Als passionierter Gitarrist und Bassist stand ich oft vor einem Dilemma: Wie erziele ich den perfekten Sound, ohne mein gesamtes Equipment mitschleppen zu müssen? Das Jonglieren mit unzähligen Pedalen, Verstärkern und Effektgeräten war nicht nur mühsam, sondern auch kostspielig und zeitaufwendig. Ich brauchte eine umfassende Lösung, die Flexibilität, hervorragende Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit in einem kompakten Paket vereint. Ohne eine solche All-in-One-Lösung wäre ich weiterhin an feste Setups gebunden gewesen, meine Kreativität wäre eingeschränkt geblieben und die Klangkonsistenz von Auftritt zu Auftritt oder von Proberaum zu Studio hätte gelitten. Die ständige Suche nach dem idealen Sound war ermüdend, und ich wusste, dass es an der Zeit war, eine fortschrittliche Technologie in Betracht zu ziehen.
- Ampero II Stage verwendet die neueste Triple-Core-Digitalplattform und hochwertige unabhängige AD/DA-Wandler. Kombiniert mit der fortschrittlichen CDCM HD und F.I.R.E. Modeling Technologie. 24-Bit...
- Brandneue "Scene" Funktion für sanfte Soundübergänge. Jedes Ampero II Stage Patch kann bis zu fünf Szenen enthalten. Zwei vielseitige Betriebsmodi - PATCH und STOMP, jeweils mit eigener...
- Bis zu 12 gleichzeitige Effektmodule. Verbesserte Effektbibliothek mit mehr als 460 Effekten, einschließlich Hotones neuer, hochwertigerer Algorithmen. 20 klassische Lautsprecher-IRs enthalten....
Worauf es beim Erwerb eines Multieffektgeräts wirklich ankommt
Multieffektgeräte haben die Art und Weise, wie Musiker ihren Sound gestalten, revolutioniert. Sie lösen das Problem der Komplexität und des Transports, indem sie eine Vielzahl von Verstärkern, Boxen und Effekten in einem einzigen Gerät bündeln. Man möchte ein solches Gerät kaufen, um kreative Freiheit zu gewinnen, schnell zwischen Sounds wechseln zu können und eine konsistente Klangqualität zu erzielen, sei es auf der Bühne, im Studio oder beim Üben zu Hause.
Der ideale Kunde für einen solchen Multi-Effektprozessor ist der moderne Musiker – jemand, der vielseitig ist, häufig auftritt, aufnimmt oder einfach nur zu Hause experimentieren möchte. Es ist perfekt für Gitarristen und Bassisten, die eine breite Palette an Klängen benötigen, von subtilen Overdrives bis hin zu komplexen Modulationen und Raumklängen. Auch für Homerecording-Enthusiasten und Streamer ist ein solches Gerät Gold wert, da es oft ein integriertes Audio-Interface bietet.
Wer sollte es *nicht* kaufen? Puristen, die ausschließlich den Klang eines Röhrenverstärkers mit wenigen handverlesenen Analogpedalen bevorzugen und keine Kompromisse eingehen wollen. Auch absolute Anfänger, die sich von der Funktionsvielfalt überfordert fühlen könnten, sollten vielleicht zuerst mit einem einfacheren Gerät oder einzelnen Pedalen starten. Diese Gruppe könnte sich von der Einarbeitungszeit abschrecken lassen und würde die erweiterten Funktionen möglicherweise nicht voll ausschöpfen.
Vor dem Kauf eines Multieffektgeräts sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
1. Klangqualität: Wie authentisch sind die Verstärker- und Effektmodelle? Bietet das Gerät einen hohen Dynamikbereich?
2. Bedienbarkeit: Wie intuitiv ist die Benutzeroberfläche? Gibt es einen Touchscreen oder sind viele Menüs erforderlich?
3. Anschlussmöglichkeiten: Benötige ich einen FX-Loop, MIDI, XLR-Ausgänge, USB-Audio oder Bluetooth? Sind genug Ein- und Ausgänge für mein Setup vorhanden?
4. Effektvielfalt: Wie viele und welche Art von Effekten sind enthalten? Gibt es genug Slots für gleichzeitige Effekte?
5. IR-Unterstützung: Kann ich eigene Impulse Responses (IRs) laden, und wie hoch ist die Samplingrate für die IRs?
6. Verarbeitung und Robustheit: Ist das Gerät bühnentauglich und widerstandsfähig gegen den täglichen Gebrauch?
7. Zukünftige Updates: Bietet der Hersteller Firmware-Updates und Community-Support?
8. Preis-Leistungs-Verhältnis: Passt der Preis zum gebotenen Funktionsumfang und der Klangqualität im Vergleich zur Konkurrenz?
- 9 Effektmodule mit 20 legendären Verstärkermodellen, 24-bit 44.1kHz Signalverarbeitung
- GUITAR PEDAL, DIGITAL MULTI-FX FX600 By BEHRINGER
- 【71 eingebaute Effekte】
Das HOTONE Ampero II Stage im Detail
Der HOTONE Ampero II Stage ist ein Multi-Effektprozessor, der verspricht, die ultimative Lösung für Gitarristen und Bassisten auf der Bühne und im Studio zu sein. Er bietet eine umfassende Palette an Amp- und Boxen-Modellen sowie eine riesige Bibliothek an Effekten, alles gesteuert über einen großen Touchscreen. Im Lieferumfang enthalten ist das Gerät selbst, ein Netzteil und die nötige Dokumentation.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Ampero I, bietet der Ampero II Stage eine verbesserte Triple-Core-Digitalplattform, hochwertigere AD/DA-Wandler und eine erweiterte IR-Performance mit bis zu 2048 Samplingpunkten. Es wurde speziell für den Bühneneinsatz konzipiert, was sich in den acht Fußschaltern und der neuen “Scene”-Funktion widerspiegelt. Während Marktführer wie der Neural DSP Quad Cortex oder Fractal Audio mitunter noch mehr DSP-Leistung oder ein breiteres Ökosystem bieten, positioniert sich der Ampero II Stage als ernstzunehmende und oft kostengünstigere Alternative, die in puncto Klangqualität und Funktionsumfang sehr nahe herankommt.
Dieses Gerät ist ideal für fortgeschrittene Musiker und Profis, die eine flexible und leistungsstarke All-in-One-Lösung für Live-Auftritte, Studioaufnahmen und Streaming suchen. Es ist auch hervorragend für Nutzer geeignet, die bereits mit digitaler Modellierung vertraut sind und die Vorteile eines großen Touchscreens und umfassender Konnektivität schätzen. Wer jedoch ein rein analoges Setup bevorzugt oder ein Gerät mit integriertem Expression-Pedal sucht, sollte dies bedenken, da ein externes Pedal angeschlossen werden muss. Für absolute Technik-Muffel könnte die Tiefe der Funktionen anfangs eine kleine Herausforderung darstellen.
Vorteile:
* Hervorragende Klangqualität und Dynamik dank Triple-Core-Plattform und hochwertigen Wandlern.
* Umfassende Effekt- und Amp-Modellbibliothek mit über 460 Effekten und verbesserter IR-Performance.
* Intuitiver 5-Zoll-Touchscreen und neu gestaltetes UI für einfache Bedienung.
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten inklusive 8×8 USB-Audio, FX Loop, MIDI und Mikrofon-Eingang mit Phantomspeisung.
* Innovative “Scene”-Funktion für nahtlose Klangübergänge.
* Robuste Bauweise, ideal für den Bühnengebrauch.
* Bluetooth-Konnektivität für Audio-Input und drahtlose Steuerung.
Nachteile:
* Kein integriertes Expression-Pedal, erfordert den Kauf eines separaten Pedals.
* Trotz Triple-Core-Plattform, möglicherweise nicht ganz so viel DSP-Leistung wie die teuersten Konkurrenten.
* Manche Effekte oder High-Gain-Amp-Modelle könnten in bestimmten Ohren etwas “dünn” klingen oder nicht die volle Tiefe analoger Pendants erreichen.
* Einige Nutzer berichteten von Problemen mit der Produktqualität (erhielten gebrauchte statt neuer Geräte).
Tiefer Blick in die Leistung: Merkmale und praktische Anwendung
Der HOTONE Gitarre Bass Multi-Effekte Prozessor ist vollgepackt mit Features, die seinen Preis rechtfertigen und ihn zu einem ernstzunehmenden Werkzeug für jeden Musiker machen. Nach intensiver Nutzung kann ich bestätigen, dass diese Funktionen nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern sich auch in der Praxis bewähren.
Die Kraft der Triple-Core-Digitalplattform und CDCM HD & F.I.R.E. Modeling
Das Herzstück des Ampero II Stage ist seine Triple-Core-Digitalplattform, gepaart mit unabhängigen AD/DA-Wandlern. Dies ist keine Marketing-Floskel, sondern die Basis für die außergewöhnliche Klangqualität. Die CDCM HD (Comprehensive Dynamic Circuit Modeling High Definition) und F.I.R.E. (Field Impulse Response Enhancement) Modellierungstechnologien sind Hotones Antwort auf die Notwendigkeit, Verstärker und Effekte so realistisch wie möglich nachzubilden. Im Vergleich zu älteren digitalen Modellierungsmethoden, die oft nur statische “Snapshots” von Verstärkern erzeugten, reagieren diese Technologien dynamisch auf das Eingangssignal. Das bedeutet, wenn man fester anschlägt oder die Lautstärke der Gitarre variiert, verhält sich der modellierte Verstärker genau wie ein echter Röhrenverstärker: Er komprimiert, färbt und bricht auf eine organische, musikalische Weise auf. Das Gefühl beim Spielen ist dadurch viel direkter und expressiver, was für jeden Gitarristen und Bassisten entscheidend ist, um sich wirklich mit dem Instrument und dem Sound verbunden zu fühlen. Die hohe Signalverarbeitung mit 24-Bit und bis zu 127 dB Dynamikbereich sorgt dafür, dass auch feinste Nuancen des Spiels übertragen werden und keine Informationen auf dem Weg verloren gehen.
Die “Scene”-Funktion: Nahtlose Übergänge auf der Bühne
Eine der größten Neuerungen und gleichzeitig praktischsten Funktionen für Live-Musiker ist die brandneue “Scene”-Funktion. Jedes Patch kann bis zu fünf Szenen enthalten. Stellen Sie sich vor, Sie spielen ein Lied: Sie könnten eine Szene für den Strophe-Sound (z.B. Clean mit Reverb), eine weitere für den Chorus (Overdrive mit Delay) und eine dritte für ein Solo (High-Gain mit Boost) haben. Anstatt separate Patches wechseln zu müssen, was oft zu hörbaren Lücken oder abrupten Klangwechseln führen kann, können Sie innerhalb desselben Patches nahtlos zwischen diesen vorbereiteten Szenen umschalten. Die Parameter und Effektketten können sich dabei subtil oder drastisch ändern, ohne dass der Klangfluss unterbrochen wird. Das ist ein Game-Changer für dynamische Performances und löst das Problem unsauberer Patch-Wechsel auf der Bühne.
Vielseitige Betriebsmodi: PATCH und STOMP
Der Ampero II Stage bietet zwei vielseitige Betriebsmodi: PATCH und STOMP. Beide haben eine eigene Modusanzeige und einen Fußschalter zum Umschalten. Im PATCH-Modus können Sie ganze Klanglandschaften abrufen, die alle Einstellungen von Amp bis zu Effekten speichern. Dies ist ideal für das schnelle Wechseln zwischen verschiedenen Songs oder Song-Abschnitten. Im STOMP-Modus hingegen verwandeln sich die Fußschalter in individuelle An/Aus-Schalter für einzelne Effekte innerhalb eines Patches, ähnlich einem traditionellen Pedalboard. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, je nach Situation zu wählen, ob Sie ein komplettes Preset abrufen oder einzelne Effekte spontan aktivieren und deaktivieren möchten. Für den Live-Einsatz ist diese Dualität Gold wert, da sie sowohl vorbereitete Abläufe als auch spontane Anpassungen ermöglicht.
Umfassende Effektbibliothek und verbesserte IR-Leistung
Mit bis zu 12 gleichzeitigen Effektmodulen und einer Bibliothek von über 460 Effekten, darunter Hotones neue, hochwertigere Algorithmen, sind die klanglichen Möglichkeiten schier endlos. Von klassischen Verzerrern und Overdrives über vielfältige Modulationen wie Chorus, Flanger und Phaser bis hin zu raumgreifenden Delays und Reverbs – alles ist an Bord. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte IR-Leistung: Der Ampero II Stage unterstützt bis zu 2048 IR-Samplingpunkte, doppelt so viele wie sein Vorgänger. Das ist entscheidend für die Authentizität der Lautsprecherboxen-Simulationen. Eine höhere Samplingrate bedeutet eine präzisere und realistischere Abbildung des Klangs der Mikrofonaufnahme vor einer Lautsprecherbox, was den Eindruck vermittelt, als stünde man vor einem echten Amp. Mit 20 klassischen Lautsprecher-IRs und 50 Benutzer-IR-Slots haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihren Sound mit eigenen oder Drittanbieter-IRs perfekt anzupassen. Dies löst das Problem der fehlenden Akustik und liefert konsistente Boxen-Sounds direkt ins Mischpult oder Interface.
8×8 USB-Audiofunktionalität und Bluetooth-Integration
Der Ampero II Stage dient auch als leistungsstarkes 8×8 USB-Audio-Interface mit variablen Abtastraten von 44,1 kHz bis 192 kHz. Das bedeutet, Sie können mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben – ideal für professionelle Studioaufnahmen oder Demos zu Hause. Sie können nicht nur Ihr Instrument aufnehmen, sondern auch Effekte im Nachhinein anwenden oder trockene und bearbeitete Signale gleichzeitig aufzeichnen. Die Unterstützung von aufnahmefähigen Bluetooth-Audioeingängen ist ein weiteres Highlight: Sie können Backing-Tracks von Ihrem Telefon oder Tablet streamen und gleichzeitig Ihr Spiel über das Gerät aufnehmen oder streamen. Die Möglichkeit, das Telefon über ein OTG-Kabel für Online-Streaming zusammen mit Ihren Backing-Tracks anzuschließen, ist perfekt für Content Creator und Live-Streamer, die ein kompaktes Setup mit professionellem Klang benötigen.
Intuitiver 5-Zoll-Touchscreen und neu gestaltete Benutzeroberfläche
Das Navigieren durch die Vielzahl von Funktionen und Einstellungen könnte bei einem so komplexen Gerät schnell überwältigend sein. Hier punktet der Ampero II Stage mit seinem größeren, schärferen und dynamischen 5-Zoll-Touchscreen und der neu gestalteten System-Benutzeroberfläche. Die Interaktion ist flüssiger, intuitiver und bequemer als bei Geräten mit kleineren Displays und nur wenigen Knöpfen. Man kann Effekte per Drag-and-Drop verschieben, Parameter über virtuelle Regler anpassen und sich schnell durch Menüs bewegen. Dies spart wertvolle Zeit beim Sounddesign und ermöglicht es, sich auf die Musik statt auf die Technik zu konzentrieren.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten und Mikrofon-Unterstützung
Der Ampero II Stage ist ein echtes Schaltzentrum für Ihre Ausrüstung. Er bietet eine Fülle von Schnittstellen, die speziell auf die Bühne zugeschnitten sind. Die integrierten symmetrischen XLR- und unsymmetrischen 1/4″-TS-Stereoausgänge unterstützen eine unabhängige Signalverarbeitung und Lautstärkeregelung. Das bedeutet, Sie können beispielsweise ein Signal direkt an die PA senden und gleichzeitig ein separates, angepasstes Signal an Ihre Bühnenmonitore. Die beiden TRS EXP/CTRL-Erweiterungsbuchsen machen den Anschluss externer Expression-Pedale oder Fußschalter-Controller wie dem Ampero II Press zum Kinderspiel und erweitern die Echtzeitsteuerung erheblich.
Besonders bemerkenswert ist der vielseitige Combo-Eingang für den rechten Kanal, der sowohl Line- als auch Mikrofoneingänge unterstützt. Mit einer zuschaltbaren 48V Phantomspeisung und einer Verstärkung von bis zu 52 dB ist er für dynamische und Kondensatormikrofone geeignet. Das ist eine enorme Bereicherung für Sänger, Akustikgitarristen mit Mikrofonsystemen oder sogar für Bassisten, die ein Mikrofon an ihrem Amp platzieren wollen. Mit fünf verschiedenen Eingangsmodi ist das Gerät für Gitarren, Bässe, Synthesizer und Gesang geeignet, was den Ampero II Stage zu einem universellen Werkzeug für Multi-Instrumentalisten macht.
Drahtlose Steuerung und Cloud-Anbindung
Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht die drahtlose Steuerung über mobile iOS/Android-Apps. Dies ist unglaublich praktisch, da Sie Einstellungen auf der Bühne anpassen können, ohne sich bücken zu müssen. Zudem unterstützt es Bluetooth MIDI, was die Kopplung mit Controllern wie dem Ampero Control ohne zusätzliche Kabel ermöglicht. Die Anbindung an die HOTONE Community über die Win/Mac/iOS/Android Software ist ein weiterer Vorteil. Hier können Sie Patches mühelos teilen und Patches anderer Nutzer mit einem einzigen Klick herunterladen, was eine großartige Quelle für neue Sounds und Inspiration ist.
Was sagen andere Musiker? Ein Blick auf die Community-Stimmen
Meine Recherche im Internet hat gezeigt, dass die Nutzer des HOTONE Ampero II Stage größtenteils begeistert sind. Viele loben die beeindruckende Klangqualität, die sich kaum von deutlich teureren Konkurrenzprodukten unterscheidet. Ein Anwender, der bereits einen Neural DSP Quad Cortex besitzt, war überrascht, wie nah der Ampero II Stage in Qualität und Sound an diesen heranreicht und nutzt ihn sogar für Live-Auftritte. Er betonte das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein anderer Nutzer hob die einfache Bedienung und die Fülle an Funktionen hervor, die das Lesen eines Handbuchs fast überflüssig machen. Er verglich ihn positiv mit teureren Alternativen wie dem Quad Cortex oder Fractal Audio FX8 und stellte fest, dass man mit dem Ampero II Stage den Klang eines Röhrenverstärkers kopieren kann. Ein Musiker schätzte besonders die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und die Möglichkeit, das Signal aufzuteilen, um es gleichzeitig an einen Bühnenmonitor und die Konsole zu senden. Die neue Firmware, die das Tone-Catching vereinfacht, wurde ebenfalls positiv erwähnt, auch wenn einige Nachteile wie die Begrenzung der FX-Blöcke bei der Nutzung des Tone-Catch-Features und ein manchmal als dünn empfundener High-Gain-Sound genannt wurden. Trotzdem überwog die Zufriedenheit aufgrund des Preises, der Portabilität und der Benutzerfreundlichkeit. Die Vielseitigkeit für Elektro- und Akustikgitarre sowie das Gefühl eines gut durchdachten Pedals wurden ebenfalls gelobt, wobei der Wunsch nach einem integrierten Expression-Pedal geäußert wurde. Allerdings gab es auch vereinzelte Berichte über erhaltene Produkte, die offensichtlich schon einmal benutzt oder sogar beschädigt waren, obwohl sie als neu deklariert wurden, was zu Rücksendungen führte. Ein Nutzer hatte sogar Pech mit der Haltbarkeit, da sein Gerät nach weniger als zwei Monaten den Geist aufgab und auch das Ersatzgerät nicht lange hielt.
Mein abschließendes Urteil zum HOTONE Ampero II Stage
Das eingangs erwähnte Problem, stets den optimalen Sound parat zu haben, ohne dabei ein halbes Studio mitschleppen zu müssen, ist für viele Musiker eine echte Herausforderung. Die Komplikationen reichen von logistischem Aufwand und hohen Kosten bis hin zu Inkonsistenzen im Klangbild. Genau hier bietet der HOTONE Ampero II Stage eine exzellente Lösung.
Erstens liefert die Kombination aus Triple-Core-Plattform und fortschrittlicher CDCM HD & F.I.R.E. Modellierung eine Klangqualität, die sich vor teureren Konkurrenten nicht verstecken muss und ein authentisches Spielgefühl ermöglicht. Zweitens machen der intuitive Touchscreen, die vielseitigen Betriebsmodi und die innovative “Scene”-Funktion die Bedienung kinderleicht und die Klangwechsel nahtlos, was ihn ideal für Live-Situationen macht. Und drittens bietet das Gerät mit seinen umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, der USB-Audiofunktionalität und der Mikrofon-Unterstützung eine Flexibilität, die sowohl auf der Bühne, im Proberaum als auch im Heimstudio unschlagbar ist. Wenn Sie nach einer leistungsstarken, vielseitigen und benutzerfreundlichen All-in-One-Lösung für Ihre Gitarre oder Ihren Bass suchen, ist dieses Gerät eine Überlegung wert. Klicke hier, um den HOTONE Ampero II Stage anzusehen und deinen Sound auf das nächste Level zu heben!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API