TEST: Nintendo Selects – Luigi’s Mansion 2 für den Nintendo 3DS auf dem Prüfstand

Es gab eine Zeit, da suchte ich verzweifelt nach einem Handheld-Spiel, das mich wirklich fesseln konnte – etwas Einzigartiges, das mehr bot als nur schnelllebige Unterhaltung. Das Problem war, dass viele Spiele für unterwegs oft oberflächlich wirkten oder mir einfach nicht die Tiefe boten, die ich mir wünschte. Ohne eine solche Erfahrung drohte mein Nintendo 3DS nur Staub anzusetzen. Rückblickend wäre Nintendo Selects – Luigi’s Mansion 2 genau das Spiel gewesen, das mir aus diesem Dilemma geholfen hätte, indem es ein charmantes und forderndes Abenteuer auf kleinstem Raum liefert.

Wichtige Überlegungen vor der Geisterjagd

Spiele aus der Kategorie der Action-Adventure mit Rätselelementen wie Luigi’s Mansion 2 lösen das Problem der Eintönigkeit und bieten stattdessen fesselnde Erlebnisse, die sowohl Geschick als auch Grips erfordern. Man möchte sie kaufen, um in fantasievolle Welten abzutauchen und unterhaltsame Herausforderungen zu meistern. Der ideale Käufer für ein solches Spiel ist jemand, der einen Nintendo 3DS oder 2DS besitzt, Spaß an gruseliger (aber nie beängstigender) Atmosphäre hat und gerne Rätsel löst sowie detailreiche Umgebungen erkundet. Auch Spieler, die eine charmante Geschichte und einen liebenswerten Protagonisten suchen, sind hier richtig. Durch die “Nintendo Selects”-Reihe wird das Spiel zudem zu einem attraktiven Preis angeboten, was es besonders für preissensible Käufer interessant macht.

Weniger geeignet ist dieses Spiel für Spieler, die sich schnelle, pausenlose Action wünschen, keinen Wert auf Erkundung legen oder keinen Spaß an der Lösung von Umgebungsrätseln haben. Auch wer eine komplett offene Welt erwartet und mit einer missionsbasierten Struktur nichts anfangen kann, könnte enttäuscht werden. Für diese Spielertypen wären vielleicht eher reine Jump ‘n’ Runs, Rennspiele oder klassische JRPGs auf dem 3DS eine bessere Wahl. Vor dem Kauf sollte man sich also fragen: Mag ich es, Orte akribisch zu untersuchen? Habe ich Geduld für das Lösen von Rätseln? Reizt mich das Thema “Geister jagen” mit einem etwas ängstlichen Helden? Passt die missionsbasierte Struktur zu meinen Spielgewohnheiten? Und natürlich: Besitze ich überhaupt eine kompatible Konsole der 3DS-Familie?

SaleBestseller Nr. 1
510 in 1 DS Game, Super Combo Game Cartridge Contains 510 3ds Games, Retro Game Pack Card Suitable...
  • 510 in 1 DS Game, Super Combo Game Cartridge Contains 208 3ds Games, Retro Game Pack Card Suitable for NDS, NDSi, 3DS, New, DS, 2DS, DS Lite
Bestseller Nr. 2
208 in 1 DS Game, Super Combo Game Cartridge Contains 208 3ds Games, Retro Game Pack Card Suitable...
  • 208 in 1 DS Game, Super Combo Game Cartridge Contains 208 3ds Games, Retro Game Pack Card Suitable for NDS, NDSi, 3DS, New, DS, 2DS, DS Lite
Bestseller Nr. 3
468 in 1 DS Game, Super Combo Game Cartridge Contains 468 3ds Games, Retro Game Pack Card Suitable...
  • 468 in 1 DS Game, Super Combo Game Cartridge Contains 208 3ds Games, Retro Game Pack Card Suitable for NDS, NDSi, 3DS, New, DS, 2DS, DS Lite

Das erwartet Sie in Luigi’s Mansion 2

Luigi’s Mansion 2 schickt den schreckhaften Klempner Luigi auf eine Mission, die ihm sein Bruder Mario wohl nie abnehmen würde: Geister jagen! Im Auftrag des exzentrischen Professor I. Gidd muss Luigi die Fragmente des Dunkelmonds sammeln, um die Geister von ihren böswilligen Absichten zu befreien, nachdem der Mond von König Buu Huu zerstört wurde. Das Spiel verspricht ein charmantes und atmosphärisches Abenteuer voller Rätsel, versteckter Geheimnisse und natürlich jeder Menge Geister, die es einzusaugen gilt. Im Lieferumfang ist die Spielkarte für den Nintendo 3DS enthalten.

Im Vergleich zum GameCube-Original weitet der Nachfolger das Konzept aus: Statt einer einzigen großen Villa erkundet Luigi mehrere, sehr unterschiedliche Spukvillen im Everschatten-Tal. Die Struktur ist missionsbasiert, was für kürzere, besser verdauliche Spielsessions sorgt. Neu sind auch Gadgets wie die Strobo-Knarre zum Betäuben von Geistern und das Nachtlichtgerät, um unsichtbare Objekte sichtbar zu machen. Dieses Spiel ist ideal für Fans des ersten Teils und alle, die ein durchdachtes, wenn auch nicht übermäßig schweres Rätselabenteuer suchen. Weniger passend ist es für Spieler, die offene Welten bevorzugen oder eine ständige Bedrohung statt atmosphärischem Grusel erwarten.

Vorteile von Luigi’s Mansion 2:

  • Wunderschöne Grafik und liebevolle Animationen
  • Kreative und abwechslungsreiche Rätsel
  • Befriedigendes Gameplay (Geister einfangen macht einfach Spaß)
  • Mehrere einzigartige und atmosphärische Spukvillen
  • Umfangreicher Einzelspielermodus plus Multiplayer-Option

Nachteile von Luigi’s Mansion 2:

  • Die missionsbasierte Struktur kann das Eintauchen in die Welt stören
  • Manchmal wiederholen sich Aufgaben (z.B. Blätter wegsaugen)
  • Einige Passagen erfordern viel Hin- und Herlaufen
  • Die Steuerung, besonders bei älteren 3DS-Modellen, ist nicht perfekt

Tiefer Einblick: Das Gameplay von Luigi’s Mansion 2

Der wahre Kern von Luigi’s Mansion 2 liegt in seinem einzigartigen Gameplay-Loop, der sich um das Herzstück des Spiels dreht: den Poltergust 5000.

Der Poltergust 5000: Mehr als nur ein Staubsauger

Dieses wunderliche Gerät ist Luigi’s treuer Begleiter und sein einziges Werkzeug im Kampf gegen die Geister und zur Interaktion mit der Umgebung. Man benutzt ihn, um Geister anzusaugen, nachdem man sie mit der Strobo-Knarre betäubt hat. Das Gefühl dabei ist unglaublich befriedigend; man spürt förmlich den Widerstand der Geister, muss gegenhalten und im richtigen Moment saugen, bis ihre Lebenspunkte (hier “Geisterpunkte” genannt) auf null sind. Aber der Poltergust kann noch viel mehr. Mit der Saug- und Blasfunktion kann man Vorhänge wegsaugen, Teppiche aufrollen, Blätterberge entfernen, Ventilatoren antreiben oder Objekte manipulieren. Später kommt das Nachtlichtgerät hinzu, das versteckte Objekte und unsichtbare Geister sichtbar macht. Die Performance des Poltergusts ist tadellos; er reagiert präzise auf die Eingaben und ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die Erkundung der detailreichen Räume. Dieser multifunktionale Ansatz ist ein großer Vorteil, da er nicht nur als Waffe dient, sondern auch integraler Bestandteil der zahlreichen Umgebungsrätsel ist. Er löst das grundlegende Problem, wie Luigi – der kein Superheld ist – mit seiner Umgebung interagieren und die übernatürlichen Hindernisse überwinden kann.

Die Jagd auf die Bewohner: Vielfalt der Geister

Die Geister im Everschatten-Tal sind nicht einfach nur gesichtslose Gegner. Es gibt verschiedene Arten wie die Standard-Schlapper, die sich einfach saugen lassen, sobald sie betäubt sind. Aber auch anspruchsvollere Gegner wie Fieslinge (die sich verstecken), Renner (die schnell entkommen wollen), Rumpel (die physisch angreifen) oder Schleicher (die Fallen legen) fordern unterschiedliche Taktiken. Das Gefühl, wenn man von einer neuen Geisterart überrascht wird und erst herausfinden muss, wie man sie effektiv betäubt und fängt, ist spannend. Die Animationen der Geister sind oft komisch und tragen zum Charme bei. Diese Vielfalt der Gegner sorgt dafür, dass die Kämpfe nicht eintönig werden und man stets aufmerksam bleiben muss. Sie sind das primäre “Problem” des Spiels, und das Erlernen der verschiedenen Jagdtechniken ist entscheidend für den Spielfortschritt.

Rätsel und Erkundung: Das Gehirn auf Trab halten

Neben der Geisterjagd ist das Lösen von Rätseln und die gründliche Erkundung der Villen ein zentrales Element. Fast jeder Raum birgt ein Geheimnis, sei es ein versteckter Geldbetrag, ein Edelstein, ein Buu Huu (eine spezielle Art von Geist) oder der Schlüssel zum nächsten Bereich. Man muss auf die Umgebung achten, mit Objekten interagieren, den Poltergust kreativ einsetzen und die Fähigkeiten der Gadgets kombinieren. Das Gefühl, ein kniffliges Rätsel geknackt zu haben, indem man beispielsweise herausfindet, dass man eine Pflanze mit dem Nachtlichtgerät sichtbar machen muss, um an eine Kurbel zu kommen, ist sehr belohnend. Dieser Aspekt des Gameplays bietet einen großen Vorteil, da er nicht nur das Gehirn fordert, sondern auch dazu anregt, jeden Winkel der detailreich gestalteten Räume zu erkunden. Es ist die Art, wie das Spiel den Spieler dazu bringt, aktiv nach Lösungen zu suchen und sich wie ein echter Entdecker zu fühlen, was das Spielerlebnis so fesselnd macht.

Mehrere Villen und die Missionsstruktur: Abwechslung garantiert?

Anders als im Vorgänger ist das Abenteuer in fünf verschiedene Villen unterteilt, jede mit einem einzigartigen Thema und Design, von einem verschneiten Observatorium bis zu einer Uhrenfabrik. Innerhalb dieser Villen navigiert man durch ein missionsbasiertes System, das vom Bunker von Professor I. Gidd aus gestartet wird. Dieses System hat den Vorteil, dass man das Spiel gut in kleineren Sitzungen spielen kann – perfekt für einen Handheld. Jede Mission hat ein klares Ziel, was für Orientierung sorgt. Allerdings kann die missionsbasierte Struktur auch als Nachteil empfunden werden, da sie das Gefühl einer zusammenhängenden Welt, wie im ersten Teil, etwas unterbricht. Man wird oft zu bereits besuchten Orten zurückgeschickt, was zwar gut für das Entdecken neuer Geheimnisse ist, aber manchmal auch nach erzwungenem Backtracking aussieht. Dennoch bietet die Vielfalt der Villen einen klaren Vorteil gegenüber einem einzigen Schauplatz und sorgt für ständige visuelle Abwechslung und neue räumliche Herausforderungen.

Atmosphäre und Präsentation: Ein Fest für die Sinne

Die Grafik und die Animationen in Luigi’s Mansion 2 sind auf dem Nintendo 3DS erstklassig. Die Charaktere sind liebevoll modelliert und animiert, besonders Luigi selbst mit seinen komischen und ängstlichen Reaktionen. Die Umgebungen sind voller kleiner Details, die zum Erkunden einladen, und die Lichteffekte (besonders die Taschenlampe und das Nachtlicht) sind beeindruckend umgesetzt. Die Musik ist stimmungsvoll und wechselt dynamisch je nach Situation, während die Soundeffekte – vom Geräusch des Poltergusts bis zum Lachen der Geister – perfekt zum Spiel passen. Das Gefühl ist eine Mischung aus leichter Gruselatmosphäre und unbeschwertem Humor. Dieser hohe Grad an visueller und akustischer Ausarbeitung ist ein großer Vorteil, der das Eintauchen in die Spielwelt enorm fördert und das Abenteuer unvergesslich macht.

Sammelobjekte und Fortschritt: Mehrwert durch Erkundung

Überall in den Villen sind Geldscheine, Münzen und Goldbarren versteckt, oft in Objekten, die man mit dem Poltergust manipulieren muss. Dieses Geld kann verwendet werden, um den Poltergust zu verbessern, was das Geisterfangen effizienter macht. Zusätzlich gibt es versteckte Edelsteine (einer pro Mission in den meisten Villen) und die bereits erwähnten Buu Huus zu finden. Das Sammeln dieser Objekte bietet einen klaren Vorteil für Spieler, die gerne alles entdecken und Perfektionisten sind. Es belohnt gründliches Erkunden und bietet einen zusätzlichen Anreiz, auch scheinbar leere Räume genau unter die Lupe zu nehmen. Das Gefühl, ein verstecktes Objekt gefunden zu haben, ist immer befriedigend und trägt zur Langzeitmotivation bei. Es löst das “Problem”, was man nach Abschluss der Hauptmissionen noch tun kann oder wie man das Spielerlebnis optimiert.

Der Wirrwarrturm: Multiplayer-Spaß

Ein weiterer signifikanter Vorteil von diesem Luigi’s Mansion 2 ist der enthaltene Multiplayer-Modus, bekannt als Wirrwarrturm (Hunter Mode). Hier können bis zu vier Spieler online oder lokal kooperativ Etagen voller Geister und Herausforderungen meistern. Jede Etage wird zufällig generiert und kann verschiedene Geistertypen oder spezielle Aufgaben enthalten. Das Gefühl, gemeinsam mit Freunden Geister zu jagen und sich gegenseitig zu helfen (oder manchmal versehentlich zu behindern), ist chaotisch und macht großen Spaß. Dieser Modus löst das “Problem”, dass Einzelspieler-Abenteuer oft keine soziale Komponente haben und bietet eine exzellente Möglichkeit, die Spielzeit zu verlängern und das Gameplay in einem anderen Kontext zu erleben. Es ist ein gut umgesetzter Zusatz, der dem Paket echten Mehrwert verleiht.

Stimmen zur Geisterjagd

Bei meiner Recherche im Internet fielen zahlreiche positive Nutzerbewertungen zu Luigi’s Mansion 2 auf. Viele Spieler äußerten ihre Begeisterung für das Spiel. Ein Nutzer hob hervor, dass das Spiel ein wahres Meisterwerk sei, das den Vorgänger würdig fortsetzt und in vielen Aspekten verbessert. Die Rätsel und Neuerungen wurden gelobt, und es wurde als sehr empfehlenswert für Denkspieler bezeichnet. Andere Rezensionen bestätigten, dass das Spiel der Beschreibung entspricht und problemlos auf verschiedenen Modellen der 3DS-Familie funktioniert, inklusive Sprachoptionen. Auch die Freude von jüngeren Spielern wurde erwähnt. Es gab zwar vereinzelt Berichte über Probleme mit der Funktionsfähigkeit von gelieferten Exemplaren, was jedoch eher auf den Zustand der gebrauchten Ware oder Versandprobleme hindeutet als auf einen Fehler des Spiels selbst, welches inhaltlich auf breiter Front überzeugt.

Lohnt sich die Geisterjagd?

Wer auf der Suche nach einem fesselnden, charmanten und cleveren Abenteuer für seinen Nintendo 3DS ist, das ihn über Stunden unterhält und zum Nachdenken anregt, steht oft vor der Herausforderung, das passende Spiel zu finden. Luigi’s Mansion 2 bietet hier eine exzellente Lösung. Mit seinem einzigartigen Gameplay rund um den Poltergust 5000, abwechslungsreichen Rätseln und der liebevoll gestalteten Welt löst es genau dieses Problem der Eintönigkeit und sorgt für unvergessliche Spielmomente. Die Kombination aus Erkundung, Rätseln und Geisterjagd, ergänzt durch den unterhaltsamen Multiplayer, macht es zu einem Highlight in der 3DS-Bibliothek. Wenn Sie bereit sind, Luigi bei seinem gruseligen Abenteuer zu begleiten und die Geheimnisse des Everschatten-Tals zu lüften, dann klicken Sie hier, um das Spiel auf Amazon.de anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API