TEST des XSONIC Airstep Spk Edition Spark Fußcontrollers: Kabellose Kontrolle für deinen Spark Amp

Kennen Sie das auch? Sie sind vertieft in Ihre Musik, experimentieren mit Sounds oder proben für den nächsten Auftritt, und jedes Mal, wenn Sie einen Effekt wechseln oder zu einem anderen Preset springen möchten, müssen Sie sich bücken oder zum Verstärker greifen. Dieses ständige Unterbrechen des Spielflusses war für mich persönlich ein großer Dorn im Auge. Es zerreißt die Konzentration, hemmt die Kreativität und macht besonders live Auftritte unnötig kompliziert. Eine elegante Lösung, die kabellose Kontrolle ermöglicht, war für mich daher unverzichtbar, um das volle Potenzial meines Spark Amps auszuschöpfen. Der XSONIC Airstep Spk Edition Spark hätte mir in dieser Situation enorm geholfen.

Sale
XSONIC Airstep Spk Edition Spark 2&40&Mini&Go&Live&EDGE Fußcontroller mit 5 Fußschaltern, 4...
  • Ändern Sie die Voreinstellungen / schalten Sie die Effekte von Spark drahtlos um
  • Wah, Drive, Mod, Delay und Reverb umschalten, Spark Looper-Steuerung.
  • 4 Steuermodi, sofort einsatzbereit

Worauf Sie vor dem Erwerb eines Fußcontrollers achten sollten

Die Entscheidung für einen Fußcontroller mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch gerade für Nutzer eines vielseitigen Geräts wie des Positive Grid Spark Amps gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Ein Fußcontroller ist im Grunde ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gitarristen oder Bassisten, der sein Spiel flüssiger gestalten und sich von der Notwendigkeit befreien möchte, ständig Regler am Verstärker oder in einer App bedienen zu müssen. Er ermöglicht es Ihnen, Presets zu wechseln, Effekte ein- und auszuschalten, das Stimmgerät zu aktivieren oder sogar Looper-Funktionen zu steuern – alles freihändig und mit dem Fuß.

Der ideale Kunde für einen solchen Fußcontroller ist definitiv jemand, der seinen Spark Amp nicht nur zum stillen Üben im Kämmerlein nutzt, sondern aktiv Sounds wechselt, live spielt oder dynamische Songstrukturen aufbaut, die einen schnellen Zugriff auf verschiedene Klangfarben erfordern. Ob Sie in einer Band spielen, Cover-Songs performen, eigene Kompositionen mit verschiedenen Parts versehen oder einfach nur im Proberaum jammen und dabei volle Kontrolle behalten möchten, ein Fußcontroller optimiert Ihren Workflow immens.

Wer sollte keinen Fußcontroller kaufen? Wenn Sie Ihren Spark Amp ausschließlich als stationären Desktop-Verstärker nutzen und es Ihnen nichts ausmacht, die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu bedienen, oder wenn Sie nur einen einzigen Sound verwenden und keine dynamischen Wechsel benötigen, dann ist ein dedizierter Fußcontroller möglicherweise eine überflüssige Investition. Für Nutzer anderer Verstärkermodelle ist dieses spezielle Produkt natürlich nicht geeignet; sie sollten sich nach Fußcontrollern umsehen, die mit ihrer spezifischen Verstärkermarke und ihrem Modell kompatibel sind.

Bevor Sie sich für einen Fußcontroller entscheiden, sollten Sie folgende Punkte abwägen: Erstens, die Kompatibilität mit Ihrem Spark Amp-Modell (Spark 2, 40, MINI, Go, Live oder EDGE). Zweitens, die Anzahl der Fußschalter – reichen vier für Ihre Bedürfnisse oder benötigen Sie mehr Flexibilität? Drittens, die verfügbaren Steuermodi und ob diese alle Funktionen abdecken, die Sie nutzen möchten (Presets, Effekte, Tuner, Tap Tempo, Looper). Viertens, die Akkulaufzeit und ob diese für Ihre geplanten Einsätze ausreicht. Fünftens, die Verarbeitungsqualität – ist das Gehäuse robust genug für den Bühneneinsatz? Und schließlich, die Einfachheit der Einrichtung: Soll es eine Plug-and-Play-Lösung sein oder sind Sie bereit, etwas Zeit in die Konfiguration zu investieren?

Bestseller Nr. 1
FLAMMA FF20 Looper-Pedal mit integrierter Drum-Maschine – 300 Min Stereo-Aufnahme, 220...
  • Stereo-Looper mit zwei Fußschaltern: Dieser Looper bietet zwei unabhängige Fußschalter für eine intuitive Steuerung – einfaches Aufnehmen, Overdub, Abspielen, Stoppen und Wechseln von Loops....
SaleBestseller Nr. 2
Donner Triple Looper Pedal, Loop Effect Pedal with Screen, 3 Loops 30 mins Looping Time, Loop...
  • 🎸Praktische kompakte Größe. Geeignet für jeden Musikstil. Geradliniges Design. Record/Play /Dub/Stop/Clear mit einem einzigen Fußschalter.
Bestseller Nr. 3
SONICAKE Looper Gitarre Effektpedal Loop Pedal Loop Station
  • Einfach zu bedienender Ein Knopf Looper mit Loop Lautstärkeregelung

Der XSONIC Airstep Spk Edition Spark im Detail

Der XSONIC Airstep Spk Edition Spark ist mehr als nur ein einfaches Pedal; er ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Spark Amp-Nutzern zugeschnittene Steuereinheit. Sein Versprechen ist klar: kabellose, intuitive und umfassende Kontrolle über Ihren Spark-Verstärker, damit Sie sich voll auf Ihr Spiel konzentrieren können. Im Lieferumfang finden sich neben dem Controller selbst nützliche Aufkleber für die Fußschalter, eine praktische Benutzerhandbuch-Karte und das notwendige Ladekabel. Während Positive Grid selbst einen Fußschalter anbietet, unterscheidet sich der Airstep Spk Edition durch seine fünf Fußschalter und vier vielseitigen Steuermodi, die oft mehr Flexibilität bieten als die Standardlösungen.

Dieses Produkt ist ideal für jeden Spark-Nutzer, der seine Kreativität entfesseln und die Einschränkungen der manuellen Bedienung hinter sich lassen möchte. Insbesondere für Musiker, die häufig Presets wechseln, Effekte ein- und ausschalten oder live auftreten, ist der Airstep ein Game-Changer. Wer hingegen nur gelegentlich spielt und dabei selten den Sound wechselt, oder wer keinen Spark Amp besitzt, wird die vollen Vorteile dieses Controllers nicht ausschöpfen können.

Vorteile des XSONIC Airstep Spk Edition Spark:
* Kabellose Steuerung für maximale Bewegungsfreiheit.
* Fünf Fußschalter für umfassende Kontrolle über Presets und einzelne Effekte.
* Vier verschiedene Steuermodi für unterschiedliche Anwendungsszenarien und Spark-Modelle.
* Beeindruckend lange Akkulaufzeit von bis zu 300 Stunden ununterbrochener Nutzung.
* Robustes Aluminiumgehäuse, das den Anforderungen des täglichen Gebrauchs und des Bühneneinsatzes standhält.
* Geräuschloses Fußschalter-Design verhindert störende Klickgeräusche.
* Sofort einsatzbereit – keine komplizierte Einrichtung erforderlich.
* Kompatibel mit allen gängigen Spark Amp-Modellen (2, 40, MINI, Go, Live und EDGE).

Nachteile des XSONIC Airstep Spk Edition Spark:
* Bei Android-Telefonen und den Spark-Modellen 40, MINI und GO kann die Tonsteuerung der Spark App bei gleichzeitiger Airstep-Verbindung beeinträchtigt sein.
* Die erweiterte Looper-Steuerung über externe Software wie Loopy HD kann komplex sein und erfordert unter Umständen zusätzliche Hard- und Software, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.
* Obwohl das Produkt sehr robust ist, gab es vereinzelt Berichte über lose Kappen an den Funktionstasten, was auf potenzielle, wenn auch seltene, Qualitätskontrollprobleme hinweisen könnte.

Leistungsmerkmale und Nutzen im Praxistest

Nachdem ich den XSONIC Airstep Spk Edition Spark ausführlich getestet habe, kann ich seine Leistungsfähigkeit und die damit verbundenen Vorteile detailliert beschreiben.

Kabellose Konnektivität und Sofort-Einsatzbereitschaft
Eines der herausragendsten Merkmale des Airstep ist seine Bluetooth-Konnektivität, die eine vollständig kabellose Steuerung ermöglicht. Das bedeutet absolute Bewegungsfreiheit auf der Bühne, im Proberaum oder sogar zu Hause. Man ist nicht länger an den Verstärker gefesselt und kann sich frei bewegen, ohne über Kabel zu stolpern. Das Beste daran ist die “sofort einsatzbereit”-Funktion. Es ist wirklich Plug-and-Play; keine komplizierte Kopplung oder Software-Einrichtung ist notwendig. Das spart wertvolle Zeit und Nerven, insbesondere wenn man schnell loslegen möchte. Die Bedeutung dieser Funktion für meinen Workflow ist enorm: Ich kann mich voll und ganz auf mein Spiel konzentrieren, anstatt mich mit technischen Details aufzuhalten.

5 Fußschalter und 4 vielseitige Steuermodi
Der Airstep Spk Edition verfügt über fünf robuste Fußschalter (A, B, C, D, E), die in vier verschiedenen Modi eine umfassende Kontrolle über die Funktionen des Spark Amps bieten. Jeder Modus ist darauf ausgelegt, spezifische Bedürfnisse zu erfüllen:

* Modus 1 (Spark 40, Mini und Go): Ermöglicht den direkten Zugriff auf vier Kanäle (A, B, C, D). Der fünfte Schalter (E) dient zum Umschalten des Drive-Effekts und kann per langem Druck das Stimmgerät ein- oder ausschalten. Dies ist der Go-to-Modus für schnelle Preset-Wechsel.
* Modus 2 (Spark 40, Mini und Go / Spark 2, Live und EDGE): Hier liegt der Fokus auf der dynamischen Effektkontrolle. Schalter A steuert Drive, B die Modulation (und Wah per langem Druck), C das Tap Tempo für Delay (und Delay selbst per langem Druck). Schalter D und E ermöglichen das Umschalten zwischen Kanälen (- und +). Dieser Modus ist ideal, wenn man während des Spiels einzelne Effekte von Spark aktivieren oder deaktivieren möchte.
* Modus 3 (Spark 40, Mini und Go / Spark 2, Live und EDGE): Ähnlich wie Modus 2, aber mit einem dedizierten Schalter für Reverb (D) und Kanal+ (E). Dieser Modus ist perfekt für Spieler, die eine feinere Kontrolle über ihre Effektkette wünschen und dabei auch Reverb schnell ein- oder ausschalten müssen.
* Modus 4 – Looper Control (Spark 2 und EDGE): Dieser spezielle Modus ist eine wahre Bereicherung für Kreativität und Übung. Mit den Schaltern A, B und C können Sie Loops aufnehmen, abspielen/stoppen, rückgängig machen/wiederherstellen und löschen. Die Schalter D und E wechseln zwischen den Kanälen. Die Möglichkeit, den Looper direkt über den Fuß zu steuern, ermöglicht komplexe Arrangements und improvisierte Jam-Sessions, ohne die Hände von der Gitarre nehmen zu müssen. Die LEDs zeigen dabei den Status des jeweiligen Effekts oder Presets an, was die Bedienung im Dunkeln oder auf der Bühne erleichtert.

Die Vielseitigkeit dieser Modi und die dedizierten Schalter für Tuner, Tap Tempo und Looper machen den Airstep zu einem extrem leistungsfähigen Werkzeug, das die Interaktion mit dem Spark Amp auf ein neues Niveau hebt.

Lange Akkulaufzeit für ununterbrochenes Spielvergnügen
Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 300 Stunden ununterbrochener Nutzung setzt der Airstep Maßstäbe. Das bedeutet, dass man sich wochenlang keine Gedanken über das Aufladen machen muss, selbst bei intensiver Nutzung. Dies ist besonders wichtig für Musiker, die oft unterwegs sind oder lange Proben und Auftritte haben. Das Aufladen erfolgt unkompliziert über das mitgelieferte USB-Kabel, und es ist erfreulich, dass das Gerät sowohl mit 5V als auch mit 9V Netzteilen geladen werden kann.

Robustes Aluminiumgehäuse und geräuschloses Schalterdesign
Die Verarbeitungsqualität des Airstep ist hervorragend. Das robuste Aluminiumgehäuse vermittelt nicht nur ein Gefühl von Wertigkeit, sondern garantiert auch Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen des Touralltags oder dem rauen Umgang im Proberaum. Darüber hinaus sind die Fußschalter geräuschlos, was ein riesiger Vorteil ist. Man kennt es von anderen Pedalen: ein lautes “Klick” bei jedem Betätigen. Dies ist bei Aufnahmen oder in leisen Passagen extrem störend. Der Airstep eliminiert dieses Problem und ermöglicht eine saubere, unauffällige Bedienung.

Kompatibilität mit verschiedenen Spark-Modellen
Ein großer Pluspunkt ist die breite Kompatibilität des kabellose Steuerungsgeräts. Es funktioniert nahtlos mit allen wichtigen Spark-Modellen, darunter Spark 2, 40, MINI, Go, Live und EDGE. Das macht den Airstep zu einer zukunftssicheren Investition für jeden Spark-Besitzer, unabhängig davon, welches Modell er verwendet.

Looper-Steuerung und die Option ULooper
Der Looper-Modus (Modus 4) ist eine fantastische Ergänzung, insbesondere für Spark 2 und EDGE Nutzer. Er ermöglicht es, Overdubs zu erstellen und Melodien über Akkorde zu legen, was das Üben und Komponieren ungemein bereichert. XSONIC weist auch auf den optionalen ULooper hin, ein separates Produkt, das über USB mit dem Verstärker verbunden wird. Dies ist ein wichtiger Hinweis, da traditionelle Looper oft in den Gitarreneingang geschaltet werden müssen, was bei Effektwechseln den gesamten Loop verzerren kann. Der ULooper hingegen verbindet sich über USB, wodurch die Sampling-Qualität auch bei Klangwechseln im Amp erhalten bleibt. Obwohl der ULooper nicht Teil des Airstep-Pakets ist, ist die Unterstützung dieser erweiterten Looping-Konzepte ein Zeichen für das durchdachte Design des XSONIC-Ökosystems.

Firmware-Updates und App-Konnektivität
Die Möglichkeit, die Firmware des Airstep zu aktualisieren, ist ein weiterer Vorteil, da sie sicherstellt, dass der Controller stets mit den neuesten Spark-Firmwares kompatibel bleibt und zukünftige Funktionen integriert werden können. Erfreulicherweise kann die Spark App auch weiterhin verwendet werden, wenn der Airstep verbunden ist. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch: Wenn man ein Android-Telefon mit Spark 40, MINI oder GO verwendet, funktioniert die Tonsteuerung der App nicht, während der Airstep verbunden ist. Mit Spark 2, LIVE und EDGE gibt es diese Einschränkung nicht. Dies ist ein kleiner Nachteil, der aber je nach individueller Nutzungssituation variiert.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen aus der Community

Meine positiven Eindrücke werden durch zahlreiche Rückmeldungen aus der Nutzergemeinschaft bestätigt, die ich online gefunden habe. Viele teilen meine Begeisterung für die technologischen Fortschritte, die dieses Gerät mit sich bringt. Zahlreiche Anwender loben die unkomplizierte Einrichtung und die sofortige Verbindung mit dem Spark Amp, oft mit Worten wie “funktioniert großartig und ist super einfach einzurichten”.

Besonders hervorgehoben wird oft die robuste Bauweise aus Aluminium, die dem Gerät eine hohe Widerstandsfähigkeit verleiht. Ein Nutzer bemerkte, dass es genauso gut funktioniert wie das Originalpedal von Spark, aber der zusätzliche, fünfte Fußschalter (E) einen echten Mehrwert bietet, da er das Umschalten von Effekten innerhalb der Presets ermöglicht. Die lange Akkulaufzeit wird ebenfalls immer wieder positiv erwähnt, wobei die Möglichkeit, das Gerät sowohl mit 5V als auch mit 9V USB-Ladegeräten zu betreiben, als sehr praktisch empfunden wird. Während die meisten Nutzer die Bedienung als “einfach” beschreiben, gibt es vereinzelt Hinweise, dass für sehr spezialisierte Anwendungen, wie die Integration mit komplexer Looping-Software (z.B. Loopy HD), eine tiefere Einarbeitung oder zusätzliche Komponenten erforderlich sein können. Solche spezifischen Anwendungsfälle können durchaus herausfordernd sein, aber für die Kernfunktion der Spark-Steuerung ist die Benutzerfreundlichkeit hoch.

Mein Fazit: Warum der XSONIC Airstep Spk Edition Spark eine gute Investition ist

Das Problem der eingeschränkten Kontrolle über den Spark Amp während des Spiels ist für viele Musiker eine echte Hürde, die den kreativen Fluss stört und die Performance beeinträchtigt. Das ständige Bücken oder die Bedienung der App mag für das Üben zu Hause akzeptabel sein, doch bei dynamischen Sessions oder Auftritten ist eine freihändige Steuerung unerlässlich. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, bleiben Sie in Ihren musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten limitiert.

Der XSONIC Airstep Spk Edition Spark erweist sich hier als hervorragende Lösung. Erstens bietet er durch seine kabellose Verbindung und die intuitive Plug-and-Play-Funktionalität eine beispiellose Freiheit und einen sofortigen Start. Zweitens ermöglichen die fünf Fußschalter und vier flexiblen Steuermodi eine umfassende und präzise Kontrolle über alle wichtigen Funktionen Ihres Spark Amps – von Preset-Wechseln über Effekt-Umschaltungen bis hin zur Looper-Steuerung. Und drittens überzeugt er durch seine robuste Aluminiumkonstruktion und die extrem lange Akkulaufzeit, die ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für jede musikalische Situation macht. Für jeden Spark-Nutzer, der sein Spielerlebnis optimieren möchte, ist dieser Fußcontroller eine absolut empfehlenswerte Anschaffung. Klicke hier, um den XSONIC Airstep Spk Edition Spark anzusehen und dein Spiel auf das nächste Level zu heben!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API