TEST: Die Makita DUM604RFX1 Akku-Gras- und Strauchschere im Langzeiteinsatz

Als leidenschaftlicher Gärtner stand ich oft vor dem Problem, meine Ziergräser und Buchsbäume präzise in Form zu bringen, ohne dabei auf schwere, unhandliche Geräte zurückgreifen zu müssen. Die feinen Schnitte entlang von Rasenkanten oder das sorgfältige Trimmen kleiner Heckenabschnitte waren stets eine mühsame Arbeit, die entweder viel Zeit mit einer Rosenschere verschlang oder unsaubere Ergebnisse mit größeren Heckenscheren lieferte. Dieses Dilemma musste gelöst werden, denn unansehnliche Kanten und ungleichmäßige Büsche trübten nicht nur das Gesamtbild meines Gartens, sondern förderten bei mangelnder Pflege auch das unkontrollierte Wachstum, was langfristig zu noch größerem Aufwand geführt hätte. Eine effiziente und handliche Lösung war dringend erforderlich, um meinen Garten stets gepflegt und attraktiv zu halten.

Makita Akku-Gras-/Strauchschere DUM604RFX1
  • Elektronischer Überlastschutz
  • Ergonomisch geformter Griff mit sicherem Halt für mehr Komfort und eine kontrollierte Maschinenführung
  • Verschiedene Schnitthöhen zur Pflege des Rasens

Die richtige Wahl treffen: Kriterien für Ihre Gartenschere

Wer kennt das nicht? Der Frühling naht, und die Gartenarbeit ruft. Ob akkurate Rasenkanten, perfekt geformte Buchsbäume oder der Rückschnitt kleiner Sträucher – die richtige Akku-Gras- und Strauchschere kann hier Wunder wirken. Diese Produktkategorie richtet sich an alle, die Wert auf präzise und mühelose Gartenpflege legen, insbesondere in Bereichen, die für große Gartengeräte unzugänglich sind. Der ideale Kunde ist jemand, der bereits ein Akku-System einer Marke wie Makita besitzt und somit von der Kompatibilität der Akkus profitieren kann, oder jemand, der ein vielseitiges, kabelloses Gerät für kleinere bis mittelgroße Gartenarbeiten sucht.
Wer sollte dieses Gerät eher nicht kaufen? Personen, die primär große, verholzte Hecken schneiden müssen, werden mit einer reinen Gras- und Strauchschere schnell an ihre Grenzen stoßen; hierfür ist eine leistungsstärkere Heckenschere die bessere Wahl. Auch für das Mähen großer Rasenflächen ist dieses Gerät nicht gedacht, sondern vielmehr für die feine Detailarbeit. Vor dem Kauf sollten Sie sich daher folgende Fragen stellen: Wie groß ist Ihr Garten? Welche Art von Pflanzen möchten Sie hauptsächlich schneiden? Besitzen Sie bereits andere Akku-Werkzeuge einer bestimmten Marke? Legen Sie Wert auf einfache Handhabung und Flexibilität? Achten Sie auf die Akkulaufzeit, die Verarbeitungsqualität, die Möglichkeit des schnellen Klingenwechsels und ergonomische Aspekte wie Gewicht und Griffform. Die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidet maßgeblich über den Spaß und den Erfolg Ihrer Gartenarbeit.

SaleBestseller Nr. 1
Gardena Comfort Grasschere: Hochwertige Schere mit Wellenschliff-Schneidmesser, antihaftbeschichtet,...
  • Exakter Schnitt: Die Comfort Grasschere mit antihaftbeschichtetem Wellenschliff-Schneidmesser überzeugt auf der ganzen Linie durch einen exakten Schnitt bei gleich bleibender Schnitthöhe
Bestseller Nr. 2
Bosch Gartenschere EasyShear (integrierter 3,6 V Akku, Akkulaufzeit: 40 min, Messerlänge: 12 cm...
  • Die Easy Gartengeräte von Bosch – für kleine und mittelgroße Gärten
SaleBestseller Nr. 3
Fiskars Rasenkantenschere GS21, Soft-Touch Griff, Länge 31 cm, Stahl/Kunststoff, Schwarz/Orange,...
  • Solid Rasenkantenschere für zuverlässigen Form- und Rückschnitt von Rasen und Hecken besonders an den Kanten

Einblicke in die Makita DUM604RFX1: Was sie verspricht

Die Makita DUM604RFX1 Akku-Gras- und Strauchschere ist eine kompakte und handliche Lösung für die präzise Gartenpflege. Sie verspricht einen einfachen und schnellen Wechsel zwischen Gras- und Strauchscherenfunktion, angetrieben von einem leistungsstarken 18V-Akku. Im Lieferumfang dieses Modells sind neben dem Gerät selbst eine 3.0 Ah Batterie und ein passendes Ladegerät enthalten, oft ergänzt durch eine praktische Griffverlängerung mit Rollen, die das aufrechte Arbeiten erleichtert. Im Vergleich zu manch älteren Makita-Modellen oder Konkurrenzprodukten hebt sich die DUM604RFX1 durch ihren 18V-Akku, der eine längere Laufzeit und mehr Leistung verspricht, sowie durch ihre durchdachte Ergonomie ab. Sie ist ideal für Gartenbesitzer, die bereits im Makita 18V-System zu Hause sind oder ein zuverlässiges, vielseitiges Gerät für die Pflege von Rasenkanten, Ziergräsern, Buchsbäumen und kleineren Sträuchern suchen. Für diejenigen, die ausschließlich dicke, verholzte Äste schneiden müssen oder eine vollwertige Heckenschere für große Flächen benötigen, ist sie jedoch weniger geeignet.

Vorteile der Makita DUM604RFX1:
* Vielseitigkeit: Schneller und einfacher Wechsel zwischen Gras- und Strauchscherenfunktion.
* Leistungsstarker 18V-Akku: Ermöglicht lange Arbeitsintervalle und gute Schnittleistung.
* Ergonomisches Design: Sichere Griffführung und komfortable Handhabung.
* Präzise Schnittergebnisse: Zwei gegeneinander laufende Klingen sorgen für einen sauberen Schnitt.
* Robustheit und Langlebigkeit: Makita-Qualität, die auch nach Jahren noch überzeugt.
* Systemkompatibilität: Nutzt die gängigen Makita 18V Li-Ion Akkus, ideal für bestehende Nutzer.
* Inklusive Griffverlängerung: Ermöglicht komfortables Arbeiten im Stehen.

Nachteile der Makita DUM604RFX1:
* Messerwechsel nicht vollständig werkzeuglos: Benötigt einen Schlitzschraubendreher für die Montage der Strauchschere und Aufmerksamkeit bei der Exzenterscheibe.
* Grenzen bei verholzten Ästen: Dickere Äste (über ca. 5mm) können die Schere überfordern.
* Anleitung könnte detaillierter sein: Insbesondere bezüglich des Klingenwechsels gibt es Verbesserungspotenzial.
* Ladezeit des Akkus: Das mitgelieferte Ladegerät ist kompakter und lädt ohne Lüfter, was zu einer etwas längeren Ladezeit führen kann.

Im Praxistest: Die Funktionen der Makita DUM604RFX1

Die wahre Stärke der Makita DUM604RFX1 offenbart sich erst im täglichen Gebrauch, wo ihre Features ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Als langjähriger Nutzer kann ich ausgiebig über meine Erfahrungen berichten.

Kabellose Freiheit durch Akku-Betrieb

Einer der größten Vorteile ist die Stromversorgung durch den Akku. Das 18-Volt-System von Makita ist bekannt für seine Leistungsfähigkeit und Ausdauer. Ich besitze bereits diverse Makita Akku-Geräte, und die Kompatibilität war ein entscheidender Kaufgrund. Nie wieder Kabelsalat, nie wieder die Suche nach der nächsten Steckdose – das Arbeiten ist ungemein flexibel. Ein voll aufgeladener 3.0 Ah Akku hält problemlos für ausgedehnte Trimmarbeiten in meinem Garten, sei es das Formscheren meiner Buchsbäume oder das akkurate Schneiden der Rasenkanten. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es, auch entlegene Gartenecken ohne Aufwand zu erreichen und die Arbeit ohne Unterbrechung zu erledigen. Die Akku-Leistung empfinde ich als hervorragend und deutlich besser als bei manchen Konkurrenzmodellen, die ich zuvor hatte.

Einfacher und schneller Klingenwechsel – mit kleiner Einschränkung

Das Produkt bewirbt einen einfachen und schnellen Wechsel von Gras- zu Strauchschere und umgekehrt. In der Praxis stimmt das weitestgehend, allerdings mit einer kleinen Nuance. Der Wechsel an sich ist zwar intuitiv, aber nicht hundertprozentig werkzeuglos, wie man es vielleicht von anderen Geräten kennt. Für die Strauchschere müssen zwei Stützschrauben mittels eines mittelgroßen Schlitzschraubendrehers eingedreht werden, die die Grasschere nicht benötigt. Einmal verstanden, ist der Vorgang Routine, aber die beiliegende Anleitung könnte hier präziser sein. Besonders die Exzenterscheibe für den Antrieb der Messer hat zwei Seiten für den jeweiligen Zweck, was anfänglich für Verwirrung sorgen kann. Ein deutlicher Hinweis in der Anleitung oder eine Kennzeichnung auf der Scheibe selbst wäre wünschenswert. Trotzdem ist der Wechsel, sobald man den Dreh raus hat, schnell erledigt und ermöglicht eine hohe Flexibilität für verschiedene Gartenaufgaben.

Zwei Klingen, ein sauberer Schnitt

Die Gras- und Strauchschere ist mit zwei gegeneinander laufenden Klingen ausgestattet, die ein sehr sauberes Schnittergebnis liefern. Egal ob feine Grashalme oder dünne Triebe von Sträuchern – der Schnitt ist präzise und franst nicht aus. Dies ist besonders wichtig für die Gesundheit der Pflanzen, da saubere Schnittflächen Krankheiten vorbeugen. Bei meinen Ziergräsern, die zuvor nur mühsam mit der Rosenschere oder unsauber mit großen Heckenscheren zu bändigen waren, erlebe ich nun eine völlig neue Qualität der Pflege. In wenigen Sekunden sind die Gräser wieder in Form geschnitten, ohne große Anstrengung oder unschöne Überstände. Auch das Formscheren von Buchsbäumen gelingt mit den scharfen Karbonstahlklingen hervorragend.

Ergonomie und Handlichkeit

Mit einem Gewicht von nur 1.8 Kilogramm und den kompakten Maßen ist das Gerät äußerst handlich und lässt sich ermüdungsfrei führen. Der ergonomisch geformte Griff mit sicherem Halt trägt maßgeblich zum Komfort und zur kontrollierten Maschinenführung bei. Auch bei längeren Einsätzen liegt die Schere gut in der Hand, ohne Druckstellen zu verursachen. Das kompakte Design ermöglicht es, auch an schwer zugänglichen Stellen präzise zu arbeiten, wo größere Heckenscheren einfach zu klobig wären. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Pflege kleinerer Pflanzen oder das Ausputzen von Ecken und Kanten.

Elektronische Schutzfunktionen

Die Makita DUM604RFX1 verfügt über einen elektronischen Überlastungsschutz. Das bedeutet, dass sich das Gerät bei zu starkem Widerstand – beispielsweise bei zu dicken Ästen – automatisch abschaltet, um den Motor und die Klingen vor Beschädigung zu schützen. Dies erhöht die Lebensdauer des Geräts erheblich. Ebenso wichtig ist der Tiefentladeschutz, der den Akku vor vollständiger Entladung bewahrt. Das Gerät schaltet sich ab, sobald der Akku fast leer ist, was die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus verlängert. Diese intelligenten Schutzmechanismen geben ein gutes Gefühl der Sicherheit und tragen zur Langlebigkeit des gesamten Systems bei.

Verschiedene Schnitthöhen und Griffverlängerung

Ein praktisches Detail sind die verschiedenen Schnitthöhen, die insbesondere beim Trimmen des Rasens oder dem Anpassen der Graslänge nützlich sind. Zusammen mit der im Lieferumfang enthaltenen Griffverlängerung mit Rollen wird das Arbeiten noch komfortabler. Das aufrechte Arbeiten schont den Rücken und ermöglicht eine gleichmäßige Führung entlang von Kanten. Ich habe diese Verlängerung intensiv genutzt, um meine Rasenkanten perfekt zu schneiden, und bin von der Zeitersparnis und dem Komfort begeistert. Auch wenn manche Nutzer eine noch längere Stange für noch mehr Reichweite vermissen, ist die vorhandene Lösung für die meisten Anwendungen absolut ausreichend und ein großer Gewinn für die Ergonomie.

Grenzen der Leistungsfähigkeit

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Makita DUM604RFX1 trotz ihrer Leistungsstärke ihre Grenzen hat. Bei Pflanzen mit verholzten Komponenten oder Ästen, die dicker als ein kleiner Finger sind, stößt die Schere an ihre Grenzen. Ich habe versucht, dickere Triebe eines Olivenbaums zu schneiden, und hier musste ich feststellen, dass das Gerät stockt und sich die Klingen verklemmen können. Einige Nutzer berichten sogar von verbogenen Schienen bei zu hohem Widerstand. Man muss sich bewusst sein, dass dies kein Ersatz für eine vollwertige Heckenschere ist. Für junge Triebe, Gräser und kleine Sträucher ist sie jedoch perfekt geeignet und liefert hervorragende Ergebnisse. Der Anwendungsbereich liegt klar im Bereich der Feinarbeit und nicht im Grobschnitt von dicken Ästen.

Was andere sagen: Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zur Makita DUM604RFX1. Viele Nutzer lobten die Vielseitigkeit der Gras- und Strauchschere und die Möglichkeit, sie für unterschiedlichste Gartenarbeiten einzusetzen. Besonders hervorgehoben wurde oft die gute Akkulaufzeit und die bewährte Makita-Qualität. Einige Anwender, die bereits Makita-Akkus besaßen, freuten sich über das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Immer wieder wurde betont, wie hilfreich das Gerät beim Formschnitt von Ziergräsern und Buchsbäumen ist, wo größere Heckenscheren an ihre Grenzen stoßen oder zu unpräzise wären. Kleinere Kritikpunkte, wie die etwas ungenaue Anleitung zum Klingenwechsel oder die Leistungsgrenzen bei sehr dicken, verholzten Ästen, wurden zwar erwähnt, minderten aber selten die Gesamtbegeisterung. Die meisten sind sich einig: Für den vorgesehenen Einsatzzweck ist die Makita DUM604RFX1 ein hervorragendes Gerät.

Abschließende Gedanken: Die Makita DUM604RFX1 im Überblick

Das Problem der präzisen und mühelosen Gartenpflege, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen oder für feine Formschnitte, bleibt für viele Gartenbesitzer eine Herausforderung. Ungepflegte Rasenkanten und ungleichmäßig geschnittene Sträucher können das Gesamtbild eines Gartens erheblich beeinträchtigen und den Arbeitsaufwand unnötig erhöhen, wenn sie nicht rechtzeitig angegangen werden. Die Makita DUM604RFX1 bietet hier eine ausgezeichnete Lösung. Erstens überzeugt sie durch ihre beeindruckende Flexibilität, da sie sich schnell von einer Grasschere in eine Strauchschere verwandeln lässt und somit für diverse Anwendungen geeignet ist. Zweitens garantiert die bewährte Makita-Qualität in Kombination mit dem leistungsstarken 18V-Akkusystem eine zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer. Drittens sorgen die ergonomische Bauweise und die präzisen Klingen für komfortables Arbeiten und hervorragende Schnittergebnisse. Für alle, die Wert auf einen gepflegten Garten legen und eine handliche, effiziente Lösung suchen, ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Wenn Sie sich selbst von den Vorteilen überzeugen möchten, klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen und Ihrem Garten den letzten Schliff zu verleihen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API