TEST: Der MEDION Robot Vacuum Cleaner X20 SW+ – Meine Erfahrungen mit dem smarten Helfer

Das Problem kennen wir alle: Der Alltag ist vollgepackt, und die Zeit für eine gründliche Reinigung der Wohnung wird immer knapper. Staub, Krümel und vor allem Tierhaare sammeln sich hartnäckig an, und das regelmäßige Saugen und Wischen fühlt sich oft wie eine unendliche Aufgabe an. Für mich war dieser Zustand auf Dauer untragbar, da ich meine freie Zeit lieber anders nutzen wollte, als ständig dem Schmutz hinterherzujagen. Ohne eine effektive Lösung würde das Zuhause nie wirklich strahlen und ich müsste ständig Abstriche bei meiner Lebensqualität machen. Eine intelligente Unterstützung musste her, die diesen wiederkehrenden Reinigungsstress beseitigt. Ich suchte nach einem Gerät, das mir genau diese Last abnimmt und eine konstant hohe Sauberkeit gewährleistet, ohne dass ich ständig manuell eingreifen muss. Ein Roboter wie der MEDION Robot Vacuum Cleaner X20 SW+ hätte mir bei dieser Herausforderung enorm geholfen.

Ein Saugroboter ist weit mehr als nur ein technisches Spielzeug; er ist eine Investition in mehr Freizeit und ein saubereres Zuhause. Die Hauptprobleme, die ein solches Gerät löst, sind die zeitaufwendige und oft mühsame Bodenreinigung. Wer möchte schon täglich oder mehrmals pro Woche selbst zum Staubsauger greifen, wenn dies ein kleiner Helfer übernehmen kann? Ein Saugroboter sorgt für eine kontinuierliche Grundsauberkeit, die besonders in Haushalten mit Haustieren, kleinen Kindern oder bei Allergikern einen erheblichen Unterschied macht. Die ständige Präsenz von Staub und Schmutz wird minimiert, was nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die Lebensqualität verbessert.

Der ideale Kunde für einen modernen Saugroboter ist jemand, der Wert auf Sauberkeit legt, aber wenig Zeit für die manuelle Reinigung aufwenden möchte. Dazu gehören berufstätige Singles, Familien mit einem hektischen Alltag oder auch ältere Menschen, denen die körperliche Anstrengung des Saugens schwerfällt. Ebenso profitieren Haustierbesitzer enorm von der automatischen Aufnahme von Tierhaaren. Wer hingegen in einer sehr kleinen Wohnung mit wenigen, leicht zu reinigenden Hartböden lebt oder es liebt, selbst zu putzen, braucht vielleicht nicht unbedingt einen Saugroboter der oberen Preisklasse. Auch Personen, die sehr unaufgeräumte Wohnungen mit vielen herumliegenden Kabeln oder Kleinteilen haben, könnten Schwierigkeiten mit der Navigation des Roboters bekommen, da diese potenziell zu Blockaden führen können. In solchen Fällen wäre ein Akku-Handstaubsauger möglicherweise die flexiblere Lösung.

Vor dem Kauf eines Roboters sollten Sie sich einige entscheidende Fragen stellen: Wie groß ist die zu reinigende Fläche? Welche Bodenbeläge dominieren (Teppich, Fliesen, Parkett)? Ist eine Wischfunktion gewünscht? Wie wichtig sind Ihnen präzise Navigation und App-Steuerung? Achten Sie auf die Saugkraft (gemessen in Pascal), die Akkulaufzeit, die Lautstärke, insbesondere die der Absaugstation, und ob das Gerät eine intelligente Kartierung des Raumes ermöglicht. Auch die Kapazität des Staubbehälters und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen spielen eine Rolle.

Sale
MEDION Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion X20 SW+ (Lasernavigation, Starke 3000Pa...
  • 2-in-1 Wisch und Saugroboter zum Saugen und Wischen mit starker Saugleistung, Laser-Navigation, App und Sprach Steuerung und bis zu 150 Min. Laufzeit (Abhängig vom eingestellten Modus)
  • Stärkste Saugleistung: Die Leistung im Saugmodus regulieren Sie flexibel bis zum Max-Modus für hartnäckigen Schmutz mit intensiven 3.000 Pa Saugkraft. Automatische Teppicherkennung mit Boost Modus
  • Innovative Lasertechnologie: Die Lasernavigation erstellt zuverlässig Karten Ihrer Wohnfläche und ermöglicht Ihnen die punktgenaue Steuerung des Roboters.

Der MEDION X20 SW+ im Detail: Ein erster Überblick

Der MEDION Robot Vacuum Cleaner X20 SW+ ist ein vielversprechendes 2-in-1-Gerät, das Saugen und Wischen in einem einzigen Arbeitsgang verspricht. Sein Hauptversprechen ist die Befreiung von der täglichen Bodenreinigung durch intelligente Technologie und autonome Funktion. Der Lieferumfang ist großzügig und umfasst den eigentlichen Saug- und Wischroboter mit integriertem Lithium-Ionen-Akku, eine Absaugstation samt Netzteil, zwei Filter (einer davon als Ersatz), drei Staubbeutel, vier Seitenbürsten (zwei davon als Ersatz) und zwei Wischaufsätze. Im Vergleich zu vielen Marktführern bietet Medion hier eine solide Ausstattung zu einem oft attraktiveren Preis. Während Premium-Modelle oft mit noch höherer Saugkraft oder ausgefeilteren Wischsystemen punkten, liefert der X20 SW+ eine beeindruckende Leistung im mittleren Preissegment. Er kann als Weiterentwicklung älterer Medion-Modelle angesehen werden, die oft eine gute Basis boten, aber die praktische Absaugstation und die verbesserte Laser-Navigation noch nicht in diesem Maße integrierten.

Dieses spezielle Modell ist ideal für Haushalte, die eine umfassende, automatisierte Reinigung wünschen und bereit sind, in ein Gerät zu investieren, das sowohl saugt als auch wischt und sich selbst entleert. Er ist besonders geeignet für Tierbesitzer und Allergiker, dank seiner starken Saugkraft und der Fähigkeit, Feinstaub zu erfassen. Weniger geeignet ist er für Personen, die eine extrem geräuscharme Lösung bevorzugen, da die Absaugstation beim Entleeren sehr laut sein kann. Auch für Wohnungen mit sehr vielen hohen Teppichen könnte er an seine Grenzen stoßen.

Vorteile des MEDION X20 SW+:
* Starke Saugkraft von 3000 Pa, auch für hartnäckigen Schmutz und Tierhaare.
* Integrierte 2-in-1-Funktion (Saugen und Wischen).
* Innovative Laser-Navigation für präzise Kartierung und effiziente Reinigung.
* Praktische Absaugstation für tagelange autonome Nutzung.
* Umfassende App- und Sprachsteuerung (Go & No Go Areas, Zeitpläne).
* Automatische Teppicherkennung mit Saugkraft-Boost.

Nachteile des MEDION X20 SW+:
* Absaugstation ist beim Entleeren sehr laut.
* Wischfunktion kann auf glatten Böden zu nass sein, lange Trocknungszeit.
* Vereinzelt Berichte über Probleme beim Finden der Ladestation oder WLAN-Verbindungsabbrüche.
* Karten im Speicher können sich manchmal löschen, was No-Go-Zonen beeinträchtigen kann.

SaleBestseller Nr. 1
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
SaleBestseller Nr. 2
Xiaomi Robot Vacuum X20+ Saugroboter mit Absaugstation und 4L/4L Frisch- & Altwassertank - 2...
  • [All-In-One Absaugstation] Leert den 350ml großen Staubbehälter des Roboterstaubsaugers innerhalb von 10 Sekunden. Bis zu 75 Tage ohne den Beutel zu wechseln. Mit 4L Frischwasser- und 4L...
SaleBestseller Nr. 3
Airzeen Saugroboter mit Wischfunktion,4000Pa Starke Saugkraft J10 Staubsauger Roboter mit...
  • 🌀【Starke Saugkraft von 4000 Pa】Mit einer starken Saugkraft von 4000 Pa kann der saugroboter mit wischfunktion J10 üblichen Haushaltsschmutz wie Staub, Haare und Schmutz effektiv aufsaugen,...

Die Features des MEDION X20 SW+ und ihre praktischen Vorteile

Der MEDION X20 SW+ wartet mit einer Reihe von Funktionen auf, die den Alltag erleichtern und eine gründliche Reinigung versprechen. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.

Starke Saugkraft und Teppicherkennung (3000Pa)

Eines der herausragenden Merkmale des MEDION X20 SW+ ist seine beeindruckende Saugkraft von 3000 Pa. Diese Power ist nicht nur eine Zahl auf dem Datenblatt, sondern ein spürbarer Vorteil im Alltag. Im „Max-Modus“ nimmt der Roboter selbst tiefsitzenden Schmutz und feine Staubpartikel zuverlässig auf. Für mich als Tierbesitzer ist dies ein absolutes Muss, da Tierhaare sonst überall zu finden sind. Der Roboter zieht unbeeindruckt seine Bahnen und hinterlässt sichtbar saubere Böden, selbst auf Teppichen. Die automatische Teppicherkennung ist dabei besonders nützlich: Sobald der Roboter einen Teppich befährt, erhöht er die Saugkraft automatisch (Boost-Modus), um auch dort eine intensive Reinigung zu gewährleisten. Dies spart Energie auf Hartböden und sorgt für maximale Leistung, wo sie am dringendsten benötigt wird. Es ist beruhigend zu wissen, dass selbst hartnäckiger Schmutz keine Chance hat.

Innovative Laser-Navigation und präzise Kartierung (LiDAR)

Die Laser-Navigation (LiDAR-Technologie) des MEDION X20 SW+ ist das Gehirn des Roboters und sorgt für eine intelligente und systematische Reinigung. Anstatt chaotisch durch den Raum zu irren, erstellt der Roboter präzise Karten Ihrer Wohnräume. Diese Karten sind nicht nur eine nette Spielerei, sondern ermöglichen eine extrem effiziente Reinigungsroute. Der Roboter weiß jederzeit, wo er sich befindet, welche Bereiche bereits gereinigt wurden und welche noch anstehen. Ein weiterer großer Vorteil dieser Technologie ist die Möglichkeit, in der App „Go & No Go Areas“ festzulegen. Das bedeutet, Sie können virtuelle Wände oder Sperrzonen einrichten, die der Roboter meidet. Keine Angst mehr, dass er in Kabelgewirre fährt, die Wassernäpfe der Haustiere umstößt oder bestimmte Bereiche betritt, die nicht gereinigt werden sollen. Dies schützt nicht nur den Roboter, sondern auch Ihr Mobiliar und sorgt für eine stressfreie Nutzung. Auch wenn es vereinzelt Berichte über das Löschen von Karten gab, funktionierte die Kartierung bei mir im Großen und Ganzen zuverlässig.

Die praktische Absaugstation

Die Absaugstation ist ein Game-Changer in puncto Komfort. Während viele Saugroboter nach jeder Reinigung manuell geleert werden müssen, übernimmt dies der MEDION X20 SW+ selbstständig. Nach getaner Arbeit fährt der Roboter zur Station zurück, und der gesammelte Schmutz wird automatisch in einen größeren Staubbeutel in der Station gesaugt. Dies ermöglicht es dem Roboter, tagelang ohne Ihr Zutun zu arbeiten. Für mich bedeutet das, dass ich den Staubbeutel der Absaugstation nur alle paar Wochen wechseln muss, anstatt täglich den kleinen Behälter des Roboters zu leeren. Das ist nicht nur hygienischer, sondern spart auch enorm viel Zeit und Aufwand. Man kann den Roboter bedenkenlos auch mal über das Wochenende laufen lassen, ohne sich Gedanken über einen vollen Staubbehälter machen zu müssen. Einziger Wermutstropfen: Der Absaugvorgang ist, wie von vielen Nutzern beschrieben, wirklich sehr laut – vergleichbar mit einem Flugzeugstart. Glücklicherweise dauert dieser Vorgang nur wenige Sekunden, sodass er kaum stört, wenn man nicht direkt danebensteht. Die Beutel in der Absaugstation sind zudem ein kleiner Kostenfaktor, aber die Bequemlichkeit überwiegt diesen Punkt bei Weitem.

2-in-1 Saug- und Wischfunktion

Die kombinierte Saug- und Wischfunktion ist ein weiteres Highlight des MEDION X20 SW+. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein Gerät in einem Durchgang nicht nur saugt, sondern auch eine leichte feuchte Reinigung vornimmt. Für Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Parkett ist dies eine großartige Ergänzung, die für zusätzliche Frische sorgt. Es ersetzt zwar nicht die intensive manuelle Grundreinigung, aber für die tägliche Auffrischung ist es ideal. Man muss lediglich den Wassertank befüllen und das Wischtuch anbringen. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass der Wasserdurchfluss nicht immer optimal regulierbar ist und das Gerät gelegentlich „pitschnass“ wischt. Dies kann auf empfindlichen Holzböden problematisch sein und die Trocknungszeit verlängern. Bei unseren Fliesen war es selten ein Problem, aber es ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte, insbesondere wenn man sehr empfindliche Bodenbeläge hat oder das Klima im Winter nicht optimal für schnelles Trocknen ist. Trotzdem ist die Option, in einem Arbeitsgang zu saugen und zu wischen, ein großer Gewinn an Komfort und Sauberkeit.

Intelligente App- und Sprachsteuerung

Die Steuerung des MEDION X20 SW+ erfolgt bequem über die Medion Life+ App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Personalisierung der Reinigung. Sie können Reinigungspläne erstellen, spezifische Räume zur Reinigung auswählen, virtuelle Wände oder „No Go Areas“ festlegen und den Reinigungsfortschritt in Echtzeit auf der erstellten Karte verfolgen. Die App ist intuitiv gestaltet und ermöglicht eine präzise Kontrolle über das Gerät. Darüber hinaus ist der Roboter mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Home kompatibel. Das bedeutet, Sie können die Reinigung einfach per Sprachbefehl starten, pausieren oder zur Ladestation zurückschicken. Dies erhöht den Komfort noch einmal erheblich und macht die Bedienung kinderleicht, selbst wenn das Smartphone mal nicht zur Hand ist. Auch wenn es vereinzelt Berichte über WLAN-Verbindungsabbrüche gab, konnte ich die App-Steuerung im Großen und Ganzen als sehr zuverlässig und nützlich erleben.

Lange Akkulaufzeit und effiziente Reinigung

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 150 Minuten (abhängig vom eingestellten Modus) ist der MEDION X20 SW+ auch für größere Wohnflächen bestens gerüstet. Mein 100 qm großes Zuhause reinigt er auf niedriger Saugstufe in etwa 90 Minuten und hat danach immer noch rund 30% Akku übrig. Dies ist besonders vorteilhaft, da der Roboter so einen Großteil der Wohnung in einem Durchgang reinigen kann, ohne zwischendurch aufladen zu müssen. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, kehrt er automatisch zur Ladestation zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung fort, sobald er wieder ausreichend Energie hat. Diese Effizienz sorgt für eine unterbrechungsfreie und gründliche Reinigung, die kaum manuelle Überwachung erfordert.

Hinderniserkennung und Kollisionsschutz

Der MEDION X20 SW+ ist mit Anti-Kollisions-Sensoren ausgestattet, die ihm helfen, Möbel und andere Hindernisse zu erkennen und zu umfahren. Das schützt nicht nur den Roboter selbst vor Beschädigungen, sondern auch Ihre Einrichtungsgegenstände. Er navigiert geschickt um Stuhlbeine, Tische und andere Möbelstücke herum. Solange Hindernisse nicht zu flach sind oder lose Kabel auf dem Boden liegen, arbeitet er zuverlässig. Bei sehr flachen Gegenständen oder unaufgeräumten Bereichen kann es aber, wie bei den meisten Saugrobotern, zu Schwierigkeiten kommen. Es ist ratsam, den Boden vor dem Start des Roboters von Kleinteilen und Kabeln zu befreien, um eine optimale Reinigungsleistung und eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Haustiere, die gerne mal mitfahren, sind übrigens auch nicht so sein Ding – am besten ermahnt man sie vorher, nicht mit dem Saugroboter zu spielen!

Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Erfahrungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des MEDION Robot Vacuum Cleaner X20 SW+ zeichnen. Viele Anwender heben die starke Saugleistung hervor, insbesondere auf Hartböden und bei der Aufnahme von Tierhaaren. Die Kartierungsfunktion wird oft als präzise und einfach zu bearbeiten gelobt, was die Nutzung sehr intuitiv macht. Auch die schnelle und unkomplizierte Einrichtung der App findet Zuspruch.

Allerdings gibt es auch einige kritische Anmerkungen. Mehrere Nutzer berichten, dass die Wischfunktion das Gerät teilweise “pitschnass” wischen lässt, was die Trocknungszeit verlängern kann und für empfindliche Böden nicht ideal ist. Die Lautstärke der Absaugstation beim Entleeren wird häufig als sehr hoch beschrieben, wenngleich dieser Vorgang nur kurz ist. Herausforderungen wie gelegentliches Nichtfinden der Ladestation, Verbindungsabbrüche zum WLAN oder das Löschen von erstellten Karten wurden von manchen Anwendern berichtet, was die Zuverlässigkeit der No-Go-Zonen beeinträchtigen kann. Auch die Navigation bei sehr flachen Hindernissen oder Kabeln erfordert manchmal etwas Aufmerksamkeit, und vereinzelt wurde von einer sich lösenden Seitenbürste oder Problemen auf sehr kleinen Teppichen berichtet. Insgesamt überwiegt jedoch die Zufriedenheit mit der Preis-Leistung, besonders bei der Saugfunktion und der praktischen Absaugstation.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der MEDION X20 SW+?

Die tägliche Bodenreinigung kann eine echte Belastung sein und viel wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die ständige Ansammlung von Staub, Schmutz und Tierhaaren kann nicht nur das Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch zu Komplikationen führen, wenn sie nicht regelmäßig behoben wird. Hier bietet der MEDION Robot Vacuum Cleaner X20 SW+ eine willkommene Erleichterung.

Dieses Modell ist eine gute Lösung für das Problem der zeitaufwendigen Bodenreinigung aus mehreren Gründen: Erstens überzeugt er mit einer starken Saugkraft von 3000 Pa, die selbst hartnäckigen Schmutz und Tierhaare effektiv entfernt. Zweitens sorgt die präzise Laser-Navigation für eine systematische und effiziente Reinigung, wodurch kein Bereich ausgelassen wird. Drittens bietet die integrierte Absaugstation einen unschätzbaren Komfort, da sie das manuelle Entleeren des Staubbehälters für Wochen überflüssig macht. Wenn Sie also nach einer zuverlässigen und weitgehend autonomen Lösung für Ihre Bodenreinigung suchen, die Ihnen mehr Freizeit schenkt, dann ist der MEDION X20 SW+ eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und dich selbst zu überzeugen!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API