TEST: Die Cloer 5829 Espresso Siebträgermaschine auf Herz und Nieren geprüft

Jahrelang war mein Morgen von der immer gleichen, oft enttäuschenden Tasse Filterkaffee geprägt. Oder aber, ich musste für einen guten Espresso den Weg zum nächsten Café auf mich nehmen, was auf Dauer nicht nur zeitaufwendig, sondern auch teuer wurde. Ich sehnte mich nach dem authentischen Geschmack eines frisch gebrühten Espressos, dem cremigen Milchschaum eines Cappuccinos und der Bequemlichkeit, all das in meinen eigenen vier Wänden genießen zu können. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ein guter Start in den Tag ist Gold wert, und ohne den richtigen Kaffee fehlte mir einfach der nötige Schwung.

Sale
Cloer 5829 Espresso-Siebträgermaschine, Espressomaschine mit Aufschäumer, 20 Bar, schmales...
  • SCHLANKES DESIGN: Moderne Espressomaschine aus Edelstahl, die durch ihre kompakten Maße auf jeder Arbeitsplatte Platz findet.
  • THERMOBLOCK: Mit 20 Bar und der integrierten Thermoblockfunktion, ist die Espressomaschine immer schnell betriebsbereit.
  • NÜTZLICHE FEATURES: Die Espressomaschine ist ausgestattet mit einem integrierten Milchaufschäumer, Tassenvorwärmer, abnehmbare Abtropfschale sowie ein leicht zu bedienendes Touch-Feld.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Espressomaschine

Bevor man sich für den Kauf einer Espressomaschine entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme sie löst und warum sie eine lohnende Investition sein kann. Eine hochwertige Espressomaschine verwandelt das tägliche Kaffeetrinken in ein echtes Ritual und ermöglicht es Ihnen, Barista-Qualität direkt zu Hause zu erleben. Sie bietet die Freiheit, verschiedene Kaffeespezialitäten – vom kräftigen Espresso über cremigen Cappuccino bis hin zum sanften Latte Macchiato – nach eigenem Geschmack zuzubereiten und dabei auf die Qualität der Zutaten zu achten.

Der ideale Kunde für eine Siebträgermaschine ist jemand, der Wert auf frisch zubereiteten Kaffee legt und gerne verschiedene Kaffeevariationen ausprobiert. Es sind Liebhaber, die den Prozess des Brühens schätzen, die Aromen von frisch gemahlenen Bohnen lieben und bereit sind, ein wenig Zeit in die Zubereitung zu investieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie jemand sind, der morgens einfach nur auf einen Knopf drücken und sofort einen Kaffee haben möchte, ohne sich mit Mahlgrad, Tampern oder Milchschaum auseinanderzusetzen, dann ist eine vollautomatische Kaffeemaschine vielleicht die bessere Wahl für Sie. Für Puristen und experimentierfreudige Kaffeefans ist jedoch eine Siebträgermaschine oft die erste Wahl.

Bevor Sie eine solche Maschine kaufen, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen:
* Pumpendruck: Ein Druck von 9 Bar ist ideal für die Extraktion, aber viele Maschinen werben mit höheren Drücken (z.B. 15 oder 20 Bar), die für die Systemstabilität wichtig sind.
* Heizsystem: Thermoblock-Systeme heizen schnell auf und sind energieeffizient.
* Milchschaumfunktion: Überlegen Sie, ob Sie einen integrierten Dampfstab benötigen und wie wichtig Ihnen die Qualität des Milchschaums ist (Latte Art vs. einfacher Schaum).
* Größe und Design: Die Maschine sollte auf Ihre Arbeitsplatte passen und optisch ansprechend sein.
* Wassertankkapazität: Ein größerer Tank bedeutet weniger häufiges Nachfüllen.
* Leistung (Watt): Beeinflusst die Aufheizzeit und Dampfproduktion.
* Reinigung und Wartung: Wie einfach lassen sich die Teile reinigen?

Diese Punkte sind entscheidend, um die richtige Espressomaschine für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie lange Freude an Ihrem neuen Küchenhelfer haben.

SaleBestseller Nr. 1
De'Longhi Kombikaffeemaschine BCO 421.S – Kaffeemaschine mit Espresso-Siebträger und...
  • Italienischer Kaffee-Genuss: Wählen Sie je nach Stimmung Ihre Lieblings-Geschmacksrichtung aus und brühen Sie mit Pad oder Pulver einen klassischen Espresso mit einer perfekten Crema auf oder...
Bestseller Nr. 2
1-Kops Easy Clean Filter
  • DeLonghi 5513280991 Sieb
Bestseller Nr. 3
VINATO Espressomaschine, 15 Bar Espresso-und Cappuccino maschine mit Schnellaufheizfunktion,...
  • 【Machen Sie eine Vielzahl von Kaffee】Der eingebaute Milchaufschäumer der VINATO espressomaschine produziert perfekten Milchschaum, um eine Vielzahl von Kaffees und Milchspezialitäten wie...

Die Cloer 5829 im Detail

Die Cloer 5829 Espresso Siebträgermaschine präsentiert sich als schlankes und modernes Gerät aus Edelstahl, das speziell dafür entwickelt wurde, auf jeder Arbeitsplatte Platz zu finden. Ihr Versprechen ist klar: hochwertiger Espresso und vielfältige Kaffeegetränke wie Cappuccino und Latte Macchiato, schnell und einfach zubereitet. Im Lieferumfang sind neben der Maschine selbst ein Siebträger mit zwei verschiedenen Einsätzen (für eine oder zwei Tassen) und ein Messlöffel mit Stopfer enthalten, was den sofortigen Start ermöglicht.

Vergleicht man die Cloer 5829 mit einigen Marktführern oder älteren Modellen, fällt sofort ihr kompaktes Design auf. Während viele Profi-Siebträgermaschinen oft viel Platz beanspruchen, integriert sich die Cloer elegant und unauffällig. Sie richtet sich an Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Komfort legen, aber nicht den Platz oder das Budget für eine High-End-Barista-Maschine haben. Sie ist ideal für Einsteiger in die Welt der Siebträger und für Haushalte, die täglich ein bis zwei Tassen hochwertigen Kaffee genießen möchten. Wer jedoch eine Maschine für große Mengen, professionelle Latte Art oder höchste Präzision bei der Extraktion sucht, wird hier möglicherweise an Grenzen stoßen.

Vorteile:
* Schlankes, platzsparendes Design
* Schnelle Einsatzbereitschaft dank Thermoblock-System
* Einfache Bedienung über Touch-Panel
* Integrierter Milchaufschäumer für diverse Spezialitäten
* Herausnehmbare Tropfschale für einfache Reinigung
* Tassenwärmer-Funktion

Nachteile:
* Milchschäumer liefert nicht immer samtigen Schaum für Latte Art
* Wassertankgröße (1 Liter) kann bei häufigem Gebrauch schnell erschöpft sein
* Kunststoffteile im Innenbereich könnten die Langlebigkeit beeinträchtigen (subjektive Wahrnehmung)
* Keine Möglichkeit zur Temperaturregelung des Brühwassers
* Die Vibrationsgeräusche während des Brühvorgangs könnten als etwas lauter empfunden werden

Praktische Eigenschaften und ihre Vorteile im Alltag

Meine Erfahrungen mit der Cloer 5829 haben mir gezeigt, dass sie in vielen Bereichen überzeugt und den Alltag von Kaffeeliebhabern deutlich bereichern kann. Ich möchte nun auf die einzelnen Funktionen eingehen, wie sie sich in der Praxis bewährt haben und welchen Nutzen sie mir bieten.

Das schlanke Design: Ästhetik trifft Funktionalität

Das erste, was an der Cloer 5829 auffällt, ist ihr Äußeres. Mit ihren Maßen von 34,5D x 15W x 29,5H Zentimetern ist sie tatsächlich außergewöhnlich schmal. In meiner Küche, wo der Platz auf der Arbeitsplatte begrenzt ist, war das ein entscheidender Faktor. Sie fügt sich nahtlos ein, ohne zu dominieren oder unnötig viel Raum einzunehmen. Das Edelstahlgehäuse verleiht ihr zudem eine hochwertige und moderne Optik, die zu vielen Küchenstilen passt. Es ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein kleines Design-Highlight. Dieses schlanke Design löst das Problem des Platzmangels und macht die Maschine attraktiv für kleinere Haushalte oder alle, die Wert auf eine aufgeräumte Arbeitsfläche legen. Die Haptik ist angenehm, und die Verarbeitungsqualität des Gehäuses macht einen soliden Eindruck.

Thermoblock-System und 20 Bar Druck: Schnell und stark

Eine der wichtigsten Funktionen, die ich an der Cloer 5829 schätze, ist das integrierte Thermoblock-System in Kombination mit den 20 Bar Pumpendruck. Das bedeutet, dass die Maschine in Rekordzeit betriebsbereit ist. Ich spreche hier von wenigen Sekunden – keine langen Wartezeiten mehr am Morgen, wenn jede Minute zählt. Diese schnelle Aufheizzeit ist ein enormer Vorteil gegenüber älteren Systemen, die oft Minuten benötigen, um die Betriebstemperatur zu erreichen.

Der hohe Druck von 20 Bar sorgt theoretisch für eine optimale Extraktion des Kaffeearomas. In der Praxis führt dies zu einem Espresso mit schöner Crema, der aromatisch und vollmundig schmeckt. Die Maschine drückt das Wasser effizient durch den gemahlenen Kaffee, was für einen intensiven Geschmack sorgt und die Grundlage für alle weiteren Kaffeegetränke bildet. Die Kombination aus schneller Aufheizzeit und starkem Druck bedeutet für mich, dass ich jederzeit spontan einen qualitativ hochwertigen Espresso zubereiten kann, ohne lange Vorlaufzeiten. Dies ist ein direkter Beitrag zur Lösung des Problems, schnell und unkompliziert guten Kaffee zu Hause zu bekommen.

Integrierter Milchaufschäumer: Cremiger Genuss, aber mit Abstrichen

Der integrierte Milchaufschäumer ist ein Muss für jeden, der gerne Cappuccino oder Latte Macchiato trinkt. Die Cloer 5829 verfügt über einen solchen, der das Aufschäumen von Milch ermöglicht. Die Bedienung ist intuitiv: Man dreht einen Knopf, und Dampf kommt aus der Düse. Es ist wunderbar, frischen Milchschaum für seine Lieblingsgetränke zuzubereiten, was ein deutliches Upgrade zum reinen Espresso-Erlebnis darstellt.

Allerdings muss ich hier auch einen Kritikpunkt anbringen, der sich mit der Zeit herauskristallisiert hat und auch in Nutzerbewertungen Erwähnung findet: Während der Schäumer zuverlässig Milchschaum produziert, ist die Qualität des Schaums nicht immer perfekt für Latte Art. Er tendiert dazu, eher grobporig zu sein und sich weniger seidig und samtig anzufühlen, als es für filigrane Muster erforderlich wäre. Für einen einfachen Cappuccino ist der Schaum absolut ausreichend und lecker, aber wer Ambitionen hat, kunstvolle Muster in den Kaffee zu zaubern, wird hier möglicherweise an seine Grenzen stoßen. Dies ist ein kleiner Nachteil, der jedoch für die meisten Gelegenheitsnutzer kaum ins Gewicht fällt. Für mich, der gerne experimentiert, war es eine kleine Enttäuschung, aber der Geschmack des Schaums ist dennoch gut.

Tassenwärmer: Für den optimalen Temperaturgenuss

Eine oft unterschätzte, aber sehr nützliche Funktion ist der Tassenwärmer auf der Oberseite der Maschine. Ein kalter Tasse kann die Temperatur eines frisch gebrühten Espressos schnell senken und so das Aroma beeinträchtigen. Indem die Tassen vorgewärmt werden, bleibt der Espresso länger heiß und sein volles Geschmacksprofil kann sich entfalten. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, meine Tassen immer auf den Tassenwärmer zu stellen, bevor ich mit der Zubereitung beginne. Das sorgt für ein rundum besseres Kaffeeerlebnis und ist ein kleines, aber feines Detail, das den Unterschied ausmacht. Es trägt direkt dazu bei, das Problem des schnellen Auskühlens zu lösen und den Kaffeegenuss zu optimieren.

Herausnehmbare Tropfschale: Sauberkeit leicht gemacht

Die einfache Reinigung ist ein entscheidender Faktor für die Freude an einer Kaffeemaschine. Die Cloer 5829 Espresso Siebträgermaschine verfügt über eine herausnehmbare Tropfschale, die das Reinigen erheblich vereinfacht. Kaffeereste und Tropfen sammeln sich hier, und die Schale kann einfach entnommen, entleert und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Das verhindert unschöne Verschmutzungen auf der Arbeitsplatte und sorgt für Hygiene. Die Leichtigkeit der Wartung ist ein großer Pluspunkt, denn niemand möchte nach dem Kaffeegenuss noch lange putzen müssen. Diese Funktion trägt maßgeblich zur Benutzerfreundlichkeit bei und sorgt dafür, dass die Maschine stets sauber und einladend aussieht.

Benutzerfreundliches Touch-Panel: Intuitive Bedienung

Das Touch-Panel der Cloer 5829 ist klar strukturiert und intuitiv bedienbar. Es gibt keine verwirrenden Knöpfe oder komplizierten Menüs. Mit nur wenigen Berührungen kann man zwischen Einzel- und Doppel-Espresso wählen oder die Dampffunktion aktivieren. Diese Einfachheit ist besonders für den täglichen Gebrauch von Vorteil, denn am Morgen möchte man nicht erst eine Bedienungsanleitung studieren. Die Möglichkeit, die Durchlaufzeit für den Kaffee individuell einzustellen, ist eine sehr willkommene Option, die mir erlaubt, den Kaffee genau nach meinem Geschmack anzupassen – sei es für einen stärkeren Ristretto oder einen längeren Lungo. Diese Individualisierungsoptionen sind für eine Maschine dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und werten das Produkt erheblich auf. Es löst das Problem der fehlenden Anpassbarkeit, das bei vielen einfachen Maschinen besteht.

Leistungsstarke Performance: 1350 Watt für konstante Ergebnisse

Mit 1350 Watt liefert die Cloer 5829 eine solide Leistung. Diese Wattzahl trägt nicht nur zur schnellen Aufheizzeit bei, sondern auch zur Konstanz der Temperatur während des Brühvorgangs. Eine stabile Temperatur ist entscheidend für eine gute Extraktion und verhindert, dass der Espresso bitter oder wässrig wird. Die Leistung sorgt auch dafür, dass der Dampf für den Milchschäumer konstant und ausreichend stark ist, auch wenn die Feinjustierung des Schaums wie erwähnt Übung erfordert. Die Maschine arbeitet effizient und liefert konstant gute Ergebnisse, was für mich die wichtigste Eigenschaft ist. Die Möglichkeit, sowohl einfachen als auch doppelten Espresso zuzubereiten, ist Standard, aber die Qualität, mit der die Maschine dies tut, ist beeindruckend für ihre Größe und Preisklasse.

Echte Erfahrungen: Das Urteil anderer Kaffeeliebhaber

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zur Cloer 5829 gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen in vielen Punkten bestätigen. Viele Nutzer loben die geringe Lautstärke der Maschine während des Betriebs und ihre zügige Arbeitsweise, die für einen schnellen Kaffeegenuss sorgt. Besonders hervorzuheben ist die einfache Möglichkeit, die Durchlaufzeit des Kaffees individuell anzupassen, was vielen die Zubereitung ihres idealen Espressos ermöglicht. Die allgemeine Qualität der Espressomaschine wird hoch geschätzt. Ein wiederkehrender Punkt, der auch bei mir Anklang findet, ist der Milchschäumer: Während er grundsätzlich funktioniert und cremigen Schaum für Cappuccino liefert, äußern einige Nutzer den Wunsch nach einem feineren, samtigeren Schaum, der sich besser für Latte Art eignen würde. Es scheint, als sei dies der einzige Bereich, in dem noch Verbesserungsbedarf besteht, um auch anspruchsvolle Baristas zufriedenzustellen. Doch im Großen und Ganzen sind die Nutzer von der Leistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Cloer 5829 sehr angetan.

Espressogenuss für zuhause: Mein abschließendes Urteil

Das anfängliche Problem, keinen hochwertigen Espresso oder cremigen Cappuccino zu Hause genießen zu können, ohne auf teure Cafés angewiesen zu sein, wurde durch die Anschaffung einer geeigneten Maschine gelöst. Die Komplikationen, die durch das Fehlen eines guten Morgenkaffees entstehen – fehlende Energie, Unzufriedenheit und zusätzliche Kosten – sind nun Schnee von gestern. Die Cloer 5829 Espresso Siebträgermaschine erweist sich hier als ausgezeichnete Lösung.

Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens ist ihr schlankes Design ein wahrer Segen für jede Küche mit begrenztem Platzangebot. Zweitens sorgt das Thermoblock-System in Verbindung mit dem 20 Bar Druck für eine schnelle und qualitativ hochwertige Kaffeezubereitung, die keine Wünsche offenlässt, was den Espresso selbst angeht. Und drittens macht die einfache Bedienung über das Touch-Panel den Alltag mit der Maschine zum Vergnügen, selbst für Einsteiger. Obwohl der Milchschäumer nicht perfekt für Latte Art ist, liefert er dennoch zuverlässig cremigen Schaum für alle gängigen Milchkaffeegetränke. Für alle, die Wert auf guten Kaffee zu Hause legen, ist die Cloer 5829 Espresso Strainer Machine eine wirklich empfehlenswerte Investition. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und deinen Morgenkaffee zu revolutionieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API