TEST: Der Reloop RT-3 USB Plattenspieler – Ein umfassender Erfahrungsbericht

Lange Zeit fristeten meine alten Schallplatten ein Dasein im Regal. Doch der Wunsch, diesen warmen, analogen Klang wiederzuentdecken, wurde immer größer. Mein Problem war: Ich brauchte einen zuverlässigen und guten Plattenspieler, der sowohl für den Genuss zu Hause taugt als auch die Möglichkeit bietet, meine Schätze zu digitalisieren. Ohne die richtige Ausrüstung wäre meine Sammlung weiterhin ungenutzt geblieben, und der Traum vom Vinyl-Erlebnis wäre unerfüllt geblieben. Ein professioneller Plattenspieler war die dringend benötigte Lösung.

Reloop RT-3 USB Professioneller, quarzgesteuerter Plattenspieler mit Direktantrieb und...
  • Professioneller, quarzgesteuerter Plattenspieler mit Direktantrieb
  • Ideal als Abspielgerät für Zuhause und für den DJ- und Studioeinsatz
  • USB-Audio-Ausgang zur einfachen Digitalisierung von Schallplatten

Worauf es beim Plattenspielerkauf wirklich ankommt

Plattenspieler bringen die Seele der Musik zurück ins Wohnzimmer. Sie lösen das Problem der audiophilen Leere, das digitale Formate oft hinterlassen. Wer einen Plattenspieler kauft, sucht mehr als nur Musik – er sucht ein Erlebnis, ein Ritual. Der ideale Käufer ist jemand, der eine bestehende Vinylsammlung wiederbeleben oder neu mit dem Sammeln beginnen möchte, Wert auf Klangqualität legt und bereit ist, sich ein wenig mit der Technik auseinanderzusetzen. Wer nur schnell Musik im Hintergrund möchte oder keinerlei Interesse an der Pflege von Schallplatten hat, ist vielleicht mit Streaming oder CDs besser bedient. Für diese Personen wäre ein einfacher Bluetooth-Lautsprecher oder eine Kompaktanlage oft die praktischere Wahl. Vor dem Kauf eines Plattenspielers sollten Sie über folgende Punkte nachdenken: Direktantrieb vs. Riemenantrieb (Direktantrieb für stabilere Geschwindigkeit und schnelleren Start, Riemenantrieb oft günstiger und theoretisch vibrationsärmer vom Motor), integrierter Phono-Vorverstärker (benötigen Sie einen, oder hat Ihr Verstärker einen Phono-Eingang?), USB-Anschluss (Möglichkeit zur Digitalisierung von Schallplatten?), Tonabnehmersystem (austauschbar? Welcher Typ? Qualität?), Tonarm (Geometrie, Material, Einstellmöglichkeiten wie Auflagekraft und Anti-Skating), Gehäuse und Isolation (wie anfällig für Vibrationen von außen?), manuelle vs. automatische Bedienung (Komfort vs. potenziell bessere Klangqualität bei manuellen Systemen). Auch die Verarbeitungsqualität, das Design und natürlich das Budget spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des passenden Geräts, das Ihren Bedürfnissen und dem geplanten Einsatzbereich entspricht.

Der Reloop RT-3 USB im Überblick

Der Reloop RT-3 USB präsentiert sich als robuster, quarzgesteuerter Plattenspieler mit Direktantrieb. Sein Versprechen: professionelle Wiedergabequalität für Zuhause, Studio oder Hobby-DJ-Einsatz kombiniert mit der modernen Möglichkeit zur Digitalisierung via USB. Er kommt als Komplettpaket, das sofort einsatzbereit ist, sobald Tonabnehmer und Gegengewicht montiert sind. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Plattenspieler selbst der druckgegossene Plattenteller, eine abnehmbare Staubschutzhaube, das hochwertige Ortofon OM Black Tonabnehmersystem samt passendem Headshell, eine Filz-Slipmat, Gegengewicht, Chinch-Kabel, Netzkabel und die Bedienungsanleitung. Er positioniert sich im mittleren Preissegment und wird oft als Alternative oder Ergänzung zu Modellen wie dem Audio Technica AT-LP120 oder dem Lenco L-3808 gesehen, die ebenfalls auf dem klassischen Design des Technics SL-1200 basieren und oft von denselben asiatischen Herstellern produziert werden. Der RT-3 USB richtet sich an Vinyl-Enthusiasten und Hobby-DJs, die einen zuverlässigen Direktantrieb, eine gute Basis-Klangqualität und die praktische USB-Funktion suchen. Für reine HiFi-Puristen, die maximale Klangreinheit ohne Digitalisierungsbedarf anstreben, oder professionelle DJs mit extremen Scratch-Anforderungen gibt es eventuell spezialisiertere Modelle, aber der RT-3 ist ein starker Allrounder, der viele Bedürfnisse abdeckt.

Vorteile des Reloop RT-3 USB:

* Stabiler und ausfallsicherer quarzgesteuerter Direktantrieb mit hohem Drehmoment.
* Hochwertiger, standardmäßiger (SME) und leicht austauschbarer Ortofon OM Black Tonabnehmer.
* Integriertes USB-Audio-Interface zur einfachen Digitalisierung von Schallplatten, Plug-and-Play.
* Integrierter, per Schalter (Phono/Line) umschaltbarer Phono-Vorverstärker für flexible Anschlussmöglichkeiten.
* Robuste Gehäusekonstruktion mit optimierten Dämpfungseigenschaften und isolierenden Füßen.

Nachteile des Reloop RT-3 USB:

* Die Cinch-Kabel sind fest mit dem Gerät verbunden und nicht austauschbar.
* Die Justage des Tonarms, insbesondere des Anti-Skating, kann für Neulinge etwas Übung erfordern.
* Das Kunststoffgehäuse könnte bei sehr schwingungsanfälligen Aufstellflächen leichte Trittschallempfindlichkeit zeigen.
* Für Anwender, die kabelloses Streaming bevorzugen, fehlt eine Bluetooth-Funktion.

Leistungsmerkmale und die Vorteile des Reloop RT-3 USB

Der zuverlässige Direktantrieb

Eines der Herzstücke des Reloop RT-3 USB ist sein quarzgesteuerter Direktantrieb. Im Gegensatz zu Riemenantrieben, bei denen die Motorkraft über einen Gummiriemen auf den Plattenteller übertragen wird, treibt der Direktantrieb den Teller direkt an. Das Ergebnis ist ein sehr schnelles Erreichen der Sollgeschwindigkeit (ca. 1 Sekunde Startzeit) und ein hohes Drehmoment von über 1000 g/cm. Dies sorgt für eine extrem stabile Drehzahl, selbst wenn die Nadel in einer stark modulierten Rille läuft. Die Quarzsteuerung gewährleistet dabei die exakte Geschwindigkeit (33 1/3 und 45 U/Min). Die Gleichlaufschwankungen sind mit unter 0,15% WRMS sehr gering, was bedeutet, dass die Tonhöhe konstant bleibt und nicht hörbar schwankt – ein entscheidender Faktor für ein detailgetreues Hörerlebnis. Der Direktantrieb ist zudem besonders langlebig, da keine Riemen verschleißen können. Die integrierte Pitch-Sektion mit einem Bereich von +/-8 % ermöglicht zudem feinste Tempoanpassungen, was vor allem für DJs relevant ist, aber auch bei der Digitalisierung hilfreich sein kann.

Der präzise S-Tonarm

Der RT-3 USB verfügt über einen statisch ausbalancierten, S-förmigen Tonarm. Die S-Form ist beliebt, da sie theoretisch eine gute Spuranlage ermöglicht, insbesondere bei der Innenrille. Der Tonarm ist mit einem hydraulischen Lift ausgestattet, der das sanfte Absenken und Anheben der Nadel ermöglicht und so Nadel und Platte schützt. Der Anti-Skating-Mechanismus ist einstellbar und wirkt der Zentripetalkraft entgegen, die die Nadel zur Mitte der Platte zieht. Eine korrekte Anti-Skating-Einstellung ist essenziell für eine gleichmäßige Abnutzung von Nadel und Rille und eine unverzerrte Wiedergabe beider Stereokanäle. Ein großer Vorteil ist der universelle Anschluss für Tonabnehmersysteme im SME-Stil. Dies ermöglicht den einfachen Austausch des mitgelieferten Headshells samt Tonabnehmer gegen praktisch jedes andere System auf dem Markt, was dem Nutzer große Flexibilität bei der Klanggestaltung oder einem späteren Upgrade bietet. Die Justage von Auflagekraft und Anti-Skating erfordert zwar etwas Sorgfalt, ist aber mit der beiliegenden Anleitung gut machbar.

Plattenteller, Stroboskop und Gleichlaufkontrolle

Der präzisionsgefertigte Plattenteller des Reloop RT-3 USB besteht aus druckgegossenem Aluminium. Mit einem Gewicht von etwa 763 Gramm (laut Nutzerbewertung) bringt er eine solide Masse mit, die zur Stabilität der Drehzahl beiträgt und Vibrationen dämpfen kann. Die hohe Trägheit des Tellers unterstützt den quarzgesteuerten Direktantrieb dabei, eine sehr gleichmäßige Rotation zu gewährleisten. Am Rand des Tellers sind Stroboskopmuster angebracht, die in Verbindung mit der eingebauten Stroboskop-Beleuchtung (unter der Pitch-Sektion) eine visuelle Kontrolle der exakten Geschwindigkeit ermöglichen. Wenn die Punkte bei der gewählten Drehzahl stillzustehen scheinen, läuft der Teller mit der exakten Geschwindigkeit. Diese einfache, aber effektive Methode ist ein Erbe professioneller DJ-Plattenspieler und ein nützliches Werkzeug zur Überprüfung der Quarzsteuerung.

USB-Ausgang zur einfachen Digitalisierung

Ein modernes und für viele Anwender sehr nützliches Feature des Reloop RT-3 USB ist der integrierte USB-Audio-Ausgang. Dieser ermöglicht die direkte Verbindung des Plattenspielers mit einem PC oder Mac zur Digitalisierung der Schallplatten. Das Besondere: Es ist keine spezielle Treiberinstallation notwendig (Plug-and-Play). Der Plattenspieler wird als Standard-Audioeingabegerät erkannt, und man kann gängige Recording-Software (wie z.B. die kostenlose Audacity) verwenden, um die Musik aufzunehmen und im gewünschten digitalen Format (z.B. MP3, WAV, FLAC) zu speichern. Die Digitalisierung erfolgt mit einer Auflösung von 16 Bit bei wahlweise 44,1 kHz oder 48 kHz Samplerate. Dies ist mehr als ausreichend, um qualitativ hochwertige digitale Kopien Ihrer Vinylsammlung zu erstellen, sei es zur Archivierung, zur Erstellung von Playlists für unterwegs oder zum Teilen mit Freunden. Diese Funktion schlägt eine Brücke zwischen der analogen Vergangenheit und der digitalen Gegenwart.

Flexibilität dank integriertem Phono-Vorverstärker

Analoge Plattenspieler erzeugen ein sehr schwaches Signal (Phono-Pegel), das durch einen Phono-Vorverstärker auf Line-Pegel angehoben werden muss, damit es von den meisten modernen Verstärkern, Aktivlautsprechern oder Stereoanlagen verarbeitet werden kann. Der Reloop RT-3 USB verfügt über einen integrierten Phono-Vorverstärker. Das Besondere ist, dass dieser über einen Schalter auf der Rückseite deaktiviert werden kann. So haben Sie die Wahl: Wenn Ihr Verstärker einen eigenen Phono-Eingang besitzt und Sie diesen nutzen möchten (manchmal bieten integrierte Verstärker bessere Phono-Stufen), stellen Sie den Schalter auf “Phono”. Benötigen Sie den internen Vorverstärker, weil Ihr Gerät keinen Phono-Eingang hat, stellen Sie den Schalter auf “Line”. Die Signalübertragung erfolgt über die fest verbauten Cinch-Kabel. Diese Flexibilität macht den Plattenspieler sehr anschlussfreudig und kompatibel mit einer Vielzahl von HiFi-Systemen. Der integrierte Vorverstärker liefert dabei eine solide Leistung, die für den Einstieg und selbst für fortgeschrittene Hörer oft mehr als zufriedenstellend ist.

Robuste Bauweise und durchdachte Details

Die Gehäusekonstruktion des Reloop RT-3 USB ist auf Robustheit und Dämpfung ausgelegt. Das Chassis ist solide gebaut, um äußere Vibrationen so gut wie möglich zu absorbieren. Schock-absorbierende Füße auf der Unterseite tragen zusätzlich zur Isolation bei und verhindern, dass Trittschall oder Vibrationen vom Untergrund das Hörerlebnis stören. Das neu entwickelte Top-Panel in edlem Tiefschwarz-Metallic wirkt modern und ist mit überarbeiteten metallischen Tastern für Start/Stopp und die Geschwindigkeitswahl ausgestattet. Diese Taster bieten ein klares haptisches Feedback, was die Bedienung angenehm macht. Ein weiteres praktisches Detail ist die ausziehbare Nadelbeleuchtung aus Aluminium. Sie lässt sich per Knopfdruck ausfahren und beleuchtet die Nadelspitze, was das genaue Aufsetzen der Nadel auf die Schallplatte erleichtert, besonders bei gedimmtem Licht. Die integrierte Stromversorgung bedeutet zudem, dass kein externes Netzteil benötigt wird, was für eine aufgeräumtere Installation sorgt.

Der mitgelieferte Ortofon OM Black

Ein großer Pluspunkt, gerade in dieser Preisklasse, ist das im Lieferumfang enthaltene Tonabnehmersystem. Der Reloop RT-3 USB kommt mit einem Ortofon OM Black, das von Ortofon in Dänemark gefertigt wird. Ortofon ist einer der renommiertesten Hersteller von Tonabnehmern, und die OM-Serie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und gute Klangqualität. Der OM Black liefert einen ausgewogenen und warmen Klang, der das typische Vinyl-Erlebnis gut wiedergibt. Er eignet sich hervorragend für den Einstieg und die alltägliche Wiedergabe. Da er auf dem standardmäßigen OM-Gehäuse basiert, kann die Nadel später problemlos gegen hochwertigere Ortofon OM Nadeln (wie die OM 10, OM 20 etc.) ausgetauscht werden, ohne den gesamten Tonabnehmer wechseln zu müssen. Dies ist ein kostengünstiger Weg, die Klangqualität des Plattenspielers in Zukunft weiter zu verbessern.

Drehzahlwahl für alle Formate

Der RT-3 USB unterstützt die zwei gängigsten Wiedergabegeschwindigkeiten: 33 1/3 Umdrehungen pro Minute für LPs (Langspielplatten) und 45 Umdrehungen pro Minute für Singles und Maxis. Die Umschaltung erfolgt einfach per Knopfdruck auf dem Top-Panel. Dies gewährleistet, dass Sie den Großteil Ihrer Vinylsammlung ohne Einschränkungen abspielen können.

Stimmen aus der Praxis: Nutzerfeedbacks zum RT-3 USB

Bei meiner Recherche stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerstimmen. Viele bestätigen die hervorragende Klangqualität, die das RT-3 USB Modell bietet, oft als deutliche Verbesserung gegenüber digitalen Formaten oder günstigeren Plattenspielern beschrieben. Besonders hervorgehoben werden das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die solide Verarbeitung und der im Lieferumfang enthaltene Ortofon Tonabnehmer. Einige Nutzer vergleichen das Gerät positiv mit teureren Modellen wie dem AT-LP120 und schätzen die einfache Bedienung und den Direktantrieb für stabilen Gleichlauf. Selbst kleine Kritikpunkte wie die Justierung des Tonarms oder die festen Kabel mindern den insgesamt sehr positiven Eindruck kaum, und die Möglichkeit zur Digitalisierung wird ebenfalls als Pluspunkt gesehen. Gelobt wird auch die Robustheit und das Design, das stark an klassische DJ-Turntables erinnert.

Abschließendes Urteil: Ist der Reloop RT-3 USB der Richtige?

Wenn auch Sie Ihre geliebte Vinylsammlung wiederbeleben oder neu in die Welt des analogen Klangs eintauchen möchten, ohne dass Ihre Platten ungenutzt bleiben oder Sie auf wichtige Funktionen verzichten müssen, ist eine Investition in einen guten Plattenspieler unerlässlich. Der Reloop RT-3 USB bietet hierfür eine exzellente Lösung. Seine Stärken liegen im zuverlässigen Direktantrieb, der guten Klangqualität dank des Ortofon-Tonabnehmers und der praktischen USB-Digitalisierungsfunktion. Er ist robust gebaut und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und fortgeschrittene Hörer. Um mehr über den Reloop RT-3 USB zu erfahren und ihn zu kaufen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API