Lange Zeit kämpfte ich mit dem Problem, den für mich perfekten High-Gain Sound für meine Gitarre zu finden. Standard-Amp-Verzerrungen reichten oft nicht aus, und viele Pedale klangen entweder zu matschig, zu dünn oder schlichtweg uninteressant. Ich brauchte einen Sound, der gleichzeitig druckvoll, definiert und flexibel ist. Ohne eine überzeugende Verzerrung fühlen sich Aufnahmen flach an und das Spielgefühl auf der Bühne leidet enorm. Die Suche nach einem Pedal, das all diese Kriterien erfüllt, war unerlässlich, um meine musikalischen Visionen umzusetzen.
- Premium Waza Craft Pedal mit komplett analoger Schaltung
- Innovative zweistufige Gain-Schaltung auf Basis diskreter analoger Komponenten
- Standard-Modus optimiert den berühmten MT-2 Metal Zone-Sound um erhöhte Klarheit und verringertes Rauschen
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Verzerrerpedals
Wer sich auf die Suche nach einem neuen Verzerrerpedal begibt, steht vor einer riesigen Auswahl. Solche Pedale sind im Grunde darauf ausgelegt, dem Gitarrensignal eine starke Übersteuerung hinzuzufügen, was für Genres wie Rock, Hard Rock, Metal oder Punk unerlässlich ist. Der ideale Käufer ist jemand, der seinen Clean- oder Crunch-Amp um aggressive, singende Lead-Sounds oder drückende Rhythmusklänge erweitern möchte, ohne den Amp wechseln zu müssen, oder jemand, der einen bestimmten, charakteristischen Distortion-Sound sucht, der über die Möglichkeiten des Verstärkers hinausgeht. Solche Pedale sind auch großartig für Spieler, die viel mit verschiedenen Amps arbeiten oder direkt ins Mischpult/Interface gehen und einen konsistenten, formbaren High-Gain benötigen.
Wer hingegen nur eine leichte Sättigung für Blues oder Classic Rock sucht, einen Amp besitzt, dessen Zerrkanal bereits all seine Bedürfnisse abdeckt, oder absolute Einfachheit bevorzugt, für den ist ein spezialisiertes High-Gain-Pedal wie das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft möglicherweise überdimensioniert oder schlichtweg nicht das Richtige. In solchen Fällen könnten ein klassischer Overdrive, ein Bluesbreaker- oder ein weniger aggressives Distortion-Pedal die bessere Wahl sein.
Vor dem Kauf sollte man sich fragen: Welche Art von Zerre brauche ich (tight, fuzzy, singend)? Welchen Musikstil spiele ich hauptsächlich? Wie wichtig ist mir die Klangformung (EQ-Möglichkeiten)? Passt das Pedal zu meinem aktuellen Amp und meiner anderen Ausrüstung? Wie flexibel muss das Pedal sein, d.h., brauche ich verschiedene Zerrcharakteristiken oder nur einen spezifischen Sound? Und natürlich: Wie robust muss das Pedal sein und welches Budget steht zur Verfügung?
- 100% analoge Schaltung bietet von cremigem Overdrive über Rock Distortion bis hin zu massivem Fuzz-Sound
- [Classic Mouse Distortion] Das Dark Mouse Distortion-Pedal ist wie geschaffen für die echte Underground-Rock-Szene. Süße Overdrives, knirschende Rhythmen und röhrende Soli.
Das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft im Detail
Das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft ist BOSS’ Premium-Interpretation eines ihrer berühmt-berüchtigtsten Pedale: des MT-2 Metal Zone. Das Versprechen der Waza Craft Serie ist stets eine veredelte Version eines Klassikers, oft mit verbesserter Schaltung und zusätzlichen Funktionen, alles gefertigt mit höchster Präzision in Japan. Der Lieferumfang ist typisch für BOSS: Das Pedal selbst, verpackt in einem robusten Karton, zusammen mit der obligatorischen Bedienungsanleitung und dem 5-Jahres-Garantieschein.
Im Vergleich zum Standard-MT-2 verspricht die Waza Craft Version eine klarere, rauschärmere Umsetzung des Original-Sounds im “Standard”-Modus und einen komplett neuen, vielseitigeren “Custom”-Modus. Es ist kein Vergleich zum “Marktführer” in dem Sinne, da der ursprüngliche MT-2 selbst ein ikonisches Pedal war (obwohl oft umstritten). Das MT-2W positioniert sich eher als die ultimative Version dieses spezifischen Sounds.
Dieses Pedal ist ideal für Gitarristen, die den charakteristischen, mittenbetonten High-Gain des klassischen MT-2 mögen, aber dessen Rauschen und Unschärfe in Kauf nehmen wollten und sich eine modernere oder vielseitigere Option wünschten. Es ist auch für experimentierfreudige Musiker geeignet, die den extrem flexiblen EQ voll ausschöpfen wollen. Weniger geeignet ist es für Puristen, die analoge Vintage-Sounds suchen, oder für Spieler, die mit komplexen EQs überfordert sind.
Vorteile:
* Hervorragende Waza Craft Fertigungsqualität “Made in Japan”.
* Zwei sehr unterschiedliche und nützliche Modi (Standard & Custom).
* Deutlich verbesserte Klarheit und weniger Rauschen im Standard-Modus im Vergleich zum Original.
* Custom-Modus bietet beeindruckende Dynamik und einen tighteren Bass.
* Extrem leistungsfähiger, parametrischer 3-Band-EQ für tiefe Klangformung.
* Hochwertiger Buffer erhält den Signalweg im Bypass.
* 5 Jahre Herstellergarantie.
Nachteile:
* Der EQ kann für Anfänger oder Puristen überwältigend komplex sein.
* Im Standard-Modus kann es bei falscher Einstellung immer noch harsch oder ‘fizzelig’ klingen.
* Der Preis ist höher als beim Standard-MT-2 oder vielen Konkurrenzprodukten.
* Das legendäre “Mittenschaufeln” des Originals ist zwar verbessert, erfordert aber immer noch sorgfältiges Einstellen, um in einem Mix gut zu funktionieren.
Eingehende Betrachtung: Funktionen und ihre Wirkung
Nachdem wir das Pedal vorgestellt haben, werfen wir nun einen detaillierten Blick auf die einzelnen Funktionen, die das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft zu einem so interessanten und leistungsfähigen Effektpedal machen.
Die Waza Craft Philosophie und analoge Schaltung
Als Teil der Waza Craft Serie verkörpert das MT-2W BOSS’ Engagement für höchste Qualität und Handwerkskunst. “Waza” bedeutet im Japanischen “Kunst und Technik”, und das spürt man bei jedem Pedal dieser Serie. Die Tatsache, dass es komplett analog aufgebaut ist, bedeutet, dass der Signalweg nicht digital konvertiert wird. Das Ergebnis ist ein Sound, der von vielen Gitarristen als organischer, wärmer und dynamischer wahrgenommen wird als bei digitalen Simulationen. Wenn man das Pedal spielt, fühlt sich die Ansprache sehr direkt und reaktiv an, ähnlich wie bei einem guten Röhrenverstärker. Diese analoge Schaltung, gepaart mit der Präzision der japanischen Fertigung, trägt wesentlich zum Premium-Gefühl und zur Zuverlässigkeit des Pedals bei. Es ist mehr als nur ein einfacher Verzerrer; es ist ein Werkzeug, das auf Langlebigkeit und erstklassige Klangqualität ausgelegt ist. Dies hilft, das anfängliche Problem des Findens eines überzeugenden, hochwertigen High-Gain Sounds zu lösen, indem es eine solide Grundlage mit bewährter Technologie bietet.
Die zweistufige Gain-Schaltung: Das Herzstück der Verzerrung
Das Design des MT-2, sowohl im Original als auch in der Waza Craft Version, basiert auf einer innovativen zweistufigen Gain-Schaltung, die diskrete analoge Komponenten nutzt. Das bedeutet, dass die Verzerrung nicht in einem einzigen Schritt erzeugt wird, sondern das Signal in zwei Phasen geformt und verstärkt wird. Dies führt zu einer dichteren, komplexeren und satteren Zerrstruktur als bei vielen einfacheren Overdrive- oder Distortion-Pedalen. Man spürt förmlich, wie das Signal gesättigt wird und Obertöne entstehen. Das Sustain ist beeindruckend und der Klang bleibt auch bei extremen Gain-Einstellungen musikalisch. Diese Schaltung ist der Grundstein für den charakteristischen High-Gain des Metal Zone und ermöglicht die massiven, druckvollen Sounds, die für Metal und Hard Rock so wichtig sind. Sie liefert die notwendige Aggression und Sättigung, die zur Lösung des Problems des “zu dünnen” oder “nicht aggressiven” Sounds beitragen.
Der Standard-Modus: Klassiker mit Feinschliff
Der Standard-Modus des BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft ist eine Hommage an das Original, aber mit entscheidenden Verbesserungen. Wer den klassischen MT-2 kennt, weiß, dass er für seinen sehr spezifischen, oft mittenlastigen oder “boxy” klingenden Sound und ein nicht unerhebliches Eigenrauschen bekannt war. Im Standard-Modus des MT-2W wurde dieser Sound genommen und optimiert. Das Gefühl ist sofort vertraut, aber man bemerkt eine erhöhte Klarheit und vor allem ein deutlich verringertes Rauschen. Akkorde bleiben definierter, selbst bei hohem Gain, und Einzelnoten haben mehr Präsenz. Es klingt weniger “gequetscht” und etwas offener als das Original. Dies ist der Modus für alle, die *genau diesen* ikonischen Metal Zone Sound suchen, aber in einer brauchbareren, professionelleren Qualität. Er liefert den klassischen Attack und die Zerrtextur, die unzählige Metal-Alben geprägt hat, nun aber mit der nötigen Reinheit, um tatsächlich gut in einem Mix zu funktionieren.
Der Custom-Modus: Vielseitigkeit und moderne Sounds
Hier trennt sich das MT-2W deutlich vom Standard-MT-2 und wird zu einem weitaus vielseitigeren Werkzeug. Der Custom-Modus bietet eine breitere Palette von Vollgas-Gainsounds. Das spürbarste Merkmal ist die erhöhte Dynamik. Das Pedal reagiert im Custom-Modus sensibler auf den Anschlag – ein leichteres Spiel ergibt weniger Zerre, ein festerer Anschlag drückt das Signal stärker in die Sättigung. Zudem ist der Bassbereich straffer und definierter. Während der Standard-Modus eher komprimiert und auf einen spezifischen Metal-Sound zugeschnitten ist, klingt der Custom-Modus offener, moderner und ist für ein breiteres Spektrum von Hard Rock bis hin zu modernen Metal-Varianten geeignet. Man kann hier drückende Rhythmus-Sounds mit punchigem Bass oder singende Lead-Sounds mit mehr Sustain und Obertönen formen. Dieser Modus ist es, der das MT-2W von einem reinen “Metal Zone”-Derivat zu einem vielseitigen Verzerrerpedal für verschiedenste High-Gain Anwendungen macht und das anfängliche Problem der mangelnden Flexibilität vieler Pedale löst.
Der parametrische 3-Band-EQ: Die Klangformungszentrale
Der EQ ist wohl das mächtigste (und manchmal auch gefürchtetste) Werkzeug des Metal Zone, und im MT-2W ist er präziser denn je. Wir haben Regler für Bass, Treble und eine parametrische Mittenregelung. “Parametrisch” bedeutet, dass man nicht nur die Lautstärke (Level) der Mitten anheben oder absenken kann, sondern auch die *Frequenz* auswählen kann, auf die diese Anhebung oder Absenkung wirkt. Mit bis zu 15 dB Boost oder Cut pro Band bietet dieser EQ eine extreme Bandbreite an Klangformungs-Möglichkeiten. Man kann die berüchtigten “Scooped Mids” für den klassischen Thrash-Sound erzeugen, aber auch die Mitten für singende Leads hervorheben oder nervige Resonanzen in einer bestimmten Frequenz chirurgisch absenken. Die Regler interagieren stark miteinander, und es braucht etwas Übung und Geduld, den Sweet Spot zu finden. Aber einmal gemeistert, ermöglicht dieser EQ eine Anpassung des Sounds an jede Gitarre, jeden Amp und jede Spielsituation. Er ist entscheidend, um aus dem rohen Zerrsignal einen musikalischen Sound zu formen, der sich im Mix durchsetzt oder auch solo gut klingt. Ohne diesen leistungsfähigen EQ wäre das Pedal nur halb so nützlich; er ist der Schlüssel zur Lösung des Problems eines “unschönen” oder “nicht passenden” Zerrsounds.
Der hochwertige Buffer: Signalintegrität gewahrt
Ein oft übersehenes, aber wichtiges Merkmal von BOSS Pedalen ist ihr integrierter Buffer. Wenn ein Pedal im Bypass-Modus ein gepuffertes Signal ausgibt (im Gegensatz zu einem “True Bypass”), hilft das, den Signalverlust zu minimieren, der über lange Kabelwege oder durch eine Kette von Pedalen entsteht. Der hochwertige Buffer des Waza Craft Pedals sorgt für einen transparenten Sound, auch wenn das Pedal ausgeschaltet ist. Das bedeutet, dass dein ursprünglicher Gitarrenton kräftig und klar beim Amp ankommt, anstatt Höhen und Dynamik zu verlieren. Dieses Detail mag klein erscheinen, ist aber entscheidend für die Gesamtsignalkette, insbesondere wenn man mehrere Pedale verwendet.
Qualität “Made in Japan” und 5 Jahre Garantie
Die Bezeichnung “Made in Japan” bei BOSS Pedalen steht traditionell für höchste Bauqualität und Zuverlässigkeit. Diese Pedale sind dafür bekannt, dass sie auch nach jahrzehntelangem Einsatz auf Bühnen und im Proberaum funktionieren. Gepaart mit der großzügigen 5-Jahres-Garantie von BOSS vermittelt das MT-2W ein Gefühl von Langlebigkeit und Investitionssicherheit. Man weiß, dass man ein Produkt in Händen hält, das mit Sorgfalt gefertigt wurde und für den harten Bühnenalltag gewappnet ist.
Was andere Gitarristen sagen: Ein Blick auf Nutzererfahrungen
Bei meiner Recherche online habe ich viele positive Rückmeldungen zum BOSS MT-2W gefunden. Mehrere Nutzer betonen, dass es einfach ein fantastisches Pedal sei, das unabhängig vom Baujahr der Gitarre Freude bereite und ein Lächeln ins Gesicht zaubere. Ein langjähriger Fan des Originals zeigte sich von der Waza-Version beeindruckt und bestätigte, dass sie mehr als ausreichend für Rock und Metal sei, wobei der Standard-Modus gut für traditionellen Metal mit ausgeprägten Mitten sei und der Custom-Modus für Rock-Sounds besser abgestimmt und vielseitiger sei. Ein Nutzer, der von Multieffekten umstieg, lobte die einfache Bedienung im Vergleich und die Möglichkeit, schnell einen guten, inspirierenden Sound zu finden, sodass er es am liebsten zu seinem Hauptverzerrer machen würde. Ein anderer erfahrener Spieler hob die Vielseitigkeit hervor und meinte, es sei ein ganz anderes Kaliber als das ursprüngliche MT-2, insbesondere dank des Custom-Schalters, der eine neue Dimension hinzufüge. Es gab sogar kreative Anwendungen, bei denen das Pedal an einer elektronischen Kick Drum getestet wurde und dort ebenfalls einen großartigen, aggressiven Sound lieferte.
Mein Fazit: Ist das BOSS MT-2W das Richtige für dich?
Die Suche nach dem perfekten High-Gain Sound kann eine echte Herausforderung sein, und einen unzureichenden Zerrsound zu haben, kann die Freude am Gitarrespielen oder die Qualität von Aufnahmen stark beeinträchtigen. Das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft bietet hier eine überzeugende Lösung. Es baut auf dem Fundament eines ikonischen Pedals auf, behebt dessen Schwächen (Rauschen, Unschärfe) und fügt eine neue Dimension der Vielseitigkeit durch den Custom-Modus hinzu. Die Kombination aus bewährter, verbesserter Schaltung, dem ungemein flexiblen EQ und der erstklassigen Verarbeitung machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für jeden, der druckvolle, definierte High-Gain-Klänge sucht. Wenn du auf der Suche nach einem robusten, flexiblen und klanglich exzellenten Verzerrer für Rock und Metal bist, könnte das MT-2W genau das sein, was du brauchst.
Klicke hier, um mehr über das BOSS MT-2W auf Amazon zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API