Die Suche nach dem perfekten Beat: Warum ein gutes Doppelpedal entscheidend ist
Jeder Schlagzeuger, der sich an schnellere Rhythmen oder komplexere Bassdrum-Figuren wagt, kennt das Problem: Das Standard-Equipment stößt an seine Grenzen. Pedale, die nicht präzise oder schnell genug reagieren, können zur echten Bremse werden und die musikalische Entwicklung behindern. Ein unzuverlässiges Pedal, das wackelt, quietscht oder schlichtweg nicht die nötige Geschwindigkeit und Kontrolle liefert, kann die Frustration steigern und dazu führen, dass man bestimmte musikalische Ideen gar nicht erst verfolgt. Dieses Problem musste gelöst werden, um mein spielerisches Potenzial voll ausschöpfen zu können. Ein hochwertiges Doppelpedal wie das Tama Doppelpedal Iron Cobra, HP900PWN, Power Glide hätte hier enorm geholfen, indem es die nötige Basis für Geschwindigkeit und Präzision geschaffen hätte.
Ein Bassdrum-Doppelpedal ist weit mehr als nur ein zweiter Schlägel für die Bassdrum. Es ist das Tor zu schnellen, dynamischen und komplexen Rhythmen, die in vielen modernen Musikstilen unerlässlich sind. Wer sich in Bereichen wie Metal, Fusion, progressive Rock oder auch anspruchsvollem Pop bewegt, wird schnell die Notwendigkeit eines Doppelpedals erkennen, um sein musikalisches Vokabular zu erweitern. Der ideale Kunde für ein Doppelpedal ist ein Schlagzeuger, der über die Grundlagen hinausgehen möchte, ambitionierte Ziele verfolgt und bereit ist, in Performance und Zuverlässigkeit zu investieren. Es ist weniger geeignet für absolute Anfänger, die gerade erst die Koordination mit einem Einzelpedal lernen, oder für Musiker, deren Genre keinerlei Doppelbassdrum-Spiel erfordert. Ein Anfänger könnte mit den Einstellungsmöglichkeiten überfordert sein und wäre vielleicht mit einem einfacheren, günstigeren Modell oder zunächst nur einem Einzelpedal besser bedient.
Vor dem Kauf eines Doppelpedals gibt es einige entscheidende Punkte zu bedenken:
1. Antriebsart: Doppelkettenantrieb (robust, direkteres Gefühl), Riemenantrieb (leiser, weicher), Direktantrieb (sehr direkt, schnell, aber oft teurer). Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Gefühl, Geschwindigkeit und Haltbarkeit.
2. Cam-Form (Sprocket): Linear (gleichmäßiger Kraftverlauf) oder exzentrisch (beschleunigt den Schlägel, wie bei der Power Glide). Dies beeinflusst das Spielgefühl und die Charakteristik des Pedals erheblich.
3. Einstellungsmöglichkeiten: Wie flexibel lassen sich Federspannung, Beater-Winkel, Fußplattenwinkel und die Höhe des Pedals anpassen? Umfangreiche Optionen ermöglichen eine Feinabstimmung auf persönliche Vorlieben.
4. Stabilität und Befestigung: Ein Doppelpedal muss auch bei aggressivem Spiel bombenfest an der Bassdrum sitzen. Achten Sie auf eine robuste Bodenplatte und eine zuverlässige Klemme (z.B. Para Clamp).
5. Material und Verarbeitung: Hochwertige Materialien und präzise gefertigte Teile sorgen für Langlebigkeit und eine reibungslose Funktion.
6. Transport und Schutz: Gehört ein passender Koffer zum Lieferumfang? Das ist entscheidend für den Schutz des Pedals unterwegs.
- double bass drum pedal
- series: Iron Cobra 900double chain drive
- suitable for right-handed drummers (which means the right pedal is mounted to the bass drum)Power Strike Cobra beater
Das TAMA HP900PWN Iron Cobra Power Glide im Detail
Das TAMA Doppelpedal Iron Cobra HP900PWN der 900er Serie ist ein etablierter Klassiker im Bereich der High-Performance Bassdrum-Pedale. Es verspricht Geschwindigkeit, Power und extreme Zuverlässigkeit, entwickelt für anspruchsvolle Schlagzeuger, die keine Kompromisse eingehen wollen. Das Power Glide Modell zeichnet sich insbesondere durch seine exzentrische Kettennocke aus, die auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Im Vergleich zu seinem “Bruder”, dem Rolling Glide mit linearer Nocke, bietet das Power Glide einen beschleunigten Schlägelweg kurz vor dem Fellkontakt. Das HP900PWN ist eine Weiterentwicklung früherer Iron Cobra Modelle und der Nachfolger des HP900PW, mit Verbesserungen bei der Stabilität und weiteren Details.
Zum Lieferumfang gehören das Doppelpedal selbst, die Power Strike Cobra Beater (Schlägel), ein Stimmschlüssel und vor allem ein hochwertiger Hardcase-Koffer, der das Pedal optimal schützt. Dieses Pedal ist ideal für erfahrene bis professionelle Schlagzeuger, die schnelle Double-Bass-Passagen spielen und ein Pedal mit viel “Kick” und direktem Attack suchen. Weniger geeignet ist es für Spieler, die ein sehr gleichmäßiges, lineares Gefühl bevorzugen (hier wäre die Rolling Glide Version besser) oder ein sehr leichtgängiges Pedal wie ein Direktantriebspedal bevorzugen. Auch für preisbewusste Einsteiger ist es aufgrund des höheren Preissegments eher keine Option.
Vorteile:
* Hervorragende Geschwindigkeit und Power dank Power Glide Cam
* Extrem stabil und robust gebaut
* Sichere und schonende Bassdrum-Klemmung (Para Clamp II Pro)
* Sehr reibungsloser und geschmeidiger Lauf der Mechanik
* Umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur Feinabstimmung
* Inklusive hochwertigem Hardcase für Transport und Schutz
* Bewährte TAMA-Qualität und Langlebigkeit
Nachteile:
* Hoher Preis im Vergleich zu Einsteiger- oder Mittelklasse-Pedalen
* Die Vielzahl an Einstellmöglichkeiten kann für Neulinge überwältigend sein
* Das Power Glide Gefühl (exzentrisch) ist nicht jedermanns Sache (manche bevorzugen linear)
* Kann für manche Spieler als verhältnismäßig schwer empfunden werden (im Vergleich zu Direktantrieben)
- EINZELPEDAL FÜR BASS DRUM: Das Fame Einzelpedal FP4000 ist professionelles Kick-Pedal mit einstellbarer Federspannung, Kettenantrieb und Filz Beater. Mit allen herkömmlichen Bass Drums kompatibel.
- Professionelle Doppelfußmaschine mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
- 2 Pedale, Doppelkettenzug
Kernfunktionen und Praxisvorteile des TAMA HP900PWN
Das Herzstück des TAMA HP900PWN Iron Cobra Power Glide sind seine durchdachten Funktionen, die zusammen ein außergewöhnliches Spielerlebnis ermöglichen. Nach langer Zeit der Nutzung und des Ausprobierens verschiedener Einstellungen offenbaren sich die wahren Stärken dieses Pedals.
Der Doppelkettenantrieb: Robustheit trifft Gefühl
Der klassische Doppelkettenantrieb ist bei der Iron Cobra 900 Serie Standard. Er ist bekannt für seine enorme Robustheit und Langlebigkeit. Im Spiel fühlt er sich direkt und kraftvoll an. Im Gegensatz zu einem Riemenantrieb, der sich leicht dehnt, oder einem Direktantrieb, der ein sehr starres Gefühl vermittelt, bietet die Doppelkedtte eine gute Balance aus direkter Kraftübertragung und einem vertrauten, soliden Gefühl unter dem Fuß. Ich habe das Vertrauen, dass diese Ketten auch bei härtester Beanspruchung und schnellsten Double-Bass-Läufen nicht versagen. Es ist ein Gefühl von grundlegender Zuverlässigkeit, das mir erlaubt, mich voll auf mein Spiel zu konzentrieren.
Die Power Glide Nocke: Der Turbo für deinen Beat
Die namensgebende Power Glide Nocke ist eine exzentrisch geformte Umlenkrolle für die Kette. Ihre Form sorgt dafür, dass sich der Schlägel kurz vor dem Auftreffen auf das Fell schneller bewegt als am Anfang des Trittweges. Das Resultat ist ein spürbarer “Kick” und mehr Durchschlagskraft bei gleicher Fußbewegung. Für schnelle Single-Schläge und aggressive Double-Bass-Pattern ist dieser Effekt hervorragend geeignet. Es braucht vielleicht einen Moment der Eingewöhnung, wenn man von einer linearen Nocke kommt, aber einmal verinnerlicht, ermöglicht die Power Glide Nocke eine beeindruckende Geschwindigkeit und Klarheit der Schläge, selbst bei hohen Tempi. Es fühlt sich an, als würde das Pedal aktiv dabei helfen, den Schlägel mit maximaler Geschwindigkeit ins Ziel zu bringen.
Der Power Strike Cobra Beater: Der Schlägel mit Biss
Die mitgelieferten Power Strike Cobra Beater haben ein bestimmtes Gewicht und eine Filzfläche, die speziell für die Iron Cobra Pedale entwickelt wurden. Sie sind so konzipiert, dass sie das Potenzial der Power Glide Nocke voll ausschöpfen. Der Sound, den sie erzeugen, ist punchy und definiert, ideal für Rock- und Metal-Sounds. Ihr Gewicht trägt zum Gefühl der Trägheit bei, das man bei schnellen Läufen nutzen kann. Es ist ein solider, zuverlässiger Schlägel, der gut mit der Mechanik des Pedals harmoniert.
Maximale Stabilität durch Para Clamp II Pro und breite Bodenplatte
Ein wackelndes Pedal ist der Albtraum jedes Schlagzeugers. Die Iron Cobra HP900PWN begegnet diesem Problem mit einer breiteren und robusteren Bodenplatte sowie dem innovativen Para Clamp II Pro System. Die Bodenplatte sorgt für eine große Auflagefläche und verhindert ein seitliches Verrutschen. Der Para Clamp II Pro ermöglicht eine äußerst stabile und gleichzeitig schonende Befestigung am Spannreifen der Bassdrum. Das Besondere daran ist, dass sich die Klemme selbstständig an den Winkel des Spannreifens anpasst und mit einem einzigen Handgriff sicher fixiert wird. Ich habe nie erlebt, dass sich das Pedal während des Spiels auch nur einen Millimeter bewegt hätte. Dieses Gefühl von Fels-in-der-Brandung-Stabilität ist Gold wert, besonders bei intensiven Grooves.
Lite Sprocket und präzise Lagerung: Geschmeidigkeit in Bewegung
Das “Lite Sprocket” deutet auf eine leichtere oder optimierte Nocke hin, die in Verbindung mit hochwertigen Lagern im gesamten Pedal für einen unglaublich geschmeidigen Lauf sorgt. Die Gelenke und Drehachsen sind so präzise gefertigt und gelagert (oft mit Merkmalen wie dem Oiled Bearing Hinge, das auch bei der Iron Cobra zu finden ist), dass Reibung auf ein Minimum reduziert wird. Das Pedal reagiert auf kleinste Fußbewegungen und kehrt schnell und sauber in die Ausgangsposition zurück. Dieses reibungslose Gefühl ermöglicht präzisere und schnellere Fußarbeit bei geringerer Ermüdung. Man hat das Gefühl, die volle Kontrolle über jeden Schlag zu haben.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten: Das Pedal nach Maß
Die Iron Cobra 900 Serie ist bekannt für ihre zahlreichen Anpassungsoptionen. Dazu gehören der Vari-Pitch Beater Holder, mit dem sich der Schlägelwinkel unabhängig vom Fußplattenwinkel einstellen lässt, und das Swivel Spring Tight System, das es ermöglicht, die Zugfeder so auszurichten, dass sie optimal wirkt und Reibung minimiert wird. Diese Feinabstimmungen erlauben es, das Gefühl des Pedals minutiös an die eigenen Bedürfnisse und Spieltechniken anzupassen. Man kann die Federhärte variieren, den Winkel des Schlägels für Attack und Sound verändern und das Verhalten der Rückholfeder optimieren. Es braucht etwas Zeit, sich mit allen Einstellungen vertraut zu machen, aber die Möglichkeit, das Pedal so individuell anzupassen, ist ein riesiger Vorteil für anspruchsvolle Spieler.
Die Cobra Coil: Der Booster für den Rückhub
Eine weitere Innovation, die oft mit der Iron Cobra assoziiert wird und auch beim HP900PWN zu finden ist, ist die Cobra Coil. Dies ist eine kleine Stahlfeder, die unter der Fußplatte angebracht ist und den Rückhub der Fußplatte unterstützt. Sie sorgt dafür, dass das Pedal extrem schnell und kontrolliert in seine Ausgangsposition zurückkehrt. Das ist besonders bei schnellen Single-Stroke-Läufen und Double-Bass-Passagen von unschätzbarem Wert, da es die Ermüdung reduziert und eine konsistente Wiederholung der Schläge erleichtert. Man spürt, wie das Pedal aktiv “zurückhilft”, was ein sehr angenehmes und effizientes Spielgefühl erzeugt.
Der mitgelieferte Hardcase-Koffer: Schutz für die Investition
Ein Detail, das die Wertigkeit des HP900PWN unterstreicht, ist der im Lieferumfang enthaltene Hardcase-Koffer. Ein High-End-Pedal ist eine beträchtliche Investition, und es ist beruhigend zu wissen, dass es sicher transportiert und aufbewahrt werden kann. Der Koffer ist robust und passgenau, schützt das Pedal effektiv vor Stößen und Beschädigungen auf dem Weg zu Gigs oder Proben. Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber es ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit und den Werterhalt des Pedals.
Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern des Tama Iron Cobra HP900PWN. Viele loben die herausragende Qualität und die intuitive Bedienung, die dieses Pedal bietet. Besonders hervorgehoben werden oft die robuste Bauweise und das für den Transport nützliche Case. Nutzer berichten von einer schnellen und butterweichen Mechanik, die das Spielen erheblich verbessert. Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass dieses Pedal zu den Top-Modellen zählt und seinen Preis aufgrund der Leistung und Langlebigkeit absolut wert ist. Die positiven Erfahrungen anderer bestätigen den Ruf des Pedals als verlässliches und hochleistungsfähiges Werkzeug für Schlagzeuger.
Unser Urteil zum TAMA Iron Cobra HP900PWN
Das Problem des unzureichenden Equipments, das schnelle und präzise Bassdrum-Techniken behindert, muss angegangen werden, um das volle musikalische Potenzial zu entfalten und Frustration zu vermeiden. Ein zuverlässiges, schnelles und gut einstellbares Doppelpedal ist dafür unerlässlich. Das TAMA HP900PWN Iron Cobra Power Glide ist eine exzellente Lösung für dieses Problem. Erstens bietet es dank der Power Glide Nocke und der präzisen Mechanik die nötige Geschwindigkeit und Direktheit für anspruchsvolle Grooves. Zweitens sorgt die extrem stabile Konstruktion und das Para Clamp System dafür, dass das Pedal immer an seinem Platz bleibt, egal wie intensiv gespielt wird. Drittens ermöglichen die umfangreichen Einstellmöglichkeiten eine perfekte Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Spielstile. Wenn Sie bereit sind, in ein professionelles Werkzeug zu investieren, das Ihre Fußtechnik auf ein neues Level heben kann, ist die Iron Cobra HP900PWN definitiv eine Überlegung wert. Um dieses erstklassige Bassdrum-Doppelpedal selbst in Augenschein zu nehmen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API