TEST: Roland MOBILE CUBE Gitarrenverstärker

Als Musiker stand ich oft vor dem Problem, schnell und unkompliziert dort spielen zu können, wo gerade keine Steckdose oder große PA verfügbar war. Sei es für das Üben im Garten, eine spontane Jamsession bei Freunden oder sogar für kleine Straßenauftritte – eine flexible Verstärkung fehlte. Dieses Problem nicht zu lösen bedeutet, an feste Orte gebunden zu sein und viele Gelegenheiten zum Spielen oder Üben zu verpassen, was auf Dauer frustrierend sein kann. Eine mobile Lösung wäre damals unglaublich hilfreich gewesen.

Sale
Roland MOBILE CUBE Gitarrenverstärker
  • B x T x H 280 x 108 x 177 mm; Gewicht 2,5 kg
  • DC 9V: 6 x Batterie (LR6 (AA) Typ) oder Netzteil (optional)
  • Lautsprecher 2 x 10 cm

Worauf Sie beim Kauf eines tragbaren Verstärkers achten sollten

Tragbare Verstärker lösen das grundlegende Problem, überall ungehindert Musik machen zu können. Sie sind ideal für Musiker, die Flexibilität schätzen: Straßenmusiker, Lehrer, die mobil unterrichten, oder einfach jeder, der zu Hause oder unterwegs üben möchte, ohne auf Kopfhörer angewiesen zu sein. Für Musiker, die in lauten Bands spielen oder große Säle beschallen müssen, sind diese kleinen Verstärker jedoch meist ungeeignet – sie bieten nicht die nötige Lautstärke oder Leistung für solche Szenarien. In diesen Fällen sind leistungsstärkere Combo-Verstärker oder Topteile mit passenden Boxen erforderlich. Beim Kauf eines tragbaren Verstärkers sollten Sie mehrere Aspekte bedenken: die gewünschte Lautstärke (Watt), die Laufzeit mit Batterien, welche Instrumente oder Mikrofone angeschlossen werden sollen (Anzahl und Art der Eingänge), das Gewicht und die Größe für den Transport, sowie eventuell vorhandene Effekte oder Mixer-Funktionen. Auch die Robustheit des Gehäuses spielt eine Rolle, wenn der Verstärker viel unterwegs sein wird.

SaleBestseller Nr. 1
Vox amPlug3 AP3-BA – Taschenkopfhörerverstärker für Bassgitarre – Bass
  • Die neue amPlug3-Reihe von Taschenkopfhörerverstärkern ist eine komplette Neuerfindung der gefeierten Vox amPlug-Serie. Kompakt, vielseitig und voller Funktionen mit einem Modell und Sounds, die...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...

Vorstellung des Roland MOBILE CUBE

Der Roland MOBILE CUBE ist ein kompakter und vielseitiger mobiler Stereo-Verstärker, der verspricht, hochwertige Roland-Klangqualität überallhin mitzunehmen. Er wurde konzipiert, um Musikern eine einfache und portable Lösung für eine Vielzahl von Situationen zu bieten. Zum Lieferumfang gehören der Verstärker selbst, eine Bedienungsanleitung, ein Tragegurt und sechs AA-Batterien, sodass man sofort loslegen kann. Ein Netzteil ist optional erhältlich. Im Vergleich zu größeren Verstärkern oder dem Marktführer im Bereich der Practice Amps (oft größere Modelle) zeichnet sich der MOBILE CUBE durch seine extreme Portabilität und die Möglichkeit des Batteriebetriebs aus. Er ist ideal für Akustikgitarristen, Keyboarder, Sänger oder auch für Musiker, die Backing Tracks mit ihrem Instrument mischen wollen. Für E-Gitarristen, die auf Röhrensounds oder High-Gain-Sounds angewiesen sind, mag er weniger passend sein.

Vorteile:
* Sehr kompakt und leicht (2,5 kg)
* Flexibler Batteriebetrieb (bis zu 15 Stunden mit Alkaline-Batterien)
* Vielseitige Eingänge (Gitarre/Instrument, Mikrofon, Aux In)
* Einfache Bedienung
* Inklusive Tragegurt und Batterien

Nachteile:
* Geringe Ausgangsleistung (5W) für laute Umgebungen unzureichend
* Kein separater Lautstärkeregler für den AUX-Eingang
* Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
* Einzelfälle von Berichten über Verarbeitungsfehler
* Begrenzte Sound-Optionen für E-Gitarren

Der MOBILE CUBE in Aktion: Funktionen und Vorteile

Dieser kleine, aber feine Roland Verstärker steckt voller praktischer Features, die ihn zu einem nützlichen Werkzeug für Musiker machen, die Wert auf Mobilität legen. Jede Funktion ist darauf ausgelegt, das Musizieren unterwegs so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.

Tragbarkeit und Stromversorgung für maximale Freiheit

Mit Abmessungen von nur 280 x 108 x 177 mm und einem Gewicht von gerade einmal 2,5 kg ist der Roland MOBILE CUBE ein echtes Leichtgewicht in der Welt der Verstärker. Dies macht ihn extrem portabel. Man kann ihn problemlos in einem Rucksack oder der mitgelieferten Tasche transportieren. Das absolute Highlight ist jedoch der Strombetrieb über sechs handelsübliche AA-Batterien. Dies ermöglicht es, den Verstärker wirklich überallhin mitzunehmen, unabhängig davon, ob eine Steckdose in der Nähe ist. Ob im Park, am Strand, beim Picknick oder einfach nur in einem anderen Raum des Hauses – die musikalische Freiheit ist grenzenlos. Laut Herstellerangaben kann er mit einem Satz Alkaline-Batterien bis zu 15 Stunden betrieben werden, was für die meisten Sessions mehr als ausreichend ist. Für längere Einsätze oder wenn man zu Hause übt, kann optional ein Netzteil verwendet werden. Diese Flexibilität bei der Stromversorgung ist ein entscheidender Faktor, der den MOBILE CUBE von vielen anderen Practice Amps abhebt und ihn zu einem echten mobilen Begleiter macht.

Vielseitige Eingänge für unterschiedliche Instrumente und Quellen

Der MOBILE CUBE bietet eine beeindruckende Vielfalt an Eingängen für seine Größe, was ihn äußerst flexibel macht. Es gibt einen dedizierten Instrumenten-/Gitarrenkanal (-10dBu) über eine 6,3mm Klinkenbuchse, der sich sowohl für Akustik- als auch für E-Gitarren, Keyboards oder andere Instrumente eignet. Besonders praktisch ist der separate Mikrofonkanal (-50dBu) mit einer Klinkenbuchse, an den ein Mikrofon angeschlossen werden kann, um Gesang zu verstärken oder Sprache auszugeben. Das macht den Verstärker auch nützlich für kleine Präsentationen oder als mobile Gesangsanlage. Darüber hinaus verfügt der Roland MOBILE CUBE über einen AUX-Eingang (-10dBu), der laut Nutzerberichten als Cinch-Paar (stereo) und als Stereo-Miniklinkenbuchse ausgeführt ist. Hier können externe Audioquellen wie MP3-Player, Smartphones oder Laptops angeschlossen werden, um Backing-Tracks abzuspielen, zu denen man dann mit Instrument oder Gesang performen kann. Die Möglichkeit, mehrere Quellen gleichzeitig anzuschließen – zum Beispiel eine Gitarre, ein Mikrofon und einen MP3-Player – macht den MOBILE CUBE zu einer vollwertigen Mini-PA oder einem großartigen Übungsgerät für Musiker, die mit Begleitung spielen möchten.

Die Leistung: 5 Watt Stereo-Sound

Mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt gehört der MOBILE CUBE sicherlich nicht zu den lautesten Verstärkern auf dem Markt. Seine Stärke liegt jedoch in der Qualität und der Art des Sounds, den er in Stereo über seine beiden 10 cm Lautsprecher ausgibt. Diese Leistung ist mehr als ausreichend für das Üben zu Hause, das Unterrichten in einem kleinen Raum oder für Auftritte in sehr ruhigen Außenbereichen (wie in einer Fußgängerzone ohne viel Lärm). Die Stereo-Ausgabe ist besonders vorteilhaft für Instrumente wie Keyboards oder für das Abspielen von Backing-Tracks, da sie ein räumlicheres Klangbild erzeugt als ein Mono-Verstärker. Auch die integrierten Stereo-Effekte (oft Delay und Reverb bei Roland Cube Modellen, auch wenn hier nicht explizit gelistet, sind sie typisch) klingen in Stereo deutlich besser. Man sollte keine Wunder in Bezug auf pure Lautstärke erwarten, aber für den vorgesehenen Einsatzzweck liefert der MOBILE CUBE eine saubere und klare Verstärkung, die für seine Größe beeindruckend ist.

Kompaktes Design und Verarbeitung

Das Gehäuse des MOBILE CUBE besteht aus ABS-Kunststoff, was zum geringen Gewicht beiträgt. Das Design ist typisch Roland Cube: schlicht, funktional und robust wirkend. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und einfach zu verstehen. Die Verarbeitungsqualität wird im Allgemeinen gelobt, wobei das geringe Gewicht und die Kunststoffbauweise natürlich nicht die gleiche Haptik bieten wie schwere Holzgehäuse oder Metallchassis. Es gab vereinzelte Berichte über kleinere Mängel bei der Verarbeitung, wie z.B. sich lösende Elemente, aber diese scheinen eher die Ausnahme als die Regel zu sein und könnten auf Schwankungen in der Produktion zurückzuführen sein. Für einen tragbaren Verstärker, der viel unterwegs ist, ist eine gewisse Robustheit wichtig, und der Roland MOBILE CUBE scheint hier einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität zu bieten.

Einfache Bedienung und nützliche Funktionen

Die Bedienung des MOBILE CUBE ist denkbar einfach. Jeder Kanal (Mikrofon, Instrument/Gitarre, Aux) verfügt über separate Lautstärkeregler. Es gibt Regler für die Effekte (oft Delay und Reverb, manchmal auch Chorus, je nach genauer Ausstattung des Modells), sowie Klangregler (Bass/Treble oder Tone). Die Möglichkeit, Lautstärken individuell anzupassen (mit Ausnahme des AUX-Eingangs, was ein kleiner Nachteil sein kann), macht es einfach, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Instrument, Gesang und Backing-Track zu finden. Der integrierte Stimmfunktioner (oft per Knopfdruck auf einem der Effektregler erreichbar) ist ein praktisches Extra für Gitarristen. Das klare und intuitive Layout ermöglicht es, den Verstärker schnell einzustellen und sich auf das Musizieren zu konzentrieren, anstatt sich mit komplizierten Menüs auseinanderzusetzen. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein großer Pluspunkt, besonders für Musiker, die den Verstärker in wechselnden Situationen spontan einsetzen möchten.

Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf diverse Nutzerbewertungen gestoßen, die ein hilfreiches Bild vom MOBILE CUBE zeichnen. Viele Anwender sind begeistert vom Klang und der Vielseitigkeit des Geräts, insbesondere im Hinblick auf seine kompakte Größe. Die Möglichkeit, verschiedene Instrumente und ein Mikrofon gleichzeitig zu nutzen, wird häufig gelobt. Einige Nutzer erwähnen jedoch auch, dass sie sich eine separate Lautstärkeregelung für den AUX-Eingang gewünscht hätten, um die Balance mit externen Quellen besser steuern zu können. Bedauerlicherweise gab es vereinzelt Berichte über Probleme mit der Verarbeitung, wie z.B. sich lösende Teile oder ungewöhnliche Geräusche nach kurzer Nutzungsdauer, was auf mögliche Schwankungen in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte. Dennoch überwiegen die positiven Rückmeldungen zur Leistung und Funktionalität für den beabsichtigten Einsatzzweck.

Zusammenfassung

Das Bedürfnis nach einer tragbaren und vielseitigen Soundlösung, die überall einsetzbar ist, ist für viele Musiker real. Nicht die richtige Ausrüstung zu haben, kann bedeuten, Gelegenheiten zum Üben oder Performen zu verpassen. Der Roland MOBILE CUBE bietet hierfür eine überzeugende Antwort. Er ist extrem portabel, dank Batteriebetrieb völlig unabhängig von Steckdosen und verfügt über vielfältige Eingänge für Instrumente, Mikrofone und externe Audioquellen. Seine 5 Watt Stereo-Sound mögen nicht für laute Bühnen reichen, sind aber ideal für das Üben, Unterrichten oder kleinere, akustische Darbietungen. Um mehr über den Roland MOBILE CUBE zu erfahren oder ihn direkt anzusehen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API