TEST: GHOSTFIRE SPL-01 Gitarren-Pedalboard – Der Langzeitbericht

Ein jeder Gitarrist oder Bassist, der mehr als nur ein oder zwei Effektpedale benutzt, kennt das Problem: Ein Kabelsalat auf dem Boden, Pedale, die verrutschen, wenn man sie betätigen möchte, und der ständige Auf- und Abbau, der Zeit und Nerven kostet. Auch ich stand vor dieser Herausforderung. Besonders, wenn man für Proben oder kleine Gigs unterwegs ist, möchte man sein Gitarren-Effekt-Setup schnell und sicher transportieren können. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ein unorganisiertes Board birgt nicht nur die Gefahr, teure Pedale zu beschädigen, sondern sorgt auch für unnötigen Stress vor jedem Auftritt und kann die Performance negativ beeinflussen.

Ghost Fire Gitarren-Pedalboard, Aluminiumlegierung, 0,4 kg, super leichter Effekt, Pedalboard, 35 x...
  • 【Product Specifications】 The Ghost Fire S series effects pedal board is made of ultra-lightweight aluminum alloy material, weighing only 0.8ib, with dimensions of 13.7''x5.5'', and can hold 3-4...
  • 【Sturdy and Durable】 The Ghost Fire S series effects pedal board is made of 5052 ultra-hard aluminum alloy material, with precision-cut and assembled custom molds, and a surface that is...
  • 【Unique Foot Stand】 The Ghost Fire S series effects pedal board has a unique patented design that is ergonomically designed to tilt the board appropriately, making it easier to step on when in...

Worauf es bei einem Pedalboard ankommt

Die Anschaffung eines Pedalboards ist für Musiker mit mehreren Effektpedalen oft ein notwendiger Schritt, um ihr Setup zu professionalisieren und den Workflow zu verbessern. Es löst die eingangs beschriebenen Probleme der Organisation und des Transports. Der ideale Nutzer für ein Pedalboard ist jemand, der regelmäßig mit seinen Pedalen unterwegs ist oder zu Hause einfach eine aufgeräumte und stabile Lösung sucht. Wer hingegen nur ein einziges Pedal nutzt oder ausschließlich auf ein Multi-Effekt-Gerät setzt, benötigt in der Regel kein dediziertes Board und könnte sein Geld besser investieren. Vor dem Kauf eines Pedalboards sollte man sich einige wichtige Fragen stellen: Wie viele Pedale möchte ich aktuell und in Zukunft nutzen? Welche Größe benötige ich wirklich? Ist das Gewicht ein entscheidender Faktor, besonders wenn ich oft zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin? Welches Material soll es sein (Aluminium, Holz, Kunststoff)? Brauche ich Platz für ein Netzteil unter dem Board? Ist eine passende Transporttasche im Lieferumfang enthalten? Wie wichtig ist mir eine leichte Neigung des Boards für eine bessere Bedienbarkeit? All diese Überlegungen helfen dabei, das passende Board für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Bestseller Nr. 1
VOHALO Mini Guitar Pedal Board Case Aluminium Pedalboard Gitarren Effektboard mit Pedal Tape,...
  • Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
SaleBestseller Nr. 2
Gator Cases Gigbag für DJ-Controller, kleine Keyboards, Gitarren Pedalboards und anderes Equipment,...
  • Strapazierfähige Nylon-Tragetasche mit gepolstertem, weichem Nylon-Innenraum - perfekt für Multi-FX-Pedale, Mikro-Keyboards und DJ-Controller wie den Dennon DJ Prime Go
Bestseller Nr. 3
Guitar Pedal Board Flight Case von Gear4music
  • Tragbarer und robuster Pedalboard-Hartschalenkoffer, geeignet für 5 - 8 Pedale

Das GHOSTFIRE SPL-01 im Detail

Das Ghost Fire Gitarren-Pedalboard, speziell das SPL-01 Modell, verspricht eine ultra-leichte und dennoch robuste Lösung für Musiker mit einem kleineren Pedal-Setup. Es besteht aus einer Aluminiumlegierung und wiegt dabei nur federleichte 0,4 kg. Mit Maßen von 35 x 14 cm bietet es Platz für typischerweise 3-4 Standard-Effektpedale. Im Lieferumfang sind neben dem Board selbst eine passende Tragetasche, reichlich Klettband zur Befestigung der Pedale sowie Kabelbinder und deren Halterungen enthalten. Verglichen mit einigen etablierten “Big Names” auf dem Markt, die oft deutlich teurer und schwerer sind, positioniert sich das GHOSTFIRE SPL-01 als preiswerte und extrem portable Alternative. Es ist ideal für Gitarristen und Bassisten, die ein kompaktes, leichtes Setup bevorzugen, viel unterwegs sind und Wert auf eine schnelle Einsatzbereitschaft legen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Für Musiker mit einer großen Sammlung an Pedalen oder solchen, die sehr große, sperrige Effektgeräte nutzen, könnte dieses Board allerdings zu klein sein.

Hier sind die Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile:
* Extrem geringes Gewicht (nur 0,4 kg)
* Kompakte Abmessungen, ideal für kleine Setups und Transport
* Robustes Material (5052 Aluminiumlegierung)
* Inklusive hochwertiger, gepolsterter Tragetasche
* Vorinstalliertes Klettband auf dem Board
* Praktische, klappbare Standfüße für ergonomische Neigung
* Platz unter dem Board für kleinere Netzteile

Nachteile:
* Relativ kleine Fläche, begrenzt die Anzahl der verwendbaren Pedale
* Der Platz unter dem Board reicht nicht für alle Netzteilmodelle
* Könnte für den rauen Dauereinsatz auf großen Tourneen eventuell nicht ganz so robust sein wie deutlich schwerere Boards

Die Praxis: Was kann das Board wirklich?

Nachdem ich das GHOSTFIRE SPL-01 nun schon eine ganze Weile in Gebrauch habe, kann ich bestätigen, dass es seinen Zweck als leichtes und kompaktes Pedalboard hervorragend erfüllt. Die verschiedenen Features greifen gut ineinander und machen den Aufbau und Transport zum Kinderspiel.

Das Leichtgewicht als Game Changer

Das erste, was mir am GHOSTFIRE SPL-01 auffiel, war sein unglaublich geringes Gewicht. Mit nur 0,4 Kilogramm ist es kaum spürbar, selbst wenn es in der Tasche verstaut ist. Das macht einen riesigen Unterschied, wenn man sein Equipment regelmäßig transportieren muss. Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen ich ein deutlich schwereres Holzboard mitschleppte – da spürt man am Ende des Tages jeden Gramm. Mit dem GHOSTFIRE fühlt sich der Weg zur Probe oder zum Gig viel entspannter an. Es ist aus einer hochwertigen 5052 Aluminiumlegierung gefertigt, was ihm trotz des geringen Gewichts eine überraschende Stabilität verleiht. Es biegt sich nicht durch und wirkt keineswegs zerbrechlich. Diese Kombination aus Leichtigkeit und Robustheit ist für mich eines der Hauptargumente für dieses Board. Es löst das Problem des mühsamen Transports auf elegante Weise.

Kompakte Größe für das Wesentliche

Die Abmessungen von 35 x 14 cm sind bewusst gewählt. Dieses Board ist nicht dafür gedacht, 15 Pedale aufzunehmen. Es ist für den Musiker konzipiert, der ein übersichtliches Setup aus seinen wichtigsten 3 bis 4 Pedalen für einen bestimmten Anlass benötigt. Für mich bedeutet das meistens: Tuner, ein Overdrive, ein Delay und vielleicht noch ein Modulationseffekt. Diese passen problemlos nebeneinander. Die Fläche ist optimal genutzt. Diese kompakte Größe sorgt dafür, dass das Board auch auf kleinen Bühnen oder im Proberaum nicht zu viel Platz wegnimmt. Es zwingt einen quasi dazu, sich auf die wirklich essenziellen Effekte zu beschränken, was meiner Meinung nach oft zu einem fokussierteren Sound führt. Es ist die perfekte Größe für das schnelle Setup.

Clevere Standfüße für Komfort

Ein Feature, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber in der Praxis sehr nützlich ist, sind die klappbaren Standfüße. Diese sind ein patentiertes Design von GHOSTFIRE. Man kann sie ausklappen, um dem Board eine angenehme Neigung zu geben. Das erleichtert das Betreten der hinteren Pedalreihe erheblich und schont den Rücken. Wenn die Füße eingeklappt sind, ist das Board komplett flach und passt besser in die Tasche. Das Gefühl beim Betreten der Pedale ist stabil, die Füße wackeln nicht. Es ist eine einfache, aber effektive Lösung, die den Bedienkomfort spürbar verbessert und zur Ergonomie des gesamten Setups beiträgt.

Sofort einsatzbereit dank Klettband & Zubehör

Das Board wird mit bereits auf der Oberfläche angebrachtem Loop-Klettband geliefert, was die Einrichtung extrem beschleunigt. Man muss nur noch das mitgelieferte Haken-Klettband auf die Rückseite seiner Pedale kleben. Das mitgelieferte Klettband ist von guter Qualität und hält die Pedale sicher an ihrem Platz. Zusätzlich liefert GHOSTFIRE Kabelbinder und kleine selbstklebende Halterungen mit. Diese sind Gold wert, um die Patchkabel und das Stromkabel unter dem Board zu fixieren und so für ein sauberes und aufgeräumtes Erscheinungsbild zu sorgen. Kein wildes Kabelgewirr mehr! Dieses durchdachte Zubehörpaket sorgt dafür, dass man direkt nach dem Auspacken mit dem Aufbau beginnen kann, ohne noch zusätzliche Teile kaufen zu müssen. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich der Hersteller Gedanken über den Workflow des Nutzers gemacht hat.

Netzteil clever verstauen

Unter dem GHOSTFIRE SPL-01 gibt es Platz, um ein Netzteil zu montieren. Dort ist ebenfalls schon Klettband angebracht, und die mitgelieferten Kabelbinder können zur zusätzlichen Sicherung verwendet werden. Das ist eine großartige Lösung, um das Netzteil vom Board-Oberfläche fernzuhalten und den gesamten Platz für Pedale zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes Netzteil unter das Board passt, besonders sehr große oder klobige Modelle könnten problematisch sein. Für Standard-Netzteil-Bricks, die nicht zu hoch sind, ist der Platz aber absolut ausreichend. Das sorgt für ein aufgeräumtes Setup, bei dem die Stromversorgung unauffällig und sicher verstaut ist.

Die mitgelieferte Tragetasche: Mehr als nur Hülle

Viele günstige Pedalboards kommen mit minderwertigen Taschen, aber die Tasche des GHOSTFIRE SPL-01 ist eine positive Überraschung. Sie ist gut gepolstert, was einen soliden Schutz für die Pedale während des Transports bietet. Das Board passt perfekt hinein, selbst wenn die Standfüße ausgeklappt sind (obwohl es für den Transport besser ist, sie einzuklappen). Die Tasche verfügt über stabile Griffe, einen abnehmbaren Schultergurt und sogar eine Schlaufe, um sie am Teleskopgriff eines Rollkoffers zu befestigen – ideal für reisende Musiker. An der Außenseite gibt es eine große Tasche, die genügend Platz für Kabel, Plektren, Stimmgeräte oder andere kleine Zubehörteile bietet. Im Inneren der Haupttasche gibt es einen Gurt, um das Board zusätzlich zu sichern. Diese Tragetasche für Pedalboard ist wirklich durchdacht und macht den Transport sehr bequem und sicher.

Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf viele positive Rückmeldungen zum GHOSTFIRE SPL-01 gestoßen. Nutzer loben immer wieder das extrem niedrige Gewicht und die solide Verarbeitung für den Preis. Viele sind überrascht, wie stabil das Board trotz seiner Leichtigkeit ist und wie gut das mitgelieferte Klettband hält. Die Qualität der Tasche wird ebenfalls oft hervorgehoben, sie sei widerstandsfähig und biete genug Stauraum für Zubehör. Die klappbaren Füße werden als praktisches Detail empfunden, das die Bedienung erleichtert. Mehrere Kommentare betonen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und empfehlen das Board sogar gegenüber wesentlich teureren Markenprodukten, besonders für Musiker mit einem überschaubaren Effekt-Setup, die Wert auf Mobilität legen. Die Begeisterung für die schnelle Einrichtungszeit wird ebenfalls oft erwähnt.

Mein abschließendes Urteil

Das Problem, seine Effektpedale sicher, organisiert und schnell transportieren zu können, ist für viele Musiker allgegenwärtig. Ohne eine geeignete Lösung riskiert man nicht nur Schäden am Equipment, sondern verliert auch wertvolle Zeit beim Auf- und Abbau, was unnötigen Stress verursachen kann. Das GHOSTFIRE SPL-01 Pedalboard bietet hierfür eine ausgezeichnete Lösung. Erstens ist es dank seiner Aluminiumkonstruktion und des geringen Gewichts unglaublich portabel und macht das Leben für reisende Musiker deutlich einfacher. Zweitens bietet es trotz seiner kompakten Größe eine stabile und organisierte Plattform für die wichtigsten Pedale, unterstützt durch cleveres Zubehör wie das Klettband und die Kabelbinder. Drittens erhält man für einen fairen Preis ein durchdachtes Paket inklusive einer überraschend hochwertigen Tragetasche. Wenn Sie ein kompaktes, leichtes und dennoch robustes Board für Ihr kleineres Effekt-Setup suchen, dann ist das GHOSTFIRE SPL-01 definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und weitere Details zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API