TEST: Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition im Langzeittest

Der Umstieg von einfachen Eingabegeräten wie Tastatur und Maus oder einem Gamepad auf eine dedizierte Steuerung für Flugsimulationen war für mich ein notwendiger Schritt. Ich wollte die komplexen Abläufe und das einzigartige Gefühl des Fliegens nicht länger nur rudimentär erfahren, sondern wirklich authentisch simulieren. Ohne spezielle Hardware bleibt viel Potenzial und Immersion auf der Strecke, die Feinheiten der Flugsteuerung gehen verloren. Die Suche nach einer passenden Lösung führte mich zum Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition, das mir geholfen hätte, dieses Problem von Anfang an elegant zu lösen.

Wer in die faszinierende Welt der Flugsimulation eintaucht, merkt schnell, dass eine Maus und Tastatur oder ein Standard-Gamepad nur Notlösungen sind. Ein dedizierter Flugsimulations-Controller löst das Problem der unpräzisen Steuerung und ermöglicht eine weitaus tiefere Immersion. Solche Geräte replizieren oft reale Cockpit-Elemente und bieten eine Vielzahl von Achsen und Tasten, die eine realitätsnähere Bedienung des Flugzeugs erlauben. Der ideale Kunde für ein Set wie das TCA Captain Pack X ist jemand, der ernsthaft an der Flugsimulation interessiert ist, vielleicht sogar eine Vorliebe für spezifische Flugzeugtypen wie den Airbus hat und bereit ist, für ein realistischeres Erlebnis zu investieren. Es ist für Simmer gedacht, die mehr als nur gelegentlich eine Runde drehen wollen. Für reine Gelegenheitsspieler, denen Realismus weniger wichtig ist oder die nur sehr selten simulieren, mag eine solche Anschaffung überdimensioniert sein. Sie wären wahrscheinlich mit einem günstigeren Universal-Joystick oder sogar weiterhin mit Tastatur/Maus besser bedient, es sei denn, der Platz und das Budget sind unbegrenzt.

Bevor man sich für einen Flugsimulations-Controller entscheidet, sollte man einige Dinge bedenken. Zuerst die Kompatibilität: Ist das Gerät für die genutzte Plattform (PC, Xbox, PlayStation) geeignet? Wie sieht es mit der Kompatibilität zu den bevorzugten Flugsimulatoren aus (z.B. Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane, Prepar3D)? Dann die Art der Steuerung: Sucht man einen klassischen Stick (Side/Center Stick), ein Yoke (Steuerhorn wie bei Boeing) oder beides? Ein Yoke fühlt sich anders an als ein Sidestick. Das Set-up: Braucht man nur einen Joystick, oder auch Schubhebel, Ruderpedale? Sets wie das TCA Captain Pack bieten oft mehrere Komponenten. Die Verarbeitungsqualität und Materialwahl sind ebenfalls wichtig für Haltbarkeit und Gefühl. Wie viele Achsen und Tasten bietet das Gerät, und sind diese frei belegbar? Die Präzision der Sensoren beeinflusst das Fluggefühl erheblich. Nicht zuletzt spielt der Preis eine Rolle – gute Hardware hat ihren Preis, aber es gibt auch Einsteigermodelle.

Sale
Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition, Ergonomisches Replikat des Airbus-Sidesticks und...
  • Ergonomisches Replikat des Airbus-Sidesticks und Schubhebel-Quadranten (Typ A320), offiziell lizenziert von Airbus and Xbox Series X|S
  • Enthält ein 1-monatiges Xbox Game Pass Ultimate-Abonnement mit Xbox Live Gold und über 100 qualitativ hochwertigen Spielen zum gemeinsamen Spiel mit Freunden auf Konsole, PC, Smartphone und Tablet...

Einblick in das Thrustmaster TCA Captain Pack X

Das Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition ist ein umfassendes Set für ambitionierte Flugsimulanten. Es verspricht, das Gefühl, einen Airbus der A320-Familie zu fliegen, authentisch auf den Schreibtisch oder ins Wohnzimmer zu bringen. Das Paket enthält im Wesentlichen zwei Hauptelemente: ein ergonomisches Replikat des Airbus-Sidesticks und einen detaillierten Schubhebel-Quadranten. Beide sind im Maßstab 1:1 gehalten und offiziell von Airbus und Xbox Series X|S lizenziert. Als nettes Extra ist ein Monat Xbox Game Pass Ultimate enthalten. Dieses Set ist besonders für Fans des Airbus A320 auf PC und Xbox Series X|S konzipiert, die ein hohes Maß an Realismus anstreben. Es baut auf früheren Thrustmaster TCA-Produkten auf, integriert aber Verbesserungen, insbesondere hinsichtlich der Konnektivität mit der Xbox und einer überarbeiteten Joystick-Basis. Für Nutzer, die eher Boeing-Flugzeuge bevorzugen oder ein allgemeineres Steuerhorn-Setup suchen, ist dieses spezifische Airbus-Set weniger geeignet.

Vorteile des Thrustmaster TCA Captain Pack X:

* Sehr realistisches Replikat des Airbus-Sidesticks und Schubhebel-Quadranten (A320)
* Hohe Präzision und Langlebigkeit dank H.E.A.R.T. Magnetsensoren
* Umfassende Anzahl an Tasten und Achsen (31 Tasten, 4 Achsen am Quadranten)
* Offizielle Lizenzierung von Airbus und Xbox, nahtlose MSFS-Integration
* Modularität des Sidesticks (Austauschbare Kopfknöpfe, links/rechts Konfiguration)
* Ausziehbarer Schubhebel mit integriertem Reverser-Mechanismus
* Integrierter, deaktivierbarer Seitenruder über Drehung des Sidesticks
* Ecosystem Hub zur vereinfachten Anbindung weiterer Thrustmaster-Produkte an Xbox
* Solide Verarbeitung, auch wenn hauptsächlich aus Kunststoff
* Inklusive Xbox Game Pass Ultimate (1 Monat)

Nachteile des Thrustmaster TCA Captain Pack X:

* Überwiegende Verwendung von Kunststoff, was bei einigen Nutzern den Eindruck des Preises nicht ganz rechtfertigt
* Der Preis kann für manche Budgets hoch sein
* Das Gefühl der Schubhebel-Spannung könnte für manche Nutzer verbesserungswürdig sein (ist aber einstellbar)
* Die Feder im Sidestick könnte für einige kräftiger sein
* Einige sehr spezifische Funktionen (wie z.B. eine “armed Speedbrake”-Funktion) fehlen, was von Hardcore-Simmern bemerkt wurde
* Die korrekte Verkabelung, insbesondere des Quadranten, ist für die Funktion essenziell und kann anfangs verwirrend sein

SaleBestseller Nr. 1
Xbox Wireless Controller – Ice Breaker Special Edition Series X|S, One, PC und cloudfähige...
  • Hol mit der Breaker Special Edition-Serie das Beste aus dir heraus. Denn: Mit einem Mix aus eisigen und frostigen Blautönen sorgt der Ice Breaker immer für frischen Wind.
Bestseller Nr. 2
Turtle Beach Rematch Core Weiß/Grün Wired Gaming Controller – Lizenziert für Xbox Series X und...
  • Anpassbare 2-Stopp-Impuls-Trigger, Ergonomisches Design mit texturierten Griffen
SaleBestseller Nr. 3
Turtle Beach Afterglow Wave Controller Lila Wired RGB Gaming Controller – Lizenziert für Xbox...
  • Anpassbare Hall Effect-3-Stopp-Trigger, Anpassbare RGB-Beleuchtung mit acht Zonen

Funktionen und Vorteile im Detail

Nachdem ich das Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition nun schon länger in Gebrauch habe, kann ich sagen, dass die Fülle an Features wirklich einen Unterschied macht und das Flugerlebnis auf ein neues Level hebt. Jede Komponente und Funktion wurde offensichtlich mit Blick auf Authentizität und Benutzerfreundlichkeit entwickelt.

Authentisches Airbus-Replikat – Das Gefühl in den Händen

Das Erste, was auffällt, ist die detailgetreue Nachbildung des Airbus-Sidesticks und des Schubhebel-Quadranten. Beide Elemente sind im Maßstab 1:1 gefertigt und ergonomisch gestaltet. Wenn man den Sidestick greift, fühlt es sich sofort vertraut an, besonders wenn man mit dem Original-Airbus-Cockpit vertraut ist. Die Positionierung der Tasten und die Form des Griffs sind so gewählt, dass sie dem Vorbild möglichst nahekommen. Dieses Gefühl in den Händen ist fundamental für die Immersion. Es ist etwas ganz anderes, einen echten Stick zu bewegen und Hebel zu betätigen, als Knöpfe auf einem Gamepad zu drücken. Der Quadrant mit seinen deutlichen Rasten für die verschiedenen Schubpositionen (Idle, Climb, Flex, TOGA) und den spezifischen Hebeln für Klappen und Bremsklappen/Spoilers verstärkt dieses authentische Gefühl erheblich. Es sind die kleinen Details, wie die Textur des Kunststoffs oder die Art und Weise, wie die Hebel gleiten, die das Erlebnis so überzeugend machen.

Präzision durch H.E.A.R.T. Magnetsensortechnologie

Eine der Kerntechnologien, die Thrustmaster in diesem Set verwendet, ist die H.E.A.R.T. (HallEffect AccuRate Technology) mit kontaktlosen Magnetsensoren. Dies ist ein enorm wichtiger Punkt, da er direkt die Präzision und Langlebigkeit des Geräts beeinflusst. Im Gegensatz zu traditionellen Potentiometern, die durch Reibung verschleißen können und mit der Zeit an Genauigkeit verlieren, arbeiten Magnetsensoren verschleißfrei. Das bedeutet, die Steuerbefehle bleiben über Tausende von Flugstunden hinweg konstant präzise. Die feinen Bewegungen des Sidesticks werden exakt umgesetzt, was für sanfte Manöver, präzise Landungen und das Halten der Fluglage unerlässlich ist. Man spürt die hohe Auflösung der Achsen – selbst kleinste Eingaben werden erkannt und umgesetzt. Diese verlässliche Präzision gibt Vertrauen in das Gerät und erlaubt es, sich voll auf das Fliegen zu konzentrieren, ohne sich Gedanken über ungleichmäßige Reaktionen machen zu müssen.

Umfangreiche und authentische Bedienelemente

Das TCA Captain Pack X glänzt mit einer beeindruckenden Anzahl von Bedienelementen. Der Sidestick allein verfügt über eine Vielzahl von Tasten, die für verschiedene Flugfunktionen belegt werden können. Der Quadrant bietet ebenfalls zahlreiche Tasten und Schalter zusätzlich zu den Schubhebeln und den separaten Hebeln für Klappen (Flaps) und Bremsklappen/Spoiler. Mit insgesamt 31 Action-Keys und 4 Achsen am Quadranten hat man Zugriff auf eine riesige Menge an Funktionen, ohne ständig zur Tastatur greifen zu müssen. Besonders hervorzuheben sind die Repliken der ikonischen Airbus-Bedienelemente wie der Fahrwerkshebel, der Trimm-Schalter, die Hebel für Bremsklappen/Spoiler und Klappen sowie die Parkbremse. Die Haptik dieser Schalter ist gut gelungen und trägt ebenfalls zum immersiven Gefühl bei. Jede Betätigung eines Hebels oder Schalters fühlt sich wie ein Schritt näher zum echten Cockpit an.

Modularität für individuelle Anpassung

Ein cleveres Feature, besonders beim Sidestick, ist seine Modularität. Die Kopfknöpfe des Sidesticks können ausgetauscht werden, um verschiedene Konfigurationen zu ermöglichen, unter anderem eine spezielle Konfiguration für Xbox-Funktionen (wie Xbox Guide oder Share). Noch praktischer ist die Möglichkeit, die Seitenplatten am Sockel des Sidesticks zu tauschen. Dadurch kann der Stick sowohl als “Captain’s Side” (links) als auch als “Co-Pilot’s Side” (rechts) oder sogar in einer zentralen Position verwendet werden. Dies ist nicht nur für Heimcockpits relevant, die die genaue Positionierung nachbilden wollen, sondern auch für Nutzer, die Linkshänder sind oder einfach die Flexibilität wünschen, das Setup anzupassen.

Der Schubhebel-Quadrant mit Reverser-Mechanismus

Der Schubhebel-Quadrant ist die perfekte Ergänzung zum Sidestick. Die Schubhebel sind verlängert, was eine feinere Dosierung des Schubs ermöglicht. Besonders überzeugend ist der integrierte Schubumkehr-Mechanismus. Durch Anheben des Hebels im “Idle”-Bereich kann die Schubumkehr aktiviert werden, was absolut essentiell für realistische Landungen ist. Das Gefühl, die Hebel in die “Reverse”-Position zu ziehen, ist sehr befriedigend und trägt enorm zum Realismus bei. Die deutlichen Rasten für die verschiedenen Schubstufen der Airbus-Automatisierung (CLB, FLX/MCT, TOGA) machen das Einstellen des richtigen Schubs im Flug und beim Start intuitiv. Die zusätzlichen Achsen am Quadranten erlauben die Steuerung von bis zu vier Triebwerken, auch wenn das Set primär auf den zweistrahligen Airbus ausgerichtet ist.

Integrierter Seitenruder mit Twist-Funktion

Der Sidestick verfügt über eine Twist-Funktion, die es ermöglicht, das Flugzeug durch Drehen des Griffs um die Hochachse (Gieren) zu steuern. Das ist eine praktische Funktion für Einsteiger oder Nutzer, die keine separaten Ruderpedale besitzen. Für ein noch realistischeres Erlebnis oder für Nutzer mit Pedalen kann diese Twist-Funktion einfach arretiert und deaktiviert werden. Diese Flexibilität ist ein Pluspunkt, da sie das Set sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Simmer attraktiv macht, die später ihr Setup erweitern möchten.

Nahtlose Kompatibilität mit Xbox und PC sowie Ecosystem Hub

Ein großer Vorteil des Thrustmaster TCA Captain Pack X ist seine offizielle Lizenzierung für Xbox Series X|S und PC. Die Integration in Microsoft Flight Simulator 2020 ist laut Hersteller automatisch und funktioniert weitgehend Plug & Play, was den Einstieg erleichtert. Für Xbox-Nutzer ist besonders der neue Ecosystem Hub an der Basis des Sidesticks relevant. Dieser Hub ermöglicht die einfache Anbindung weiterer Thrustmaster TCA-Peripheriegeräte, wie z.B. Ruderpedale (TFRP oder TPR), direkt an den Sidestick. Der Sidestick fungiert dann als zentrale Verbindungseinheit zur Xbox. Das bedeutet, man benötigt auf der Konsole nur eine USB-Verbindung für das gesamte Thrustmaster-Setup, was Kabelmanagement und Setup deutlich vereinfacht. Die Kompatibilität ist also nicht auf das enthaltene Pack beschränkt, sondern öffnet die Tür zu einem erweiterten, realistischeren Cockpit.

Verarbeitungsqualität und Design-Updates

Das Set ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt, was von einigen Nutzern kritisch angemerkt wird, insbesondere im Hinblick auf den Preis. Meine Erfahrung und die vieler anderer Nutzer zeigen jedoch, dass die Verarbeitung solide ist. Die Geräte fühlen sich trotz des Materials robust an und halten auch intensiver Nutzung stand. Thrustmaster hat bei dieser Version des Sidesticks (erkennbar am “X” im Namen) das Design überarbeitet, um die Stabilität zu verbessern und neue Anschlüsse hinzuzufügen (zwei USB-A-Ports für Ecosystem-Geräte, ein USB-C-Port und eine Klinkenbuchse für Headsets). Diese Updates tragen zur Funktionalität und Langlebigkeit bei. Auch wenn eine Metallkonstruktion Premium-Gefühle wecken würde, leistet der verwendete Kunststoff gute Arbeit und scheint widerstandsfähig genug für den Simulatoren-Alltag zu sein. Die bereits erwähnte H.E.A.R.T.-Technologie gleicht das Gefühl des Materials durch überlegene Leistung bei der Präzision aus.

Stimmen aus der Community

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern gestoßen, die ihre Erfahrungen mit dem Set geteilt haben. Viele Anwender, die von einfacheren Steuerungen umgestiegen sind, berichten von einer enormen Steigerung des Realismus und der Immersion, insbesondere beim Fliegen in Microsoft Flight Simulator auf der Xbox. Die detailgetreue Nachbildung des Airbus-Cockpits wird oft als Hauptvorteil hervorgehoben, da sie das Gefühl vermittelt, tatsächlich am Steuer eines Airbus zu sitzen. Nutzer loben die Robustheit des Sets, auch wenn es größtenteils aus Kunststoff besteht, und betonen, dass es auch bei häufigem Gebrauch standhält. Die umfangreiche Anzahl an Bedienelementen und die präzise Steuerung werden ebenfalls positiv hervorgehoben, da sie komplexere Abläufe im Simulator ermöglichen. Einige Kommentare erwähnen zwar den Preis und die Materialwahl als mögliche Nachteile oder wünschen sich eine kräftigere Feder im Sidestick oder eine bessere Spannung bei den Schubhebeln, insgesamt überwiegt jedoch klar die Zufriedenheit mit der Leistung und dem realistischen Erlebnis, das das Set bietet. Die einfache Anbindung an die Xbox, insbesondere für das wachsende Thrustmaster-Ecosystem, wird ebenfalls als großer Pluspunkt gesehen.

Fazit

Wer in die Welt der Flugsimulation eintauchen möchte, stößt schnell an die Grenzen einfacher Eingabegeräte. Ohne eine passende Steuerung leidet die Präzision und das Gefühl, wirklich ein Flugzeug zu steuern, geht verloren. Das kann zu Frustration führen und die Freude am Hobby mindern. Das Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition bietet eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem, besonders für Liebhaber des Airbus A320 auf Xbox und PC. Es liefert ein hohes Maß an Realismus dank seiner 1:1-Replika, bietet überragende Präzision durch die kontaktlosen Magnetsensoren und stellt eine Fülle authentischer Airbus-Bedienelemente zur Verfügung. Diese Kombination sorgt für ein tief immersives und befriedigendes Flugerlebnis. Wer bereit ist, in dieses Hobby zu investieren und das Fliegen authentisch zu erleben, trifft mit diesem Set eine gute Wahl. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und deine Reise als Airbus-Kapitän zu beginnen!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API