TEST: HOTONE Ampero II Stage – Das Multi-Effektpedal, das überzeugt

Als passionierter Musiker stand ich immer wieder vor der Herausforderung, meinen Sound zu perfektionieren, ohne dabei ein halbes Studio auf die Bühne schleppen zu müssen. Die Suche nach einem vielseitigen, aber dennoch kompakten und leistungsstarken Setup war ein ständiger Kampf. Ich erinnere mich an unzählige Stunden des Experimentierens mit einzelnen Pedalen, die nie wirklich die Flexibilität boten, die ich mir wünschte, und deren Verkabelung oft ein Albtraum war. Ein Gerät, das all diese Probleme auf einmal lösen könnte, hätte mir damals enorm geholfen. Das HOTONE Multi-Effektpedal wäre die Antwort auf viele schlaflose Nächte gewesen, in denen ich über den idealen Live-Sound nachgedacht habe, denn ohne eine solche Lösung wäre ich auf Kompromisse angewiesen gewesen, die meiner Kreativität und Performance Grenzen gesetzt hätten.

HOTONE Multi-Effektpedal-Prozessor, Touchscreen, Gitarre, Bass, Verstärker, Modellierung,...
  • Ampero II Stage verwendet die neueste Triple-Core-Digitalplattform und hochwertige unabhängige AD/DA-Wandler. Kombiniert mit der fortschrittlichen CDCM HD und F.I.R.E. Modeling Technologie. 24-Bit...
  • Brandneue "Scene" Funktion für sanfte Soundübergänge. Jedes Ampero II Stage Patch kann bis zu fünf Szenen enthalten. Zwei vielseitige Betriebsmodi - PATCH und STOMP, jeweils mit eigener...
  • Bis zu 12 gleichzeitige Effektmodule. Verbesserte Effektbibliothek mit mehr als 460 Effekten, einschließlich Hotones neuer, hochwertigerer Algorithmen. 20 klassische Lautsprecher-IRs enthalten....

Worauf man bei der Anschaffung eines Multi-Effektpedals achten sollte

Ein Multi-Effektpedal löst das Problem der Komplexität und Unhandlichkeit traditioneller Pedalboards, indem es eine Vielzahl von Effekten, Verstärker- und Boxen-Simulationen in einem einzigen, oft kompakten Gerät vereint. Es ist die ideale Lösung für Musiker, die Flexibilität, eine breite Klangpalette und eine einfache Handhabung schätzen – sei es auf der Bühne, im Proberaum oder im Heimstudio. Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist ein Gitarrist oder Bassist, der live auftritt, oft den Sound wechselt und nicht auf unzählige Einzelpedale angewiesen sein möchte. Auch Studiomusiker, die eine breite Palette an hochwertigen Klängen benötigen, profitieren enorm davon.

Wer sollte kein Multi-Effektpedal kaufen? Ein absoluter Anfänger könnte von der Funktionsvielfalt überfordert sein und wäre mit einem kleineren, einfacheren Looper oder einem einzelnen Overdrive-Pedal besser bedient. Auch der Hardcore-Purist, der auf den „analogen“ Sound und die haptische Erfahrung einzelner Boutique-Pedale schwört, wird mit den digitalen Emulationen vielleicht nicht glücklich. Solche Spieler sollten lieber in hochwertige, handverdrahtete Einzelpedale investieren.

Vor dem Kauf eines Multi-Effektpedals sollte man sich Gedanken über folgende Punkte machen:
* Klangqualität: Sind die Verstärker-, Boxen- und Effektsimulationen überzeugend und dynamisch?
* Bedienbarkeit: Wie intuitiv ist die Benutzeroberfläche? Ist sie für Live-Anwendungen geeignet?
* Anschlussmöglichkeiten (I/O): Bietet das Gerät alle benötigten Ein- und Ausgänge (z.B. Stereo-Ausgänge, FX Loop, MIDI, USB-Audio)?
* Effektumfang: Ist die Bibliothek an Effekten und Simulationen groß genug für die eigenen Bedürfnisse?
* Bauweise: Ist das Gehäuse robust und bühnentauglich?
* Größe und Gewicht: Passt es in das eigene Setup und lässt es sich leicht transportieren?
* Erweiterbarkeit: Gibt es Möglichkeiten für externe Pedale oder Software-Updates?

Bestseller Nr. 1
SONICAKE Gitarren Effektpedal Multi-Effekte 9 Effektmodule 100 Presets 20 Amp/Cab Gitarren...
  • 9 Effektmodule mit 20 legendären Verstärkermodellen, 24-bit 44.1kHz Signalverarbeitung
SaleBestseller Nr. 2
Best Price Square Guitar Pedal, DIGITAL Multi-FX FX600 by BEHRINGER
  • GUITAR PEDAL, DIGITAL MULTI-FX FX600 By BEHRINGER
SaleBestseller Nr. 3

Der HOTONE Ampero II Stage im Fokus: Ein Überblick

Das HOTONE Ampero II Stage ist mehr als nur ein weiterer Multi-Effektprozessor; es ist ein umfassendes Klangwerkzeug, das speziell für die Anforderungen von Bühnenmusikern entwickelt wurde. Sein Versprechen ist es, eine unvergleichliche Klangqualität und Performance zu liefern, die auf einer fortschrittlichen Triple-Core-Digitalplattform und hochwertigen AD/DA-Wandlern basiert. Im Lieferumfang findet sich das Gerät selbst, ein Netzteil und das Handbuch. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem originalen Ampero, hebt sich das Ampero II Stage durch eine noch leistungsstärkere Hardware, verbesserte Klangalgorithmen und eine speziell für Live-Anwendungen optimierte Benutzeroberfläche ab. Auch im direkten Vergleich mit Marktführern wie dem Line 6 Helix oder dem Mooer GE300 behauptet es sich eindrucksvoll, oft sogar mit einem intuitiveren Bedienkonzept und einer vergleichbaren, wenn nicht sogar überlegenen Klangtiefe, insbesondere bei den IR-Simulationen.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Gitarristen und Bassisten, die regelmäßig live auftreten und ein flexibles Setup benötigen, das den sofortigen Wechsel zwischen komplexen Klanglandschaften ermöglicht. Es richtet sich auch an Studio-Musiker, die eine hochqualitative Audio-Schnittstelle mit einer riesigen Auswahl an Amp- und Effektsimulationen suchen. Weniger geeignet ist es für absolute Einsteiger, die möglicherweise von der Funktionsvielfalt überfordert wären, oder für Musiker mit einem sehr begrenzten Budget, da es sich um ein professionelles Gerät handelt.

Vorteile des HOTONE Ampero II Stage:
* Herausragende Klangqualität und Dynamik dank Triple-Core-Plattform und CDCM HD & F.I.R.E. Modeling.
* Intuitive Bedienung über einen großen, responsiven Touchscreen.
* Innovative „Scene“-Funktion für nahtlose Klangübergänge im Live-Einsatz.
* Umfangreiche Effektbibliothek mit über 460 Effekten und verbesserter IR-Performance.
* Vielfältige Anschlussmöglichkeiten inklusive professioneller I/O und Stereo FX Loop.
* Praktische Bluetooth-Konnektivität für drahtlose Steuerung via App.
* Robustes Gehäuse aus Aluminiumlegierung.

Nachteile des HOTONE Ampero II Stage:
* Kein integriertes Expression-Pedal – muss separat erworben werden.
* Die Haltbarkeit des Bildschirms könnte langfristig eine Sorge sein, da kein Bildschirmschutz erhältlich ist.
* Die integrierte Drum-Machine ist qualitativ eher schwach.
* Der Noise Gate Effekt könnte verbessert werden.
* Die Nutzung des Mikrofoneingangs kann zu Lasten der verfügbaren Effektblöcke gehen (6 von 12).

Detaillierte Betrachtung: Funktionen und ihre Vorteile im Alltag

Nachdem ich mich intensiv mit dem HOTONE Ampero II Stage beschäftigt habe, kann ich die Tiefe und Breite seiner Funktionen nur loben. Jedes Element ist durchdacht und darauf ausgelegt, Musikern das Leben auf der Bühne und im Studio zu erleichtern.

Kern der Klangqualität: Triple-Core-Plattform und AD/DA-Wandler

Das Herzstück des Ampero II Stage ist seine hochmoderne Triple-Core-Digitalplattform, kombiniert mit unabhängigen, hochwertigen AD/DA-Wandlern. Dies ist keine bloße technische Spezifikation; es ist der Schlüssel zu der atemberaubenden Klangqualität, die dieses Gerät liefert. Die fortschrittliche CDCM HD- und F.I.R.E. Modeling Technologie sorgt dafür, dass die Emulationen von Verstärkern und Effekten unglaublich dynamisch, ausdrucksstark und authentisch klingen. Man hat wirklich das Gefühl, vor einem echten Röhrenverstärker zu stehen. Die 24-Bit-Signalverarbeitung und ein Dynamikbereich von bis zu 127 dB bedeuten, dass jede Nuance des Spiels erfasst wird, von den leisesten Tönen bis zu den lautesten Ausbrüchen. Für mich als Gitarrist ist diese Detailtreue unerlässlich, da sie dem Instrument Raum zum Atmen gibt und die Performance lebendig wirken lässt. Der Sound bleibt auch bei hohen Lautstärken klar und definiert, was besonders im Live-Kontext entscheidend ist, um im Mix präsent zu sein.

Die Magie der “Scene”-Funktion

Eine der innovativsten und für Live-Musiker unverzichtbarsten Funktionen ist die brandneue „Scene“-Funktion. Jedes Patch im Ampero II Stage kann bis zu fünf Szenen enthalten. Das bedeutet, ich kann innerhalb eines einzigen Patches verschiedene Variationen meines Sounds speichern – zum Beispiel einen cleanen Verse-Sound, einen leicht angezerrten Chorus-Sound und einen Leadsound mit Delay und Reverb – und nahtlos zwischen ihnen wechseln. Die Übergänge sind dabei absolut fließend, ohne hörbare Verzögerungen oder Aussetzer, was für professionelle Auftritte unerlässlich ist. Diese innovative Scene-Funktion hat mein Live-Setup revolutioniert, da ich keine komplexen Fußtanz-Choreografien mehr aufführen muss, um den richtigen Sound zum richtigen Zeitpunkt zu finden. Es ist, als hätte man fünf Patches in einem, aber viel bequemer und direkter zugänglich.

Intuitive Bedienung: PATCH und STOMP Modi

Das Ampero II Stage bietet zwei vielseitige Betriebsmodi: PATCH und STOMP. Jeder Modus verfügt über eine eigene Modusanzeige und einen Fußschalter zum Umschalten. Im PATCH-Modus wechsle ich zwischen meinen vorprogrammierten Sounds, ideal für das Umschalten ganzer Klanglandschaften. Der STOMP-Modus verwandelt das Gerät in ein virtuelles Pedalboard, bei dem jeder Fußschalter einen einzelnen Effekt aktiviert oder deaktiviert, genau wie bei herkömmlichen Einzelpedalen. Diese Dualität ist fantastisch, da sie sowohl die Bequemlichkeit von Patches als auch die Flexibilität einzelner Effekte bietet. Die klare visuelle Anzeige, in welchem Modus man sich befindet, verhindert Verwirrung auf der dunklen Bühne.

Eine Welt voller Klänge: Die erweiterte Effektbibliothek und IRs

Mit bis zu 12 gleichzeitigen Effektmodulen und einer verbesserten Effektbibliothek, die über 460 Effekte umfasst – darunter Hotones neue, hochwertigere Algorithmen –, sind die klanglichen Möglichkeiten schier unendlich. Von klassischen Overdrives und Verzerrern über tiefreichende Modulationseffekte bis hin zu atmosphärischen Delays und Reverbs ist alles dabei. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte IR-Leistung. Das Ampero II Stage unterstützt bis zu 2048 IR-Samplingpunkte, doppelt so viele wie sein Vorgänger. Das führt zu einer ungemein präzisen Klangwiedergabe der erfassten Lautsprecherboxen und akustischen Umgebungen. Die 20 klassischen Lautsprecher-IRs, die bereits enthalten sind, klingen hervorragend, und die 50 Benutzer-IR-Slots bieten reichlich Platz für eigene Impulse Responses, um den Sound noch weiter zu individualisieren. Diese umfangreiche Effektbibliothek und IR-Optionen erlauben es mir, jeden nur erdenklichen Sound zu kreieren, von Vintage-Tönen bis zu modernen High-Gain-Sounds.

Vielseitige Konnektivität für jede Situation

Das Ampero II Stage ist ein wahres Kraftpaket in Sachen Konnektivität. Die 8×8 USB-Audiofunktionalität mit variablen Abtastraten von 44,1 kHz bis 192 kHz macht es zu einer erstklassigen Audio-Schnittstelle für Aufnahmen. Ich habe es direkt mit meinem Computer verbunden und konnte sofort hochwertige Mehrspuraufnahmen realisieren, die sich mit dedizierten Audio-Interfaces messen können. Die Unterstützung von aufnahmefähigen Bluetooth-Audioeingängen ist ein echtes Highlight für das Üben: Ich kann Backing-Tracks von meinem Telefon streamen und direkt mitspielen, während das Gerät alles aufnimmt. Und mit einem OTG-Kabel lässt sich das Telefon direkt anschließen, was Online-Streaming mit Backing-Tracks zum Kinderspiel macht. Diese vielseitige Konnektivität hat meine Aufnahme- und Übungsprozesse erheblich vereinfacht.

Das Herzstück der Interaktion: Der Touchscreen und die Benutzeroberfläche

Der größere, schärfere und dynamische 5-Zoll-Touchscreen ist ein echter Game-Changer. Die neu gestaltete System-Benutzeroberfläche ist extrem flüssig, intuitiv und bequem zu bedienen. Es fühlt sich an wie die Interaktion mit einem modernen Smartphone. Das Editieren von Patches, das Anpassen von Parametern und das Navigieren durch Menüs ist dank des Touchscreens und der intuitiven Schnellzugriffsknöpfe ein Kinderspiel. Das spart enorm viel Zeit und Frustration, besonders wenn man schnell einen Sound anpassen muss.

Bühnentauglichkeit und Anschlussvielfalt

Die Multi-Effekteinheit wurde explizit für Bühnenauftritte konzipiert. Die integrierten symmetrischen und unsymmetrischen Stereoausgänge unterstützen eine unabhängige Signalverarbeitung und Lautstärkeregelung. Das bedeutet, ich kann zwei separate Effektketten für das PA-System und meine Bühnenmonitore gleichzeitig betreiben – eine Funktion, die man in dieser Preisklasse selten findet. Die beiden TRS EXP/CTRL-Erweiterungsbuchsen erleichtern den Anschluss externer Steuergeräte wie Expression-Pedale. Der Stereo FX Loop ist Gold wert für die Integration externer Pedale oder die 4-Kabel-Methode mit Verstärkern. Besonders beeindruckend ist der Combo-Eingang am rechten Kanal, der sowohl Line- als auch Mikrofoneingänge unterstützt. Mit 48V Phantomspeisung und bis zu 52 dB Verstärkung ist er sowohl für dynamische als auch Kondensatormikrofone geeignet. Mit fünf verschiedenen Eingangsmodi ist das Gerät nicht nur für Gitarren und Bässe, sondern auch für Synthesizer und Gesang geeignet, was es zu einem extrem vielseitigen Tool macht, das sogar das Giggen mit Gesang und Instrument gleichzeitig ermöglicht, auch wenn dies, wie in den Nachteilen erwähnt, auf Kosten der verfügbaren Effektblöcke gehen kann.

Grenzenlose Kontrolle: Die Bluetooth-Funktionalität

Ein weiteres Feature, das den Unterschied macht, ist das integrierte Bluetooth-Modul. Es ist mit mobilen iOS/Android-Apps kompatibel, was die Anpassung auf der Bühne zu einem Kinderspiel macht. Ich muss mich nicht mehr bücken, um Einstellungen zu ändern. Das Telefon auf einem Ständer vor mir, die App offen – jede Änderung, sei es der Mix von Reverb oder der Drive-Gain, wird sofort am Gerät übernommen. Das ist eine enorme Erleichterung im Live-Betrieb. Darüber hinaus unterstützt es Bluetooth MIDI, wodurch es sich drahtlos mit Controllern wie dem Ampero Control koppeln lässt und somit weitere Kabel auf der Bühne entfallen.

Die Macht der Gemeinschaft: Cloud-Anbindung

Das Ampero II Stage kommt mit einer speziellen Win/Mac/iOS/Android Software, die Zugang zur HOTONE Community bietet. Hier können Patches mühelos geteilt und die Patches anderer mit einem einzigen Klick heruntergeladen werden. Das fördert nicht nur den kreativen Austausch, sondern ermöglicht es auch, ständig neue Sounds zu entdecken und das eigene Setup zu erweitern. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern und Künstlern zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Anwender berichten

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem HOTONE Ampero II Stage bestätigen. Viele Musiker äußerten sich begeistert über die Qualität des Geräts und bezeichneten ihre Kaufentscheidung als eine der besten überhaupt. Insbesondere Live-Musiker loben das Gerät in den höchsten Tönen. Die einfache Erstellung großartiger Sounds, oft sogar mehrerer Tones innerhalb eines einzigen Patches durch die clevere „Scene“-Funktion, wird immer wieder hervorgehoben. Der nahtlose Szenenwechsel ist ein oft genannter Pluspunkt, der für professionelle Auftritte unerlässlich ist.

Anwender betonen die hochwertige Verarbeitung aus Aluminiumlegierung und die professionelle Anmutung des Geräts. Die Benutzeroberfläche wird oft als intuitiv und smartphone-ähnlich beschrieben, was die Bedienung extrem vereinfacht. Die Bluetooth-App-Steuerung wird als bahnbrechend empfunden, da sie schnelle Anpassungen auf der Bühne ermöglicht, ohne sich bücken zu müssen. Die Möglichkeit, das Gerät auch als Audio-Interface für Aufnahmen zu nutzen, wird gelobt, wobei einige Nutzer die Audioqualität als vergleichbar mit dedizierten Studio-Interfaces ansehen. Auch das geringe Grundrauschen und die „göttliche“ Qualität der Amps, Cabs und Effekte wie Chorus, Reverb, Tremolo und Delay finden großen Anklang.

Einige kleinere Kritikpunkte wurden ebenfalls erwähnt, darunter das Fehlen eines integrierten Expression-Pedals und die Sorge um die langfristige Haltbarkeit des Touchscreens, für den es derzeit keinen Schutz gibt. Auch die Qualität der integrierten Drum-Machine wird teilweise als unzureichend empfunden, und der Noise Gate Effekt könnte nach Meinung einiger Nutzer noch etwas besser sein. Trotz dieser Anmerkungen überwiegt jedoch die positive Resonanz, und das Gerät wird von Live- und Studiomusikern gleichermaßen wärmstens empfohlen.

Abschließende Bewertung: Lohnt sich der Ampero II Stage?

Die Notwendigkeit, einen professionellen, vielseitigen und dennoch kompakten Soundprozessor zu besitzen, ist für jeden modernen Musiker, der live auftritt oder im Studio arbeitet, unbestreitbar. Ohne ein solches Gerät wäre man weiterhin an die Limitationen eines unflexiblen Setups gebunden, was die kreative Entfaltung und die Performance erheblich einschränken könnte. Das HOTONE Ampero II Stage stellt hierfür eine ausgezeichnete Lösung dar. Seine herausragende Klangqualität dank fortschrittlicher Modeling-Technologie, die innovative Scene-Funktion für nahtlose Übergänge und die intuitive Bedienung über den Touchscreen machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Musiker, die das Beste aus ihrem Sound herausholen wollen. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und die drahtlose Steuerung via App runden das Paket ab und bieten maximale Flexibilität in jeder Situation.

Wer ein robustes, klangstarkes und intuitives Multi-Effektpedal sucht, das sowohl auf der Bühne als auch im Studio eine exzellente Figur macht, sollte sich das Ampero II Stage genauer ansehen. Klicke hier, um den HOTONE Ampero II Stage anzusehen und dich selbst zu überzeugen!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API