TEST: Der Numark M6 USB – Ein vielseitiger 4-Kanal DJ-Mixer im Langzeitcheck

Als Hobby-DJ stehe ich oft vor der Herausforderung, verschiedene Audioquellen miteinander zu kombinieren – seien es Plattenspieler, CD-Player, Laptops mit Software oder auch einfach mal ein Mikrofon für Ansagen. Die Notwendigkeit eines zentralen Steuergeräts, das all diese Signale bündelt und mir erlaubt, nahtlos zwischen ihnen zu wechseln, war schon lange offensichtlich. Ohne einen geeigneten Mixer sind fließende Übergänge oder das Einbinden eines Mikrofons bei kleinen Veranstaltungen schlichtweg unmöglich, was die Flexibilität und den Spaß am Auflegen stark einschränkt. Die Suche nach einem bezahlbaren, aber dennoch leistungsfähigen 4-Kanal DJ-Mixer führte mich schließlich zu einem Gerät, das sich über die Jahre als äußerst hilfreich erwiesen hat.

Sale
Numark M6 USB - 4-Kanal DJ-Mixer mit integriertem Audio Interface, 3-Band EQ, Mikrofoneingang und...
  • Vielseitig, funktionsreich – Vier-Kanal DJ Mixer mit essenziellen Funktionen für jedes DJ-Szenario, von Hochzeiten über Clubs, Partys bis zu Trainings-Setups
  • Alle Anschlüsse abgedeckt – Mehrere Phono-, Line- und Mikrofoneingänge, plus Master (RCA), Record (RCA), Booth (RCA) und (6,35mm Stereo) Kopfhörerausgänge
  • Mix-Kontrolle - Vier Kanäle mit einem austauschbaren Crossfader, dedizierte Kanalpegel-Fader plus Slope-Kontrollen; Drei-Band EQs auf jedem Kanal und dedizierte Cue-Kontrollen

Worauf Sie beim Kauf eines DJ-Mixers achten sollten

Ein DJ-Mixer ist das Herzstück jedes Setups, da er es ermöglicht, Audio von verschiedenen Quellen zu mischen, Lautstärken anzupassen, Frequenzen zu formen und Übergänge zu gestalten. Wer Musik nicht nur hören, sondern aktiv gestalten und präsentieren möchte, kommt um einen Mixer nicht herum. Er ist ideal für DJs, die mit unterschiedlichen Medien arbeiten (Vinyl, CDs, digitale Files), mobile DJs für kleine bis mittelgroße Veranstaltungen oder auch einfach Musikliebhaber, die ihre Plattenspieler oder andere Geräte zentral steuern und den Klang anpassen möchten. Weniger geeignet ist ein Hardware-Mixer für Nutzer, die ausschließlich mit einem Software-Controller arbeiten, der bereits eine integrierte Mixereinheit und Audioausgänge besitzt und keine externen Zuspieler wie Plattenspieler oder CD-Player benötigt.

Vor dem Kauf eines DJ-Mixers sollten Sie mehrere Punkte berücksichtigen:
* Anzahl der Kanäle: Wie viele Audioquellen möchten Sie gleichzeitig anschließen und steuern können? (2, 4 oder mehr?)
* Eingangsarten: Benötigen Sie Phono-Eingänge für Plattenspieler (mit Erdungsschraube)? Line-Eingänge für CD-Player, Sampler, Smartphones? Mikrofon-Eingänge?
* Ausgangsarten: Welche Ausgänge sind nötig (Master für die Hauptanlage, Booth für Monitorboxen, Record Out für Aufnahmen)? Gibt es einen Kopfhörerausgang mit Cue-Funktion zum Vorhören?
* EQs pro Kanal: Wie viele Bänder (meist 2 oder 3) und welche Funktionalität (einfache Regelung oder “Kill”-Funktion zum vollständigen Ausblenden von Frequenzen)?
* Crossfader: Ist er leichtgängig? Austauschbar (wichtig für Scratch-DJs)? Einstellbare Crossfader-Kurve (Slope)?
* Schnittstellen: Wird ein USB-Anschluss für die Einbindung eines Computers benötigt (als Audio-Interface für Wiedergabe und/oder Aufnahme)?
* Verarbeitung: Ist das Gehäuse robust (Metallgehäuse ist oft langlebiger)? Wie fühlen sich Fader und Potis an?
* Größe und Gewicht: Ist der Mixer für den mobilen Einsatz gedacht oder bleibt er stationär?
* Preis: Was ist Ihr Budget? Die Spanne ist hier sehr groß.

SaleBestseller Nr. 1
Hercules DJControl Inpulse 200 MK2 – Idealer DJ-Controller zum Erlernen des Mixens
  • Verbesserte Funktionen: Das verbesserte Design umfasst reaktionsschnelle Performance-Pads zum Auslösen von Samples, Cues und Effekten und verbessert so Ihre DJ-Fähigkeiten
Bestseller Nr. 2
Reloop RMX-10 BT 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer mit eingebauter Bluetooth-Konnektivität, schwarz
  • 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer in kompakter Bauform; Eingebaute Bluetooth-Konnektivität: Kabelloses Streaming von Musik über dein Smartphone/Tablet direkt auf den Mixer;
SaleBestseller Nr. 3
Numark Party Mix II DJ Controller mit Lichtshow, 2 Decks, integriertem Mixer, Audio Interface und...
  • Kompakter Bedroom- und Privatparty-Controller mit eingebautem Audio Interface und Lichter; Zwei Jogwheels erlauben Trackmanipulation; Pitchfader dienen zur Tempojustierung für Mac und Windows

Der Numark M6 USB im Überblick

Der Numark M6 USB ist ein 4-Kanal DJ-Mixer, der verspricht, eine solide Basis für unterschiedlichste DJ-Szenarien zu bieten. Sein Hauptversprechen ist Vielseitigkeit und Funktionalität für Hobbys, Partys oder sogar kleinere professionelle Einsätze, indem er klassische Mixer-Features mit moderner USB-Konnektivität verbindet. Zum Lieferumfang gehören der Mixer selbst, ein Netzteil und typischerweise ein USB-Kabel sowie eine Anleitung.

Dieses Modell richtet sich klar an DJs und Musikliebhaber, die mehrere Audioquellen gleichzeitig verwalten und mischen möchten. Er ist besonders geeignet für Anwender, die sowohl traditionelle Medien (Vinyl, CDs) als auch digitale Quellen (Computer via USB, Smartphone via Line-In) nutzen und vielleicht auch ein Mikrofon einbinden wollen. Einsteiger, die sich auf das Erlernen grundlegender Mix-Techniken konzentrieren möchten, profitieren ebenfalls von der übersichtlichen Struktur. Professionelle Scratch-DJs oder Nutzer, die komplexe Effekte direkt am Mixer benötigen, werden eventuell fortgeschrittenere Modelle in Betracht ziehen müssen, da der M6 USB keine integrierten Effekte besitzt und der Crossfader zwar austauschbar, aber nicht unbedingt für extrem anspruchsvolles Scratching optimiert ist.

Vorteile des Numark M6 USB:
* Vielseitige 4 Kanäle für diverse Quellen
* Integriertes USB-Audio-Interface für Computer-Integration
* Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten (Phono, Line, Mic, diverse Ausgänge)
* Solide Metallbauweise
* 3-Band EQs auf jedem Kanal
* Austauschbarer Crossfader mit Slope-Kontrolle
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
* Intuitive Bedienung, auch für Einsteiger

Nachteile des Numark M6 USB:
* Keine integrierten Effekte
* Die Fader der einzelnen Kanäle erfordern bei langsamen Bewegungen unter Umständen eine schnelle Drehung, um Aussetzer zu vermeiden (Potentiometer-Charakteristik).
* EQs sind meist Standard-Cut/Boost, keine vollen “Kill”-EQs
* Das Gerät ist, bedingt durch die robuste Bauweise, etwas schwerer

Detaillierte Betrachtung der Funktionen und ihre Vorteile im Praxis-Check

Der 4-Kanal-Aufbau: Flexibilität ist Trumpf

Das herausragendste Merkmal des Numark M6 USB Mixers sind zweifellos seine vier Kanäle. In der Praxis bedeutet das eine enorme Flexibilität. Ich kann gleichzeitig zwei Plattenspieler an die Phono-Eingänge anschließen, meinen Laptop über USB für digitale Tracks nutzen und zusätzlich noch einen CD-Player oder ein anderes Gerät über einen Line-Eingang betreiben. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es mir, nahtlos zwischen verschiedenen Formaten zu wechseln und kreative Setups zu realisieren. Bei einer Party konnte ich beispielsweise Vinyl abspielen, während ein Freund digitale Musik vom Laptop beisteuerte und wir zwischendurch über den Mikrofonkanal Ansagen machten. Die Kanäle sind übersichtlich angeordnet, und jeder verfügt über eigene Gain-, EQ- und Poti-Regler sowie eine Cue-Taste, was die Steuerung sehr intuitiv macht.

Integriertes USB-Audio-Interface: Digital trifft Analog nahtlos

Die integrierte USB-Schnittstelle hebt den M6 USB von vielen rein analogen Mixern ab. Sie funktioniert Plug-and-Play mit Mac und PC, was den Anschluss denkbar einfach macht. Ich kann meinen Computer als eine Audioquelle behandeln, die über einen der Kanäle in den Mixer eingespeist wird. Das ist fantastisch, wenn ich z.B. Spotify, iTunes oder DJ-Software wie Serato DJ Lite/Pro oder Virtual DJ nutzen möchte, ohne separate Soundkarten zu benötigen. Der Clou ist jedoch, dass das Interface bidirektional ist. Das bedeutet, ich kann meinen gesamten Mix (Master-Ausgang) über das gleiche USB-Kabel zurück in den Computer senden und dort mit Recording-Software aufnehmen. Das hat mir ermöglicht, meine Sets einfach und in guter Qualität festzuhalten, ohne zusätzlichen Aufwand für die Verkabelung eines Aufnahme-Setups. Diese Funktion allein macht den M6 USB zu einem sehr modernen und praktischen Werkzeug, das die Welten von Hardware und Software elegant verbindet. Es ist kein einfaches Durchschleifen, sondern ein vollwertiger Audio-Kanal und ein Aufnahme-Ausgang, was im Alltag einen riesigen Unterschied macht.

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten: Alles findet seinen Platz

Neben dem USB-Anschluss bietet der DJ-Mixer mit USB-Interface eine beeindruckende Vielfalt an traditionellen Anschlüssen. Zwei Kanäle verfügen über umschaltbare Phono/Line-Eingänge, komplett mit Erdungsschrauben für Plattenspieler – ein Muss für jeden Vinyl-Enthusiasten. Die anderen beiden Kanäle bieten reine Line-Eingänge. Dazu kommt ein separater Mikrofoneingang mit eigener Lautstärkeregelung und 2-Band EQ. Bei den Ausgängen gibt es ebenfalls keine Kompromisse: Master-Ausgänge für die Hauptanlage, Booth-Ausgänge für Monitorboxen im DJ-Bereich und Record-Ausgänge, die unabhängig von Master und Booth das unbearbeitete Mix-Signal liefern – perfekt für Aufnahmen. Der Kopfhörerausgang (6,35mm Stereo) mit dedizierter Cue-Kontrolle ist essenziell für das Vorhören und Beatmatching, und er funktioniert zuverlässig. Diese Fülle an Anschlüssen stellt sicher, dass ich nahezu jedes Audiogerät anschließen kann und für jede Situation den passenden Ausgang habe.

Mix-Kontrolle: Fader, Crossfader und EQs

Die grundlegenden Mix-Werkzeuge sind alle an Bord und fühlen sich für die Preisklasse solide an. Die Kanalfader erlauben eine präzise Steuerung der Lautstärke jeder Quelle. Der Crossfader ermöglicht flüssige Übergänge zwischen Kanal 1/2 und 3/4 (per Schalter zuweisbar). Schön ist, dass der Crossfader austauschbar ist – falls er nach intensivem Gebrauch verschleißt oder man einen anderen Typ bevorzugt. Die einstellbare Slope-Kontrolle erlaubt es, die Kurve des Crossfaders anzupassen, von einem sanften Fade bis zu einem schärferen Cut, was für verschiedene Mixing-Stile nützlich ist. Ein kleiner Nachteil, der mir im Langzeitgebrauch aufgefallen ist und auch von anderen Nutzern berichtet wird, betrifft die Drehregler der Kanäle: Um einen schnellen, sauberen Übergang zu realisieren, indem man den Regler von einer Seite auf die andere dreht, muss man dies recht zügig tun. Bei sehr langsamen Bewegungen kann es zu kurzen Aussetzern kommen. Das ist zwar nicht ideal, aber in der Praxis handhabbar, sobald man sich daran gewöhnt hat. Die 3-Band EQs auf jedem Kanal (Höhen, Mitten, Bässe) ermöglichen es, den Klang jeder Spur anzupassen. Sie sind effektiv, auch wenn sie keine “Kill”-Funktion bieten, was bedeutet, dass die Frequenzen zwar stark abgesenkt, aber nicht komplett ausgeblendet werden können. Für die meisten Anwendungen ist dies jedoch absolut ausreichend.

Robuste Bauweise und Design: Bereit für den Einsatz

Der vier Kanäle umfassende Mixer von Numark macht optisch einen guten Eindruck. Das Gehäuse besteht aus Metall und fühlt sich sehr robust an, was Vertrauen in die Langlebigkeit gibt, insbesondere wenn das Gerät oft transportiert wird. Die Potis und Fader sitzen fest und wackeln nicht, was auf eine gute Verarbeitung hindeutet. Das Design ist klassisch und übersichtlich, mit hellen LED-Anzeigen für das Master-Level und die Cue-Kanäle, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar sind. Das Gewicht ist zwar etwas höher als bei reinen Plastikgeräten, aber das ist der soliden Bauweise geschuldet und für ein Gerät dieser Größe normal. Für den sicheren Transport sollte man dennoch eine passende Tasche oder ein Case verwenden, wie es auch einige Nutzer empfehlen.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf Kundenrezensionen

Meine Erfahrungen decken sich weitgehend mit dem, was ich in Online-Rezensionen gefunden habe. Viele Nutzer loben die intuitive Bedienung und den schnellen Einstieg, selbst für Anfänger. Die solide Metallverarbeitung wird oft als Pluspunkt hervorgehoben. Besonders die volle Funktionalität des integrierten Audio Interface als echter Audio-Kanal und die gute Aufnahmequalität über USB finden Anklang. Für Vinyl-Liebhaber ist das Vorhandensein von Phono-Eingängen mit Erdungsschraube ein wichtiger Punkt. Die Stabilität der Potis und Fader wird von vielen als gut empfunden. Der Mixer wird als hervorragend für kleinere Events und Partys beschrieben, da er klaren Sound ohne störendes Rauschen liefert. Die reibungslose Konnektivität mit Laptops (via USB) und anderen Geräten (via Line-In) wird positiv erwähnt. Die Unabhängigkeit von spezifischer DJ-Software und die Möglichkeit, einfach diverse Quellen anzuschließen und klassisch zu mischen, wird als großer Vorteil gesehen, insbesondere für diejenigen, die sich auf das Handwerk des Mixens konzentrieren wollen, ohne sich auf Software-Features zu verlassen.

Mein persönliches Fazit zum Numark M6 USB

Die Notwendigkeit, verschiedene Audioquellen flexibel mischen zu können, war für mich der ausschlaggebende Punkt bei der Suche nach einem DJ-Mixer. Ohne diese Möglichkeit sind kreative Übergänge und die Anpassung an unterschiedliche Setups kaum realisierbar. Der Numark M6 USB DJ-Mixer hat sich hier als sehr gute Lösung erwiesen. Er bietet mit seinen vier Kanälen und den vielfältigen Eingängen die nötige Flexibilität, das integrierte USB-Audio-Interface ist ein riesiger Vorteil für die Einbindung digitaler Quellen und Aufnahme, und die solide Bauweise macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter. Wenn Sie einen vielseitigen, funktionalen und robusten 4-Kanal Mixer suchen, der sowohl analoge als auch digitale Quellen unterstützt und dabei ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist der M6 USB definitiv eine Überlegung wert. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder das Produkt direkt ansehen wollen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API