TEST: Der Sony PlayStation DualSense Wireless-Controller auf Herz und Nieren geprüft

Als passionierter Gamer, der stets auf der Suche nach dem ultimativen Spielerlebnis ist, stand ich vor einem Problem, das viele kennen dürften: Die altbekannte Hardware fühlte sich nicht mehr zeitgemäß an. Spiele wurden grafisch immer beeindruckender, doch die Interaktion, das Fühlen der Spielwelt, blieb oft auf traditionelle Vibrationen beschränkt. Ich suchte nach einem Eingabegerät, das mich tiefer ins Geschehen eintauchen lässt, das die Aktionen auf dem Bildschirm nicht nur abbildet, sondern spürbar macht. Ohne eine solche Weiterentwicklung drohte das Spielerlebnis, trotz hochauflösender Grafik, eindimensional zu bleiben. Die Suche nach dem DualSense Wireless-Controller begann mit der Hoffnung, diese Lücke zu schließen und eine neue Ebene der Immersion zu erreichen.

Sale
DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5 ]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselndes Gaming-Erlebnis, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht. Der DualSense Wireless-Controller bietet immersives haptisches Feedback,...
  • Haptisches Feedback: Dank der Doppelantriebe, die herkömmliche Rumble-Motoren ersetzen, spürst du direkt haptisches Feedback deiner Aktionen im Spiel. In deinen Händen simulieren diese dynamischen...

Worauf es beim Kauf eines modernen Gamepads ankommt

Ein Gamepad ist mehr als nur ein Werkzeug zur Steuerung; es ist die direkte Verbindung zwischen Spieler und Spielwelt. Es löst das grundlegende Problem, wie man komplexe Aktionen intuitiv und präzise in einer virtuellen Umgebung ausführt. Man möchte ein Gamepad kaufen, um die volle Kontrolle zu haben, schnell reagieren zu können und ein komfortables Erlebnis auch über Stunden hinweg zu genießen. Der ideale Kunde für ein hochwertiges Gamepad ist jemand, der regelmäßig spielt, Wert auf Präzision legt und bereit ist, in Komfort und innovative Features zu investieren, die das Spielerlebnis verbessern. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Gelegenheitsspieler, denen grundlegende Funktionen genügen, oder für Nutzer, die primär am PC spielen und deren bevorzugte Spiele die speziellen Features nicht unterstützen. Diese könnten mit einfacheren oder plattformspezifischen Controllern besser bedient sein. Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Welche Plattformen nutze ich hauptsächlich (PS5, PC, etc.)? Wie wichtig sind mir immersive Effekte wie haptisches Feedback und adaptive Trigger? Wie viel Komfort benötige ich bei langen Spielsitzungen? Welche Anschlussmöglichkeiten brauche ich (kabelgebunden, Bluetooth, Headset-Anschluss)? Wie steht es um die Akkulaufzeit? Und nicht zuletzt: Passt der Controller zu meinem Budget und meinen Ansprüchen an die Verarbeitungsqualität? Die Beantwortung dieser Fragen hilft, das passende Modell in der vielfältigen Welt der Gamepads zu finden.

Bestseller Nr. 1
Playstation®5 Standard (Slim) Bundle mit zweitem DualSense™ Wireless-Controller
  • Die PS5-Konsole eröffnet völlig neue Gaming-Möglichkeiten, die du so nie erwartet hättest. Dieses Bundle enthält zwei DualSense Wireless-Controller.
SaleBestseller Nr. 2
DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5 ]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselndes Gaming-Erlebnis, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht. Der DualSense Wireless-Controller bietet immersives haptisches Feedback,...
Bestseller Nr. 3
DualSense Wireless-Controller - Midnight Black [PlayStation 5]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselnderes Gaming-Erlebnis1, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht

Der DualSense Wireless-Controller: Was steckt drin?

Der DualSense Wireless-Controller ist Sonys Antwort auf die Frage, wie sich Gaming anfühlen soll. Er verspricht ein tiefgreifend immersives Erlebnis durch haptisches Feedback und adaptive Trigger. Im Lieferumfang befindet sich der Controller selbst, oft zusammen mit einem USB-C-Kabel (obwohl das Haupt-Ladekabel meist der PS5-Konsole beiliegt). Im Vergleich zum Vorgänger, dem DualShock 4, ist der DualSense spürbar größer, liegt aber dank einer überarbeiteten Form und Textur besser in der Hand. Er ist für PS5-Besitzer gedacht, die das volle Feature-Set nutzen wollen, und bedingt auch für PC-Spieler, die einige seiner Möglichkeiten erleben möchten. Nicht geeignet ist er, wie bereits erwähnt, für PS4-Konsolen, mit denen er nicht kompatibel ist.

Vorteile:
* Revolutionäres haptisches Feedback für detaillierte Empfindungen
* Dynamische adaptive Trigger mit variablem Widerstand
* Verbesserte Ergonomie und angenehmeres Design
* Integriertes Mikrofon mit einfacher Stummschaltfunktion
* USB-C-Anschluss für modernes Laden
* Create-Taste für einfaches Teilen von Inhalten
* Bewegungssensor für zusätzliche Steuerungsoptionen

Nachteile:
* Nicht kompatibel mit PlayStation 4
* Volle Funktionalität primär auf PS5 und in unterstützten Spielen
* Vereinzelt Berichte über Stick-Drift-Probleme
* Akkulaufzeit kann bei intensiver Nutzung der Features begrenzt sein
* Manche Nutzer berichten von scharfen Kanten in der Verarbeitung
* Preislich in der oberen Liga angesiedelt

Das Herzstück des Erlebnisses: Funktionen und Vorteile des DualSense Controllers

Dieser Controller definiert neu, was wir von einem Gamepad erwarten können. Er ist vollgepackt mit Technologie, die darauf abzielt, das Spielerlebnis so immersiv wie möglich zu gestalten.

Haptisches Feedback: Mehr als nur Rumpeln

Dies ist vielleicht die beeindruckendste Neuerung. Statt der herkömmlichen, oft eher groben Rüttelmotoren verwendet der DualSense hochentwickelte Aktuatoren. Das Ergebnis ist ein unglaublich nuanciertes Feedback. Man spürt nicht nur eine Vibration, sondern kann differenzierte Texturen fühlen – das Prasseln von Regen, das Knirschen von Kies unter den Füßen, das langsame Gehen durch hohes Gras oder den Aufprall bei einer Kollision. Auch der Rückstoß verschiedener Waffen wird präzise simuliert. Die Leistung dieses Systems ist herausragend; es fühlt sich nicht wie eine einfache Vibration an, sondern als ob die Spielwelt tatsächlich in den Händen lebendig wird. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine tiefere Verbindung zum Spielgeschehen. Man *fühlt* die Umgebung, was die Immersion ungemein steigert und in manchen Spielen sogar subtile Hinweise liefern kann, beispielsweise auf die Art des Untergrunds oder die Richtung eines Einschlags. Es ist ein Gefühl, das man schwer beschreiben kann, man muss es erleben.

Adaptive Trigger: Widerstand, der begeistert

Eine weitere bahnbrechende Funktion sind die adaptiven Trigger (L2 und R2). Diese können dynamisch Widerstand und Spannung simulieren. Spannt man einen Bogen, spürt man, wie der Widerstand zunimmt, je weiter man die Sehne zieht. Bremst man in einem Rennspiel, kann man den Gegendruck des Pedals nachahmen. Auch das Gefühl, einen Abzug durchzudrücken, kann variieren, von einem leichten Tippen bis hin zu einem spürbaren Klick oder sogar einem blockierten Abzug, wenn die Waffe im Spiel Ladehemmung hat. Dieses physische Feedback verbindet die Spieleraktion auf dem Bildschirm mit einer Empfindung in der realen Welt. Es fügt eine zusätzliche Ebene der Interaktion hinzu, die nicht nur immersiv ist, sondern auch die Steuerung in bestimmten Situationen herausfordernder und dadurch befriedigender machen kann. Das Gefühl ist phänomenal und trägt erheblich zum “Next-Gen”-Gefühl der PS5 bei. Praktischerweise lässt sich die Intensität für Barrierefreiheit oder persönliche Präferenz anpassen oder komplett deaktivieren.

Integriertes Mikrofon und Headset-Anschluss: Kommunikation leicht gemacht

Der DualSense verfügt über ein eingebautes Mikrofon direkt im Controller. Das ermöglicht schnelle Sprach-Chats mit Freunden, ohne sofort ein Headset anschließen zu müssen. Praktisch ist vor allem die dedizierte Stummschalttaste, mit der man das Mikrofon sofort aktivieren oder deaktivieren kann. Zusätzlich gibt es natürlich einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Headsets, falls man bessere Audioqualität wünscht oder private Kommunikation bevorzugt. Auf der PS5 kann das integrierte Mikrofon sogar für Spracheingabefunktionen genutzt werden, um beispielsweise Texte zu diktieren oder Suchanfragen einzugeben, was erstaunlich gut funktioniert und die mühsame Eingabe über die virtuelle Tastatur oft überflüssig macht. Der Vorteil ist klar: Einfacher Zugang zu Kommunikationsmitteln direkt über das Eingabegerät.

Die Create-Taste: Momente festhalten

Die Create-Taste ist der Nachfolger der bekannten SHARE-Taste des DualShock 4. Sie baut auf deren Erfolg auf und erweitert die Möglichkeiten für Spieler, ihre epischen Spielmomente festzuhalten und zu teilen. Das Erstellen von Screenshots oder Videoclips ist intuitiv und schnell erledigt. Für Content Creator und Streamer bietet diese Taste einen einfachen Zugang, um Gameplay-Material zu erstellen und live zu übertragen. Es ist ein Feature, das zum modernen Gaming gehört und die Interaktion mit der Community erleichtert.

Design und Ergonomie: Liegt er wirklich besser in der Hand?

Das Design des DualSense ist mutig und unterscheidet sich stark vom Schwarz der Vorgängergeneration. Der zweifarbige Look wirkt modern und futuristisch. Was die Ergonomie betrifft, so ist der Controller spürbar größer als der DualShock 4, was besonders Spielern mit größeren Händen entgegenkommt. Die Form wurde überarbeitet und die Griffe sind etwas fülliger. Ein besonderes Detail ist die Textur auf der Rückseite der Griffe, die aus winzigen, erhabenen PlayStation-Symbolen (Dreieck, Kreis, Kreuz, Viereck) besteht und für zusätzlichen Grip sorgt. Dieses verbesserte Gefühl in der Hand und die gute Balance machen auch lange Spielsessions komfortabler. Allerdings gibt es Berichte, dass die Übergänge zwischen dem weißen und schwarzen Kunststoff an den Kanten in manchen Fällen etwas scharf sein können, was das Gefühl in den Handflächen beeinträchtigen kann – ein kleiner Makel in der ansonsten hochwertigen Verarbeitung.

Bewegungssensor: Intuitive Steuerung

Wie viele moderne Controller verfügt auch der DualSense über einen integrierten Bewegungssensor, bestehend aus einem Beschleunigungsmesser und einem Gyroskop. Diese Sensoren ermöglichen intuitive Bewegungssteuerungen in unterstützten Spielen. Das kann das Zielen mit einem Bogen oder einer Waffe durch Neigen des Controllers sein, das Steuern eines Fahrzeugs oder das Lösen von Rätseln durch Kippen oder Schütteln. Es fügt eine weitere Schicht der Interaktion hinzu, die in bestimmten Spielsituationen sehr immersiv und präzise sein kann.

Kompatibilität: PS5, PC und die Grenzen

Der DualSense wurde primär für die PlayStation 5 entwickelt und entfaltet dort sein volles Potenzial. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass er *nicht* mit der PlayStation 4 Konsole kompatibel ist. Für PS4-Spieler, die auf den neuen Controller umsteigen möchten, ist dies eine Enttäuschung. Am PC lässt sich der DualSense zwar grundsätzlich verwenden, oft über Bluetooth oder kabelgebunden per USB. Die Verbindung ist meist unkompliziert. Allerdings ist die Unterstützung für die speziellen Features wie haptisches Feedback und adaptive Trigger am PC stark titelabhängig und erfordert oft eine kabelgebundene Verbindung sowie spezielle Treiber oder Integrationen (z.B. über Steam). Das bedeutet, dass man am PC meist nur die grundlegenden Controller-Funktionen nutzen kann, während die immersiven Highlights, die ihn auf der PS5 so besonders machen, oft nicht verfügbar sind. Hier zeigt sich die primäre Ausrichtung auf die Sony-Konsole.

Akkulaufzeit und Laden: Ein Dauerläufer?

Der DualSense Wireless-Controller verfügt über einen integrierten, wiederaufladbaren Akku und benötigt keine Batterien. Geladen wird er über einen modernen USB-C-Anschluss, entweder direkt an der PS5-Konsole, über ein separates Netzteil oder über die optional erhältliche DualSense-Ladestation, die das gleichzeitige Laden von zwei Controllern ermöglicht. Die Akkulaufzeit wird von Sony mit bis zu 12-15 Stunden angegeben, allerdings gilt dies eher für Szenarien, in denen die haptischen Features und adaptiven Trigger nicht exzessiv genutzt werden. Bei Spielen, die diese Funktionen intensiv einsetzen, kann die Laufzeit spürbar kürzer ausfallen und variiert stark. Manch ein Nutzer wünscht sich hier eine längere Laufzeit oder einen größeren Akku. Dennoch ist die Tatsache, dass er wiederaufladbar ist und den modernen USB-C-Standard nutzt, ein deutlicher Pluspunkt.

Was andere Spieler sagen: Erfahrungen mit dem DualSense

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern gestoßen. Viele Spieler sind begeistert von der Präzision und dem generell hochwertigen Gefühl, das der Controller vermittelt. Die Verbindung über Bluetooth, insbesondere am PC, wird oft als unkompliziert beschrieben, auch wenn hier, wie schon erwähnt, nicht alle speziellen Effekte unterstützt werden. Das haptische Feedback und die adaptiven Trigger werden fast unisono als revolutionär und als Hauptgrund für die verbesserte Immersion hervorgehoben. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die kleinere Verarbeitungsmängel anführen, wie zum Beispiel scharfe Kanten an den Gehäuseübergängen, die beim Halten als unangenehm empfunden werden können. Ein weiterer Punkt, der von einigen Nutzern angesprochen wurde, ist die Anfälligkeit der Analog-Sticks für das Phänomen des “Stick Drifts” nach längerer Nutzung, was die Präzision beeinträchtigen kann. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegt bei den meisten das positive Gesamterlebnis, insbesondere die spürbare Weiterentwicklung im Vergleich zu älteren Gamepads.

Fazit: Ist der DualSense das Upgrade wert?

Das Problem des modernen Gamings, das durch den DualSense Wireless-Controller angegangen wird, ist die Steigerung der Immersion und des physikalischen Feedbacks. Ohne solche Innovationen läuft man Gefahr, dass Spiele trotz visueller Pracht an “Gefühl” verlieren. Der DualSense ist eine hervorragende Lösung, weil er durch sein herausragendes haptisches Feedback und die adaptiven Trigger ein Spielerlebnis ermöglicht, das auf älterer Hardware schlicht nicht denkbar wäre. Die verbesserte Ergonomie und das moderne Design runden das Paket ab. Wenn Sie selbst in diese neue Ära des Gamings eintauchen möchten und das volle Potenzial der PlayStation 5 erleben wollen, dann klicken Sie hier, um den DualSense Wireless-Controller bei Amazon.de anzusehen und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API