühl ist konsistent und sauber. Dies ist ein großer Vorteil, besonders für Spieler, die vielleicht zuvor Schwierigkeiten mit der Spielbarkeit anderer 12-Saiter hatten.
Die 12-saitige Konfiguration: Der chorische Klang
Der Hauptgrund, sich für die Fender CD-60SCE 12-String Acoustic Electric Guitar zu entscheiden, ist natürlich ihre 12-saitige Konfiguration. Die Art und Weise, wie jede Saite von einer dünneren, eine Oktave höheren Saite oder einer Unisono-Saite begleitet wird, erzeugt einen unvergleichlichen, dichten und brillanten Klang. Jeder Akkord explodiert mit Obertönen und einem glitzernden Sustain, das sofort eine breite Klanglandschaft erzeugt.
Für Folk-Songs, Power-Balladen oder psychedelische Rock-Stücke ist dieser Klang unerlässlich. Ich habe festgestellt, dass meine Songs durch die zusätzliche Klangfülle eine neue Tiefe und Präsenz erhalten haben, die mit einer 6-Saiter einfach nicht zu erreichen ist. Ob Sie nun offen akkordieren oder komplexere Voicings verwenden, der Klang ist immer chorisch und inspirierend. Es ist ein Erlebnis, diese Gitarre zu spielen und ihren reichen, mehrdimensionalen Ton zu hören.
Was andere Musiker sagen: Stimmen aus der Praxis
Nach umfassender Recherche im Internet und dem Durchstöbern zahlreicher Nutzerbewertungen lässt sich ein klares Bild der Fender CD-60SCE 12-String zeichnen. Viele Nutzer zeigen sich äußerst zufrieden mit dem Instrument und loben insbesondere das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Musiker hob hervor, wie überrascht er von der guten Verpackung und der Tatsache war, dass die Gitarre sogar gestimmt ankam, was den sofortigen Spielspaß ermöglichte. Er lobte die leichte Bespielbarkeit, das Fehlen von Bundschnarren und den großartigen Klang, wobei der eingebaute Tuner als nettes Feature hervorgehoben wurde.
Ein anderer Nutzer, der die Gitarre seit einem Jahr intensiv spielt, schwärmte davon, wie sehr er jede Sekunde mit ihr genossen hat. Er betonte, dass sie eine ausgezeichnete Wahl im Bereich der Elektro-Akustikgitarren in dieser Preisklasse ist und auch verstärkt fantastisch klingt. Die Saiten hielten bei ihm trotz täglichen Spielens noch gut. Ein weiteres Lob kam von jemandem, der seine vierte Gitarre erwarb und die Fender als die beste in Bezug auf Klang, Optik und Haptik bezeichnete, insbesondere im Vergleich zu früheren, preisgünstigeren Modellen. Er erwähnte, dass sie sich solide anfühlt, voll und reich klingt und sogar mit einem Koffer geliefert wurde, was als großer Bonus empfunden wurde. Einige Nutzer waren auch positiv überrascht von der Qualität des mitgelieferten Koffers. Es gab zwar vereinzelte Berichte über kleine Schönheitsfehler wie Dellen oder Probleme mit dem Gurtknopf, diese scheinen jedoch Einzelfälle zu sein, die die überwiegend positive Erfahrung nicht trüben. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem vollen Klang und der Bespielbarkeit ist durchweg hoch.
Mein abschließendes Urteil: Warum diese Gitarre die richtige Wahl ist
Die Suche nach einer 12-saitigen Akustik-E-Gitarre, die sowohl klanglich überzeugt als auch praktisch für den Live-Einsatz ist, kann eine Herausforderung sein. Mein anfängliches Problem, nämlich das Verlangen nach einem volleren, resonanteren und chorischeren Klang, der meine musikalischen Arrangements bereichert und mir die Möglichkeit gibt, auf der Bühne zu glänzen, wurde durch die Fender CD-60SCE 12-String Acoustic Electric Guitar vollständig gelöst. Ohne die richtige Gitarre wäre ich weiterhin auf einen “dünneren” Klang beschränkt gewesen, was meine Kreativität und meine Auftrittsmöglichkeiten stark eingeschränkt hätte.
Die Fender CD-60SCE 12-String stellt sich als hervorragende Lösung für dieses Problem dar. Erstens bietet sie einen beeindruckend vollen und brillanten 12-saitigen Klang, der durch die massive Fichtendecke und die Dreadnought-Korpusform optimal zur Geltung kommt. Zweitens ist die Spielbarkeit dank des komfortablen Halses und der abgerundeten Griffbrettkanten für ein 12-saitiges Instrument außergewöhnlich gut, was lange Spielsessions zum Vergnügen macht. Drittens sorgt das integrierte Fishman Pickup/Preamp-System für eine ausgezeichnete Verstärkung und Klangkontrolle, was sie sofort bühnentauglich macht. Sie ist die ideale Wahl für alle, die eine qualitativ hochwertige, klangvolle und vielseitige E-Akustik-Gitarre suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Klicke hier, um die Fender CD-60SCE 12-String Acoustic Electric Guitar selbst zu entdecken und mehr über sie zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API