Als langjähriger Fan klassischer Videospiele stand ich vor einem Problem, das viele meiner Generation kennen: Die geliebten Sega Mega Drive-Module lagen im Regal, aber die alte Konsole wollte nicht mehr zuverlässig am modernen Fernseher funktionieren. Das Bild war unscharf, die Verbindung kompliziert, und der Gedanke, diese Spieleperlen nicht mehr einfach erleben zu können, war frustrierend. Eine unkomplizierte Lösung, um meine Sammlung wiederzubeleben, musste her.
Für passionierte Retro-Gamer, die ihre physischen Module auf modernen Bildschirmen genießen möchten, ist die Wahl der richtigen Retro-Konsole entscheidend. Solche Geräte schließen die Lücke zwischen alter Hardware und neuer Display-Technologie. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf die Nutzung seiner Originalmodule legt, Nostalgie verspürt und eine einfachere Alternative zu gebrauchten Originalkonsolen mit zusätzlichen Scalern sucht. Weniger geeignet sind diese Konsolen für Puristen, die eine 100% exakte, Pixel-perfekte Darstellung wie auf Original-CRTs oder mittels FPGA-basierter Hardware erwarten, oder für Personen, die ausschließlich digitale ROMs nutzen möchten. Diese Gruppe wäre eventuell mit Originalhardware plus externen Upscalern oder FPGA-Konsolen wie dem Analogue Mega Sg besser bedient. Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Welche Module sollen unterstützt werden (PAL, NTSC, Bootlegs, Everdrives)? Welche Bildausgabe wird bevorzugt (HDMI, AV)? Wie wichtig ist die Qualität des beiliegenden Controllers? Sollen auch Original-Controller nutzbar sein? Wie steht es um die Kompatibilität mit Zubehör? Und natürlich: Wie hoch ist das Budget?
- Kompatibel mit NTSC und PAL Genesis / Mega Drive Patronen (über Bottom Case Switch), sowie Original-Controllern
- 16: 9/4: 3 Seitenverhältnis-Schalter und HD-Audio und Video (720p)
- Ein (1) "Squire" Premium Classic Style Controller (3 m Kabel)
Präsentation des Retro-Systems
Das Hyperkin Mega Drive Retron, oft einfach als Mega Retron HD bezeichnet, verspricht, eine einfache und moderne Lösung für das Spielen originaler Sega Mega Drive- und Genesis-Module zu bieten. Es handelt sich um eine kompakte Konsole im Design angelehnt an das Original, aber mit einem modernen Touch und leuchtender Ecke. Im Lieferumfang enthalten sind die Konsole selbst, ein “Squire” Premium-Controller im klassischen Stil mit langem Kabel, ein HDMI-Kabel für die Verbindung zu modernen Fernsehern, ein AV-Kabel für ältere Displays und ein USB-Stromkabel. Das Versprechen ist klar: Plug-and-Play für deine alten Spiele auf neuen Fernsehern. Im Vergleich zum oft als Marktführer in Sachen Genauigkeit geltenden Analogue Mega Sg, der auf FPGA-Technologie setzt und preislich deutlich höher angesiedelt ist, positioniert sich der Mega Drive Retron als zugänglichere und kostengünstigere Alternative. Es richtet sich an Spieler, die eine unkomplizierte, gute Lösung suchen, ohne die Feinheiten einer FPGA-Konsole zu benötigen oder den hohen Preis zahlen zu wollen.
Vorteile:
* Einfache HDMI-Anbindung an moderne TVs
* Umschaltbarer NTSC/PAL-Modus
* Sehr breite Modul-Kompatibilität (Original, Bootleg, Everdrive)
* Unterstützung von Everdrive für Master System Spiele
* Beiliegender 6-Button Controller von ordentlicher Qualität
* Unterstützung für Original-Controller
* Kompakte und wertige Bauweise
* USB-Stromversorgung
* HDMI- und AV-Ausgang gleichzeitig nutzbar
Nachteile:
* D-Pad des beiliegenden Controllers könnte präziser sein (speziell Diagonalen)
* Gelegentliche, minimale Darstellungsfehler bei bestimmten Spielen möglich
* Modulschacht anfangs etwas stramm
* Netzteil nicht im Lieferumfang (nur USB-Kabel)
* Deutscher Preis kann als hoch empfunden werden im internationalen Vergleich
- Offiziell lizenziert 2, 4-ghz-wireless-controller
- Offiziell lizenziert 2, 4-ghz-wireless-controller
- Offiziell von SEGA lizenzierter Controller
Merkmale und ihre Bedeutung im Praxiseinsatz
Nach intensiver Nutzung kann ich sagen, dass der Mega Drive Retron viele seiner Versprechen hält und eine überzeugende Brücke zwischen Retro-Gaming und moderner Technologie schlägt.
HDMI-Ausgabe: Die Integration eines HDMI-Anschlusses ist wohl die wichtigste Funktion für moderne Spieler. Während originale Mega Drives nur Composite- oder RGB-Ausgabe bieten, die auf HD-Fernsehern oft unscharf oder mit Input-Lag dargestellt werden, liefert der Hyperkin Mega Drive Retron ein sauberes, digitales Signal. Die Bildqualität wird von vielen Nutzern als sehr gut beschrieben. Sie ist nicht übertrieben scharf, was bedeutet, dass die Pixel nicht kantig und unschön wirken, sondern einen leichten, für Retrogames oft als angenehm empfundenen Weichzeichnereffekt aufweisen. Dies verhindert das sterile Gefühl mancher scharfer Upscaler und bewahrt etwas vom ursprünglichen Look. Für mich persönlich war dies ein Gamechanger, da das Anschließen und die Bildqualität meiner alten Konsole immer ein Hindernis darstellten.
Umschaltbarer NTSC/PAL-Modus: Ein häufiges Problem bei PAL-Versionen von Mega Drive-Spielen war die langsamere Bildwiederholrate von 50Hz im Vergleich zu 60Hz in NTSC-Regionen. Dies führte zu langsamerem Gameplay und oft schwarzen Rändern. Der Mega Drive Retron verfügt über einen einfachen Schalter, mit dem zwischen NTSC (60Hz) und PAL (50Hz) umgeschaltet werden kann. Das bedeutet, dass PAL-Module endlich in der originalen 60Hz-Geschwindigkeit gespielt werden können – ein enormer Gewinn für das Spielgefühl, insbesondere bei schnellen Action- oder Jump’n’Run-Spielen. Diese Flexibilität ist Gold wert und hebt das Spielerlebnis auf ein neues Niveau.
Breite Modul-Kompatibilität: Einer der größten Pluspunkte ist die bemerkenswerte Kompatibilität des Hyperkin Mega Drive Retron. Nicht nur originale PAL-, NTSC-U (USA) und NTSC-J (Japan) Module funktionieren tadellos, sondern auch viele Bootlegs und Multi-Carts werden anstandslos erkannt. Dies wurde von Nutzern ausgiebig getestet und bestätigt, sogar anspruchsvolle Module wie Virtua Racing sollen laufen. Für Sammler, die eine vielfältige Sammlung besitzen, ist dies entscheidend, da nicht jeder Clone oder jede Retro-Konsole eine so breite Palette unterstützt. Es nimmt die Sorge, dass Teile der Sammlung unspielbar bleiben könnten.
Everdrive-Unterstützung: Die Tatsache, dass der Mega Drive Retron perfekt mit Flashcarts wie dem Everdrive funktioniert, erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm. Über ein Everdrive-Modul, das ROMs von einer SD-Karte laden kann, wird die gesamte Bibliothek des Mega Drive und sogar des Sega Master System (durch Emulation auf dem Everdrive) zugänglich. Dies macht den Retron zu einer unglaublich vielseitigen Maschine, die Zugang zu tausenden Spielen bietet, ohne ständig Module wechseln zu müssen. Die Bestätigung, dass Master System ROMs über Everdrive laufen, ist ein fantastischer Bonus, der den Wert des Geräts weiter steigert.
Beiliegender Controller: Das System kommt mit einem eigenen 6-Button Controller namens “Squire”. Dieser ist optisch und haptisch an das klassische 6-Button Sega-Pad angelehnt und fühlt sich dank des nicht zu geringen Gewichts wertig an. Die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt und wackeln nicht. Das D-Pad wird von einigen Nutzern als nicht ganz perfekt in den Diagonalen beschrieben, aber immer noch als gut und ausreichend präzise für die meisten Spiele. Für viele Spieler reicht dieses Pad völlig aus, um sofort loszulegen. Und wer seine Original-Controller bevorzugt oder ein anderes modernes Pad wie das 8bitdo M30 nutzen möchte, kann dies problemlos tun, da die originalen Controller-Ports vorhanden sind und funktionieren. Die Möglichkeit, Original-Hardware anzuschließen, ist ein wichtiges Detail für Authentizität und Komfort.
Videoformat-Schalter (4:3/16:9): Ein kleiner, aber feiner Schalter erlaubt die Wahl zwischen dem originalen 4:3-Format und einem gestreckten 16:9-Format. Während Puristen immer 4:3 auf modernen Breitbildfernsehern mit schwarzen Balken links und rechts bevorzugen werden, bietet die 16:9-Option denen, die den Bildschirm komplett ausfüllen möchten, diese Möglichkeit. Auch wenn das gestreckte Bild nicht dem Original entspricht, ist es gut, die Wahl zu haben.
Soundqualität: Der Sound wird in Stereo ausgegeben und kommt sehr nah an das Original heran. Nutzer berichten von sauberem Sound ohne wahrnehmbaren Input-Lag beim Ton. Dies ist wichtig, da der ikonische Mega Drive Sound ein großer Teil des Charmes ist und eine schlechte Soundemulation das Erlebnis trüben könnte.
Build Quality und Design: Die Konsole ist kompakt und wirkt gut verarbeitet. Das Design ist eine gelungene Hommage an das Original, mit der charakteristischen abgeschrägten Ecke von Hyperkin, die beim Einschalten blau leuchtet. Dies verleiht dem Gerät eine moderne Ästhetik. Das Gewicht trägt zum Eindruck bei, dass es sich nicht um ein billiges Plastikspielzeug handelt, sondern um ein solides Gerät.
Stromversorgung: Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes USB-Kabel. Das bedeutet, dass die Konsole entweder direkt an einen USB-Port des Fernsehers oder an ein Standard-USB-Netzteil (z.B. vom Smartphone) angeschlossen werden kann. Ein Netzteil ist zwar nicht im Lieferumfang, aber da fast jeder Haushalt über USB-Netzteile verfügt, ist dies in der Praxis meist kein Problem. Die Kompatibilität mit einem 5V/1A oder 5V/2A Netzteil wird empfohlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionsvielfalt und die solide Performance den Mega Drive Retron zu einer ausgezeichneten Wahl für die meisten Retro-Enthusiasten machen, die eine moderne, unkomplizierte und weitgehend kompatible Lösung suchen, um ihre klassische Modulsammlung wiederzubeleben.
Was andere Nutzer sagen (Soziale Bewährtheit)
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen anderer Nutzer gestoßen. Viele berichten begeistert von der guten Bild- und Tonqualität über HDMI, die ein angenehmes Retro-Erlebnis auf modernen Displays ermöglicht. Die breite Kompatibilität mit unterschiedlichsten Modulen, einschließlich Bootlegs und der wichtigen Unterstützung für Everdrive-Flashcarts, wird immer wieder lobend erwähnt. Dies gilt auch für die Möglichkeit, Master System-Spiele über ein Everdrive zu spielen. Der beiliegende Controller wird meist als solide und gut spielbar bewertet, auch wenn das Steuerkreuz Potenzial für Verbesserung hat. Insgesamt wird der Hyperkin Mega Drive Retron oft als sehr gute Alternative zu teureren FPGA-Konsolen oder der komplizierten Nutzung von Originalhardware an neuen Fernsehern gesehen, insbesondere im Hinblick auf sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (obwohl der deutsche Preis manchmal kritisiert wird).
Fazit
Das Problem, alte Mega Drive-Module auf modernen Fernsehern zu spielen, ist für viele Retro-Fans eine echte Hürde. Die alten Konsolen liefern oft kein gutes Bild mehr über AV auf HD-Displays, und Adapter oder Modifikationen können teuer und kompliziert sein. Der Hyperkin Mega Drive Retron ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Er bietet eine unkomplizierte HDMI-Ausgabe, eine beeindruckende Kompatibilität mit Modulen aller Regionen und sogar Everdrives, inklusive Master System Support, und das alles in einem kompakten, ansprechenden Paket. Wenn du deine alte Mega Drive Sammlung wieder zum Leben erwecken möchtest, ohne tief in die Technik eintauchen zu müssen, ist der Mega Drive Retron eine klare Empfehlung. Klicke hier, um das Produkt bei Amazon anzusehen und mehr zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-01 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API